Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2011, 08:25   #24  
thowi
Mitglied
 
Benutzerbild von thowi
 
Beiträge: 16.319
Standard Fazit

Ich versuch mal ein KURZES PERSÖNLICHES Fazit:

Positiva:


-So ein Treffen an sich und die "Erneuerung" der nichtvirtuellen Bilder, aber dies geht wohl jedem so.
-Ich fand die Räumlichkeiten des Künstlerhauses AN SICH schon besser als die vor 2 Jahren, gute zentrale Lage, wenn "an anderer Stelle" vom "Festival der weiten Wege" die Rede ist, kann ich das nicht verstehen.
-Nahezu eine perfekte Organisation des Logistischen.
-Sehr ansprechende Künstlerauswahl.


Negativa:


-Die "2 Klassen-Gesellschaft" der großen und Indieverlage. Ali meinte, dass man den Signierbereich z.B. in die oberen Stockwerke hätte legen können, eventuell hätte der "Bühnenbereich" im Hauptsaal dann gereicht, um ALLE an einem Ort unterzubringen.
-Was fehlt, sind die Erlangschen "Ruhezonen", ist aber wohl eine Platzfrage.
-Die Preisverleihungen hätte ich an einen anderen Ort ausgegliedert, ich weiß nicht, inwiefern dies in München möglich ist. So wirkt es wie "mal zwischendurch".
-München und seine Kneipen: Irgendwie hab ich jeden Tag woanders gespeist, aber es waren stets Italiener.


Kuriosa:

-Das Schicksal eines Comiczeichners: Man erkennt ihn nicht. So konnte man entspannt mit Morrison Kaffe trinken und keiner erkannte ihn. Die Schlangen beim Signieren sprechen hingegen eine andere Sprache.
-FLEISCHPFLANZERL.

Geändert von thowi (27.06.2011 um 09:23 Uhr)
thowi ist offline   Mit Zitat antworten