Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2011, 09:55   #1540  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Life on Mars – ich bin zufällig gerade mit der 2.Staffel fertig geworden

Staffel 1 + 2




Nach einem schweren Unfall in seinem Dienst für die Polizei Manchester erwacht der Police Officer Sam Taylor gut 30 Jahre in der Vergangenheit im Jahre 1973. Dort nimmt er eher unfreiwillig eine Rolle als 2.Officer im Polizeikommissariat unter dem Leiter Gene Hunt auf. Das Raubein Hunt und seine dilettantische Truppe üben einen Polizeidienst aus, die dem mit modernen Ermittlungsmethoden bewanderten Sam Taylor die Haare zu Berge stehen lassen. Doch trotz der Umstände und dem Willen, wieder ins 21. Jahrhundert zurückzukehren, beginnt es Taylor langsam aber sicher in dieser Zeit zu gefallen. Und das liegt nicht zuletzt ab der tollen 70er Rockmusik…

Nach der zweiten Staffel steht für mich fest: diese englische BBC Serie ist bisher die beste TV- Serie, die ich gesehen habe. Sie besitzt einfach alles, was eine Serie für mich haben sollte: Mystery, Spannung, Kriminalermittlungen. Dazu gibt es jede menge deftigen Humor, ein ausgezeichnetes Casting, Rollenbesetzung und Kameraarbeit. Die Umgebung, Sets und Locations wurden zur Darstellung der Stadt Manchester mit ihren typischen Backsteinbauten der 70er Jahre passend und mit Bedacht gewählt.

Das I-Tüpfelchen ist dann natürlich die zeitgenössische Rockmusik, die immer wieder situationsbedingt eingesetzt wird. Von Sweet über Roxy Musik bis Slade werden alle bekannten Top Hits und sogar die B-Seiten alter Singles gespielt. Und der Fuhrpark aus zeitgenössischen englischen 70er-Autos von Jaguar bis Vauxhall ist ebenfalls mehr als sehenswert. Wenn man dann 5 Polizeibeamte zusammengequetscht und rauchend in einem alten Ford Granada GSI Coupe´ mit Rockmusik aus dem alten Autoradio übers Kopfsteinpflaster der Straßen von Manchester zum nächsten Einsatz an den Backsteinbauten vorbeibrausen sieht, …bessere Szenen hat es wohl nie in Serien gegeben.

Viele Gänsehautelemente sind dann auch da, als Taylor z.B. seine Eltern oder sich selber als Kind trifft. Natürlich haben die Ermittlungen auch immer wieder Auswirkungen auf die Zukunft und somit auch auf Sam Taylors und seinem Körper in unserer Zeit. Einen Teil der Handlung nehmen dann auch immer Mysteryelemente ein. Sam Taylor bekommt Anrufe, Visionen und Fernsehbilder, die ihn darauf hinweisen, dass sein Körper wohl noch in unserer Zeit auf einer Intensivstation liegen könnte. Aber nichts ist, wie es scheint.

Trotz des Kulturschocks und des Unglaubens über die damaligen Polizeimethoden, die Sam Taylor hier erlebt, ist er immer wieder bemüht, moderne Ermittlungsmethoden gegen den Willen der Kollegen einzusetzen. Das bringt immer wieder einen herrlichen Situationshumor, der teilweise recht deftig bis versaut rüberkommt.

Fazit: Für mich die beste Performance von Krimi, Mystery, Humor und Rockmusik, die ich kenne. Staffel 1 ist übrigens schon für laue 10 Euro zu haben.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten