Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella 51 - Die kühne Pilotin (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45154)

Udo Swamp 24.01.2022 17:40

Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella 51 - Die kühne Pilotin
 
https://www.mosapedia.de/wiki/images/Tb_51_ABC.jpg


Das neue Mädchenmosaik Nr. 51 mit dem Titel Die kühne Pilotin flatterte heute ebenfalls ein. Wie der Titel des Heftes schon verrät, es dreht sich viel um Pilotinnen und Flugzeige....
Wer es auch schon hat oder kennt, kann sich gern hier dazu äußern.

Nante 24.01.2022 18:39

Ich muß ja noch ein paar Tage warten. Aber ist da ein anderer Zeichner mit aufgeführt?

Irgendwie wirkt die Darstellung von Anna wie auch die ganze Cover-Gestaltung anders als in den letzten Jahren.

underduck 24.01.2022 18:41

Wird man eigentlich als männlicher Mädchenmosaikleser auch automatisch Sitzpinkler? :kratz:

Nante 24.01.2022 18:57

Nein, nur wenn Du Dein Klo selber putzt. :D

Nafi ibn Azraq 24.01.2022 20:07

Hab es gestern bekommen und heute durchgeblättert. Es hat mich leider nicht überzeugt. Vielleicht kann ich mit Flugzeugen nicht so viel anfangen und auch das Thema "Pilotinnen am Start" ist irgendwann klar. Ich hoffe, das bleibt beim einem Heft.

Max schwalbe 28.01.2022 21:32

Ich habe es gerade gelesen, genauer gesagt, mich zum durchlesen gezwungen. Ürks! Ganz ehrlich, ein dermaßen misslungenes Mosaik-Heft habe ich lange nicht mehr in der Hand gehalten. Die Handlung ist nahezu Null, und die Rahmenhandlung fehlt vollkommen. Dazu extrem repetitive Sprechblasen mit immer wieder den gleichen Aussagen. Unglaublich schlecht, das hatte ich jetzt wirklich nicht erwartet! Es ist sehr betrüblich zu sehen, dass es mit dem Caramellen seit dem Heft 50 rasant bergab geht. Nun wendet sich das Blatt also wieder: die Abrafaxe-Geschichte ist eine volle Empfehlung derzeit, die Caramellen gleichzeitig Durchhänger. 0/10 Punkte! Entschuldigung, aber ich finde, ein außergewöhnlich enttäuschendes Heft muss auch als solches genannt werden dürfen. So jedenfalls ist mein Eindruck. Zeichnerisch bietet das Heft außer herumstehenden Leuten und ab und zu ein Flugzeug auch nicht viel, selbst aus dieser Sicht eine herbe Enttäuschung.

Besonders unangenehm finde ich, dass im Heft eigentlich sehr lobenswerte und wichtige feministische Themen behandelt werden. Indem diese aber in eine extrem langweilige Story mit repetitiven Dialogen eingebettet werden, wirkt das feministische Anliegen schon fast ironisch bis lächerlich. Ich finde das nicht besonders witzig.

underduck 29.01.2022 00:30

Du bist halt kein Mädchen ... :zwinker:

Max schwalbe 29.01.2022 04:06

Würde es vordergründig um Klamotten, Blumen, Kavaliere, süße Tiere und Harmoniegeschichten gehen, dann hätte ich's vielleicht einfach als typisch Frauen-zentriert akzeptieren können, okay. Aber dem ist nicht so, der Schwerpunkt liegt ja mit Luftfahrttechnik ganz woanders (siehe Info-Seiten "Geschichte der Luftfahrt". Das sind übrigens die einzigen interessanten Seiten im Heft, und spannender zu lesen als die Handlung der Geschichte :floet:).

Ich würde meinen Hut drauf verwetten, dass dieses Heft auch bei Frauen und Mädchen nicht gut ankommt. Die Spezies, die einfallslose Geschichten gern liest, muss denke ich noch erfunden werden.

Es fällt schon auf, dass entweder die aktuelle Abrafaxe- oder aber die aktuelle Caramellen-Story sehr schwach ist. Das legt tatsächlich den Eindruck nahe, dass der Autor zwar im Prinzip tolle Geschichten entwerfen kann, aber mit zwei Stories gleichzeitig überfordert ist. Wieso in aller Welt gibt es keine Co-Autoren mehr!? Und überhaupt, wenn man es mit dem im Heft inszenierten Feminismus ernst meint, könnte man doch mal über die Beschäftigung eines weiblichen Autors nachdenken.

Nante 29.01.2022 06:57

Ich bin diesmal in der Bewertung doch sehr nah bei Max. Gerade wenn man das aktuelle Abrafaxe-Heft vergleicht, fällt die Story doch stark ab. Bei mir wären es allerdings wenigstens 3-4/10, da mir der Zeichenstil weiter gefällt.

Ja, das Thema "Frauen werden behindert" ist dem Heft diesmal wirklich mit dem Vorschlaghammer eingeprägt.
Und damit will ich nicht sagen, daß hier irgend etwas übertrieben ist. Wenn man die Berichte von damals liest, wimmelt es ja auch von Sabotage, dummen Sprüchen und Regelungen "zum Schutz" der Frauen. - ABER in einen Comic muß doch auch noch was anderes rein!

Wirklich gut waren leider nur die sechs Seiten über die Geschichte des Fliegens und der fliegenden Frauen. Wobei ich mich frage, warum, wenn man hier sogar noch Platz für Hanna Reitsch gefunden hat, der Name Amelie ('Mellie' )Beese völlig fehlt.

Chouette 29.01.2022 17:23

Och, menno. Das Thema "Fliegerfrauen" hätte mich ernsthaft gereizt, aber nach euren Rezis lass ich lieber die Finger davon.
Ich bin ein bisschen froh, dass ich dem (nicht allzu starken) Impuls während der England-Abenteuer widerstanden habe, bei den Caramellen einzusteigen. Da waren ja viele überschwänglich. Bei den Mexiko-Abenteuern schwang der Tenor schon wieder um zu "ganz nett" bzw. "war schon besser", aber jetzt klingt's schlimmer als seinerzeit beim guten, alten Pitipak. Zum Glück hatte ich mich im Griff. :cool:

Nante 29.01.2022 18:28

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 756179)
, aber jetzt klingt's schlimmer als seinerzeit beim guten, alten Pitipak.

Ja, daran merkt man, daß man alt wird: Wenn ein paar Monate auch schon "seinerzeit" sind.:zwinker:

Ich persönlich stelle das Mexiko-Abenteuer (bis auf das letzte Heft) nach wie vor auf eine Stufe wie die London-Reihe. Die hatte auch Hänger (z.B. die Nessy-Geschichte). Vielleicht liegt die fehlende Überschwenglichkeit aber auch daran, daß die Faxe gerade mal wieder so sind, wie sie eigentlich sein sollten.

Mal sehen wie es weiter geht. 3,60€ im Quartal ist es allemal wert.

phönix 29.01.2022 19:00

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 755014)
Wird man eigentlich als männlicher Mädchenmosaikleser auch automatisch Sitzpinkler? :kratz:

:lol7: Sicher nur, wenn du es nicht für deine Sammlung kaufst, sondern als WC-Lektüre. ;)

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 755051)
... Es hat mich leider nicht überzeugt. ...

Als ich es mir gestern geholt habe, hatte ich eh keine Zeit, das ganze Heft zu lesen, also las ich den redaktionellen Teil. Der hat mich, bis auf eine Kleinigkeit [die Nummernbeschriftung des Luftschiffes], mega begeistert.

Da ich gestern, wegen dieser Beschriftung, Fragen hatte, habe ich diese u.a. auch einem Kollegen (Vater eines Kindes) weiter geleitet. Der konnte mir zwar die Frage auch nicht auflösen, war aber von dem Luftfahrtgeschichtsartikel auch mega begeistert.

Max schwalbe 02.02.2022 10:36

Als ehemaliger Luftschiffbegeisterter kann ich mir die Beschriftung auch nicht erklären. Das muss ein Zeichenfehler sein. Korrekt wäre "D-LZ129". Geschickt hat man das Luftschiff so dargestellt, dass die Hakenkreuze unkenntlich im Schatten liegen. Alternativ hätte man auch mal eines der heute weniger bekannten englischen oder US-amerikanischen Luftschiffe zeichnen können, beispielsweise die R101 oder die USS Akron. "Die Katastrophe der Hindenburg" hört sich immer so an, als sei es vielen anderen Luftschiffen (und deren Besatzung/Passagieren) nicht genauso- oder noch schlimmer ergangen. Das Unglück der Hindenburg ist nur besonders im Gedächtnis der Welt geblieben, weil es von etlichen Journalisten live verfolgt und sogar gefilmt wurde.

kiro 05.02.2022 05:39

Na ja, ganz so schlimm fand ich das Heft eigentlich nicht. Ganz kurzweilig - wenn auch nicht auf dem Niveau der Hefte 47 und 48, die mir wirklich sehr gut gefallen haben. Was ich jedoch als ziemlich störend empfinde, sind die fehlenden Ränder der Sprechblasen sowie der Textfelder. Das soll vielleicht innovativ wirken, auf mich wirkt es einfach nur unfertig - als hätte man die Ränder versehentlich vergessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net