Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2008, 22:30   #10  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Da hast Du natürlich vollständig recht - das "1:1" bezog sich auf die Lehning-Großbände.

Aber wie gesagt, Reihen wie z.B. "Bessy Classic" sehe ich als Hethke-Original, nicht als Nachdruck, weil dankenswerterweise auch Seiten die Bastei seinerzeit ausgelassen hat, integriert wurden. Desgleichen der tolle "Silberpfeil" bei Wick.
Ähnlich verhält es sich mit den Illustrierten Klassikern, wenn da von "Originalen" die Rede ist, denke ich immer an die US-Originale. Die wunderbaren Hardcover-Ausgaben sehe ich als Original-Hethke.

Ein schönes Beispiel für die Grundsatzfrage "Original oder Nachdruck?" waren die Lehning-Kleinbände (Brik, Ivanhoe, Marco Polo usw.) bzw. deren Hethke-Faksimile-Nachdrucke.
Wenn man hier bei den Originalen zu Heften in Z2 oder Z3 griff, kam man deutlich billiger weg als mit den Hethke-Nachdrucken.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten