Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2012, 12:23   #48  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.166
Blog-Einträge: 1
Hmmm ausgerechnet der nichtcomicsanteil interressiert Dich. Also es waren zu dem Zeitpunkt keine 1000 Stück. Mein Vater hatte unregelmäßig den Spiegel gekauft und dann ab Ende 1962 regelmäßig. Wohl ausgelöst durch den CDU/CSU Angriff auf die Presse, die mit Polizeigewalt die Spiegel Verlagsgebäude stürmte.
Wir hatten eine kleine Mietswohnung im Pfenningsbusch in Hamburg. Ich schlief im Schlafzimmer und hatte da am Tag mein Zimmer. Vater lagerte seine Spiegelausgaben unter dem Bett und in zwei Schubladen.
Angeblich soll ich die Ausgaben unter den Bett herumgekramt und Stück für Stück zerrissen haben. Zerreißen war damals mein Lieblingsspiel.
Als er von der Arbeit nach Hause kam war er so sauer, dass er die Ausgaben aus den Schubladen auch noch drauflegte.
Es gab ein Foto auf dem ich auf einen riesen Haufen Spiegelausgaben sitze. Zwischen der Schubladen -Kommode und dem Bett.
HEUTE denke ich das meine Mutter (die ewig ein Muttertier im positiven Sinne war) mich niemals so lange hätte alleine lassen können, dass ich diese Massen zerreißen konnte. Vielleicht habe ich 5,6 Zeitschriften rausgezogen und Mutter dachte sich "..komm da helfe ich mal nach". Jedenfalls war danach wesentlich mehr Platz.
Fragen kann ich keine mehr, meine Eltern sind leider tot.
PS: Für alle jungen Leser unter Euch. Meine Eltern waren die besten Eltern der Welt. Es war damals eine andere Zeit. Da hatte noch nicht jedes Kind ein eigenes Zimmer, Gameboy, Handy, Spielkonsolen, PC, eigenen Fernseher usw. Wir BRAUCHTEN auch nicht unbedingt ein Zimmer. Draußen wurde gekickt, Comics gelesen, gespielt, gebeutelt usw. Kurzfristig bekam ich nach der Spiegel Aktion das Wirtschaft Zimmer. Als mein Bruder kam wurde es richtig eng. Vater stieg auf und wir zogen in ein Haus.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten