Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2016, 17:20   #217  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.395
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Am Ende geht es aber nur noch um die beweglichen Kameras, die er verwendet (pro Szene mindestens drei gleichzeitig), und die Überwältigung durch Special Effects. Das hat mich wieder deutlich skeptischer gemacht.
Nun ja, Hitch hat eigentlich immer experimentiert, allerdings war er dabei so geschmeidig, daß das große Publikum sich darauf einlassen konnte - und Spaß dabei hatte. Durch VFX-Exzesse und ein allzu flottes Tempo lassen sich Logiklöcher und Schwächen in der Story wunderbar kaschieren.

Kann es sein, daß die Qualitäten der Old School lange Zeit als Schlampereien und Schludereien wahrgenommen worden sind? Die Qualitäten lagen eben nicht in leicht kopierbaren Standbildern, sondern im Film selbst: Kino der Blicke, die Inszenierung der Räume, viele Details, die erst beim zweiten oder dritten Sehen ins Auge fallen ... Hitch war ein Meister in solchen Dingen.

In der Hinsicht sind Fähigkeiten und Kenntnisse verloren gegangen - aber die will heute niemand mehr bezahlen.

Geändert von Servalan (21.07.2016 um 20:09 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten