Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2010, 01:06   #7  
CCNodens
Mitglied
 
Benutzerbild von CCNodens
 
Ort: Köln
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von calypso Beitrag anzeigen
mit der grossbandhülle ist man natürlich auf sicheren seite-wie ist denn die erfahrung,um wie viel müssen die hüllen pro seite jeweils grösser sein als die comics ?
ich bin ja Fan von den "Deluxe Uni Bags" (18,2 x 27,0 cm) mit selbstklebender Lasche, die sind wiederverschließbar und man spart sich die Hantiererei mit Tesa. Vielleicht in Kombination mit "Current Size" Backing Boards (17 x 26,5 cm) bleibt noch genug Platz im Beutel für Deine 0,8 cm starken Comics. Bei den 1,4 cm könnte es allerdings spack werden.

wenns ohne Board sein sollte, könnten Dir "Current Size" Bags (sog. "Ami-Tüten") 17,4 cm x 26,6 cm oder "Silver Size" Bags (18,7 cm x 26,7 cm) weiterhelfen, obwohl ich Taschenbuch-Formate darin unschön finde.

Bags mit Lasche würde ich bevorzugen, da die sehr schön klarsichtig sind und die Hefte sogar optisch ein wenig aufwerten. Nachteil der beiden vorgenannten Tüten ist halt, dass man sie zukleben muss (Lasche reinstecken geht nicht wirklich). Hierfür ist dann übrigens ablösbares Klebeband (scotch) das kleinste Übel.

Zitat:
Zitat von calypso Beitrag anzeigen
weisst du ob man irgendwo musterstück bekommen kann(brauche mehrere hundertstück-da will man schon sehen was man kauft),und gibts die auch mit lasche?
Current Size Bags und Boards und Grossband Hüllen gibts sicher in jedem Comic Fachgeschäft. Silver Size und Uni-Bags nicht immer. Schick einen andichselbstadressiertenundmitfünfzigpfennig frankierten Rückumschlag an Noddis-Hobbythek und ich schick Dir gern ein Current und Uni-Bag zum ausprobieren. Adresse per PM.
CCNodens ist offline   Mit Zitat antworten