Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comics allgemein (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Daan Jippes goes frankobelgisch (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=12808)

Brisanzbremse 06.03.2007 21:47

Daan Jippes goes frankobelgisch
 
http://www.nl.bol.com/is-bin/INTERSH...ry=looki&num=1

Absolut irre, wie Herr "Danier", hierzulande vor allem als Disney-Zeichner bekannt, die Essenz der Zeichenstile von Tillieux, Franquin und Uderzo zu einem anbetungswürdigen Resultat vereinigt! :crazy:

Sofort auf deutsch haben will!

hollandshoffnung 07.03.2007 04:22

ab heft 94 (ende märz) gibts havank in zack.

http://www.zack-magazin.de/zack/details.php/p_id/1044

mschweiz 07.03.2007 10:04

Nachdem seine ihm gewidmete Serie "Duck Stories" sich im Vgl. zu Don Rosa so schlecht verkauft ist er vielleicht ein wenig ernüchtert und sucht nach neuen Wegen ... :floet: Mir persönlich gefällt er sowohl als Disney als auch als franco-belgisch-flämischer Zeichner sehr gut :top:

Brisanzbremse 07.03.2007 12:06

@hollandshoffnung: Danke für den Hinweis, dann hoffe ich, dass die Serie bei den Zack-Lesern so gut ankommt, dass sie auch in gesammelter Form (Album) erscheint.

@mschweiz: Wahrscheinlich bin ich gerade deshalb so begeistert, weil ich ihn als Disney-Zeichner immer als überbewertet empfand. Von Jippes' früheren Ausflügen in die Welt der Ecole marcinelle kannte ich nur Ausschnitte ("Tea for two" oder so ähnlich), die für mich so überragend auch nicht waren.

Aber das hier... wow! :top: Klar, ist in gewisser Weise rückschrittlich, bringt den Comics nichts Neues, etc., aber für Nostalgiker ist es einfach wunderschön anzusehen. Und da die Serie offensichtlich in den 50ern angesiedelt ist, ist es auch durchaus zweckdienlich, zu versuchen, den Stil von damals so genau wie möglich einzufangen, speziell wenn man ohnehin der geborene "Kopist" ist. Man fühlt sich sofort in die Jahre 1954-57 zurückversetzt: Franquin, prä-Jidehem, "Quick Super", "Der doppelte Fantasio", "Muräne", "Ferienfahrt", der Typ im weißen Anzug sieht aus wie Drinkwater aus "Goldminen und Gorillas", der Typ im Büro ist auch aus irgendeinem Franquin-Comic abgekupfert. Tillieux, die ersten zwei, drei Jeff Jordans, speziell die Autos. Und eine Prise Uderzo meine ich auch irgendwo ausmachen zu können.

elwood blues 07.03.2007 12:16

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Und da die Serie offensichtlich in den 50ern angesiedelt ist...

Ja, da kommen unweigerlich Erinnerungen an die "Klassiker" dieser Zeit auf! Wirklich sehr schön! :top:

Brisanzbremse 07.03.2007 12:21

Zitat:

der Typ im Büro ist auch aus irgendeinem Franquin-Comic abgekupfert
Jetzt weiß ich's, das ist der Polizeibeamte, der den schändlichen Reeder, wie hieß er gleich, zur Zelle der "Muräne" begleitet.

hollandshoffnung 07.03.2007 12:25

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
@hollandshoffnung: Danke für den Hinweis, dann hoffe ich, dass die Serie bei den Zack-Lesern so gut ankommt, dass sie auch in gesammelter Form (Album) erscheint.

bitte gerne.
aber an eine albenveröffentlichung kann ich nicht glauben, da außer "vaillant" und "green manor" nichts von mittlerweile sehr viel exclusiv veröffentlichungen in zack als album erscheinen. ach ja, und der "marquis von anaon" erscheint bei salleck (klasse serie, übrigens).

auch scheint das "gut ankommen bei zack lesern" nichts für den albenmarkt zu bringen. bestes beispiel ist da chinaman, der kam immer super in der leserwertung weg, aber den albenverkauf hat das leider kaum angekurbelt.

Brisanzbremse 07.03.2007 13:14

Mit wieviel Seiten ist denn wohl pro Zack-Ausgabe ungefähr zu rechnen?

hollandshoffnung 07.03.2007 14:00

in den meisten fällen wird über 4 zack ausgaben veröffentlicht, wobei die erste folge etwas länger ist als die drei nachfolgenden.

Brisanzbremse 07.03.2007 14:02

Danke!

felix da cat 18.03.2007 19:02

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse:
Aber das hier... wow! Klar, ist in gewisser Weise rückschrittlich, bringt den Comics nichts Neues, etc., aber für Nostalgiker ist es einfach wunderschön anzusehen. Und da die Serie offensichtlich in den 50ern angesiedelt ist, ist es auch durchaus zweckdienlich, zu versuchen, den Stil von damals so genau wie möglich einzufangen, speziell wenn man ohnehin der geborene "Kopist" ist. Man fühlt sich sofort in die Jahre 1954-57 zurückversetzt: Franquin, prä-Jidehem, "Quick Super", "Der doppelte Fantasio", "Muräne", "Ferienfahrt", der Typ im weißen Anzug sieht aus wie Drinkwater aus "Goldminen und Gorillas", der Typ im Büro ist auch aus irgendeinem Franquin-Comic abgekupfert.
Hab' mir die ersten Seiten der Verlinkung mal angeguckt:
Das Zeichen der Faschos auf der ersten Seite kenn' ich doch: ein gewisser Zantafio hat es mal (in fast identischer Form) in Palumbien benutzt (Champignons für den Diktator).

Mal sehen. Vielleicht lohnt es sich ja - wie bei Spoon & White bereits geschehen - eine Liste aller Anspielungen anzufertigen ...

Brisanzbremse 19.03.2007 21:25

Schon der Name Danier geht ja als Anspielung auf typische Künstlerpseudonyme aus Frankobelgien durch...

moneybin 19.03.2007 22:29

Hallöchen ! :wink:

Sooo schlecht war/ist Jippes als Disney Zeichner nun wieder auch nicht....
Klar kommt er nur schwerlich gegen ein BARKS an, aber selbst auf die Gefahr hin, daß ich mich bei BARKS-Puristen unbeliebt mache,
Jippes Stil ist m.E. viel dynamischer ausgelegt.
Da steckt mehr "Bewegung" drin - wie auch bei Daniel Branca.
Barks ist und bleibt eben der unbestritten große Geschichtenerzähler und Zeichner.
Ein Jippes konnte das nie sein, weil er ausschließlich Geschichten anderer Autoren in Bilder umgesetzt hat.
Die Fähnlein Fieselschweif Stories, die Jippes nach BarksScripts in Szene setzte, hätte der Altmeister auch nicht besser hinbekommen.
Und was den "touch Uderzo" bei Jippes ausmacht belegt ein schönes PEP-Cover aus dem Jahre 1969
http://www.freenet-homepage.de/firef...ippes-6946.jpg

felix da cat 20.03.2007 10:10

Hey, das habe ich ja noch gar nicht. Werd' ich mir gleich mal runterladen.

Kann Deine Ansichten zu Jippes' Zeichenstil nur unterstreichen.
Auch einige seiner Disney-Cover sind sehr schön anzusehen.
An mir hat's folglich nicht gelegen, dass sich Duck Tales so schlecht verkauft hat. :D

Brisanzbremse 20.03.2007 11:34

Gegen Jippes' Cover habe ich nichts. Und Branca war immer einer meiner Lieblings-Disney-Zeichner.

felix da cat 20.03.2007 13:54

Hier einiges an Seiten (inklusive toller Pep-Cover) für den Jippes-Fan und allen, die es werden wollen.

moneybin 20.03.2007 17:43

@felix:
wenn Du einen größeren Scan von PEP 46/69 willst, dann lad ich den noch auf den Server.
Ist eines meiner Lieblingscover von Daan....(uuuund ACTION !)
Die PEP Hefte/Cover auf
http://p203.ezboard.com/fcartoonretr...art=21&stop=40
habe ich auch.
Hier ist übrigens noch ein schöner Isnogud
http://www.freenet-homepage.de/firef...ippes-6917.jpg

felix da cat 20.03.2007 21:41

Zitat:

Zitat von moneybin:
@felix:
wenn Du einen größeren Scan von PEP 46/69 willst, dann lad ich den noch auf den Server.
Ist eines meiner Lieblingscover von Daan....(uuuund ACTION !)
Danke, is' schon o.k. so!

Das Isnogud-Cover ist wirklich allererste Sahne!
Hat mir auch noch gefehlt. Danke! :top:

PS.: Ach ja: Insbesondere diese erste Bernard Voorzichtig-Seite der Verlinkung ist ein Meisterwerk!
Was für ein Augenschmaus!

elwood blues 26.03.2007 08:51

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Mit wieviel Seiten ist denn wohl pro Zack-Ausgabe ungefähr zu rechnen?

Ich habe mir Zack#94 bereits auf der Buchmesse in Leipzig am Steinchen-Stand gekauft. Havank ist insgesamt auf 14 Seiten, wobei 2 Seiten ein Porträt über Danier alias Daan Jippes sind. Ich bin begeistert! :top:

Brisanzbremse 28.03.2007 12:40

Habe mir gestern auch das erste Zack meines Lebens gekauft. Der Preis befindet sich für mich (kein verklärter Nostalgiker) allerdings an der Schmerzgrenze, und das ganz ohne Plastikspielkram.

felix da cat 28.03.2007 13:02

'ne besser auf Dich abgestimmte Ausgabe hättest Du, glaube ich, auch kaum erwischen können. Ich mache diesbezüglich ja keine statistischen Auswertungen, aber der Funny-Quotient der neusten ZACK-Ausgabe dürfte - was diese Zeitschrift anbelangt - bisher unerreicht sein (jedenfalls, was das neue ZACK betrifft).

moneybin 30.03.2007 16:29

Hallöchen ! :wink:

Hier noch ein kleines Jippes "Schmankerl" welches ich in der holländischen Zeitschrift STRIPROFIEL 45 entdeckt habe
http://www.freenet-homepage.de/firef...pesAsterix.jpg

moneybin 06.04.2007 20:30

In Funnyworld 23 vom Frühjahr 1983 ist ein Beitrag über Daan Jippes enthalten.
Dazu die 8-seitige ComicGeschichte aus dem Jahre 1975 mit dem Titel "Intercity Incident"

http://www.freenet-homepage.de/firefly/JippesFW23.jpg

Brisanzbremse 01.08.2008 22:06

Zitat:

Zitat von felix da cat
Hier einiges an Seiten (inklusive toller Pep-Cover) für den Jippes-Fan und allen, die es werden wollen.

Da der Link mittlerweile leider das Zeitliche gesegnet hat, hier mal ein neuer (JL Munuera scheint auch Jippes-Fan zu sein, der diskutiert kräftig mit):

http://www.artboxforum.com/artbox4/v...=2272&p=180507


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net