Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2010, 13:53   #6  
pteroman
Mitglied
 
Benutzerbild von pteroman
 
Ort: Dorf in Mecklenburg (99 Ew.)
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von phönix Beitrag anzeigen
wenn es denn so einen button gäbe, wäre ich bestimmt auch unvernünftig genug, ihn, wie all die anderen mosaik-dinge haben zu wollen. aber er ist nicht aus papier. zudem unförmig und fürs aufbewaren also in gewisserweise (wenn auch geringfügig) voluminös. [gut, man könnte ihn an den vorhang zu den 100 anderen buttons stecken, die da noch seit kindertagen pinnen. - übrigens auch "selbstgemachte". ... da gab es mal eine zeit, da hat auf jedem volksfest ein buttonmacher seinen stand gehabt. und, wenn man zufällig ein mosa zum zerschneiden mit hatte ... ]
oder sollte man ihn, wie die anderen zugehörigen button, an der ausgeweste wie orden tragen?
die weste ist doch eine gute wahl (aber wer trägt noch westen?).
für den herrn archivar empfehle ich in ein stück karton ein rundes loch zu schneiden von unwesentlich größerem durchmesser als der button. letzterer wird an eine zweite pappe geheftet und passend durch das loch gesteckt, so dass die erhabene form des buttons durch den dickeren karton kompensiert wird und alles fachgerecht beschriftet und auf mosaikgröße zurechtgeschnippelt profimäßig abgeheftet werden kann.
pteroman ist offline   Mit Zitat antworten