Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2011, 17:00   #1788  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
@Pilgrim: Eine feste Bindung mit HC und Covermotiv liegt bei 20 Euro. Ich denke, eine etwas einfachere Ausführung sollte/könnte aber auch gehen und vor allem weitaus billiger sein.

Eine Seite würde etwa so aussehen, aber in in s/w. Manchmal war ich gezwungen, die Angaben zu Original Storytitel und Zeichner rechts neben Text und Storytitel zu setzen, um Platz zu gewinnen.

Die Spinne Magazin 142

Erscheinungstermin: 1987/03
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #281
2) Captain America (I) #302
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Kampf der Titanen
2) Ein Fremder unter Freunden
Original-Storytitel:
1) When warriors clash --!
2) ...And other strangers!
Zeichnungen:
1) Brett Breeding, Ron Frenz
2) Paul Neary
Text:
1) Tom DeFalco
2) Michael Carlin
Inhalt:
1) Fortsetzung aus #140: Silver Sable und Die Spinne bekommen bei dem Kampf gegen das Sinister Syndikat unerwartete Unterstützung. Mit Hilfe des Sandmans, inzwischen auf dem Pfade der Tugend wandelnd, kann das Syndikat in die Flucht geschlagen werden. Silver Sable ist dermaßen vom Sandman begeistert, dass sie der Spinne den Laufpass gibt und ihn als Söldner anheuert. Derweil befreit Jack´o´Latern den vermeintlichen Gnom, Flash Thompson, gewaltsam aus dem Knast. Das wiederum ruft den echten Gnom auf den Plan, der seinen „Doppelgänger“ lieber im Knast sieht. Bei dem auch hier unvermeintlichem Kampf sich kann sich Thomson unerkannt verdünnisieren und irrt durch NY. Katzengejammer gibt es bei der Spinne: Nach ihrer Entlassung aus dem Söldnerdienst bei Silver Sable fehlt ihr das Geld, um für Flash Thompson die Anwaltskosten zu zahlen.
2) Captain Amerika und sein Partner „Nomad“ bekommen es mit drei Söldnern zu tun: „Machete, Zaran und Batroc“ haben es auf Caps unverwüstlichen Schild abgesehen. Der Schild soll offensichtlich für eine Revolution in einer südamerikanischen Bananenrepublik eine wichtige Rolle spielen. Caps Schild ist nach einer wilden Rauferei erst einmal futsch und in der Gewalt der Revolutionäre. „Viva la revolution!“
Bemerkungen:
Es gibt ordentlich was auf die Fresse in beiden Storys. Die Durchsetzung des Willens mit Gewalt zieht sich wie ein Roter Faden durch das gesamte Heft. Die Story als solche bleibt da vollends auf der Strecke.
Bei der der Colorierung von Cap hat jemand furchtbar geschlafen: Die Ärmel von Caps Kostüm sind abwechselnd mal blau oder mal weiß gefärbt, alternativ trägt er sogar Kurzarm, die Ärmel sind dann in hautfarben.
Auch erschienen in:
1) Erstveröffentlichung
2) Erstveröffentlichung
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten