Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Spawn Heftserie (Panini) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42742)

DarthRick 03.02.2020 13:56

Spawn Heftserie (Panini)
 
Ok.
Da Spawnleser potentiell sehr verteilt sind, was den Lesestand angeht, mach ich nochmal einen Thread für die Heftserie.

Heftserien leser sind ab Mai dann endlich bei der 300 angekommen.
US Leser sind dann schon bei 308 und Origins Leser sind grad in den 170igern.

So kann sich jeder seinen Stand entsprechend austoben ohne Spoiler zu riskieren.

Ich fand es eigentlich recht schön von Panini, dass man die 122 um 2 Ausgaben kürzte um Zeitnah 123 nur mit 300 und 301 zu veröffentlichen. Beide Hefte sind dicker und lesen auch am besten zu zweit.
Aus dem Zeitnah ist nichts geworden, es kommt also erst im Mai.
Wie der Inhalt aussieht ist auch fraglich nach neusten Nachfragen meinerseits.
Egal ob es nun doch voller wird oder nur die 2 Ausgaben enthalten wird. Die 124 wird erst im November kommen.

Uns steht also entweder eine unschöne Jubiläumsausgabe bevor oder eine ziemlich lange Durststrecke

El Duderino 05.02.2020 12:03

Eigentlich müsste man, wenn man schon mehr Ausgaben als die ursprünglich geplanten 300 und 301 reinpackt, den Band bis zur Nr. 305 füllen. Dann hätte man eine komplette Storyline in dem Band.
Wäre dann halt ein Megadickes Ding, dank der Überlänge der Jubiläumsnummern.

Ich würde den Band ja nur mitnehmen, wenn 300 und 301 enthalten wären, den Rest brauch ich nicht mehr. Sieht aber wohl so aus, als ob ich mir die US Ausgaben holen müsste.

DarthRick 05.02.2020 12:25

Eine Extradicke Ausgabe mit allen 6 von 300 bis 305 würde ja tatsächlich irgendwo noch Sinn machen. Ist der Plott immerhin abgeschlossen und man muss bis November warten.
Aber ich vermute dann eher wieder das 2 fehlen werden (und wir den normalen 6er Preis zahlen)
Und wir mit 300 bis 303 abgespeist werden und dann 6 Monate warten dürfen wie es weiter geht.
Was vor allem aufgrund des Tempos der aktuellen Ausgaben sehr nerven würde

Kaltez 28.02.2020 10:33

ich hätt mal ne frage,

unzwar nehmen wir an ich hätte die spawn prestige ausgaben 1-68 in erster auflage in einem bomben zustand.
wieviel könnte man dafür verlangen ?

DarthRick 28.02.2020 10:56

Laut Comicguide hält sich das in Grenzen.

Ca 10 Pro Heft bis zur 5, danach 8 pro Heft, die 64 ist mehr Wert, aber das muss auch erstmal jemand bereits sein zu zahlen. 40€ für 64 sagt der Guide.

Am wertvollsten, sofern jemand dafür bezahlt, sind die Chamäleon Edition von 5 und die Nummer 70.

Wenn du alle für 680 loswirst, hättest du Glück würde ich sagen
Wert und was jemand dafür Zahlt sind oft 2 Paar Schuhe

Kaltez 28.02.2020 10:58

vielen dank.

Hulk1104 28.02.2020 15:54

Zitat:

Zitat von DarthRick (Beitrag 615549)
Wert und was jemand dafür Zahlt sind oft 2 Paar Schuhe

:top: Gut ausgedrückt :top:
Die Preise im Guide sind Sammlerpreise für Einzelhefte. Als Komplettsatz bis 68 - der sehr oft im Netzt angeboten wird - sind leider höchstens 100 - 350 € realistisch. Eine große Spanne die eben je nach Tag/Woche/Monat schwanken kann - Schnitt 220 €

underduck 28.02.2020 17:55

Keine Ahnung ob ihr es schon gemerkt habt. :floet:

Wir sind hier tatsächlich auch der ComicGuide und wir arbeiten täglich an vernünftigen Sammlerpreisen für unsere Sammlerfreunde und Händler. ;) Das machen wir zusammen mit den preisfindungs-Mods und verifizierten Mitgliedern im Preisfindungsforum.

Beispiel:
:da: ... Spawn 1 - (Prestige-Ausgabe - 1. Auflage)

Im Preiskatalog wird die Erstauflage der ersten 5 Prestige-Ausgaben gar nicht bewertet. Bei uns sind sie im Guide extra bewertet.

Wer sehen möchte, wie diese Preisfindung abläuft, kann das hier beobachten und als verifizierter User auch gerne mitarbeiten.

:da: ...https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=6947

Der erste Beitrag wird von mir aktuell bearbeitet und mit den PK-Preisen 2020 befüllt, die dann alle in (Magenta) eingefärbt sind.

Kaltez 03.03.2020 13:02

hätte wieder ne frage ^^'

sollt ich mich schonmal ab der nr 115 einkaufen von panini? ich denke mir wenn die origin collection eh aufhört wenn es die 107 bei den heften erreicht hat, dann sollte man doch schonmal gedanken machen auf die hefte oder nicht ?

weiss jemand näheres dazu ?

Nicky_Santoro 03.03.2020 13:31

Scheinbar ist alles um Die Collection eher Rätsel raten.
Ich hab ab der 107 die SCs von Panini. Die sind ja nun aber auch schon ein paar Jährchen alt, also wundern würde es mich nicht wenn die Collection einfach weiter geht?

DarthRick 03.03.2020 14:25

So lang es sich für Panini rentiert und die Collections trotz höherer Produktionskosten mehr Gewinn abwerfen als Neuauflagen der SC werden sie wohl weiter machen.
Aber bei ihrer VÖ Politik der Heftreihe/SCs haben sie diede "bald" eingeholt mit den Origins

DarthRick 01.04.2020 18:13

Nun ist die Gewissheit da.

Spawn 123 enthält nur die Jubiläumsausgaben 300 und 301.
Da wirkt der Preis von 17 € zwar etwas hoch, aber mit 132 Seiten (300 und 301 waren beide dicker als reguläre Hefte) kommt man auf die gleiche Seitenzahl wie die anderen Paperbacks mit 6 Heften.

Wehrmutstropfen.
Man muss auf das nächste Heft bis November warten

God_W. 01.04.2020 19:39

Das ist mir recht. So hatten sie es ja mal angekündigt, freut mich also, dass es auch in der Form umgesetzt wird. Lesen kann ich das sowieso erst wenn die Origins Collection die Lücke geschlossen hat. :)

DarthRick 01.04.2020 21:49

Ob die echt bis zur 300 kommen werden? Das wären ca 28 Origins Bände xD

God_W. 02.04.2020 00:02

Nee, die Paperbacks ab #108 hab ich (fast) alle, die Origins Collection muss also nur bis zu Heft #223 laufen. Da fehlt nicht mehr allzu viel. :zwinker:
Müsste mit Band 17 so weit sein denke ich.

DarthRick 02.04.2020 09:42

Ich freu mich einfach, wenn Spawn so gut weiter läuft.
Ich habe alle deutschen Hefte von 1997 an und kaufe mir die Origins dennoch^^

falkbingo 02.04.2020 12:07

Spawn ist eine Serie, die ich liebe und begreife. Ich habe in letzter Zeit versucht, unter anderem Sandmann, Fables, Crisis, zu lesen. Kapier ich nicht, ich weiß nicht was die wollen, bin ich anscheinend zu blöd für. Jetzt wieder zu Spawn.

El Duderino 02.04.2020 19:32

Zitat:

Zitat von DarthRick (Beitrag 620984)
Nun ist die Gewissheit da.

Spawn 123 enthält nur die Jubiläumsausgaben 300 und 301.

Find ich gut, der Band wird auf jeden Fall gekauft! :)

DarthRick 03.04.2020 00:24

Ja ich hatte es mir auch so gewünscht, nur hatte man ja eine Zeitnahe VÖ zur 122 versprochen und nun ist es der normale Abstand....und 124 kommt halt auch erst wieder 6 Monate später

El Duderino 05.04.2020 10:58

Momentan sind in den Staaten sowieso alle Comics auf "Hold".

Ausgabe 306 kam im März noch, d.h. immerhin ziehen die Amis uns bis November nicht zu weit davon.
Wenn man zumindest ein wenig positives aus der ganzen Misere ziehen will...

DarthRick 05.04.2020 16:15

Das trifft scheinbar nicht auf alle Verlage zu, ist ja auch freiwillig, denn McFarlane sagt die 307 erscheint ganz normal am 15.04

DarthRick 27.05.2020 10:37

Spawn 123

17€ für 2 US Hefte sieht natürlich erst einmal heftig aus, aber wenn man das gute Stück erstmal in den Händen hat, weiß man warum.
Das Ding ist mit der 300 und der 301 so dick wie ein gewöhnliches Paperback. Besonders Schmuck. hinten sind noch 2 DOppelseiten mit allen bisherigen HauptCovern der komletten Serie.

Zum Inhalt möchte ich nicht viel sagen, sind die meisten Leser hier doch noch weit vor der 300.
Aber soviel sei gesagt. die 300 und 301 sind eigentlich 1 Heft und sollte auch so gelesen werden. Das merkt man ganz deutlich an den Kapiteln.
In der 300 übernimmt Jeder der 5 Zeichner 1 Kapitel. Die Kapitel sind nicht chronlogisch angeordnet und in der 301 geht es weiter, wo wiederum entsprechende Zeichner den Stift nehmen, wenn es zu ihrem Kapitel aus der 300 zurück geht.
Daher sollte man beide Hefte wirklich hintereinander weglesen, gerade weil das letzte Kapitel aus der 300 so allein stehend eher seltsam wirkt.
Da war die US VÖ irgendwie unglücklich, aber ich vermute, dass 300 und 301 einfach als ein Heft produziert und dann aufgeteilt wurden.


Zur eigentlichen Story sei nur soviel gesagt.
Die Story, die mit der 250 begonnen wurde (und sich ab und an mal hinzog) wird hier nun zu einem Ende gebracht, statt sich aber nur darauf zu konzentrieren, wird gleich sehr viel für die nächste Story vorbereitet. Nun weiß ich schon, was bis 306 passiert, aber dennoch hätte hier ein größerer Fokus aufs Finale gut getan.
Es wirkt fast etwas Stiefmütterlich behandelt, und endet zwar mit einem Buchstäblichen Knall, aber aus Lesersicht weniger. Da wird dann zuviel Zeit auf die Vorbereitung der neuen Story verwendet.

Immerhin sind die Finalkapitel aber von McFarlane und Capullo gezeichnet, was dem Ganzen dennoch einen tolle Note verleiht.

Nun heißt es abwarten, was die weitere Story so bringen wird. Zwar gibt es erste Auswirkung der 300/301 bereits bis 306, aber das war nur ein kleiner Teil, dessen was noch kommt.
Es nervt zwar manchmal, dass McFarlane ein ziemlich langsamer Erzähler ist, aber ich kann nicht sagen, dass mich die Ziele bisher groß enttäuscht hätte. Er wusste zumindest immer, wo er hin möchte (lediglich Dowing wirkte etwas holprig,aber auch damit hatte ich meinen Spaß). Am Ende hatte ich, meist 50 Ausgaben später, einen Aha Effekt.
Hier rächt sich das aber ein bisschen.
So taucht ein gerade erst verstorbener Charakter ohne weitere Erklärung wieder auf und man fragt sich, ob das nicht noch irgendwie aufgeschlüsselt wird....
Guckt man aber einige Hefte weiter zurück, so wurde es bereits erklärt, man konnte nur damals nichts damit anfangen. Wäre es 3 Hefte vorher und nicht ...keine Ahnung 10... vorher gewesen, wäre es was anderes. So musste man aber erstmal suchen.

Zu den Zeichnungen kann ich nicht viel sagen. Alle machen einen excellenten Job und es lieg am Geschmack ob man den Stil mag. Ich werde, bezogen auf Spawn, nie ein Fan von Jason Shaw Alexander (in anderen Heften liebe ich seinen Stil) und auch Clayton Crains Stil gefällt mir hier weniger. Der Rest bewirbt sich hier bei mir als potentielle Spawn Zeichner. Alles sehr top.

Alles in Allem hat mir die Ausgabe, wie schon damals die US Ausgaben, sehr gut gefallen. Es geht klar weiter voran, es wird einiges aufgelöst und auch wenn man erstmal große Fragezeichen hat, so wirkt die Zukunft doch recht spannend. Allen voran freue ich mich auf verschiedensten Spawns, die angedeutet werden.

El Duderino 08.06.2020 15:46

Das letzte mal, als ich ein Spawn Heft in der Hand hielt, liegt schon wieder 9 Jahre zurück. Das war die Nr. 96, diese enthielt die Nr. 199 und 200. Also eine Jubiläums Ausgabe.

Spawn ist ja für mich inzwischen so etwas wie ein alter Freund, der mich lange Zeit begleitet hat(ausgestiegen bin ich mit dem Ende des Infinity Verlags), mit dem ich mich aber schon lange vorher auseinander gelebt habe, mir es aber dennoch nicht nehmen lasse alle paar Jahre wieder mal alles Gute zum Geburtstag zu wünschen.

Die letzte Feier war ja leider recht grausig, hier hat der Toddster immerhin ein wenig dazu gelernt, wobei man leider noch immer sagen muss: ein guter Autor war er nie und wird er auch nie. Selbst die guten und lesbaren Ausgaben der Serie waren immer etwas zu schwafelig und Pseudo mysteriös, er versuchte damals einfach viel zu sehr wie ein neuer Alan Moore oder Neil Gaiman zu schreiben, ohne jemals auch nur annähernd die Tiefe und Qualität der beiden erreichen zu können.

Was ich nach diesem Band sagen kann: Immerhin hat er aufgehört zu schwafeln. Seine Dialoge und das Timing der Story bzw. die Struktur lässt dennoch zu wünschen übrig. Aber man will ja nicht ausfallen sein, bei einer Party und nur meckern. :D
Man kann vielleicht auch positiv hervorheben, dass sich der "alte Freund" nach all den Jahren treu geblieben ist, sich kaum verändert hat und im Geiste noch immer jung ist.
Das gleiche könnte man aber auch negativ auslegen, denn man spürt hier noch immer auf jeder Seite den Geist der 90igern, als die Figuren eigentlich nur dazu da waren neue Schulterpolster und Megaknarren zu präsentieren, anstatt charakterliche Tiefe.

Aber irgendwie wirkt das hier halt eben charmant, ich musste auf einer doppelseitigen Splashpage sogar laut lachen. Und zwar bei der Transformation, die J. Scott Campbell zeichnen durfte. :D

Was gibt es über die Story zu sagen? Nicht viel. Hier wird viel angeteasert, es werden bekannte Figuren ausgegraben, nur um sie gleich wieder einzumotten, Fanservice halt.
Alles wirkt unglaublich oberflächlich, aber immerhin nie langweilig.

Anders bei den Zeichnungen.
Hier werden ganz große Namen aufgeboten, vor allem ist es schön zu sehen, dass der Toddster mal wieder selbst zum Stift greift. Auch wenn er sein Können nur auf wenigen Seiten zeigt und auf diesen auch nicht annähernd an seine Glanzzeiten herankommt, weil das Skript ihn dafür auch keine Gelegenheit gibt, so ist es traumhaft ihn wieder erleben zu dürfen. Er ist und bleibt einer meiner Lieblingszeichner und gerade bei seinen Figurendesign spritzt das 90iger Jahre Feeling nur so aus den Seiten. Herrlich!

Dazu Greg Capullo, auch so ein Spawn Urgestein. Gleichzeitig mit diesem SPawn Band lese ich auch parallel "Batman: Der letzte Ritter auf Erden", ebenfalls von Capullo. Und hier merkt man irgendwie, dass seine gesamte Energie wohl für den dunklen Ritter draufgegangen ist, viel detaillierter geht er dort ans Werk, sein Strich wirkt einfach stärker und besser. Dennoch sieht das auch noch immer sehr fein aus.

Jerome Opena, Jason Shawn Alexander, J. Scott Campbell und Clayton Crain liefern alle gute bis sehr gute Arbeit ab, wobei mir besonders die paar Seiten von Campbell gefielen. Auch so wunderbares 90iger Feeling. ;)

Was bleibt als Fazit zu sagen?
Es war nett mal wieder gemeinsam feiern zu dürfen und dieser Meilenstein ist natürlich was ganz besonderes. Allerdings habe ich absolut kein Bedürfnis, auf regulärer Basis in die Welt von Spawn zurückzukehren. Ich halte ihn lieber so in Erinnerung, wie es früher war und komme sehr gerne zur nächsten runden Feier wieder.

DarthRick 10.06.2020 12:27

El_Duderino:
Ich verstehe voll und ganz was du meinst.

Ich halte Spawn auch eher die Treue, weil es meine erste richtige Comicsammlung war.
Natürlich unterhält es mich noch sehr gut, aber ich weine auch immer um das Potential was liegen gelassen wird.
Heißt nicht, dass sich da nicht das ein oder andere Highlight versteckt, aber dennoch ist alles irgendwie auf Sparflamme.
Stimmt die Story, sind die Zeichnungen doof (Jim Downing, Tokyo Horror), was dann wiederum auf die Verkäufe geht und sich dann negativ auf den Abschluss der Story auswirkt.

Absolute Hoch-Zeit war meiner Meinung nach, als Brian Holguin die Story übernommen hat. Da war Spawn weit weg von dem 90iger Jahre Stil, sondern war ein richtig gutes,düsteres, mystisches, Tiefgründiges Erwachsenen Comic. Dazu natürlich die Top Zeichnungen.

David Hine, so gut der Ark war, hat vieles zugemacht und verbaut leider. Darunter leidet die Geschichte heute noch, sie kann sich nie ganz entfalten, weil David Hine den Lore etwas durcheinander und zu gemacht hat. Die Auswirkungen spürt man bis heute.

Spawn braucht das, was viele Reihen haben. Ne Zeitreise, Göttliche Intervention. Irgendwas, was das Universum mal aufräumt und auf einen sortierten Nenner zurückbringt. Ganz einfach an einen Punkt springen, was verändern und wieder in die Gegenwart springen und Spawn langsam den neuen Status Quo entdecken. Man könnte sich aller rechtlichen Probleme in der Story entledigen und vernünftig weitermachen.

El Duderino 12.06.2020 10:28

Was der Reihe gut tun würde: Wenn der Toddster sich ein wenig von seiner Kreation loseisen würde und andere Autoren mal ranlässt.
Das wollte er ja schon vor ein paar Jahren, da waren Brian Wood und Paul Jenkins kurz dran, aber nachdem diese Storys vorlegten, mit denen McFarlane nichts anfangen konnte, hat er dann erst recht wieder das Zepter in die Hand genommen.

Genial hätte ich es auch gefunden, wenn Grant Morrison damals die Reihe übernommen hätte, aber daraus wurde ja leider nichts(In den paar Ausgaben, die er am Anfang der Reihe schreiben durfte, war ja leider nichts von seiner Genialität zu spüren).

God_W. 24.09.2020 22:30

Mal was Älteres...

Spawn: Godslayer – Der Winterkönig

https://up.picr.de/39506885cn.jpg

Ha! Hatte ich mir doch am Ende des ersten Godslayer-Bandes gewünscht noch mehr Zeit in der fantastischen Welt der verlorenen Inseln verbringen zu dürfen – ZACK – Wunsch erfüllt. :) Ganz besonderer Dank gebührt hier dem lieben Kal-L, denn ohne ihn hätte ich nicht gewusst, dass der Paperback nur die ersten sechs der insgesamt acht Hefte umfassenden Reihe enthält. Die beiden Finalausgaben findet man in den deutschen Panini-Heften #82 und #83! Dort sind immer zwei Spawn-Hefte aus der Hauptreihe und jeweils ein Godslayer-Heft enthalten. Da sich Panini ja seit dem Verkaufszahlen-Debakel um „Curse of the Spawn“ vehement ziert weitere Nebenreihen (neu) aufzulegen wird das in den nächsten Jahren vermutlich auch nichts mit einer Neuauflage. Wenn Ihr also Interesse habt, dann macht Euch schnellstmöglich auf die Suche und greift zu! Jetzt aber noch kurz zum Inhalt.

Hatte mir der Erstling zwar schon gut gefallen, so mutete dieser aber doch ein Stück weit wie ein Fast-Food-Snack für zwischendurch an. Da wird auf wenigen Seiten eine enorm coole Fantasywelt geschaffen, hinter der sich eine gewaltige Mythologie erahnen lässt, und dann bekommen wir nur ein paar kleine Scheibchen davon wirklich zu Gesicht. Das war echt ein wenig schade. Das Problem können wird jetzt von Autor Brian Holguin eindrucksvoll vom Tisch gewischt. Die wuchtige, düstere Fantasy-Mär zeigt über acht Hefte viel vom mythologischen Hintergrund der Götterwelt, der Storyaufbau startet mit mehreren losen Fäden an verschiedenen Stellen der Welt Ur mit all ihren Ländereien, die allesamt eine zumindest düstere, teilweise schon verzweifelte Atmosphäre heraufbeschwören. Die Losen Enden vermag Holguin nach und nach zu prächtigen Fantasywerk zu verknüpfen. Die Story bleibt anfangs lange genug undurchsichtig und vielschichtig, um stets die Neugier wach zu halten, nach und nach werden die Charaktere etabliert, vor allem der Dieb Dromo ist eine faszinierende Gestalt, bevor hinten raus tragische und dramatische Verwicklungen, gewürzt mit einer Spur Schlachtfest, die Seiten nur geradeso dahinfliegen lassen. Die absolut herausragenden und ikonischen Bilder von Philip Tan tun ihr Übriges zu einem famosen Gesamterlebnis. Ein fantastischer Ritt und äußerst schade, dass es das dann aber wirklich war.
8,5/10

Kal-L 25.09.2020 05:33

Freut mich das es dir gefallen hat, hast du eigentlich schon Spawn: The Dark Ages gelesen?

http://www.comicguide.de/pics/medium/57331.jpg

Eine Story über einen Spawn aus dem Mittelalter, mit einigen Fantasy Elementen und für mich die beste Spawn Serie vor allem weil man es zu einem Ende gebracht hat. In 14 Prestige Bänden bei Infinity erschienen. Und laut Comicguide auch noch günstig zu bekommen.

Vielleicht kennst du ja auch schon den Medievil Spawn aus einem Crossover mit Medievil Witchblade?

God_W. 25.09.2020 07:32

Moin moin Kal-L! :wink:

Nein, the Dark Ages habe ich nicht und auch noch nicht gelesen. Zu Witchblade und dem Medieval Spawn (falls ich das hier mal mit unterbringen darf):


Ja, ist kein Spawn, ist nicht mal Panini, aber einen passenden Thread hab ich nicht gefunden und das Spawn/Witchblade-Crossover kommt ja bald hinterher.

Witchblade – Sammelband 1

https://up.picr.de/38149824en.jpg

Na da wurde es auch endlich mal Zeit, immerhin habe ich diesen ersten Sammelband zur Mitte der 90er Jahre beim Image Verlag erschienenen Comicserie bereits 2018(!) von meinem Weihnachtswichtel geschenkt bekommen! Die Geschenkauswahl begründete sich damals hauptsächlich, weil ich mit Spawn ja einen weiteren, halbwegs vergleichbaren Image-Titel zu meinen Favoriten zähle und zwischen den beiden, also Witchblade und Spawn, gibt es auch noch ein Crossover, welches mir der liebe Wichtel, neben einem ganzen Schwung weiterer Sachen, gleich noch dazu kredenzt hat. An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür!

Ja, Witchblade ist ein typischer 90er Jahre Actioner in bestechender Image Optik was soviel bedeutet wie viele ikonisch anmutende Splashpages, muskelbepackte Typen und – vor allem – äußerst kurvenreiche Ladys mit Mörder-Boobs und wenig Klamotten. Na und, macht zwischendurch echt auch mal Spaß!

Was ist Witchblade? Der Comic ist eine Action-Krimi-Serie mit übernatürlichem Einschlag, die in ihrem Style und der Stimmung ein wenig an Adrian Pauls Highlander-TV-Serie erinnert, oder vielleicht auch an Streifen wie Dark Angel mit Dolph Lundgren oder Spacecop L. A. mit James Caan. Ich weiß, das ist alles schon unterschiedlich, aber die transportierte Stimmung geht bei mir irgendwie in eine ähnliche Richtung, denn da steht immer auch ein gutes Stück Detektiv- oder Polizeiarbeit im Mittelpunkt, neben den Sci-Fi oder Fantasyeinflüssen. So auch hier, denn die Protagonistin, die extrem heiße Polizistin und Kampfsportlerin Sara „Pez“ Pezzini versucht den Sumpf von New York ein bisschen sauberer zu halten. Ob sie undercover Drogendeals infiltriert, oder sadistische Serienkiller jagt, sie ist immer mit Herzblut bei der Sache.

Bei einem Ihrer Einsätze, der einen desaströsen Verlauf nimmt und für ihren Partner alles andere als gut ausgeht kommt sie vermeintlich durch Zufall mit der namensgebenden Witchblade in Kontakt. Eine mystische Waffe, ein Handschuh, der ganz besondere Kräfte verleiht und je nach Situation sogar zu einer undurchdringlichen Rüstung heranwächst. So geistert die Witchbade schon seit sehr sehr langer Zeit durch die Jahrhunderte und sucht sich in jeder Generation einen Träger, der ihrer würdig ist.

Schon ein cooles Teil, bei dem allerdings deutlich mehr Wert auf Optik, als auf Dramaturgie gelegt wurde. Langweilig sind diese ersten acht Hefte zwar nicht, aber da wäre doch noch wehr drin gewesen. Dafür ist Michael Turners Artwork schon echt stylisch, auch wenn seine Männlichen Charaktere eigentlich alle das gleiche Gesicht haben und nur an der Haarpracht auseinanderzuhalten sind. Das fand ich ab einem gewissen Punkt eher witzig als störend. Die Protagonistin ist eine coole Socke und man ist gerne mit ihr unterwegs, wundert mich nicht, dass es für Witchblade Anfang der 2000er sogar für eine kurzlebige (2 Staffeln) TV-Serie gereicht hat, die ich allerdings nie gesehen hab. Das Teil hat auf jeden Fall Spaß gemacht, auch wenn es bei weitem kein Meisterwerk darstellt.

6,5-7/10

PS: Auf das Spawn-Crossover freu ich mich jetzt auch schon sehr!



Medieval Witchblade
https://up.picr.de/38182877en.jpg

Die drei Medieval Witchblade Hefte von Mai bis Juli 1996, die der Infinity Verlag hier im schicken Prestige-Format zusammengefasst hat machen einfach von vorne bis hinten gute Laune. Großer Vorteil an einer magisch-mystischen Waffe wie der Witchblade ist, dass sie im finsteren Mittelalter schon genauso existiert haben kann wie heute, und sich auch damals einen würdigen Träger bzw. Trägerin erwählen konnte. So muss man sich an keinerlei Kanon halten und kann einfach wild drauflos eine Story erzählen, wie man gerne möchte.

Diese Freiheit hat sich Star-Autor Garth Ennis dann auch genommen und die sexy Kriegerin Katarina (klar hat die wieder Überhupen) mit dem Höllenkrieger zusammengebracht, der in dieser Ära das Spawn-Kostüm übergestreift hat. Herausgekommen ist sicherlich keines von Ennis‘ Meisterwerken, aber ein spaßiges, actiongeladenes Mittelalter-Buddy-Movie mit allerlei coolen Sprüchen, fetten Fights und einem nervig-lustigen Anhängsel in Form eines übergewichtigen, und natürlich feigen, im Herzensgrunde aber gutmütigen Kneipenbesitzers. Zur Vollständigkeit geben wir noch einen abgrundtief bösen, unsterblichen Gegenspieler dazu und mixen das alles einmal kräftig durch. Voila, fertig ist ein knackig kurzer Spaßbringer, der sowohl von Spawn- als auch von Witchbladefans mal gesichtet werden sollte.
7,5/10

Ringmeister 30.09.2020 13:13

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 655155)
Mal was Älteres...

Spawn: Godslayer – Der Winterkönig

https://up.picr.de/39506885cn.jpg

Ha! Hatte ich mir doch am Ende des ersten Godslayer-Bandes gewünscht noch mehr Zeit in der fantastischen Welt der verlorenen Inseln verbringen zu dürfen – ZACK – Wunsch erfüllt. :) Ganz besonderer Dank gebührt hier dem lieben Kal-L, denn ohne ihn hätte ich nicht gewusst, dass der Paperback nur die ersten sechs der insgesamt acht Hefte umfassenden Reihe enthält. Die beiden Finalausgaben findet man in den deutschen Panini-Heften #82 und #83! Dort sind immer zwei Spawn-Hefte aus der Hauptreihe und jeweils ein Godslayer-Heft enthalten. Da sich Panini ja seit dem Verkaufszahlen-Debakel um „Curse of the Spawn“ vehement ziert weitere Nebenreihen (neu) aufzulegen wird das in den nächsten Jahren vermutlich auch nichts mit einer Neuauflage. Wenn Ihr also Interesse habt, dann macht Euch schnellstmöglich auf die Suche und greift zu! Jetzt aber noch kurz zum Inhalt.

Hatte mir der Erstling zwar schon gut gefallen, so mutete dieser aber doch ein Stück weit wie ein Fast-Food-Snack für zwischendurch an. Da wird auf wenigen Seiten eine enorm coole Fantasywelt geschaffen, hinter der sich eine gewaltige Mythologie erahnen lässt, und dann bekommen wir nur ein paar kleine Scheibchen davon wirklich zu Gesicht. Das war echt ein wenig schade. Das Problem können wird jetzt von Autor Brian Holguin eindrucksvoll vom Tisch gewischt. Die wuchtige, düstere Fantasy-Mär zeigt über acht Hefte viel vom mythologischen Hintergrund der Götterwelt, der Storyaufbau startet mit mehreren losen Fäden an verschiedenen Stellen der Welt Ur mit all ihren Ländereien, die allesamt eine zumindest düstere, teilweise schon verzweifelte Atmosphäre heraufbeschwören. Die Losen Enden vermag Holguin nach und nach zu prächtigen Fantasywerk zu verknüpfen. Die Story bleibt anfangs lange genug undurchsichtig und vielschichtig, um stets die Neugier wach zu halten, nach und nach werden die Charaktere etabliert, vor allem der Dieb Dromo ist eine faszinierende Gestalt, bevor hinten raus tragische und dramatische Verwicklungen, gewürzt mit einer Spur Schlachtfest, die Seiten nur geradeso dahinfliegen lassen. Die absolut herausragenden und ikonischen Bilder von Philip Tan tun ihr Übriges zu einem famosen Gesamterlebnis. Ein fantastischer Ritt und äußerst schade, dass es das dann aber wirklich war.
8,5/10

2 Fragen dazu: Aufgrund deiner Rezi habe ich die 3 Bände besorgt. Ist der Godslayer-Vorgängerband notwendig, um die achtbändige Saga zu verstehen? Und da ich absoluter Spawn-Neuling bin, aber immer schon mal hereinriechen wollte: Ist Godslayer ok oder muss man gewisses Vorwissen haben?

God_W. 30.09.2020 13:19

Das geht auch ohne den Vorgänger, ist aber mit dem ersten Band schöner, weil da Welt und Figuren schon eingeführt werden. Die Godslayer Hefte kannst Du auf jeden Fall komplett ohne Kenntnis irgendwelcher anderen Spawn Stories (auch der Hauptreihe) lesen. Ist also keinerlei Vorwissen nötig.

Ringmeister 30.09.2020 13:28

Und schon im Sammler fündig geworden mit dem ersten Band!
Dank dir für die Antworten, dann warte ich noch auf den Vorgängerband.

God_W. 30.09.2020 15:37

:top: Viel Spaß damit und lass uns an Deiner Meinung teilhaben!

God_W. 01.10.2020 07:41

Todd McFarlanes Variant Cover zu Spawn #311 finde ich ja mal mega:

Spawn #311 - Wakanda Variant

Marvel Boy 01.10.2020 08:00

:top:
Da muß ich doch glatt mal schauen das ich das bei meinem nächsten Einkauf mitbringe.

B.P.Taskfield 01.10.2020 12:46

Ist wirklich ein tolles Cover!

DarthRick 01.10.2020 19:36

Das Cover finde ich auch toll und hoffe,dass ich das Heft irgendwo herbekomme

God_W. 01.10.2020 19:51

Ich hätte das auch gerne. Wird aber vermutlich tendenziell eher nix.

God_W. 23.10.2020 00:28

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 656265)
Und schon im Sammler fündig geworden mit dem ersten Band!
Dank dir für die Antworten, dann warte ich noch auf den Vorgängerband.

Und, Godslayer schon gelesen?

FrankDrake 23.10.2020 01:50

@God_W

Wenn Du nebenher die Witchblade liest, hast Du mal in The Darkness reingeschaut?

Mit der Reihe habe ich Ennis kennen,- und lieben gelernt, die Darklings und der schwarze Humor ist genau meins.

Als Tipp, Band 1 der, leider unvollständigen, Werkausgabe:

https://www.dersammler.eu/644184/The...ausgabe-1.html

Zurück zu Spawn

God_W. 23.10.2020 08:07

Moin moin. Nein, Witchblade lese ich nicht wirklich. Die beiden Bände habe ich mal beim Forumswichteln geschenkt bekommen. Hat mir gefallen, ist aber nichts wo ich weiter dran bleiben möchte. Da habe ich zu viele Sachen die mich deutlich stärker interessieren.

Ennis habe ich mit seinem Hellblazer-Run kennengelernt und habe noch Einiges von ihm hier und auf dem Zettel, da komme ich also auch nicht so schnell in Materialnot. :zwinker:

Aber danke für den Tipp!

user13 23.10.2020 08:26

Von Ennis stammen auch nur die Hefte 1-6 + 11-14

Ist halt ne typische 90er Image/Top Cow Serie, fand aber The Darkness interessanter als die Witchblade

Ringmeister 23.10.2020 11:50

@ God W.
Nein, noch nicht dazu gekommen.

Ich glaube, ich gönne mir erstmal die Origin Collection 1, da ich bisher von Spawn noch nichts gelesen habe und erstmal in die Materie reinschnüffeln will...

God_W. 23.10.2020 12:15

:top:

DarthRick 29.10.2020 10:14

Ich habe tatsächlich ein Wakanda Variant Cover ergatterm können. Es sollte die Tage da sein.

God_W. 29.10.2020 10:55

Mein Neid sei Dir gewiss. ;)

DarthRick 02.11.2020 20:01

Heute is das erste Exemplar angekommen =)

excelsior1166 03.11.2020 02:15

Herzlichen Glückwunsch, toll!
:top:

Marvel Boy 03.11.2020 06:05

Bestellt habe ich es auch, mal schauen ob das auch klappt.

Kal-L 10.11.2020 07:10

Spawn #119: Dark Horror

http://www.comicguide.de/pics/medium/119062.jpg

Mit US: Spawn (1992) #276-282 und der kompletten 7 Teiligen Story Dark Horror.

Lange ist es her das ich was von Spawn gelesen habe und beim ersten Durchblättern im Jahr 2018 hat mich das Artwork vertrieben, aber auch die Geschichten waren vorher nicht mehr das gelbe vom Ei.

Doch der Band hat mir entgegen der Erwartungen besser gefallen als gedacht, das fängt schon beim Artwork an, man muss sich zwar erstmal dran gewöhnen doch danach kann das düstere Artwork voll überzeugen. Es passt hervorragend zur Handlung und zu Spawn. Ich hab es sogar richtig lieb gewonnen.

Handlung: Cyan lebt nach den letzten Ereignissen in Japan, wo sie von Al hingeschickt wurde in dem glauben, Himmel und Hölle könnte sie dort nicht finden. Sie hat sich hervorragend eingelebt bei einer Gastfamilie doch trotz allem wird sie von einem ziemlich hartnäckigen Geist verfolgt welchen nur sie sehen kann. Für Cyan reißt sich dieser Geist Körperteile ab um sie ihr zu geben (ziemlich widerlich muss ich sagen).

Diese fortwährenden Belästigungen führen dazu das Onkel Al nach Japan kommt um den Geist zu verfolgen und so entdeckt er eine Gruppe von Engeln die nach Spawns Taten nicht mehr nach Hause können und nun auf Erden ihren Schrecklichen Geschäften nachgehen... und eins ist klar die bereiten ihm viel ungemach...

Meinung: Neue Kräfte für Spawn und neuer Autor und Zeichner können mit einer spannenden Story und düsterem Artwork überzeugen, die Serie hat mir schon lange nicht mehr so gut gefallen. 8 von 10 Punkte

Kal-L 10.11.2020 07:26

Spawn #120

http://www.comicguide.de/pics/medium/119063.jpg

Mit US: Spawn (1992) #283-288

Spawn ist zurück in Amerika und auch Todd McFarlane als alleiniger Autor, und er will Rache für den Mord an seiner Ex-Frau wofür er einen Plan hat, als Leser wird mir dieser aber bis zum Ende nicht klar. Nur soviel er entführt er einen bekannten Rapper, der auch ein Vertriebener Engel oder doch Dämon ist, und lässt ihn öffentlichkeitswirksam wider frei. Um sich anschließend verhaften zu lassen um freiwillig in den Knast zu gehen. Wie er damit alle Vertriebene ausfindig machen will?

Meinung: Der Toddster ist zurück und Spawn fällt wieder zurück in alt bekanntes, mit dem er mich leider nur mäßig überzeugen kann. Man hat das Gefühl dem Autor fällt nichts neues mehr ein, nach fast 300 Ausgaben vielleicht auch kein Wunder. Das Artwork von Kudranski & Jason Shawn Alexander kann dagegen mehr überzeugen als die Story voller Splatter. 6 von 10 Punkte

Kal-L 12.11.2020 10:21

Spawn #121

http://www.comicguide.de/pics/medium/128531.jpg

Mit US: Spawn (1992) #289-295

Al Simmons treibt seinen Racheplan vorran, doch wer seine Frau umgebracht hat weiß er noch nicht. Dafür gibt Spawn hier den Erklärbär und erzählt Marc Ranson von der Entstehung der Spawns, was er wohl während seiner Abwesenheit im Jenseits erfahren hat.

Donald Trump erfahren wir gehört zur Seite der Dämonen was mich nich wundert :D Danach folgt noch ein blutiger Konflikt mit einem Engel und dem Clown/Violator. Ein Klassiker für Spawn leser und wahrscheinlich wird das nicht das letzte mal das wir ihn Wiedersehen auch wenn die Story etwas anderes suggeriert.

Insgesamt eine Geschichte mit viel Action mit reichlich Blut, wenig Handlung und einem Spawn bei dem ich das Gefühl er kann mittlerweile alles was dem Autor gerade in den Sinn kommt, ob das nun Sinn ergibt oder nicht. Es kommt einem schon vor als wäre er allmächtig. 6 von 10 Punkte vergebe ich da mal.

Das Cyan verschwunden ist erfährt man so am Rande, was ich auch schon bemerkt habe obwohl sie Handlungstechnisch in Dark Horror der Serie gutgetan hat. Aber der Toddster will lieber Klotzen vor der #300. Das sieht man auch das es in einigen Abgebildeten Zeitungen in der Story für eine baldige #301 und den Rekord dreiste Werbung macht. Was man eigentlich nicht braucht.

Und welche Indiependent Serie hielt bisher eigentlich den Rekord?

Ach ja die Cover von Francesco Mattina sind große Klasse nur schade das man sie nicht immer in allen Bänden alle abbildet wie in der #120 wo man sie nicht abgebildet hat seitens Panini.

God_W. 12.11.2020 11:19

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 664544)
...Und welche Indiependent Serie hielt bisher eigentlich den Rekord?
...

Das müsste der Hellblazer gewesen sein (sofern der unter Vertigo als "independent" lief).

Kal-L 12.11.2020 11:22

Ah ja, aber Spawn ist für mich auch nicht mehr Independet eher Mainstream. The Goon oder Usagi Yojimbo zählt da eher rein.

Im übrigen lest mehr Usagi von Dantes natürlich.

Pioneerer 12.11.2020 11:23

Nope, war bisher Dave Sim's Cerebus the Aardvark mit 300 Issues.
Spawn und Mainstream? Ich weiß ich ja nicht...
Das "Independent" bezieht sich auch eher darauf, dass die Serie weiterhin "Creator-owned" ist und die Figur nicht irgendeinem Verlag gehört, deswegen ja auch der Rekord mit mehr als 300 Issues :zwinker:

God_W. 12.11.2020 11:25

Ah, OK. Wieder was gelernt. Sagt mir nur gar nix.

Kal-L 12.11.2020 12:12

Du kennts Cerebus nicht? God_W und ich dachte du hättest Spawn Origins Collection #1 gelesen, da hatte er in der US: Nr. #10 einen Auftritt!

God_W. 12.11.2020 12:55

:lol7: Das war so mit der erste Comic in meiner noch kurzen Comicleserkarriere, über Vieles was ich nicht kannte, oder sich mir nicht erschloss bin ich dann einfach mal weg gegangen, in der Hoffnung, dass das noch erläutert wird. Und ganz ehrlich EIN Gastauftritt in über 300 Heften (ok, ich hab erst knapp 200 gelesen, dennoch)? Das soll ich noch wissen?

DarthRick 12.11.2020 13:10

Spawn würde mal wieder ein langfristiges Ziel gut tun.
Man hangelt sich aktuell eher von 6 Parter zu 6 Parter.
Dann greift man gern Dinge auf, die vor 10 Heften mal vorkamen und plötzlich ergeben die Sinn...
Naja. Es macht noch Spaß, gerade der aktuell Run um Gunslinger Spawn, aber mir fehlt irgendwie das größer, greifbare Ziel. Da wären dann auch ne ganze Reihe an "Fillern" nicht wirklich schlimm. Aktuell ist es irgendwie etwas Chaotisch. Man merkt zwar, dass Todd wohl ne Ahnung hat wo es hingeht und es ist sicherlich cool, wenn es am Ende früchte trägt, aber da er dazu neigt solche Storys auch mal über 80 Hefte zu verteilen, wäre es schön, wenn man wie früher dieses Ziel erahnen könnte oder zumindest Hinweise zum raten bekommen würde.
Mein Tipp wäre, dass Todd eher als Showrunner fungiert und sich mit ein paar Autoren hinsetzt und einen nejen Status Quo setzt. Welche Regeln gelten, wer steht wo, wer lebt überhaupt noch und was is das Ziel.

God_W. 12.11.2020 13:50

Ich bin ja erst kurz vor der #200, hatte aber auch schon des Öfteren mal das Gefühl, dass es für die Serie besser war, wenn der Toddster mal nicht persönlich an der Schreibmaschine saß. Kann das also durchaus nachvollziehen.

PS: Der Gunslinger kommt wieder? Geil! :top:

DarthRick 12.11.2020 15:35

Kal-L ich rate dir, vor der 300 nochmal in 290 zu gucken. Ziemlich am Anfang. Stichwort Violator und Mysteriöser Mann.
Guck dir die Panels genau an. Wenn du das im Hinterkopf behälst, verhinderst du Verwirrung in der 300

Kal-L 12.11.2020 15:50

Werde es beachten, danke für den Tipp und ich denke mal das ich heute die #122 schaffe und vorm nächsten Band blicke ich noch mal zurück.

Kal-L 13.11.2020 10:20

Spawn #122: Die Geschichte von Spawn (Al Simmons)

http://www.comicguide.de/pics/medium/128532.jpg

Mit US: Spawn (1992) #296-299

In den ersten beiden Ausgaben erzählt einmal Redeemer und dann Cogliostro was die jeweilige Seite im Kampf gegen Al für Fehler gemacht hat und so wird etwas verkürzt die Ganze Historie der Spawn Serie erzählt in teils gut gemachten Splashpages. Ein guter Punkt um als Neuleser einzusteigen oder für die alten Hasen zurückzublicken auf längst vergessen geglaubtes.

Danach nehmen die Kräfte von Himmel und Hölle bekannte von Al Simmons ins Visier, darunter auch Marc Rosen, ob Al da allein eine Chance hat...

Meinung: Der Spannungspegel steigt so langsam an, hoffentlich findet der Toddster auch mal ein würdiges Ende oder wie hier schon jemand geschrieben hat ein längerfristiges Ziel. Aber hierfür kann man 6,5 von 10 Punkten vergeben.

Zum Thema Rekord mit 301 Ausgabe, Dave Sims Cerebus Serie hatte im eigentlichen Sinn nur 298 Ausgaben, zwar bis zur 300 Durchnummeriert allerdings waren zwei Hefte Doppelausgaben was für mich faktisch nur eine Ausgabe ist. Und Spawn hatte auch keine Doppelausgaben und so ist der Rekord eigentlich schon mit diesem Band und der #299 gefallen.

Kal-L 14.11.2020 07:55

Spawn #123: Milestone Issue

http://www.comicguide.de/pics/medium/128533.jpg

Mit US: Spawn (1992) #300-301

Mann könnte eigentlich viel erwarten von so einer Jubiläumsausgabe sowas wie in der #100 oder #200 aber irgendwie kommt das nicht. Klar wir erfahren wer hinter dem Mord an Wanda steckt statt jemand neuem präsentiert man einen alt bekannten Erzfeind den man in einen Anzug stopft. Zumindest nimmt man ihm einen Teil seiner übertriebenen Kräfte und führt ihn zu den Anfängen zurück... klar das er sich in der #301 erstmal übertrieben große Knarren besorgen muss so wie zu den Anfängen mal als er sich Jason Wynn vorknöpfen wollte.

Dazu gibt es noch einige Teaser zu neuen Charakteren unter anderem She-Spawn was ein einfallsloser Name Spaw*in wäre doch besser :zwinker: aber gezeichnet von J. Scott Campell sieht das wie Danger Girl aus und seine Figuren haben ja immer eine Ähnlichkeit mit Abby Chase. Und seit damals hat er ja nur noch Cover gemacht, das er sich überhaupt mal wieder traut mehr zu zeichnen als 1 Seite hat mich schon gewundert.

Als regulären Zeichner würde ich Campell nicht wählen höchsten man will auf die nächste Ausgabe 1-10 Jahre warten, dafür hat er einfach zuviel zu tun genauso wie der Madueira der lieber seine Zeit mit Zocken verbringt.

Dazu noch Ninja Spawn, Gunslinger Spawn da bin ich mal gespannt was der Toddster die nächsten Ausgaben macht und hoffe mal das er es nicht auf 300 Ausgaben ausbreitet den soviel Stoff bietet die neue "Ära" nicht, und vielleicht lässt er mal andere Autoren/innen ran das würde Spawn gut tun.

Volle Punktzahl wie auf der Rückseite ausgerufen werde ich nicht vergeben, das wäre einfach übertrieben aber 7 von 10 Punkte für vor allem dem Einsatz der Zeichner und da Capullo.

Die #124 liegt schon bereit...

DarthRick 14.11.2020 12:20

Ich hoffe mein Hinweis konnte die Verwirrung vermeiden.
Mein Problem mit der 300 war, dass es weniger ein Hughlight/Finale war, sondern das die Handlung mit einem Schlag beendet wurde und der Rest nur dem Neustart galt. Alles nur Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung.
Leider geht es erstmal langsam weiter, aber da ich in US schon etwas weiter bin, weiß ich, dass das Tempo langsam anzieht und der Gunslinger is einfach cool

Kal-L 20.11.2020 18:23

Danke nochmal für den Hinweis DR aber meine Verwirrung hätte sich auch ohne in Grenzen gehalten da ich die Bände in kurzer Reihenfolge gelesen habe.

Spawn #124: Big Guns

http://www.comicguide.de/pics/medium/135289.jpg

Mit US: Spawn (1992) #302-307

Für Al beginnt eine Neue Zeit oder es geht wieder von vorne Los seine Kräfte hat er zum Großteil eingebüßt und braucht erst mal neue Kanonen, und dabei tut er noch immer so als hätte er den großen Plan auch gegenüber seinen Verbündeten Marc Rosen und She-Spawn.

Dabei agiert er immer planloser, was Marc auffällt und dann kommen sie ab Daten die eine Karte zeigen und punkte die 12 Energie Signaturen zeigen die Spawns ähnlich sind, wobei Al bloß in 5 Leuten als Notfallplan Teile seines Kostüms verborgen hat. Was hat das wohl zu bedeuten...?

Meinung: Na ja es gibt zwar gut gezeichnete Action, die Geschichte überzeugt so nicht wirklich. Besonders im Punkt als Spawn und She-Spawn ein paar Engel angreifen die Reedemer töten wollen da wird es etwas verwirrend genauso als es ihn in eine Postapokalyptische Zukunft verschlägt da bin ich beinahe ausgestiegen weil ich nicht weiß was der Toddster damit anfangen will und zum Schluss noch die überflüssige Rückkehr eines alten Gegners den keiner braucht.

Das alles lässt durchschimmern das Todd McFarlane sich aufmacht zur nächsten Apokalypse vermutlich walzt er das bis zur #350 aus. Das einzige was da überzeugt sind die Zeichnungen, mehr zumindest als Toddsters ausgetretene Pfade. 9,5 von 10 Punkte wie auf der Rückseite von Comic Watch genannt kann ich da nicht geben.

6 von 10 Punkte vergebe ich gnädigerweise noch, wegen der Zeichnungen aber es ist der schlechteste seit meiner Rückkehr mit #119

DarthRick 26.11.2020 13:13

Mir gefiel der Zukunft Part auch nicht. Man muss aber sagen, dieser sollte total verwirrend sein.
Wir sollen uns quasi wie Spawn fühlen, der nicht versteht was dort abläuft und es wird wahrscheinlich in 100 Heften aufgelöst

God_W. 19.01.2021 21:26

Ja, es ist keine wirkliche Nebenreihe von Spawn, spielt aber im gleichen Universum und es schien mir nicht sonderlich sinnvoll für die doch recht alte, und seit geraumer Zeit beendete Reihe einen eigenen Thread aufzumachen. Deshalb packe ich das einfach mal hier mit rein und versuche auch mich kurz zu fassen.


