Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2010, 16:26   #22  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.357
Blog-Einträge: 3
The Life and Times of Martha Washington in the Twenty-First Century (Frank Miller und Dave Gibbons bei Dark Horse)

Die deutschsprachige Lizenz dürfte wohl schon bei Cross Cult oder Splitter liegen, so daß der Band (vielleicht in zwei Teilen?) wohl spätestens zum nächsten Frühling auch für das hiesige Publikum greifbar ist.
Give Me Liberty und Martha Washington Goes to War kannte ich schon vorher, aber diese 600 Seiten lange Gesamtausgabe ist noch mal ein besonderes Kaliber, der das Format eines Klassikers hat. Der Wälzer bündelt nicht nur die Miniserien um die PAX-Söldnerin aus dem Ghetto Cabrini Green, sondern zeichnet chronologisch das Leben der (Anti?)-Heldin nach, wodurch eine opulente Saga in Hollywood-Qualität entsteht. Auf dieser epischen Länge zeigt Miller einmal, daß er wirklich erzählen kann; in erster Linie habe ich durch den Band Dave Gibbons schätzen gelernt. Obwohl Alan Moore mit Watchmen eine internationale Reputation verschafft hat, lagen Gibbons' graphische Qualitäten bei seinem Landsmann an der kurzen Leine. Der erfahrene Zeichner Miller gibt seinem Kollegen mächtig Futter, weswegen die Serie auch eine Augenweide ist, die auf einem Level mit der Incal-Saga von Moebius und Jodorowsky ist. Die digital remasterte Farbe wurde nur dezent überarbeitet, dadurch bleibt die Nähe zur klaren Linie und den frankobelgischen Alben erhalten; und je besser sich das Duo kennt, um so riskanter wird die Graphik. Das Hochkämpfen der Heldin aus widrigsten Verhältnissen ist ein Weltcomic im besten Sinne: Von ihrem Ansatz erinnert ihre Karriere aus dem Slum ins Weltall an Halo Jones von Alan Moore und Ian Gibson (in den 1980ern bei 2000AD); die Einflüsse von Mangas wie Lone Wolf and Cub oder vor allem Masamune Shirows Ghost in the Shell lassen sich nicht leugnen.
10.0/10.0
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten