Thema: Reprodukt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2013, 21:24   #137  
Dirk Rehm
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirk Rehm
 
Beiträge: 273
Der Newsletter für den Juli:
Zitat:
NEU BEI REPODUKT


Neuheiten im Juli 2013

Vier neue Comics erscheinen im Juli:


"Carlos Gardel – Die Stimme Argentiniens" von Carlos Sampayo & José Muñoz

Am 24. Juni 1935 verliert die Musik bei einem Flugzeugunglück einen ihrer ersten Weltstars: Carlos Gardel, die wichtigste Persönlichkeit des Tango, die Stimme Argentiniens, ein Mythos bereits zu Lebzeiten.

Seine Landsleute Carlos Sampayo und José Muñoz (“Alack Sinner”) haben dem großen Tangosänger und –komponisten nun einen Comic von unvergleichlicher Eleganz gewidmet, der die steifen Pfade der biografischen Comics weit hinter sich lässt. Atmosphärisch dicht, sinnlich, voller Leben und Musik, so zeigen sie den Aufstieg des geheimnisumwitterten Carlos Gardel in Buenos Aires und liefern darüber hinaus ein eindrucksvolles Sittengemälde Argentiniens im frühen 20. Jahrhundert.

ISBN 978-3-943143-08-9, 128 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...-argentiniens/


"Die Rückkehr aufs Land" 2 von Jean-Yves Ferri & Manu Larcenet

Kaum dass sich im neuen (Land-)Leben von Manu und Marietta etwas Ruhe eingestellt hat, steht das nächste große Ereignis vor der Tür: Marietta erwartet ein Kind. Bei all den gut gemeinten Ratschlägen der Nachbarn steigt der Stresspegel des werdenden Vaters stündlich an…

Endlich geht’s zurück aufs Land! Manu Larcenet und sein Autor Jean-Yves Ferri bezaubern einmal mehr mit liebevoll-charmanten und urkomischen Anekdoten um den Alltag ihrer jungen Stadtflüchtlinge.

Manu Larcenet verblüfft durch eine unbändige Schaffensfreude, inhaltliche Vielseitigkeit, und allem voran eine unvergleichliche Mischung aus Humor und Poesie. Sein Opus magnum “Der alltägliche Kampf” (ebenfalls bei Reprodukt) zählt zu den wichtigsten Comics des vergangenen Jahrzehnts.

ISBN 978-3-941099-51-7, 192 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover, 22 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/hu...r-aufs-land-2/


"Koma 5 – Das Duell" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Das kleine Hotel, in dem Addidas und ihr Vater nach ihrer Rückkehr aus der Unterwelt gestrandet sind, erweist sich als höchst merkwürdiger Ort, der außer ihnen allein zwei Kinder beherbergt, die nicht nur Addidas’ Familiennamen teilen, sondern auch ihre Krankheit: Ohnmachtsanfälle. Derweil stoßen die Arbeiter des "Großen Lochs" tief im Innern der Erde auf jene Monster, deren Existenz bisher nur Addidas bekannt war.

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

ISBN 978-3-943143-30-0, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/alb...a-5-das-duell/


"Gus 3 – Ernest" von Christophe Blain

Gus stellt seine Schießeisen in die Dienste des gefürchteten Banditen Ernest. Wer könnte da auch nein sagen, wird er doch dessen rechte Hand im elegantesten Bordell des Westens. Und Gus hat beides: Glück in der Liebe und im Spiel! Bis nach Dallas und Reno raunt man bald ehrfurchtsvoll seinen Namen. Doch eines Tages pokert er zu hoch…

Endlich! Gus ist zurück und huldigt einmal mehr der heiligen Dreifaltigkeit des Wilden Westens: Schönen Mädchen, rauchenden Colts und schummrigen Saloons. Wie immer macht Christophe Blains Umgang mit dem Genre und der Gefühlswelt seiner Figuren aus “Gus” ein großes und kluges Lesevergnügen.

ISBN 978-3-943143-23-2, 92 Seiten, farbig, 29,5 x 24 cm, Softcover, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/alben/gus-3-ernest/


Neuheiten im Juni 2013

"Mein Ärger mit den Frauen" von Robert Crumb

Nach "Nausea" legt Reprodukt mit "Mein Ärger mit den Frauen" den zweiten Band einer Buchreihe mit Geschichten der Underground-Ikone Robert Crumb vor. Die hierin gesammelten Episoden tragen noch stärkere autobiografische Züge als die Literaturadaptionen in “Nausea”, beschreibt Robert Crumbs “Mein Ärger mit den Frauen” doch sein ureigenstes Thema.

Ob es nun die ersten pubertären Annäherungsversuche unter der Schulbank sind, seine vom LSD geprägte Sicht auf die Freizügigkeiten des Summer of Love oder aber die Plagen der Midlife-Crisis: Robert Crumbs Schwäche für dralle Frauenhintern und stramme Waden bleibt seit nunmehr einem halben Jahrhundert die wichtigste Inspirationsquelle seiner polarisierenden Comics.

ISBN 978-3-943143-40-9, 96 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...it-den-frauen/


Neuheiten Mai und Juni 2013

Außerdem sind folgende Titel in den letzten zwei Monaten erschienen:

"Kleiner Strubbel – Das Nebelhaus" von Pierre Bailly & Céline Fraipont
ISBN 978-3-943143-60-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...das-nebelhaus/

"Wieder unterwegs" von Baru
ISBN 978-3-943143-53-9, 104 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...der-unterwegs/

"Kafka" von David Zane Mairowitz & Robert Crumb
ISBN 978-3-943143-54-6, 176 Seiten, schwarzweiss, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/kafka/

"Blast 2 – Die Apokalypse des Heiligen Jacky" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-943143-41-6, 208 Seiten, teilweise farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...eiligen-jacky/

"Die große Odaliske" von Bastien Vivès | Ruppert & Mulot
ISBN 978-3-943143-43-0, 128 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...osse-odaliske/

"Riekes Notizen" von Barbara Yelin
ISBN 978-3-943143-51-5, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/de...iekes-notizen/


TERMINE


Reprodukt bei "Wedding Dress"8


Im Rahmen der Berliner Fashion Week ist Reprodukt am 6. und 7. Juli wieder mit einem Stand auf dem "Wedding Dress" vertreten. Neben einer Vielzahl kleiner und interessanter Modelabels werden in der Berliner Brunnenstraße auch Comics präsentiert.

Wedding Dress #8, Brunnenstraße zwischen U-Bahnhof Volta- und Bernauer Straße, D-10119 Berlin
http://www.weddingdress-berlin.de


Comiczeichner-Seminar Erlangen mit Barbara Yelin und Reinhard Kleist

Vom 6. bis zum 13. September findet das jährliche deutsch-französische Comiczeichner-Seminar in Erlangen statt. Als Dozenten sind in diesem Jahr Barbara Yelin (“Gift“ und “Riekes Notizen”, Reprodukt) und Reinhard Kleist (u.a. “Der Boxer” und “Cash”, Carlsen; “Fucked”, Reprodukt) angekündigt. Interessierte Teilnehmer können sich noch bis zum 22. Juli bewerben.

Weitere Informationen zu Seminar, Kosten und Anmeldung gibt es auf der Internetseite des Comicseminars Erlangen.

Contours • Paul Derouet, Backhausgasse 15, D-71665 Vaihingen/Enz
http://www.comicseminar.de


PRESSE


"Der Hemmungslose" – "Badische Zeitung" vom 6. Juli 2013 (Jürgen Schickinger)

"Streckenweise scheinen Larcenets virtuose, schwarz-graue Zeichnungen zu schreien und zu wimmern. Ihre wilde emotionale Kraft wühlt auf. (…) Die wuchtige Serie packt sofort mit Krimispannung, durch ihre Unbändigkeit, mystische Einschläge und das Spiel mit der Realität." Mehr: http://www.badische-zeitung.de/nachr...-73340118.html

"Waldmänner! Minikatzen!" – "Die Zeit" vom 4. Juli 2013 (Michael Brake)

"Man möchte sofort ein Kind zeugen, nur um ihm in sieben Jahren aus Hilda vorlesen zu können!" Mehr: http://www.zeit.de/kultur/literatur/...Sommer/seite-4

“Dunkle Reise in die Kindheit” – "Nordwest-Zeitung" vom 5. Juli 2013 (Oliver Ristau)

"Peer Meter, dessen Trilogie über deutsche Serienmörder, mittlerweile bestehend aus „Gift“, „Haarmann“ und „Vasmers Bruder“, bedrückende Themen behandelt, lässt in dem neuen Band „Böse Geister“ eher verhaltene Töne anklingen. Trotzdem bleibt er seinem Hauptthema, der gründlichen Beleuchtung von sozialen Machtgefügen, auch diesmal treu." Mehr: http://www.nwzonline.de/kultur/dunkl...165525434.html

"Picasso in Fortsetzung" – n-tv.de am 29. Juni 2013 (Markus Lippold)

"Eine gewisse Ironie ist diesem Stil von vornherein eingeschrieben, und das spanische Genie, das in diesen Panels sehr robust durch die Pariser Szene zieht, wird hier auch nicht weihevoll bewundert, sondern mit leichtem Amüsement betrachtet." Mehr: http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...4aa85d2a7.html
Dirk Rehm ist offline   Mit Zitat antworten