Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2006, 18:32   #2  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Ich habs mal rübergeholt :

Zitat:
Original von jakubkurtzberg
Der Artikel darüber ist bereits fertig. Kommt evtl. schon in NUFF # 6 (je nach Platz). Ich weiß von einem Sammler, der bei seiner (gedachten) "perfekten" Thor-Sammlung ein Heft austauschen musste. Der folgende Text stammt von 2003. Ich werde das ganze aber ergänzen und mit anderen Sammlern abstimmen, da inzwischen auch andere Hefte bekannt sind, die in Mitleidenschaft gezogen wurden:

Die Williams-Stanzmarke

In seinem Spider-Man Artikel in Hethkes Comic-Preiskatalog 2002 schreibt Volker Robrahn: „(...)stellt die Ausgabe 61 eine ganz besondere Herausforderung für Sammler dar (...) hier gibt es kaum bekannte Exemplare, die nicht einen kleinen Einriss leicht rechts von der Mitte des Titelbilds aufweisen“. Das ist korrekt. Zwar gibt es Sammler, die Spinne Nr. 61 nur ohne diesen während der Produktion durch irgendwelche Maschinen verübten „Fehler“ ihr eigen nennen, doch sind es nur sehr wenige einwandfreie Exemplare, die auf dem Markt auftauchen.

Was Volker Robrahn allerdings verschweigt, ist die Tatsache, dass das betreffende Stanz-Werkzeug auch andere Williams-Hefte in Mitleidenschaft zog. Bekannt sind Thor Nr. 31 und Rächer Nr. 40, d.h. das defekte Werkzeug war mindestens drei Marvel-Produktionen lang von Juni bis August 1976 im Einsatz. Die o.g. Hefte stammen aus der 30.-31. Williams-Produktion. Sicherlich war das von Williams verwendete holzhaltige Papier nicht gerade erste Wahl und damit anfälliger für derartige Vorkommnisse.
Zitat:
Original von jakubkurtzberg
Manuel listet THOR 31 und RÄCHER 40 nicht, diese Hefte kann ich aber bezeugen, da ich sie vorliegen habe. Auf xxx stehen dafür einige andere Williams-Comics:

Beschädigte Cover bei Heften der 30. bis 33. Superhelden-Produktion sowie anderen Titeln

Durch fehlerhafte Justierung einer Maschine in der Druckerei Schneider-Druck/Verden weisen verschiedene Hefte der 30.-32. Prod. Beschädigungen (in unterschiedlicher Ausprägung von kaum feststellbaren Druckstellen über 1x2 cm große Einrisse bis hin zu herausgerissenen Stücken) in der Mitte der Covers auf. Dies trifft offensichtlich nicht nur auf die im Preiskatalog 2002 erwähnte Spinne Nr. 61 zu, aber vielleicht bei dieser besonders häufig ?!

Folgende Hefte, die die beschriebene Beschädigung aufweisen können, sind mir bekannt:

Die Spinne 61-64

Frankenstein 31

Dracula 31

Die Fantastischen Vier 66

Die Rächer (35), 37-39

Hulk 31+33

Dr. Strange 10-11

Der Eiserne 10

Tarzan 207

Horror 47-48


Wie gesagt, das muss noch genauer abgeklärt werden. Ich schätze nämlich, dass die "Lochung" unterschiedlich stark gewesen sein dürfte. Von quasi "nicht bzw, kaum existent" bis "deutlich sichtbar".

Geändert von ComicGuide (11.03.2012 um 08:26 Uhr) Grund: 1 Link wegen Virenverdacht enfernt
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten