Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 18:00   #10  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.410
Blog-Einträge: 3
Standard J.R.R. Tolkiens "Lord of the Rings"

New Hollywood und Mythenzerstörung ist eine Sache, aber bis sich solche Änderungen auf breiter Linie durchsetzen, dauert das gut ein Jahrzehnt. Und nach Alien hat Ridley Scott mit Blade Runner nachgelegt, so daß es fast unmöglich war, geleckte Science Fiction und andere Genrestoffe wie im Mitelalter als ernsthaft zu behaupten, wenn sie nicht blaß und zerschlissen aussahen.
Der Herr der Ringe war in den 1960ern ja noch ein Stoff von verschworenen intellektuellen Studentenkreisen (ähnlich wie Monty Python); erst nach einer Durststrecke von mindestens zehn Jahren war die Geschichte auch bei denen angekommen, die nicht im Traum dachten, sich die Trilogie zu kaufen, geschweige denn sie und den Hobbit zu lesen. Der Erfolg von Mittelerde wurde neben den Rollenspielzirkeln, die damals als Spinner abgetan und verschrieen waren, auch von Mittelaltermärkten durchgesetzt, die aus meiner Sicht eher mit dem Stadtmarketing und Jubiläumsfeierlichkeiten selbst der vergessensten und abgelegensten Weiler zusammenhängen. Heute werden solche Events eher achselzuckend zur Kenntnis genommen, weil das Konzept schon so ausgelaugt ist.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten