Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2019, 18:12   #243  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.895
Uncanny X-Men 314
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch):"Early Frost"/"--"
Autor: Scott Lobdell; Zeichnungen: Lee Weeks

Inhalt:
Emma Frost, deren Verstand immer noch in Icemans Körper steckt, ist in New York auf der Suche nach ihren vermissten Schülern, den Hellions. Sie taucht unter eine Brücke ab, verfolgt von Archangel und Storm, die nicht in der Lage sind, sie aufzuhalten, ohne den Körper ihres Freundes zu verletzen. Sie setzt dabei die Kräfte von Iceman auf eine Weise ein, zu der Iceman selbst niemals in der Lage war. Professor X und Banshee verfolgen die White Queen in einem Jet und Xavier schickt Archangel und Storm nach Hause. Emma kommt zu Frost Enterprises, da sie weiß, dass sie dort Informationen über ihre Schüler finden wird. In Icemans Form nicht wiederzuerkennen, trifft sie auf Sicherheitspersonal, das ihr feindlich gesinnt ist. Sie schaltet sie aus und betritt Frost Enterprises. Das Computersystem informiert sie darüber, dass die Hellions tot sind. Sie sieht sich Videoaufnahmen der Ereignisse an, und die schrecklichen Erinnerungen kehren zu ihr zurück. Sie hofft, dass die Hellions ihr vergeben können, weil sie weiß, dass sie sich niemals selbst vergeben wird. Weitere Wachen finden sie und drohen, sie zu töten, aber bevor sie ihre Waffen abfeuern können, unterwirft Xavier die Wachen seiner telepathische Kontrolle. Er spricht mit Emma und sagt, dass sie sich nicht für den Tod der Hellions verantwortlich fühlen soll. Emma glaubt, dass es den Hellions mit Xavier besser gegangen wäre. Verzagt hört sie nicht auf ihn, bis Banshee mit ihr spricht und ihr eine weitere Chance bietet, eine bessere Welt für die nächste Generation von Mutanten aufzubauen. Emma nimmt seine Hand und Banshee trägt sie weg, während Xavier auf den Computerbildschirm blickt, der noch immer die Namen der toten Hellions auflistet und schwört, dass im Konflikt zwischen Menschen und Mutanten niemals wieder Blut von Unschuldigen vergossen wird. Währenddessen trainiert Bishop im Danger Room, während das Hologramm seiner Schwester Shard, das in das Programm integriert ist, mit ihm spricht. Jubilee betritt den Raum und Bishop stellt sie Shard vor. Jubilee ist verwirrt, warum Bishop Shard nicht mit in die Gegenwart gebracht hat, bis Bishop ihr verrät, dass der Grund dafür der Tod von Shard ist - und er es war, der sie getötet hat.

Meinung:
Sehr schön, eine tolle Ausgabe mit Fokus auf Emma, die auch schon die Grundlagen für die zukünftige Charakterentwicklunge legt, insbesondere auch die Gründung von Generation X. Hier zeigt sich zum ersten Mal, dass Iceman seine Fähigkeiten nicht 100% ausschöpft, was eine langjährige Plotpunkt für den Charakter sein wird. Dazu haben mir die Zeichnungen gut gefallen und die Nebenstory und Bishop und Shard ist auch nicht uninteressant, mal gucken, was sich daraus noch entwickelt...

Fazit:
Gute und wichtige Ausgabe für spätere Entwicklungen

Uncanny X-Men Annual 18
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch):
"Trust is a Two-Edged Sword"/"--"
"And Nothing Will Ever be the Same"/"--"
Autor: Glenn Herdling, Jeph Loeb; Zeichnungen: Ian Chuchill, Tim Sale

Inhalt:
Erste Geschichte:Stevie Hunter ist sehr besorgt, nachdem Jubilee nach einem Tanzkurs verschwunden ist. Sie trifft sich mit den X-Men, die eine Nachricht von Caliban erhalten haben - er hat Jubilee und wird sie gegen Sabretooth eintauschen, dabei muss Sabretooth von Shadowcat zu ihm gebracht werden. Vier Teenager campen im Wald, als Caliban sie erschreckt und ihre Snacks stiehlt, um das Essen zum Jubilee zu bringen, die nicht so scharf auf das Essen ist. Sie spricht mit Caliban und versucht, ihn dazu zu bringen, sie gehen zu lassen. Aber Caliban ist voller Wut und Hass auf Sabretooth und die X-Men. Jubiläum schafft es, Caliban dazu zu bringen, ihre Fesseln zu lösen und blendet ihn mit ihren Kräften. Dann rennt sie durch die Morlock-Tunnel, obwohl Caliban sie gewarnt hat, dass es ein gefährlicher Ort ist. Caliban kennt die Tunnel jedoch gut und findet schließlich das Jubilee und bringt sie zurück in sein Versteck. Professor X und Jean Grey unterhalten sich mit dem inhaftierten Sabretooth, aber er weigert sich, ihnen zu helfen, es sei denn, sie entfernen seine Fesseln. Shadowcat kommt am Xavier Institut an und stößt zu Jean und Xavier. Jean nutzt ihre telepathische Kraft und Sabretooth willigt ein, mit Shadowcat zu gehen. Auf dem Weg durch die Tunnel streiten sich Shadowcat und Sabretooth, bis sie in einer Kammer gefangen sind, die Caliban mit Wasser füllt. Shadowcat weigert sich weiterhin, Sabretooth von seinen Fesseln zu befreien und benutzt ihre Kraft, um eine elektrische Tür zu öffnen, die in einen anderen Tunnel führt, wodurch sie entkommen können. Im nächsten Tunnel werden sie jedoch von einem Riesenkalmar angegriffen. Sabretooth flieht und lässt Shadowcat zurück. Caliban ist jedoch zur Stelle und greift Sabretooth an, bevor er Shadowcat gegen den Tintenfisch hilft. Jubilee konfrontiert Sabretooth und nennt ihn einen Feigling, weil er Shadowcat nicht geholfen hat. Sabretooth stürzt sich auf den Tintenfisch, nachdem dieser Caliban niedergeschlagen hat, und beginnt ihn zu zerreißen und zu zerstören. Sabretooth schafft aus den Fesseln zu bekommen, und greift Caliban an, bis Jubilee ihre Kräfte nutzt, um Sabretooth zu blenden und Shadowcat ermöglicht seinen Fesseln wieder anzulegen. Shadowcat will Caliban helfen, aber er schleicht in den dunklen Tunnel davon.
Zweite Geschichte: Bishop hat Schwierigkeiten, seine Vergangenheit loszulassen und kämpft in einem Szenario im Danger Room, in dem er mit seinen Kameraden Randall und Malcolm auf Mission ist. Das Szenario endet, Jubilee findet ihn und möchte, dass er Zeit mit ihr verbringt. Er lehnt ab, überlegt es sich dann aber anders und freut sich über Jubilees Angebot.

Meinung:
Zwei solide Geschichten, die Rückbezüge auf das Mutant Massacre in Verbindung mit der aktuellen Situation um Sabretooth hat mir gut gefallen, auch, dass man Calibans Obession mit Shadowcat nicht vergisst. Der Tintenfisch war irgendwie unnötig und ich frage mich auch, wie der da hinkommt, aber was solls. Ein bisschen schwierig sind die Zeichungen, Churchill wird später imo besser, Tim Sale war noch nie so meins...

Fazit:
Solide, aber kein MustRead.

Geändert von Heatwave19 (23.11.2019 um 23:57 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten