Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2011, 23:35   #3  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.963
Standard Mingamangas

Beim Comicfestival München 2011 ist es mir nach langem Bemühen endlich gelungen Robert Platzengummer von seinem Platz bei Zack loszueisen, wo er stundenlang sein neues Buch signierte und tolle Zeichnungen hineinzeichnete.

Ich fragte Robert wann die ersten „Mingamanga“ Zeichnungen entstanden und wie der Werdegang bis zum Buch verlief.

Die ersten Skizzen zu „Mingamanga“ entstanden um das Jahr 2000.
2005/6 verwendete Robert die Figuren in einem VHS-Comiczeichenkurs in der Gemeinde Planegg. Schon damals kamen die Figuren gut an.

2007/8 tauchten sie dann in der Stadtgeschichte zu „850 Jahre München“ auf, einem historischen Reiseführer, der aber leider nicht erschien.

In Erlangen 2008 gabe es nur eine geringe Resonanz auf die Mingamangas.
Dann gab es im Mai 2008 in Comicaze Nr. 24 den ersten offiziellen Auftritt der Mingamangas mit zwei Kurzgeschichten.




Unter dem Motto "MingaManga - Migration und Jugendkultur in München" erschienen zwei Kurzgeschichten mit den Mingamangas, von denen die eine ("Kruzitürk und Sowobini-Bayer") schildert, wie sich Bini und Staffie überhaupt erst kennengelernt haben, während die andere ("Volle Deckung") sich den Badefreuden in den Zeiten der Islamhysterie widmet.

Die Geschichten gab es dann, mit leicht geänderten Panels, auch in Zack

In Comicaze 25 erschienen dann auf Seite 10+11 die „Mingamangas“ mit einer Kurzgeschichte zum Thema Wahlwerbung ("Wer die Wahl hat, ...")



München 2009 wurde Robert von Zack angesprochen, mit dem Resultat:
Ab Januar 2010 (Ausgabe Nr. 128) in Zack



Wer mehr wissen will: http://www.mingamanga.de/


Geändert von zwergpinguin (10.08.2011 um 22:27 Uhr)
zwergpinguin ist gerade online   Mit Zitat antworten