Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Tipps für Comic-Sammler (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Lagerung, Pflege & Restauration (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=10391)

Nicht die Dani 31.03.2006 13:29

Lagerung, Pflege & Restauration
 
@Herr underduck siehe das Thema bitte als meinen ersten Beitrag zu Lagerung, Pflege & Restauration an. Denn ich hab gesucht, ein eigenes Forum gib's noch nicht dafür.

Zitat: von underduck (Wir sollten im öffentlichen Forum sogar ein eigenes Forum für Lagerung, Pflege & Restauration und natürlich den Versand von Comics einrichten. Dort könnten dann auch Händler auf ihre fairen Angebote (Longboxen, Hüllen ect.) hinweisen. :top: GUTE IDEE)

Ich will jetzt bestimmt nicht mit unseren fairen Preisen anfangen ,
keine Angst.
Also folgendes Problem hab ich.

Hab mal ne eMail bekommen, dass jemand ZACK Hefte sammelt und ich sollte ihm Infos über Lagerung und Schutz der Hefte geben.

Hab zurückgeschrieben, die Hefte passen in Alben Hüllen rein, und aufbewahren würde ich sie in einer Magazin Box.( Der Mann hat nie mehr bei mir eingekauft )

Wenn mir jetzt einer, der ZACK sammelt, verraten würde, wie er seine Hefte schützt alla Hülle, Ordner, Box usw. würde mir das sehr weiter helfen, das ich so eine Pleite nicht mehr erlebe

Gruss (nicht die Dani)

Ringmeister 31.03.2006 14:19

Hi Nicht-die-Dani,

also meine Zacks stehen in handelsüblichen Schubern im Regal, einzeln in Albenhüllen. Wers besser aussehend mag, kann auch auf die Zack-Schuber zurückgreifen, die jedoch deutlich teurer sind, ausserdem ist es heute auch kein Problem mehr, "normale" Schuber regaltauglich zu verzieren bzw. zu beschriften. Das setzt natürlich voraus, dass man noch freie Regalfläche hat.
Hat man diese nicht, sind die Boxen, die du angesprochen hast, zu empfehlen; zusätzlich zu den Hüllen würde ich da aber Backing Boards empfehlen, auch Plastiktrenner helfen, den Überblick zu wahren, weil bei 12 Heften im Jahr doch etliche Jahrgänge in eine Box passen.

Was ich auch als Alternative empfehlen kann: Die Romantruhe hat Boxen im Programm, die sich für viele Medien eignen, ich nutze sie z.B für Romanhefte, die vorher in Hüllen mit Backing Boards kommen (ich weiss nicht, ob es sie bei dir in Heftromangröße gibt, die Sammlerecke hat sie jedenfalls.


Gruß

Rainer

Nicht die Dani 31.03.2006 15:09

@Hallo Ringmeister

Erst mal Danke für deinen Beitrag.
Genau so hab ich es mir vorgestellt.
Hätte ich deinen Beitrag vorher schon gehabt - hätte ich meinen Kunden direkt hierher Verlinkt, das er eine bessere Vorstellung hat was er da Sammelt und wie es andere machen. Und ich habe gleich eine Werbung gestartet ohne großes tam tam für Comic Guide NET - Comic-Marktplatz.

Die Artikel was du von der Romantruhe und Sammlerecke erwähnt hast hab wir auch alle im Programm (und ohne das ich mich jetzt selber loben will, haben wir sogar bessere Jahresschuber im Programm weiß Neutral ohne jede Beschriftung für 12 Hefte oder Alben für Schrank oder Regal.

Und für die Romane würde ich lieber eine Roman Box nehmen, sind bisschen kleiner wie die Normale Boxen passen aber so ca 120 Romane mit Hülle und Board rein.

Gruss Thommy (nicht die Dani)

zwergpinguin 31.03.2006 17:55

Hallo Thommy (nicht die Dani)

habe mich erdreistet auf die HP zu gehen und die Boxen zu suchen.
Was mir in solchen Fällen immer fehlt, sind die Größenangaben der Boxen!
Nur so als Tip :floet:

PS
Mal sehen ob ich beim nächsten Familientreff den Weg zu dir finde.

Nicht die Dani 31.03.2006 18:57

Wir werden uns darum kümmern, dass die Grössen dazu geschrieben werden, gar kein Problem.

Du kannst gerne mal bei uns vorbeischauen, meld dich aber vorher an, damit wir auch da sind! (Dani)

Gaston 03.04.2006 00:19

Ich schütze nur meine wirklich teuren Comics. Ansonsten liegen sie in einem trockenen Zimmer mit normaler Lichteinwirkung. Die Hefte sind übereinander gestapelt. Und auch ohne diese ganzen Schutzvorrichtungen sind die Comics auch nach 28 Jahren (solange sammel ich ) in Topverfassung. Manche Schutzvorrichtungen halte ich für übertrieben, aber jeder wie er meint.

FrankDrake 04.04.2006 14:12

Zitat:

Zitat von Gaston
Ich schütze nur meine wirklich teuren Comics. Ansonsten liegen sie in einem trockenen Zimmer mit normaler Lichteinwirkung. Die Hefte sind übereinander gestapelt. Und auch ohne diese ganzen Schutzvorrichtungen sind die Comics auch nach 28 Jahren (solange sammel ich ) in Topverfassung. Manche Schutzvorrichtungen halte ich für übertrieben, aber jeder wie er meint.


So ein eigenes Zimmer nur für Comics ist auch nicht schlecht, mal schauen wer bei uns ausziehen würde. :D

Murk 28.04.2006 21:03

Hallo, ich hab eine äußerst allgemeine und vielleicht auch unsinnige Frage, da ich wirklich nicht viel Erfahrung habe.
WIe lagere ich am besten meine Comics, in erster Linie Lucky Luke und Asterix (ich sammle eher inhaltlich begrenzt aus liebe zu diesen Serien)? Ich habe sie in diesen schmucken Plastik-Tüten. Aber ist es besser, sie liegend zu lagern oder kann man sie ruhig aufrecht, beispielsweise in Zeitschriftensammlern, lagern? WIe lichtempfindlich sind die Hefte tatsächlich?

underduck 28.04.2006 22:24

Hallo, randale! Willkommen in unserem Forum. :wink:
Warum benutzt du nicht deinen Namen aus dem ComicMarktplatz? Ich kann dich gerne noch umbenennen.

Wenn du deine Alben nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzt, kann man sie prima stehend in einem Sammelbox/Schuber aufbewahren. Auch eine weichmacherfreie Klartsichthülle ist nicht schlecht, da sie das Album beim einstellen in einen Schuber gegen Seitenknicke, Seitenspreizung und verkratzen schützt. Und es gibt aber auch Sammler die stellen sich ihre Alben einfach ohne Schutzhülle ins Regal.

:fiade:
:da: ... Es gibt auch noch Magazinboxen aus Pappe. Die sind etwas größer als die normalen Longboxen für Hefte.

Murk 29.04.2006 12:56

Der andere Name war reflex :-) mein stamm-foren-name :-) wenn du möchtest kannst du mich in murk umbenennen.

Ich weiß leider nicht, ob die Hüllen weichmacher enthalten. Hab sie bei ebay gekauft :-) als Asterix-Heft-Schutzhüllen. Die besachreibung war
22,5 x 30,5 CM
Die Beutel sind transparent (durchsichtig).
Die Comic Bags haben eine Stärke von 50my umweltschonend und voll recyclingfähig.
Kein billiges PVC!
Kann man in der regel davon ausgehen, dass die keinen Weichmacher enthalten, oder sollte ich lieber andere kaufen, bei denen ich mir sicher bin?

underduck 29.04.2006 13:04

Dann mach ich aus der "randale" gleich mal einen Murk! :zwinker:

:fiade:
:da: ... wenn du ein Bild (Avatar mit 60 x 60 px) möchtest, dann schick es mir mir per Mailanhang zu.

Murk 29.04.2006 14:06

vielen Dank.
Auf das Angebot mit dem Avatar komme ich ggfls. zurück.
Wo bekomme ich Hüllen ohne Weichmacher her? Ich habs auf dieser Danis-Schatztruhe versucht, aber da funktionier die Homepage zZ nicht so richtig...

Nicht die Dani 29.04.2006 17:51

@Murk: Es heisst Danis Comictruhe! :zwinker:
Bei Interesse an Hüllen kannst du uns gerne anschreiben, wir lassen dir dann die Infos per Mail zukommen.
Und danke für die Info, dass an unserer HP was nicht stimmt, wir prüfen es nach.(Dani) :kratz:

jakubkurtzberg 29.04.2006 19:28

Zitat:

Zitat von Danis-Comictruhe
@Murk: Es heisst Danis Comictruhe!

Stimmt, richtige Schätze hab ich da nicht entdeckt... ;)

Auch ich hab mich nach Jahren dazu entschlossen, alles in Schutzhüllen mit Backingboards und in Shortboxen zu verpacken. War mir früher immer zu teuer, inzwischen geht das nicht mehr anders und Dani hat(te) viel Zubehör in ihrer Truhe. Prädikat: empfehlenswert!

jakubkurtzberg 29.04.2006 19:32

Hier mein Avatar-Vorschlag für Murk vom Urk (nano-nano!):

http://www.mediaset.it/binary/36.$pl...leimmagine.jpg

Ringmeister 29.04.2006 20:03

Zitat:

Zitat von Murk
WIe lagere ich am besten meine Comics, in erster Linie Lucky Luke und Asterix (ich sammle eher inhaltlich begrenzt aus liebe zu diesen Serien)?

Ich denke mal, HC kann man einfach so ins regal stellen, Für SC hat dir Underduck schon die richtigen Hinweise gegeben.

Gruß
Rainer

Nicht die Dani 29.04.2006 20:55

@Murks: Ich kann dir zu deinen Softcovern folgendes empfehlen:
Alben-Hüllen + Alben Boards. Der ideale Schutz. Wenn du dann alles noch in Magazinboxen einsortierst, wie schon erwähnt, hast du lange Freude an deinen Alben, das ist die gängige Variante. Die Alben nur in ein Regal zu stellen, davon rat ich ab.

@jakub:
Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Stimmt, richtige Schätze hab ich da nicht entdeckt... ;)

Deshalb heisst es ja auch Comictruhe.
Bist du dir eigentlich sicher, dass die Comictruhe nicht einen doppelten Boden hat, von dem du nichts weisst? :zwinker: (Nicht die Dani)

jakubkurtzberg 29.04.2006 21:04

Du meinst also, dass zwischen den ganzen Mäusen und Enten auch vernünftige Literatur sein könnte? Btw. Wo wohnen eigentlich Micky und Goofy? Wohl nicht in Entenhausen, oder?

Maxithecat 29.04.2006 21:07

Ich würde ja gerne mal in die Katakomben gehen, Tommy (nicht die Dani), aber Stuttgart ist ein wenig weit ! :grins:

jakubkurtzberg 29.04.2006 21:15

Nee, Dortmund ist weit! Stuttgart ist ja hier. :D

Maxithecat 29.04.2006 21:18

Telefongespräch:

:telefon: Hallo ?

:telefon: Ja ich bins.

:telefon: Bist du da ?

:telefon: Nein, ich bin hier !

:D

Nicht die Dani 29.04.2006 21:24

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Du meinst also, dass zwischen den ganzen Mäusen und Enten auch vernünftige Literatur sein könnte? Btw. Wo wohnen eigentlich Micky und Goofy? Wohl nicht in Entenhausen, oder?

Hiermit möchte Danis Comictruhe darauf aufmerksam machen, dass ich (nicht die Dani) nicht zu den Sammlern gehöre, sondern ein reiner Verchecker bin (Motto: Was weg ist, ist weg und nimmt keinen Platz mehr weg).

Was Micky und Goofy anbelangt (underduck wird das Herz bluten bei der Antwort):
Wohnort: ehemaliges Schlafzimmer, Regal gegenüber der Eingangstür direkt unter den Quietsche-Enten Dead Duck und im Keller sind auch noch ein paar Boxen :lol7:

quarryman 13.05.2006 15:31

Hallo, :wink:
apropos "verchecken" - weiß jemand eine gute Anlaufstelle in "Berlin" bzw in Stuttgart"????
Besten Dank
Quarryman - Falk :zwinker:

Nicht die Dani 13.05.2006 15:48

Zitat:

Zitat von quarryman
Hallo, :wink:
apropos "verchecken" - weiß jemand eine gute Anlaufstelle in "Berlin" bzw in Stuttgart"????
Besten Dank
Quarryman - Falk :zwinker:

Stuttgart :kratz: @quarryman geht das auch genauer???????was brauchst du den, Börsen Termine oder Adressen von Comic Shop's oder was :wink:

ach ja ich bin nicht die Dani

user06 14.05.2006 15:02

Zitat:

Zitat von Danis-Comictruhe
Hab mal ne eMail bekommen, dass jemand ZACK Hefte sammelt und ich sollte ihm Infos über Lagerung und Schutz der Hefte geben.

Hab zurückgeschrieben, die Hefte passen in Alben Hüllen rein, und aufbewahren würde ich sie in einer Magazin Box.( Der Mann hat nie mehr bei mir eingekauft )


Gruss (nicht die Dani)

Exactamente meine Lösung !
Alle Koralle Zacks + einiges drumherum passen locker in zwei Magazineboxen.
Wenn man noch Zack Boxen/Alben usw. hat, wird`s eben noch eine dritte Box. Dann noch die Tbs ins Regal und schon ist das riesige alte Zack Universum handlich untergebracht.
Daß der Typ nie bei Dir kaufte, hat damit zu tun, daß der einfach nur ein Infoschnorrer war.

FrankDrake 19.05.2008 19:48

Habe heute einige wirklich schöne Hit Comics für günstiges Geld gekauft. :top: Allerdings hat die Pappnase überall Preisaufkleber draufgeklebt :flop:

Hat jemand, ausser Wattestäbchen und Waschbenzin, noch eine gute Idee diese, ohne hinterlassen von Flecken. runterzubekommen :weissnix:

batschnass 31.05.2008 13:40

Vooorsichtig mit 'nem Fön (Haartrockner :P ) erwärmen und dann noch vooorsichtiger mit z. B. einem Messer (flach auf das Cover aufgelegt) "herunterschieben". Manchmal kann man auch mit einer Pinzette an einer Ecke ansetzen und den Aufkleber laaangsam abziehen. Das im Kleber enthaltene Fett wird wahrscheinlich schon lange ausgetreten sein und als hässlicher Fleck auf dem Umschlag bleiben.

FrankDrake 31.05.2008 17:02

Eigentlich brauche ich bei meinem spärlichen Haarwuchs keine Fön mehr, aber werde es mal probieren.

Vielen Dank

lopu_medorn 13.06.2008 14:21

Hallo,
ich möchte minimale blitzer am cover des comics "Tollste Geschichten von Donald DUCK / Sonderheft" Heft 1 ( das Gespenst von ...) versuchen zu überdecken;
wer hat die passende RAL Nummer oder DIN Nummer oder Name der Farbe für dieses ROT des Covers ?
mit sammlergruß
lopu_medorn

underduck 13.06.2008 14:41

http://www.comicguide.de/pics/medium/50802.jpg

.. die Farbe heißt Tgddorange und ist in jedem guten Faker- und Fälscherladen zu bekommen ... :lol7:

lopu_medorn 13.06.2008 17:02

Hallo underduck,
hast du zufällig eine adresse zu hand von einem solchen laden?

Aber jetzt ernsthaft :
ist jeder ein "fälscher", der den optischen eindruck eines heftes zu verbessern sucht ?
was macht der, der ein arg ramponiertes heft mit papiermasse an fehlstellen ergänzt und diese stellen dann möglichst farbgetreu übermalt ?
wer legt die grenzen fest von einer durchaus ehrenwerten und legitimen zustandsverbesserung und einem, wie mir von dir unterstellten, schändlichem
fälschungsversuch ?
was ist mit dem versuch, auf der titelseite befindliche preisetiketten mit föhn oder ähnlichem zu entfernen ? (siehe oben)

Vielleicht kommt ja noch ein konstruktiver vorschlag oder eine bezeichnung dieser farbe.

mit sammlergruß

lopu_medorn

underduck 13.06.2008 17:37

Huhu lopu! :wink:

Grundsätzliches zur Restauration:
Restauration ist immer ein Eingriff in die Natur (d)eines Comics. Auch wenn sie "nur" der persönlichen Verschönerung dienen soll, so ist es idR eine Verschlimmbesserung. Solltest du (oder deine Erben) das restaurierte Heft mal verkaufen, so ist dabei auch die unauffällige Restauration grundsätzlich anzugeben. Es gibt keine ehrenwerten und legitimen Zustandsverbesserungen! :D

Kein Mensch interessiert sich dafür, ob du bei einer Micky Maus von 1995 den Umschlag mit Tesa verstärkst, oder einen Blitzer verschwinden lässt. Aber bei einer TGDD 1 ist der Einsatz von Hilfsmitteln schon anzugeben und wenn möglich, auch mit Bildern zu dokumentieren.

Durch eine Restaurierung (und dazu gehört auch das färben von Blitzern) kannst den Zustand nicht über ein Z 2 verbessern. Und wie gesagt, sie sind beim Verkauf immer anzugeben!

Und wenn du keine echte Erfahrung hast, dann lass es besser sein. :zwinker:

lopu_medorn 13.06.2008 18:13

Hi,
wer hat denn behauptet, dass ich oder meine erben entsprechende angaben hinsichtlich einer erfolgten restauration nicht machen wollten ? (wenn das heft denn mal zur veräußerung stünde)
Auch , ob es denn "in der regel" eine verschlimmbesserung werden würde, wen belastet es ?
Die frage steht weiter unbeantwortet im raum :

welche farbe

mit sammlergruß

lopu_medorn 14.06.2008 11:18

auch wenn ich weiß, daß es ein totschlagargument ist, aber :
" es gibt keine ehrenwerten und legitimen versuche der zustandsverbesserung " ,sagst du
und ich sage :" wer sagt das ", DU und du bist nicht der Papst und ich bin nicht katholisch .
Warum bist du eigentlich fast immer zuerst mal selbstgerecht und unterschwellig aggressiv ?

mit sammlergruß

Lothar 14.06.2008 11:53

Zitat:

Zitat von lopu_medorn
...
Warum bist du eigentlich fast immer zuerst mal selbstgerecht und unterschwellig aggressiv ?

mit sammlergruß

Wenn du das zwischen meinen Zeilen rauslesen kannst, so ist das dein Problem. :D
Ich bin der Letzte der beim Thema Comic aggressiv wird, lopu. Sonst hätte ich auch in meinem alten Beruf als Chefredakteur eines Printmagazins bleiben können. Da ging es um richtig viel Kohle und man hatte mit wirklichen A****löschern und Abzockern zu tun. Comics sind dagegen lustiges Spielgeld. Da lohnt sich deine Aufregung nicht wirklich.
Trotzdem vertrete ich hier meine Ansichten zur Veränderung der Comic-Zustände durch gute, oder auch schlechte Restauration.
Wer das macht und es dann bei einem Verkauf nicht angibt ist für mich ein Betrüger.

Ausserdem hast du den Sinn der kleinen Smilies wohl noch nicht wirklich erkannt. :aetsch: :zwinker:

lopu_medorn 14.06.2008 14:10

Eben weil es DEINE und nur deine Ansichten zur veränderung der comic-zustände sind, solltest du sie auch als solche subjektiven einschätzungen deutlich machen und nicht kategorisch gültig in den raum stellen.
"wer das macht und es dann bei einem verkauf nicht angibt ist für mich ein betrüger"

Du unterstellst weiterhin also, dass ich es so beabsichtige ?

Was den sinn der kleinen smilies angeht, gebe ich dir recht: so richtig durchblicke ich deren bedeutung nicht.
Wenn allerding der sinn darin liegt, das eine sowohl wie das andere ("ich habe doch ein smily dahingesetzt") gesagt zu haben,.... na ja , ...ganz schön clever.

mal was anderes :
wie soll die rote grundfarbe des Covers "Tollste Donald ..." band 1 heißen ?

mit sammlergruß

underduck 14.06.2008 14:40

Es sind nicht nur meine Ansichten!

Wer ein Comicheft verbessert, um damit den Verkaufspreis zu erhöhen, der darf das gerne machen. Jede Veränderung ist aber beim Verkauf anzugeben. Der Zustand kann sich auch durch eine fachmännische Restauration nicht über einen Bereich von Z 2 verbessern.

Das wäre bei Heften wie MM 1/51 ein Freibrief für Restaurateure. Der angenommene Wert eines Heftes richtet sich halt nicht nur nach der oberflächlichen Optik, sondern auch nach Seltenheit und der Begehrlichkeit.

Von der 1/51 gibt es weit über 1000 "Schrotthefte", die sich durch gute Restauration mit Fremdstoffen wieder in eine deutlich höhere Preisklasse schieben lassen, wenn man die Restauration beim Verkauf nicht angibt.

Diese Hefte würden die MM-1/51 Besitzer mit Mittelklasse-Ausgaben ganz gefährlich den Marktwert zerstören, da dann auch diese Hefte nicht mehr selten sind. Sollten solche Restaurationen ohne Dokumentation auf dem ComicMarktplatz angeboten werden, so würde ich den Anbieter befragen. Sollte er das Angebot nicht ändern, so würde ich hier sogar als letzte Lösung den Account sperren und diesen Anbieter zukünftig als Anbieter auf dem ComicMarktplatz ausschließen.

Solche Betrüger brauchen wir im CMP nicht. Und was auf anderen Märkten passiert kann ich nicht steuern.

Bei der ersten Nummer der Tollsten Donald ist es ähnlich. Ich kenne über 1000 Schrotthefte, die sich wieder richten lassen. Das kann es für die Sammlerpreise aber doch nicht wirklich sein.

Und nochmal für dich. Ich habe dir nichts unterstellt. Du darfst mit deinen Heftchen machen was du willst. Sollte dein verschönerter Kram aber bei uns angeboten werden, so ist die Restauration immer anzugeben.

batschnass 14.06.2008 15:03

Ich finde die Diskussion dreht sich im Kreis. Lothar hat doch wohl nur klar gestellt, dass es sich bei deinem geplanten "Eingriff" um eine Restaurierung handelt. Diese wäre, bei Verkauf, anzugeben. Warum ziehst Du dir dann der Schuh des "Fälschers" an, den hat dir m.M.n. niemand hingehalten. :kratz:

FrankDrake 14.06.2008 15:18

Zitat:

Zitat von underduck
Wer ein Comicheft verbessert, um damit den Verkaufspreis zu erhöhen, der darf das gerne machen. Jede Veränderung ist aber beim Verkauf anzugeben. Der Zustand kann sich auch durch eine fachmännische Restauration nicht über einen Bereich von Z 2 verbessern.

Das wäre bei Heften wie MM 1/51 ein Freibrief für Restaurateure. Der angenommene Wert eines Heftes richtet sich halt nicht nur nach der oberflächlichen Optik, sondern auch nach Seltenheit und der Begehrlichkeit.

Von der 1/51 gibt es weit über 1000 "Schrotthefte", die sich durch gute Restauration mit Fremdstoffen wieder in eine deutlich höhere Preisklasse schieben lassen, wenn man die Restauration beim Verkauf nicht angibt.

Jetzt mach mich mal schlau, warum wird ein Hefte durch Fachmännische Restauration nicht besser als Z2??
Ich habe Buchrestauratoren gesehen, die sind wahre Magier.

underduck 14.06.2008 15:42

Weil davon der wichtigste Wert-Faktor Seltenheit stark betroffen ist.

Es geht nicht um die perfekt ausgeführte Restauration, sondern um die Seltenheit eines sehr gut, oder besser erhaltenen unrestaurierten Comics.

Gibt es aktuell ca 15 MM 1/51 in Z 1 und morgen plötzlich 50 Stück, so wird sich der Sammlerpreis schlagartig und radikal nach unten bewegen. Das darf man den Sammlern von unrestaurierten Topheften nicht antun!

Die Hemmschwelle Z 2 sollte hier ein Schutz für unrestaurierte Tophefte sein.

lopu_medorn 14.06.2008 16:04

Wenn wir das jetzt durchhaben, wessen ansichten in welchem maße auch immer nachvollzogen werden können,...

ist die farbe RAL 3024 ??

Maxithecat 14.06.2008 16:21

Ich hatte bereits gestern das Internet nach RAL Farbschemata durchforstet. Bis vor 2 Jahren waren die wohl noch öffentlich zu sehen.

Seitdem musst du wohl dafür bezahlen. :flop:

Bitte jedoch auch bedenken, das es zu "Farbveränderungen" durch das scannen kommen kann! ;)

underduck 14.06.2008 16:28

Auf unseren Seiten zählt als Spielregel aber unsere Ansicht. :D

Das hier http://www.ekinmetal.com/kartela/ral3024.jpg soll RAL 3024 sein. Und das ist das Heft: http://www.comicguide.de/pics/medium/50802.jpghttp://www.ekinmetal.com/kartela/ral3024.jpg

Scheint einen Tick zu dunkel zu sein.

zwergpinguin 14.06.2008 16:51

Zitat:

Zitat von Maxithecat
Bitte jedoch auch bedenken, das es zu "Farbveränderungen" durch das scannen kommen kann! ;)

Was viel mehr zu beachten ist, ist die Farbverschiebung bei nicht dunkler Lagerung(Ausbleichung) und der Abrieb. Soll heißen, ohne einen direkten Farbabgkeich an der zu restaurierenden Stelle, gibt es immer Farbunterschiede.

Maxithecat 14.06.2008 17:11

Natürlich! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net