Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2010, 11:04   #1076  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Danica Novgorodoff: Slow Storm, First Second
Ein wirklich außergewöhnliches Werk. Als Graphic Novel Debüt einer jungen Frau aus Kentucky, das gleich eine Eisner-Nominierung einheimst, inzwischen nichts außergewöhnliches mehr - in der Qualität wird es mit Blankets und Persepolis verglichen. Obwohl die Autorin einen exotischen klingenden Namen hat ist sie ein waschechtes Landei aus dem Redneck-Staat, das in der Welt extrem weit herumgekommen ist.
Ich habe lange überlegt, wie ich mein Urteil ausdrücke, weil der gut 180 Seiten starke Band auf mehreren Ebenen mit Klischees bricht: Kurz gesagt, solch ein Werk hätte ich aus Frankreich oder Belgien erwartet, irgendwo aus dem Dunstkreis von L'Association. Allerdings glaube ich kaum, daß die Graphic Novel verfilmt wird, dazu ist sie einfach zu unspektakulär.

Die Protagonistin ist Ursa Cairn, eine Feuerwehrfrau mit dem Herzen am rechten Fleck, einem kräftigen Körper und einem nervenden jungen Bruder Grim, der ebenfalls beim Fire Departement ist. Während langsam ein Sturm heraufzieht, bringt sie ihr erster Einsatz der Schicht zu einer brennenden Scheune. Bei einem Erkundungsgang in den Flammen fällt eine Tür ins Schloß, so daß sie fast nicht mehr herausgekommen wäre. Die Scheune der Farm brennt trotzdem nieder; nach dem Einsatz hält Ursa Wache, während sich Grim verpieselt ... Der zweite Protagonist ist ein illegaler Arbeiter auf der Farm, Rafael Sifuentes aus Chiapas, der die Unruhe nutzen will, um zu fliehen. Dabei begegnen sich Rafi und Ursa mehrmals und lernen sich kennen.

Eine Liebesgeschichte ist das definitiv nicht, lediglich ein vorsichtiges Beschnuppern und allmähliche Vertrauen fassen zueinander - vom Stoff her also ein Edmond Baudoin. Der Strich ist skizzenhaft frisch, wobei er Sfar und Trondheim ähnelt. Als Höhepunkt ist der Band in satten, gedeckten Tönen aquarelliert, beste Couleur directe. Über weite Strecken lediglich in "stummen" Panels. Und wenn aus subjektiver Perspektive erzählt wird, können sich die Schlepper in Koyoten verwandeln oder Ursa in einen Schutzengel.
Könnte sich gut im Programm von avant oder Carlsen machen ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten