Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2010, 16:14   #1354  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Natürlich ist das für die allermeisten schwer vorstellbar und es gibt auch keinen Grund sich deshalb
Leuten, für die in der Tat "die Glotze ein integraler Bestandteil ihres Lebens ist",
nun moralisch oder geistig überlegen zu fühlen (wie es diese Art der Formulierung ja recht deutlich impliziert).

Zumindest wäre es aber rücksichtsvoll zu Dingen, von denen man dann also offensichtlich keine Ahnung hat nicht solchen Unfug zu verbreiten, wie es Peter L. Opmann leider wiederholt zu tun pflegt.

Diese angebliche "Regel, der Programmplaner keine Filme mehr zu zeigen, die vor 2000 gedreht wurden" gehört jedenfalls in diese Kategorie und ist natürlich schlicht Blödsinn.

Wer keinen Fernseher besitzt wird halt nichts mitkriegen von den unzähligen 80er Jahre -Filmen im Privatfernsehen oder den ganzen Schwarzweißklassikern im Spätprogramm der ARD.
Er wird vermutlich auch die mehr als zehnteilige Reihe des Ersten zum 100. Geburtstag von Errol Flynnn nicht registriert haben, in der diverse Werke zum ersten Mal überhaupt bei uns ungekürzt im TV gezeigt wurden,
genau wie aktuell die frühen Staffeln von "Mit Schirm, Charme und Melone" auf Arte.

Muss man nicht wissen, aber dann auch vielleicht nicht trotzdem die Klappe aufreißen und hier von "Auslöschung der Kulturgeschichte" faseln.

(sorry, aber diese Art von literarischem Sondermüll geht mir halt langsam auf den Sack)
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten