Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2013, 16:09   #2422  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.062
Ich werde mir Luc Orient zumindest einmal auf den Vormerkzettel schreiben, ich kenne ja nur die drei Zack Alben um die Terrango Trilogie und dann noch eines aus diesem Sammelbandformat - Super Album? - , in dem zwei oder drei Alben waren, fand die alle damals aber sehr gut. Und wenn wir schon einmal bei Zack sind:

Zack #171



Mit den Fortsetzungscomics:

Grand Prix - Lebewohl 1. Teil
Es war einmal in Frankreich - Der kleine Richter aus Melun - 4. Teil
Die Laborbullen - NCIS
Mic Mac Adam - Eine schaurige Baustelle
Alamo - Dämmerung - 3.Teil

Neu dabei ist das Album „Grand Prix“, eine halbdokumentarische Geschichte um den deutschen Automobilrennsport ab 1933, eine Zeit in der die Übermacht von Audi und Mercedes auf den Rennstrecken als Imageträger der Naziregierung dient und die Rennfahrer eine heikle Gradwanderung zwischen Vereinnahmung und Ausleben von Leidenschaften vollziehen müssen. Sehr gut gezeichnet und durchaus spannend.

Überraschend gut ist auch die abgeschlossene Story „Mic Mac Adam - Eine schaurige Baustelle“, die trotz der cartoonhaften Zeichnungen verdammt blutig ist.
und

US-Avengers #212
„Men of deadly Pride!“



Nach 2000 Jahren gelebtem Hinterwäldlertums entschließen sich die Elfqueen und ihr geliebter Gorn (eine Conanblaupause), das Washington der 80er zu besuchen und erleben einen gewaltigen Kulturschock. Nach etlichen - durchaus humoristischen - Missverständnissen ob der unerwarteten Zivilisation kommt es zur Keilerei mit den Avengers.

Eine ideenreiche Tragikomödie in gutem Artwork.

Hank Pym alias Yellowjacket entwickelt langsam aber sicher zu einem echten Arschloch:



Wie das endet, ist bekannt, aber trotzdem bin ich gespannt
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten