Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2016, 09:44   #164  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.487
Nummer 38

Amundsen, Verschollen in Eis und Schnee






Nach der Hitze des afrikanischen Kontinents verschlug es die Leser in der folgenden Ausgabe in die Kälte der polaren Regionen. Nord- und Südpol gleichermaßen waren die Ziele des norwegischen Polarforschers Roald Amundsen. 1862 bei Oslo geboren, stand für ihn schon mit 15 Jahren fest, Polarforscher zu werden. Er erfüllte sich seinen Traum, mit dem Segelschiff „Gjöa“ gelingt es ihm 1903/5 und seiner Besatzung als erste die Nordwestpassage zu durchsegeln. Ein paar Jahre später, 1910, unternimmt er das Wagnis, den Südpol als erster zu erreichen. Eine Aufwendige Expedition wird in Angriff genommen und tatsächlich erreicht seine Mannschaft im Dezember 1915 den Südpol, einen Monat, bevor der Brite Scott und seine Begleiter ihn erreichten. Scotts Expedition scheiterte nicht nur im Wettlauf die ersten zu sein, sie kamen zudem alle in der arktischen Eiswüste ums Leben.






1925 unternimmt Amundsen den Versuch, den Nordpol per Flugzeug zu erreichen. Das Wagnis gelang, und da weder Robert Peary oder Richard Byrd ihre Behauptungen einer früheren Erreichung des Nordpols hinreichend belegen konnten, gilt auch hier Amundsen als der Erste.

Mit dem italienischen Luftschiff Norge unternimmt er 1926 einen Versuch der Überquerung des Nordpols von Spitzbergen bis nach Alaska; auch dies gelang. Als 1928 der italienische Luftschiffer Nobile, der schon auf der Norge dabei war, auf einer ähnlichen Fahrt verunglückte, machte sich Amundsen mit einem Flugzeug sofort auf die Suche. Dabei blieb er verschollen und gilt seit dem 18. Juni 1928 als in den Weiten des nordpolaren Gebietes ums Leben gekommen – samt seinem Begleiter.

All dies hat Charlie Bood auf den nur 28 Comicseiten recht anschaulich zu Papier gebracht. Als einziges möchte ich die – beinahe komplette – Nichtbeachtung Robert Scotts bemängeln. Dessen Schicksal hat Bood nicht erwähnt, ebenso, wie es Nobile nach dem Absturz des Luftschiffes ergangen war (er wurde später samt den Überlebenden gerettet).






Auf diesen Karten hat Bood die Hauptreisen von Amundsen dargestellt. Die Nordwestpassage, den ersten gelungenen Flug zum Nordpol und dessen Überquerung von Spitzbergen nach Alaska.

„In der Einsamkeit der Polarnacht“ ist eine Erzählung auf den Seiten 3,4 und 33,34 nach Tagebuchaufzeichnungen des amerikanischen Polarfliegers Richard Byrd. Auf der 4. Umschlagseite ist eine Nachbestellliste aller nach lieferbaren Ausgaben der „Abenteuer der Weltgeschichte“ zu sehen. Nach wie vor können sämtliche Hefte ab der 1. Ausgabe geordert werden.
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten