Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2019, 10:22   #609  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 707
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Spinne (Williams) 132
Ich glaube, das ist die unsinnigste Story, die je in einer Williams-Spinne abgedruckt wurde. Wir sollen glauben, dass die zerbrechliche, alte Tante May, die (zur Ditko-Zeit) keinerlei Aufregung mehr erleiden durfte, weil das ihren Tod bedeutet hätte, einerseits Doc Ock heiraten will, ohne dass sie das Peter oder Mrs. Watson vorher mitgeteilt hätte, und andererseits den Hochzeitstag mit allerlei Schusswechseln, Hubschrauberattacken, Flugreisen nach Kanada etc. problemlos übersteht? Dann die Sache mit der Erbschaft einer Insel mit privatem AKW aus dem Nichts; Ock und Hammerkopf haben offenbar beide keine Ahnung, was ein AKW ist, wollen aber trotzdem unbedingt die Insel besitzen (warum?), wobei Hammerkopf ja nicht mal etwas von der Insel weiß, sondern nur einfach das haben will, hinter dem Ock her ist. Die Spinne kann (laut vorherigen Heften) keine hundert Meter weit unfallfrei mit dem Auto fahren, kann jetzt aber problemlos ein Flugzeug starten und fliegen. Das AKW fliegt in die Luft (was ist das eigentlich für ein AKW, das "bei kleinster Erschütterung" explodiert), aber das hat keine Auswirkungen auf ein Flugzeug in unmittelbarer Nähe. Come on. Klar, Superhelden-Comics sind per se unrealistisch, aber das ist jetzt doch zuviel hanebüchener Unsinn.

Zitat:
Ansonsten möchte ich anmerken, daß Andru, Giacoia und Hunt weiter einen ordentlichen grafischen Standard halten.
Das kann ich eigentlich nicht unterschreiben. Ich finde manche Zeichnungen richtig misslungen. Tante May zeigt auf Seite 6 das Bein einer 20jährigen. Doc Ock sieht in manchen Bildern aus wie eine Karikatur aus einem Mad-Heft (z.B. Seite 7, viertes Panel; die ganze Seite 19 wirkt auch sehr unfertig). Alles, was mit der Spinne, Hubschraubern oder Flugzeugen zu tun hat, ist dagegen recht gut gestaltet.

Auf dem Cover hat Williams eine Textbox unvollständig gelassen. Es heißt da "und das, Freunde, ist erst der" - und dann war es das. Da hätte wohl noch jemand in größeren Buchstaben "Anfang" ergänzen sollen, aber das wurde verschusselt. Man wundert sich, dass so etwas auf einem Titelblatt niemandem auffällt, bevor gedruckt wird. Auf dem Vorschaubild von einem Monat zuvor ist übrigens noch alles in Ordnung.

Außerdem wurde die Coverzeichnung von Williams am linken Rand um ca. 1 cm ergänzt. Deswegen ist im Hintergrund ganz links ein Kopf zu sehen, der eigentlich gar nicht wie ein Kopf aussieht. Anscheinend hat sich kaum jemand noch große Mühe gemacht, weil das Ende der Spinne wohl schon absehbar war.

Die Übersetzerin hat auch wieder in die Schublade der abgegriffensten Fehler gegriffen. Jameson erzählt auf der Party vom Mayor (Bürgermeister), im Deutschen wird daraus ein Major. Ned Leeds lästert über Jameson "I still can't believe one man can hold so much hot air" (also frei übersetzt: wie kann ein Mann nur soviel Dampf plaudern), bei Williams heißt es "bin immer noch überrascht, dass ein Mann soviel Gestank verbreiten kann"

Auf der letzten Seite sieht man das Zifferblatt einer Kirchturmuhr. Die 4 auf dem Zifferblatt wird da durch das römische IV dargestellt. Hat jetzt gar nichts mit der Story zu tun, mir ist das trotzdem aufgefallen, denn bis auf einige Ausnahmen (z.B. Big Ben in London) wird die 4 auf Zifferblättern mit römischen Ziffern fast immer durch IIII dargestellt, auch auf den New Yorker Kirchturmuhren. Aber gut, in einer Story mit einem vererbten privaten Atomkraftwerk muss man nicht darüber grübeln, ob es in Manhattan überhaupt so ein Zifferblatt gibt.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten