Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosaik Heft 549 "Odyssee in Ozeanien" (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44628)

gbg 20.08.2021 22:52

Mosaik Heft 549 "Odyssee in Ozeanien"
 
Nun das "letzte" Heft der Südseeserie scheint erreicht.
Was sich früher hinzog, wurde nun von sicherlich zwei Heften auf eins verdichtet. Nun das kennt man ja.

Einige Bilderseiten haben mir gut gefallen, so die Seiten: 5 (sehr dynamisch), 17 42 (etwas Corto Maltes Stil, so mein Eindruck),
und Doppelseite 46/47.

Dann ein paar "komische Sachen", so die "Ameisen" auf Seite 13 unter den Füßen der Darsteller am Strand? (sollen sicher Schatten sein, aber dem Zeichner ist die Schraffur entfallen? ;)

Patakos Kleid ändert ständig seine Punkte und Streifen; ist sicherlich der Bewegung zuzuordnen, aber dennoch auffällig.
Nun die wie schon immer komischen Proportionen der Figuren.

Dann habe ich den Eindruck, dass die Süsee-Insulaner sich doch alle stark ähneln. Ich könnte auf Anhieb kaum Unterschiede in Laufe der Heftserie erkennen, zumindest bei den Frauen. Auch die Gesichter der Insulaner und Pitipaks werden ab S. 38 ff. immer kruder. (Stellung der Augen)

Warum die krampfhafte Geschichte um den Kraakmöller nochmals eingespielt wurde, erschließt sich mir auch nicht, nur damit er zum Ende hin als Geist "erscheint"??

Andere Sachen ganz vom Anfang wurden nicht aufgelöst, also welches Geheimnis eigentlich der Letu hatte?

Fazit:
Eine Serie, die wahrscheinlich am meistens Kontroversen mit ellenlangen Kommentaren erzeugte. Das Lamentieren, Kommentieren und Strangulieren der Serie hat einen neuen Höchststand erreicht. Auch die Meinungsunterschiede waren enorm. Von bedingungsloser Akzeptanz. (auch ein schwarzer Strich auf weißem Hintergrund wäre ok gewesen, bis zur absoluten Ablehnung und detailbeflissner Auflistung noch so kleinster Ungereimtheiten.

Nie zuvor wurden mehr Worte und Seiten erbracht, als die Serie lang war :D

Ja wo geht es hin? Irgendwie will ich es gar nicht mehr wissen und wenn die Abrafaxe nie wieder aus dem Licht kommen würden, würde ich denken:

SIE SIND ENDLICH ZU HAUSE!

Vielleicht ist das ja die Übergabe des "Staffelstabs" an eine neues Konzept?
Lassen wir uns überraschen.

kiro 21.08.2021 06:35

Das Heft - wie auch die gesamte Serie - fand ich eigentlich ganz in Ordnung. Positiv ist mir die Doppelseite mit Nan Madol aufgefallen. Nicht so toll fand ich, das diesmal gegen Ende des Hefts möglicherweise Pitipak und seine Mutter von einem anderen als ihrem Stammzeichner gezeichnet wurden. Zumindest sehen beide dort für mich wie andere Personen aus. Die Abrafaxe auch in einem Panel.

Etwas hektisch fand ich die plötzliche Beendigung der Serie auch. Wie gbg schon schrieb, war das ja nicht das erste Mal.

Leider führte die Südseeserie nicht nach Polynesien - und das obwohl im Mittelteil des Hefts öfters von Polynesien die Rede war. Aber vielleicht kommt das ja jetzt noch…

Diplomat 21.08.2021 12:36

Ich freue mich RIESIG das dieses Drama ein Ende gefunden hat. Vor allem so überraschend schnell:top:. Ich hoffe das die Macher vom Mosaik sich wieder auf ihre guten Geschichten besonnen haben und endlich nach Jahren wieder eine gute Runde Sache anbieten. Ja Afrika wäre abenteuerlich gut abzugrasen. Wenn man denn ein Abenteuer erzählen will und nicht so ein sinnloses BLABLA wie Ozeanien! Die Kleinkindermasche sollte wieder abgestellt werden und ein breites Publikum angesprochen werden, dann wird das Mosaik auch weiterleben.

komnenos 21.08.2021 13:12

,,Piti pak'' heißt ja auf tschechisch ,,dann trinke''. Zeit für einen Absacker...;)

Noch ein paar Worte zum Cover. Es erscheint wie eine neue Variante des immer gleichen Motivs aus einem panischen Califax und einem durch die Gegend schwingenden Pitipak. Hat man so jetzt mehrfach in dieser Serie fabriziert, insofern ist es nur konsequent, es auch so enden zu lassen. In der nächsten Serie darf es aber gern wieder mehr Abwechslung geben.

Pitipak dürfte mit seinem 7. Coverauftritt innerhalb einer Serie nun eine Spitzenposition bei den Nebenfiguren/Begleitern der Abrafaxe belegen, knapp 40% der Cover dieser Serie zeigen ihn.

Nante 21.08.2021 16:33

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 722318)
...

Ja wo geht es hin? ...
Vielleicht ist das ja die Übergabe des "Staffelstabs"...

Ich habe das Heft noch nicht und kenne bis jetzt nur das Cover.
Aber was du und einige andere so schreiben, macht mir das Warten leichter, da ja nun alle sowieso nur auf das nächste Heft warten.
Heft 550, bitte melden...

wow! 21.08.2021 18:30

Das...

Heft hat mir außerordentlich gut gefallen! Weil sich ganz am Ende herausstellte, dass es das letzte Heft dieser (mir zumindest) ansonsten wirklich überhaupt und ganz und gar nicht gefallenden Serie war.

UNVEU:D

Kip Supernova 22.08.2021 14:50

Ich werde das Südsee Feeling der Geschichte vermissen. Inhaltlich war jetzt nicht "so viel los", ich hätte mir ein bisschen mehr über die Tatsache erwartet, dass Pitipak und sein Großvater mit den Tieren sprechen können. Das wäre vielleicht ganz witzig geworden, diesen Umstand dazu zu nutzen, um einen potenziellen Bösewicht - den es hier gar nicht wirklich gab - auszutricksen. Allerdings fand ich die Zeichnungen unglaublich schön, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich allgemein ein großer Fan der Südsee bin. Deshalb spielt mein eigener Comic, den ich gerade zeichne, auch auf Hawaii.

Ich bin mal gespannt, wo es die Abrafaxe als nächstes hin verschlägt. Ich hatte ja die Hoffnung, dass sie noch ein bisschen in der Südsee bleiben, und vielleicht nach Hawaii kommen oder was mit Surfen oder ähnlichem kommt.

Auch hätte der - achtung Spoiler - vermeintliche Schatz auf Ponape eine neue Story aufmachen können. Aber wie auch immer: Ich mag die Südsee Ozeanien Reihe, war schön entspannend zu lesen und die Bilder sind sehr schön.
Bin gespannt, wie es weitergeht.

Diplomat 22.08.2021 17:56

Eine Surf Geschichte auf Hawaii ?? Was hätte da denn Hefte übergreifend rauskommen sollen???:weissnix: Das wäre ja ehrlich gesagt noch schnarchiger geworden.

Nante 22.08.2021 18:11

Das muß nicht per se sein.

Gerade in diesen Zeitraum fallen (jetzt ganz grob) wichtige Ereignisse jenseits von Surfen und Baden:
Der Sturz der Monarchie, die kurze Republik, die Annexion durch die USA, der Spanisch-Amerikanische Krieg und...und... und... -OK, "Die Blume von Hawaii" entstand erst später. :D

Stoff gäbe es genug. Man müßte nur was draus machen.

Diplomat 22.08.2021 19:19

Dann lieber Bounty ,aber das war ja Haiti. ;)

Nante 22.08.2021 19:27

Na, zumindest Bligh hatten wir ja schon mal. :skipper:

Faxikarl 23.08.2021 16:38

Tja, das wars dann also. Die "Odyssee in Ozeanien" (was auch gut der Serientitel sein könnte) hat ihr Ende gefunden.
Ich bin überrascht, enttäuscht und erleichtert zugleich.

Überrascht, dass die Serie mit diesem Heft endet - also statt nach dem üblichen 2-Jahres-Trott schon nach Aldi-Band-Umfang. ;)

Erleichtert, dass damit eine weitere spannungsarme Serie endlich vorbei ist, und die Bühne freigibt für den nächsten Hoffnungsträger.
Nächste Serie, nächster Versuch.

Etwas enttäuscht, weil ich insgeheim gehofft hatte, dass man für die letzten paar Heften noch etwas in petto hat - ähnlich wie bei der Hanse-Serie, wo dem Autor ja auch kurz vor Ende der Serie plötzlich einfiel, in den zweiten Gang hochzuschalten.

Enttäuscht auch über Nan Madol. Chouette schrieb treffend "jedem von uns fallen beim Anblick der mysteriösen Ruinen unzählige spannende Handlungsstränge ein" (sinnverändernde Hervorhebung von mir ;))
Was fiel dem Autor ein? Ein weiterer dieser lästigen Zeitsprünge, die ob ihres inflationären Auftretens längst ihre Faszination eingebüßt haben. Immerhin die letzte Seite mit den 4 Sternschnuppen war ein sehr netter Abschluss.
Das stimmungsvolle Panel auf S.51 mit Krakmöller und der geheimnisvollen Statue in der vermeintlichen Schatzkammer deutet in einem einzigen Bild an, was der ganzen Serie fehlt: Abenteuer!
Die "Message", die man dem Leser mit S.51+52 geradezu unter die Nase reibt, lautet offenbar: Schnell weg von hier, bevor es interessant werden könnte.

Schön fände ich, wenn ich mich irre, und kiro mit seiner Vermutung recht hat, und es auf Nan Madol in einer anderen Epoche weitergeht.
Ich befürchte indes, Nan Madol wurde soeben genauso achtlos abgetan wie damals die versunkene Dschunke in der Australienserie oder das Bermuda-Dreieck in Heft 300.

So oder so bin ich nun - gespannt wäre zuviel gesagt, aber neugierig bin ich durchaus aufs nächste Heft. :)

Bimmelbahn 23.08.2021 22:11

Man, hat man die Serie abgewürgt :D

Faxikarl hat schon alles sehr treffend zusammengefasst :)

Ich finde es auch sehr schade, dass man mit Nan Madol nicht noch mal ein Feuerwerk an Abenteuer abgebrannt hat.
Wenn man die Vorlaufzeit bedenkt und dass es von Anfang an sehr viel Kritik an der Serie gab, hätte man hier nochmal richtig in die Vollen gehen können.

Aber vielleicht unterschätze ich hier als Laie auch die Arbeit und Organisation eines Comic.

Wenn die Serie hier so abrupt endet, dann wird es mit der nächsten DEN Knaller geben, ich bin fest davon überzeugt!

Es muss so sein! :top:

kiro 24.08.2021 06:56

Abgewürgt würde ich nicht unbedingt sagen. Auch wenn das letzte Heft ziemlich hektisch ausfällt, hat sich meiner Meinung nach schon abgezeichnet, dass Pitipak bald zu Hause ist.

Nante 24.08.2021 18:45

So, das Heft war doch einen Tag früher im Kasten als im Supermarktregal.

Tja, einiges wurde ja schon von anderen gesagt. Irgendwie fast wie beim letzten Heft der Hanse-Serie: Man versucht verzweifelt, zum Ende zu kommen und möglichst alle losen Enden noch zusammen zu führen. Klappt diemal meiner Meinung nach noch weniger als beim letzen mal.

Nach dem Backcover vom letzten mal ist besonders das beinahe lieblose streifen des Komplexes von Nan Madol ärgerlich. (Falls es wider Erwarten im nächsten Heft doch noch eine Rolle ((vielleicht in seiner Blütezeit)) spielt, nehme ich das zurück.)

Leider läßt sich Letu auch in diesem Heft nicht in die Karten gucken, auch wenn er wieder mal seine "Dunkle Seite" andeutet. (Wer jemanden in dieser Wasserwüste in einem Boot OHNE SEGEL und wahrscheinlich auch ohne Karte und Kompass aussetzt, kann ihn auch gleich ersäufen.*)

* Und wer nicht mit der einzig plausiblen Ausrede für die Abwesenheit des Kapitäns bei der Kopra-Gesellschaft Schiffbruch erleiden will, sollte das eigentlich auch beabsichtigt haben.

Faxikarl 24.08.2021 19:28

Noch ein paar Kleinigkeiten:

Bemerkenswert, wie auf S.3 ganz beiläufig die Identität des legendären Walreiters enthüllt wird. (Oder wurde er schon vorher z.B. durch Namensnennung "enttarnt"?)

Seine Aussage auf S.5 gibt mir allerdings Rätsel auf: "Vielleicht irre ich mich auch. Das ist schon einmal passiert. Das war damals kurz bevor du geboren wurdest."
Ich stehe auf dem Schlauch. Hab extra nochmal in der Legende das Walreiters geblättert und nichts gefunden, worauf er sich beziehen könnte.
Oder hat er gerade die nächste Serie angeteasert, die in seiner Jugendzeit spielen wird? :kratz:

Romantik pur auf S.12: Califax legt Pitipaks Schwester flach Pitipaks Schwester ist völlig hingerissen von Califax. Als der ihr einen Ring zum Geschenk macht, sagt sie sofort "Ich will!" ❤️

Lustig, wie sich auf S.13 die Stammesmitglieder über Pitipaks Rückkehr freuen ("Er ist es wirklich! Oje ...") Ich kann's nachfühlen. :D

Auf S.49 im mittleren Bild machte mich für einen kurzen Moment ein "doppelter Califax" stutzig. Die angedeutete Steinstruktur links neben Abrax führte im ersten Moment zur optischen Illusion, als schritten alle drei Abrafaxe nebeneinander in den erleuchteten Durchgang. Das wäre natürlich ein Fax zuviel im Bild. :crazy:

Das "Labyrinth" auf Nan Madol verwirrt mich etwas.
Auf S.49 strahlt das gleißende Licht bis ganz nach draußen. Die Kammer kann also nicht allzu tief im Inneren liegen.
Der Durchgang, durch den Kraakmöller auf S.50 rennt, scheint zwar ein anderer zu sein, aber er gelangt ja trotzdem in die gleiche Kammer, wie der Geldbeutel beweist.
Von dort sollte er doch auch ohne Streichholz mühelos nach draußen finden.
:kerze:


Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 723007)
So, das Heft war doch einen Tag früher im Kasten als im Supermarktregal.

Im hiesigen Zeitungsladen hatte ich das Heft schon am Sonntag durchs Schaufenster gesehen. Beim Kioskheft ist übrigens das "Schinkelheft" dabei, das letztes Jahr schon dem Aboheft beilag.

Nante 24.08.2021 19:32

Zitat:

Zitat von Faxikarl (Beitrag 723018)
Seine Aussage auf S.5 gibt mir allerdings Rätsel auf: "Vielleicht irre ich mich auch. Das ist schon einmal passiert. Das war damals kurz bevor du geboren wurdest."

Vielleicht beim "Vatikan Roulette" ?

Faxikarl 24.08.2021 19:45

Na, ich hoffe nicht. Das wäre ja ein RTL2-Familiendrama. Er ist schließlich ihr Großvater... :D

Nante 24.08.2021 19:52

Stimmt. Asche auf mein Haupt.

Brabrax 24.08.2021 21:31

Mit einem so schnellem Ende hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Macher des Heftes spürten, das wird nicht mehr viel, da lässt sich nicht mehr viel rausholen.

Im Nachhinein, und da spüre ich so etwas wie Versöhnlichkeit, finde ich die Serie gar nicht so übel. Immerhin, mit Pitipak hat man doch irgendwo auch einen Charakter geschaffen, der, wäre es ein reines Kinderbuch, durchaus einigen literarischen Wert hätte. Womit die Schlussfolgerung naheliegt, dass das Mosaik sich mittlerweile als reines Kinder-Heft versteht.

Sieht man einmal von der Seite 45 ab (die Abrafaxe! ), ist es zeichnerisch gut gelungen. Und auch die konsequente Gestaltung mit freundlichen, hellen Farben wird bis zum Ende der Serie durchgehalten.

Das Panel auf Seite 5 stellt übrigens unter Beweis, dass die Zeichner auch noch in der Lage sind, Bewegung ins Bild zu bringen, da staunt sogar der Krebs obendrüber. Ansonsten aber bleibt das Heft dem Mosaikstil der letzten Jahre treu, viele Bilder sind ausgesprochen statisch, man schaue etwa das Panel auf Seite 18 oben an. Da sitzt und steht man rum und redet. Wie so oft auf den Panels.

Der Abschluss mit den Sternschnuppen hat mir gefallen. Das hat mich an das letzte Digedag-Mosaik erinnert, wo die Digedags auf der letzten Seite in die Ewigkeit heimgehen. Im Unterschied dazu werden die Abrafaxe aber wieder auftauchen. – Wobei Sternschnuppen natürlich eine gigantische Möglichkeit wären, sie auf einem anderen Stern in einer fernen Zukunft erscheinen zu lassen. Das wäre mal was!

Udo Swamp 24.08.2021 22:44

Habe das Heft nun auch gelesen, das Ende ist doch schneller gekommen, wie ursprünglich angedacht oder befürchtet. Ein überhasteter Mosaiktypischer Serienabschluss, der ist aber ja so üblich geworden. Kapitän Kraakmöller hat es leider nicht mehr geschafft durch das Zeittor zu springen, aber dafür vielleicht hoffentlich Pitipak? Nun hoffen wir mal ..... :P :floet::D

Nante 25.08.2021 05:39

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 723007)
So, das Heft

Nachtrag: Normalerweise muß ich ja immer von anderen auf zeichnerische Auffälligkeiten hingewiesen werden. (Dafür an dieser Stelle schon mal Danke.)

Aber die Sache mit den Augen (extrem S. 39/40) fällt sogar mir auf. Entweder haben die Insulaner da Drogen genommen oder der Zeichner.

Uhrviech 25.08.2021 08:33

Zitat:

Zitat von Brabrax (Beitrag 723047)
...Wobei Sternschnuppen natürlich eine gigantische Möglichkeit wären, sie auf einem anderen Stern in einer fernen Zukunft erscheinen zu lassen. Das wäre mal was!

... und würde der Planung von Lothar Dräger recht nahe kommen ... :top:
(Es muss ja nicht immer gleich eine Entführung sein)

steffen 25.08.2021 11:53

Mir geht es wie fast allen hier:

- Hätte ebenfalls nicht damit gerechnet, dass die Serie jetzt schon zu Ende ist; dass man noch das halbe Jahr bis zum Zweijährigen voll macht, hätte ich ehrlich gesagt schon erwartet.

- Nan Madol fand ich ebenfalls relativ lieblos abgefrühstückt, zumal nach der Andeutung auf der letzten Heftseite. Die versunkene Dschunke, deren Potenzial man auf ähnliche Weise verschenkt hat, kam auch mir gleich in den Sinn. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht daran, dass das Thema "Südsee" in den nächsten Heften weiter eine Rolle spielen und somit auch die Geheimnisse Nan Madols noch mal aufgegriffen werden, sondern rechne eher mit einem völlig neuen Abenteuer. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

- Der Einsatz von Tieren, insbesondere des Wals, auf dem anscheinend jeder mal munter reiten darf (wie weit eigentlich?) wurde hier noch mal besonders unangenehm ausgewalzt. Natürlich darf man im Comic nicht allzu viel Realismus erwarten, aber gerade die Wal- und Delfinritte fand ich doch reichlich abstrus. Hätte weiland Ritter Runkel solche Abenteuer erzählt, hätte man es als Ritterlatein abgetan.

- Das nochmalige Auftreten der Kraakmöller-Mannschaft kam ebenso etwas unverhofft; es wirkt tatsächlich so, als sei dem Autor auf den letzten Metern noch mal eingefallen, dass er da vielleicht noch was zum Abschluss bringen muss.

- Die Rückseite mit den Sternschnuppen hat mir hingegen auch gut gefallen.

Joa, waren vielleicht nicht wirklich neue Gedanken dabei ;)
Weiteres folgt im Fazit-zur-Serie-Thread.

Bruno 25.08.2021 18:02

Zitat:

Zitat von Brabrax (Beitrag 723047)
Womit die Schlussfolgerung naheliegt, dass das Mosaik sich mittlerweile als reines Kinder-Heft versteht.

Das Mosaik war schon immer ein Kinder-Heft. Das Schlimme ist nur, dass man den Kindern von heute nur noch Bummi-Niveau vorsetzt. Wahrscheinlich hat man Angst, den 5 - 8jährigen könnte bei der Lektüre der Schnuller aus der Futterluke fallen.
In was für einer Zeit leben wir hier eigentlich? Kürzlich las ich über ein Projekt der DFL (Deutsche Fußball Liga), wo man die Spiele auf diversen Medien den Jugendlichen anbieten möchte (natürlich gegen Bezahlung). Aber bitte so, dass der Bildschirm geteilt werden kann. Jugendlichen von heute ist nämlich nicht mehr zuzumuten, bzw. hält man sie für nicht fähig, ein Spiel über 90 Minuten konzentriert zu verfolgen.
Da frage ich mich doch, werden die Konsumenten (und mehr sind wir offensichtlich nicht mehr) gezielt verblödet oder sind wir schon so dämlich, dass man die Produkte, Mosaik inklusive, dem Niveau der Masse anpassen muss? :weissnix:

gbg 25.08.2021 19:50

#Bruno: Wahrscheinlich hat man Angst, den 5 - 8jährigen könnte bei der Lektüre der Schnuller aus der Futterluke fallen.

...oder vom Töpfchen, denn manche sind auch noch mit 4 Jahren nicht "Stubenrein" :(

mutawakkel 25.08.2021 20:03

Am Lustigsten fand ich die Stelle auf Seite 45 unten: " es dauerte mehrere Tage, bis sich die Abrafaxe gegenseitig berichtet hatten..." :D

Offensichtlich hat man einen großen Teil des Südseeabenteuers also gar nicht im Heft gezeigt, vermutlich nur die spannendsten Geschichten ;)

Naja, es ist wohl gut, daß es nun doch so schnell zu Ende geht, obwohl ich kurz den Gedanken hatte, was wohl Lothar Dräger aus der Suche nach dem Schatz des Saudeleurs in Nan Madol gemacht hätte, vermutlich eine ganze Serie voller Spannung und Abenteuer.
Aber letzten Endes ist es wohl nur konsequent, auch den letzten möglichen Spannungszipfel sang und klanglos im Südpazifik zu versenken...

Nante 25.08.2021 20:06

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 723246)
Am Lustigsten fand ich die Stelle auf Seite 45 ...

Offensichtlich hat man einen großen Teil des Südseeabenteuers also gar nicht im Heft gezeigt,

Ja, den ketzerischen Gedanken hatte ich gestern auch, als ich das gelesen haben. :top:

Chouette 25.08.2021 21:22

Die werden vor Langeweile ständig eingenickt sein. Da zieht sich sowas.

Nante 25.08.2021 21:38

Ja, Kraakmöller wird sich sicher auch wie Bolle amüsiert haben haben...:D

Sinus_Cosinus 25.08.2021 22:48

Zitat:

Zitat von Bruno (Beitrag 723215)
...Da frage ich mich doch, werden die Konsumenten (und mehr sind wir offensichtlich nicht mehr) gezielt verblödet oder sind wir schon so dämlich, dass man die Produkte, Mosaik inklusive, dem Niveau der Masse anpassen muss? :weissnix:

Es ist aus meiner Sicht ein allgemeiner Trend, niemandem soll zu nahe getreten werden, niemand soll überfordert werden, alle Befindlichkeiten - seien sie noch so klein oder belanglos - werden berücksichtigt.
Schließlich verurteilen ja auch viele die mobilen Impfteams in Schulen, weil sich Schüler unter Druck gesetzt fühlen könnten. Hallo? Früher hätten alle einen Witz gemacht und sich dann in die Schlange gestellt...

Chouette 26.08.2021 08:54

Und hier meine Meinung zum Serien-Abschluss:

Heijeijei ... :rolleye:

Eigentlich ist damit schon alles gesagt. Zum Vorgängerheft schrieb ich Folgendes:

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 720629)
Ich glaube, jedem von uns fallen beim Anblick der mysteriösen Ruinen unzählige spannende Handlungsstränge ein, die dort ihren Anfang nehmen könnten. Da sollte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn das Mosaik keinen aufgreift. :)
Ich schrieb es schon: Ich bin richtig gespannt.

Tja, es ging ganz offensichtlich mit dem Teufel zu. Sollte ich mich irren, und im nächsten Heft nimmt eine Nan-Madol-Geschichte ihren Anfang, krieche ich zu Kreuze. Aber das hier war doch wohl ein schlechter Witz! Kein Wort über die Anlage! Nix!!! Ja, gut, im Mittelteil und in der Augenapp. Aber bitte, das kann doch nicht der Anspruch sein!?

Ganz generell war die Auflösung des Abenteuers eine der schlechtesten, die das Mosaik bis dato zu bieten hatte. Konkurriert mit Heft 299 um den letzten Platz.
Was sollte denn das, bitteschön? Ein anderthalbes Jahr Odyssee, dann fällt dem Autor nix Besseres ein, als in den letzten zwei Heften einfach einen Shuttle-Dienst aus sprechenden Tieren einzurichten, der die Protagonisten irgendwo einsammelt und zum Treffpunkt bringt? Soll das lustig sein? Oder gar originell? Pardon, aber das war der Tiefpunkt einer erzählerisch ohnehin ärmlichen Serie. Mehr dazu im Thread zu den Meinungen über die Südsee-Serie. Aber erst in ein, zwei Tagen. Ich muss noch mal drüber schlafen und das in Wallung geratene Blut zur Ruhe bringen. Hat es diese oberchillige Serie am Ende doch noch geschafft, mich aufzuregen. :sadno:

Nante 26.08.2021 09:15

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 723340)
Hat es diese oberchillige Serie am Ende doch noch geschafft, mich aufzuregen. :sadno:

Na, wenigstens etwas. Und damit es noch ein wenig länger anhält:

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 720629)
Da sollte es doch mit dem Teufel zugehen,...

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 720634)
Mit dem Teufel oder J.U.S.[/I]

:D

Chouette 26.08.2021 09:51

Ja ...
Und ich habe trotzdem dran geglaubt. Against all odds.
Egal, ich nehme heute einfach mal die doppelte Menge meiner Blutdrucksenker, dann wird das schon irgendwie.

Sinus_Cosinus 26.08.2021 22:51

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 723340)
...Ganz generell war die Auflösung des Abenteuers eine der schlechtesten, die das Mosaik bis dato zu bieten hatte. Konkurriert mit Heft 299 um den letzten Platz.
Was sollte denn das, bitteschön? Ein anderthalbes Jahr Odyssee, dann fällt dem Autor nix Besseres ein, als in den letzten zwei Heften einfach einen Shuttle-Dienst aus sprechenden Tieren einzurichten, der die Protagonisten irgendwo einsammelt und zum Treffpunkt bringt?...

Ein mögliches Szenario wäre auch, dass die Kritiken hier im Forum doch irgendwie im Verlag angekommen sind und man die Serie deswegen schneller als ursprünglich geplant zu Ende bringen wollte. Auch wieder nicht richtig :D Der atypische Zeitpunkt des Endes lässt mich das vermuten.
Ansonsten alles richtig, was zu diesem Heft gesagt wurde - sehr schöne Szenerien, wunderbare Farbgestaltung, fetzige, geheimnisvolle Ruine mit mehr als kurzem Abgang.

Udo Swamp 27.08.2021 00:36

Dies wird wahrscheinlich am ehesten zutreffen. Ansonsten würde die Serie wahrscheinlich bis Anfang 2021 weiter gehen. Auch in den anderen Punkten sehe ich es ähnlich, leider viele verpassten Chancen...

Chouette 27.08.2021 07:01

Ja, aber doch nicht so! Das muss doch durch eine Lesung, haben wir doch zu Beginn des magischen Auges oft genug begleiten dürfen. Da muss das doch irgendwem auffallen, dass so eine Auflösung beim besten Willen nicht hinnehmbar ist: einfach irgendwo vom Dampfer springen und von Delfinen heimbringen lassen. Und damit’s nicht zu abwechslungsreich wird, bringt ein Wal den Rest nach Hause. Autschautschautsch. Das ist, wie wenn im schönsten Rätselkrimi der Mörder von sich aus zu Polizei läuft und einfach gesteht.
Da hat man doch als Zeichner und sonstiger Verlagsmitarbeiter monatelang Herzblut reingesteckt!
Ick vasteh's nich. :weissnix:

Nante 27.08.2021 07:20

Ist jetzt zwar nur eine schwache Hoffung.
Aber vielleicht halten sich ja J.U.S. und Kollegen gerade ob unserer Jammerei den Bauch vor Lachen, weil sie wissen, daß es so eine Art Nachklapp in Nan Madol in seiner Glanzzeit gibt; - so ähnlich wie damals am Ende von Japan II .

Ja, ich weiß, das ist jetzt sehr optimistisch. Aber immerhin geht es auch auf das Wochenende zu...:P

Chouette 27.08.2021 07:24

Das würde aber nur den verkackorksten Nan-Madol-Part retten. Das Pitti-Abenteuer bleibt in den Sand gesetzt.

Nante 27.08.2021 07:25

Wir sind hier ja auch im Therad zum Heft nicht zur Serie. :D

Chouette 27.08.2021 07:31

Passt schon. Der Shuttle-Service kam ja auch erst in diesem Heft an.

Nante 27.08.2021 07:35

OK, wenn Du es so siehst.

Ich dachte, Du hättest Dich von Piti geistig bereits verabschiedet und nur die Hoffnung auf Nan Madol hielt die Spannung auf das aktuelle Heft aufrecht.
So ging es mir zumindest. In dieser Hinsicht war das Ende nicht schlimmer als die ganze Geschichte und vor allem ist das nun vorbei.

Chouette 27.08.2021 07:50

Nee, ganz so schlimm, dass ich nicht noch ein, zwei Hefte mit einer vernünftigen Auflösung durchgehalten hätte, war es gar nicht. Gerade am Ende kam fast sowas wie Drive rein, als der Pitti drauf und dran war, als Geschenk verpackt nach Europa zu schippern. Aber mehr dazu, wie schon erwähnt, im anderen Thread.

Wilhelm Bauer 27.08.2021 07:59

Ich bin foh, wenn die Serie zu Ende ist. Die letzten Hefte habe ich mir gar nicht mehr gekauft. Vielleicht kaufe ich sie mal irgendwann nach, aber jetzt hoffe ich einfach auf eine neue, spannende Serie, bei der man sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen Heftes warten kann.

mutawakkel 27.08.2021 10:30

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 723547)
Ein mögliches Szenario wäre auch, dass die Kritiken hier im Forum doch irgendwie im Verlag angekommen sind und man die Serie deswegen schneller als ursprünglich geplant zu Ende bringen wollte. Auch wieder nicht richtig :D Der atypische Zeitpunkt des Endes lässt mich das vermuten.

Es hat sie doch aber niemand gezwungen, die Serie dann so abzuwürgen...
Mann, was hätte man denn aus Nan Madol alles herausholen können, das hätte locker für ein weiteres Jahr gereicht...

gbg 27.08.2021 11:13

oder das Schiff mit dem Schatz ist durch ein Zeittor gefallen und taucht nun in der nächsten Geschichte kurz vor dem Untergang mit den Abrafaxen wieder auf.
hatten wir zwar schon mal bei den Daxen und Alexander, aber spannend wäre es. ;)

Navector Caruso 27.08.2021 15:23

Schön fände ich, wenn ich mich irre, und kiro mit seiner Vermutung recht hat, und es auf Nan Madol in einer anderen Epoche weitergeht.



Das glaube ich eher nicht, denn auf der letzten Seite fliegen ja die Sternschnuppen davon. Die sollen ja nunmal die Abrafaxe und die Ratte darstellen, wie sie durch Raum und Zeit woandershin transportiert werden. Gab es schon mal. Auch am Anfang dieser Serie kamen sie ja irgendwoher angeflogen. Wenn sie in Nan Madol wieder auftauchen sollen, könnte man sie auch wieder dort zu einem anderen Zeitpunkt aus der Höhle auftauchen lassen. (Ähnlich wie zwischen den beiden Australienabenteuern)
Obwohl ich mir sehr gern wünschte, daß gerade dieses Thema noch näher beleuchtet werden würde - das hat sich wohl leider erledigt.


Eine schöne Gelegenheit wäre jetzt meiner Meinung, die damals einfach übergangene Heimreise von Amerika nach England mit Drake zu erzählen. Da kämen auch die eisernen Don Ferrando - Fans auf ihre Kosten!:zwinker:

Navector Caruso 27.08.2021 15:25

Ups, die erste Zeile wollte ich eigentlich als Zitat von Faxikarl dargestellt haben. Hab ich wohl was falsch gemacht. Sorry!

Chouette 28.08.2021 17:01

Zitat:

Zitat von Navector Caruso (Beitrag 723697)
Das glaube ich eher nicht, denn auf der letzten Seite fliegen ja die Sternschnuppen davon. Die sollen ja nunmal die Abrafaxe und die Ratte darstellen, wie sie durch Raum und Zeit woandershin transportiert werden.

Andererseits ... wenn das wirklich die Faxe und die Ratte waren, dann waren sie offensichtlich zu schnell unterwegs und sind verglüht. :heul:

Nante 28.08.2021 17:07

Die sind schon seit Heft 532 ordentlich durchgebraten.

Sinus_Cosinus 30.08.2021 00:41

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 723629)
Es hat sie doch aber niemand gezwungen, die Serie dann so abzuwürgen...
Mann, was hätte man denn aus Nan Madol alles herausholen können, das hätte locker für ein weiteres Jahr gereicht...

Finde ich ziemlich heuchlerisch diese Aussage. Gerade du warst doch einer, der ständig nur genörgelt hat. Wenn alle auf dir rum dreschen, willst du irgendwann, dass es einfach nur vorbei ist. Dass da ein Ende nicht mehr durchgefeilt ist, ist zumindest für mich verständlich. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...

Bimmelbahn 30.08.2021 02:32

Die Hoffnungen die auf Nan Madol ruhten, spiegeln doch nur unsere Sehnsüchte wieder und auch, dass wir nach all der Sche... der letzten Jahre die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben hatten!

Nein, sie hätten die Serie nicht abwürgen müssen!

Ausgehend von der herben Kritik und der entsprechenden Vorlaufzeit, hätten sie um ihr Prestige kämpfen und in Nan Madol ein Feuerwerk abbrennen können, aber sie haben den Kopf in den Sand gesteckt und Schluss gemacht!

Für mich kommt jetzt die letzte Chance die ich dem Mosaik gebe!

Noch so eine Serie und ich kündige mein Abo. So etwas wie in den letzten Serien muss ich weder lesen, noch in den Schrank packen..

Wir drehen uns auch jedes Mal im Kreis, immer die selbe Diskussion, die selbe Enttäuschung.
Vielleicht bin ich auch wirklich einfach nur zu alt für den ......, na ihr wisst schon :D

Nante 30.08.2021 06:12

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 724044)
... Wenn alle auf dir rum dreschen, willst du irgendwann, dass es einfach nur vorbei ist. Dass da ein Ende nicht mehr durchgefeilt ist, ...

Alle? Wir paar armen "Vertriebenen?" - Und falls wir wirklich so einflußreich wären, wäre eigentlich die von Bimmelbahn beschrieben Reaktion sinnvoller.

mutawakkel 30.08.2021 08:13

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 724044)
Finde ich ziemlich heuchlerisch diese Aussage. Gerade du warst doch einer, der ständig nur genörgelt hat. Wenn alle auf dir rum dreschen, willst du irgendwann, dass es einfach nur vorbei ist. Dass da ein Ende nicht mehr durchgefeilt ist, ist zumindest für mich verständlich. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...

Echt jetzt ?
Vielleicht sollten wir dann aus Rücksicht auf die zarten Seelchen im Verlag auch dieses Forum hier dicht machen und uns alle bei thowis "Mosaik-ist-toll" Forum anmelden und täglich kleine Bildchen und lustige Zeitungsschnipsel posten...

Aber mal ernsthaft: Genörgelt hat doch hier nun wirklich niemand. Ich habe nur stets ausgefeilte und meist auch gut begründete Kritiken gelesen und auch selbst formuliert. Natürlich hätte ich gern auch mehr gelobt, da gab die Serie nur leider eben nicht viel her, bis auf das Zeichnerische und das habe ich auch stets positiv hervorgehoben.
Und dass wir paar Hanseln hier einen so großen Einfluss haben sollen, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen...
Aber sei´s drum, vielleicht hat Bimmelbahn ja Recht und wir sind einfach zu alt...

Chouette 30.08.2021 08:38

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 724051)
Noch so eine Serie und ich kündige mein Abo. So etwas wie in den letzten Serien muss ich weder lesen, noch in den Schrank packen..

Das kommt für mich nicht infrage. Die 3 Euro paar Zerquetschte im Monat werde ich hoffentlich immer haben, und das Häuschen wird hoffentlich nie so voll sein, dass nicht noch ein paar Mosaiks reinpassen. Das ist quasi mein Lotto: Auch wenn die Chancen sehr gering sind, die Hoffnung besteht weiterhin. :)
Allerdings muss auch ich zugeben, dass das nach Luther die zweite Serie überhaupt war, die ich nicht zu Ende lesen wollte. Hab ich dann nur gemacht, weil ich die Moderation dieses Forums übernommen habe. Es ist schon bedenklich, wenn es 67 Jahrgänge Mosaik gab, und das zweimal in den letzten fünf passiert.
Aber die Beschäftigungszeit mit dem Mosaik sinkt schon signifikant. Mittlerweile lese ich viel quer, bin nach nicht mal zehn Minuten durch und packe das Heft dann weg. Mittelteil und Magisches Auge hab ich mir seit Monaten nicht mehr gegönnt. Und dafür hat ein großes Team einen vollen Monat gerackert. Das tut mir dann schon ein bissel leid. Aber ... :weissnix:

Uhrviech 30.08.2021 10:00

Zugegeben, ich dürfte meine Meinung eigentlich gar nicht äußern, schließlich habe ich weder Abo noch kaufe ich die aktuellen Hefte am Kiosk. Meine Meinung kann ich mir nur über die Sammelbände bilden – und da fehlen mir die in den letzten Jahren permanent kritisierten Serien noch. Der Gedanke, dass die Geschichten tatsächlich noch flacher werden können lässt mir schon einen gewissen Schauer über den Rücken laufen. Ich frage mich, ob die Befürchtungen von Mutawakkel und Bimmelbahn nicht hauptsächlich der Grund dafür ist, dass Unzufriedenheit zum Dauerzustand geworden sind. Ist ein Großteil der Foristen dem Mosaik nicht vielleicht doch langsam entwachsen? Kittet sie hauptsächlich Nostalgie und Kindheitserinnerungen an das Heft? Dafür könnte auch sprechen, dass man so gerne an die alten Serien zurückdenkt.
Ich kann Nante nur zustimmen … was hier im Forum „genörgelt“ wird, dürfte bestenfalls marginalen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Storys und des Zeichenstils im Mosaik haben. Hier meldet sich meiner Meinung nach doch kaum jemand aus der Umsatz-Zielgruppe. :weissnix:

Bei mir sind es nicht einmal nostalgische Gründe die Sammelbände anzuschaffen. Erst war es lediglich um sie im Shop listen zu können, dann Gewohnheit und nun steht der Entschluss fest die Entscheidung zur Fortführung oder Verkauf meinen Erben zu überlassen. Ab und zu ziehe ich mir einen Band heraus, lese den redaktionellen Teil und nachdem ich es aufgegeben habe mir die Bände komplett reinziehen zu wollen, genügen mir das Durchblättern und Betrachten hervorstechender Panels.

Chouette 30.08.2021 10:18

Zitat:

Zitat von Uhrviech (Beitrag 724095)
Der Gedanke, dass die Geschichten tatsächlich noch flacher werden können lässt mir schon einen gewissen Schauer über den Rücken laufen.

Ein klares "Nein!"
Es gab wirklich einige herausragende Serien, die ganz und gar nicht flach waren. Ägypten, zum Beispiel. Oder die Amerika-Serie und Japan 2. Auch der Orient-Express hatte starke Momente. Andere waren vielleicht nicht tiefgründig, machten aber durchaus Spaß, wie die Weltreise oder die Templer-Serie. Letztere hat den meiner Meinung nach besten Serien-Abschluss aller Zeiten im letzten Heft.

Zitat:

Zitat von Uhrviech (Beitrag 724095)
Ist ein Großteil der Foristen dem Mosaik nicht vielleicht doch langsam entwachsen?

Auch ein klares "Nein". Ich hab's schon mal geschrieben: Das jahrzehntealte, perfekt funktionierende Konzept des Mosaiks war es, vornehmlich Jungs, aber auch Mädchen ab ca. 7, 8 Jahren zu begeistern und die Geschichten so sympathisch und natürlich spannend zu halten, dass ein Teil der Leser auch im Erwachsenenalter dabei blieb. Und dem kann man nun mal schlecht entwachsen. Diese wiederum sind (bzw. waren) wichtig, um einerseits Nachwuchs ans Mosaik heranzuführen, andererseits bilden sie auch den Grundstock der finanziell Kräftigen, die sich auch teure Extraausgaben und Kleinode, wie eben saumäßig überteuerte, limitierte Drucke und so Zeugs besorgen, was wiederum einen zusätzlichen Betriebsgewinn für den Verlag bedeutet. Da muss man kein Genie sein, um sowas zu erkennen. Macht auch fast jeder Comicverlag so und ist ja auch völlig in Ordnung, so lange alle Beteiligten glücklich sind. Wir reden hier von einer kleinen Gruppe, wahrscheinlich unter 500 Leuten. Aber wenn sich auch nur hundert Leute einen Figurinen-Druck zu 60 Euro (ich hab den Preis nicht mehr im Kopf) besorgen, ist das schon wieder ein stattlicher Gewinn für den Verlag. Da muss man schon einige tausend Hefte für verkaufen, um diese Marge zu erzielen.

Erst in den letzten 10 Jahren hat man das Konzept dahingehend geändert, dass man die Zielgruppe auszubauen versuchte, indem man erst die Mädchen mitnehmen (Caramellen) und nun auch die Kinder deutlich unter den 8 Jahren Einstiegsalter ins Boot holen wollte. Doch ich sagte es schon, sowas ist sehr riskant. Die Altfans, denen man im alten Forum völlig absurderweise den Krieg erklärt hat, bleiben sicherlich auch so dabei, zumindest als Käufer. Aber die Schicht derer, die neu einsteigen und dauerhaft dabei bleiben, wird ratzfatz wegbrechen, wenn sie dem Vorschulalter entwachsen ist. Grund dafür dürfte die gewollte(?) Abkehr von spannenden und somit komplexeren Handlungssträngen sein.

Davon abgesehen, dass mich unverfälschte Zahlen zur tatsächlichen Leserschicht sowohl der Pitipak-Serie als auch der Caramellen interessieren würden.

Chouette 30.08.2021 10:20

Zitat:

Zitat von Uhrviech (Beitrag 724095)
Hier meldet sich meiner Meinung nach doch kaum jemand aus der Umsatz-Zielgruppe. :weissnix:

Wenn du dich hier mal nicht irrst. Ich fürchte, die "Umsatz-Zielgruppe" entspricht ziemlich genau derjenigen Gruppe, die sich hier zu schreiben bemüßigt fühlt.
Wohlbemerkt könnte aber eine große Diskrepanz zur "Leser-Zielgruppe" entstehen, wenn es weiter so geht.

Bimmelbahn 30.08.2021 11:55

Also an den 3Mark Fuffzich liegt es natürlich nicht, sie sind mir in dem Fall halt einfach zu schade.

Ich habe ja auch tapfer durch gehalten und nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen wenn es mal nicht so lief mit dem Mosaik, aber ich bin nicht mehr bereit dieses Niveau hinzunehmen, bzw. zu bezahlen!

Wie gesagt, eine Chance bekommen sie noch von mir.

Es ist ja auch nicht so, dass ich dann dem Mosaik ganz abschwören würde! Ich werde die alten Serien immer mal wieder raus suchen und lesen. Ebenso würde ich hier im Forum die Entwicklung verfolgen und ggf. wieder einsteigen wenn sich etwas ändern sollte und eine Serie mal wieder raus sticht..

Sind es wirklich nur Kindheitserrinnerungen die Serien gut erscheinen lassen? Selbst die schwächer bewerteten Serien von den Digedags um Don Manuel und Orient bringen mich heute noch zum Lachen :)

Oder liegt es wirklich an dem Umfeld in dem man groß geworden ist? Als Waffen (kein muss) und Abenteuer normal waren und man nicht völlig in Watte gepackt wurde? (da wurde in Märchen schon mal mit Totenköpfen gekegelt, oder wer enthauptet)

Dann müssen wir wirklich mit dem schlimmsten rechnen, weil wir heutzutage einen völlig anderen Zeitgeist haben.
Dann wird es nie wieder solche Situationen wie bei Runkel geben, als er mit Dig und Dag nur in letzter Sekunde vor der drohenden Hinrichtung gerettet wurde, während der Henker schon das Beil schärfte!
..und dann das Ganze humoristisch entschärft wurde als sich der Henker in den Finger schnitt und man erfuhr, dass er kein Blut sehen kann :D

So wurden Kinder nicht überfordert und auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß, dass hätte ich gern wieder.

underduck 30.08.2021 12:10

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 724136)
Also an den 3Mark Fuffzich liegt es natürlich nicht, ..

In welcher Welt lebst du? Gibbet in der Bimmelbahn noch keinen T€uro?

LaLe 30.08.2021 12:32

Für € 2,99 gibbet das Heft zusammen mit dem Schinkel-Sonderheft.

Nante 30.08.2021 12:51

Stimmt. Aber im Abo gab's das schon letztes Jahr.

Brabrax 30.08.2021 13:29

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 724136)
Sind es wirklich nur Kindheitserinnerungen, die Serien gut erscheinen lassen?
...
Oder liegt es wirklich an dem Umfeld in dem man groß geworden ist? Als Waffen (kein muss) und Abenteuer normal waren und man nicht völlig in Watte gepackt wurde? (da wurde in Märchen schon mal mit Totenköpfen gekegelt, oder wer enthauptet)

Das ist genau der Punkt, wo ich meine, dass auch das heutige Lesepublikum im Vorschulalter falsch eingeschätzt wird. Als ich in das Mosaik einstieg, das war die Weltraumserie, da war ich noch im Vorschulalter, und ziemlich traurig, dass ich die Texte noch nicht lesen konnte. Später dann, als zum Beispiel Mac Gips mich faszinierte, konnte ich die Mosaiks schon selber lesen, und die Bedrohung durch den Geheimagenten riss mich mit. Dass zu jener Zeit Bilder gezeichnet wurden, in denen die Digedags mit vorgehaltener Pistole bedroht wurden, hat mich nicht abgestoßen, sondern nur umso mehr gefesselt. Man denke nur an die Kinderbücher, die jeder, der ein bisschen Leseratte war, irgendwann gelesen haben musste, Die Schatzinsel, Die Flusspiraten des Mississippi, mein Einstieg mit Karl May Büchern. Da waren die Helden (die Guten wie die Bösen) keine Kinder. Vielleicht bin ich aber auch aus der Zeit gefallen und die Jugend ist heute anders. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Mosaik unter den Kids unserer Zeit Leser verlieren würde, wenn die Helden Erwachsene wären und nicht diese sonderbaren, künstlichen, kindischen Kunstfiguren.

