Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Die Sprechblase (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sprechblase 232 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=36079)

Maxithecat 05.12.2014 21:28

Sprechblase 232
 
Die "neue" Sprechblase ist bereits beim Drucker! :top:


Es soll also noch eine Dezember-Ausgabe erscheinen! ;)

underduck 05.12.2014 22:08

Ja ist denn schon wieder der 1.April, oder was? :D

beatleswerner 05.12.2014 22:34

Natürlich erscheint sie und sie wird gut!

Eldorado 05.12.2014 22:37

Doch, doch, der Oberförster meint es wohl diesmal wirklich ernst und hat uns bei der termingerechten Artikelabgabe richtig Druck gemacht.

G.Nem. 06.12.2014 00:43

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 485754)
Natürlich erscheint sie und sie wird gut!

Ja, aber nicht mehr im Dezember. Das Heft wird in Ungarn gedruckt! :D Ich kenn die Ungarn. Sie neigen zu grossen Kaffeepausen. :zwinker:

beatleswerner 06.12.2014 00:48

Abwarten und Tee trinken! Empfehlen die Rutles!

Marvelianer 06.12.2014 12:01

Wenn alles wie geplant klapp, wird die SB 232 (Ausgabe 3/2014) Mitte Januar
bei den Abokunden & im Handel erhältlich sein.
Aber das glaube ich erst wenn die Paletten bei mir angekommen sind.

zaktuell 06.12.2014 18:36

...Das klingt, als wenn es knapp nicht mehr zur Abo-Einlieferung im Dezember klappt. Wenn dem so ist, ist das Quartal vorbei, damit dafür nicht mehr 'gültig', weswegen ich die plötzliche Hektik nicht wirklich verstehe... - Aber gut, wenns dann dafür hilft, dass das erste Quartal 2015 schon fix abgedeckt ist und sich dann darauf nicht zu sehr ausgeruht wird, so dass es in 2015 tatsächlich quartalsweise klappt (zB 233 im April, 234 im Juli/August, 235 im November und dann die 236 vielleicht im Februar/März 2016), dann wär zumindest 2015 gut abgedeckt und in 2016 noch vieles möglich...

Warten wir's ab und lassen uns überraschen...

zaktuell 06.12.2014 18:38

Zitat:

Zitat von Maxithecat (Beitrag 485743)
Die "neue" Sprechblase ist bereits beim Drucker! :top: (...)

Quelle der Info?

Maxithecat 06.12.2014 18:50

Direkt! :floet:

zaktuell 06.12.2014 20:08

Die Informationswege irritieren mich immer wieder. Vor allem die Differenz zwischen Soll und Ist... :weissnix:

underduck 06.12.2014 23:41

Ist aber diesmal so, wie es sein soll. ;)

Das Cover und auch das Variantcover* sollten sich eigentlich schon lange in meinem Postkasten als Bildanhang befinden. Hoffentlich ist dem Oberförster nach unserem Telefonat auf dem Weg zu seinem Rechner nichts zugestossen. :floet:

*Von der nächsten Sprechblase wird es ein Variantcover geben. Die Auflage davon wird 150 Stück sein und sich im Preis von der Normalausgabe deutlich unterscheiden.

zaktuell 07.12.2014 00:10

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 485865)
Ist aber diesmal so, wie es sein soll. ;) (...)

Darüber kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Meiner -zugegebenerweise unmassgeblichen- Meinung nach, sollte nach Drucklegung der ERSTE Schritt sein, die eigene web-seite zu aktualisieren. Entsprechend den web-master der Seite mit entsprechenden Daten zu füttern. Mithin mich. Hat so noch nie geklappt, wäre aber der 'Soll-Zustand'.

My 2 Cent.

underduck 07.12.2014 00:15


:floet: ... ... ...

Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt, bleibt dumm.

My 2 Cent :zwinker::grins:

zaktuell 07.12.2014 01:03

Da fehlt die 'Der, die, das!'-Zeile... ;)

underduck 07.12.2014 18:18

Hier das versprochene Cover der 232 ...

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster
Sprechblase 232

Es ist tatsächlich so, dass am Jahresende noch eine SB an die Abonnenten verschickt werden soll (Nr.232), die dann um den 7. Januar auch in den Shops vorrätig sein müsste. Der Grund ist, wir wollten die günstigen Portogebühren nicht verlieren. Ihr solltest aber nicht glauben, dass das die 232 bloß ein Schnellschuß ist. Doch wie war es möglich, in der kurzen Zeit eine tolle Nummer zustandezubringen? Einerseits durch fertige Beiträge, die von der 231 übriggeblieben sind, andererseits durch interessante bis hochinteressante Comics, die mir Verlage und Zeichner zur Verfügung gestellt hatten. Aber natürlich gibt es auch neugeschriebene Beiträge. Schaut Euch doch mal das Inhaltsverzeichnis an:

INHALT

3 Vorwort, Abos, Impressum
5 PHANTOM LADY
8 PHANTOM-LADY-Comic
18 DYLAN DOG ist zurück!
21 HARRY-Magazin: News
27 Zum Tod von Hajo F. Breuer
28 RAUCHENDE COLTS
32 ZORRO & A.Toths Erinnerungen
38 ZORRO-Comic
45 Wäscher-Vergleichs-Checkliste
58 Terry-Moore-Interview
60 FuFu-Frauenwahl-Interview
62 Lovecraft-Hommage-Comic
72 Porträt: Jesús Blasco
77 ODINSON-Comic
86 „Volkers finstere Fakten“
88 THE STAR WARS (Urfassung)
90 SIGURD-Comic Teil 4
96 „Wild Boy“
97 Leserbriefe & Jahnckes Archiv


underduck 07.12.2014 18:20

Und hier ein Textzitat vom Oberförster ... und natürlich das Variantcover der 232.
Zitat:

„Ne schnelle Nummer gefällig?“

Hier ist sie! Das hätten mir wohl die wenigsten zugetraut, nach all den Verspätungen. Dieses Heft ist tatsächlich in nur einem Monat entstanden, und zwar OHNE Qualitätsverlust, wie ich keck behaupte! Wir mussten das tun, da wir sonst den günstigen Posttarif verloren hätten, aber wie war das möglich – noch dazu bei 100 Seiten? Einerseits durch fixfertige Beiträge, die von der Nr. 231 übriggeblieben sind, andererseits durch Comics von faszinierenden Künstlern wie Jesús Blasco, Alex Toth, Matt Baker und FuFu Frauenwahl. Der Letztgenannte hat mich mit brachialer Wucht getroffen. Mit so einem Talent hatte ich nicht gerechnet (und euch wird es ähnlich ergehen). Spontan entschlossen wir uns zu einer Variant-Ausgabe mit nur 150 durch- nummerierten Stück Auflage (plus Autorenexemplaren). Ob das vernünftig ist, weiß ich nicht, ich habe keine einschlägigen Erfahrungen. Auf jeden Fall kostet ein Stück 20 Euro plus 1,50 Euro Versand (Abgabe nur in „Haushaltsmengen“). Ihr erwerbt damit eine Rarität und unterstützt uns außerdem!! Das Heft ist nur direkt über Gerald Stojetz zu beziehen!!
Jan. 2015 € 20,- (Variant) 40. Jahrg. Nr. 232
Die beliebte Rubrik „Volkers finstere Fakten“ von Robrahn & Wolf ist diesmal wieder dabei! Dafür entfallen erstmals die Rezensionen und „Generation Lehning“. Beides war einfach nicht mehr zu schaffen und Lehning-mäßiges gibt es nach der kurzen Zeit auch wenig Neues zu berichten. Wäscher-Fans werden trotz- dem happy sein, denn diesmal ist die herausnehmbare, raffiniert ausgetüftelte Lehning/ Hethke-Vergleichs-Checkliste dabei! Sie wird euch, glaube ich, eine echte Hilfe sein! Was den SiGURD-Comic von Martin Frei und mir betrifft, so schafften wir in dem einen Monat nur sechs Seiten, doch ich bin erstaunt, wieviel Inhalt da drin steckt.

Einen langsamen Genuss der „schnellen Nummer“ wünscht euch Gerhard Förster

arne 07.12.2014 18:48

Sehr schön! Was von Blasco! :top:

http://www.kaukapedia.com/Odinson

Martin 07.12.2014 20:01

ich hätte ja gerne zum beitrag über die rauchenden colts auch einen abdruck eines comics :)!!! vielleicht in der 233??

Professor Schnurps 07.12.2014 21:41

Wir hierbei auch Birbad erwähnt?

Gerhard Förster 08.12.2014 13:38

Birbad wird erwähnt, aber nur kurz und mit kleiner Coverabbildung.

Ringmeister 08.12.2014 15:45

Wo finde ich eine Adresse von Gerald Stojetz, um das VC zu beziehen?

G.Nem. 08.12.2014 16:51

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 486012)
Wo finde ich (...)

Ich gehe mal davon aus, dass du auch hier bestellen kannst >> http://www.die-neue-sprechblase.at/pages/impressu.html
Ist ja die offizielle Verlagsanschrift.

Ringmeister 08.12.2014 17:05

Danke für die Info!

G.Nem. 08.12.2014 17:22

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 486020)
Hallo :kratz:...
Das ist doch die Hausadresse von Gerhard auf der von zaktuell vor mehr als 2 Jahren erstellten Seite.
Gerhard hatte aber geschrieben, dass man sich an Herrn Stojetz direkt wenden muss.

Gerhard kann das doch ganz simpel an Stojetz weitergeben. Im Zeitalter von Email geht das doch ratz-fatz! Man muss eine Sache doch wirklich nicht komplizierter machen als sie ist, oder?! ;)

zwergpinguin 08.12.2014 17:41

Meinergüte, man kann sich aber auch Probleme selber machen.
Ich habe einfach an Gerhard gemailt, fertig!
Kam sogar eine nette mail zurück! ;)

Ringmeister 08.12.2014 17:41

Ich habe Herrn Stojetz angemailt; ich werde hier Bescheid geben, wenn ein Feedback kommt.

underduck 08.12.2014 17:54

Aktuell werden die Abwicklung des Variants wohl Gerhard & Sissy direkt erledigen.

Gerhard wird dafür gleich nochmal Teile im Vorwort der 232 umschreiben.
Es muss auch allen Bestellern per Mail einleuchten, dass im Vorfeld die 150er Auflage des Variants nicht vergeben werden darf, da sonst die Leute ohne Internet keine Chance hätten, das Teil zu bekommen.

Wie auch immer. Gerhard wird sich hier noch mit dem offiziellen Bestellweg und der passenden Mailadresse und dem nötigen Portobetrag melden.

Warten wir es ab. ;)
Es gibt es wohl schon 2 Mail-Bestellungen, die natürlich berücksichtigt werden. :zwinker:

zaktuell 08.12.2014 18:54

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 486017)
Ich gehe mal davon aus, dass du auch hier bestellen kannst >> http://www.die-neue-sprechblase.at/pages/impressu.html
Ist ja die offizielle Verlagsanschrift.

Huch! Das hatte ich ja ganz vergessen, da steht ja auch immer noch 'Hans Stojetz' drin. Muss ich wohl mal dringend ändern.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 486025)
(...) Gerhard wird dafür gleich nochmal Teile im Vorwort der 232 umschreiben. (...)

Häh? Ich denk die 232 ist bereits im Druck!?! - Wie kann er dann noch was am Vorwort ändern???

user06 08.12.2014 19:05

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 486025)
Es gibt es wohl schon 2 Mail-Bestellungen, die natürlich berücksichtigt werden. :zwinker:

Der Zwergpinguin mit seinem vorlauten Schnabel sollte nicht dabei sein, weil er den korrekten Bestellweg umgangen hat.:P
Aber im Ernst, 150 Stck + Autorenexemplare ist ja nicht so eine niedrige Auflage, dass hier ein - schluck ...! - Lieferengpass zu befürchten wäre.

Gerhard Förster 08.12.2014 19:07

Hallo Leute, sorry, ich muss mich korrigieren: Bestellt die Variant-Ausgabe bitte nur über meine E-Mail-Adresse (steht in jeder SB im Impressum und bei den Leserbriefen). Alles andere könnte zu kompliziert und unübersichtlich werden.

Außerdem kostet das Porto doch etwas mehr als veranschlagt: 2,50 Euro. Aber das geht ja noch, nicht?

user06 08.12.2014 19:11

Wie befohlen, Herr Oberförster :glubsch:
(Und der kleine Pinguin hatte mal wieder Recht...:heul:).

zaktuell 08.12.2014 19:17

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 486045)
(...) 150 Stck + Autorenexemplare ist ja nicht so eine niedrige Auflage, dass hier ein - schluck ...! - Lieferengpass zu befürchten wäre.

Ob 150 viel oder wenig ist, vermag ich nicht zu beurteilen: Für meinen Geschmack ist das Variant-Ding ein überflüssiges Schnickschnack, das angesichts des Preises sicherlich viele sich mit der 'Normal-Ausgabe' begnügen lässt. Andrerseits ist der Preis jetzt auch nicht so überdimensioniert, als dass er wirklich abschreckend wäre. Und ich hab echt gar keine Schimmer, wieviele 'Hard-Core-Muss-ich-unbedingt-haben'-Leser unter der Sprechblase-Klientel sind. Die 'ZACK-Gemeinde' hatte ja zuweilen Variant-Ausgaben in 400-500 Stück-Auflage, wenn ich mich recht erinner und das war zuweilen schon zuwenig. By the way: Ich such immer noch 3 bis 5 Exemplare des Lona-Rietschel-Variant-ZACKs (#168 - und der Guide braucht wohl auch noch ein körperliches Exemplar, zwecks Einpflegung... ;) )...

user06 08.12.2014 19:33

Wofür möchtest Du denn 3-5 Exemplare des Zack Variants haben :kratz:

zaktuell 08.12.2014 19:36

Für mich und ein paar Leute, denen das auch noch fehlt (weil sie zB aus der Schweiz kommen und gar keine Chance hatten, das 'regulär' zu kriegen (ohne den dreifachen Coverpreis für Porto und Zollgebühren zu berappen))...

G.Nem. 08.12.2014 19:46

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 486050)
(...) zu berappen))...

Gibt's denn den Rappen in der Schweiz noch? Oder sollte man jetzt befrankeln schreiben? :D

G.Nem. 08.12.2014 19:48

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 486047)
(Und der kleine Pinguin hatte mal wieder Recht...:heul:).

Bei uns in Bayern gibt's die Fausregel 'Wer recht hat, zoid a Mass!'
Aber der Piguin wohnt ja da, wo man aus der Wanne Eickel trinkt (oder so). :zwinker:

zaktuell 08.12.2014 19:49

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 486051)
Gibt's denn den Rappen in der Schweiz noch? Oder sollte man jetzt befrankeln schreiben? :D

Ja, ne?!, den musste man mitnehmen, so wie der 'rumlag... :D - Ich hatte den auch auffem Fuß, aber dann dachte ich, ich begnüg mich mal mit der Vorlage und lass jemand anderen verwandeln... ;)

G.Nem. 08.12.2014 19:49

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 486044)
(...) Häh? Ich denk die 232 ist bereits im Druck!?! - Wie kann er dann noch was am Vorwort ändern???

Du kennst die Methode Förster eben nicht wirklich. :D

user06 08.12.2014 19:49

Das Zack 168 Lona Rietschel Variant hatte - wenn ich mich nicht täusche - nur 100 Stck. Auflage und war für den harten Mosaik Sammlerkreis sehr interessant.
Da wären dreifacher Coverpreis + Auslandsporto/Zoll wohl die bessere Entscheidung gewesen.

G.Nem. 08.12.2014 19:50

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 486053)
Ja, ne?!, den musste man mitnehmen, (...)

Zu langsam gep(r)ostet mein Lieber! :bier:

G.Nem. 08.12.2014 19:53

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 486055)
(...)
Da wären dreifacher Coverpreis + Auslandsporto/Zoll wohl die bessere Entscheidung gewesen.

Für die Schweizer grundsätzlich achtfacher Coverpreis plus dreifaches Porto! Ich hab unlängst für Belegexemplare meiner eigenen Bücher Länge mal Breite befrankeln müssen. Da wär's echt günstiger gewesen selbst nach Züri zu rutschen.

zaktuell 08.12.2014 19:55

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 486055)
Das Zack 168 Lona Rietschel Variant hatte - wenn ich mich nicht täusche - nur 100 Stck. Auflage und war für den harten Mosaik Sammlerkreis sehr interessant.
Da wären dreifacher Coverpreis + Auslandsporto/Zoll wohl die bessere Entscheidung gewesen.

Hätte ja auch nicht unbedingt geklappt. Ich bin ja auch leer ausgegangen: Hatte vorbestellt, kam die Rückmeldung: 'Vorbestellen is nich, erst nach Erscheinen bestellbar. Und überhaupt nur 1 Exemplar pro Besteller.' Und als ich dann Erscheinen abgewartet hatte und nochmal bestellt, hiess es: 'Alles ausverkauft.' - Zu Zeiten als Piredda da noch 'an den Hebeln der Macht' war, gingen solche Dinge -zumindest mir gegenüber- deutlich besser, unkomplizierter, kundenfreundlicher...

zaktuell 08.12.2014 19:58

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 486057)
Für die Schweizer grundsätzlich achtfacher Coverpreis plus dreifaches Porto! Ich hab unlängst für Belegexemplare meiner eigenen Bücher Länge mal Breite befrankeln müssen. Da wär's echt günstiger gewesen selbst nach Züri zu rutschen.

Ja, ich weiss auch nicht mehr genau, aber ich hatte mal irgend so'n Sonderding für lau bestellt (von der EU subventioniert oder sowas), da hab ich dann auch so ca. 40,- Euro für Porto/Zoll hingelegt...

underduck 08.12.2014 21:06

Ach ja ...

Ich hätte da noch eine Beschäftigung für Herrn zaktuell. :floet:

Folgendes Impressum der Webseite sollte mal auf den aktuellen Stand gebracht werden.

:da: ... http://www.die-neue-sprechblase.at/pages/impressu.html

Da steht noch der ehrenwerte Hans. Den sollte man doch langsam mal gegen Sohn Gerald austauschen.

Und der Forenlink sollte sicher wie in der Sprechblase auch, beide Foren anzeigen.

Zusätzlich würde sich die Abbildung beiner funktionierenden Mailadresse von Meister Förster auch anbieten.

Oliver! ... übernehmen Sie!

Martin 08.12.2014 21:59

du kommst zu spät - siehe post 30 - hat zaktuell auch schon gemerkt :D

underduck 08.12.2014 22:56

Gemerkt schon ... aber noch nicht geändert. :zwinker:

PS: du schreibst schon wieder alles in kleinschrift.

zaktuell 08.12.2014 23:18

Die Änderungen wären hier von jetzt auf gleich machbar, wenn ich sie nicht mit Meister Förster absprechen müsste...

Ne funktionierende Mail-Adresse von ihm ist aber doch unter 'Kontakt' als mailto-Link bereits längst drin...!?! :weissnix:

Gerhard Förster 09.12.2014 11:54

Ich habe jetzt die allerletzte Möglichkeit bei der Druckerei genützt und die Stückzahl der durchnummerierten Variantexemplare von 150 auf 120 Exemplare reduziert. Dadurch wird das Ding noch seltener und meine Hoffnung steigt, dass die ganze Angelegenheit, die mich von der Arbeit abhält (aber ich beschwere mich nicht, war ja meine Spontanidee, weil ich Covermotiv so toll fand), bald wieder vorbei ist.

Jetzt was wichtiges: Unser Abo-Versand fürchtet, dass die Abonnenten zu kurz kommen könnten, da die Normalausgabe der SB 232, wo im Vorwort für die Variantversion geworben wird, erst am Jahresende versendet wird. Wenn man bedenkt, dass so mancher Leser noch per Briefpost verkehrt, ist es wohl das beste, bis etwa Mitte Februar mit dem Versand der Variantausgabe zu warten und die bis dahin eintreffenden Bestellungen der Abonnenten noch zu berücksichtigen.

Doch natürlich ist es sinnvoll, wenn Ihr jetzt schon bestellt, da die Bestellungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt werden! Aber bitte versteht, dass ich – falls es eng werden sollte – den Abonnenten den Vorzug gebe. Doch das betrifft wohl nur Spätbesteller.

Noch was: Jemand hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass es total selten vorkommt, dass ein Comicfachmagazin ein Variantcover hat. Ich glaube, das stimmt. Der einzige Fall, der mir bekannt ist, ist COMIXENE 31 (Juli/Aug. 1980), die Kauka-Ausgabe, aber das hatte damals rechtliche Gründe.

Gerhard Förster 09.12.2014 12:38

Und hier noch die Bestelladresse für die Variantausgabe:

gerhardfoerster(at)gmx.at

underduck 09.12.2014 12:41

Ich würde die Abgabemenge auf 1 Exemplar pro Person beschränken. Kein Mensch braucht 2, oder mehr Variantcover dieser Sprechblase in seiner Sammlung.

user06 09.12.2014 17:13

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 486097)
Noch was: Jemand hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass es total selten vorkommt, dass ein Comicfachmagazin ein Variantcover hat. Ich glaube, das stimmt. Der einzige Fall, der mir bekannt ist, ist COMIXENE 31 (Juli/Aug. 1980), die Kauka-Ausgabe, aber das hatte damals rechtliche Gründe.

Bei der alten Comixene gab es noch eine zusätzliche Besonderheit, die danach nie wieder ein Sekundärmagazin betraf: In einer Ausgabe die in dem über Zweitausendeins verkauften Jahrgangssammelband enthalten war, waren nachträgliche Schwärzungen. Sozusagen ein Variantinhalt ;)

zaktuell 09.12.2014 17:23

In dem Reader waren SCHWÄRZUNGEN? - Das wäre mir neu. Soweit ich das verstanden hab, gab es darin die Walt-Disney-Ausgabe (ursprünglich #11) als überarbeitete 'Sondernummer'. Diese Überarbeitungen waren aber, glaub ich, keine Schwärzungen. - Müsst ich vielleicht nochmal nachgucken...!?

jakubkurtzberg 09.12.2014 18:36

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 486103)
Ich würde die Abgabemenge auf 1 Exemplar pro Person beschränken. Kein Mensch braucht 2, oder mehr Variantcover dieser Sprechblase in seiner Sammlung.

Aber, was wenn ich eine gespaltene Persönlichkeit habe?

underduck 09.12.2014 18:39

Dann sagst du deinem Lieblings-Strohmann bescheid. Der m8 das dann für dich. ;)

Muss man dir denn immer alles erklären? :D

user06 09.12.2014 19:30

@ zaktuell: Nicht im Reader, sondern in der zweiten Zusammenarbeit mit Zweitausendeins, dem Sammelband 1980. Da waren Restexemplare drin. Der Reader war ja ein überarbeiter Nachdruck.

zaktuell 09.12.2014 20:09

Aha, okay, den 1980er-Sammelband hab ich nich mehr auffem Schirm gehabt. Und was is da geschwärzt worden? (Ich vermute, Teile der Kauka-Ausgabe!?!)

Gerhard Förster 09.12.2014 20:50

Ich würde sagen, es ist nichts dabei, wenn einer zwei Exemplare bestellt. Bekommen tut er das zweite Exemplar allerdings nur, wenn nach dem "Run" noch welche überbleiben sollten.

user06 10.12.2014 08:09

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 486156)
Und was is da geschwärzt worden? (Ich vermute... Kauka-Ausgabe!?!)

Ohne erst Kisten zu wälzen: Es waren Verrisse von Condor-Produkten, die geschwärzt wurden.

felix da cat 10.12.2014 09:33

Ein hochoffizielles Variant Cover gab's bereits in Deutschland.
Außerdem gab's die Tardi-Reddition (= Nr. 52) in Soft- und Hardcover (in gewisser Weise auch ein Variant Cover, nur dass sich das "Variant" auf das Material und nicht auf das Motiv bezieht)

user06 10.12.2014 09:54

Nee, gelten beide nicht, sorry.
Hit-Comics war zu diesem Zeitpunkt kein Sekundärmagazin mehr und hat aus unverständlichen Gründen nur noch die Nummerierung fortgesetzt.
Unterschiedliche Bindungen sind keine Variantcover.

Gerhard Förster 10.12.2014 10:03

Gratuliere zu dieser Entdeckung, felix da cat, aber dennoch fällt dieses Variant-Cover nicht in unsere Kategorie, denn HIT COMICS war zu diesem Zeitpunkt kein Fachmagazin mehr, sondern ein reines Comicmagazin.

Ich behaupte also weiterhin, dass das einzige deutschsprachige Comicfachmagazin mit einem Variantcover (einem alternativen Titelbildmotiv) bisher COMIXENE 31 von 1980 war.

Kann das jemand widerlegen?

albert-enzian 10.12.2014 10:15

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 486103)
Kein Mensch braucht 2, oder mehr Variantcover dieser Sprechblase in seiner Sammlung.

Mensch vielleicht nicht, aber Sammler schon. ;)

jakubkurtzberg 10.12.2014 11:21

Zählt eine zweite Auflage auch als Variant?
DAS SAGTE NUFF! Nr. 1 gibt es mit Hulk-Cover (ohne Preisaufdruck) und Sub-Mariner-Cover...

Gerhard Förster 10.12.2014 11:56

Na ja, ganz das gleiche ist es nicht, aber fast. Und Du hast dafür etwas anderes Exquisites: vermutlich das einzige deutschsprachige Comicfachmagazin, das nachgedruckt wurde (zumindest als Einzelheft, denn von COMIXENE gab´s ja Reprints mit mehreren Ausgaben pro Band).

Gefällt mir übrigens sehr gut, das Cover der Zweitauflage von DAS SAGTE NUFF! Nr. 1!

Stefan Meduna 10.12.2014 14:01

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 485865)
Das Cover und auch das Variantcover* sollten sich eigentlich schon lange in meinem Postkasten als Bildanhang befinden.

Sorry, meine Schuld, ich war ein Weilchen offline. Aber ihr detektivischen Superspürnasen habt die Überraschung ja mittlerweile selbst herausgefunden. :top:

Der Unfassbare 22.12.2014 20:01

Ich frag mal vorsichtig nach dem Stand der aktuellen Drucklage. :floet:

Gerhard Förster 25.12.2014 21:58

Die SB 232 ist fertig gedruckt und müsste um den 7. Januar in den Comicshops erhältlich sein.

underduck 01.01.2015 09:34

Frohes Neues! :sekt:

Damit alle Leser die Ankunft ihrer ersehnten 232 datieren können, erstelle ich "oben" mal eine Umfrage.

Marvelianer 02.01.2015 10:14

Die Sprechblase 232
 
Trotz widriger Umstände ( Ware stand 4 Tage bei der Spedition, bevor ich benachrichtigt wurde ) konnte ich die SB am 30.12.14 im Frachtzentrum einliefern und hatte eben meine Kontrollsendung im Briefkasten!
Also Leute bis Mo. / Di. sollte wohl jeder nationale Abokunde diese Ausgabe erhalten.
Viel Spaß damit, sowie Glück - Gesundheit & Geld für 2015

Eldorado 02.01.2015 13:49

Bei mir heute schon eingetroffen! ;)

underduck 03.01.2015 14:13

Auch bei mir kam die "Normalausgabe" eben mit der Post an. :top:

zaktuell 03.01.2015 15:04

Bremen meldet auch Vollzug.

Nach dem ersten, schnellen Durchblättern: Eine sehr gefällige Ausgabe :top:

Mein 'ewiges Meckerthema': Das Layout macht -ohne jetzt im Detail geprüft zu haben- einen deutlich 'aufgeräumteren' ersten Eindruck.

Besonders hervorzuheben ist die Umschlags-Qualität. Ich kenn mich da technisch nicht so aus, aber es sieht nicht nur 'glänzender' aus, sondern macht vor allem auch einen stabileren Eindruck. Zusammen mit den -wieder mal- 100 Seiten hat man da mit der 232 ein 'gewichtiges' Teil in der Hand. Sehr schön, so kann's gerne bleiben.

Detailierter geprüft würde ich sicher noch das ein- oder andere Haar in der Suppe finden, aber der ERSTE, oberflächliche Eindruck ist durchweg positiv. Und zuweilen kommt es ja auf den an. So könnte ich mir gut vorstellen, dass sich diese Nummer im Bahnhofskiosk signifikant besser verkauft als vorangegangene Ausgaben, wozu die 'erhöhte Stabilität' sicherlich mit beiträgt, da die Exemplare dadurch nicht so leicht 'verschmoddern', wenn sie länger in der Auslage präsent sind.

underduck 03.01.2015 15:57

Da blätter ich die neue Blase durch und bleibe auf Seite 27 beim Nachruf auf Dieter Huschbeck hängen.

Im Text von G.F. wird bemerkt, dass "die Einschläge immer näher kommen". Dagegen kann ich natürlich nichts sagen, aber dass der Spruch "Wenn ich weiß, dass morgen die Welt untergeht, pflanze ich dennoch ein Apfelbäumchen" von Homair von Ditfurth stammt ist mMn so nicht richtig.
Wohl nicht nur meinereiner hat gelernt, dass die Zeilen wohl vom Reformator Martin Luther stammen.

:da: .. dieser Link sollte es auch zu 99% bestätigen. :zwinker:

zaktuell 03.01.2015 16:34

Wenn ichs recht erinnere: Ditfurth hat ein (Weltuntergangs-)Buch geschrieben und es mit Bezug auf das Luther-Zitat betitelt mit "So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen - es ist soweit".

Vielleicht rührt die falsche Zitat-Zuordnung daher?!

Edit: Recht erinnert. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/So_la%C...mchen_pflanzen

jakubkurtzberg 03.01.2015 23:02

Die Frage nach dem Umschlag möchte ich hiermit beantworten: Mir gefiel die matte Version besser als das hochglanzgelackte Cover. Inhaltlich scheint diese Ausgabe mal wieder sehr interessant zu sein. Hab bisher aber nur durchgeblättert...

74basti 04.01.2015 00:19

Volkers Kommentar war sehr interessant.
Ich hätte gerne einige "Internetgiftspritzen" in Erlangen kennengelernt, die aber sich leider nicht dort nicht geoutet haben.
Der Umschlag war ungewohnt.
Die Beilage fehlte leider.
Thematisch ist es leider nicht "meine" Ausgabe.
Aber: Respekt für die zeitige Fertigstellung (geht doch :zwinker:)

Marvelianer 04.01.2015 08:42

Es gab in dieser SB da 100 Seiten keine kleine SB als Beilage.

FrankDrake 04.01.2015 09:09

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 488237)
Thematisch ist es leider nicht "meine" Ausgabe.

Bei mir genauso, ausser Volker´s Rubrik und dem wirklich guten "Gunsmoke" Artikel war für mich nichts dabei.

Eiwennho 04.01.2015 16:13

Ja, gestern auch im Briefkasten und schon weitgehend durchgeackert.
Zu Phantom Lady, Das Titelbild innen wie außen das hatte schon was, erinnert mich irgendwie an Jane Lee.:D Ansonsten eher öde.
Huschbeck und Breuer, die hab ich auch gekannt. Macht echt betroffen.
Rauchende Colts, da hab ich auch drauf gewartet, aber nicht in dieser Qualität. Ist in dem TV Nostalgie Forum schon ziemlich zerrissen worden, da wart ich lieber. Vielleicht gibts da mal ein eine anständige Neuauflage. Ansonsten toller Artikel.
Zu Zorro. Auch sehr schön gemacht. Das Spiel zur Serie hab ich mit einer der wenigen Kunststofffiguren die es von Zorro gibt.
Dazu ein Tip. Capelight Pictures plant die komplette Serie auf DVD ZU bringen wird aber Herbst werden. Da freu ich mich auch drauf.
Zur Wäscher Checkliste. Na wers braucht. Ich für mich hab da alles, sehe das aber mal als die Beilage an.
Mit Horrorgeschichten kann ich halt nun mal garnix anfangen. Weder gedruckt noch gefilmt. Das große Grauen bleibt da bei mir immer aus. Höchstens bekomme ich das große Grausen.
Odinson riecht für mich nach mehr.
Volkers Fakten. Ja ja die Franken. Aber Erlangen licht immer no in Mittelfranken und wenn da anner zu dir sacht "Grüß Gott" na schaust scho ganz schee alt aus.;) Obber dess Passt scho.
Sigurd gut wie immer, aber das ist halt was eigenständiges und keine billige Kopie.
Heiner Janckes Oskar, von dem hab ich ja noch garnichts gehört, aber wie auch als Franke. :D Aber sowas ist für mich immer Interessant.
Fazit; Ich konnte mich einige Stunden damit beschäftigen und die 232 ist sein Geld locker wert.

Eiwennho

jakubkurtzberg 04.01.2015 17:14

Phantom Lady fand ich auch interessant. Der Comic ist halt typisch 40er Jahre und optisch besser (schöne Beine) als inhaltlich. Den schwarzen Rahmen um die Seiten finde ich gelungen. Bei Zorro habe ich immer "Western von gestern" im Kopf. Alex Toth hat einen guten Stil, den ich bei seinen Arbeiten für DC HORROR sehr schätze, da er dort meist sehr gut zur Stimmung passt. Widerlich finde ich den Ehapa-Schriftzug. Der abgedruckte Comic ist auch optisch ansprechender als die Handlung. Hat mit trotzdem gut gefallen.

William Conrad als "Cannon" dürften wohl nur ältere Semester kennen. Für mich war er eindeutig "Der Dicke und ich" bzw. "Jake & McCabe" zusammen mit Joe Penny und McCabes Bulldogge. Ansonsten fand ich den Rauchende Colts-Artikel sehr informativ. Dass Serien auf DVD nicht immer das Gelbe vom Ei sind, da kann so mancher ein Lied davon singen. Ob WJF seine Tonband-Aufnahme der ARD-Folge noch hat, wäre ebenfalls interessant...

Mit Oskar kann ich leider auch nichts anfangen. Odinson habe ich noch nicht gelesen, aber der Artikel über Jesús Blasco ist wirklich interessant. Die Comics aus Look & Learn, die englischen Gun Law-Strips und Alex Toths Zorro sind für Liebhaber schwarzweißer Comics ein Augenschmaus. Von daher finde ich die Zusammenstellung der SB sehr passend und gelungen. Dylan Dog gehört dann wohl ebenfalls in diese Kategorie, auch wenn er in Farbe erscheint.

Einige Seiten muss ich noch lesen, aber diese SB gefällt mir sehr gut. Die Wäscher-Checkliste brauche ich zwar garantiert nicht, aber damit wird eben die Tradition der SB gewahrt.

@GF:
Beim Nachruf des Comic-Sammlers hätte ich mir etwas mehr Info über den Menschen und sein Sammelgebiet gewünscht. So ist er immer noch ein Unbekannter...

G.Nem. 05.01.2015 21:37

Witzig fand ich, dass 'SIGURD' jetzt österreichisch 'spricht'. :D
Er fordert die Dorfbewohner auf, die Flügel der Höllenhunde anzugreifen.
'Angreifen' ist das österreichische Wort für 'anfassen'. :floet:

thetifcat 06.01.2015 12:35

Hach diesmal auch pünktlich bekommen.
Mir gefiel das Cover. Und nach dem zweiten, dritten hinsehen auch der Glanz.
Lustiges Vorwort. Ich hätte gern die Rezessionen gehabt.
Phantom Lady: Sehr schwungvolles Comic was richtig die Nostagiegefühle anhob. Und tolle Lady.
Rauchende Colts wie immer sehr gut gemachter Artikel. Da seid Ihre schon richtigen Konkurrenzen zur Zeitschrift Kult. Mehrmals habe ich bei selbigen Themen schon nachverfolgen können dass in der SB mehr Informationen drin sind als in der genannten Kult. Die Box wird nun nicht gekauft.
Zorro: Artikel und Comics auch sehr gut. Mir ging es wie Jakub auch ich hatte Western von gestern inklusive der Musik im Kopf. 2 Western von Gestern Boxen habe ich. Passender ging es fast gar nicht.
Zur Wäscher Checkliste. Anerkennung zur der Arbeit. Ist nicht mein Sammelgebiet. Aber Eure Checklisten sind allgemein Umfang- und Hilfreich.
Eine echte Überraschung (noch ein Comics) und dann eine Horrorgeschichte. Top Gezeichnet. Endlich mal was mit Rumps. Schön. Mehr davon!
Der Unvermeidliche Sigurd – noch nicht gelesen. ;-)
Einiges muss ich noch mal oder ganz lesen. Aber insgesamt war diese schnelle SB ein geiles Teil mit einen hohen Comic Teil mit Stil, Atmosphäre und was mit Wumms.

jakubkurtzberg 06.01.2015 14:48

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 488342)
Witzig fand ich, dass 'SIGURD' jetzt österreichisch 'spricht'. :D

Das hat er bestimmt bei Mike S. Blueberry abgeguckt :zwinker:

arne 15.01.2015 20:17

Bei dem (kurzen) Blasco-Porträt habe ich eine Erwähnung seiner Arbeiten für "Spirou" vermisst:

http://bdoubliees.com/journalspirou/blasco.htm

jakubkurtzberg 16.01.2015 04:42

Cover hätten natürlich reingehört. Sehr schön sehen die aus.

Phantom 23.01.2015 23:10

Etwas spät noch meine Meinung zur 232:

Variant-Cover: mir fehlt da einfach das entsprechende Sammler-Gen, ich habe noch nie verstanden, warum jemand mehrere Ausgaben desselben Heftes kauft, nur weil die Cover oder die Legierungen der Heftklammern verschieden sind. Aber wenn es hilft, die Sprechblase zu finanzieren, soll mir das recht sein. :D

Phantom-Lady: Kann man schon mal machen, grundsätzlich finde ich Artikel über diese Golden-Age-Sachen interessant, auch wenn man die Comics selber meist heute nicht mehr lesen kann. Ich muss auch sagen, dass ich diese Sachen grundsätzlich im amerikanischen Original lesen will (wenn ich sie überhaupt lese). Da ist soviel Slang in den Dialogen, dass deutsche Übersetzungen meist unfreiwillig komisch wirken. Die abgedruckte Story ist schon ganz gut übersetzt, aber muss "Klappe, Dödel" sein? Und auch kleine Übersetzungfehler können stören (letzte Seite, erstes Panel: "Da ist einer von denen" - hätte "da ist eine von denen" heißen müssen. Klar, klingt jetzt überpenibel, aber ich habe die Seite deswegen tatsächlich mehrmals gelesen, weil mir nicht klar war, warum zwei Männer noch im Haus sind, wo doch angeblich einer schon raus ist). Ich weiß, dass das eine Übernahme vom bsv ist und kein Fehler der Sprechblase. Ich will nur andeuten, dass ich auf deutsche Übersetzungen solcher Comics in der Sprechblase nicht scharf bin. Einen Wunsch hätte ich ganz grundsätzlich: ich fände es gut, wenn jede Abbildung in der Sprechblase mit einer Quellenangabe versehen wäre (also aus welchem Heft die Abbildung stammt). Das ist in diesem Artikel zum Beispiel nicht der Fall. Noch schlimmer: nicht mal für die abgedruckte Story ist angegeben, aus welchem US-Heft sie denn stammt. Das sollte aber doch drin sein.

Rauchende Colts: interessant zu lesen (auch wenn mich immer ein bisschen stört, wenn keine Quellen angegeben sind - sorry, da bin ich zu sehr Wissenschaftler). Noch ein bisschen Nitpicking: der Zeitungsstrip Gun Law wurde nicht im Daily Mirror, sondern im Daily Express veröffentlicht. (Im Daily Mirror gab es z.B. Garth.) Ja, ich weiß, manche Seiten wie lambiek.net schreiben was vom Daily Mirror, aber man darf eben dem Internet nicht alles glauben. (Deswegen finde ich Angaben von Quellen gut - dann weiß ich, ob ich dem Artikel glauben will oder eher nicht.) Die Zusatzinfo, dass Gun Law auch in den Silber-Wildwest-Romanen veröffentlicht wurde, ist echt interessant: wegen solcher Sachen lese ich die Sprechblase. Ich möchte noch anfügen, dass Gun Law auch im österreichischen STRIP erschienen ist, eine der schönsten Zeitungscomics-Anthologien ever, ever...

Lehnung-Checkliste: Ich muss vorausschicken, dass mich Wäscher nie wirklich interessiert hat, dafür bin ich zu jung. (Die einzigen Wäscher-Hefte in meiner Sammlung sind Reprints aus dem Melzer-Verlag, die in meiner Kindheit in Kaufhäusern verramscht wurden.) Trotzdem fand ich die Checkliste interessant, einfach weil mir noch nicht klar war, wie oft Hethke dieselben Sachen nachgedruckt hatte. Wer hat das denn alles gekauft? Na ja, ist wohl wie mit den Variant-Covern. :D Eine Sache am Ende der Checkliste verstehe ich aber nicht: wie können die Nick-Großbände 192 und 193 im Hethke-Buch 24 (schwarz) enthalten sein, wenn sie erst 2006 entstanden sind?

FuFu Frauenwahl: sorry, not my cup of tea. Wobei mich aktuelle Comics grundsätzlich eher nicht interessieren.

Blasco: interessanter Artikel. Auch Odinson gefällt mir.

Volkers Fakten: in diesem Thread wurde ja schon moniert, dass Erlangen in Mittel- und nicht in Oberfranken liegt. Die meisten werden gar nicht wissen, dass das ein Unterschied ist, aber wenn man wie ich in Erlangen studiert hat, ist man da empfindlich. Bassd also ned alles! :zwinker:

Sigurd: again, not my cup of tea. Mich interessiert nicht mal Sigurd von Wäscher, aber neue Sigurd-Sachen interessieren mich noch weniger. Aber da bin ich schmerzfrei, die Lehning-Generation wird das sicher mögen.

Jahncke-Archiv: Oskar kannte ich bis zur letzten SB noch nicht; solche Dinge, die man im Internet auch nicht findet, interessieren mich aber. Das ist einer der Gründe, warum ich Magazine wie die Sprechblase lese: Informationen über die deutschsprachige Comicgeschichte, und dazu gehören auch mal Skurilitäten.

Insgesamt hat mir das Heft sehr gut gefallen. So viele Comicseiten müssen es in Zukunft nicht mehr sein, aber die Gründe dafür wurden ja schon diskutiert. Freue mich auf die nächste Nummer!

Eldorado 24.01.2015 01:17

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 489988)
Volkers Fakten: in diesem Thread wurde ja schon moniert, dass Erlangen in Mittel- und nicht in Oberfranken liegt.... Bassd also ned alles! :zwinker:

Jup, ist notiert.
Aber hey, immerhin hab ich überhaupt Franken geschrieben und nicht einfach "Bayern". Dass der gemeine Franke nicht gern als Letzteres bezeichnet wird hat mir schließlich unserer langjähriger Stamm-Gastwirt eingetrichtert
(bei dem man übrigens auch keine kleinen Biere bestellen durfte, obwohl die auf der Karte standen - entweder gabs ein ordentliches großes Glas vom Gerstensaft oder gar keins :grins:).

:bier:

EC-Fan 24.01.2015 10:05

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 489988)
Eine Sache am Ende der Checkliste verstehe ich aber nicht: wie können die Nick-Großbände 192 und 193 im Hethke-Buch 24 (schwarz) enthalten sein, wenn sie erst 2006 entstanden sind?

Hallo!
Der hinter den Nummern 192 und 193 stehende Hinweis auf Buch 24 ist falsch, da hast Du Recht. Auch ich hatte diese Liste vorher auf Fehler überprüft und mehrfach gelesen, das fiel mir leider nicht auf. In dem schwarzen Nick Buch sind nur die damals neu aufgetauchten 5 Seiten in schwarz/weiss abgedruckt die vom Lehning-Verlag nicht mehr verwendet wurden da Wäscher für das Ende der Reihe neue Seiten gezeichnet hatte. ( Die Anmerkung "Der zweifache Nick Abschluss" erklärt es richtig )

falkbingo 24.01.2015 11:42

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 489988)
Sigurd: again, not my cup of tea. Aber da bin ich schmerzfrei, die Lehning-Generation wird das sicher mögen.

Im Gegenteil !!!!!!

Matthias 24.01.2015 12:16

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 490011)
Im Gegenteil !!!!!!

:top: Auch von mir als altem Wäscherianer: Absolutes no-go!

zaktuell 24.01.2015 12:17

Ja, am Sigurd scheiden sich die Geister. Mein Eindruck ist aber, dass das 'Wäscher-unabhängig' ist: Es gibt sowohl unter den Wäscher-Fans als auch unter den 'Spät-Geborenen' beide Ansichten: Mancher mag's, mancher nicht. Ich selbst hab ja für Wäscher nicht viel über, finde den Sigurd von Frei aber optisch durchaus ansprechender als das 'Original'. Inhaltlich kann ich dazu noch nichts sagen, da ich es noch nicht komplett gelesen hab. Und wenn fehlt mir natürlich die Vergleichsmöglichkeit zu Wäscher-Geschichten.

underduck 24.01.2015 12:19

... das riecht nach Schneeballschlacht! ... :snow1:

Phantom 24.01.2015 12:52

Zitat:

Zitat von Eldorado (Beitrag 489992)
Jup, ist notiert.
(bei dem man übrigens auch keine kleinen Biere bestellen durfte, obwohl die auf der Karte standen - entweder gabs ein ordentliches großes Glas vom Gerstensaft oder gar keins :grins:).
:bier:

Vielleicht waren das ja nach fränkischen Maßstaben alles kleine Biere? Als ich zum ersten Mal im Westen der Republik war (war wohl NRW, aber für mich als Franken ist alles nördlich des Mains eigentlich Preußen) und Bier in Schnapsgläsern bekommen habe (waren wohl 0,1-Gläser), war ich auch verwirrt. Und zu Hause konnte ich stolz erzählen, dass ich sieben Bier auf einen Streich weggekippt habe :D

Zu Sigurd wollte ich gar keine Schneeballschlacht anfangen. Da wurden ja schon reichlich Argumente ausgetauscht. Ich meine nur, dass ich seit der ersten Sprechblase, die ich gekauft habe (Nummer 37 mit "sensationellen" Wäscher-Funden, z.B. einer bis dato unbekannten Hörni-Zeichnung, wenn ich mich recht erinnere :zwinker:), daran gewöhnt bin, bestimmte Comics einfach zu überblättern.

Marvelianer 24.01.2015 13:17

In vielen Telefonaten , zur 232 waren es bis jetzt die Meisten - war genau diese
Zusammenstellung mit dem erhöhten Comicanteil das was die Leser begeisterte.

FrankDrake 24.01.2015 13:37

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 490019)
Vielleicht waren das ja nach fränkischen Maßstaben alles kleine Biere? Als ich zum ersten Mal im Westen der Republik war (war wohl NRW, aber für mich als Franken ist alles nördlich des Mains eigentlich Preußen) und Bier in Schnapsgläsern bekommen habe (waren wohl 0,1-Gläser), war ich auch verwirrt. Und zu Hause konnte ich stolz erzählen, dass ich sieben Bier auf einen Streich weggekippt habe :D

0,1? Das war dann wohl Kölsch aber das ist ja kein Bier.

zaktuell 24.01.2015 14:15

Ja, 0,1-Kölschgläser sind genauso ne Unsitte wie die 0,3er. Entweder man hat VIEL Durst, dann trinkt man 0,4 oder man trinkt 'normal', dann 0,2. Gerne dann auch: Das erste Kölsch als 0,4 und den Rest des Abends dann 0,2. - Und wieso ist Kölsch kein Bier? Das hat in der Regel mehr 'Umdrehungen' als dieses unsägliche Weizenbier. Was immer wieder zu Erheiterung der 'kölschtrinkenden Ureinwohner' führt, wenn sich mal ein Bayer zu ihnen verirrt: Kölsch lässt sich ebenso 'süffig' trinken, wie Weizenbier, weswegen die Bayern da gerne -mengenmässig- ihr gewohntes Trinkverhalten an den Tag legen. Und sich dann wundern, dass die Auswirkungen nicht auch das 'gewohnte Mass' haben... :D

G.Nem. 24.01.2015 15:16

Ah geh zua!
Oder wie der Frange socht – Hauptsoch des Zeich haud nei! :D :bier:

Phantom 24.01.2015 15:39

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 490021)
In vielen Telefonaten , zur 232 waren es bis jetzt die Meisten - war genau diese
Zusammenstellung mit dem erhöhten Comicanteil das was die Leser begeisterte.

Na ja, wir sind eben alle verschieden. Ist ja auch gut so. Mir ist zum Beispiel die pünktliche oder unpünktliche Erscheinungsweise, über die hier ja oft heftig diskutiert wird, ziemlich egal. Früher war das anders; was habe ich Briefe an die Comic-Forum-Redaktion nach Wien geschrieben, weil das CF schon wieder wochenlang überfällig war. Aber da war ich Schüler und hatte beliebig viel Zeit. Heute wird der Stapel auf meinem Schreibtisch mit Sachen, die ich "weglesen" möchte, immer größer und die freie Zeit immer knapper, da bin ich manchmal schon fast froh, wenn es bei meinem Comic-Händler kein must-have gibt. Gäbe es die Sprechblase sechsmal im Jahr, wäre es natürlich schön, aber wenn es sie nur zweimal gäbe, würde ich auch keinen Aufstand bauen. Ich bin für jede interessante Ausgabe dankbar, wann auch immer sie erscheint.

Und zum erhöhten Comic-Anteil: ökonomisch betrachtet, sind ja wohl die Wechselkäufer entscheidend, also die, die sich bei jeder Ausgabe überlegen, ob sie sie kaufen. Das ist bei mir z.B. bei Alfonz so (neuere Sachen interessieren mich nicht so, deshalb entscheide ich da beim Durchblättern, ob ich kaufe oder nicht), die Sprechblase würde ich bis auf Weiteres aber ungesehen kaufen, auch wenn der Comicanteil etwas steigt. (Irgendwann könnte sich das ändern; die alte Sprechblase habe ich so ab dem 90er-Bereich nicht mehr gekauft, weil zu viele Comics drin waren, die ich gar nicht lesen wollte.) Wenn man aber so zusätzliche Käufer gewinnt, die mehr Comics gut finden, sollte man das machen.

Kaschi 25.01.2015 10:09

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 490028)
Gäbe es die Sprechblase sechsmal im Jahr, wäre es natürlich schön, aber wenn es sie nur zweimal gäbe, würde ich auch keinen Aufstand bauen. Ich bin für jede interessante Ausgabe dankbar, wann auch immer sie erscheint.

Haargenau! Die SPRECHBLASE schafft es immer wieder, hierzulande Unbekanntes aus der Comic-Geschichte zu Tage zu fördern, in ausführlicher Weise. Da nehme ich die unregelmäßige Erscheinungsweise gerne in Kauf. Bei strenger Handhabung der Veröffentlichungstermine bestünde m. E. die Gefahr, dass diese Vorzüge über Bord gehen könnten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net