Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2011, 15:56   #1427  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Der Plattenteller drehte sich auch einmal wieder mit einer schönen Vinylscheibe:

Billy Idol – Vital Idol

Wie kann man die Musik wohl bezeichnen? Rock, Pop, Punk, New Wave,
Rockabilly …keine Ahnung, ist wohl von allem ein bisschen.

Schade, dass diese tolle 80er Ikone etwas in Vergessenheit geraten ist,
daher drehte sich mein Plattenteller gegen „gegen das Vergessen“:



Ein toller Sampler, ausschließlich mit den Maxi-Single Versionen, u.a. :
White Wedding, Flesh for Fantasy, Hot in the City, Dancing with myself,
Catch my Fall.

Da dauert dann ein Stück mal gut 8 Minuten, aber vom in das kollektive
Hörgedächtnis eines jeden Rock´n´Rollers festgesetzten Gitarrengriffe von
„Flash for Fantasy“ habe ich ja eh nie genug bekommen können.


Gestern auf Blue Ray gesehen:

Das Bildnis des Dorian Gray
von O.Parker



Dorian ist Jüngling von makelloser Schönheit im ausgehenden 19. Jahrhundert in der High Society von London. Als ein nahezu perfektes Bildnis von ihm gemalt wird, beginnt anstatt seiner selbst sein Portrait zu altern. Dorian Grey gibt sich nun der Sünde hin und lebt ein narzisstisches Leben ohne Hemmnisse und moralische Schranken. Doch das Schicksal beginnt ihn bald einzuholen, alle seine Sünden manifestieren sich im Gemälde und entstellen die einstige Schönheit seines Antlitzes aud dem Bild immer mehr zu eine grauenvollen Fratze...

Diese Verfilmung des Klassikers von Oskar Wilde ist recht gestrafft und verliert dadurch naturgemäß die Tragweite und Aussage des Romanes doch ein bisschen. Leider wurden aus der Vorlage stark an den Dialogen gekürzt, so dass dessen Symbolik leidet. Übrig bleibt aber trotzdem noch immer ein recht passabler Schauerfilm mit guter Besetzung und den einen oder anderen echten Schockeffekt.

Fazit: Lieber erst den Film schauen und dann das Buch lesen!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten