Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Online-Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=113)
-   -   Zampano, neues Webcomic Magazin! (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=24516)

David Boller 15.04.2009 15:47

Zampano, neues Webcomic Magazin!
 
Hallo zusammen,

Ist eigentlich in Szenenkreise keine grosse Neuigkeit mehr, aber ich wollte doch hier noch ein offizielles Thema starten. Seit drei Wochen ist mein neues Webcomics Magazin Zampano online und wir sind daran die meisten Probleme zu beseitigen und nun im Beta 2.0 Stadium.

Soweit gibt es den Anfang von zwei Graphic Novels zu lesen (einen Kurzgeschichten Band und ein längeres Werk) und im April kommt nochmals ein neues dazu. Bald werden auch noch andere Autoren dazustossen, aber dazu mehr später.

Die momentanen Projekte sind:

Ewiger Himmel: Eine Autobiografie

In 1992 wanderte der Schweizer David Boller nach Amerika aus, um professionell Comics zu zeichnen. Ein einfaches Ziel entfaltete sich in ein sechzehn Jahre langes Abenteur, bevölkert von exzentrischen Figuren und begleitet von Triumphen und Niederlagen, die sein Leben nachhaltig beeinflusst haben. In episodischen Abschnitten erzählt David in einem ehrlichen und lockeren Stil von seinen Erfahrungen in der amerikanischen Comic Industrie, der Gündung einer eigenen Familie und dem blanken Wahnsinn seiner neuer Schwiegerfamilie. The Good, the Bad and the Ugly. Ein fesselnder, neuer autobiografischer Comic von David Boller.

http://www.zampano-online.com/images/sky_cover_72.gif

Aïr
Die Tuareg werden auch die Ritter der Wüste genannt. Sie können freundlich und gütig sein, aber wenn provoziert, auch kämpferisch und unberechenbar. Für Jahrtausende überlebten sie in einem der härtesten Klimazonen der Welt, aber ein Krieg über die Ausbeutung ihrer Uranium Minen brachte dem Wüstenvolk neues Elend. Verfolgt von allen umliegenden Ländern, bedroht in ihrer Existenz bei der immer wachsenden Wüste und ökonomisch am Rande des Abgrunds, stellt sich nur eine Frage: Wo ist ihre Zukunft? Eine packende und politisch brisante Geschichte von den Fronten des zweiten, grossen Tuareg Aufstandes im Aïr Gebirge.

Bakuba und andere Afrikanische Geschichten
Bakuba und andere Afrikanische Geschichten von David Boller ist eine Sammlung von Comics, die zwischen 1990 und 2009 zum Thema Afrika entstanden sind. Von afrikanischen Folksgeschichten zu realistischen Abenteuer Stories. Geschichten, die zum mitfiebern und nachdenken anregen und uns eine Welt zeigen, die uns trotz aller Fremdheit doch in ihrer Menschlichkeit berührt und nahesteht. Babuka kann man auch als Buch exklusiv auf der Website des Magazins vorbestellen:

Auf Zampano gibt es auch allerlei Blogeinträge, Polls, Twitter, Store, Newsletter etc. also werktäglich neue Updates.

Ich würde mich freuen, euch alle zu begrüssen zu können auf
www.zampano-online.com.

David

Schlimme 15.04.2009 16:17

Als alter "Schatten"-Leser interessiert mich das sowieso.

Wird bestimmt interessant, "Ewiger Himmel" mit dem FAZ-Comic von Tom Bunk zu vergleichen, der 10 Jahre früher rüberging:
http://www.faz.net/s/RubDA5AEED6E6AB...~Sspezial.html

David Boller 15.04.2009 16:30

Hallo Schlimme Nachrichten:

Ah, alter Schatten Leser, die trifft man immer gerne :bier:.

Auch danke den FAZ Link. Hab's mir eben angesehen. Ich kenne auch noch ein paar franzoesische Comics zum Thema. Abgesehen davon, dass natuerlich jeder autobio Comic irgendwie anderst ist, glaube ich, dass sich meiner in mancher Hinsicht unterscheidet.
Es gibt einen ganz klaren Beginn, Mitte und Ende, also eine klassische Geschichtenstruktur. Und ich glaube kaum, dass viel der Leute mit derartigem Drama wie ich konfrontiert worden sind. Aus irgendwelchen Gruenden ist bei mir wirklich dick aufgetragen worden. Einer der Gruende, warum ich das machen moechte (und glaub mir, einfach ist es nicht), ist, dass manche Erlebnisse und Figuren einfach wirklich unglaublich sind. Aber wie gesagt, das schoene am Autobiocomic ist ja, dass er vom alltaeglichen bis zum bizarren, alles darstellen kann. Manchmal schreibt das Leben eben wirklich die besseren Geschichten.

David Boller 21.04.2009 11:42

Heute ist endlich der Start meines autobiografischen Comics Ewiger Himmel (und zwar mit dem Titelbild) und wir werden die ganze Woche nur diesen Comic updaten und die anderen Serien bis nächste Woche pausen lassen.

Ihr könnt den jeweils neuste Update hier finden: htthttp://www.zampano-online.com/wp_german/

Ich werde auch jeweils Blogeinträge mit Hintergrund Info zu den jeweiligen Episoden posten. Obwohl das Buch letztendlich weit über 200 Seiten haben wird, musste ich aus editorialen Gründen vieles vernachlässigen, das unter Umständen sehr interessant hätte sein könnte, wie z.BSp. Fotos oder Zeichungen, die die Zeit reflektieren.

http://www.zampano-online.com/images...rk_photo02.jpg

Servalan 21.04.2009 13:57

So langsam scheinen die asiatischen Einflüsse auch die Vereinigten Staaten abzufärben: Von der Atmosphäre her paßt das Bild (bis auf den Herrn mit der Kippa) auch in ein Nippon, wie es Filme à la Babel präsentieren. Vom Habitus her scheinen die USA, frei nach Robert Musils Opus magnum, das Land ohne Eigenschaften zu sein, lediglich ein Haufen Bretterbuden mit aufgemotzter Fassade, die nach der letzten Mode aufgepeppt wird. Tja, hat da nicht mal jemand das Ende der Geschichte ausgerufen? :floet:

David Boller 21.04.2009 14:52

Mit den Bretterbuden hast du auch recht. Ich war sehr erstaunt herauszufinden, dass ALLE Häuser in den USA aus Holz gebaut wurden. Sogar diese Megastores in den Malls sind eigentlich nur Holzgerüste mit verputzter Pappe darüber. Scary :sadno:

Wir wohnten mal ein einem Haus und als wir übernacht ein Erdbeben hatten, poppten sämtliche Bolzen aus der Wand. Als der Inspektor kam, sagte er, dass das nicht gefährlich sei, aber die Schrauben waren durch den Verputz gedrungen und standen ca. einen Zentimeter raus. Wir zogen so schnell wie möglich aus...

Servalan 21.04.2009 15:19

Chicago und Philadelphia
 
Na ja, nicht alle Gebäude waren aus (oder von?) Pappe: Nach einem Brand in Chicago in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben die ihre ersten hohen Gebäude aus rotem Backstein errichtet; das entsprechende Echo findet sich in Hergés Tintin en Amérique. In der ehemaligen Hauptstadt Philadelphia gibt es meines Wissens auch Steinhäuser im alten europäischen Stil. Die billigste Variante waren sicherlich in der Pionierzeit der jungen Kolonien die (im wahrsten Sinne) unterirdischen Behausungen, die wohl mit Holz abgedeckt und mit Grassoden bepflanzt wurden. Aber derzeit boomen ja vor allem Zeltstädte: Shanty Towns wie in der Great Depression 1.0 :D

David Boller 21.04.2009 16:03

Servalan: Du hast natuerlich recht mit den Steingebeauden in den Staedten. Ich dachte mehr an Suburbia...Hergés Tintin en Amérique war uebrigens mein erster "richtiger" Comic. Dieser Schuld an allem :floet:...

Servalan 21.04.2009 16:18

Die Malls hier auf der grünen Wiese weisen ja eine Architektur auf, für die sich zahlreiche Comiczeichner schämen würden; die Bauten in Industriegebieten haben was von Verschlägen in heruntergekommenen Lagern, in denen niemand sich wohl fühlen soll (oder darf?), der dort zu arbeiten gezwungen ist; und zumindest in Deutschland verkommen zahlreiche Stadtteile zu Slums. Auf Campingplätzen kenne ich nicht mehr aus; da wär die Frage, ob die inzwischen für einige ihrer Bewohner einen ähnlichen Status haben wie die Trailerparks in den US-Suburbs. :kratz:

Genug der Architektur-Debatte! Wolltest Du nicht Comics zeichnen? :zwinker:

David Boller 21.04.2009 17:02

Ja, beim Thema Comicszeichnen bleiben bitte...:malen:

David Boller 05.05.2009 10:00

Zampano Mini-Mag ist unser erstes Printmagazin und wird gratis an Comic Festivals und Börsen an die Besucher des Zampano Standes abgegeben. Auf der Innenrückseite haben wir einen speziellen Platz für Dédicaces geschaffen. Ich werde euch dort gerne eine Skizze in das Heft zeichnen. Ihr könnt auch noch vier weitere Hefte bei unserem Preisauschreiben gewinnen, sowie Hefte über unseren Store beziehen. Obwohl das Mini-Mag auch im Store gratis und mit Skizze versehen ist, müssen wir einen kleinen Betrag für Porto und Verpackungskosten verlangen. In der Schweiz wird das Heft demnach sFr. 3.- und für unsere deutschen und österreichischen Freunde Euro 2.- kosten. Mehr Info gibt es auf der Store Seite.

Wir planen weitere Mini-Comics und hoffen, dass sich daraus etwas regelmässiges entwickeln wird. Das Heft wird auch am Montag, 25. Mai im Zampano Store erhältlich sein. Besucher der Zürcher Comicbörse und des Comicfestivals in München können das Heft auch vor Ort beziehen.

Hier noch die Stats:

Zampano Mini-Mag Nr. 1, Sommer 2009, A5, 16 Seiten sw, 4 Seiten Farbumschlag, enthält die komplette Geschichte Maima aus Bakuba, Auszüge aus Aïr, Ewiger Himmel und Tell, Artikel über die Entstehung der Zampano Website und die Graphic Novels auf der Webseite, Dédicace auf der Innenrückseite.

http://www.zampano-online.com/images...imag01_500.jpg

Der Zampano Mai Newsletter ist auch schon seit gestern verschickt. Wer ihn nicht erhalten hat, kann ihn auch im Archiv nachlesen.

David Boller 15.05.2009 17:03

Der gefürchtete Moment ist gestern nun tatsächlich gekommen und es war uns einfach nicht möglich den Update gestern hochzuladen. Wir werden ein System einführen, dass wenn der geplante Update nicht erhältlich ist, wenigstens ein Platzhalter Update eingefügt werden kann. Mehr dazu bald. Ein neue Seite von Ewiger Himmel ist aber nun oben...

Die Zampano Mini-Mags sind heute vom Drucker gekommen und entsprechen, abgesehen von eine paar kleineren Patzern (geht auf die Kappe der Druckerei) meinen Vorstellungen. Anbei mal ein Foto von ein paar Heften, ausgelegt auf meinem Zeichentisch. Die Minis werden dann ab dem 25. Mai über den Zampano Store erhältlich sein.

http://www.zampano-online.com/images/mini_mag_photo.jpg

David Boller 28.05.2009 08:56

Der Zampano Store ist eröffnet. Es sind zwar noch nicht so viele Produkte erhältlich, aber wir hoffen, ihr findet etwas, das euch gefällt und unterstützt so auch die Existenz der Seite. Alle Produkte sind nicht in Läden erhältlich und speziell auf ihre gute Qualität geprüft. Bitte freuen uns immer auf Feedback und wenn ihr eine gute Idee für ein Produkt habt, würden wir uns sehr dafür interessieren. Enjoy!

Zum Zampano Store...

Hier mal noch ein Bild des Tell Posters.

http://www.zampano-online.com/images...r_tell_500.jpg

David Boller 04.06.2009 10:48

Vor einige Zeit hatte ich auf Twitter von der Idee eines Mini-Comic Clubs geschwärmt. Die Idee ist einfach, man zahlt eine kleine regelmässige Gebühr, liest das Comic online und nach Fertigstellung des Heftes wird es an die Abonnenten verschickt. Die Zampano Minis werden sich zu Beginn haupsächlich um autobiografische Themen drehen. Wem also Ewiger Himmel gefällt, wird an den Minis seine helle Freude haben. Es können aber auch andere Geschichten aus dem Zampano Universum sein, je nach Lust und Laune. Die Idee dahinter ist, wieder zur Spontanität der frühen Tage zurückzufinden, aber mit dem Know-How und der Erfahrung von heute. Geplant ist ein neues Heft mit 20 bis 32 Seiten alle zwei Monate zu produzieren. Der Mini-Comic Club ist ein Teil eines grösseren Konzeptes, das bald im Newsletter angekündigt werden wird. Infos, wie man die Zampano Mini-Comics abonnieren kann, folgen also bald…

http://www.zampano-online.com/images...r_color500.jpg

David Boller 11.06.2009 11:36

Zum ersten Mal werden wir das Comicfestival von München unsicher machen. Wir werden am Samstag, 13. Juni, 2009 mit einen Stand auf der Comicbörse (Plan siehe unten) präsent sein und einige tolle Sachen im Gepäck haben. Alle Besucher zu unserem Stand werden ein Zampano Mini-Comic mit Zeichnung von David Boller kriegen. Alles gratis. Wir werden auch das gloriose Tell Poster und einige schöne Drucke anbieten. Weitere Attraktionen sind die zahlreichen Original Seiten, die es zur Ansicht und zur Ersteigerung gibt. Wir werden auch zahlreiche US Hefte zum Verkauf und signieren haben, darunter Ausgaben von Batman, Witchblade und Kaos Moon (seltene Gold Covers) u.v.m

http://www.zampano-online.com/images...hen_banner.gif

Wir werden auch eine Videokamera dabei haben und hoffentlich einige schöne Eindrücke einfangen können. Erwartet einen ausführlichen Bericht über das Festival am Montag. Wir hoffen euch alle zu sehen und bitte stoppt bei unserem Stand (der mit dem grossen Tell Banner) auf ein Gespräch. See ya there!

David Boller 15.06.2009 07:52

Wie's uns in München ergangen ist, könnt ihr in einem neuen Blogeintrag mit ein paar Fotos sehen.

http://www.zampano-online.com/images/munich_photo05.jpg


Wir planen diese Woche noch einen kleinen Film und ein paar Rezis von neuen Independent Titeln nachzuschieben.

Enjoy!

David Boller 20.06.2009 17:59

Hat etwas länger gedauert, als erwartet, aber hier ist der kurze Filmbericht in einigermassen anständigem Deutsch und als Bonus sogar noch eine englische Version, so dass der Rest der Welt auch mal vom Comicfestival München mitkriegt. Wir haben auch einen YouTube Kanal eröffnet und die Berichte da hochgeladen, sowie noch einen kleinen Flash Trickfilm, den ich vor sieben Jahren gezeichent hatte. Da wird mir Sicherheit bald noch mehr kommen.

Zum Zampano München Filmchen!

Servalan 20.06.2009 20:22

Zum Ton
 
Hallo David,

die beiden Filmfassungen sind vorzüglich. Die Intro-Musik zu der englischen Fassung hat mir jedoch fast die Trommelfelle platzen lassen (wenn ich nicht rasch den Lautsprecher heruntergeregelt hätte), während der Berichtstext dann eine angenehme Laustärke hat (da mußte den Ton wieder lauter stellen).

Deinem Tonfall ist die Schweizer Herkunft anzumerken. Mir hat's gefallen.

Alles Gute

David Boller 20.06.2009 21:33

Hi Servalan,

Danke für's Feedback. Das nächste Mal wirds etwas mehr relaxed und weniger understated. Das mit dem Sound in der engl. Version ist mir auch aufgefallen und ich hab.s dann in der dt. Version korrigiert. Hab dann vergessen, das im Engl. auch noch zu machen. Ist jetzt aber viel besser. Danke dir für deine Aufmerksamkeit :top:

David

rudimobil 20.06.2009 21:43

Ich schaue mir gerade die deutsche Fassung an und habe an meinem Puter die Lautstärke voll aufgedreht. Verstehen tue ich fast nichts, so leise ist es :weissnix:

David Boller 20.06.2009 22:05

Hallo Rudimobil,
Das ist eben immer die Geschichte, wenn jedermann eine andere Machine und Set-up hat. Wenn ich das Volumen voll aufdrehe, hoere ich es laut und klar. Ich werde das nochmals anschauen und sehen wieviel Volumen ich in meiner originalen Aufnahme noch aufdrehen kann. Das sind meine ersten drei Filme auf Youtube und ein neues Schnittprogramm. Es wird wohl etwas Trial und Error brauchen bis das perfekt sitzt. Vielen dank fuer dein Feedback, das ist genau, was ich brauche und auch fuer deine Geduld...

David

Servalan 20.06.2009 22:28

With a little help from your friends (frei nach den Beatles)
 
Wenn Du die Fehler durch entsprechende Rückmeldungen im ersten Anlauf weitgehend beseitigen kann, ersparst Du Dir weitere Kinderkrankheiten. Ärgerlich fände ich es, wenn etwas mangelhaft ist und sich niemand meldet, nachher der ganze Einsatz aber vergeblich war, weil sich das Publikum langsam verabschiedet. Das CGN ist ein freundliches Feedback-Studio, um solche Fälle zu vermeiden. :top:

Viel Spaß mit youtube!

Schlimme 24.06.2009 16:20

Hinweis: Auf www.elfquest.com sind alle jemals erschienenen "Elfquest"-Comics online, darunter auch die von David Boller gezeichneten "JINK" 1-5.

David Boller 06.07.2009 20:56

Ohne grosses Drama haben wir gestern den Zampano Fanflow lanciert. Es sollte nun eigentlich alles funktionieren und ich habe zur Info unten nochmals den FAQ gepostet. Momentan kann man schon ein paar Einträge sehen. Zum Beispiel die Pencils zur momentanen Bakuba Story. Sogar schon die Seite von morgen. Ich werde versuchen so oft wie möglich upzudaten. Leser von Ewiger Himmel freut euch auf die Mini-Comics. Einige Beiträge werden auch gratis zum lesen sein, so schaut ab und zu mal vorbei, auch wenn ihr keine Abonnenten seid.

http://www.zampano-online.com/images/fanflow_button_200

Ich habe hier mal einen FAQ zusammengestellt, das hoffentlich einige der Detail verständlicher macht.

Was ist ein Zampano Fanflow?
Das ist eine Premium Webseite die als Ergänzung zur regulären Zampano Seite läuft.

Was ist eine Premium Seite und kostet das etwas?
Der Kostenpunkt wir ca. $2.99 pro Monat sein (was umgerechnet 2 Euro sind). Die Transaktionen werden von Assetbar über Paypal abgewickelt. Also jeder mit einem Paypalkonto oder einer Kreditkarte kann Abonnent werden. Momentan gibt es keine Pläne für andere Zahlungsarten.

Und was kriege ich für mein Geld?
Die Hauptattraktion wird der Zampano Mini-Comic Club sein. Regelmässig gibt es Updates und wenn eine Story fertig ist, wird den Fanflow Mitgliedern ein gedrucktes Heft nach Hause geschickt. Wir werden mindestens jeden zweiten Monat ein Heft fertig stellen, was alleine schon der Preis der monatlichen Gebühren wert ist. Dazu gibt es Wallpaper, Skizzen, Vorschau auf Pencils, Blogeinträge, Podcasts und Vidcasts, Discounts bei Graphic Novels u.v.m (siehe Blogeintrag von gestern oder den Juni Newsletter).

Kann ich die Mini-Comics nicht einfach im Zampano Store bestellen?

Nein, die Mini-Comics sind exclusiv nur auf dem Fanlow anzusehen und zu erhalten. Es kann sein dass an einem Punkt in der fernen Zukunft eine Sammlung publiziert wird, aber das ist reine Spekulation.

Kann ich etwas sehen bevor ich den Fanflow abonniere?
Gewisse Einträge werden als gratis markiert sein und können von allen Lesern angeschaut werden. Auch wird es auf der Zampano Hauptseite ein Widget geben, dass jeweils all neuen Updates im Fanflow anzeigt.

Wie muss ich mir das “Ansehen” genau vorstellen?
Der Fanflow funktioniert prinzipiell wie ein Blog. Posts werden in chronologischer Ordnung gelistet. Einträge können neben Text auch Videos, Bilder und MP3s enthalten.

Wenn es mir nicht gefällt kann ich das Abonnement stoppen?
Jederzeit über dein Konto bei Assetbar. Da der Abwickler Paypal ist, gibt es absolut kein Risiko. Detailiertere Instruktionen werden im Zampano Store nächste Woche erhältlich sein.

Abonnieren kann man den Fanflow hier!

David Boller 14.07.2009 20:17

Ewiger Himmel: Kapitel 2!
 
Mit etwas Verspätung ist eben die erste Seite des zweiten Kapitels von Ewiger Himmel mit dem reisserischen Titel Kulturschock hochgeladen worden. Es war schon etwas krass an einem Tag vom regnerischen, aber wohl gepflegten Zürich ins heisse und heruntergekommene Dover, New Jersey zu reisen. Aber von Kulturschock würde ich sicher nicht sprechen (obwohl es ein toller Titel ist). Sind wir mal ehrlich. Meine Generation (Generation X) ist mit amerikanischer Popkultur aufgewachsen. Wir sahen Disney Filme als Kinder, assen in McDonalds als Teenager und schauten CNN und die Oscars als Studenten. Obwohl es gewisse kulturelle Unterschiede zwischen Europäern und Amis gibt (und ich werde einige davon in diesem zweiten Kapitel aufzeigen), sind wir uns alle verdammt ähnlich. Ein paar Sachen, die mir aber sofort aufgefallen sind und sich auch nach fünfzehn Jahren hartnäckig bestätigt haben:

1. Die Manie mit Weihnachten: Zu meiner ersten Weihnachten war ich beim Buchhalter der Schule (siehe Kapitel 2 gegen das Ende) zum Weihnachtsfest eingeladen, was sich als wahrer Albtraum entpuppte. Angesehen davon waren die Geschenke die absolut grösste Menge an unbrauchbarem Güsel (schweizerdeutsch für Müll), die ich je auf einen Haufen gesehen hatte. Liebloser Konsumerismus der allerschlimmsten Sorte, aber leider nicht die Ausnahme, sondern die Norm.

2. Neurosen: Die Schweiz ist ja kein heiliges Land in Sachen Geisteskrankheiten und Depression (Nr. 5 auf der europäischen Selbstmordliste), aber die allgegewärtige Neurosen und der daraus resultieren Pharmakonsum ist schon extrem.

3. Geld: Auch hier ist die Schweiz nicht unschuldig, aber in Amerika geht alles nur ums Geld. Die eigene Bank behandelt einen wie eine Schwerverbrecher, wenn man sein eigenes Geld abziehen will und gegen Abzockerei (Loan Sharking, Payday Loans und Kreditkarten) gibt es keine staatliche Regulierung.

Mehr dazu im Laufe des Buches, aber tauchen wir doch in das zweite Kapitel ein, das sich hauptsächlich auf meine erste Zeit auf der Schule konzentrieren wird. Enjoy!

http://www.zampano-online.com/images/auto_panel.jpg

Servalan 15.07.2009 19:33

Thanksgiving Day
 
Zitat:

Zitat von David Boller (Beitrag 264402)
Ein paar Sachen, die mir aber sofort aufgefallen sind und sich auch nach fünfzehn Jahren hartnäckig bestätigt haben:

Als Teil des westlichen Kulturkreises bekommen wir ja hierzulande eine Menge von der amerikanischen Lebensweise mit. Als fleißige Kinogängerin, Leserin und digitale Medienrezipientin wundere ich mich, daß Du die anderen amerikanischen Feiertage nicht aufgeführt hast:

a) Independence Day - sogar der Titel eines deutschen Regisseurs, der patriotischer sein will als die Ur-Amerikaner.
Vielleicht liegt das auch an meiner deutschen Wahrnehmung: Der Tag der deutschen Einheit zum Gedenken an den Aufstand in der DDR 1953 lag zwar optimal im Sommer, war aber dermaßen staatstragend pathetisch aufgeladen, daß er eher einem kirchlichen Feiertag wie dem (inzwischen abgeschafften) Buß- und Bettag entsprach - und der neue Nationalfeiertag im Oktober liegt im grauen Depressionsherbst.

b) Thanksgiving Day - Den Erfahrung diverser Filmfiguren nach das grausamste aller Familienfeste mit dem obligatorischen Truthahn. Oder ist das bloß eine optische Täuschung all derjenigen, die das nicht live miterleben durften?

c) weitere Feiertage: Bank Holiday, St. Patrick's Day (wehe, Du trägst nichts Grünes an Deiner Kleidung!), National Brotherhhod Week (da gibt's den Ohrwurm von Tom Lehrer!) und die üblichen Familienfeste: Verlobungen, Hochzeitungen und Todesfälle ... aber die sind ja weltweit verbreitet, sprich: vor allem bei letzterem wird uns alle treffen, früher oder später. :floet:

David Boller 15.07.2009 19:58

Ja, haette ich koennen. Der einzige der mir wirklich auf den Kecks ging, war Thanksgiving. Hauptsaechlich wegen des schlechten Essens. Das war immer Hungertag fuer mich.

Servalan 15.07.2009 20:05

Schlechtes Essen?
 
Können die wirklich keinen Truthahn zubereiten? Das erstaunt mich! Die hatten doch einige Jahrhunderte Zeit, sich mit den Rezepten vertraut zu machen! :nonono::nonono::nonono:
Um mich in die Gemütslage hereinzuversetzen, denke ich immer an Gänsebrust und Gänsekeule, die es an den Weihnachtsfeiertagen bis zum Abwinken gab. Zuerst war natürlich ein Leckerli, kurz vor Silvester - zuzüglich der Unmengen dabei angefallenen Gänseschmalzes - wurde es grausam, zumal damit die Pickel gedüngt wurden bis zum Gehtnichtmehr ... :rolleye:

Maxithecat 15.07.2009 20:32

Von New York habe ich gehört, das man das Essen dort vergessen kann. :nonono: (Es sei denn, man ist Krösus, und geht RICHTIG Essen! :flop: )

In Kalifornien ist das Essen wohl wesentlich besser und auch bezahlbarer. :top:

Servalan 15.07.2009 20:39

Restaurants in Übersee
 
Die Engländer sind ja für ihre Küche berüchtigt, und die Pilgerväter haben's auch nicht mit den Genüssen - David hat's ja direkt angesprochen -, deshalb wird meines Wissens auf die Restaurants aus aller Welt verwiesen: Inder (bestell da bloß nicht 'scharf', wenn Du kein Inder bist!), Italiener, Spanier, Cinesen, Japaner ... das kostet nur entsprechend. :rolleye:

Maxithecat 15.07.2009 20:42

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 264600)
Die Engländer sind ja für ihre Küche berüchtigt,


Ooooohh ja! :nonono: Fish and Chips... :kotz:

...aber wir haben ja heute gelernt: :gelbe:


Zurück zum Thema! :wink:

Servalan 16.07.2009 17:06

Erfahrungen
 
Zitat:

Zitat von David Boller (Beitrag 264402)
3. Geld: Auch hier ist die Schweiz nicht unschuldig, aber in Amerika geht alles nur ums Geld. Die eigene Bank behandelt einen wie eine Schwerverbrecher, wenn man sein eigenes Geld abziehen will und gegen Abzockerei (Loan Sharking, Payday Loans und Kreditkarten) gibt es keine staatliche Regulierung.


Davon klagst nicht nur Du: FrankDrake schreibt über seine Auslandserfahrungen. Demnächst über China, bis vor einigen Wochen über das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten. Ihr solltet Euch mal unterhalten: per PN oder live - das eine schließt das andere ja nicht aus. :zwinker:

David Boller 29.07.2009 21:32

Zum ersten Mal seit ich zurück bin, nehmen wir für eine limitierten Zeitraum private Commissions/Auftragsarbeiten von Sammlern und Fans entgegen. Wolltet ihr schon immer mal euren Comiccharakter nach eurem persönlichen Wunsch gestaltet sehen? Wir zeichnen alles, was die Fantasie hergibt und noch mehr. Klickt hier um einige Beispiele und Preislist zu sehen, oder geht zum Zampano Store.

http://www.zampano-online.com/images...n_template.jpg


Commissions sind ideal für Sammler, Fans oder Kleinverleger, die sich einen privaten Wunsche erfüllen wollen, eine schönes Original zu schätzen wissen oder ein preiswertes Titelbild für ihre Publikation wünschen.

Preisausschreiben für alle Commission Kunden!

Bestelle eine Commission bei Zampano bis 15. August, 2009

David Boller 05.08.2009 20:15

Wir feuen uns euch diesen Monat einen neuen Comic präsentieren zu können. Die Fernseh Mafia Familie Die Sopranos hat schon seit Jahren mit ihrer bitterbösen Satire die Herzen der Zuschauer rund um die Welt erobert. Nun ist es Zeit für einen neuen Mafia Schergen.

In Don Caneloni: Bandenkrieg in Little Italy besudeln Blut und Pulverdampf die Strassen New Yorks im Jahre 1963. Mafiabosse haben die Stadt unter sich aufgeteilt und herrschen über Glückspiel und Drogenhandel, aber auch über Polizei und Politik. Don Cesare Caneloni ist der mächtigste unter ihnen und schreckt vor keiner Grausamkeit zurück. Leider hat er in letzter Zeit kein glückliches Händchen bei seinen Vorhaben und nun treiben auch noch mexikanische Banden ihr Unwesen in seinen Straßen. El Bandido und sein Bruder wollen kräftig mitverdienen – um jeden Preis. Und als ob das nicht genug Ärger wäre, buhlen Don Caneloni und El Bandido auch noch beide um Lilly Loala, den Star der New Yorker Nachtclubszene. Die Dame aber hat ganz andere Pläne mit ihren Verehrern.

Autor dieser vorzüglichen Mafiakomödie im besten Linie Clair Stil ist niemand anders, als die Schweizer Comiczeichner Legende René Lehner. Nach Jahren des selbst auferlegten Zeichnerexils, ist Don Canelloni seine erste grössere Arbeit. Ihr könnt im Autoren Teil von Zampano mehr über René erfahren.

Wir freuen uns, dass René sich entschlossen hat, sein neues Projekt durch Zampano auf dem Internet zu veröffentlichen. René ist ein vorwärtsorientierendes Talent und weiss, die Vorteile der digitalen Distribution zu schätzen. Wir glauben auch, dass Don Caneloni eine neue Dimension zur schon farbenreichen Palette von Zampano bringen wird. Don Caneloni startet am Montag, 17. August 2009. Absolut nicht zu verpassen!

http://www.zampano-online.com/images..._sample650.jpg

David Boller 17.08.2009 13:23

Heute neu auf Zampano!

In Don Caneloni: Bandenkrieg in Little Italy besudeln Blut und Pulverdampf die Strassen New Yorks im Jahre 1963. Mafiabosse haben die Stadt unter sich aufgeteilt und herrschen über Glückspiel und Drogenhandel, aber auch über Polizei und Politik. Don Cesare Caneloni ist der mächtigste unter ihnen und schreckt vor keiner Grausamkeit zurück. Leider hat er in letzter Zeit kein glückliches Händchen bei seinen Vorhaben und nun treiben auch noch mexikanische Banden ihr Unwesen in seinen Straßen. El Bandido und sein Bruder wollen kräftig mitverdienen – um jeden Preis. Und als ob das nicht genug Ärger wäre, buhlen Don Caneloni und El Bandido auch noch beide um Lilly Loala, den Star der New Yorker Nachtclubszene. Die Dame aber hat ganz andere Pläne mit ihren Verehrern.

Neues Graphic Novel von René Lehner.

Don Caneloni jetzt lesen...

http://www.zampano-online.com/images...i_cover500.jpg

David Boller 31.08.2009 11:34

Der Poll ist geschlossen und der erste Zampano Favoriten Wettbewerb ist abgeschlossen. Wir danken allen, die ihr Stimme abgegeben haben. Es ist kein Popularitätswettbewerb im Sinne, dass es Konzequenzen für eine Serie haben wird, aber es ist trotzdem interessant zu sehen, was ihr mögt. So hier ist die Rangliste für Ende August 2009:

http://www.zampano-online.com/images...august2009.jpg

Details der Abstimmung könnt ihr auch im Poll Archiv nachsehen (Link unter dem Poll) und wir werden den Wettbewerb Ende Dezember wiederholen. Bakuba wird dann abgeschlossen und somit aus dem Rennen sein, aber wir werden zwei neue Serien zugefügt haben, was das abstimmen noch spannender machen wird.

Erik 14.09.2009 18:35

Hallo David, nachdem wir beiden mittlerweile schon in zwei Artikeln in einem Atemzeug genannt worden sind, möchte ich mich dir mal vorsichtig vorstellen.

Wahrscheinlich kennst du diesen Artikel längst: http://www.abendblatt.de/kultur-live...s-im-Netz.html

Ein zweiter vom selben Journalisten erschien heute in der Saarbrücker Zeitung, diesmal in einer deutlich längeren Fassung.

Bist du einverstanden, dass ich als Konkurrent in deinem Thread schreibe?

Viele Grüße in die Schweiz
Erik

David Boller 14.09.2009 19:00

Hey Erik,

Überhaupt kein Problem und schön von dir zu hören. Darfste gerne reinschreiben und ich würde mich feuen, wenn du mich off-list auf: david@zampano-online.com kontaktieren könntest, so dass wir im privaten sein können...

Hast du einen Scan der Saarbrücker Zeitung?

Ansonsten natürlich Gratulation zu deiner hervorragender Arbeit :bier:

David

Erik 14.09.2009 19:48

Vielen Dank! Ja, hab ein Pdf und maile es dir morgen gerne rüber.
Nachdem ich die letzen 9 Monate im semi-autistischen Arbeitswahn verbracht habe, fange ich jetzt langsam an, auch die Aktivitäten anderer zu registrieren. Und entsprechend hab ich natürlich viele Fragen an den Initiator eines Projekts wie Zampano. Finde ich sehr spannend und hab großen Respekt vor deinem Mut.
Deine US-Bio hab ich gerade erst gerafft. Du hast ua für Marvel gearbeitet?! :anbet1:
Auch dazu hab ich ganz viele Fragen, gerne auch hier und ganz ohne privat.

Bis bald
Erik

Maxithecat 14.09.2009 20:40

Mich würde sowohl der aktuelle Artikel interessieren, als auch die Fragen (und Antworten) zu Marvel! :wink:

(...und andere bestimmt auch!!!) ;)

Erik 15.09.2009 00:28

Hallo Maxi, habs nur als Pdf, es gibt keinen Link. Kann ich Dateien an PNs anhängen?

David Boller 15.09.2009 09:14

Erik: Danke fuers Kompliment. Mut? Weiss nicht, das ist eben schon mein ganzes Leben mein Alltag. Habe schon seit ich 7 bin Comicmagazine zusammengestellt und gezeichnet. In Sachen Marvel war das eben etwas, das ich machen wollte und es zielstrbeig auch schnell erreicht hatte. Hat sich dann allerdings herausgestellt, dass ich ich mich in dem Hierarchie System nicht wohl fuehle und habe dann fuer ziemlich jeden US Verlag gearbeitet mit unterschiedlichen Resultaten.
Danke fuers PDF im voraus.

Maxi: Wenn das dich auch interessiert, dann macht es wohl Sinn das oeffentlich zu besprechen...

Erik 15.09.2009 12:06

Schön, dass du dich freiwillig auf die Schlachtbank legst ;).

Ich frag jetzt nicht als Kollege, sondern als alter Marvel-Fan (naja, von beidem ein bisschen). Ich habs in den letzten 12 Monaten mit Schreiben, Recherchieren, Zeichnen & Tuschen, Lettern und Kolorieren auf 10 - 12 Seiten im Monat gebracht. Aber selbst wenns nur ums Zeichnen gegangen wäre, hätte ich es nie auf 22 Seiten gebracht.

Was hattest du für ein Arbeitspensum bei Marvel? Wie machen Leute wie Erik Larsen das, der ja selbst tuscht? Sind die Tage da drüben länger als hier :nonono:?

Dass das an Hierarchien gescheitert ist, ist natürlich sehr schade. Aber ich kann mir was drunter vorstellen. Hab mal in einer großen und sehr amerikanisch geprägten Agentur als Texter gearbeitet. Das ging auch nicht lange gut...

Gibt es einen Link zu Marvel-Arbeiten von dir?

David Boller 15.09.2009 15:16

Erik,

Die Zeiten und Deadlines haben sich auch geändert. Als ich bei Marvel gearbeitet hatte, hatten sie eine Austoss von über 120 Heften pro Monat. Also Quantität anstelle Qualität. Meine ersten paar Hefte hatte ich in 2 Wochen gezeichnet. Das war hart mit viel Nachtarbeit, aber ich war jung, so hatte es mich nicht gestört. Später wurde es länger, da ich ja gleichzeitig auch noch zur Schule ging. Heute sind sie froh, wenn jemand 22 Seiten in einem Monat fertig kriegt. Viele der bekannteren Zeichner brauchen sogar 2-3 Monate. Oder in EIC Quesadas Fall gerne ein paar Jahre :lol7:.

Erik Larsen ist super schnell, aber auch super locker im Strich. Es gibt einige Zeichner, di nur Arbeit gekriegt hatten, weil sie schnell (aber nicht gut) waren, wie Ron Lim, Jim Calfiore etc.

Ein paar von meinen US Sachen kann man hier sehen: http://www.tuskentertainment.com/pf_david.html

Maxithecat 15.09.2009 17:35

Stimmt! :D

Du bist auch im meiner Datenbank gelistet! :wink:

Boller, David http://www.marvelguide.de/USNAMB.HTM#N517

Pencil
Excalibur Annual 1
Lethal Foes of Spider-Man 3 - 4
Night Thrasher 4, 6 - 12
Nova (II) 6 - 7
Spider-Man 2099 28 - 30, 32 - 34, 38

Inker
Spider-Man 2099 28 - 30, 32 - 34, 38

Cover
Lethal Foes of Spider-Man 3 - 4

Maxithecat 15.09.2009 17:36

Zitat:

Zitat von Erik (Beitrag 275288)
Hallo Maxi, habs nur als Pdf, es gibt keinen Link. Kann ich Dateien an PNs anhängen?

Nicht hier über den Guide! :nonono: Hast du meine Mehl-Adresse noch? :kratz:

Erik 16.09.2009 10:53

Das sind sehr schöne Arbeiten, vor allem Spider-Man und Witchblade haben es mir angetan, nochmals Hut ab.
Hab kürzlich gelesen, dass viele Marveltitel, deren Auflagen in den 90ern noch siebenstellig waren, heute unter die magischen 50.000 fallen. Aber dass das Geld sowieso nur noch im Kino verdient wird. Was wohl auch den Disney Einstieg erklärt.
Ist das aus deiner Sicht eine handgestrickte Krise, oder ist die Zeit der US-Comics vorbei? Zuviel Konkurrenz von anderen Medien, die ebenfalls die Fantasie anregen?
Jetzt kommen wir wohl auch langsam zum Thema Online- oder Web- oder eComics.

Viele Grüße
Erik

David Boller 17.09.2009 10:51

Nächste Woche ist unser halbjähriges Jubiläum. Ein halbes Jahr jeden Werktag einen neuen Comic ohne einen einzigen Ausfall. Wir sind zugegebenermassen schon ein bisschen Stolz. Wie nächste Woche gefeiert wird, findet ihr im September Zampano Newletter (Anfang nächste Woche) raus oder am nächsten Mittwoch, dem 23. September auf Zampano.

Da wir ja einige Graphic Novels auf Zampano präsentieren, finden wir es manchmal auch schwierig die Übersicht zu behalten und denken uns, dass es euch auch nicht anderst geht. Deswegen werden wir als regelmässiges Feature ein Grafik auf der Comic Seite posten. Sie wird jeden Monat erneuert und ihr könnt damit den Fortschritt der Graphic Novels verfolgen.

