Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2012, 21:52   #1848  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
Neues von Condor:


Heft-Nr.: 3
Hefttext: Die Fantastischen Vier Comic Taschenbuch
Cover:
Seiten: 160
ISBN: ./.
Erscheinungstermin: 1980/09
Verlag: Condor
Originalausgabe: 1) Giant-Size Super-Stars Featuring Fantastic Four #2
2) Fantastic Four (I) #13
3) Marvel Team-Up (I) #26
4) Marvel Team-Up (I) #29
5) Marvel Two-In-One #35
6) Marvel Two-In-One #36
7) Tales of Suspense (I) #4
8) Marvel Two-In-One Annual #3
Herkunftsland: USA
Story-Titel: 1) Die Katastrophe
2) Der Rote Geist und seine unglaublichen Affen
3) Das Spiel mit dem Feuer
4) Fürchtet das Kommen von Infinitus oder: Wer kann den Wiedergeborenen aufhalten
5) Das Ding zusammen mit Skull, dem Schlächter
6) Auf den Flügeln der Zeit
7) Vorsicht, Roboter!
8) Der Angriff der Monitors
Original-Storytitel: 1) Cataclysm! / George Washington almost slept here! / The great Grimmsby / Time enough for Death!
2) The Red Ghost and his indescribable Super-Apes! / Menace on the moon! / The Watcher appears! / Duel in the dead city!
3) The fire this time...!
4) Beware the coming of... Infinitus! or How can you stop the Reincarnated Man?
5) Enter: Skull the Slayer and Exit: The Thing!
6) A stretch in time...
7) Beware of the ... robots!
8) When strike the Monitors! / The mystery unfolds! / As Tokyo goes, so goes the world! / Wrath of the Monitors!
Zeichnungen: 1) John Buscema
2) Jack Kirby
3) Jim Mooney
4) Jim Mooney
5) Ernie Chan
6) Ernie Chan
7) Al Williamson
8) Sal Buscema
Text: 1) Gerry Conway
2) Stan Lee
3) Len Wein
4) Gerry Conway
5) Marv Wolfman
6) Marv Wolfman
7) [N.N.]
8) Marv Wolfman
Übersetzer: alle Robert Mann
Coverzeichner:
Ursprüngl. Coverpreis: 4,50 DM
Inhalt: Vom Nachdruck alter FV-Abenteuer sieht man jetzt weitgehend ab. FV # 13 (11) schafft es vermutlich deshalb in den Band, weil die Ausgabe auch in FV Giant Size # 2 enthalten ist, in der der 30-Seiter „Cataclysm“ („Die Katastrophe“) nachgedruckt wird. Übrigens taucht in dieser Episode Sue Storm/Richards nicht auf, dafür aber Medusa von den Inhumans – was nicht erklärt wird. Hauptsächlich bringt das Taschenbuch aber relativ neue „Team-up“- und „Two-in-One“-Ausgaben (Mitte/Ende der 70er Jahre), in denen das Ding und die Fackel auftreten. Hinzu kommt eine Füllstory (7), die inzwischen Eingang in die HIT-Chronik gefunden haben dürfte. Den Abschluß bildet eine Two-in-One-Annual-Ausgabe mit Ding und Nova, der auch das Taschenbuch-Cover entnommen ist.
Bemerkungen: Mit dieser Ausgabe ändert sich so manches. Vor allem wird der Coverpreis um rund zehn Prozent erhöht – bei etwa 15prozentiger Kürzung des Umfangs – das ist jedoch in meinen Augen nicht das Hauptproblem. Vielmehr wird hier das FV-Serienkonzept endgültig aufgegeben, das in den ersten beiden Taschenbüchern zumindest in etwa erkennbar war. Die Gruppendynamik im Team spielt zwar in allen hier abgedruckten Ausgaben keine große Rolle – vielleicht hat man sogar deshalb zu den Reihen „Team-up“ und „Two-in-One“ gegriffen, weil da die Vier ohnehin nicht auftauchen. Aber diese Hefte werden nun aus dem Marvel-Kosmos herausgelöst. Die Erläuterungen der Autoren, was in welchem Heft geschehen ist, fallen weg, die Textkästen werden zur Vervollständigung der Dialoge missbraucht. Ein neuer Übersetzer ist am Werk. In FV-Tb # 3 fällt mir erstmals auf, dass die Mini-Sprechblasen vorne und hinten nicht reichen. Die coolen Sprüche und ironischen Bemerkungen der Marvel-Helden fallen von Anfang an weitgehend unter den Tisch. Nun aber beginnt eine Unart, die mich schon 1980 erheblich gestört hat: Ein Satz wird über drei oder mehr Sprechblasen und Textkästen verteilt. Beispiel: „Ihr… verlasst mich? – Ja, es gibt… Leute, die wären misstrauisch gegenüber einem Mann, der… so etwas kann. – Na? – Die Fackel hat recht!“ Die Dialoge sind nun holprig; obwohl mir die Originale zum Vergleich nicht zur Verfügung stehen, bin ich überzeugt, dass wesentliche Inhalte fehlen.
Auch erschienen in (interne Links): 1) Die Fantastischen Vier Album #3
2) Die Fantastischen Vier (Williams) #11, Marvel Klassik #8

Geändert von jakubkurtzberg (07.01.2012 um 10:28 Uhr)
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten