Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 13:31   #33  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.187
Auslage im Fach- / Buchhandel

Ich habe mich seinerzeit, also vor ca. 10 Jahren, für den Comic-Kauf auch in erster Linie vom vorhandenen Angebot inspirieren lassen. Mit einem immer kleiner werdenden Angebot im Buchhandel werden natürlich weniger "Neueinsteiger oder Gelegenheitskäufer" gewonnen. Bei den Comichändlern konnte ich einen solchen Rückgang bislang nicht beobachten. Natürlich haben sie nicht das gesamte Programm von anno dazumal auch vollständig im Programm, aber Neuerscheinungen und mäßig alte Titel sind eigentlich präsent. Und bei einer Serie, die ihm gefällt, kommt der Kunde dann schon auf die Idee, nach den älteren Titeln zu fragen. Ich bin in deinem Verlagsprogramm auf ganze 9 Einzeltitel oder Kleinserien gekommen, die davon nicht profitieren (Servais nicht mitgezählt), du solltest von diesen Effekt also sehr gut profitieren.

Werbemaßnahmen

Ich würde statt eines dicken Jahresprospekts lieber mehr auf Flyer setzen, die demnächst *sicher* erscheinende Titel ankündigen und diese über den Grossisten an den Fachhandel verteilen lassen. So etwas wird leichter weitergegeben als ein dicker Prospekt, ist aktueller und man bleibt als Verlag "im Gespräch". Vielleicht auch einmal über andere Goodies zum Weitergeben (Postkarten, Kugelschreiber, Lesezeichen, ...)

Wer deine Webseite gefunden hat, ist ja bereits "auf dem richtigen Weg". Trotzdem könnte man über eine Umgestaltung nachdenken. Dein Verlagsprogramm "versteckt" sich abgesehen von den Neuerscheinungen unscheinbar oben links in einem Menu und auch der Downloadbereich ist eher versteckt und etwas lieblos (besser wären da z.B. anklickbare Coverbilder) und ein graphischer Direktlink oben auf der Hauptseite. Wie wär's denn, wenn die Besucher deiner Webseite die Alben nach einem Punktesystem bewerten könnten.

Erlangen und die beiden Büchermessen sind eine schöne Möglichkeit, sich als Verlag zu präsentieren. In Erlangen hattest du mit Standort in der kleinen Halle (wieder) Pech, da ist deutlich weniger los als in der Haupthalle. Schau dir doch beim nächsten Mal an, wie man an anderen Ständen auf Interessenten zugehen und lass dich davon ein wenig inspirieren.

Arbeitsaufwand

Es wurde viel über Geld geredet aber wie hoch ist für dich eigentlich der Arbeitsaufwand für ein Album? Ich schätze jetzt mal:
  • Lizenzverhandlungen - ca. 2 Stunden (Mailverkehr, Vertrag durchlesen und unterschreiben, Rechnung bezahlen, ...)
  • Übersetzung - wenn vergeben ca 1 Stunde (für Mailverkehr, Album zuschicken etc.), ansonsten ca. 20 Stunden
  • Lettering - wenn vergeben ca 1 Stunde (Mailverkehr, Daten zuschicken) - ansonsten vielleicht 15 Stunden?
  • Layout - je nach Qualität der Druckvorlage und notwendige Nacharbeiten ca. 15 bis 20 Stunden?
  • EDIT: Überprüfung von Plots, Aushängern und Proofs der Druckerei

Summa Summarum kann ein Album ohne Übersetzung schon eine Woche Arbeit gut ausfüllen und als Zack-Chefredakteur wirst du wahrscheinlich die Hälfte der Zeit mit dem neuen Magazin beschäftigt sein. Auch wenn du Übersetzung und Lettering in Auftrag gibst, können pro Monat rein zeitlich und ambitioniert gerechnet 4 Alben erscheinen. Es sei denn du gibst auch noch das Layout ab...

Geändert von mschweiz (06.07.2008 um 12:18 Uhr)
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten