Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2014, 20:56   #4  
Götze
Moderator Kölner Comic-Messe
 
Benutzerbild von Götze
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 723
Standard Alexis Martinez und Gunther Brodhecker

A. Martinez & G. Brodhecker - Ricardo Castillo Fortsetzung


Erstmalig erschien "Das Tagebuch des Ricardo Castillo" in der F.A.Z. im Januar 2011. Das breite Stripformat behielten die Autoren für die Buchveröffentlichung bei. Doch mit dem Folgeband wird alles anders. Was genau? Das verrieten uns die Autoren im Gespräch.

TOM:
Alexis und Gunther, Ihr arbeitet gerade an dem Folgeband zum „Tagebuch des Ricardo Castillo“.
Mit welchen Veränderungen darf der Leser da rechnen?
GUNTHER:
Vorab sei gesagt das sich unsere Figuren und unsere Welt wie wir sie bisher kennen, nicht ändern werden. Wir bleiben im Neufrankreich des 18. Jahrhunderts. Ricardo bleibt unser Protagonist. Und seine schrägen Freund Beauchaump und Tronchet sind auch wieder dabei. Nur die Aufmachung des Albums wird anders. Da die neue Geschichte diesmal nicht in der F.A.Z. vorab veröffentlicht wird, produzieren wir den Band im klassischen Album-Hochformat. Und um die edle Optik beizubehalten wird der Rücken des Albums weiterhin in Leinen gefasst. Wir wollen unseren Lesern auch dieses Mal was ganz Besonderes bieten.

TOM:
Es gibt aber noch eine weitere entscheidende Veränderung zum Vorgängeralbum?
GUNTHER:
Richtig! Die neue Geschichte kommt in Farbe daher.

TOM:
Wieso habt Ihr Euch entschieden den neuen Band zu kolorieren?
Alexis:
Nun, wir waren nie gegen die Farbe. Beim ersten Band waren wir bedingt durch die Spezifikationsvorgaben an das Raster der F.A.Z. gebunden. Das wollten wir für die Buchveröffentlichung auch beibehalten. Später haben wir dann die Panelreihenfolge der dritten Kurzgeschichte umgebaut und für die ZACK koloriert. Hier kam auch der Kontakt mit Georg W. Tempel zustande, der uns tolle Impulse für die neue Geschichte gab.

TOM:
Werden es diesmal wieder Kurzgeschichten?
ALEXIS:
Nein. Diesmal wird es ein langes Abenteuer. So lang, dass wir sogar gezwungen sind die Story in zwei Bänden zu erzählen. (lacht)

TOM:
Könnt Ihr jetzt vorab schon was zum Inhalt der Geschichte sagen?
GUNTHER:
Das neue Abenteuer "Die geheimnisvolle Mission" beinhaltet viele Grusel- und Suspense-Elemente. Die Geschichte beginnt mit einem Schock-Moment in einer Höhle. In einer langen Rückblende erzählen wir dann die voran gegangenen Ereignisse.
ALEXIS:
Unsere gemeinsame Vorliebe für Hitchcock kommt hier nicht zu kurz. Unsere beiden Helden Beauchaump und Tronchet sorgen natürlich für Abwechslung und eine ordentliche Prise Humor. Und es werden ganze neue Figuren etabliert. Sagen wir es mal so: Die eisige Welt des wilden Nordens bekommt eine weibliche Komponente!

TOM:
Das klingt ja spannend. Wann dürfen die Leser mit dem nächsten Band rechnen?
ALEXIS:
Geplant ist die Veröffentlichung des neuen Bandes zum nächsten Comic-Salon in Erlangen 2016.

TOM:
Da müssen sich Eure Leser aber noch lange gedulden?!
ALEXIS:
Ja, leider! Hauptberuflich sind wir in der Werbung tätig. Oft bleiben uns nur die Wochenenden. Und selbst da gilt es manchmal den alten Band noch zu promoten.

TOM:
Bei der letzten Intercomic in Köln habt Ihr den Vertrag mit dem holländischen Verlag Boumaar unterzeichnet. Habt Ihr inzwischen weitere Auslandslizenzen verkauft?
GUNTHER:
BD Must hat die Rechte für Frankreich und Belgien erworben. Im Januar 2015 wird der Band "Le Journal de Ricardo Castillo" in Angouleme vorgestellt. Wir freuen uns natürlich riesig! Es tut sich immer was: Auf unserer Facebook-Seite posten wir regelmäßig News zur der Entstehung des Bandes.

TOM:
Lieber Alexis, lieber Gunther: Ich danke Euch für das Gespräch.

Nutzt die Chance mit Alexis und Gunther ins Gespräch zu kommen.
Saal, Tisch 8 an der Bühne.
Götze ist offline   Mit Zitat antworten