![]() |
Schade, dass wir die Verkaufszahlen nicht erfahren, ich würde gerne mal wissen, welche Reihen sich wie oft in D verkaufen (bei US kann man es ja immerhin gut schätzen)
|
Ich weiß nicht, ob man Panini mal fragen sollte, wie die Preisgestaltung abläuft. Ein Omnibus für 99 Euro ist einfach eine Hausnummer. Retrofabrik haut das Masters-Kompenidum für "nur" 60 Euro raus. Ok, sind weniger Seiten, aber die Auflage und Werbe-Reichweite dürfte geringer sein.
|
Du kannst Panini nicht mit der Retrofabrik vergleichen. :floet:
Panini hat nur 6 Buchstaben und die Retrofabrik immerhin 11. :D |
Zitat:
|
@Kain: Da habe ich mir auch schon so einen zusammengerechnet. Ich denke mal, da muss auch eine Menge Lizenz bezahlt werden.
Dennoch glaube ich, dass man bei Panini auch mehr zahlen darf, weil da Panini drauf steht. Meine Meinung. |
Du meinst wie bei Boss, Versace und Co?
Vielleicht haben Nerds mit Retrofabrikcomics in der Schule ja ein schlechteres Standing als jene mit "Markencomics" von Panini :D |
Ersteres ja, zweiteres eher nicht.
Wobei: Ich weiß nicht, wie Kinder mit Masters heute auf dem Schulhof ankommen. Zu meiner Zeit war das in. Heute wohl eher Marvel. |
Zitat:
lg Task |
Jahrgang?
Bei uns (1978) war das ein Must-have. Zumindest gab es genug andere Gleichaltrige, mit denen du spielen konntest. |
Zitat:
|
Es war schön eine Stufe unter Star Wars, wenn ich das Recht erinnere...
|
Zitat:
Da war He-men schon über seinem Zenit. Die (tolle) 2000er Serie konnte dann auch nicht mehr viel retten. lg Task |
Mathew, ich glaube Star Wars war bei mir nicht mehr so "in",
Task, klar, 95 wollte niemand mehr was von He-Man wissen. So ist der Lauf der Zeit. Jetzt kommen sie wieder! |
Mein Nick sagt es ja schon, Jahrgang 77. In meiner Schule waren damals He-Man und Star Wars ungefähr gleichauf. Eines davon musstest Du haben oder Du hattest verschissen. Dann kamen Transformers und mit etwas Abstand M.A.S.K.
|
Endlich mal einer, der es so sieht, wie ich. :top:
MASK hatte ich auch 1-2 Fahrzeuge. Das hat sich aber nie so durchgesetzt. Transformers war nie so meins. Habe auch die Filme nie gesehen. |
Bei mir waren es Schlümpfe. Transformers habe ich selbst gebaut - aus Lego.
|
Zitat:
Da mag ich die Erinnerungen an die Gen 1 Serie (ich rewatche das lieber nicht) die Spielzeuge und dann eventuell die Comics. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Selber war ich voll auf He-Man. Von Star Wars hatte ich garnichts. Das hat mich als Kind überhaupt nicht interessiert, da war ich stur Trekkie. Aber auch hier hatte ich einen Freund der viel SW hatte. Einen großen AT-AT oder Darth Vaders Shuttle z.B. Irgendwann so 86 um den Transformers Kinofilm herum habe ich dann auch meine ersten Transformers bekommen und musste die dann nicht mehr aus Lego bauen :D |
Zitat:
|
Zitat:
Scheint sich also relativ gut zu verkaufen. |
:top: Wär ja geil, wenn Panini da nachdrucken müsste :D
Weiter Daumen drücken, es hieß ja falls sich die drei Moore-Bände tatsächlich gut verkaufen wäre weiteres klassisches Material nicht ausgeschlossen. |
Na ja die Verkaufszahlen aus einem Laden sind nicht aussagekräftig, aber gut das es sich schon mal gut verkauft.
|
Deshalb sag ich ja, weiter Daumen drücken. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net