Zampano Graphic Novels: Status per 15. September, 2009
http://www.zampano-online.com/images/pojekt_status.jpg

David Boller 23.09.2009 16:25

http://www.zampano-online.com/images...no_224_168.gif

Genau sechs Monate ist es her, dass wir Zampano am 23. März 2009 live geschaltet haben. Ehrlich gesagt, ich hatte kein Ahnung, was ich zu erwarten hatte und daher kann ich auch sagen, dass ich sehr wohl zufrieden bin mit dem, was in einem halben Jahr erreicht wurde. Das Presseecho war durchs Band überwältigend. Ich hätte mir nicht gedacht, dass in so kurzer Zeit so viele Zeitungs- und Magazinartikel über mich und Zampano verfasst würden. Ist es der Exotenstatus eines Webcomicmagazins oder die Auswahl und Qualität der Arbeiten? Schwierig von mein Postition aus zu beurteilen. Dieses Glück mit Öffentlichkeitsarbteit hat uns natürlich eine auch immer grössere Menge an Lesern gebracht. Ich kann jetzt verlauten, dass es das Ziel ist, mit Hilfe der englischen Version von Zampano bis Ende des Jahres die 100'000 Pageview pro Monat Barriere zu brechen (Pageviews sind die Menge an Seiten, die sich die Leser pro Monat anschauen). Für eine kleine, handgestrickte (sprich ohne Venture Capital im Rücken) Webseite ist das ansehlich. Aber im Vergleich dazu haben grosse Webcomics Seiten wie Penny Arcade über 7 Millionen Pageviews pro Monat. Wir sind also ganz klar weit weg davon, den "Big Boys" Konkurrenz zu machen.

Ist aber auch egal, denn ich habe Zampano nicht ins Leben gerufen um der Webcomic King zu werden, sondern weil ich ein Outlet für meine und die Projekte meiner Mitstreiter brauchte. Die Mischung der Comics auf dieser Seite sind alle Teil meines persönliches Geschmackes und nicht unbedingt mit kommerziellen Absichten geschaltet. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es einige der Graphic Novels schaffen könnten, es auch jehnseits des Internets zu Erfolg zu bringen. Welche das sind, wird sich mit der näher rückenden Veröffentlichung bald zeigen.

Wir dürfen uns in diesem Herbst/Winter neben Bakuba auch noch auf eine zweite Ausgabe des Zampano Mini-Mags freuen, sowie auf zwei brandneue Projekte (eins davon ist TELL, das andere noch ein Geheimnis...)

Ich danke also allen Lesern, die tagtäglich die Seite besuchen, alle Jounalisten und Redakteure, die uns gefördert habt und natürlich allen Autoren, die Arbeiten beigesteuert haben. Auf die nächsten, tolle sechs Monate!

thirtyseven 01.10.2009 09:46

Zitat:

Zitat von David Boller (Beitrag 277063)
Ich hätte mir nicht gedacht, dass in so kurzer Zeit so viele Zeitungs- und Magazinartikel über mich und Zampano verfasst würden. Ist es der Exotenstatus eines Webcomicmagazins oder die Auswahl und Qualität der Arbeiten? Schwierig von mein Postition aus zu beurteilen.

Ich denke es ist eine gute Mischung aus Exotenstatus, Auswahl und Qualität der Arbeiten sowie Deiner Vita als ehemaligem Marvel-Zeichner. Allein damit, dass Du losgehen und sagen kannst: "Ich habe schon für Marvel gearbeitet." – Das ist ein echtes Pfund und mindert die Einstiegschwierigkeiten weil jeder schon mal von Marvel gehört hat und damit weiß: "Wenn er für die gearbeitet hat, muss es ja quasi schon mal gut sein, was er da macht."

Eigentlich ist es ja aber auch ziemlich egal, warum, Hauptsache, dass die Presse so viel gutes über Dich und Zampano schreibt! Nur weiter so!

David Boller 04.10.2009 12:32

Hi Arne, ironischerweise werde ich fuer den Launch der englischen Seite meine Europaeischen Wurzeln als USP brauchen. Da es nicht soviele Euro Webcomics gibt und die Amis die Vortelleung von Europa=Qualitaet koennte das auch hinhauen.

David Boller 05.10.2009 10:34

Neuer Newsletter ist verschickt und wir starteten heute eine neue Tutorial Abteilung.

Wolltet ihr schon immer wissen, wie die Graphic Novels auf Zampano entstehen? Zampano startet eine neue Serie von Tutorials, die euch auf eingängliche Art zeigen, wie die Kreativen hinter den Comics auf Zampano ihre Arbeiten kreiren. Den Anfang macht Don Caneloni Autor René Lehner mit ein paar Gedanken zu Comic Szenarios. Den ersten Teil könnt ihr hier lesen...

David Boller 12.10.2009 09:08

Es ist wieder soweit. Das zweite Zampano Mini-Mag geht an den Start. Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten Ausgabe im Frühling, präsentieren wir euch diesen Herbst die zweite Ausgabe wieder in einem schönen A5 Heftchen mit einem tollen Farbcover zur neuen Zampano Serie TELL. Auf 16 Seiten zeigen wir euch Ausschnitte aus TELL, Don Canleoni und der bisher noch geheimen, neuen Serie Katastropolis. Abgegeben wir das Mini-Mag wieder an der Zürcher Comicbörse, in Comicläden oder sogar hier im Zampano Store. Die Ausgabe wird ab dem 26. Oktober 2009 erhältlich sein.

Wichtig: Die erste Ausgabe des Zampano Mini-Mags ist nun offiziell vergriffen und kann nicht mehr über den Zampano Store bestellt werden.

http://www.zampano-online.com/images...2_cover500.jpg

Timo 12.10.2009 23:49

Gott, ich bin von jedem neuen Tell-Artwork, welches ich sehe, begeistert. Irgendwann muss ich dich mal bequatschen, mir was tolles zukommen zu lassen. Irgendwann, wenn ich berühmt und reich bin. Ähem.

David Boller 14.10.2009 15:38

Timo, danke dir fuer deine netten Kommentare. Wenn wir uns mal auf einer Messe treffen, tauschen wir mal Artwork :bier:

Batman 15.10.2009 12:42

Zitat:

Zitat von David Boller (Beitrag 280912)

Wichtig: Die erste Ausgabe des Zampano Mini-Mags ist nun offiziell vergriffen und kann nicht mehr über den Zampano Store bestellt werden.

Du wolltest mir eigentlich noch welche zusenden :floet:

Batman :asthanos:

David Boller 15.10.2009 12:49

Batman, schicke mir bitte ein PN oder email an: david[at]zampano-online.com. Ich habe noch ein paar reserviert, aber biete sie nicht mehr an. Sorry, wenn ich was vergessen haette :kratz:

Schlimme 23.10.2009 17:40

Passend zu "Ewiger Himmel":
Joe Kuberts Schule hat jetzt zum ersten Mal einen "Tag der offenen Tür"
http://pwbeat.publishersweekly.com/b...en-house-1024/

David Boller 26.10.2009 10:16

Letzten Samstag war nun die Vernissage zu meiner Comicaustellung Comicwelten-Weltcomics in der Galerie Dorfplatz in Mogelsberg. Nach einer schwierigen Woche, meinem Kampf mit meiner Darminfektion und einiges an Vorbereitungen gings am Samstag Abend endlich los. Dank genug Schlaf und Ruhe war ich in sehr guter Verfassung und kurz nach 18:00 war die Galerie auch schon proppenvoll. Von da an ging es non-stop. Galerie Kurator Ernesto Müller stelllte mich den Besuchern vor und ich gab eine kurze Einleitung über meinen Werdegang, sowie ein paar Hintergründe zu den ausgestellten Arbeiten. Danach viele Gespräche mit den Stammgästen der Galerie und den vielen neuen Gesichtern, die durch den Artikel im St. Galler Tagblatt auf die Austellung aufmerksam geworden sind. Danach gab es noch eine Signierstunde und viele der Besucher hatten Freude mir beim zeichnen zuzuschauen. Um 20:30 kam die Vernissage zu einem zufriedenstellenden Ende und der Abend wurde im engen Kreise im lokalen, aber Schweiz bekannten Restaurant Rössli gebührend begessen und begossen.

Ich bedanke mich nochmals herzlich bei allen Freunden, Besuchern und Comicfans, die die Vernissage zu einem überragenden Erfolg machten. Die Austellung läuft noch bis zum 22. November. Für Details und Öffnungszeiten geht auf die Webseite der Galerie Dorfplatz.

http://www.zampano-online.com/images/austellung_01.jpg


http://www.zampano-online.com/images/austellung_02.jpg


http://www.zampano-online.com/images/austellung_03.jpg


http://www.zampano-online.com/images/austellung_04.jpg


http://www.zampano-online.com/images/austellung_05.jpg


http://www.zampano-online.com/images/austellung_06.jpg


http://www.zampano-online.com/images/austellung_07.jpg

David Boller 28.10.2009 13:10

Als Resultat meiner Krankheit letzte Woche und der dadurch verlorenen Zeit, habe ich mir das geplante Programm nochmals durch den Kopf gehen lassen und werde folgende Änderungen machen müssen. Eigentlich wollte ich TELL diese Woche starten, aber ich bin noch nicht weit genug, um einen offiziellen Start gewährleisten zu können. Kommt noch dazu, dass wir uns mit Ewiger Himmel gegen das Ende des zweiten Kapitels bewegen, sowie auch Bakuba ganz kurz vor dem Abschluss ist. Ich werde also nächste Woche das zweite Kapitel von Ewiger Himmel mit drei Episoden abschliessen bevor TELL dann in der übernächsten Woche, nämlich am 9. November mit vier Episoden durchstartet. Das scheint mit eine gute Lösung zu sein, so dass keines der Projekte hängen bleibt. Der Plan sieht demnach folgendermassen aus:

Montag, 2. November: Don Caneloni
Dienstag, 3. November: Ewiger Himmel
Mittwoch, 4. November: Ewiger Himmel
Donnerstag, 5. November: Bakuba - Abschluss
Freitag, 6. November: Ewiger Himmel - Ende des zweiten Kapitels

Montag, 9. November: TELL
Dienstag, 10. November: TELL
Mittwoch, 11. November: Air
Donnerstag, 12. November: TELL
Freitag, 13. November: TELL

Die zweite Ausgabe des Zampano Mini-Mag sollte dann auch zum Erscheinen von TELL erhältlich sein. Wir werden aber das genaue Datum ankündigen, wenn die Hefte beim Drucker sind. Also geplant sind noch zwei weitere Poster zu TELL.

David Boller 05.11.2009 16:22

Mit der heutigen Episode, der letzten von Pelu Tolo ist Bakuba und andere afrikanische Geschichten abgeschlossen. Mindestens auf Zampano. Die Druckversion wird zahlreiche Extras beinhalten, die auf der Webseite nicht zu lesen sind. Die etwas unfertige Geschichte Fata Morgana wir mit vier illustrierten Textseiten ein gebürtiges Ende finden. Das Buch wir auch einen umfangreichen redaktionellen Teil beinhalten. Man darf gespannt sein. Da wir schon beim Thema Bücher sind. Da mir immer wieder die Frage der Verüffentlichung von Zampano Pojekten gestellt wird, werde ich morgen eine Plan auf dem Blog posten, der eine Übersicht über die geplanten Projekte und ihren Veröffentlichungszeitpunkt geben wird.

Wie jeden Monat, seht ihr hier den aktuellen Status der Projekte in einer übersichtlichen Illustration:

http://www.zampano-online.com/images...us_oktober.jpg

David Boller 06.11.2009 18:35

Wie schon angekündigt, stellen wir hiermit mal eine Aufstellung der geplanten Zampano Graphic Novels online. Diese Liste ist natürlich nicht verbindlich, sondern soll als Richtlinie gelten. Wir wollen die Sache langsam angehen und werden wohl nur drei Bücher pro Jahr publizieren. Das hat den Vorteil, dass jeder Buch maximal promotet werden kann, was dem Verkauf enorm helfen wird. Der Grund warum Bakuba schon wieder verschoben worden ist, ist ganz einfach. Das Buch wird einen grossen Extrateil beinhalten, der einfach mehr Zeit gekostet hat als erwartet. Speziell dieses Buch wird wohl kaum der Kassenschlager und ist mit viel Herzblut verbunden. Mein Anspruch ist daher, das bestmögliche Produkt zu verlegen und zwei Monate mehr sind genau das, was ich brauche. Wenn es zur Liste Fragen oder Kommentare gibt, gebe ich gerne Antwort. Diese Liste wird permanent in der Comic Abteilung auf Zampano gepostet und falls sich Änderungen ergben, werden sie hier eingetragen.

http://www.zampano-online.com/images...n_schedule.gif

David Boller 08.11.2009 08:43

Um euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben, was euch diese Woche auf Zampano erwartet, habe ich einen TELL Teaser zusammengestellt. Hinterhältigerweise natürlich nur in kleinster Auflösung, schwarzweiss und ohne Text. Bitte schaut jeden Tag, von Montag bis Freitag auf Zampano rein und verpasst den Anfang von TELL nicht!

http://www.zampano-online.com/images/tell_teaser.jpg

David Boller 28.11.2009 11:07

Wie schon angekündigt, startet am Montag die neue Serie Katastropolis von Rudolph Perez auf Zampano mit vier Episoden. Von alles anderen Serien wird dann nur TELL an seinem ursprünglichen Tag publiziert. Nach dieser Woche wird Katastropolis seinen regulären Platz am Freitag einnehmen. Sie wird dabei die zweite Episode von Ewiger Himmel ersetzen. Im neuen Jahr, etwas abhängig vom Terminplan, werden wir wohl einen zusätzlichen Tag anhängen, entweder mit TELL oder Ewiger Himmel. Bevor mir alle EH Fans die Bude einrennen, der Plan ist temporär.

Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass wir am Montag mir der englischen Ausgabe von Zampano starten. In der ersten Woche werden wir allerdings nur die Covers präsentieren und die Pressearbeit auf Woche 2 und 3 verteilen, wenn auch schon ein paar Seiten oben sind. Zampano auf englisch wird dann 7 Tage die Woche laufen und alle momentanen Serien präsentieren.

Hinter den Kulissen sind wir hart an der Arbeit die Printeditionen unserer Graphic Novels zu verlegen. Wir hoffen im nächsten Jahr in Sachen Professionalität noch einen Zacken zulegen zu können. Geplant it so einiges und wir glauben, auch in anderen Sprachen ein offene Leserschaft für unsere Comics zu finden.

http://www.zampano-online.com/images/kata_cover_500.jpg

David Boller 04.12.2009 21:07

Es geht nun gegen das Ende des Jahren zu und Pläne werden für das nächste Jahr geschmiedet. Das Comicfestival in Erlangen 2010 wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und deswegen schon früh eine ansehliche Standfläche gebucht. Wir werden euch bis dann auch unsere ersten Publikationen Bakuba und TELL präsentieren können, sowie die eine oder andere Überraschung bereit haben.

Nach dem überraschend grossen Erfolg des Stickeralbums vor zwei Jahren soll die Aktion auch dieses Jahr wieder stattfinden. Zampano wird garantiert im Album mit Stickers präsent sein. Als neue Idee gibt es dieses Jahr auch ein Comic Zeichner Quartett. Es wird 32 Spielkarten geben, die von insgesamt 8 Verlagen mit je 4 Autoren gestaltet werden können. Ob wir da was machen werden ist etwas fraglich, denn der Preis um daran teilzunehmen ist etwas hoch. Die Sets werden dann auch dem Salon zu einem Stückpreis von Euro 2.99 verkauft. Gegenüber den gratis Stickern wird das wohl die Nachfrage dämpfen. Und sind wir mal ehrlich, wer spielt heutzutage noch Quartett? Aber vielleicht sehe ich das ja ganz falsch...

Heute ist auch noch die zweite Ausgabe des Zampano Mini-Mag in den Druck gegangen. Schwerpunkt dieser Ausgabe wird TELL sein, sowie die neueren Serien Don Caneloni und Katastropolis. Das Heft enthält auch eine handliche Überischt über alle Dinge Zampano, sowie eine Veröffentlichungstabelle für 2010. Das Heft wird an der Zürcher Comicbörse nächste Woche gratis abgegeben, sogar mit Zeichung von den anwesenden Zampano Zeichner David Boller Rene Lehner. Ab Freitag sollte die Ausgabe auchs chon über den Zampano Store erhältlich sein. Wir werden noch vor den Festtagen eine Serie von TELL Drucken erhältlich machen. Gedruckt auf dickem 200 gramm satiniertem Papier wird es eine reloaded Version des ersten Posters, sowie zwei brand-neue geben. Update folgt...

David Boller 17.12.2009 16:29

Zampano Projekt Übersicht Dezember 2009!
 
Es ist wieder mal Zeit für eine aktuelle Übersicht über den Status unserer Graphic Novels. Zwei neue Projekte Katastropolis und TELL sind seit dem letzten Update zugefügt worden und das aktuelle Line-up wird sich wohl bis Mitte 2010 nicht verändern, da sich die meisten Projekte immer noch in der Anfangsphase befinden. Bakuba wird mit dem nächsten Update von der Liste gestrichen, da die Buchveröffentlichung nun im ersten Trimester 2010 definitiv ansteht und das Buch somit den Sprung vom Web zum Druck geschafft hat.

Wie jeden Monat, seht ihr hier den aktuellen Status der Projekte in einer übersichtlichen Illustration:


http://www.zampano-online.com/images...s_dezember.jpg

David Boller 29.12.2009 14:55

Gestern Abend endetet unsere vierteljährliche Umfrage zur Popularität einzelner Graphic Novels auf Zampano. Nun sind die Resultate hier und sorgen für wenig Überraschung. Dank der blendenden Resonanz in der Presse ist TELL auf dem ersten Platz. Auch der zweitplatzierte Don Caneloni ist wieder auf dem zweiten Platz anzufinden, allerdings nur sehr knapp hinter TELL. Ewiger Himmel ist von Platz 1 auf Platz 3 gefallen, aber wir glauben das das dritte Kapitel, das nächste Woche fortgesetzt wird, wieder für Aufwind sorgen wird. Ganz neu dabei ist Katastropolis und hatte daher nicht genug Zeit sich eine Leserschaft zu erkämpfen. Bakuba, schon abgeschlossen und daher nicht mehr upgedatet, ist erwartungsweise auf dem letzten Platz. Bei der nächsten Umfrage wird Bakuba nicht mehr dabei sein, denn der Band wird an dem 26. März in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich sein.

Wir möchten uns noch bei allen Lesern, die abgestimmt haben, bedanken und möchten nochmals betonen, dass das Resultat ohne Konsequenz für die respektiven Serien ist. Niemand wird also rausgeworfen und kein Graphic Novel wird eingestellt, wegen einer tiefen Wertung. Der Poll ist als reine Unterhaltung gedacht...

http://www.zampano-online.com/images...zember2009.jpg

David Boller 02.01.2010 12:19

Zampano in 2010!
 
Mit dem letzten Jahr hinter uns, möchten wir euch einen kleinen Einblick geben, was euch in 2010 von Zampano erwartet:


Buchprogramm:

Wir werden dieses Jahr unser Buchprogramm zu den Graphic Novels lancieren, die ihr schon gratis online lesen konntet. Die erste Veröffentlichung wird Bakuba und andere afrikanische Geschichten sein. Dieses Graphic Novel wird alle Comics von der Webseite, sowie Kommentare zu den einzelnen Geschichten, die Weiterführung von Fata Morgana, sowie ein Interview zum Thema Comics und Afrika enthalten. Erhältlich ist Bakuba ab Ende März in allen gut sortierten Buchhandlungen und Comicläden.
Weitere geplante Veröffentlichungen dieses Jahr sind die ersten Bände von TELL (im Juni) und Aïr (im Oktober). Noch nicht bestätigt, aber eine starke Möglichkeit ist eine 0 Nummer eines Zampano Magazines im Juni. Details dazu werden noch kommen...

Messeauftritte:
Angouleme, Frankreich, 28-31 Januar: Wir werden zwar keine Stand haben, aber mit Verlagen treffen.
Comicbörse Wien, 18 April: Wir werden mit einem Tisch present sein.
Comicbörse Zürich, Mai
Comic Salon Erlangen, 6 Juni: Wir werden mit einem Stand verteten sein und unser gesamtes Programm dabei haben.
Buchmesse Frankfurt, Oktober: Wir werden mit einem Stand vertreten sein.
Comicbörse Zürich, Dezember

Webseite:
Eine neue Serie ist geplant für die zweite Jahreshälfte, aber Details sind noch geheim. Updates werden wie üblich fünf Mal pro Woche stattfinden und auf der englischen Seite sieben Mal pro Woche. Eine französische Version wird wohl gegen die Jahresmitte zugefügt. Promotion der englischen Seite wir ab Mitte Januar mit einer offiziellen Pressemittleilung und einem umfangreichen Bannerprogramm unterstützt.

http://www.zampano-online.com/images...a_cover500.jpg

David Boller 12.02.2010 18:05

Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, waren wir am Comic Salon in Angouleme und haben einen ausfuehrlichen, vierteiligen Bericht mit Fotos verfasst. Der vierte Teil wurde eben hochgeladen und ihr koennt nun alles hier lesen:

Angouleme Teil 1

Angouleme Teil 2

Angouleme Teil 3

Angouleme Zusammenfassung und Ausblick

Erik 14.02.2010 14:26

Hallo David, das ist ein sehr gelungener und ausführlicher Bericht. Hab alles aufgesogen wie ein Schwamm, wohl auch, weil ich selbst noch nie da war (mein erster Besuch einer Comic-Messe steht nach wie vor aus).

Dass frz Verlage beim Anblick von Tell die Stirn runzeln, ist ein vorhersehbarer, lang antrainierter Reflex. Sollte dich nicht kümmern, es ist doch die Heritage deiner Vita, Tell genau so zu machen. Und auch mit der stilistischen Vielfalt von Zampano liegst du meiner Meinung nach total richtig. Gerade das Web mit seinen Möglichkeiten, höchst Subjektives zu veröffentlichen, wird in Zukunft noch viel mehr Vielfalt erzeugen. Ganz ohne stramme Verlagspolitik und den sehnsüchtigen Blick der tradierten Verlage auf die Ästhetik der Grande Nation de BDs. Entsprechend werden der Printbereich und die Lesegewohnheiten seiner Leser davon befruchtet.

Tja, der Markt. Das ist alles sehr ambivalent für mich. Einerseits ist die Vielfalt toll, andererseits kann sie den Markt zum lang erwarteten Kollpas führen, klar. 3599 Neuerscheinungen in 2009 zeigen aber auch, dass die Chancen einer Erstveröffentlichung für Debütanten nie höher war. Auch, wenn sich die Startauflagen eines Albums langsam deutschen Standards annähern, weia. Bist du aber erstmal drin in dem Spiel, hast du auch als Anfänger eine Chance. Und mehr braucht man ja gar nicht.

Delcourt ist also schon fast ganz oben? Oh weh, da hätte ich mich wohl ein bisschen kooperativer zeigen sollen, als mich der gute Guy mal nach Paris eingeladen hat. Aber da war ich ja noch sehr grün hinter den Ohren, vielleicht verzeiht er es mir ja eines Tages...

Wünsche dir ganz viel Erfolg mt Web und Print und Zampano in allen möglichen Sprachversionen

Erik

David Boller 15.02.2010 15:54

Danke, dann hat sich ja der Aufwand gelohnt ;)

Zitat:

3599 Neuerscheinungen in 2009
Es werden wohl eher 4500 Neuheiten gewesen sein...

Zitat:

...als mich der gute Guy mal nach Paris eingeladen hat...
Der Guy ist wirklich ganz nett. Allerdings suchen sie momentan auch wirklich gezielte Sachen, wie Fliegercomics etc.

Zitat:

Wünsche dir ganz viel Erfolg mt Web und Print und Zampano in allen möglichen Sprachversionen
Danke, werde ich wohl auch brauchen. Allerdings gehe ich so konservativ rein, dass sich das Risiko in Grenzen haelt. Ich brauche keine 100 Kisten von Buechern im Lager rumstehen:heul:

Hab dir uebrigens noch ein Email geschickt...

David

David Boller 17.02.2010 17:06

Endlich können wir definitiv ankündingen, an welchen Festivals und Börsen wir dieses Frühjahr anwesend sein werden. Die definitive Zeichner- und Merchandiseliste kommt bald noch. Bitte emailt mir, wenn ihr dazu noch fragen habt:

18. April: Comicbörse Wien
2. Mai: Comicbörse Zürich
8. Mai: Gratis Comic Tag im Zappa Doing, Winterthur
9. Mai: Fumetto: Comicbörse, Luzern
3-6. Juni: Comic-Salon Erlangen

Plakat Design für die Comic Börse Wien von Mary Hildebrandt und David Boller

http://www.comicboerse.org/Portals/4...r180410big.jpg

David Boller 16.03.2010 12:32

Gestern war es endlich soweit und ich bekam die Proofs (dt. Andrucke) für Bakuba aus der Druckerei zugeschickt. Wie erwartet gab es keine allzu grossen Überraschungen, denn ich drucke schon seit einer Weile. Ein paar Schreibfehler gefunden und vergessen, die Klappen des Umschlages zu unterdrucken. Habe heute morgen das Gut zum Druck gegeben und jetzt beginnt schon bald die Pressearbeit, so dass die Bücher dann nicht im Keller vergammeln. Ein paar Sachen sind bei Bakuba anderst, als bei anderen Comics. Der Umschlag wir eine kratzfeste Cellaphonierung haben, so dass die Bücher länger haltbar sind und die Bücher werden auch einzeln eingeschweisst werden.
Da ich euch so eng wie möglich in den Prozess der Produktion einbeziehen möchte, habe ich ein paar Fotos der Proofs gemacht. Ist doch immer toll zu sehen, wie die Comics letztendlich entstehen:

http://www.zampano-online.com/images/bakuba_proof01.jpg

Mehr Bilder auf Zampano.

Ich darf heute auch offiziell unsere Vertriebspartner für das gesamte Zampano Programm bekannt geben. Für die Schweiz wir die Auslieferung von Kaktus getätigt. Matthias Walther gehört schon seit langem (und wenn ich sage lange, meine ich es auch, schon fast 20 Jahre) zu meinem Freundeskreis und ich freue mich, dass er mich ermutigt hat, meine eigenen Wege zu gehen. Für Deutschland hätten wir uns keinen besseren Vertriebspartner als der Peter Poluda Medienvertrieb vorstellen können. Natürlich ist aller Anfang schwer und für viele Händler müssen wir uns zuerst beweisen, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Mit drei Büchern sind wir nicht gerade auf Carlsen oder Splitter Umsatzhöhe. Auf der anderen Seite gab es im deutschschprachigen Raum schon lange keinen ambitionierten Selbstverleger mehr und das könnte vielleicht andere dazu ermutigen, diesen Weg zu gehen.

http://www.zampano-online.com/images/ppm_logo.jpg

Servalan 16.03.2010 18:34

Herzlichen Glückwunsch!
 
Zitat:

Zitat von David Boller (Beitrag 308435)
Mit drei Büchern sind wir nicht gerade auf Carlsen oder Splitter Umsatzhöhe. Auf der anderen Seite gab es im deutschschprachigen Raum schon lange keinen ambitionierten Selbstverleger mehr und das könnte vielleicht andere dazu ermutigen, diesen Weg zu gehen.

In dieser Hinsicht ist Deutschland auch ein Entwicklungsland. Es ist ja beileibe nicht so, daß es keine Selbstverlage gegeben hätte - siehe die Verlage von Edgar Brons, Burkhard Ihme und anderen seit den 1980ern. Aber das hängt vermutlich mit dem bösen Ruf zusammen, der aus dem Belletristikmilieu stammt: Dort werden solche Titel ja als Vanity Press und Geschreibsel von Hobbyliteraten programmatisch boykottiert.
In den USA kam der große Auftrieb mit Dave Sims Aardvark Vanaheim aus Kitchener im kanadischen Ontario. Durch die Akzeptanz und das (anfängliche) Lob seiner Serie Cerebus wurde die Produktion aus einer Hand wohl auch durch die Unterstützung von Fachzeitschriften wie Gary Groths The Comic's Journal hof- und satisfaktionsfähig. Durch ein Netz von Preisen, die sich als Druckkostenzuschuß verstehen (Xeric Award und Queer Press Grant), wird dieses Modell unterstützt, so daß es sich in den USA und Kanada seit Mitte der 1990er Jahre etabliert hat.
Wünsche Dir ein zahlreiches, begeistertes Publikum, David! :top:

David Boller 16.03.2010 19:19

Servalan: Danke fuer die ermunternden Worte. Du bist ja auf der Liste fuer Belegexemplare und wirst Bakuba kriegen, sobald ich es erhalten habe.

Zur Selbstverlegerei. Recht hast du und ehrlich gesagt ist es auch nicht mein erster Anlauf, sondern mein dritter. Mit all den Vorurteilen gegen Selbstverlage muss isch auch sagen, dass es fuer mir "teurer" ist mit einem Verlag zu arbeiten, als das selbst zu machen. Und am wichtigsten: Ich behalte alle Rechte und Kontrolle. Das ist mir einiges wert, soviel sogar, dass ich gegen das Stigma mit Hand und Fuss kaempfen werde :rambo:

David Boller 20.03.2010 16:18

Hier ist ein interessantes Gewinnspiel, dass wir zum einjaehrigen Jubilaeum von Zampano bis am 23. Maerz am Laufen haben:

YOU & TELL Gewinnspiel zum ersten Jubiläum auf Zampano

Um unser einjähriges Jubiläum zu feiern habe wir uns etwas ganz spezielles für alle Zampano Leser ausgedacht. Der Gewinner dieses Wettbewerbs wird einen Auftritt im ersten TELL: Die Legende kehrt zurück! Graphic Novel haben. Der Charakter wird auf der Äusserlichkeit des Gewinners basieren (muss mindestens zwei Fotos von sich einreichen) und wird mindestens zwei Textblasen sprechen. Der Gewinner wird nach Erscheinen am 15. September 2010 auch eine signierte Ausgabe des TELL Graphic Novels erhalten.

Anmelden kann man sich hier.

http://www.zampano-online.com/images...est_german.jpg

Servalan 20.03.2010 16:36

Selbstverlage
 
Mit dem Stigma meine ich Regelungen wie beispielsweise beim VS Verband deutscher Schriftsteller, für eine Buchveröffentlichung notwendig ist, die aber keineswegs bei einem Selbstverlag oder Book-on-Demand erfolgt sein darf:

Zitat:

Zitat von VS
Wer kann VS-Mitglied werden
(...)
Mitglied können alle haupt- und nebenberuflichen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie alle auf dem Gebiet der Bundesrepublik lebenden fremdsprachigen Schriftsteller werden, die ihr fachliches Können durch:
eine (nicht selbstfinanzierte) Buchveröffentlichung,
http://vs.verdi.de/wer_sind_wir/mitglied_werden

Die sind in dieser Hinsicht ziemlich elitär, obwohl es in den letzten Jahrhunderten diverse Autoren gegeben hat, die zu Klassikern avanciert sind, obwohl sie nur im Privatverlag und auf eigene Kosten veröffentlicht haben - Oskar Panizza wäre ein Beispiel, wenn ich mich nicht irre.
Für ein unbefangenes Publikum befindest Du Dich in bester Gesellschaft.

David Boller 23.03.2010 18:02

1 Jahr Zampano!
 
http://www.zampano-online.com/images/zampano_jahr.jpg

Heute, am 23. März wird Zampano genau ein Jahr alt. In der Webcomicwelt ist das eine ziemliche Errungenschaft, denn die meisten Webcomics gehen schon nach zwei Wochen unter. Wir haben uns Mühe gegeben und es hat sich gezeigt. Eine stetig wachsende Leserschaft verfolgt die täglichen Updates und dank dem positiven Feedback wird das erste Zampano Graphic Novel Bakuba und andere afrikanische Geschichten ab Anfang April auch im regulären Buchhandel erhältlich sein. Ohne meine Mitstreiter Rene Lehner und Rudolph Perez wäre das Unterfangen kaum möglich gewesen und ich kann ihnen für ihren Enthusiasmus nicht genug danken. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Lesern, die Zampano regelmässig besuchen. Für euch machen wir die Seite und freuen uns über jeden einzelnen Besuch.

In den nächsten Tagen werden wir Revue passieren lassen. Wo waren wir vor einem Jahr und wo sind wir heute und was erwartet euch für 2010 und danach.

Katastropolis Autor Rudolph Perez hat unser erstes Jubiläum mit einer kleinen, aber feinen Skizze gewürdigt. Enjoy!

http://www.zampano-online.com/images/zampano_perez.jpg

Erik 24.03.2010 14:05

Alles Gute zum ersten Geburtstag und noch viel mehr von allem für die lange Zukunft des Großen Zampanos!
Ich meld mich bald per Mail bei dir, hab da noch so diverse Erfahrungslücken aufzufüllen.
Bis dahin viele Grüße
Erik

David Boller 24.03.2010 14:18

Besten Dank, Erik. Klar melde dich, wenn du was wissen moechtest. Gebe immer gerne Auskunft.

David

die erste 24.03.2010 14:21

Waaaaas, schon wieder ein Jahr rum - Donnerwetter!!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Maxithecat 24.03.2010 14:43

Ist der Gewinner schon gezogen worden? :kratz:

Schlimme 24.03.2010 15:00

Hier:
http://www.zampano-online.com/wp_german/?p=1852

Maxithecat 24.03.2010 15:02

Ah ja! :danke:

David Boller 24.03.2010 20:09

Vielen Dank euch allen. Sehr nett von euch:top:

David Boller 24.03.2010 20:10

Der erste Blogeintrag zum Zampano Jahresrrückblick ist nun online. Ich werde die Links jeweils updaten, wenn ein neuer Teil hochgeladen wird. Enjoy:

Zampano Teil 1


Zampano Teil 2

Zampano Teil 3

Zampano Teil 3

David Boller 29.03.2010 14:33

Bakuba und andere afrikanische Geschichten ist bei unseren Vertrieben Kaktus und PPM eingetroffen, nur noch nicht in den Zampano Offices. Wir werden diese Woche noch eine offizielle Pressemitteilung posten und sobald das Buch auch bei uns eingetroffen ist, es im Zampano Store (bei direkten Bestellungen gibt es natürlich eine Zeichnung) auflisten.

Da wir ein relativ junges Unternehmen sind und die meisten Händler uns noch nicht kennen, würden wir uns freuen, wenn ihr euren Händler auf Zampano hinweisen würdet. Vorallem unsere deutschen Leser könnten einen Riesenunterschied für uns machen, da PPM im Prozess ist Bestellungen anzunehmen und wahrscheinlich mehr bestellen, wenn ihr die Händler danach fragt. In Deutschland wird Bakuba mitte April ausgeliefert und in der Schweiz schon diese Woche. Unten findet ihr eine Liste der Händler, die das Buch ab Freitag (obwohl das ja Karfreitag ist) verkaufen werden.

http://www.zampano-online.com/images/bakuba_int.jpg

Der Flyer kann hier auch als PDF heruntergeladen werden.

Händler in der Schweiz, die Bakuba ab Freitag führen:

Zürich: Analph, Comic-Shop
Winterthur: Zappa Doing
Luzern: Co-Mix Remix
Solothurn: Lüthy und Stocker
Basel: Comix Shop
Bern: Stauffacher
St. Gallen: Comedia
Murten: Comiclade Murten

David Boller 31.03.2010 11:52

Bakuba ist hier!
 
http://www.zampano-online.com/images/bakuba_gn_500.jpg

David Boller präsentiert uns in Bakuba afrikanische Volksgeschichten und spannende Abenteuer. Das sind Comic-Erzählungen zum Mitfiebern und Nachdenken, die uns in fremde, exotische Welten entführen und deren Themen uns zugleich auf merkwürdige Weise vertraut erscheinen. Boller gelingt es, den Leser mit seinen Geschichten dank der in ihnen zum Ausdruck kommenden Menschlichkeit nicht nur zu fesseln, sondern auch tief im Innern zu berühren.

Der Band enthält die folgenden Geschichten:

Die Legende von Maima erzählt eine dramatische Begebenheit um Hoffnung und Neid, Opferbereitschaft und einer Liebe zu den Menschen, die über den Tod hinausgeht.

Aids Highway – die ebenso nüchterne, wie erschreckende Geschichte schildert die Ausbreitung einer der schlimmsten Seuchen, die den afrikanischen Kontinent heimgesucht hat.

Bakuba erzählt von dem immer wiederkehrenden, schmerzhaften Prozess des Erwachsenwerdens und den damit verbundenen Initiationsriten.

Fata Morgana – der Beginn eines großartigen Abenteuers!

Pelu Tolo schildert den Welterschaffungsmythos der Dongo in Mali und offenbart einige uralte, höchst verblüffende Erkenntnisse, die von der modernen Astronomie erst in jüngster Zeit bestätigt wurden.

Die drei Ebenen von Nigeria – zwei junge Frauen verlaufen sich in Nigeria und geraten in das Abenteuer ihres Lebens.

Komplett neu editiert und mit Kapitel Kommentaren, Prosa Ende von Fata Morgana, sowie einem Interview mit David Boller über afrikanische Comics. Ein einzigartiges Erlebnis.

Mehr Fotos von Bakuba gibt es in diesem Blogeintrag.

Bakuba und andere afrikanische Geschichten
ISBN: 978-3-9523648-0-2
72 Seiten, s/w, 14,8 x 21, Klappenbroschur
April 2010

Das Buch kann im Zampano Store jetzt bestellt werden. Jede Bestellung kriegt auch eine kleine Zeichnung ins Buch.

underduck 31.03.2010 12:00

Darf man dir hier auch zum Bürzeltag gratulieren? :floet: ... und Alle!


:hbty: :hbty: :hbty: :hbty:
:hbty: :torte: :hbty:
:hbty: :hbty:
:hbty:

David Boller 31.03.2010 12:03

Das ist sehr nett von dir...vielen Dank!

David

P.S Bin gerade daran dir eine PN zu schreiben...

Maxithecat 31.03.2010 12:04

Genau!

:torte:

Anton 31.03.2010 14:02

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!


:pompom: :hoch: :pompom:

:tromp: :guitar5: :band1: :guitar2: :tuba:

:3tanzen: :3tanzen: :3tanzen:

:sekt: :bier: :sekt:

Lass Dich feiern!

David Boller 31.03.2010 15:00

Danke Anton, da hast ja das ganze Team aufgefahren...wie da wohl klingen wuerde?

Anton 01.04.2010 01:36

Zitat:

Zitat von David Boller
Danke Anton, da hast ja das ganze Team aufgefahren...wie das wohl klingen wuerde?

Du als musisch Geküsster kannst Dir wenigstens etwas darunter vorstellen, wenn ich Dir erläutere, dass die von mir aufgestellten Musiker verschiedenen Musikrichtungen angehören.

Die zwei Bläser kommen aus der volkstümlichen Szene, die zwei Gitarristen sind Vertreter von R&B, und das Trio in der Mitte mag den Freejazz. Und genau so klingt es dann auch. :zwinker:

Also zuhören!

Servalan 01.04.2010 13:28

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im neuen Lebensjahr!
 
:klatsch::bengalo::klatsch::bengalo:

:hbty::wünsche::hbty:

:konditor::frucht::hunger1::koch::ice::coffee:

:laola2::laola2::laola2:

:3tanzen::party::3tanzen:

:pompom::pompom::pompom::pompom::pompom:

Batman 01.04.2010 20:04

Alles Gute auch von mir.

Batman :asthanos:

underduck 01.04.2010 20:05

Ähem: Ich hatte für euch Alle doch schon gestern mit gratuliert! :floet:

Maxithecat 01.04.2010 20:08

Ja, schon! :wink:

Aber du hast es doch auch lieber, wenn dir 15 Leute gratulieren als nur einer, oder? :grins:

Servalan 01.04.2010 20:11

Nachträglich zu gratulieren, ist ja im Rahmen höflichen Miteinanders. Ich nehme an, David freut über jeden persönlichen Gruß.
Außerdem prägt sich der Termin dann besser im Gedächtnis ein: Hey, letztes Jahr war doch etwas, was ich nicht vergessen sollte ...

@underduck: Herzlichen Dank für Deinen Service! Ich weiß, ihn zu schätzen.

Lothar 01.04.2010 20:15

Im internen Biergarten ist das auch okay und angesagt, Maxi. Aber hier im öffentlichen Bereich wirken die endlosen Bürzeltags-Smiley-Wimmelbilder-Beiträg doch eher störend.

Unsereiner hatte einen Beitrag für "Alle" abgesetzt, da David unseren Biergarten & CGN-Fetenraum wohl nicht gefunden hätte.

@Servalan: Bitteschön! :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net