Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2009, 06:10   #182  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von underduck Beitrag anzeigen
Eine Frage, die mir zu diesem Thema auch schon oft gestellt wurde.

Wie werden die "Presente an Bedürftige" eigentlich gekennzeichnet? Sie sollen uns ja später am Antiquariatsmarkt nicht doch noch einmal begegnen.

Gibt es Stempel, Lochung oder Einfärbungen mit Sprühfarbe?

Woran erkennen wir also diese Hefte? Im Comic Guide sollte auch wegen der Stabilität der Sammlerpreise auf diese Kennzeichnung eindeutig hingewiesen werden.
Auf diesen Punkt möchte ich nun doch noch einmal eingehen, weil ich denke, dass es notwendig ist und meine erste Stellungnahme dazu (gerade von den unseren Verteilern der Spenden) falsch verstanden werden kann.

Es ist ja wirklich löblich, dass sich underduck um die Preisstabilität sorgt - alles richtig und wichtig.
Doch was an Spendencomics rausgeht, ist wahrlich ein Bruchteil dessen von dem, was seinerzeit als "Mängelexemplare" völlig ungekennzeichnet durch die Republik schwirrte. Da handelte es sich doch eher um etliche Paletten??

Die damalige Schwemme an "Mängelexemplaren" - die wohl jeder von Messen und Börsen kennt, ist deutlich besser geeignet, ein Schieflage bei den Preisen zu erbringen.

Bei unseren Aktionen ist Misstrauen wirklich nicht angebracht und auch den Verteilern gegenüber unfair, da ein Rückfluss auf den Sammlermarkt ganz sicher nicht gegeben ist.
Also bitte: Vorsicht gern - aber bitte da, wo Vorsicht angebracht ist!

Und selbst wenn alle Geschenk-Comics ungekennzeichnet rausgehen würden (was nicht der Fall ist) und würden sie auf den Sammlermarkt zurückfinden (was nicht der Fall ist) - ergäbe das wirklich eine Schieflage bei der Preisfindung?
Hat Norbert Hethke nichts verschenkt und gab es nicht Zeiten, wo man den Eindruck gewinnen konnte: Reprints sind eine neue Währung in Deutschland?

Containerware
-
HIER müssen wir wie die Schießhunde aufpassen!

HIER muss definitiv das "Zerstörerkommando" ran -

HIER ist es absolut wichtig, dass der Rückfluss zur Sammlerszene nicht gegeben ist.

Wenn bei der Entsorgung von uns nicht vernünftig gehandelt wird - dann vernichten wir aber auch gleichzeitig unseren guten Ruf (und die Preise) - denn wer würde uns glauben, dass die "aufgetauchten" Comics Containerware sind?

Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Preise bei den Hethke-Comics zur Zeit stabiler sind, als noch Jahre zuvor.

Geändert von die erste (13.07.2009 um 07:17 Uhr)