Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2019, 18:07   #239  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.903
Uncanny X-Men 308
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "Mixed Blessing"/"--"
Autor: Scott Lobdell; Zeichnungen: John Romita Jr.

Inhalt:
Scott Summers und Jean Grey genießen den Thanksgiving-Morgen, indem sie über das Gelände des Instituts spazieren und sich an die Momente ihres gemeinsamen Lebens erinnern. Jean sagt Scott, dass er der Mann ihres Lebens ist. Mit ihrer Telepathie teilt Jean mit ihm Erinnerungen an die ausschlaggebenden Momenten ihrer Erkenntnis, dass er tatsächlich ihre große Liebe ist. Cyclops sieht es genauso und sie diskutieren, was die Zukunft für sie bringen kann. Sie kommen an den anderen Mitgliedern der X-Men vorbei, die ihren Tag auf dem Geländer verbringen, um Blätter zu rechen oder Fußball zu spielen. Sie erwähnen, dass das Team lange nicht mehr so entspannen konnte, vor allem wenn man bedenkt, was sie alles in letzter Zeit durchgemacht haben. Jean bitte Scott, sie zu heiraten. Das Team versammelt sich zum Thanksgiving-Dinner, und während Charles dem Team eine Rede hält, informiert Scott sie alle, dass er und Jean verlobt sind. Das Team begrüßt glücklich die Ankündigung, nur Xavier hat einige Vorbehalte gegenüber den Neuigkeiten, obwohl er sie für sich behält. In Saint Louis verlässt ein Mann seine Familie und steigt in einen Shuttlebus mit der Bezeichnung PHALANX.

Meinung:
Schöne Charakterausgabe, ich persönlich bin ja eher ein Fan der Scott/Emma und Jean/Logan Beziehungen, Lobdell bringt die innige Beziehung der beiden hier aber sehr gut rüber. Ein bisschen sauer stößt mir auf, dass Jean die Sache mit Psylocke so schnell verzeiht, allerdings passt das auch zu ihrem Charakter. Die anderen X-Men in alltäglichen Situationen zu erleben, hat mir gut gefallen und bringt einem die Charaktere noch einmal näher, leider etwas, was es heute nur noch selten gibt.

Fazit:
Gute ruhige Ausgabe.

X-Men 28
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "Devil in the House"/"--"
Autor: Fabian Nicieza; Zeichnungen: Andy Kubert

Inhalt:
Jubilee rennt durch die Wälder des Intituts, als sie auf die Leiche ihres Freundes Logan trifft. Sie trägt ihr Nachthemd und schreit ängstlich, als Sabretooth von einem Baum in der Nähe springt. Glücklicherweise wacht sie Sekunden später auf und merkt, dass es nur ein Traum war. Als sie den Tumult hört, kommt Jean in den Raum, um sie zu trösten. Jean, jetzt wütend, sendet eine Psi-Botschaft an Scott, Ororo und Hank, um sie in Harry's Hideaway zu treffen. Dort diskutieren sie Creeds jüngster Einzug im Institut und Xaviers Motive. Im Insitut beschäftigt sich Xavier mit Revanches Gesundheitszustand, sie lehnt jedoch weitere Untersuchungen ab. Kurz danach muss er sich um Psylocke kümmern, die versucht hat, Creed seine "psychische Medizin" zu geben. Später beobachtete Xavier auch die Aufzeichnung von Rogue und Remy, die Creed sein Abendessen servieren. Später in der Nacht beschuldigt Jean Xavier, nicht klar zu denken, insbesondere über Creeds Aufnahme ins Intitut. Xavier dankt ihr für ihr Feedback und geht, um sich endlich auszuruhen. Scott hinterfragt Jeans Wut, aber ihre Unterhaltung wird unterbrochen, als Moira anruft und Jean um Hilfe bittet, um Creed seine "Medizin" zu verabreichen. Jean stimmt zu und stellt sich ihren Ängsten. Dort schaltet sie das Kraftfeld aus und betritt Creeds Zelle. Jean misshandelt Creed, um ihre Ängste zu lindern, und verlässt die Zelle, ohne ihm die psychische Erleichterung zu verschaffen. Stattdessen sagt sie ihm, dass er den Mut haben muss, sich seiner Vergangenheit zu stellen, so wie jeder andere auf der Welt. Am Morgen bringt Jubilee Creeds Frühstück zu ihm, um auch ihre Ängste zu überwinden, aber es ist nicht erfolgreich, da sie genauso ängstlich geht wie sie gekommen ist.

Meinung:
Richtig starke Ausgabe! Schön, dass mit Jean hier mal Xaviers Entscheidung wegen Creed hinterfragt wird, so will ich meine Jean Grey sehen, erinnert mich jetzt schon ein bisschen an die Jean aus dem Morrison Run, was meine liebste Charakterisierung des Charakters ist. Der moralische Konflikt wird erstmal nicht aufgelöst, bin aber gespannt, wie es damit weitergeht, Xavier schien jetzt nicht sonderlich aufnahmebereit. Finde es immer interessant, wenn Xavier nicht als unfehlbar dargestellt wird, macht den Charakter interessanter und komplexer...

Fazit:
Fantastische Jean Grey Ausgabe.

X-Force 31
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "Cry Uncle!"/"--"
Autor: Fabian Nicieza; Zeichnungen: Tony Daniel

Inhalt:
Im Urlaub bei Siryn in Irland organisiert Warpath mit Unterstützung von Cassidys Familienfreund Kelvin Doneghann und Cain Marko die friedliche Festnahme von Black Tom Cassidy durch internationale Behörden. Ein verpfuschtes medizinisches Verfahren führte dazu, dass Toms Körper und Geist auseinander fallen. Siryn und Black Tom treffen sich und versuchen, die beschädigte Vater-Tochter-Beziehung zwischen ihnen zu heilen, kurz bevor sich Tom freiwillig der Polizei übergibt. Aus Respekt dafür, dass er seinem Freund geholfen hat, beschließt Juggernaut, Warpath nicht mehr „Geronimo“ zu nennen.

Meinung:
Gute Ausgabe mit Fokus auf Siryn und Warpath, die sonst bisher immer stark im Hintergrund standen. Interessant, dass Black Toms Geisteszustand hier schon thematisiert wird, später im Austen Run wird das ja auch nochmal aufgegriffen. Auch Juggernaut gefällt mir immer ganz gut, wenn mal etwas mehr Charakter durch die enge Freundschaft durchscheint. Bitte mehr so Schurken als die papierdünne Charakterisierung anderer Bösewichte.

Fazit:
Weiterhin auf gutem Niveau.

Uncanny X-Men 309
Deutsche Erstveröffentlichung: --
Nachdrucke: --
Titel (Original / Deutsch): "...When The Tigers Come At Night !"/"--"
Autor: Scott Lobdell; Zeichnungen: John Romita Jr.

Inhalt:
Charles Xavier ist eingeschlafen, aber sein Geist bewegt sich unruhig. Alle Tragödien, mit denen die X-Men in letzter Zeit zu kämpfen hatten, haben Souren hinterlassen. Das jüngste Erlebnis in dieser Kette von Ereignissen war die Vernichtung von Magnetos Geist. In seinem Traum wird Xavier von seinem Unterbewusstsein in Frage gestellt, das die Form seines Erzfeindes und ehemaligen Freundes Eric Lehnsherr, Magneto, annimmt. Er sagt Eric, dass er Scott und Jean fast hasst, weil sie trotz aller Tragödien, die das Team erlebt hat, Glück gefunden haben. Nachdem sie verschiedene Erinnerungen durchlaufen haben,erreichen sie den Kern von Xaviers Problemen. Charles Xavier, der aufwuchs, als seine Mutter von seinem Stiefvater misshandelt wurde, hat immer versucht, die Tatsache auszugleichen, dass er ihr nicht helfen konnte. Deshalb begann er eine Beziehung mit Gabrielle Haller, beendete sie jedoch, als sie ihn nicht mehr brauchte. Anscheinend hatte er keine intakte Beziehung, Moira war nur aus wissenschaftlicher Neugier bei ihm und ließ ihn später für einen anderen Mann zurück, während Lilandra, die Herrscherin des Schi'Ar-Imperiums, weit weg ist. Xavier führt jedoch Amelia Voght als anderes Beispiel an. Er traf die Krankenschwester in Indien, nachdem seine Beine verletzt worden waren und er nicht mehr gehen konnte. Amelia riss ihn aus seiner Depression und sie begannen eine Beziehung. Erst nach einer Weile entdeckten beide, dass auch der jeweils andere Mutant war. Leider trieben ihre unterschiedlichen Ansichten einen Keil zwischen sie. Während Xavier mit der Suche nach jungen Mutanten fortfuhr, um ihnen zu helfen, ihre Macht zu kontrollieren, würde Magneto sicherlich auch Kräfte sammeln. Amelia meinte, eine Organisation wie die X-Men würde nur unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und Mutanten blieben besser versteckt. In der Nacht, in der er Scott Summers besuchte, verließ Amelia die Villa. Auf dem Weg nach draußen zwang Charles sie durch seine Telepathie kurz, seinen Standpunkt zu sehen, doch als er seinen Irrtum erkannte, ließ er sie sofort gehen. Trotzdem war die Tat getan, und Amelia sprach nie wieder mit ihm, bis er sie vor kurzem bei Magnetos Acolytes sah. Nachdem dieses dunkle Geheimnis offenbart ist, ist Xavier nun bereit, sich wieder seinem Leben zu stellen, und er schließt daraus, dass er, obwohl er an diesem Tag seine Macht missbrauchte, noch weit davon entfernt ist, wie Magneto zu sein. Die Manifestation seines Unterbewusstseins stimmt zu und sagt, dass er jetzt erkennen könnte, dass man beides haben kann, sein Ziel verfolgen und persönliches Glück finden, genau wie Scott und Jean.

Meinung:
Wow, wieder richtig stark, diesmal mit Fokus auf Xavier. Bei mir schließt sich hier auch eine Lücke, da hier der Hintergrund zu Xaviers Beziehung mit Amelia Voght geliefert wird, was auch noch später eine größere Rolle spielt. Mit dem Hintergrundwissen, was über Xavier später noch alles bekannt wird, sind das interessante Bausteine, die sich zu einem komplexen Gesamtbild zusammensetzen.

Fazit:
Grandiose Charakterausgabe mit Fokus auf Xavier.

Geändert von Heatwave19 (23.11.2019 um 23:56 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten