Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2008, 20:12   #20  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
Als zwar ausgewiesener Freund der Wäscher-Geschichten, die mich durch meine Kindheit begleiteten, interessiere ich mich aufgrund meiner verschiedenen Hobbies trotzdem für a l l e Stilrichtungen und Comic-Genres und bin diesen gegenüber tolerant und aufgeschlossen. Das Gleiche gilt auch für im Rahmen der Spielregeln geäußerte andere Meinungen, wobei diese Spielregeln von so Manchem durchaus ebenfalls wieder als "Vereinsmeierei" ausgelegt werden könnten. Deshalb irritieren/amüsieren mich manchmal die "Lagerzuordnungen" bzw. "Eingrenzungen/Bezeichnungen)" in z.B. "der Wäscher-Fan", "die Wäscher-Gemeinde" oder - besonders witzig - "sektiererisch" in diesem oder in anderen Foren. Welchem Lager sollen beispielsweise die "Parias" zugeordnet werden, die - aus welchen Gründen auch immer - dem einen oder anderen Verein oder gar mehreren Organisationen angehören und "es allem Purismus zum Trotz wagen, sich für a l l e Stilrichtungen und Comic-Genres zu interessieren"?

Da es sich wie bereits erwähnt um Hobbies handelt, spricht tatsächlich nichts dagegen, Aggressivität und Flapsigkeit etwas herunterzufahren und zumindest die elementarsten Umgangsformen gegenüber Andersdenkenden - hier in diesem Fall Stefan Meduna gegenüber - zu wahren.

Da ja jede Medaille zwei Seiten hat: Es ist manchmal schon amüsant bis wunderlich, wie Darstellungen und Präsentationen von so manchen Zeitgenossen wahrgenommen werden können oder was Selbige in diese hineininterpretieren möchten.

Besonderer Service für "nicht ganz sooo Bierernste" - das Plakat war wohl doch nicht so groß oder zu weit weg: Der Name des 2. Schriftführers lautet Sepp Schrottner.

Geändert von Neander (20.11.2008 um 02:01 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Neander ist offline   Mit Zitat antworten