Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2016, 23:07   #224  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.602
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Wenn die mit all den "Verbesserungen" durchgekommen wären, dann zweifle ich, daß The Godfather zu einem der Klassiker des New Hollywood geworden wäre.
Diese Einschätzung verstehe ich nicht. New Hollywood hat mit vielen Regeln des alten Studiosystems gebrochen. Was mir immer zuerst einfällt, ist Arthur Penns Weigerung, einen Schuss auf einen Menschen nur mit einem Schnitt zu inszenieren. In "Bonnie und Clyde" zeigte er stattdessen, wie Kugeln in einen Körper einschlagen. Das hat dem Kino erstmal einen Schub an Brutalität gebracht. Es war aber auch eine realistischere Herangehensweise an die Wirklichkeit. Die alte Hollywoodregel war danach erledigt. Die neuen Regisseure - man kann dabei etwa auch an John Cassavetes denken - haben aber insgesamt einen neuen, frischen Blick auf ihre Genres gewonnen. Sie haben definitiv das Kino verändert.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten