Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2011, 14:56   #1659  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Komisch, meine Frau hatte keine Schwierigkeit mit dem Rasenmähen!
...ich vermute einmal, Du musst auch nicht zu Hause abwaschen?

Scheiss Urlaubswetter!

Gut, dass zumindest mein Comickauf als gelungen bezeichnet werden kann, um mir den Regen zu versüßen:


Batman
Dark Victory




von Jeph Loeb und Tim Sale

In der Maxiserie „The long Halloween“ bekam es der Dunkle Ritter mit einem Serienkiller zu tun, der an Feiertagen sein mörderisches Handwerk vollzog. Darauf aufbauend werden in „Dark Victory“ die weiteren Ereignisse erzählt. Denn es geschehen weitere Morde nach ähnlichem Strickmuster. Ist der vermeintliche Täter von damals gar unschuldig? Der sitzt nämlich derzeit im Arkham Asylum ein. Wer ist der geheimnisvolle Mörder, der stets an seinen Opfern ein „Hang-Man“ Worträtsel hinterlässt.

Vorweg möchte ich zunächst folgende Worte schreiben: Die Story ist einfach fulminant! Die Künstler Jeph Loeb (Text und Idee) und Tim Sale (Zeichnungen) legen einen typischen Thriller in Comicform hin, der es wirklich in sich hat. Man kann den Inhalt dieser Geschichte vielleicht mit einer Mischung aus den Hollywood-Filmen „Zodiac“, „Der Pate“ und „The Dark Knight“ zu einer Art „Film-noir“ vergleichen.

Beide Künstler, die ja auch schon für die so erfolgreichen Geschichten „Spider-Man Blue„ und „The Long Halloween“ verantwortlich waren, bannen dieses Gangsterepos in einen fast 400 Seiten starken Sammelband. Ich versuche einmal, einen kleinen Eindruck davon niederzuschreiben, der mir bei dieser herausragenden Lektüre in den Sinn kam.

Neben der bis zum Ende anhaltenden Spannung ist es vornehmlich die besondere Art der Umsetzung, die beide Künstler gewählt haben. Joep Loeb lässt sich viel Zeit bei seiner Erzählung. Der Leser wird auf falsche Fährten geschickt, hereingelegt und hinter jedem Verdacht steckt wieder eine andere Auflösung. Keiner Figur kann man so richtig trauen. Wer ist gut, wer ist böse? Die Koalitionen unter den Figuren ändern ständig, Superschurken, Freaks, die verschiedenen Mafia-Clans, Polizei, Staatsanwaltschaft, jeder kocht sein eigenes Süppchen. Selbst an dem Dunklen Ritter geht diese Verwirrung nicht spurlos vorbei. Er begeht ungewohnt viele Fehler, wird verdrießlich und missmutig. Trotz dieses Verwirrspiels bekommt man aber als Leser nie das Gefühl, den Gesamtüberblick zu verlieren. Das ist sicherlich auch ein prägnantes Merkmal für Loebs Eigenschaft als guter Autor.

Passend zu den herausragenden Eigenschaften von Joep Loeb ist das zeichnerische Talent von Tim Sale. Der bannt die Erzählung in kongeniale Zeichnungen. Große Farbflächen stehen mit detailreichen Hintergründen in Wechselwirkung. Seine Farbanweisungen sind ungewöhnlich von grasgrün über orange bis hin zu düsterem schwarz und verbindet damit humoresken Cartoon mit fesselnder Dramaturgie und düsteren Elementen.

Waren schon „Spider-Man Blue„ und „The long Halloween“ hervorragende Geschichten, so steht „Dark Victory“ für mich qualitativ sogar noch etwas darüber. Die Story kann natürlich auch problemlos ohne Vorwissen aus „The long Halloween“ gelesen werden, auch weil viele Ereignisse daraus erklärt werden. 30 Euro für den Sammelband sind zwar auf dem ersten Blick etwas happig. Dafür bekommt man auf sage und schreibe 400 Seiten ein erstklassiges Leseerlebnis, was den Kaufpreis auch im Seiten/Preis-Verhältnis zu ähnlichen Veröffentlichungen wieder relativiert.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten