Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2010, 09:32   #88  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
(...) Die Sendungen wurden korrekt adressiert, frankiert und abgeschickt ... sind aber trotzdem mit dem Vermerk zurückgekommen: "Adresse nicht zu ermitteln" und ähnlichem Kokolores nach einigen Tagen wieder bei den Absendern gelandet. (...)
Ich vermute, dass das Problem nicht bei den jeweiligen Postboten vor Ort liegt, denn die sind nicht so blöd wie man ihnen unterstellt. Das Problem dürfte die rationalisierte Logistik der Post sein, nämlich maschinell sortierte und gelesene Sendungen.
Jede handgeschriebene Anschrift die die Anlage nicht erkennt, wird ausgeworfen und automatisch als "Adresse nicht zu ermitteln" o. ä. zurückgeschickt. Der Brief gelangt also gar nicht in die Finger des Postboten vor Ort.

Ich vermute, dass das die erste Stufe zur "Umerziehung" von uns "Kunden" ist.
Die zweite Stufe dürfte dann sein, dass von der Post keine Sendungen mehr mit handgeschriebener Anschrift angenommen werden, sondern nur noch mit geprinteten Labels.
Die Sortieranlage verwechselt dann allerdings auch mal munter gedrucktes Absender- und Empfänger-Label.

Postsendungen gehen heute absurde Umwege um zu den elektronischen Sortieranlagen zu gelangen. Ich hatte neulich so einen Fall mit einem Brief von Passau nach München. Früher ging so ein Brief den direkten Weg per Postzug von Passau nach München. Heute wird alles kistenweise erstmal von Passau zu einem Briefzentrum nach Straubing geschafft, dort dann maschinell sortiert und erst dann nach München expediert. Da ich zu wenig Porto aufgeklebt hatte, war der ganze Ablauf via Straubing auf dem Brief dokumentiert.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten