Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosaik Heft 554 "Im Reich des Kalifen" (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45139)

wow! 20.01.2022 20:38

Mosaik Heft 554 "Im Reich des Kalifen"
 
Das...

...Heft kam gestern, da hatte ich aber anderes zu tun. Allerdings hätte es mir gestern wohl ebenso wenig gefallen, wie heute. Zuviel "Gwaff" und "Krock" und "Bong" für meinen Geschmack. Aber immerhin gibt es nun ggf. den Schatz, der diese Serie prägen könnte.

Kann insofern noch werden, falls die bescheuerte Gertrud ein Auslaufmodell werden sollte.

UNVEU:D

Udo Swamp 20.01.2022 21:07

Leider noch nicht bekommen, aber das Cover und die Vorgucker sehen interessant aus. Mal abwarten und dann sehen .... ;)

gbg 20.01.2022 23:26

Bei mir war es auch schon da, komisch, die werden immer schneller. :)
Aber egal, der Titel erinnert mich irgendwie an die jüngsten Afghanistan-Taliban-Bilder... :(
Ansonsten sind die Hefte eingetütet, was sie sicher auch bleiben werden.

Faxikarl 21.01.2022 01:41

Also mich hat das Titelbild spontan an "Sohle mit Ohren" erinnert. :D

Inhaltlich geht es im Heft rasant zu, aber für meinen Geschmack ist die Handlung diesmal zu slapsticklastig.
Ich finde außerdem, solche Turbulenzen wie die um Gertrud sollten lieber dazu beitragen, die Abrafaxe tiefer in Schwierigkeiten zu stürzen, anstatt bestehende Schwierigkeiten unerwartet in Wohlgefallen aufzulösen (wie diesmal leider geschehen) - vor allem, wenn die Lösung maßgeblich verblödeten Wachen und verrückten Tieren und weniger eigenem Zutun zu verdanken ist.

Sei's drum. Wenigstens Quecksilber-Ali und der siebenfarbige Smaragd am Ende sorgen für einen Hauch von Cliffhanger.
Und die Heftrückseite könnte glatt Sindbads zweiter Reise entsprungen sein.

Tilberg 21.01.2022 12:10

Zitat:

Zitat von Faxikarl (Beitrag 754274)
Also mich hat das Titelbild spontan an "Sohle mit Ohren" erinnert.

Dito!

Mir gefiel an der Handlung, wie hervorragend Lela planen kann, da paßt wirklich alles zueinander.

Bhur 21.01.2022 12:40

She got you on your knees …


Nante 21.01.2022 16:38

Ich habe das Heft (natürlich wieder mal :floet:) zwar noch nicht.
Aber das Cover gefällt mir schon sehr gut. Vor allem Euphemios ist wundervoll gelungen. Wenn er so agiert, wie er hier dargestellt ist, gibt es vielleicht wirklich mal einen "richtig bösen" Widersacher.

Nur Dschaffar wirkt mit dem steifen Bart ein wenig wie ein erzgebirgischer Nussknacker.

Uhrviech 21.01.2022 17:40

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 754402)

Spitzen-Link :top: ... auch wenn ich erst einmal schnallen musste, was Erics Layla mit dem Heft zu tun haben könnte :guitar5:

Feuerbiber 22.01.2022 17:30

Leider ist es bei mir noch nicht angekommen.:grumpy:
Das Cover gefällt mir aber schon sehr. :top:

Bimmelbahn 23.01.2022 10:16

Ich muss sagen, mir hat das Heft sehr gefallen!

Mir geht auch Gertrud nicht auf den Keks, ich muss immer noch schmunzeln, wenn sie n paar Bösewichte, oder Türen weg boxt.. Da darf es auch mal ein wenig WRUMP GRRRRR GWAFF machen :D Es hielt sich noch in Grenzen.

Die Franken sind nicht die tumben Dödel :top:
Euphemios wird seiner Rolle als gewiefter Intrigant gerecht.

Die Bäckerstory verschiebt sich wohltuend zum Nebenschauplatz und geht in Lela's Abzockimperium auf :)

Apropos! Lela ist echt Spitze! Ich mag die Frau, wenn die noch ein wenig so weiter macht, bzw. sich noch etwas steigert, hat die für mich das Potential eines weiblichen Don und ich vergebe solche Wertschätzung bestimmt nicht leichtfertig!

Ihr fehlt vielleicht das optisch Schurkische, aber sie hat es wirklich Faustdick hinter den Ohren und ist wirklich durchtrieben, wandlungsfähig und skrupellos um zu bekommen was sie will, da steht sie dem Meister in nichts nach, finde ich! :top:

Das die Wachen sich so leicht haben ins Bockshorn jagen lassen, geschenkt, ich bin da eher gespannt was es mit dem Smaragden auf sich hat?

Das Vorschaubild hat wirklich etwas von Sindbad, oder wirkt einem Traum entsprungen, ich bin gespannt.. Hatte ich lange nicht mehr.

Max schwalbe 25.01.2022 16:19

Finde auch, mit Gertrud kommt man schnell an die nervliche Belastungsgrenze, vor allem wenn man (Haus-)Hunde insgesamt so wenig leiden kann wie ich. Aber, es bleibt kompakt, geht in Ordnung!

Ja, ein bisschen viel Slapstick, sehe ich auch so. Aber die Rahmenhandlung und Figurenentwicklung funktioniert, das ist gut. Die erste Mission wird mit diesem Heft abgeschlossen, die zweite tut sich am Ende dann auch schon langsam auf. Ein gutes Heft das auch wieder Lust auf mehr macht, ohne zu viel vorwegzunehmen. Und ja, ich musste auch sofort an Sindbad denken als ich das Heft umdrehte. Mal sehen ob es da deutliche Parallelen geben wird.

Zeichnerisch passt wieder mal die hohe, statisch wirkende Detailtiefe nicht so richtig zu den sehr dynamischen Momenten im Heft. Das will nicht so richtig miteinander, vor allem beim Elefanten. Etwas anders auf Seite 13-15, dort wurden der weiße Rahmen beiseitegelassen und die Statik reduziert. Das funktioniert eindeutig besser so, würde ich meinen. Solchen Szenen würde bestimmt noch mehr räumliche Verzerrung gut stehen. Insgesamt vermitteln die Bilder wieder viele schöne Eindrücke, auch wenn es leider weder Panoramabild noch ganzseitige Panels gibt.

Noch eine kleine logische Frage die sich mir auf S. 16 stellte: Mich wundert, dass Dschaffar A) noch nie was von Lela und ihrer Bande gehört hat oder B) bereits in ihren korrupten Fängen hängt. Beides irgendwie nicht so ganz glaubhaft.

mutawakkel 25.01.2022 20:46

Von mir gibt es auch für das aktuelle Heft fast nur Lob ( Ausnahme ist tatsächlich das etwas lahme Titelbild - Euch allen ging es ja ähnlich mit dem Vergleich zur Nr. 376, das ist doch etwas schade, zumal es im Heft ja reichlich titelwürdige Szenen gegeben hätte)
Ansonsten bin ich mit der Entwicklung der Geschichte vollauf zufrieden, alle Stränge werden bedacht, das Heft ist witzig und auch spannend und zeichnerisch kann ich jetzt auch nichts aussetzen. Von mir aus kann es so weiter gehen...

Nante 26.01.2022 20:59

So, heute war es dann auch bei mir im Kasten.
Wegen der Rübe erst mal nur ein etwas hastiges Durchlesen.
Die Handlung war wieder alles andere als langweilig und was lobendes über die Figur der Lela geschrieben wurde, kann ich bestätigen.
Nur was sie eigentlich mit der Töle will, kapuere ich nicht ganz. In ihrem Revier herrscht sie auch so unangefochten, gegen die Garde des Kalifen hilft es ihr im Ernstfall nicht und bei Beutezügen eingesetzt würde es sie sofort verraten.
Was also? :kratz: Ich kann mir höchstens vorstellen, daß es noch konkurrierende Banden gibt und da wäre Gertrud wirklich eine Mordswaffe. :D
Ach ja, Euphemios macht seinem Namen wirklich alle Ehre.

Nachtrag:
"Das sind ja Gesandte unserer Brüder aus den fränkischen Wäldern! Willkommen in der Zivilisation!" :lol7::lol7::lol7:

Navector Caruso 27.01.2022 13:04

Auf der Rückseite könnte man meinen, das wäre Quecksilber-Ali, der da augenscheinlich vom Geier geholt wird. Aber ist er das auch? Ähnlichkeit hat er schon mit ihm!:kratz:

komnenos 27.01.2022 13:08

Ich hätte mir unter dem Titel ,,Im Reich des Kalifen'' sicher keinen Berg Kissen unter einem Baldachin vorgestellt, aber das ist echt witzig.
Die drei Figuren sind recht farbenfroh, dass die Farbpalette bei den Abbassiden nicht ganz so breit war, ist im folgenden Artikel nachzulesen. Schwarz war eine dominierende Farbe und Gelb war für die Ungläubigen reserviert.

https://www.abbasidstudies.org/abbasids/clothing/

HptmF 27.01.2022 18:55

Zitat:

Zitat von Navector Caruso (Beitrag 755645)
Auf der Rückseite könnte man meinen, das wäre Quecksilber-Ali, der da augenscheinlich vom Geier geholt wird. Aber ist er das auch? Ähnlichkeit hat er schon mit ihm!:kratz:

Zumindest der"Geier" scheint Ähnlichkeit mit dem Reisenvogel Roch zu haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Roch

Nante 27.01.2022 19:01

Denke ich auch. Wahrscheinlich geht es um die Herkunft des großen Edelsteins.
Und der Mann auf dem Bild hat auch einen ganz anderen Bart.

komnenos 28.01.2022 11:17

Habe das Heft nun auch gelesen, eine sehr kurzweilige Geschichte. Der Lela-Strang ist etwas anspruchsvoller als der nachfolgende Klamauk, aber solange es eine Kombination bleibt, ist alles gut. Die Rückseite verheißt, dass es mal etwas abwechslungsreicher für den Hintergrundzeichner wird. Die Kolorierung gefällt mir hier nicht wirklich, sie ist dagegen sehr stimmig auf den ersten Seiten im nächtlichen Bagdad.
Das Figuren-Ensemble ist wirklich toll, da gibt es bisher keinen Ausreißer. Die prächtige doppelseitige Zeichnung zum Islam im Mittelteil würde ich gern mal ohne Text bestaunen.

Bimmelbahn 28.01.2022 15:30

Ich denke nicht das Lela den Hund aus einem praktischen Grund möchte, sondern nur weil es ein imposantes Tier mit "Charakter" ist, dass es in der Region kein zweites Mal gibt! :D

So etwas bedeutet Status, noch dazu genauso wenig zu zähmen und unberechenbar (mal abgesehen von Süßigkeiten) wie sie selbst :)

Nante 28.01.2022 20:06

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 755836)
Die prächtige doppelseitige Zeichnung zum Islam im Mittelteil würde ich gern mal ohne Text bestaunen.

Nun, zumindest den Teil rechts unten kannst Du in Heft 5/1981 sehr gut betrachten. :D

komnenos 28.01.2022 20:39

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 755962)
Nun, zumindest den Teil rechts unten kannst Du in Heft 5/1981 sehr gut betrachten. :D

Ja, stimmt, ist wohl eher eine Collage als ein komplett neues Wimmelbild.

Nafi ibn Azraq 29.01.2022 13:51

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 755972)
Ja, stimmt, ist wohl eher eine Collage als ein komplett neues Wimmelbild.

Ja, das ist eine Collage aus der Nordafrika/Don-Ferrandoserie (links unten der Sklavenmarkt mit der Inkaprinzessin) und der Orientexpressserie.

Nante 29.01.2022 14:02

Danke für den Tipp. Hätte ich sonst wohl nicht so rasch gefunden, da hier "Prominente" als Suchhilfe fehlen. :top:

Brabrax 30.01.2022 00:10

Das Heft kann ich eigentlich in einem Satz charakterisieren: so muss Comic sein, Figuren in Bewegung, Handlung in Bewegung, auf weitere Hefte verweisende Handlungsbögen , Auflösung von Teilkonflikten, ja, so geht Comic. Auch der Zeichenstil ist wieder sehr kontinuierlich, die Sparsamkeit im Strich der Gesichter wird konsequent durchgehalten. Es scheint so, als habe sich die Redaktion berappelt. Und das nun schon einige Hefte. Das macht Hoffnung, das macht Mut.

Leider sind es auch der „Kleinigkeiten“ weniger geworden: das Wandregal hinten links in der Bäckerei (ab Seite 7) wechselt permanent die darauf stehenden Gefäße. Ein wenig versöhnt wird man durch das Porträt, das auf Seite 7 noch fest hängt, aber auf Seite 8 zu fallen beginnt und auf der Seite unten selbst unten auf dem Boden liegt. Und das Bett des Sultans ist noch auf Seite 42 in seiner Grundform rechteckige, auf Seite 50 hingegen rund.

Und dann wäre da noch auf Seite 9 unten rechts eine kleine Nebenszene, bei der ein Paket vom Dach heruntergeworfen wird. Und auf Seite 36 oben die Straße der Besten mit deren Bildern an Palmen. Vermutlich die Diener des Monats ;-)

Wilhelm Bauer 30.01.2022 08:01

Ich finde das neue Heft auch wieder kurzweilig, farbenfroh und amüsant. Man glaubt gar nicht, dass es schon das fünfte Heft der neuen Serie ist. Kein Vergleich zur langatmigen Vorgängerserie. Zwar gehen einem langsam die Baklava auf den Keks, aber im nächsten Heft scheint es ja aus Bagdad hinaus zu gehen, wenn man der Rückseite trauen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net