Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2009, 02:03   #127  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
Standard Nachfrage

Zitat:
Zitat von Neander Beitrag anzeigen

Immerhin findet in Köln seit acht oder neun Jahren einer der größten überregionalen Mangazeichenwettbewerbe unter dem Namen "MangaMagie" statt. Zeitweise saß ich als INTERCOMIC-Vertreter in den Gründerjahren noch mit in der Jury. Die bekannteste Siegerin war damals die auch heute noch sehr bekannte Judith Park. ...

Die Siegerehrung findet dann immer mit großem Brimborium im Historischen Rathaus zu Köln mit dem Kölner Bürgermeister statt - dies nur zum Stellenwert der Mangas in Köln, wo u. a. auch Egmont-EMA zu Hause ist.
In Sachen "Traditionelle Manga-Zeichenwettbewerb-Siegerehrung in der großen Piazza des Historischen Kölner Rathauses" hatte ich mit "Brimborium" wohl nicht die richtige Wortwahl getroffen. Während der fast zweistündigen Siegerehrung der verschiedenen Manga-Nachwuchskategorien, zu der die bekanntesten hiesigen Manga-Verlage auch ihre Vertreter entsandt hatten - Ehrengast war die allererste Siegerin Judith Park - traten in der brechend vollen Piazza des altehrwürdigen Rathaus auch angesagte Rockgruppen auf (,die ich jetzt nicht "auf Teufel komm´raus" in die Mülheimer Stadthalle holen will.). Äußerst einprägsam war jedoch, dass mit den zahlreichen überwiegend jugendlichen Manga-Fans teilweise Eltern und Anhang der jeweiligen 20 Preisträger bei fetzigem Sound Generationen übergreifend mitsteppten, so dass die Treppen und Emporen nur so "wackelten"!

Auch wenn ich entgegen manchen Gerüchten nicht gerade der "Manga"- oder "Wäscher-Fan" bin und ich diesen Event auch nicht unbedingt 1:1 auf die INTERCOMIC-Messe für übertragbar halte, hat mich diese Happyness, das Zusammenspiel von "Jung" und "Alt" (besser "Jung" und "Jünger"), und von Musik und Manga doch sehr beeindruckt, so dass zumindest für Köln der Manga-Zug noch lange nicht "abgefahren" bzw. die Manga-Blüte noch lange nicht "verwelkt" zu sein scheint. Durch den Generationenwechsel im Manga-Bereich kann sich da u. U. im Sammlerbereich irgendwann durchaus noch etwas Positives entwickeln.

Auf der Frankfurter Buchmesse vor ca. 3 Jahren wurde im Rahmen einer großen Podiumsdiskussion Frieder Maier gefragt, ob er zur Zukunft und Entwicklung der Mangas in Deutschland aus Händlersicht - auch für den Sammlermarkt -eine Stellungnahme bzw. Prognose abgeben könne. Dies verneinte er mit dem Hinweis, er selbst könne keine Mangas verkaufen, weil ihm der innere Bezug dazu fehle.

Kannst Du, werter ELDORADO, oder ein anderer Deiner Kollegen, aus heutiger Sicht zu diesem Thema - auch im Hinblick auf Erlebnisse bei anderen Messen - als Fachmann etwas Prognostizierendes sagen?
Neander ist offline   Mit Zitat antworten