Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2008, 15:25   #19  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Danke für die Spekulationen von Jim und die Infos der ersten... - Ich rechne und spekulier dann mal damit...

250 verkaufte HF wären nötig gewesen um bei Null rauszukommen (Aussage der ersten). D.h. 250 x 15 Euro = 3750 Euro Kosten. Die verkaufte Auflage lag aber unter 250 (die erste: 'Das hat nicht funktioniert')...
Der Preis ging dann auf ca. 25 Euro hoch. Angenommen, dieser neue Preis war so kalkuliert, dass man mit dem bei Null rausgekommen wäre und in der Hoffnung, dass trotz Preiserhöhung niemand abspringt. Dann liesse sich rechnen: 3750 geteilt durch 25 - macht 150 Käufer des HF zum 'hohen Preis'.
Weiter angenommen, Jim hat recht mit seinem Tipp der 500 Interessenten (von denen aber eben nur 150 bereit waren, den hohen Preis zu zahlen), dann deckt sich das ungefähr mit meiner Schätzung des Verhältnisses 1:3 von 'nostalgischen Erinnerern' zu 'historisch Interessierten', bzw. bewegt sich dann eher unterhalb, wenn man annimmt, dass die 150 tatsächlichen Käufer ausnahmslos der Gruppe der 'nostalgischen Erinnerer' zuzurechnen sind.
Nehmen wir weiter an, das Heft wäre für 5 Euro erschienen: Mal 500 Interessierte, dies dann auch zu diesem günstigen Preis gekauft hätten - macht 2500 Euro. Hätte sich ergo nicht gerechnet.
3750 : 500 = 7,50 daraus folgt, Wenn ein Preis von 7,50 Euro für alle 500 Interessierten noch akzeptabel gewesen wäre, wär man zu dem Preis bei Null rausgekommen...
Wie gesagt: Immer angenommen und spekulativ. - Trotzdem ne -wie ich finde- interessante Rechnung. Zumal meine Vermutungen über die Grössenordnungen vorher anders lagen: Ich hätte zB gedacht, dass die tatsächlich verkaufte Auflage des HF nicht bei den oben errechneten 150, sondern im zweistelligen Bereich gelegen hätte...
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten