Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2008, 12:58   #281  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
69. Condor Magazin Die Spinne 69 (als Erstauflage gelesen):



ASM 223

ESU-Student Rick Hochberg ist ein Einzelgänger, ein Bücherwurm und wird von allen Mitstudenten gehänselt. Woran erinnert uns Leser das? Klar, an den alten Peter Parker. Und der nimmt sich daher seines Leidensgenossen an, denn der hat tatsächlich Hilfe nötig. Der „Geist“ mit seinen drei übernatürlichen Primaten hat es auf ihn abgesehen, da er zufällig Zeuge seines Einbruchs in der ESU wurde. Gut, das Peter auch „zufällig“ die Spinne ist. Und die kümmert sich dann auch um den Geist und seine drei possierlichen Tierchen und vertreibt sie aus der UNI. Rick geht aus diesem Abenteuer mit gestärktem Selbstvertrauen hervor.

Zweitgeschichte Spidey Super Storys 16:

Die Spinne gerät auf dem Weg zu einer Fotoreportage über eine Ölpest im Atlantischen Ozean in das als Haifisch getarnte U-Boot des Prinzen Namor. Auch mit an Bord: die schöne Tamara, Chefwissenschaftlerin von Atlantis. Auch sie wollen die Ölpest bekämpfen. Kann eventuell Spinnes Netz eine Hilfe dabei sein?

Positiv: ASM 223 ist die meines Erachtens die bisher beste Spinne Story dieser Condor-Reihe. Schon allein die Credits stellen das damalige „Who is Who“ von Marvel dar: Idee: Denny O´Neil, Autor: J.M. De Mattheis, Zeichner: John Romita jr., Inker: Allen Milgrom! Die Story spannt einen herrlichen Bogen von Amazing Fantasy 15 in die heutige Zeit hinein. Auf nur 22 Seiten gelingt es den Künstlern, Rick Hochberg eine gewisse Tiefe zu verleihen und Peters Handeln nachvollziehbar zu machen. Eine tolle Idee von O´Neil, herrlich umgesetzt von DeMatteis. Romita mit innovativen Elementen bei seiner Arbeit, die sich dabei stark auf die Gestik und Mimik der drei Affen konzentriert.
Fazit: Die Ausgabe ist zu unrecht in der Versenkung verschwunden!

Geändert von michidiers (31.12.2008 um 11:48 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten