Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2011, 16:26   #1610  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Heft-Nr.: 238
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:48
Erscheinungstermin: 1995/03
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #386
2) The Amazing Spider-Man (I) #387
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Geraubtes Leben 1/3: Die Frist läuft ab
2) Geraubtes Leben 2/3: Jugend ohne Fesseln
Original-Storytitel:
1) Lifetheft 1/3: The wings of age!
2) Lifetheft 2/3: The thief of years
Zeichnungen:
1) Mark Bagley
2) Mark Bagley
Text:
1) David Michelinie
2) David Michelinie
Übersetzer:
1) Michael Nagula
2) Michael Nagula
Coverzeichner: „Bagley + RE. ´93“
Ursprüngl. Coverpreis: 4,00 DM
Inhalt:
1) Der Geier ist wieder einmal aus dem Knast ausgebüxt. Dem alten greisen Flattermann passt es da gerade Recht, dass Dr. Swan eine Verjüngungsmaschine entwickelt hat. Nachdem er die Spinne im Kampf überlistet, benutzt er deren Lebensenergie, um sich mittels der Maschine zu verjüngen. Der ehemalige Greis strotzt vor Energie und Freude. Peter ist hingegen plötzlich zu einem 60-Jährigen Mann gealtert. Eine fatale Situation für Peter, denn er mag so nicht seiner geliebten MJ. unter die Augen treten. Dabei hat gerade jetzt MJ Hilfe nötig, denn auf sie wurde von einem verwirrten Fan ein Attentat versucht.
2) Fortsetzung: Glück für Peter und Pech für den Geier! Die Wirkung der Maschine hat nachgelassen und beide sind wieder zu ihrem ursprünglichen Körperzustand zurückgekehrt. Mit Hilfe eines noch unbekannten Helfers bringt der Geier die Maschine daher in seine Gewalt und verbringt sie an einen unbekannten Ort. Die Spinne kann dies nicht verhindern. Anstatt aber die Spur des Geiers zu verfolgen, sucht Peter seine Eltern auf und outet sich als Spider-Man. Was Peter nicht wissen kann: Seine Eltern spielen offenbar ein böses Spiel und planen jetzt seinen Tod…
Bemerkungen:
1) Die Story ist gut strukturiert und baut den Spannungsbogen ansehnlich auf. Marc Bagleys Darstellung eines gealterten Peter Parkers ist wirklich gelungen.
2) Im Vorwort gibt die Redaktion eine Zusammenarbeit mit Uschi Zietsch vom Fabylon Verlag bekannt, die unter dem Pseudonym Susann Schwarz Fantasystories und Perry Rhodan Geschichten verfasst. Ab Spinne Album Nr. 55 sollen die ersten Prosakurzgeschichten von ihr um den Netzschwinger bei Condor veröffentlicht werden. Ob es auch tatsächlich geklappt hat, ist mir nicht bekannt.
Mit folgenden redaktionellen Beiträgen:
1) Redaktionelle Einleitung, Impressum, Marvel Glosse, Werbung „XOOM“ Comicversand, Berlin – 1 Seite
2) Werbung für Marvel VHS Videokassetten – 1 Seite
3) Eigenwerbung „Rächer“ Taschenbuchserie - Rückseite
Auch erschienen in (interne Links):
1) Erstveröffentlichung in Deutschland
2) Erstveröffentlichung in Deutschland
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten