![]() |
Ziemlich dunkel, aber es hat was.
Der fehlende Hintergrund macht es schon ziemlich einzigartig. |
Zitat:
Jedenfalls keins, was sich so nennen dürfte. Auch beim Forum gibt es kein gültiges Impressum. Alles extrem abmahnfähig! Das sollten die Betreiber echt mal mit den geforderten Informationen anlegen. Wer Hilfe benötigt bekommt hier vom Händlerbund die Infos: |
Absolut nichtssagend.
|
Info vom Händlerbund oder das :haha:Impressum von comichunters?
|
Vieleicht eher das Cover?
Na ja, Spidey schwingt durch düstere Coronazeiten, oder so. Die Aktion wird den Händlern jetzt nicht viel bringen, ist aber ein feiner Zug von Panini. |
Ja... wie soll das „allen“ Händlern helfen?
Selbst wenn jeder das Exemplar ohne Berechnung erhält, bleiben ja dann wegen der MwSt mal gerade 35 Euro über. Da wäre es also besser(für den Händler) das normale Heft zu kaufen und die Differenz direkt als Trinkgeld auf den Tisch zu legen!? Ich hab da eher eine andere Idee zum Thema... aber gut... ist dazu wohl der Falsche Thread. So Long... |
Das ganze ist nach meiner Ansicht als symbolischer Akt für die Panini Stammhändler zu sehen.
|
Zitat:
Spider-Man auf einem leeren Time Square, oder mit Maske, Masken verteilend, verzweifelt vor einem Leichen-Kühllaster, etc. Aber das Cover wirkt halt sehr uninspiriert. Mit der halben Arschbacke durchgezogen... lg Task |
Ein bisschen wie die Ultimate Spider-Man Cover.
|
@ Task
Ja, in allen Punkten deiner Meinung. |
Ab wann wird eine Miniserie zu einer Maxiserie? ist es ab 12 Heften Maxi?
|
Anscheinend:
"A serialized publication [...] that tells a self-contained story and has more issues [...] than a miniseries, especially a comic book series of at least 12 issues. https://www.thefreedictionary.com/maxi-series |
So, endlich den Corona Batman gefunden. Schließe mich den spidey Vorrednern an: nichtssagend, nicht sonderlich hübsch und sauteuer....
|
Ich habe mich jetzt trotz allem für das Spidey Variant entschieden und kann dann spätestens Ende der Woche mehr darüber berichten (falls es da noch mehr gibt).
|
Zitat:
|
Ach was?
Von welcher rechtsfreien Raumgalaxie kommen denn die Comichunter? Vom Planeten Wirdürfenalles? :D |
Frag sie doch einfach.
|
Jau. Einer der Moderatoren dort heißt "Lizardking".
|
Krass... einer von hier nennt sich genau so.
Ob da wohl ein Zusammenhang besteht? Mysteriös!? So Long... |
Ähem: Spaß beiseite!
Wir betreiben seit über 20 Jahren nach den Spielregeln des Internets und den geltenden deutschen Gesetzen unsere Webseiten. Wir haben ein komplettes Impressum auf all unseren Seiten mit Steuernummer und Festnetznummern. Wer etwas von uns möchte, kann uns erreichen und weiss, mit wem er es zu tun hat. Wenn Jugendliche die Möglichkeit haben, ein Fanpage im Internet zu installieren ist das okay. Wenn daraus aber nach Jahren eine professionelle Page, mit Werbelinks zu Amazon und Spielkasinos wird, sollten sich die Jugendlichen mal überlegen, ob sie mit den Jahren mal Erwachsene geworden sind... |
Na ja, ganz so einfach ist das jetzt nicht... Theoretisch hast Du recht, praktisch gibt es da auf vielen Ebenen Probleme (Geltungsbereiche deutschen Rechts, Durchsetzbarkeit, Verortung etc.pp.)
Beispiele: Facebook: Nach deutschem Recht hast Du ein recht auf Pseudonymität (bei Bedarf such ich den Paragraphen gerne nochmal raus). D.h. Klarnamen dürfen nicht gefordert werden. Facebook versucht das trotzdem immer mal, gab sogar schon communityfinanzierte Klagen dagegen, ist aber schwierig, da Irland die Rechte nicht so stark durchsetzt. Theoretisch dürfte Facebook also so in Deutschland nicht gewerblich tätig sein. Und das umfasst jetzt nichtmal den Transfer von Daten deutscher User ins Ausland... Gewinnabsicht: Tatsächlich braucht man ein Impressum mit Adresse und Ansprechpartner etc. erst, sobald man eine Gewinnabsicht hat. Allerdings ist das schwammig - im Fall von ComicHunter z.B. steht zwar, dass sie das ohne Gewinnabsicht betreiben - aber tatsächlich deutet die bisherige Rechtspraxis darauf hin, dass das hier anders gesehen werden würde, da es Werbung auf der Seite gibt. Auch ohne Werbung ist das Ganze immer recht schwierig. Um mal Blogs zu nehmen - bespricht man Produkte ist es schnell schwierig. Wurde das Produkt gekauft? Zur Verfügung gestellt? Etc. Also ja, rein private Angebote ohne Gewinnabsicht benötigen theoretisch kein Impressum, aber in der Praxis ist das manchmal schwierig durchzusetzen (und dann ggf. auch wieder teuer. Abmahnungen etc. sollen ja auch erstmal bearbeitet werden) Verortbarkeit: Noch schwieriger wird es, wenn der Server garnicht in Europa steht - sondern, keine Ahnung, in Guatemala. Dann wird die Verfolgbarkeit irgendwann auch usselig... Je nachdem was bei Denic dann als Betreiber steht etc.pp.... Aber soweit muss man hier noch nichtmal denken. Aber wenn es Dir so sehr gegen den Bürzel geht, dann kannst Du sie ja abmahnen lassen. Ich vermute, dass Du damit allerdings weniger ein Impressum erzwingen als eine Aufgabe der Seite erwirken würdest - wenn überhaupt. Nur meine zwei Groschen. Fröhliche Grüße, Torge |
Bist du Anwalt? :D ... hast du meinen letzten Beitrag gelesen? :kratz:
Facebook hat hier im Text eigentlich nichts zu suchen. Hier geht es im Moment um die Datenbank Deutschen Comic Guide (Comic Guide Netzwerk) und die Webseite Comichunters. Unsere Server stehen alle in Deutschland ... und das ist auch gut so. ;) Zitat:
Aber lassen wir es jetzt gut sein... :bier: *damit meine ich jetzt mal keinen hier aus dem Forum. |
Zitat:
Ich habe mich im vergangenen Jahr auch bei Comichunters angemeldet, weil ich dachte, das wäre eine gute Datenbank, in der ich meine Comics verwalten kann. Ist sie für meine Verhältnisse aber nicht, weil ich dann jedes Heft aus meiner Sammlung einzeln eintippen müsste (vieles ist da nicht drin). Ich hatte gehofft, dass man vielleicht eine Excel-Tabelle einspeisen könnte scheint aber nicht zu gehen. Nun: Der Aufwand ist mir eigentlich zu hoch. So, meine Frage, @underduck: Inwiefern konkurrierst du mit dieser Comichunters-Seite? Hast du so eine Verwaltungs-Funktion? Dann würde ich sie prompt nutzen wollen. |
Comichunters lebt von seinen Nutzern und es gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit von Serien, vor allen da auch die Mods zu denen ich mich zähle es in der Freizeit kontrollieren und Vorschläge von Nutzern aktivieren.
Und man kann auch ganze Serien seiner Sammlung hinzufügen, in dem man in Serienkathegorie geht und neben der Auflage steht ein + draufdrücken und alle Ausgaben landen in deiner Sammlung. |
@pecush: Och, hab in den letzten Jahren halt hundertfach solche Sprüche anhören dürfen wie: "ich bin bei Comichunters, ich brauche keinen Comic Guide".
Es gibt schon eine private Softwareentwicklung, die mit der Datenbank vom Comicguide eine Sammlungsverwaltung ermöglicht. Nachteil, der Entwickler benötigt den Zugriff auf die komplette Datenbank vom ComicGuide. Da das Stefan aber zu heikel ist, gibt es da aktuell wohl keine Zusammenarbeit. Zumal es ja auch keinen wirklichen wirtschaftlichen Vorteil für unsere Seite bietet. Kostenpflichtige Nutzung funktioniert im Internet noch nicht, und wird auch von uns abgelehnt. @Kal-L: Kennst du die wirklichen aktuellen Betreiber? Ich kenne ein paar Namen, die auch schon 2006 hier für sich werben wollten. Die Beiträge dazu kann sich jeder gerne reinziehen. :da: ... https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=10503 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net