Chouette 30.08.2021 13:37

Ach, Quatsch, die ist gar nicht anders. Klar, es kommen andere Sachen hinzu, Pokemons sind gerade wieder bei meinen Jungs total angesagt. Aber beim Vorlesen von Tom Sawyer und Huck Finn spitzen beide die Lauscher und fiebern mit. Hundertfünfzig Jahre altes Zeug, muss man sich mal überlegen! Hat Generationen gefesselt, und das tut's auch heute noch. Trotz Schießereien mit toten Sympathiefiguren (Buck), Geteerten und Gefederten, Ermordeten und Mördern (Indianer Joe) und ganz vielen N-Wörtern. Das zutiefst humanistische Menschenbild, das Twain zu vermitteln vermochte, hat durch diese Räuberpistolen nur noch gewonnen und wurde geschärft! So ein Weltbild sollte doch dem Mosaik auch ganz gut bekommen.

Wilhelm Bauer 30.08.2021 13:45

Zitat:

Zitat von Brabrax (Beitrag 724154)
Das ist genau der Punkt, wo ich meine, dass auch das heutige Lesepublikum im Vorschulalter falsch eingeschätzt wird ...

Genau, wenn man sieht, welche Spiele in jungen Jahren schon auf dem Smartphone gespielt werden, dann ist Pitipak einfach zu babyhaft für dieses Alter. Die reißt man mit einer spannenden, abenteuerlichen Geschichte zum Mitfiebern vom Hocker. So wie alle anderen Generationen auch.

Navector Caruso 30.08.2021 14:27

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 724044)
Finde ich ziemlich heuchlerisch diese Aussage. Gerade du warst doch einer, der ständig nur genörgelt hat. Wenn alle auf dir rum dreschen, willst du irgendwann, dass es einfach nur vorbei ist. Dass da ein Ende nicht mehr durchgefeilt ist, ist zumindest für mich verständlich. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...

Warum?? Ich hatte eigentlich immer gehofft, daß sich in dieser Geschichte nochmal was dreht. So viele Stränge waren noch nicht zu Ende erzählt. Vor allem Kraakmöller und seine teilweise seltsame und geheimnisvolle Mannschaft haben in mir einige Fragen offen gelassen. Leider konnte ich das aktuelle Heft noch nicht lesen, aber aus den bisher hier Gelesenen kann ich ja nur schließen, daß es keine zufriedenstellende Antworten geben wird. Schade!

Und dann diese neue Umgebung mit Nan Madol. Ich hatte ehrlich gehofft: Super, jetzt gehts doch nochmal richtig los! - Pustekuchen!
Vor allem hätte man hier auch mal dem Affen richtig Zucker geben können. Denn gerade der Untergang dieses ehemaligen Reiches ist ja bis heute noch nicht vollständig geklärt. Die Gelegenheit hätte man doch durchaus mal nutzen können, eine eigene Interpretation für die Zeit danach bis in unsere aktuelle Handlung einzubauen. Ähnlich wie bei der Eldorado - Serie. War doch damals super erklärt, ohne unbedingt Anspruch darauf zu erheben, historisch korrekt zu sein. Dafür gibt es ja die Mittelseiten.

Im übrigen bin ich hier voll bei Chouette. Er spricht mir hier total aus dem Herzen.Ich sehe das alles ganz genauso!

Bimmelbahn 30.08.2021 15:52

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 724141)
In welcher Welt lebst du? Gibbet in der Bimmelbahn noch keinen T€uro?

Na ganz offensichtlich in einer rückwärtsgewandten Welt, in der ich versuche die Reemtsma Millionen durch Käufe des Mosaik (mit Sondergenehmigung der Bundesbank) zu waschen! ;):D

Sinus_Cosinus 31.08.2021 23:47

@Bimmelbahn, Nante, mutawakkel, Chouette,
natürlich hätte man die Serie nicht so abwürgen müssen. Sehe ich genauso wie ihr. Aber ich versuche nur, eins und eins zusammenzuzählen (Frühes Serienende, schlechte Story, viel Kritik im Forum). Wir hatten ja schon das eine oder andere schlechte bzw. überstürzte Serienende (dahingehend einer der Tiefpunkte für mich die Orientserie), aber die kamen alle pünktlich zur Buchmesse, waren also nur nicht ordentlich auserzählt. Hier sehe ich die Lage anders. Ich denke, man wollte die verfahrene Kiste nicht mehr retten. Vielleicht gibt es noch mehr Gründe? Keine Ahnung :weissnix:
Zitat:

Zitat von Chouette
Aber die Schicht derer, die neu einsteigen und dauerhaft dabei bleiben, wird ratzfatz wegbrechen, wenn sie dem Vorschulalter entwachsen ist. Grund dafür dürfte die gewollte(?) Abkehr von spannenden und somit komplexeren Handlungssträngen sein.

Da hast du leider recht. Ich hatte im alten Forum ja auch schon öfter die Vermutung geäußert, dass das Mosaik sich mehr dem jüngeren Publikum zuwendet, da hier der schnelle Erfolg zu finden ist. Nachhaltig in puncto Leserbindung ist das nicht.
Zitat:

Zitat von mutawakkel
Aber mal ernsthaft: Genörgelt hat doch hier nun wirklich niemand. Ich habe nur stets ausgefeilte und meist auch gut begründete Kritiken gelesen und auch selbst formuliert. Natürlich hätte ich gern auch mehr gelobt, da gab die Serie nur leider eben nicht viel her, bis auf das Zeichnerische und das habe ich auch stets positiv hervorgehoben.

Wenn du möchtest, kann ich dir mal einige deiner Beiträge zitieren, in denen du so "gut begründet" kritisiert hast. Aber darum geht es mir gar nicht, sondern eher um den Umstand, dass hier monatelang heftig Kritik (nicht nur von Dir) geäußert wird, alle das Ende mehr oder weniger herbei beten und kaum taucht mal ne kleine Ruine irgendwo auf, wollen alle die Verlängerung. Das war einfach ne verfahrene Kiste, Ende so und alles wieder auf Anfang.

kiro 01.09.2021 13:42

Wenn ich die Anzahl positiver Leserbriefe zu den hier geäußerten negativen Meinungen ins Verhältnis setze, scheinen mir die positiven zu überwiegen. Ich glaube deshalb nicht, dass die Serie wegen Nörgelns in diesem Forum abgebrochen wurde, sondern dass das Serienende bewusst herbeigeführt wurde. Deshalb denke ich, dass noch ein Südsee-Nachschlag kommt - ähnlich wie bei Australien.

Nante 01.09.2021 14:04

Ich würde sagen, weder die "Nörgler" noch die "Niederknieer" sind entscheidend, sondern die ca. 99% dazwischen, die sich nie äußern.
Und deren Meinung wird man wahrscheinlich nur an den Verkaufszahlen messen können, - mit einem gewissen Verzögerungseffekt..

mutawakkel 01.09.2021 14:56

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 724771)
Wenn ich die Anzahl positiver Leserbriefe zu den hier geäußerten negativen Meinungen ins Verhältnis setze, scheinen mir die positiven zu überwiegen. Ich glaube deshalb nicht, dass die Serie wegen Nörgelns in diesem Forum abgebrochen wurde, sondern dass das Serienende bewusst herbeigeführt wurde. Deshalb denke ich, dass noch ein Südsee-Nachschlag kommt - ähnlich wie bei Australien.

Du meinst, dass es tatsächlich nur positive Leserbriefe gibt ? Ich dachte immer, dass Beschwerden lediglich nicht auch noch im Heft abgedruckt werden, das wäre ja auch sehr verwunderlich...

Aber wie gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass wegen uns paar "Nörglern" hier im Forum die Serie beendet wurde. Dass der Verlag auf unsere Meinung pfeift, hat er ja nun oft genug bewiesen.
Ich persönlich sehe mich auch nicht als "Nörgler", eher als wohlmeinender Kritiker, der sofort bei einer toll erzählten Abenteuergeschichte vom "Nörgler" zum "Niederknieer" wird...

kiro 01.09.2021 15:53

Na wart‘s mal ab. Vielleicht startet ja demnächst ein richtiger Knaller.

Sinus_Cosinus 01.09.2021 23:14

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 724781)
...
Aber wie gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass wegen uns paar "Nörglern" hier im Forum die Serie beendet wurde. Dass der Verlag auf unsere Meinung pfeift, hat er ja nun oft genug bewiesen.

Der Verlag wäre wahrlich ungeschickt, würde er nur eine Meinungsquelle gelten lassen. Es gibt auch Menschen außerhalb unserer Suppenschüssel, die in der Lage sind, sich zu äußern.
Aber vielleicht ist das alles nur Kaffeesatzleserei und das Ende war so wirklich geplant. Dann allerdings war die Umsetzung eher "wenig begeisternd".

Navector Caruso 01.09.2021 23:35

Habe nun auch das Heft lesen können.- Naja!:rolleye:
Es wurde ja nun wirklich schon viel darüber geschrieben .... Habe ja oben schon meinen Senf dazu gegeben. Was solls noch.

Man sollte annehmen, daß es das noch nicht gewesen sein kann. Denn so ein Ende hat es noch nicht gegeben. Bin etwas ratlos.:kratz:

komnenos 02.09.2021 11:50

Im Gegensatz zur Leipziger Buchmesse, die jetzt 2 Jahre ausgefallen ist, findet die Frankfurter Buchmesse ja wohl dieses Jahr statt, und ist auch letztes Jahr mit Beschränkungen durchgeführt worden.
Das schnelle Serienende kann also auch damit zu tun haben, dass man sich nun auf diese Messe mit einem neuen Serienstart vorbereitet.
Gastland für die diesjährige Buchmesse in Frankfurt ist übrigens Kanada, vielleicht eine Überlegung für den nächsten Handlungsort.

mutawakkel 02.09.2021 12:03

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 724874)
Der Verlag wäre wahrlich ungeschickt, würde er nur eine Meinungsquelle gelten lassen. Es gibt auch Menschen außerhalb unserer Suppenschüssel, die in der Lage sind, sich zu äußern.

Das meine ich ja !
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir hier in diesem Forum da ausschlaggebend sind. Ich bin ja selber nicht bei Facebook, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Kritik an der Südsee-Serie dort wohl auch ziemlich heftig ausgefallen ist. Das könnte dann schon eher zu dem vorzeitigen Ende beigetragen haben, denn dort sieht sich ja der Verlag nach eigener Aussage eher im Austausch mit den Lesern als hier im Forum. Wenn also dort die Kritik auch deutlicher ausfällt, kann das schon Auswirkungen für die Planung haben...

Nante 02.09.2021 12:06

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 724948)
Im Gegensatz zur Leipziger Buchmesse, ...

Na, wenn's danach geht, hätte man ja in der alten Serie noch ein Heft mehr machen können. So würde man ja dann schon mit dem zweiten Heft der neuen Serie an den Start gehen. :D

komnenos 02.09.2021 12:12

Auf zwei Beinen steht es sich besser ;)

Brabrax 02.09.2021 23:05

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 724950)
Ich bin ja selber nicht bei Facebook, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Kritik an der Südsee-Serie dort wohl auch ziemlich heftig ausgefallen ist.

Keineswegs, und die Seite scheint vom Verlag nicht einmal moderiert zu werden, denn man kann einfach so drauflosschreiben, ohne dass etwas freigeschaltet werden muss. Und es gibt auch Antworten, die Seite scheint also durchaus betreut zu werden. Allerdings: In der Regel wird selten kommentiert, und wenn, dann immer etwa so: oh, ich habe das Heft noch nicht, ich freu mich schon drauf, oder: war heute bei mir im Kasten, wieder klasse. Also, gemessen am hiesigen Forum eine Parallelwelt des Wohlwollens. man achte auf die Anzahl der Likes:

https://i.imgur.com/lpV9GJu.jpg


Nafi ibn Azraq 03.09.2021 08:31

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 724950)
Ich bin ja selber nicht bei Facebook, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Kritik an der Südsee-Serie dort wohl auch ziemlich heftig ausgefallen ist.

Das hatte ich mal berichtet. Diese Einschätzung bezog sich aber nicht nur auf die Kommentare auf der offiziellen Abrafaxe-Seite, sondern vor allem auf die Reaktionen der meist älteren Mitglieder in Thowis Digedags - Mosaik - Abrafaxe-Gruppe. Aber wie das meist so ist, wenn einen was ärgert, macht man eher den Mund auf, als wenn es gefällt. Und die 'Gefällt mir'-Zahlen für Beiträge zur Südseeserie sprechen dafür, dass sie vielen gefällt.

mutawakkel 03.09.2021 13:43

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 725055)
...Und die 'Gefällt mir'-Zahlen für Beiträge zur Südseeserie sprechen dafür, dass sie vielen gefällt.

Na dann versteht man den vorzeitigen Serienabbruch erst recht nicht...:weissnix:

Chouette 03.09.2021 14:45

Da wurde nix vorzeitig abgebrochen, fürchte ich. Das war einfach die Art und Weise, wie die Geschichte zu Ende erzählt werden sollte.

Nante 03.09.2021 14:51

Also wie ein Gummiseil? Man zieht solange am vordere Ende bis es nicht mehr geht; - und läßt dann hinten los?

Uhrviech 03.09.2021 18:45

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 725123)
Also wie ein Gummiseil? Man zieht solange am vordere Ende bis es nicht mehr geht; - und läßt dann hinten los?

Hängt von der Qualität des Gummiseils ab. Wenn es reißt erspart man sich das Loslassen. Vorne geht dann nix mehr - da gibt es höchstens was auf die Pfoten - und nach hinten was auf die Gusche ... so kenne ich das jedenfalls ;)

underduck 03.09.2021 19:02

@Brabax: Bitte den Link nicht wieder zum Bild ändern. Das könnte rechtliche Folgen für den Forenbetreiber haben, die du nicht richten musst.

Blue-Cosmos 03.09.2021 19:39

Ich habe die letzten 6 Hefte letzte Woche (fast) in einem Rutsch lesen können. Bzw. habe ich mich teils etwas "durchgekämpft". Es gab nichtsdestotrotz einige witzige Momente und manch seichte Handlungsfädchen waren nicht ganz uninteressant.
In Summe hoffe ich auf eine anspruchsvollere neue Serie ab Nr. 550. Ja, ich hoffe noch. :)

Brabrax 04.09.2021 23:43

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 725196)
@Brabax: Bitte den Link nicht wieder zum Bild ändern. Das könnte rechtliche Folgen für den Forenbetreiber haben, die du nicht richten musst.

Wie das? In anderen Fäden innerhalb des Sammlerforums werden doch auch Bilder gepostet, und die Mosaik-fb-Seite ist öffentlich. Da kann es doch eigentlich keine Rechteprobleme geben?

underduck 04.09.2021 23:55

Doch, ist leider bei fb so und hat nichts mit Steinchen zu tun.

Und fb-Abbildungen haben im Forum schon richtige Probleme gemacht.
Glaub mir. Das müssen wir wirklich nicht mehr haben.

Brabrax 05.09.2021 14:12

ok


Max schwalbe 05.09.2021 16:56

Weiß nicht, viell. gäbe es einen Weg das Bild als Zitat zu markieren?

Ansonsten, sofern sich in letzter Zeit nichts geändert hat, sind alle FB-Inhalte nicht Eigentum der Nutzer, sondern Eigentum von Facebook selbst. Auch all das, was man auf seinem (scheinbar!) eigenen Profil gepostet hat. Widerliche Datenkrake...

underduck 05.09.2021 17:19

Nein. :polizei: Mit fb möchte ich nichts mehr zum Thema Forum zu tun haben.

Damals hatte es hier schon Thowi mit seinen Bilderserien im ins Archiv verschobenen Leipzig-Thema auf die Spitze getrieben. :flop:

Bitte keine weiteren Fagen oder Aktivitäten zum Thema fb.
Schon garnicht im öffentlichen Forenteil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net