Haunt 1

https://up.picr.de/40360451km.jpg

Na wenn das mal kein spannungsgeladener Nonstop-Action-Kracher ist, den Todd McFarlane und „Mister Walking Dead“ Robert Kirkman hier zusammen auf die Seiten gezimmert haben, dann weiß ich auch nicht. Erst Ryan Ottley (Invincible) und dann der hervorragende Greg Capullo hämmern die blutige Action in beeindruckenden Bildern auf die Seiten. Wer jetzt denkt es geht nur um hirnloses Geballer und brutale Fights der irrt sich gewaltig. Die Story um die beiden ungleichen Brüder, die sich gegenseitig zutiefst verletzt haben, aber schließlich im gleichen Körper landen weiß von der ersten Seite weg zu fesseln. Dazu kommen geheime Regierungsorganisationen, Mission Impossible mäßige Kamikazeeinsätze, irre Experimente und wahnsinnige Killer. Was für ein fetter Cocktail! Mehr davon!!!

9/10




Haunt 2

https://up.picr.de/40360452ga.jpg

Weiter geht der wilde Ritt mit dem Killer und dem Priester im gleichen Leib, also im Körper von Letzterem wurden die beiden vereinigt und der muss jetzt erstmal durchs Agenten-Trainingsprogramm, bevor er in den aktiven Dienst übergehen kann. Dass Kurt (der tote Agentengeist) seiner Frau (die er seinem Bruder Daniel – dem späteren Priester - ausgespannt hatte) zu Lebzeiten nicht wirklich treu war verkompliziert die Sache nicht nur auf privater Ebene ungemein. Während die beiden versuchen sich zusammenzuraufen und in Symbiose besser zu funktionieren müssen sie mehr über den Kopf hinter der Mission herausfinden, die Kurt das Leben gekostet hat und gleichzeitig mit dem irren Killer Cobra klarkommen. Nebenbei sollten die Unterlagen zu den wahnsinnigen wissenschaftlichen Experimenten nicht vergessen werden, die ja bekanntlich der Gegenseite in die Hände gefallen sind, und was ist das eigentlich für ein finsterer, roter Schatten, der unseren Helden in Personalunion ständig folgt?

Die Action wird leicht zurückgefahren, dafür wird Charakterentwicklung ganz groß geschrieben. Von hart bis zart und von witzig bis berührend ist alles vertreten, hammermäßiger Band mit erneut spitzenmäßigem, Capullo-Artwork.

9/10




Haunt 3

https://up.picr.de/40360453ik.jpg

Endlich ist Daniel bereit für den Kampfeinsatz, natürlich nur mit dem Geist seines Bruders Kurt an seiner Seite, denn nur zusammen bilden sie die mit übermenschlichen Kräften ausgestattete Entität Haunt. Zwar dürfen sie es nicht übertreiben, was den Einsatz ihrer Kräfte eingeht, weil Daniel, der lebendige Part der beiden, sonst aussteigt und das Bewusstsein verliert, aber das haben sie mittlerweile ein wenig trainiert um die Grenze besser einschätzen zu können. Also auf in den Kampf! Äh, das kommt allerdings äußerst blöd, wenn mitten in einer brenzligen Situation ein riesiger roter Geisterschatten auftaucht und Kurt entführt. Noch blöder, wenn Kurt der Einzige ist, der den wandelnden Schrecken sehen kann, lediglich Daniel vermag das auch, allerdings nur, solange die beiden verbunden sind und den Haunt bilden.

Die Hauptstory wird weitergesponnen wie ein roter Faden, die Action ist wieder fett und mit Alegria bekommt eine spannende Frauenfigur, die im ersten Band nur am Rande auftauchte eine deutlich größere Rolle, was ich sehr begrüße, die ist nämlich nicht nur hübsch, sondern wirklich interessant (im positiven Sinne). Cobra bleibt weiterhin einer der spannendsten psychotischen Killer, die ich bislang in Nebenrollen kennenlernen durfte, seine Entwicklung ist echt maximal cool. Dennoch wirkt die Story insgesamt nicht mehr ganz so dicht und kompakt wie in den ersten beiden Bänden, daher gibt es etwas weniger Punkte.

8/10

Die beiden finalen Bände gibt es dann parallel zur 17ten Ausgabe der Spawn Origins Collection im April. Bis dahin genieße ich die Vorfreude. Kennt Ihr Haunt? Wie hat Euch die Serie gefallen?

VG, God_W.

Kal-L 19.01.2021 22:39

Wollte damals als es anfing nicht noch eine endlos Toddster Serie, deshalb habe ich es nie gekauft, und nach deiner Beschreibung würde ich das glaub ich auch nicht das ich es so FETT finden würde.

Hört sich so an wie schon parr mal in Spawn gelesen.

Ringmeister 19.01.2021 23:08

Wenn ich mich richtig erinnere, fallen die letzten Bände nochmals etwas ab; ist allerdings schon ein paar Jahre her, seit ich die gelesen habe...

IlCorvo 26.01.2021 14:59

Wie ist denn eure Meinung zu der HBO-Serie?

God_W. 26.01.2021 15:58

Die alte Zeichentrickserie?

Marvel Boy 26.01.2021 16:23

Da hab ich zwar UK VHS von stehen aber noch nicht gesehen. :D

God_W. 26.01.2021 17:07

Ich hab die ersten beiden Folgen auf Youtube gesehen (kost nix) und fand die eigentlich ziemlich geil. Bin aber noch nicht zum weiterschauen gekommen. Aktuell sind wir an der zweiten (und finalen) Staffel der Christmasland Adaption NOS4A2 (auf Prime).

El Duderino 27.01.2021 12:43

Zu Haunt: Fand ich, vor allem zu Beginn, wirklich unterhaltsam. Kirkman hat hier einen flotten, düsteren Anti Helden geschrieben und die Zeichnungen waren auch wirklich vom feinsten. Kann mich erinnern, dass die Serie, vor allem in den Staaten, zu Beginn ja komplett zerrissen wurde. Ich konnte es nicht verstehen, mir hat es gefallen.
Das Ende war allerdings etwas enttäuschend, soviel kann ich schon einmal sagen. ;)

Hab mal eine alte Rezi von mir aus dem seligen Paniniforum rauskopiert, zu den ersten 2 Bänden der Serie:
https://www.paniniforum.de/index.php...44#post1084944


Zur HBO Serie: Die fand ich toll, hab mir vor einigen Jahren die US Dvd Steelbox gegönnt. Stellenweise sogar storymäßig besser gelöst als in der Vorlage, wirkt auch wirklich wie eine "reale" Verfilmung und ist auch um Welten besser als der misslungene Film.

God_W. 27.01.2021 19:37

Schöne Rezi El Duderino, da geh ich nahezu komplett mit. :top:

Jesebal 15.04.2022 17:26

Zur Ergänzung der Origin Collection hatte ich mir eine Lesereihenfolge rausgesucht um zu schauen welche Neben- u. Miniserien man am Besten dazu lesen sollte.

Von den Sachen die es auch auf deutsch gibt hab ich mir schon mal etwas geholt und diese Woche endlich mal verschlungen :D

DC-Crossover 18: Batman/Spawn

Eigentlich ein Fehlkauf weil mir nicht klar war das es zwei Batman/Spawn Crossover gibt :D zum Glück hat mir das Heft aber sehr gut gefallen. eine gute Story wie Batman & Spawn Gotham vor einen Dämon retten. :top:

Spawn vs Batman (Infinity)

Das richtige Crossover aber was soll man dazu sagen das Heft ist einfach grottig :flop: so das ich froh war mir zuerst das andere Crossover gekauft zu haben. Trotzdem zufrieden es zu haben aber nur wegen dem was auf der letzten Seite passiert. :P

Curse of the Spawn 1 + 2 (Panini)

Verschiedene Story die im Spawniverse spielen und auch Bezug zur Hauptserie haben. Mein Highlight waren eindeutig die beiden Suture Storys konnte aber leider nicht dazu finden das es noch mehr Auftritte von Ihr gibt. Aber bis auf die Zombieland Story konnte mich hier eigentlich alle Storys begeistern :top::top::top:

Violator Sammelband (Infinity)

Der Violator ist auf der Fluch aus der Hölle verbannt und seiner Kräfte beraubt ist es nicht gut wen die Mafia einen tot sehen will und dann kommt noch die liebe Familie dazu :D

Hier erfährt man mehr über unseren lieben Höllenclown und wie Er seine kräfte zurück bekommen hat. Ganz nette Story.

Angela Sammelband (Infinity)

Angela wurde reingelegt und soll als Verräterin hingerichtet werden und ausgerechnet Spawn kann ihr als einziger helfen :kratz:

Sehr gute Story mit viel Aktion :top::top:

Blood Feud Sammelband (Infinity)

Die New Yorker Polizeit hotl sich einen Experten um dem ganzen übernatürlich Zeug herr zu werden. Gleichzeitig gibt es eine blutige Mordserie und Spawn ist sich nicht sicher ob er nicht dafür verantwortlich ist.

Ganz nette Story hier wurde so weit ich weiß zum ersten mal der Name seinen Anzug genannt. Ansonsten haben wir es hier mit so einem 90er Jahre Schurken zu tun das es schon weh tut. :D

Medieval/Witchblade (Infinity)

Böser Zauber stiften Bösen dunklen Fürsten dazu an das Reich der Feen zu erobern, Medieeval Spawn und eine neue Trägerin der Witchblade geraten zwischen die Fronten. :flop:

Naja leider eine völlig banales Crossover von dem ich noch nicht sagen kann warum man es gelesen haben sollte :flop:

Spawn: Blood & Salvation (Infinity)

Die Fortsetzung der Story des Zukunft-Spawn Daniel Llanso aus Curse in Spawn, der Kampf der letzten Menschen gegen die Apokalypse geht weiter.

Die Zeichnungen sind echt gut aber Stellenweiße echt schwer die Texte zu lesen. Auf jeden Fall eine gute Fortsetzung mal abwarten ob die Story des Zukunft Spawn noch wo anders fortgesetzt wird.

Marvel Boy 15.04.2022 18:09

Ui, das ist aber lange her das ich die Hefte gelesen habe. :D
:top:

LordKain1977 15.04.2022 19:00

Geht mir ebenso. Da kommen schöne Erinnerungen hoch beim lesen Jesebals Posts. :top:

Conner Reak 26.05.2022 12:59

Da ich bei Spawn gerade (wieder) neu einsteige und mit dem 1. Band der Origins Collection neu starte, werde ich natürlich auch die Minis versuchen mitzunehmen.Allerdings ist Angela relativ schwer zu bekommen. Kann ich die zur Not auch weglassen oder fehlt dann was essenzielles?

Kal-L 27.05.2022 09:05

Kann man weglassen.

Ringmeister 27.05.2022 14:31

Curse of the Spawn 1 -14 von Infinity ist ja relativ günstig zu bekommen. Sind die Hefte vollständig bzw. was bietet die Panini-Ausgabe außer der Aufmachung als Hardcover inhaltlich mehr?

God_W. 27.05.2022 15:01

Die beiden Panini-Bände bieten einfach alle 29 Curse of the Spawn Hefte im schicken Hardcover (Deluxe-Größe, also gleiches Format wie die Origins Collection).

Conner Reak 27.05.2022 18:47

Muss ich auch noch haben....bin gerade voll im Spawn-Fieber...

falkbingo 27.05.2022 19:03

Spawn ist für mich, neben Batman, der einzige aus diesem Genre, der mich begeistern kann.

Jesebal 27.05.2022 19:08

Bin ja selber erst vor ein paar Monaten bei Spawn eingestiegen die Meisten auf deutsch erschienenen Nebenserien konnte ich gut bei der Sammlerecke nachkaufen.

LordKain1977 27.05.2022 20:37

Die beiden Curse of Spawn Bände muss ich mir irgendwann auch noch holen. Ich war früher ja Spawn Leser und hab bis kurz nach der deutschen #100 alles gelesen. Bis eben auf die Curse of Spawn Reihe. Aus irgendeinem Grund hab ich die damals einfach ausgelassen.

Ringmeister 28.05.2022 13:42

Die beiden in der vorgeschlagenen Reading Order aufgeführten Youngblood-Bände (8, 10) bzw. die ganze Serie (0 - 11) gibt es wohl nicht in irgendeiner Form auf deutsch?

Jesebal 28.05.2022 14:25

Bei meiner Suche konnte ich keine deutscher Version finden.

Gibt leider ein paar Sachen in der Reading Order die es nicht auf deutsch gibt

Kal-L 28.05.2022 15:04

Nö Youngblood gab es nie in Deutschland, nur in einzelnen Crossovern sind sie durchs Panel gehuscht und zum Verständnis von Spawn braucht man es schon gar nicht.

Jesebal 28.05.2022 15:17

In Heft 10 stirbt eben ein Charakter der für Spawn Vergangenheit wichtig war aber das sind dann nur ein paar Panels der Rest des Heftes hat nicht mit Spawn zu tun.

Scheinen aber ein paar Sachen in diesen Reading Order zu stehen wo man sich fragt welche Relevans das jetzt für die Spawn Hauptserie haben soll :kratz:

God_W. 28.05.2022 15:38

Oft sind es ja nur Dinge, die eben zur gleichen Zeit in der gleichen Welt passieren. Steht ja nirgends, dass da wirklich Einfluss auf die Hauptreihe ausgeübt werden muss.

Jesebal 28.05.2022 15:54

Zum Thema die letzte große Serie auf meiner Liste wäre jetzt Haunt wie viel Relevants hat Diese den für die Hauptserie.

DarthRick 28.05.2022 16:11

Haunt war eigentlich eine eigene Serie und ziemlich genial. Bis man das Kreativteam austauschte ab Heft 19.
Hat dann auch nicht lange bis zu Absetzung gedauert.
Haunt tauchte dann während Jim Downing ein bisschen auf.
Allerdings spielt Haunt aktuell eine ziemlich große Rolle. Seit King Spawn #1 und Spawn #325 ist Haunt ein fester Teil der Serie und bleibt es wohl auch erstmal.

Ich würde Haunt aber von sich aus Lesen. Zumindest bis Heft 19 ist es absolut großartig

God_W. 28.05.2022 19:20

Ich bin ja gerade in der ersten Haunt-Zeit und fand die ersten drei Trades super.

DeathDealer 28.05.2022 20:42

MG Publishing brachte damals die teilweise liegen gebliebenen Infinity Ausgaben, als limitierte Hardcover Ausgaben (Archiv Collection)

- Curse of the Spawn (1-14)
- Spawn Heroes And Villains (Spawn: Blood & Salvations; Spawn: Blood & Shadows; Spawn: Blood Feud Preludes & Nocturnes; Spawn: Blood Feud 1-4; Spawn: The Book of Souls; Angela 1-3)
- Spawn Undead (1-9)

https://bilderupload.org/image/thumb...5-p1090330.jpg

God_W. 28.05.2022 20:45

Schick. :top:

DeathDealer 28.05.2022 21:06

Dank Dir, so um 2010 rum hat man die Ausgaben noch gut überall bekommen aber selbst zu der Zeit, wurde die ein oder andere Ausgabe schon gut gehandelt, mitlerweile wenn man se findet, werden die Ausgaben durch die Bank weg gut gehandelt.

Man-At-Arms 28.05.2022 21:15

Medieval/Witchblade...damit und mit der Witchbalde Hauptserie hatte Splitter 1996 ihre deutschen Ausgaben aus dem IMAGE Verlag gestartet. War auch das erste Comic mit SPAWN in der BRD, durfte aber nicht mit auf den Titel. Infinity startet ein paar Monate später mit den SPAWN Comics. Damals war das echt gut, dass ist lang her, grumpfgrumel...bin ich alt:D

Kal-L 28.05.2022 23:10

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 777894)
Schick. :top:

Nur rein oberflächlich sind diese Bände Schick, hab sie bei meinem Händler im Lager mal genau unter die Lupe genommen, und im Grunde sind das die billigsten HC die es gibt. Bei Curse of the Spawn hat man die Prestige Bände genommen zusammengeleimt und dann diesen schmucken Umschlag drangeklebt. Die Qualität dieser Bindung sei gesagt ist absolut mies. Jeder Buchbinder hätte das besser hinbekommen.

Lasst euch also bloß nicht vom Anblick täuschen.

Marvel Boy 29.05.2022 05:31

Die guten alten Sammmelbände halt. Heftrücken zusammenleimen, Kanten beschneiden damit alles gleichmäßig ist, Buchblock in den Umschlag kleben.
Bei dickeren Formaten reißt der Buchblock dann schonmal raus.
Im Regal sehen die Ausgaben aber klasse aus. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net