Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Artikel: Zack (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=10006)

Scheuch 07.02.2006 20:06

Artikel: Zack
 
Ich habe vor, den Artikel erheblich zu kürzen und Mosaikrelevanz herzustellen.

Leider hat zaktuell da einen Haufen Arbeit reingesteckt - sehe ich das evtl. zu engstirnig? Die ganzen Informationen über das alte Zack scheinen mir für die Mosapedia eher unwichtig zu sein.

-SCHEUCH-

Tilberg 07.02.2006 20:22

Das war doch gerade die Frage, die er anfangs gestellt hatte: Ob er innerhalb des Artikels ausführlich auf ZACK eingehen darf. Das hatten wir ihm doch zugesagt. Oder erinnere ich mich da falsch?

Was man natürlich machen kann, ist, die mosaikirrelevanten Links aufzulösen und z.B. durch Fettschreibung zu ersetzen. Denn zusätzliche Artikel zu den einzelnen Serien oder Zeichnern aus dem ZACK wollen wir ja nur dann anlegen, wenn Mosaikbezug besteht (z.B. bei Blueberry, wie ich lernen durfte).

Also Scheuch, um dir direkt zu antworten: Ja, ich glaube, das siehst du. :D

Scheuch 07.02.2006 20:38

Was haltet ihr von dem Vorschlag den Artikel zu spalten

in
Zack - http://mosapedia.de/wiki/index.php/ZACK

und
Zack (ausführlich) - http://mosapedia.de/wiki/index.php/Z...C3%BChrlich%29


Mir liegt der Mosaikbezug sehr am Herzen - er würde aber selbst im fertigen Artikel aufgrund seiner Informationsfülle untergehen, andererseits finde ich die Informationen wirklich interessant ...

-SCHEUCH-

Scheuch 07.02.2006 20:57

Ich höre erst mal auf - wenns Zustimmung findet, liste ich die Comics und Artikel in den nächsten Tagen auf.

zaktuell 01.03.2006 04:26

Hallo. Bin hier grad mit 'technischen Umwälzungen' beschäftigt, die wohl auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen werden. Bin/War daher ne Weile weg und hab erst jetzt gesehen, was da so passiert ist. Aber auch nur grob. Scheint mir aber soweit okay zu sein, mit den zwei 'Baustellen'. 'Meine' wird aber wohl noch ne Weile weiter brach liegen, wenn sich nicht noch jemand findet, der hilfreich zur Seite springt (vielleicht findet sich ein Kaukasianer, der die Kauka/Wiechmann-Phase des Magazins ausführt?), da ich hier halt erstmal wieder Tritt fassen muss mit der Technik...

zaktuell 17.03.2006 10:04

Zitat:

Zitat von zaktuell
(...) vielleicht findet sich ein Kaukasianer, der die Kauka/Wiechmann-Phase des Magazins ausführt? (...)

Hab das entsprechende Kapitel nun erstellt. Ergänzungen seitens eines 'Kaukasiers' sind aber weiter willkommen. Grade diese Magazin-Phase sollte der Objektivität halber nicht nur aus dem (meinem) ZACK-Fan-Blickwinkel dargestellt werden, denk ich.

underduck 17.03.2006 10:28

Peter Wiechmann ist seit einigen Tagen auch interner CGNler. Er braucht aber sicher noch ein wenig Zeit um hier den Überblick zu bekommen.

:fiade:
:da: ... er ist halt kein "Internet-Typ"

Und Heiner Jahncke ist hier seit gestern auch intern aktiv! ;)

zaktuell 31.05.2006 03:32

Schön. Schade aber, dass sich offenbar keiner der beiden aufraffen konnte, sich dort zu beteiligen. *Grummel* - Alles muss man selber machen... *Grummel*. Najagut. Solang mich niemand drängelt...

zaktuell 31.05.2006 03:37

Zitat:

Zitat von Scheuch
Ich höre erst mal auf - wenns Zustimmung findet, liste ich die Comics und Artikel in den nächsten Tagen auf.

Bei den Artikeln bist Du wohl dann doch ins Stocken geraten!? - Falls Dich das noch umtreibt: Hier gibt es einen downloadbaren Index, der Dir die diesbezügliche Listung sicher ungemein erleichtern dürfte... ;)

Scheuch 31.05.2006 07:20

Hatte ich ganz vergessen, dass ich noch nicht fertig war.

-SCHEUCH-

zaktuell 06.11.2006 10:13

Zitat:

Zitat von underduck
(...)

Und Heiner Jahncke ist hier seit gestern auch intern aktiv! ;)

Was Du so 'aktiv' nennst. Hat bisher noch 0 Beiträge... :floet:

Ich selbst hab nach längerer Pause nun auch mal wieder das begonnene Werk in der Mosapedia fortgesetzt. Wäre aber weiterhin froh, wenn sich daran auch noch andere beteiligen würden. Insbesondere -wie oben bereits erwähnt- ne 'kaukasische' Sicht auf das entsprechende ZACK-Kapitel...

zaktuell 02.06.2007 05:53

So, hab nun selbst mal wieder n bissl was fortgesetzt und bin dabei auf dieses Problem gestossen:
Zitat:

WARNUNG: Diese Seite ist 33KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32KB sind. Überlegen Sie bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.
Was ist nun zu tun? Ignorieren? Oder kann das jemand erneut aufteilen? Wobei ich gut finden würde, wenn es technisch machbar ist, auf EINER Seite ein Gesamt-Inhaltsverzeichnis zu haben, das den Inhalt aller aufgeteilten Seiten dann zusammenfasst und entsprechend zu den Unterkapiteln verlinkt ist... - Geht das?

Jedenfalls mach ich erstmal nix weiter, eh das nicht geklärt ist, okay?

Scheuch 02.06.2007 07:15

Ignorieren! Dafür gibts hinter jedem Absatz einen bearbeiten-Button, dann taucht die Meldung nicht auf.

Heute ist das keine Problem mehr, wenn Seiten 100 kb oder größer sind.

Wenn alle Absätze fertig sind, kann man auch an eine Auslagerung denken! Aber jetzt würde man bei unfertigen Seiten landen, das will keiner.

-SCHEUCH-

zaktuell 21.07.2007 12:13

Hab grad die Serien-Liste aktualisiert. Dazu ne Frage: Könnte man die Liste zwei- oder mehrspaltig formatieren? Wenn ja: wie?

Brisanzbremse 21.07.2007 12:36

Tolle und lange Liste! Vielleicht noch die Originaltitel und Zeichner/Texter in Klammern hintendran?

Tilberg 21.07.2007 13:41

@zaktuell: Habe ich auch schon mal probiert. Problem dabei ist, daß man dann die Nummerierung manuell machen muß, denn in jedem Tabellenkasten fängt es wieder von vorne an, wenn man die # benutzt.

Das war mir damals zu viel Arbeit, zumal ich nicht wußte, ob es dir recht ist.

zaktuell 22.11.2007 14:41

Nochmal zur Serien-Liste: Seit einiger Zeit wird die mir nicht mehr wirklich als Liste angezeigt, sondern als Fliesstext unter dem Nummernbereich der Unter-Überschriften, wobei die Serien von einem <li> getrennt werden. Liegt das an meinem veralteten Browser oder hat sich an der Wiki-Technik was geändert oder was!? - Kurz: Stellt sich das für alle anderen weiterhin als durchnummerierte Liste dar oder gibt es ausser mir noch mehr, bei denen das nicht mehr so aussieht, wie es soll? - Wohlgemerkt: Es gab Zeiten, da sah das auch bei mir richtig aus und dann irgendwann nicht mehr. An ner Formatierungsänderung kann es dabei nicht liegen, denn wenn ich frühere Versionen anzeigen lasse (die früher noch richtig aussahen), ist dort auch die aktuelle Darstellung mit den sichtbaren <li>s.

Brisanzbremse 22.11.2007 14:51

Ich seh da auch nur <li>s.

Tilberg 22.11.2007 16:29

Stimmt, es gibt seit kurzem eine neue Wikiversion. Dadurch scheint das Phänomen aufzutreten.

Tilberg 22.11.2007 16:50

Ich war so frei und habe mal einen Vorschlag zusammengebastelt, für die ersten 40 Serien. Das könnte man dann analog fortsetzen.

Udo Swamp 22.11.2007 21:45

Sieht doch sehr gut aus :top: , jetzt bloß noch von Seite 41- 225..... ;)

Tilberg 22.11.2007 22:00

Naja, ich kriege auf meine Vorschläge einfach kein Feedback von Meister Zaktuell, war im Juli auch schon so. Entsprechend höre ich auf, mich da irgendwie aufzudrängeln. :weissnix:

zaktuell 22.11.2007 22:23

Sorry, ich fürchte, wir verstehen/verstanden uns da einfach miss: Ich denk immer, dass Dir das zu mühsam ist, es für ALLE zu machen, Du deshalb nur zeigst, wie's geht. Wenn Du das für alle so machen willst, klar, gerne, mach! Nur seh ich mich nicht in ner Position, dass zu fordern, zu erwarten oder auch nur zu autorisieren. Ditt is n Wiki, da kann und darf jeder und wer bin ich, über die Zeit und Arbeitskraft anderer bestimmen zu dürfen/können? Nur DESHALB hab ich das weder jetzt noch damals kommentiert. (Ich denk dann im Zweifel immer eher darüber nach, wie man die Liste mit möglichst viel Automatisierung und möglichst wenig Aufwand in Form bringen kann...)

Tilberg 22.11.2007 23:19

Ah!

Klar ist das ein Wiki, aber der Artikel ist irgendwie dein Ding, da sonst niemand aus der Mosaikwelt so richtig zum alten Zack was sagen kann. Daher dachte ich, am besten ist's, man redet vorher drüber, bevor man irgednwas großartiges verändert. Wer weiß, was in so einer Serientabelle noch alles Zack-Relevantes stehen könnte, was man gleich einbauen sollte, damit man nicht doppelte Arbeit hat.

Das mit der automatisierten Liste hatten wir ja nun beim letzten Mal probiert (das mit den <li>) aber offenbar funzt das nicht bei jeder Wikiversion. Also ist es wohl doch besser, das händisch zu machen. Man hat dann im Layout eh mehr Freiheiten.

Wir könnten jetzt z.B. besprechen, was in diese Tabellen noch so rein soll (Originaltitel? Autor? Zeichner? Laufzeit? Anmerkungen?), dann kann ich das für die restlichen Serien vorbereiten und du trägst dann irgendwann die Inhalte nach.

Tilberg 22.11.2007 23:21

@Udo: Wozu hast du da diese ganzen Serien verlinkt? Bei Blueberry kann ichs nachvollziehen, aber die anderen, haben die denn irgendeinen Mosaikbezug?

zaktuell 23.11.2007 00:46

Zitat:

Zitat von Tilberg
(...)
Wir könnten jetzt z.B. besprechen, was in diese Tabellen noch so rein soll (Originaltitel? Autor? Zeichner? Laufzeit? Anmerkungen?), dann kann ich das für die restlichen Serien vorbereiten und du trägst dann irgendwann die Inhalte nach.

Neenee, wenns nach mir geht, reicht ne reine Titel-Liste. Wenn Originaltitel, Autor, Zeichner, etc. hier irgendwen interessieren sollte, dann wär ich -mosaikbezug hin oder her- in der Tat dafür, das unter nem eigenen Stichwort abzuhandeln... Aber das sind just my 2 Cent...

Tilberg 19.12.2007 17:08

Aus gegebenem Anlaß nochmal die Frage zur Diskussion: Wollen wir Überblicksartikel zu ZACK-Serien in der MP anlegen, auch wenn sie keinen erkennbaren Mosaikbezug haben? Aus meiner Sicht:

Pro: ZACK wird von Steinchen herausgegeben, gehört daher im weiteren Sinne zur Mosaikfamilie. Außerdem gewinnen wir auf diese Weise neue Interessenten und Mitarbeiter.
Kontra: Eine weitere Baustelle, die wohl nie fertig wird, es sei denn, jemand klemmt sich wirklich dahinter. Das scheint mir allerdings angesichts der Hilfe, die Zaktuell bisher für den großen Überblicksartikel bekommen hat (= zero), eher unwahrscheinlich.

Udo Swamp 19.12.2007 18:00

In dem Sinne wäre ich auch pro Zack, denn offene Baustellen wird auch mit oder bzw. auch ohne Zackerweiterung sowieso immer geben. Kurze Vorstellung der der einzelnen Serien (solange es nicht übertrieben wird) wäre auch nicht verkehrt.

zaktuell 19.12.2007 19:10

Natürlich pro. Und wenns hilft, dadurch zusätzliche Interessenten zu gewinnen, fällt dabei vielleicht auch der ein oder andere Mitschreiber ab...

Tilberg 20.12.2007 16:08

Gibt es dazu keine weiteren Meinungen?

Scheuch 20.12.2007 18:56

Ja gibt es, aber meine ist eher contra.

Geht das nur um Übersichtsartikel wie z.B. bei Lucky Luke oder Prinz Eisenherz, dann wäre ich tolerant genug, kein Veto einzulegen, zumal wir Übersichtsartikel zu DDR-Comics auch erlauben. (Ich wäre dann dafür unter Comic zwei Kategorien DDR-Comics und Zack zu führen.)

Wenn es aber weiterführend um Personenartikel oder fremdsprachige Zackausgaben, oder gar Zack-Merchandising geht, dann melde ich mein Veto an. Unschlüssig bin ich mir bei bekannten Comiczeichnern, die wichtig fürs Zack oder das Medium an sich waren, aber keinen Mosaik-Bezug haben.

Ich wünsche mir allerdings, dass die Übersichtsartikel nicht aussehen, wie derzeit der von Boogie & Woogie, der ist meiner Meinung nach nämlich eine Katastrophe, da man überhaupt nichts über die Serie erfährt.

-SCHEUCH-

Scheuch 20.12.2007 18:58

Ist Euch eigentlich klar, dass bei einem pro auch Artikel wie Star Trek in der MosaPedia auftauchen?

-SCHEUCH-

Bhur 20.12.2007 19:51

Zitat:

Zitat von Scheuch
Ist Euch eigentlich klar, dass bei einem pro auch Artikel wie Star Trek in der MosaPedia auftauchen?

Was grundsätzlich nicht verkehrt wäre, gibt es doch da unbestreitbare Einflüsse. Mindestens zum Heft "Die Macht des Pluritan".

Zur Sache an sich: Meinetwegen. Überblicksartikel sind nicht verkehrt.

Tilberg 20.12.2007 20:22

Dann halte ich mal fest, daß Überblicksartikel zu ZACK-Serien (alles darüber hinaus Gehende wäre auch mir klar zu viel) in Zukunft angelegt werden können. Artikel zu Zeichnern ohne Mosaikbezug aber bitte nicht. Und ich würde mich freuen, wenn dabei nicht nur die alten ZACK-Serien bearbeitet würden, sondern auch und vor allem die neuen aus der Steinchen-Ära.

Das mit den Kategorien kriegen wir hin. [[Kategorie:ZACK-Serie]] würde ich vorschlagen.

Tilberg 21.12.2007 10:22

Was anderes: Zaktuell, könntest du mir bitte - wenn möglich - den Inhalt von dem Klaus-Schleiter-Porträt aus dem RRAAH 46 (47?) zukommen lassen? Merci! :)

zaktuell 21.12.2007 13:14

Grundsätzlich ja. Hab da aber grad gar keinen Kopp für. Schick mir doch nach Weihnachten ne Mail oder Nachricht über das Kontaktformular meiner HP - zum Erinnern...

Tilberg 21.12.2007 13:44

Okidoki.

zaktuell 09.12.2014 18:03

Nur mal so zur Info: Die Serienliste ist Stand Juni 2012. Ich hab das nicht vergessen, sondern im Gegenteil ziemlich präsent und ein entsprechend schlechtes Gewissen. Und wenn mich nicht vorher der Blitz beim Sch***** trifft, bring ich das auch noch auf n aktuellen Stand. Ich weiss halt nur noch nicht, wann ich dazu komme...

Und natürlich kann das von mir aus auch jeder andere übernehmen. Wie weiter oben erläutert: Auch wenn der Artikel 'mein Baby' ist, so ist es doch ein wiki und da kann und darf jeder wie er will. Für mich kein Problem.

zaktuell 13.05.2015 22:56

Mal ne Frage an die Gemeinde:

Der Artikel ist ja überwiegend von mir. Derzeitiger Punkt 6.1. ("Abographik: XXX") stammt allerdings nicht von mir. Sieht mir aus wie ein Platzhalter für künftige Inhalte, mir ist allerdings nicht klar, was das soll und der ursprüngliche Ersteller scheints vergessen zu haben, sich da weiter drum zu kümmern. Is das okay, wenn ich das rauslösche? - Sollte da doch noch mal jemand auch inhaltlich was zu machen wollen, kann er's ja wieder aufnehmen...

zaktuell 13.05.2015 22:58

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 185308)
Grundsätzlich ja. Hab da aber grad gar keinen Kopp für. Schick mir doch nach Weihnachten ne Mail oder Nachricht über das Kontaktformular meiner HP - zum Erinnern...

Wassn eigentlich damit? Hab ich das gemacht, hat sich das erledigt, ist das noch 'offen'?

zaktuell 13.05.2015 23:05

PS: Die Frage aus #39 betrifft auch den 'kleinen' ZACK-Artikel, um den ich mich allerdings meist so gar nicht weiter kümmer...
http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Zack

zaktuell 14.05.2015 07:27

So! Die Serienliste is nu auffem aktuellen Stand. Endlich! Als nächstes würd ich dann die Auslandskapitel kurz abhandeln, soweit noch nicht geschehen.

Als nächstes würde ich dann mal kleine Serienporträts in Angriff nehmen, wenn und soweit gewünscht. Ich kenn mich aber nicht aus, wie das mit Vorlagen geht. Kann da jemand ne "Vorlage: Serien" oder sowas basteln und mir erklären, wie man die dann nutzt, damit die Serien-Porträts dann einigermassen gleichmässig aufgebaut sind?

Mir persönlich wär dabei wichtig, dass da jeweils ne 'Checkliste' drin ist, also ne Liste, welche Geschichten im Original erschienen sind und was davon jeweils auf dt. erschienen ist. Was EUCH darüber hinaus noch wichtig ist, könnt ihr mir hier sagen - oder ggf. in die Vorlage einbauen?!

Wie auch hier weiter oben gewünscht wurde, würde ich bei den Serienporträts zunächst mal den Serien Priorität einräumen, die auf dt. nur im Mosaik-ZACK (und ggf. in der ZACK-Edition) erschienen sind.

Als ERSTEN Ansatz zu solchen Serien-Artikeln hab ich mal die Checkliste zu Green Manor aus dem ZACK-Forum zu nem 'Artikel' umgebaut:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Green_Manor

Allein, weil das auf der ZACK-Seite bisher n roter Link war (den ICH da nicht eingebaut hatte, soweit ich mich erinner) und ich gedacht hab, dass das n Hinweis war, da mal n Artikel zu anzulegen. Und ne Checkliste is ja schomma besser als nüscht, denk ich.

Ich wär für Feedback insofern dankbar, als man dann am Beispiel Green Manor mal durchdeklinieren kann, wie solche Artikel aussehen sollen (und auch: wie nicht! - Boogie & Woogie?, s.o.), damit man das dann für alle weiteren Serien entsprechend übertragen kann.

Die Idee ist, das hier schon mal in Ruhe zu klären, während ich dem ZACK-Artikel 'den letzten Schliff' verpasse, so dass es dann klar ist, wenn ich damit 'durch' bin und an anderen Stellen weiter machen kann.

zaktuell 14.05.2015 21:31

@Tilberg: Du hast bei Green Manor die 'Kategorie ZACK' entfernt. Warum?

(Is kein 'Mecker', will's nur verstehen...)

Schlimme 15.05.2015 02:30

Ich würde vermuten, weil da schon die genauere Kategorie "ZACK-Serie" steht.

zaktuell 15.05.2015 03:17

http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Kohl

Da steht neben 'Bundeskanzler (Deutschland)' und vielen weiteren Kategorie-Zuordnungen auch noch 'Deutscher' und 'Mann'. Da würde sich ja auch einiges erübrigen, weil zB nur Deutsche hier Bundeskanzler werden können (passives Wahlrecht) ... (Seltsamerweise ist Merkel kathegorietechnisch allerdings auch 'Deutscher' und nicht 'Deutsche'. Versteh einer die Wikipedianer... :gaga: )

Fürst Heinrich 15.05.2015 10:36

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499005)
Mal ne Frage an die Gemeinde:

Der Artikel ist ja überwiegend von mir. Derzeitiger Punkt 6.1. ("Abographik: XXX") stammt allerdings nicht von mir. Sieht mir aus wie ein Platzhalter für künftige Inhalte, mir ist allerdings nicht klar, was das soll und der ursprüngliche Ersteller scheints vergessen zu haben, sich da weiter drum zu kümmern. Is das okay, wenn ich das rauslösche? - Sollte da doch noch mal jemand auch inhaltlich was zu machen wollen, kann er's ja wieder aufnehmen...

Ja, das könnte sicher raus!

Schlimme 15.05.2015 14:26

@zaktuell
Manchmal gibt es in der Wikipedia ein paar Ausnahmen. An dieser Stelle wird z.B. ausdrücklich gewünscht, dass Ober- und Unterkategorien angegeben werden sollen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:German_films

Aber daran, dass es extra erwähnt wird, sieht man, dass es normalerweise anders gemacht wird.

Tilberg 15.05.2015 20:24

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499080)
@Tilberg: Du hast bei Green Manor die 'Kategorie ZACK' entfernt. Warum?

(Is kein 'Mecker', will's nur verstehen...)

Die Schlimme hat es richtig erkannt. Unser Kategoriensystem ist anders als in der Wikipedia. Artikel, die in einer Unterkategorie stehen, werden nicht nochmal in der Oberkategorie eingetragen.

Zu Green Manor:

1. Bitte Titel von Comics/Serien/Büchern etc. immer kursiv setzen, nicht fett. Gilt auch für die offiziellen deutschen Titel ursprünglich französischer Comics. Es sei denn, es gibt keinen deutschen Titel und du übersetzt den französischen nur des Verständnisses halber: Dann in Gänsefüßchen.

2. Ausnahme: MOSAIK und ZACK einfach in Großbuchstaben. Weil so oft und wichtig.

3. Überschriften: Wenn Überschriften für einzelne Absätze, dann bitte immer mind. 2 gleichartige. Also bitte nicht 1x erster Ordnung und darunter 5x zweiter Ordnung oder so.

4. Autoren und Zeichner von Zackserien bitte nur verlinken, wenn sie auch irgendwas mit dem Mosaik zu tun haben (z.B. als Zeichner etwas zu diesem einen Tribute-Album beigesteuert haben).

5. FCür die Formatierung der Veröffentlichungsgeschichte kannst du dir gerne die entsprechenden Tabellen kopieren: von hier und dann halt inhaltlich anpassen.

6. Eine allgemeine Vorlage existiert nicht, kannst dir aber gerne eine basteln.

Ansonsten danke, daß du dich wieder der Sachen annimmst. :top:

Tilberg 15.05.2015 20:25

Ach so, zum Nachlesen bzgl. Fomatierungskonventionen: http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...erungshinweise

zaktuell 16.05.2015 22:14

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499146)
(...) 4. Autoren und Zeichner von Zackserien bitte nur verlinken, wenn sie auch irgendwas mit dem Mosaik zu tun haben (z.B. als Zeichner etwas zu diesem einen Tribute-Album beigesteuert haben). (...)

Hmm... Schwierig: Ich hab weder das Tribute-Album, noch bin ich generell im Mosaik gut genug zu Hause, um zu wissen, wer oder was da ggf. einen Bezug zu haben. Im speziellen Fall (Green Manor) find ich persönlich aber schon sinnvoll, mindestens Vehlmann als Link zu lassen, weil es von ihm weitere Serien gibt, die in ZACK erschienen sind. Da wär es mMn schon angeraten, ihm einen eigenen Eintrag zu widmen, wo dann eben mindestens mal 'seine ZACK-Serien' gelistet sind. Und selbst, wenn ein solcher 'eigener Eintrag' nicht, bzw. noch nicht existiert, bietet ein 'roter Link' ja die Möglichkeit, ihn anzuklicken und dann mittels des Links 'Links auf diese Seite' eine Liste seiner Serien zu erhalten - sobald diese Serien erfasst sind. Zur Zeit gibt es da natürlich erst nur 'Green Manor':
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...abien_Vehlmann

zaktuell 16.05.2015 22:47

PS: Alternativ könnte man natürlich auch den Eintrag 'Green Manor' komplett löschen (und sämtliche Verweise in anderen Artikeln als solche löschen), wegen mangelnder Relevanz für das MOSAIK (als Heft, siehe hier: http://www.sammlerforen.net/showthre...248#post499248 ). Für den Verlag MOSAIK ist die Relevanz aber gegeben. Und WENN man Artikel zu 'ZACK-Serien' haben möchte, dann finde ich, gehören weiterführende Links zu Autoren/Zeichnern, Original-Verlagen/Magazinen etc. auch dazu. - Aktuell gibt es über 7.000 rote Links in der Mosapedia. Mit 'Green Manor' und 'ZACK-Edition' hab ich in letzter Zeit zwei davon 'geblaut'. Ich würde mich bemühen, zukünftig auch nicht mehr 'rote Links' zu produzieren als ich parallel dazu auch 'einblauen' würde...

Tilberg 16.05.2015 23:27

Hmhmhmnmnmnm, Grenzfall. Zack darf natürlich einen eigenen Artikel haben, das haben wir dir ja auch aus gutem Grund vor acht/neun Jahren angeboten. Zack-Serien sind schon ein Grenzfall. Eigentlich ja nur diejenigen, die auch mit dem Mosaik was zu tun haben (z.B. weil es Crossover gibt, wie bei Michel Vaillant). Aber ok, sagen wir, auch die Zackserien kriegen ihre Artikel. Sie stören nicht, können als [[Kategorie:ZACK-Serie]] kategorisiert werden, was sich mit Mosaik-Serien auch nicht weiter überschneidet.

Doch nun die Zack-Künstler ... ich weiß nicht recht. Geht jetzt doch schon arg weit weg vom Mosaik. Evtl. wenn man sie als [[Kategorie:ZACK-Künstler]] kategorisert? Und nur diejenigen, die tatsächlich etwas mit dem Mosaik zu tun hatten, zusätzlich als [[Kategorie:Comiczeichner]] bzw. [[Kategorie:Comicautor]]? Was meinen die anderen: Ist das machbar, oder wird das zu unübersichtlich?

zaktuell 17.05.2015 01:46

Ich blick mit der Kathegorisierung nicht durch: Muss denn alles zu irgendner Kathegorie zugehörig sein?

Gibt es eine Kathegorie 'Zeichner'? Sollen 'ZACK-Zeichner' da nicht mit rein, weil man dann in der Zeichner-Kathegorie nicht mehr Mosaik(-relevante) Zeichner von anderen Zeichnern unterscheiden kann, bzw. sollen nicht ALLE Zeichner in einen Topf geworfen werden?

Ansonsten bleibt für mich das Problem, dass ich meist nicht weiss, welcher 'ZACK-Kram' n Bezug zu Mosaik hat und welcher nicht. Immerhin hab ich mir auf meiner Benutzer-Seite mal n Link zur Cameo-Auftrittsliste gesetzt, so dass ich zumindest mal verstanden hab, warum Blueberry und Corto Maltese im ZACK-Artikel n Link bekommen haben (nicht von mir! - Auch der Boogie & Woogie-Artikel stammt nicht von mir.) - eben wegen Cameo-Auftritten.

A propos: Boogie & Woogie: Ich verweise mal auf die Diskussionsseite zu dem Lemma: http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...oogie_&_Woogie

zaktuell 17.05.2015 05:50

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499146)
(...) 6. Eine allgemeine Vorlage existiert nicht, kannst dir aber gerne eine basteln. (...)

Hab jetzt mal versucht, mich in die Vorlagen reinzufuchsen.
Zunächst hab ich eine 'Stammdaten'-Vorlage für die Mosaik-Hefte erstellt:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...age:Stammdaten
Ich weiß nicht, ob die für Euch nützlich ist. Wenn ja, muss sie sicherlich noch nach Euren Bedürfnissen angepasst werden, wenn nicht, kannst Du sie auch komplett löschen.
Ausgehend davon hab ich dann eine Vorlage:ZACK-Serien gebastelt:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...age:ZACK-Serie
Dabei hab ich mich farblich an den Farben des ZACK-Logos orientiert - auch, um ne optisch klare Unterscheidung von Mosaik-Artikeln zu haben.
Dann hab ich diese Vorlage bei Green Manor eingebaut und den eigentlichen Artikel um die Sachen gekürzt, über die die Format-Vorlage informiert:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Green_Manor

Ausserdem hab ich hier:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p..._sonst_noch.3F
die ZACK-Kathegorien ergänzt.

Kann das mal bitte jemand kontrollieren, ob das SOWEIT alles okay ist und hier kurz Feedback dazu geben?

Die von mir erstellten Vorlagen hab ich ABSICHTLICH hier:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...Pedia:Vorlagen
noch nicht mit aufgenommen: Erstens, weil ich dazu erstmal n Okay abwarten will, zweitens bin ich noch nicht sicher, ob die sich so bewähren oder noch verändert werden müssen und ich denk, dass es schlau ist, sie erst in die Liste aufzunehmen, wenn sie 'festgeklopft' sind und sich bewähren.

Tilberg 17.05.2015 09:26

Grundsätzlich alles ok. Mir waren die Farben erst zu grell, aber die Erklärung mit den Logofarben (und der Abgrenzung von Mosaik-Artikeln) kann ich nachvollziehen. Mit der Aufnahme in die Vorlagenliste sollte man noch warten, korrekt. Du wirst sicher am schnellsten merken, was evtl. noch geändert werden muß. Es gibt allerdings eine bessere Art, wie man die Nutzung einer Vorlage erklärt, indem man diese erklärung auf einer Unterseite einbaut und diese dann entsprechend einpaßt etc., das kannste dir mal hier anschauen: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Vorlage:Inhalt. Kann aber auch sein, daß sich unser Vorlagenspezi Kobold dieser sache wohlwollend annimmt, sobald er mal wieder vorbeischaut.

Die Vorlage für Mosaik-Stammdaten brauchen wir nicht. Dieser Kasten ist - bei aller Systematik - zu variabel, als daß sich der Bau einer Vorlage lohnen würde, die dann alle diese Eventualitäten erfassen müßte und entsprechend unübersichtlich würde. Ich werde das daher wieder löschen. Trotzdem danke für den Hinweis.

zaktuell 17.05.2015 16:52

Du hast bei der Vorlage:ZACK-Serie die Kathegorie:Vorlage ergänzt. Dadurch taucht die Kathegorie:Vorlage jetzt aber auch auf allen Seiten auf, die die Vorlage benutzt. So ist jetzt auch die Green Manor-Seite als 'Vorlage kathegorisiert. Und taucht auch in der Liste der Vorlagen auf:
http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...egorie:Vorlage
Ich glaube nicht, dass das so gewollt und sinnvoll ist.
Wahrscheinlich müsste das irgendwie analog dazu:
Zitat:

** Bei Einbindung der Vorlage: Kategorie für einbindende Seite...
--><includeonly><!--
** "Kategorie Begriffsklärung" nur bei Einbindung im Artikel-Namensraum
** (nicht z.B. auf Hilfe- oder Projektseiten)
-->{{#ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns:0}} | [[Kategorie:Begriffsklärung]] }}</includeonly><noinclude><!--
** Die Vorlage selbst (direkt betrachtet) gehört in eine Vorlagen-Kategorie
-->
[[Kategorie:Vorlage:Begriffsklärung|{{PAGENAME}}]]
</noinclude>
(Quelle: http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...KL&action=edit)
in die Vorlage eingebaut werden...
Muss jetzt aber los und kann mich da nicht genauer mit befassen. Guck mir das später noch mal an, wenn's dann nicht schon wer anders getan hat...

Chouette 17.05.2015 17:06

Mir persönlich führt das zu ZACK bereits aufgeführte jetzt schon zu weit. Ich sehe die MosaPedia deutlicher aufs Mosaik begrenzt. Serien und Autoren, die nichts mit dem Mosaik sondern nur mit ZACK zu tun haben, halte ich für nicht relevant für die MoPed. Wenn man im Artikel die mosaikrelevanten Ausgaben aufführt, würde mir das reichen. Und da schließe ich die monatlich erscheinenden Hinweise aufs jeweils neue Heft nicht mit ein, sondern nur die früher erschienenen Serien mit den Faxen oder irgendwelche Hintergrundartikel. Weitergehende Infos brauche ich nicht.
Das war meine ganz persönliche Meinung. Wenn es irgendeiner doch gerne hätte - bitteschön.

Um es zusammenzufassen: Der Artikel "ZACK" ist top, der Artikel "ZACK (ausführlich)" für mich(!) nicht mosaikrelevant.

zaktuell 17.05.2015 23:33

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499305)
(...) Guck mir das später noch mal an, wenn's dann nicht schon wer anders getan hat...

Done. Ich denk, das is jetzt okay, so.

Zu den zu grellen Farben: Hab das nochmal überarbeitet. Is jetzt nicht mehr ganz so grell und daher n bissl weiter weg vom (natürlich grellen) ZACK-Logo-Schriftzug, dafür sind jetzt aber, wenn es dazu kommt, dass auf dem Hintergrund rote Links erscheinen soll(t)en, diese jetzt wahrscheinlich besser lesbar.

zaktuell 17.05.2015 23:51

@ Chouette: Deine Ansicht in allen Ehren. Aber immerhin hat das ganze 'Theater' nun gebracht, dass der vor Jahren schon bemängelte 'Boogie & Woogie'-Artikel (mit Null-Mosaik-Relevanz) nun weg ist. Dafür gibt es eben jetzt n 'Green Manor'-Artikel, der immerhin n Bezug zu 'Mosaik' (dem Verlag) hat.

Und dass Du den 'normalen' ZACK-Artikel gut findest, den 'ausführlichen' aber 'too much', ist Dir natürlich unbenommen, aber ich denke, so wie jetzt ist das mit den beiden gut gelöst: Der ausführliche ist 'gut versteckt': Man erreicht ihn nur über den 'normalen' ZACK-Artikel und alle Links in den Mosaik-Artikeln fürhren zum 'normalen', nicht zum ausführlichen ZACK. So kann, wems reicht, sich mit dem 'normalen' Artikel begnügen und wer 'mehr wissen will', von da noch 'n Schritt weiter gehen'.

Im Übrigen, wenn Dich das beruhigt: Ich habe nicht 'die Vision', dass es zu jeder der über 300 ZACK-Serien n Artikel in der mosapedia geben sollte (erst recht nicht, weil ich da nicht viele Mitschreiber sehe und selbst weder Zeit noch Lust hab, derartig viel Arbeit zu investieren). Green Manor hatte sich aufgrund eines -nicht von mir gesetzten Links- so als Beispiel ergeben. Wenn die 'Formalien geklärt sind', haben dann aber erstmal die ZACK-Serien Priorität, die wirklich auch n Mosaik-Heft-Bezug haben. Und dann die mit Mosaik-Verlags-Bezug. Und da sicherlich auch nicht jede, sondern nur die, die wegen Umfang oder 'übergeordneter besonderer Bedeutung für das Medium Comic im Allgemeinen' auch was Substanzielles für n Artikel hergeben.

Ich denke, damit sollte sich leben lassen. Aber auch, wenn das der Mosapedia-Gemeinde mehrheitlich schon zu viel ist: ICH kann auch damit leben, wenn das Thema ZACK da wieder komplett verschwindet. In dem Fall würd ich das nur gern wissen, BEVOR ich mir weitere Arbeit mache (und ggf. Gelegenheit haben, mir bisher gemachte Arbeit abzuspeichern, bevor sie gelöscht wird).

Chouette 18.05.2015 10:49

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499330)
@ Chouette: Deine Ansicht in allen Ehren [...] ist Dir natürlich unbenommen, [...] wenn Dich das beruhigt [...]damit sollte sich leben lassen ...

Ich bin nicht beunruhigt. Macht das den Eindruck? Es wurde explizit nach anderen Meinungen gefragt, da hab ich die meine kundgetan. Und ich glaube, deutlich gemacht zu haben, dass diese Meinung nur die meinige ist. Wer bin ich, dass ich davon auf andere schließen könnte?

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499330)
... würd ich das nur gern wissen, BEVOR ich mir weitere Arbeit mache

Drum äußerte ich diese meine Meinung. Von mir aus kannst du dir die Mühe gerne sparen. Aber ich wiederhole noch mal: Das ist meine ureigenste, ganz persönliche Meinung. Wenn es hier noch jemanden gibt, der all das gerne in der MoPed hätte - bitte! Und selbst wenn nur du es bist - auch bitte! Du hast recht, der Artikel ist gut versteckt, dass er nicht stört. Aber ich persönlich brauche ihn nicht. Von daher wäre es doch unfair, dich zu einem weiteren Ausbau, verbunden mit sehr viel Arbeit und Mühe, zu ermuntern.
Die Tatsache, dass du selber nach der Relevanz gefragt hast, ließ mich außerdem vermuten, dass du selbst Zweifel hegst, in wie weit deine Arbeit eigentlich für die MoPed noch angemessen ist. Und diese Zweifel teile ich. Mehr nicht.

Chouette 18.05.2015 11:02

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499330)
Und dann die mit Mosaik-Verlags-Bezug.

Genau die meine ich, die brauche ich nicht. Die mit direktem Mosaik-Bezug (also Heft, nicht Verlag), die natürlich schon. Aber einen Artikel über ein Album, das bei ZACK erschienen ist und rein gar nichts mit den Abrafaxen, Digedags oder Caramellen zu tun hat, führt meiner Meinung nach schon zu weit.

zaktuell 18.05.2015 17:21

Danke, dass Du das noch mal genauer erläutert hast.
Zum weiteren Verständnis: Bei Andreas Schulze hab ich mal n Eintrag hinterlassen, der auf n Comic hinweist, der nichts mit den Abrafaxen zu tun hat, in ZACK erschien und eben von diesem 'Mosaik-Zeichner' ist. Interessiert Dich sowas oder jemand wie Schulze auch nur insoweit er Mosaik-Bezug hat?

Fürst Heinrich 18.05.2015 17:53

Na selbstverständlich sollen bei den Zeichnern auch die Werke außerhalb des Mosaik erwähnt werden!:top:
Wir haben dafür extra die Kategorie:Seitensprung!

Tilberg 18.05.2015 18:38

Richtig. Schulzes Non-Mosaik-Comic kann sogar gerne eigenen eigenen Artikel bekommen.

Vielleicht können wir nun in Bezug auf die Zackserien und -künstler zu einer Einigung kommen, damit zaktuell "Planungssicherheit" hat.

Meine Meinung:

1. Zackserien mit direktem Mosaikbezug (weil es z.B. ein Crossover gibt, oder sie selbst aufs Mosaik anspielen, oder - wahrscheinlicher - weil im Mosaik auf sie angespielt wird, oder weil sie [eventuell] als Vorlage fürs Mosaik dienten) - all die bekommen einen eigenen Artikel, ohne wenn&aber. Egal, ob sie aus dem Korallezack oder dem Steinchenzack stammen.

2. Zackserien aus dem Steinchenzack ohne solchen Mosaikbezug, deren Künstler aber einmal was fürs Mosaik getan haben (insbesondere indem sie für das Tribute-Album Wir gratulieren! etwas beigesteuert haben) - die bekommen meinethalben ebenfalls einen eigenen Artikel.

3. Zackserien ohne jederlei derartigen Bezug, aber aus dem Steinchenzack - die brauchen mMn keinen eigenen Artikel. Aber wenn Zaktuell sich die Mühe machen möchte, würde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Sie haben ihren eigenen Bereich in der [Kategorie:ZACK-Serie] und stören uns nicht weiter, doch wen es interessiert, der findet sie über den großen ZACK-Artikel.

4. Zackserien ohne jeglichen Mosaikbezug, und aus dem Korallezack - die bekommen definitiv keinen eigenen Artikel. Wenn es anderswo im WWW Artikel dazu gibt, wie gerade bei Boogie&Woogie gesehen, dann kann dorthin gerne aus dem ausführlichen ZACK-Artikel hinverwiesen werden.

5. Zack-Künstler, die irgendwann mal was fürs Mosaik gemacht haben (insbesondere für das Album "Wir gratulieren!"), bekommen natürlich einen eigenen Artikel. Sie kommen in die [Kategorie:ZACK-Künstler] und in die [Kategorie:Comiczeichner] bzw. [Kategorie:Comicautor].

6. Zack-Künstler, deren Werke [evtl] als Vorlage fürs Mosaik dienten, bekommen einen eigenen Artikel. Sie kommen in die [Kategorie:ZACK-Künstler] und in die [Kategorie:Quelle (Maler)] bzw. [Kategorie:Quelle (Autor)].

7. Zack-Künstler, von denen Zack-Serien stammen, die oben unter Punkt 3 fallen - die brauchen mMn wiederum keinen eigenen Artikel; doch wenn Zaktuell möchte, kann er sie anlegen und ausschließlich als [Kategorie:ZACK-Künstler] kategorisieren.


Und als Hinweis für Zaktuell: Selbst wenn sich irgendwann mal der Wind drehen sollte und alle Zack-Artikel aus der MP geschmissen werden, wirst du immer die Möglichkeit haben, dir die Daten zu sichern. Ist schließlich ein Wiki, und nix geht verloren. :)

Chouette 18.05.2015 19:21

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499384)
Bei Andreas Schulze hab ich mal n Eintrag hinterlassen, der auf n Comic hinweist, der nichts mit den Abrafaxen zu tun hat, in ZACK erschien und eben von diesem 'Mosaik-Zeichner' ist. Interessiert Dich sowas oder jemand wie Schulze auch nur insoweit er Mosaik-Bezug hat?

Wie die beiden anderen schon erläutert haben, ist das okay. Auch die Punkte, die Tilberg aufgeführt hat, unterschreibe ich nahezu ausnahmslos. Punkt 2 würde ich ein bissel strenger sehen. Ich denke, da reicht es, die Serien im Artikel zum Künstler aufzulisten, ohne dass sie einen eigenen Artikel bekommen. Aber wichtig ist mir das nicht, also wenn du es gerne untergebracht haben möchtest, dann mach. Die Künstlerportraits halte ich sogar für wichtig und wünschenswert, wenn denn Punkt 5 zutrifft.
Ich denke, da ist erst mal genug zu tun.

zaktuell 18.05.2015 19:50

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499393)
(...) 2. Zackserien (...), deren Künstler aber einmal was fürs Mosaik getan haben (insbesondere indem sie für das Tribute-Album Wir gratulieren! etwas beigesteuert haben) - die bekommen meinethalben ebenfalls einen eigenen Artikel. (...)

Danke für den Link! Da sind ja ne ganze Reihe noch roter Links, die ich im Rahmen von ZACK-Bezügen 'einblauen' könnte. War mir so gar nicht klar. Und ich bin auch grad unsicher, ob ich das Album nicht doch habe. Muss ich mal gucken - und wenn nicht, mal dringend besorgen.

Ansonsten:
Wir sind uns aber insoweit einig, dass WENN ein eigener Artikel sein soll, dass dann INNERHALB des Artikels auch ALLES zu dem Stichwort drin sein soll/kann/darf, oder!?
BTW: Ich glaube, ich würde mal die beiden ZACK/Artikel überarbeiten wollen: Den 'normalen' ZACK-Artikel auf die 'ZACK-Basics' reduzieren und dafür mehr da rein bringen, was spezielle Mosaik-Relevanz hat. Dafür die Abrafaxe, die für ZACK ja nur ne relativ kleine Rolle spielen, aus dem 'ausführlichen' raus nehmen, um die verschiedenen Interessen besser zu bedienen und 'zielorientierter' zu trennen: Wem der Mosaik-Bezug wichtig ist, soll dann unter 'ZACK' ALLES dazu Wichtige finden, wen das ZACK 'im allgemeinen' und über die Mosaik-Bezüge hinaus interessant findet, dann im 'ZACK (ausführlich)'-Artikel umfassende Informationen finden. Da der 'ausführlich'-Artikel mittlerweile in der Druckversion bereits über 20 Seiten umfasst (und allein das Inhaltsverzeichnis länger ist als manch Artikel ;) ) würde ich den ggf. mal aufteilen wollen: Koralle-ZACK und Mosaik-ZACK trennen und die Serien-Listen als pure 'Listen-Artikel' ausgliedern (ebenfalls getrennt nach Koralle / Mosaik). Oder so. Einwände? Wünsche? Ideen/Vorschläge? - Hintergrund ist eben die Benutzerfreundlichkeit und zu der gehört Übersichtlichkeit: Wenn das Inhaltsverzeichnis so lang ist, dass es nicht ohne zu Scrollen überschaubar ist, sollte man mMn entsprechend aufteilen...

zaktuell 18.05.2015 19:51

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 499397)
(...) Ich denke, da ist erst mal genug zu tun.

Ja, davon geh ich inzwischen auch aus :arbeit:

zaktuell 18.05.2015 20:11

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499393)
Richtig. Schulzes Non-Mosaik-Comic kann sogar gerne eigenen eigenen Artikel bekommen. (...)

Das is nur ne Kurzgeschichte. Gibt, wenn ich mich recht erinner' nicht genug her, um da n über 'Stub' hinaus gehenden Artikel draus zu machen.
Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499393)
(...) 3. Zackserien ohne jederlei derartigen Bezug, aber aus dem Steinchenzack - die brauchen mMn keinen eigenen Artikel. (...)

In dem Fall könnte man 'Green Manor' auch canceln. Keine Ahnung, warum irgendjemand daraus irgendwann mal n Link gemacht hat (und bei vielen anderen, 'gleichartigen' Serien nicht). Ich hatte das jedenfalls als ne Art 'Aufforderung' aufgefasst, dazu n Artikel anzulegen... :weissnix: - Vielleicht hat die Serie ja auch n Mosaik-Bezug, ohne dass ich das weiss? 'Green Manor' ist ja ein Club in London, vielleicht gibt es (zB in 'Die kleinen Detektive') ne Anspielung darauf?:weissnix: - DAS ist eben immer mein Problem: Zuweilen find ich Bezüge über die Mosapedia (zB über die Cameo-Auftrittsseite), aber nur weil ich KEINE Bezüge kenne, heißt das ja nicht, dass es nicht welche gibt...
Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499393)
(...)
7. Zack-Künstler, von denen Zack-Serien stammen, die oben unter Punkt 3 fallen - die brauchen mMn wiederum keinen eigenen Artikel; (...)

Also, wenn die Serie keinen Eintrag wert ist, dann sind es mMn deren Schöpfer erst recht nicht. Es sei denn, sie haben über ne andere Serie ne Verbindung zum Mosaik. Dann würde über: Mosaik-Bezug-Serie => deren Autoren/Zeichner => weitere Serien, dieser Autoren/Zeichner ne Verbindung existieren, die ggf. Aufnahme begründen könnte.

zB: Michel Vaillant (Crossover-Comic mit den Abrafaxen) ist n Eintrag wert. Darüber bekäme der Vaillant-Schöpfer 'Jean Graton' die 'Berechtigung' zu nem eigenen Artikel. In dem würde seine Serie 'Julie Wood' erwähnt, wodurch sie dann auch... - Schneeball-Prinzip eben. - Aber das führt auch ins Uferlose. Deshalb hab ich bei der ZACK-Serien-Vorlage den Automatismus, dass Zeichner/Autoren automatisch gelinkt werden, wieder aufgehoben.

Tilberg 18.05.2015 20:17

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499401)
Wir sind uns aber insoweit einig, dass WENN ein eigener Artikel sein soll, dass dann INNERHALB des Artikels auch ALLES zu dem Stichwort drin sein soll/kann/darf, oder!?

Exakt.

Zitat:

BTW: Ich glaube, ich würde mal die beiden ZACK/Artikel überarbeiten wollen: Den 'normalen' ZACK-Artikel auf die 'ZACK-Basics' reduzieren und dafür mehr da rein bringen, was spezielle Mosaik-Relevanz hat. Dafür die Abrafaxe, die für ZACK ja nur ne relativ kleine Rolle spielen, aus dem 'ausführlichen' raus nehmen, um die verschiedenen Interessen besser zu bedienen und 'zielorientierter' zu trennen: Wem der Mosaik-Bezug wichtig ist, soll dann unter 'ZACK' ALLES dazu Wichtige finden, wen das ZACK 'im allgemeinen' und über die Mosaik-Bezüge hinaus interessant findet, dann im 'ZACK (ausführlich)'-Artikel umfassende Informationen finden.
Ja, warum nicht.

Zitat:

Da der 'ausführlich'-Artikel mittlerweile in der Druckversion bereits über 20 Seiten umfasst (und allein das Inhaltsverzeichnis länger ist als manch Artikel ;) ) würde ich den ggf. mal aufteilen wollen: Koralle-ZACK und Mosaik-ZACK trennen und die Serien-Listen als pure 'Listen-Artikel' ausgliedern (ebenfalls getrennt nach Koralle / Mosaik). Oder so. Einwände? Wünsche? Ideen/Vorschläge? - Hintergrund ist eben die Benutzerfreundlichkeit und zu der gehört Übersichtlichkeit: Wenn das Inhaltsverzeichnis so lang ist, dass es nicht ohne zu Scrollen überschaubar ist, sollte man mMn entsprechend aufteilen...
Sxchau dir mal an, wie Fellgerd das hier bei seinen großen Artikeln und den ewig langen Listen gelöst hat:

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...afaxe_-_Ungarn

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...-_Griechenland

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...odcast_und_App

Also mit einklappbaren Tabellen. So würde ich mir das für ZACK (ausführlich) und ZACK auch wünschen. Zumindest sinnvoller finden, als mehrere Artikel draus zu machen.

Tilberg 18.05.2015 20:26

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499403)
Das is nur ne Kurzgeschichte. Gibt, wenn ich mich recht erinner' nicht genug her, um da n über 'Stub' hinaus gehenden Artikel draus zu machen.

Naja, kriegen wir schon nen Artikel zusammen. Ich schau mir das mal an, mußt du nicht machen.

Zitat:

In dem Fall könnte man 'Green Manor' auch canceln. Keine Ahnung, warum irgendjemand daraus irgendwann mal n Link gemacht hat (und bei vielen anderen, 'gleichartigen' Serien nicht). Ich hatte das jedenfalls als ne Art 'Aufforderung' aufgefasst, dazu n Artikel anzulegen... :weissnix: - Vielleicht hat die Serie ja auch n Mosaik-Bezug, ohne dass ich das weiss? 'Green Manor' ist ja ein Club in London, vielleicht gibt es (zB in 'Die kleinen Detektive') ne Anspielung darauf?:weissnix: - DAS ist eben immer mein Problem: Zuweilen find ich Bezüge über die Mosapedia (zB über die Cameo-Auftrittsseite), aber nur weil ich KEINE Bezüge kenne, heißt das ja nicht, dass es nicht welche gibt...
Tja, Green Manor fällt wohl unter meinen Punkt 3. Jetzt lassen wir den aber mal drin. Wegen einem solchen Artikel platzen wir ja nicht aus allen Nähten, und für konsequente Folgerichtigkeit ("Weil es Green Manor in der MP gibt, MUSS es auch alle anderen Zackserien in der MP geben!") bin ich in diesem Fall nicht zu haben.

Zitat:

Also, wenn die Serie keinen Eintrag wert ist, dann sind es mMn deren Schöpfer erst recht nicht. Es sei denn, sie haben über ne andere Serie ne Verbindung zum Mosaik. Dann würde über: Mosaik-Bezug-Serie => deren Autoren/Zeichner => weitere Serien, dieser Autoren/Zeichner ne Verbindung existieren, die ggf. Aufnahme begründen könnte.
Richtig.

Zitat:

zB: Michel Vaillant (Crossover-Comic mit den Abrafaxen) ist n Eintrag wert. Darüber bekäme der Vaillant-Schöpfer 'Jean Graton' die 'Berechtigung' zu nem eigenen Artikel. In dem würde seine Serie 'Julie Wood' erwähnt,
So weit d'accord.

Zitat:

wodurch sie dann auch... - Schneeball-Prinzip eben. - Aber das führt auch ins Uferlose.
Den Schritt ins Uferlose muß man halt nicht gehen. Julie Wood wird bei Graton miterwähnt, und damit basta.

Zitat:

Deshalb hab ich bei der ZACK-Serien-Vorlage den Automatismus, dass Zeichner/Autoren automatisch gelinkt werden, wieder aufgehoben.
Richtig so. Weg vom Automatismus, hin zum situationsbedingten Improvisieren. ;)

Tilberg 18.05.2015 20:30

Insgesamt hat Choui natürlich recht. Wenn du Lust hast, dich auszutoben, hast du jetzt erstmal ein weites Feld, in dem du dich tummeln kannst (und was uns auch hochwillkommen ist! :) ). Wenn du dann irgendwann deinen Fleiß auf die Serien von Punkt 3 und Künstler von Punkt 7 ausdehnen willst, werden wir dir sicherlich keine Steine in den Weg legen.

zaktuell 18.05.2015 21:52

...hab das 'Wir gratulieren'-Album gefunden :)
War aber wohl mein letztes. Muss mal sehen, was danach noch für mich Interessantes kam...

zaktuell 18.05.2015 22:02

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499406)
(...) Den Schritt ins Uferlose muß man halt nicht gehen. Julie Wood wird bei Graton miterwähnt, und damit basta. (...)

Ja. Kann man machen. Man kann aber auch schon früher n Schnitt machen und schon Graton 'nur' unter Michel Vaillant erwähnen und fertig.

Ich denke, ich werd das mal 'Ebene für Ebene' abarbeiten. Erstmal jetzt ZACK abschliessen. Und dann erstmal die ZACK-Serien und -Autoren/Zeichner mit direktem Mosaik-Bezug. Und da erstmal die, die schon in der Mosapedia als blauer oder roter Link existieren. Also die Cameo-Auftritte und Gratulanten. Und wenn ich damit in 7 Jahren fertig bin, könn' wir ja nochmal sprechen, ob und wie das weitergehen soll. ;) Solang sich zum ZACK-Komplex nicht plötzlich 'ne Horde Mitschreiber findet, die alles durcheinander bringt, haben wir, denk ich, keine unlösbaren Probleme... ;)

Tilberg 18.05.2015 22:08

Mitschreiber! :eek2:

zaktuell 18.05.2015 22:16

Ja.

Interessant find ich ja, was mir auch erst jetzt im Zusammenhang mit Boogie & Woogie aufgefallen ist, dass die kaukapedia eigentlich gar keine pedia ist: Die wollen offenbar gar keine Mitschreiber, denn da kann man nur als freigeschalteter Nutzer mitmachen. Also 'anonym jeder' geht gar nicht, aber selbst, dass man 'einfach so' n Benutzerkonto erstellen kann, um mitzuschreiben reicht da nicht...

zaktuell 18.05.2015 22:31

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 499404)
(...)
Sxchau dir mal an, wie Fellgerd das hier bei seinen großen Artikeln und den ewig langen Listen gelöst hat:

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...afaxe_-_Ungarn

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...-_Griechenland

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...odcast_und_App

Also mit einklappbaren Tabellen. So würde ich mir das für ZACK (ausführlich) und ZACK auch wünschen. Zumindest sinnvoller finden, als mehrere Artikel draus zu machen.

Boah! Grade 'Ungarn' erschlägt einen aber immer noch!
Ausklappbare Listen ist sicherlich gut. Aber wenn ich dem Ungarn-Link folge, bekomm ich erstmal 'bildschirmfüllend' einen 'Einleitungstext', der schon länger ist als manch Artikel. Erst wenn ich scrolle, erscheint ein Inhaltsverzeichnis, dass auch nicht komplett auf meinen Bildschirm passt. - Im Grunde also viel der ähnlichen Problematik wie beim 'ZACK (ausführlich)'-Artikel.

Wenn ihr das so wollt, okay, aber übersichtlich und lesefreundlich find ICH das nicht. Ich würde mir da (bei den von dir verlinkten Artikeln) mehr Absätze wünschen, mehr unterteilende Überschriften. Das würde zu noch längerem Inhaltsverzeichnis führen, was auch nicht schön ist. Aufteilung des Artikels in mehrere Sinnabschnitts-Artikel fänd ich da besser. Und dann eben einen Hauptartikel, der n Überblick gibt und mit dem dann auf die verschiedenen Unteraspekte verlinkt wird. - Aber das sind nur meine 2 Cent. Wenn ihr das so wie's ist besser findet, ist das natürlich euer Ding und für mich auch okay.

zaktuell 18.05.2015 23:10

Hab die ZACK-Serien jetzt mal in ausklappbaren Listen 'versteckt'. Grundsätzlich find ich das n gutes Instrument, mit dem man sicher nicht nur Listen, sondern auch einzelne Aspekte/Kapitel (wie zB die Auslandsausgaben) 'verstecken' könnte.

Hat allerdings den Nachteil, grade wenn viele 'versteckte Inhalte' auf großen, unübersichtlichen Seiten verteilt sind, dass die Funktion 'Strg+F', die eingeklappten Listen-Inhalte nicht findet... So kann es zB passieren, dass jemand, der "Kongkoī" sucht, über die Suchfunktion der Mosapedia auf diese Seite: http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...-_Griechenland verwiesen wird. Wo er dann aber das gesuchte Stichwort nicht mittels Strg+F findet, weil standardmäßig eingeklappt und daher nicht gefunden wird, obwohl es auf der Seite enthalten (aber eben 'versteckt') ist. Wer von diese Problematik nichts weiß, wird verwundert aufgeben, statt nach 'eingeklappten Inhalten' zu suchen. Auch nicht schön und im Sinne des Erfinders...

Chouette 19.05.2015 11:09

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499442)
Ja.

Interessant find ich ja, was mir auch erst jetzt im Zusammenhang mit Boogie & Woogie aufgefallen ist, dass die kaukapedia eigentlich gar keine pedia ist: Die wollen offenbar gar keine Mitschreiber, denn da kann man nur als freigeschalteter Nutzer mitmachen. Also 'anonym jeder' geht gar nicht, aber selbst, dass man 'einfach so' n Benutzerkonto erstellen kann, um mitzuschreiben reicht da nicht...

Die hatten, genau wie wir, große Probleme mit SPAM. Ich denke, das liegt daran. Glaube schon, dass sie sich über Mitschreiber freuen.

albert-enzian 19.05.2015 14:13

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499442)
Ja.
Interessant find ich ja, was mir auch erst jetzt im Zusammenhang mit Boogie & Woogie aufgefallen ist, dass die kaukapedia eigentlich gar keine pedia ist: Die wollen offenbar gar keine Mitschreiber, denn da kann man nur als freigeschalteter Nutzer mitmachen. Also 'anonym jeder' geht gar nicht, aber selbst, dass man 'einfach so' n Benutzerkonto erstellen kann, um mitzuschreiben reicht da nicht...

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 499471)
Die hatten, genau wie wir, große Probleme mit SPAM. Ich denke, das liegt daran. Glaube schon, dass sie sich über Mitschreiber freuen.

Richtig. :zwinker: Und der Grund steht ja auch ziemlich am Anfang auf unserer Hauptseite.
"Aufgrund von Spambot-Attacken ist das Editieren von Beiträgen bei Kaukapedia nur noch angemeldeten Benutzern möglich. Das Anmeldeformular findet sich hier, die Freischaltung erfolgt schnellstmöglich durch das Kaukapedia-Team. (Wer keine "Biografie" von sich angeben möchte, kann stattdessen einen anderen Text von mindestens fünfzig Wörtern eingeben. Dieser wird als erste Version der Benutzerseite veröffentlicht, die jederzeit nachträglich editiert werden kann".

Wir waren nächtelang nur noch mit zurücksetzen der Beiträge und dem Sperren von IP-Adressen beschäftigt. Solche Attacken können Dich ganz schön entnerven und die Arbeit von Jahren zunichte machen. Da blieb uns einfach keine Wahl.
Ansonsten sind auch wir über jeden kreativen Mitarbeiter froh und heißen diese herzlich Willkommen. :wink:

zaktuell 19.05.2015 22:08

Zitat:

Zitat von albert-enzian (Beitrag 499486)
(...) Und der Grund steht ja auch ziemlich am Anfang auf unserer Hauptseite. (...)

Wer betritt denn ne pedia über die Hauptseite? ;)

Im Ernst: Ja, dass Spammer nerven, kann ich gut nachvollziehen. Ich schätze auch, dass das bei so 'Spezial-Pedias' n größeres Problem ist, weil da eben nur n paar Spezialisten ernsthaft arbeiten und es vergleichsweise viele Deppen da draussen gibt. Bei der großen Pedia ist das wahrscheinlich weniger n Problem, weil sich da 'Spam-Rückgängig machen' auf mehr Schultern verteilt. Bei denen ist das Problem mMn eher andersrum: Da wird zu schnell und zu streng reverted, was viele, 'die guten Willens sind' eher abschreckt. Aber das is n anderes Thema.

Die Mosapedia hat das Thema 'Spammen' inzwischen aber ja wohl ganz gut im Griff, wie mir scheint. Kann man sich da nicht n bissl was abgucken?

Wobei, ja, steinigt mich, aber ich wär ja mal wieder für 'Vereinigung' zu haben: kauka- mosa- ducki- dc-, sonstwas-pedia zu EINER comicpedia verschmelzen: Da würde sich die 'Anti-Spam'-Arbeit dann auch auf mehrere Schultern verteilen, vieles hängt thematisch eh zusammen und hat Querverbindungen... zB auch, um auf 'Wieviel-ZACK-darf-in-der-Mosapedia?' zurück zu kommen: Angenommen, es gäbe eine 'zackopedia', dann wären da die Abrafaxe natürlich auch 'relevant', weil die sind ja auch ne 'ZACK-Serie' (die ich aber, keine Sorge, nicht mit der ZACK-Serien-Vorlage versehen werde). Und über deren Relevanz wäre dann alles, was damit zu tun hat, auch 'ZACK-relevant', so dass die kompletten mosapedia-Inhalte so auch Teil einer zackopedia sein könnten. Adäquat gilts für die kaukapedia: Allein schon über die 'Wiechmann-Phase' des ZACKs wäre da ne Verbindung, die die kompletten Kauka-Inhalte für ne zackopedia rechtfertigen würden. Weitere Verbindungen gäbe es zu YPS, von ZACK über Barks auch zu Disney usw. Mir fällt spontan nichts Comicales ein, was nicht irgendeine Verbindung zu ZACK hat, so dass man ne zackopedia auch gleich zu ner comicopedia machen könnte. Letztlich ist das wohl dasselbe Grundprinzip demzufolge jeder Mensch mit jedem anderen Menschen über maximal sechs Stationen bekannt sein soll...

Aber ich verquatsch mich schon wieder... Ich weiß noch nicht, ob ich mich bei der kaukapedia mal anmelde, daher erstmal nur der Hinweis: Unter: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Jo-Ël_Azara war Taka Takata gelistet, ich vermute, dass auch das ne Übernahme aus der kaukapedia war. In der Mosapedia hab ich das um das neue ZACK erweitert, könnt ihr so also auch in die kaukapedia übernehmen (wär ich bei beiden, hätt ich das copy+paste mäßig gleich in einem Aufwasch mit erledigt... - und wenn beide miteinander verschmelzen würden, könnten sie sich den Artikel 'teilen', so dass man nur einen, statt zwei gleiche Artikel 'im Auge haben' müsste...).

zaktuell 21.05.2015 22:53

Der ausführliche ZACK-Artikel ist im Großen und Ganzen fertig - soweit ein pedia-Artikel je fertig sein kann. Lediglich der Abschnitt über den ZACK-Club (der nicht von mir ist, sondern noch aus der wikipedia-Fassung übrig geblieben ist) werd ich noch rausschmeißen oder überarbeiten (in der wikipedia ist der Teil auch längst geändert mit Hinweis auf 'peinliche Küchentisch-Psychologie').

Ansonsten hab ich jetzt mit Aidans und Hermann zwei Personen-Artikel erstellt und darin mittels ZACK-Serien-Vorlage insgesamt sieben ZACK-Serien untergebracht, so dass die zumindest schon mal mit ihren 'Stammdaten' verfügbar sind. (Da sind zwar im Moment noch jede Menge "n/a"s drin, die kann ich aber demnächst in einem Aufwasch relativ fix abarbeiten). Zu den Serien hab ich Seiten mit Weiterleitung erstellt. Wenn einzelne Serien aus dem Personen-Artikel ausgegliedert werden (sollen), kann man das ja per copy+paste schnell erledigen, aber solang da nur die Stammdaten drin sind, tut das mMn noch nicht nötig.

Durch Vorlage und copy+paste (Hermann entstand, in dem ich Aidans gedoppelt und dann angepasst hab) ging das soweit relativ fix und so wurden jetzt relativ einfach neun rote Links blau.

Ich denke, dass das soweit schon mal ganz gut ist und hätte hier gerne ein kurzes Feedback, ob nur ich das so sehe...

Ansonsten hab ich mit Blueberry einen zehnten Link 'geblaut', der allerdings eine größere Baustelle ist, die ich dann nicht 'mal eben fix' fertig haben werde. Der Plan ist, den nach und nach auszubauen und 'nebenbei' weiter so 'fixe Kleinigkeiten' wie die n/a abzuarbeiten. - Bremst mich aus, wenn Euch das 'too much' wird...

Tilberg 23.05.2015 22:19

Soweit alles prima! Gerne weiter ...

Schlimme 23.05.2015 23:55

Vielleicht "frankobelgisch" statt "franco-belgisch", also wie in der Wikipedia?
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankobelgischer_Comic

zaktuell 24.05.2015 02:31

Ich weiß nicht, genau was Du meinst. Aber grundsätzlich hab ich für mich schon entschieden, im Zweifel Schreibweisen mit Bindestrich zu verwenden, bevor ich im Zusammenhang mit "einfacher Sprache" erfahren hab, dass das eine Massnahme ist, komplizierte Wörter und Texte leichter lesbar zu machen. Es gibt andere 'Eckpunkte' bei 'einfacher Sprache', die ich eher unter 'Volksverdummung' einordnen würde, aber wenn mir eine vermeintlich falsche Schreibweise geeignet erscheint, besser der Verständigung zu dienen (und das ist letztlich der Zweck von Sprache), dann geh ich gerne auch mal 'kreativ' mit Sprache um. Ich mag nicht, wenn man aus Bequemlichkeit mit Sprache schlurig umgeht*, aber Sprachkonventionen nur um ihrer selbst willen einzuhalten, halt ich für Quatsch. Wenn 'Falsches' logischer, verständlicher, besser ist, dann mach ichs bewusst falsch. Aber wie gesagt: Kein Freibrief aus Bequemlichkeit alles einfach irgendwie falsch zu machen.

*Mancher hält mich ja sicher sowieso für bekloppt, aber wenn ich in uralten Threads im Forum stöber und in meinen Beiträgen unbeabsichtigte Fehler entdecke, editier ich die. Auch wenn sich da jahrelang keiner dran gestört hat und die Threads so tief im Foren-Keller verschwunden sind, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass sich da nochmal jemand hin verirrt.

underduck 24.05.2015 10:31

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 499760)
...Ich mag nicht, wenn man aus Bequemlichkeit mit Sprache schlurig umgeht*, ....

Was meinst du denn mit schlurig? :kratz:

Maxithecat 24.05.2015 11:36

Kennst du das nicht? - schlampig, ungenau -

underduck 24.05.2015 12:38

... ach du meinst schludrig ... :D

Genau mit dem Wort sollte man aber nicht so schludrig umgehen. :lol7:

zaktuell 24.05.2015 13:29

Nein, ich meinte nicht "schludrig", ich meinte "schlurig": http://www.wort-suchen.de/woerterbuch/schlurig
Das ist zwar zT synonym verwendbar, und offenbar auch nur regional gebräuchlich, aber, wie oft bei vermeintlich synonymen Begriffen, ist das nicht komplett deckungsgleich, sondern hat ne anderen Nuance...

Maxithecat 24.05.2015 13:33

Ich kenne es auch ohne "d"!!!

zaktuell 24.05.2015 13:51

"Auch" im Sinne von: Du kennst das - und ich kenn das auch. Oder im Sinne von: Ich kenn schludrig - und schlurig kenn ich auch? - So oder so: Mir is beides geläufig und ich fand "schlurig" hier treffender als "schludrig", weil ersteres eher auf die innere Grundhaltung abziehlt, zweiteres eher das (sichtbare) Ergebnis beschreibt.

thetifcat 02.06.2015 15:39

...mir ist schwumrig bzw. schummrig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net