Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2014, 17:29   #70  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.370
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Ich bezweifle, dass es mit der bloßen Anwesenheit von Politikern auf Comic-relevanten Veranstaltungen getan ist. Steinbrück hat auf der letzten Frankfurter Buchmesse den Reprodukt-Stand besucht, hat sogar im Tagesspiegel ein Interview zu seinen Comicvorlieben gegeben. Das hat außerhalb der Comicszene niemanden interessiert. Der japanische Botschafter engagiert sich seit Jahren beim Manga-Wettbewerb der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Berlin. Aber japanische Diplomaten interessieren die Tagespresse nur, wenn's um Atomkraftwerke geht.
Zum Tanz gehören immer zwei. Warum also die Beziehung Politik und Comics bloß auf eine Richtung beziehen?

Je öfter sich Leute begegnen, desto eher sehen sie sich als Menschen. Sie erkennen nicht nur die Stärken der anderen, sondern auch die Schwächen. Das erleichtert vieles. Aus der Nähe sehen viele Prominente eben kleiner aus (um Richter Phelan aus The Wire zu zitieren).
Und wenn ich an den Aufstand der Comicbranche in Frankreich denke, liegt das meines Erachtens auch daran, daß viele Künstler sehen könnten, daß die Politik auch nur mit ordinärem Wasser kocht. Der Umgang mit Politikern könnte dazu beitragen, autortäre Ehrfurcht vor "denen da oben" zu verlieren und damit eine bescheuerte Beißhemmung zu verhindern.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten