Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   TREFFER-Diskussion: Der neue Katalog 2005, die Preise, die Zustände (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=3056)

Knatterton 04.11.2005 13:10

TREFFER-Diskussion: Der neue Katalog 2005, die Preise, die Zustände
 
Einst war es die Comicbibel, die in jedes Sammlerhaus musste. Es gehörte zum vorweihnachtlichen Ritual, sich mit dem neuen Katalog vor seine Sammlung zu setzen und die Wertzuwächse zu registrieren.
Im Laufe der Jahre aber hat sich zwischen Sammlerrealität und Katalogwelt eine breite Kluft aufgetan. Im Katalog steht der stolze Preis, bei Ebay, auf Sammlerbörsen oder im Anzeigenmarkt sieht die Welt anders aus. Was ist echt und richtig? Was ist falsch?
Hinzu kommt, das der Preiskatalog Impulse nicht aufgenommen hat, die der einmalig erschienene Krägermann Katalog vorgegeben hat.
Artikel, Marktberichte, Sammler-Meinungen, Hintergrundinfos hätten den Katalog über die reine Preisaufzählung hinweg zu einem wertvollen Sekundärwerk machen können und den Preis gerechtfertigt.
So aber kommt der Katalog Jahr für Jahr nur "aufgewärmt" daher - der alleinige Aufreger: Preise, die aber oft aus einer anderen Sammlerwelt und weniger einer bekannten Realität entnommen zu sein scheinen.
Hinzu kommen ärgerliche Fehler: So fehlen in diesem Jahr schlicht die Seiten 481-496, von Yabu bis ZACK, zumindest in dem hier vorliegenden Exemplar...
Die Sammlerzustände, noch vor wenigen Jahren gerechtfertigt hochgeschraubt, sind inzwischen unerklärlicherweise wieder im freien Fall. So geht als Heft Zustand 1 inzwischen die leicht rostige Klammer, der kleine Riß, der leichte Wulst und auch der Vertriebs- oder Datumsstempel durch.
Wie denken die Sammler über die neuen Zustandsdefinationen und wo liegen die Gründe?
Wie denken die Sammler über die Preise? Wo sind sie gerechtfertigt, wo nicht?
Die TREFFER-Diskussion. Mitreden, mitmachen. Jetzt!

underduck 04.11.2005 15:40

Bei der Überarbeitung der Sammlerpreise für den ComicGuide fiel mir auf, dass dort einige Hethke-Preise, die mein Fachthema Disney betreffen, wohl ziemlich wild zusammengewürfelt wurden.

Man erkläre mir mal bitte folgenden Preise.
  • Die Serie Abenteuer-Team, 100-Seiten-Taschenbuch, Nummer 1-39, 1996 - 1998, steht im Hethke mit EUR 4,00 pro Band. Der Preis bezieht sich auf Z-1. Die Serie ist vom Inhalt nichts anderes als die damals noch erschienenen 100-Seiter von Donald Duck. Die DD-Ausgaben aus dem gleichen Jahrgang kosten im Katalog aber nur EUR 1,00 im Z-1.

    Hier der Überblick über alle Abenteuer-Team-Hethkepreise.
    Alle folgenden Preise sind schon in Euro umgerechnet.

    1997 = 1,25 - 1,00 - 0,75
    1998 = 1,25 - 1,00 - 0,75
    1999 = 1,25 - 1,00 - 0,75
    2000 = 1,25 - 1,00 - 0,75
    2001 = 1,25
    Umstellung auf Euro. Vorne im Katalog steht noch: Alle Preise sind in DM aufgeführt und gelten - soweit nicht anders angegeben - für eine einzelne Ausgabe. Bei den Heftangaben steht aber auf jeder Seite: Achtung!!! Alle Preise in Euro! :kratz:
    2002 = 2,00
    2003 = 2,00
    2004 = 3,00
    2005 = 4,00
    2006 = 4,00


  • Die Serie Onkel Dagobert, 100-Seiten-Taschenbuch, Nummer 1-82, 1987 - 1993 steht so im Katalog:

    1 = 7,00
    2-20 = 4,5
    21-82 = 3,5

    Die Serie steht als 2.Auflage auch im Hetkekatalog, wobei es sich aber nur um mit Aufklebern versehene Erstauflagen handelt. Hier koste das TB jetzt im Z-1 nur noch 2,50?

  • Panzerknacker & Co, 100-Seiten-Taschenbuch, Nummer 1-17, 1986 - 1987 steht so im Katalog:

    1 = 5,00
    2-17 = 4,00

Die Serien OD-TB und PK-TB sind nichts anderes als parallele Erscheinungen der Donald Duck-100 Seiten. Da es bei diesen Jahrgängen ein Überangebot von Stories gab, die man so mit anbieten konnte. Der Markt brach aber recht schnell zusammen und wurde wieder auf die Hauptserie reduziert, die man ja auch schon bei Egmont 1998 eingestellt hat.

:da: ... wie kommt man auf diese abartig hohen Preise? Das Zeug liegt in jedem Antiquariat herum und wird bei eBay sicher nur als komplette Serie beboten. Ausserdem stört mich im Katalog der letzten Jahre auch die bei vielen Serien fehlende Nennung der Z-2 und Z-3 Preise. :flop:

Wenn man die Hefte der Abenteuer-Team-Serie im Z-1 mit EURO 2,5 im echten Z-1 ansetzt, so ist das sicher mehr als genug. Die Teile kosteten damals neu DM 4,20. Ein Anstieg auf 8 DM pro Band ist mMn völlig überfrüht.

nc-schmitt 04.11.2005 17:03

Ich habe auch schon einen Blick in den neuen Katalog geworfen und muß feststellen, daß er einfach lieblos gemacht und ungepflegt erscheint.
Für 25,- Euro darf man schon etwas mehr Engagement und Sorgfalt erwarten.

Knatterton 05.11.2005 20:27

Heute gab es wahre Preise: Alben für 1 Euro oder 2 Euro, an meterlangen Tischen und in Massen auf der Börse in Köln. Rätselhafterweise auch die "Raritäten", die der Katalog mit Preisen von 10 Euro und mehr "hochhält". Auch im Heftbereich war offensichtlich: Der Katalog hat SEINE Preise, die gelebte Realität ihre eigenen. Wer orientiert sich eigentlich noch an den Katalogpreisen?
Die Händler schon lange nicht mehr. Der Internethandel noch nie. Preis-Scheinwelt Katalog?

werni2 06.11.2005 23:39

Die Comicbibel entwickelt sich immer mehr zum Märchenbuch !
Völlig unrealistische Zustandsbewertungen und seit Jahren überzogene Preise
für viele,viele Hefte und Serien.Seit Jahren bekommt mann z.b. für Robinson G.B. oder div. Marvelserien nur Bruchteile von dem was im Katalog drin steht.
Wieso werden hier nicht faire Preise gemacht ? Auch der Informationswert des Märchenbuches läßt immer mehr nach ...
Dafür bekommt mann den neuen Comicpreiskatalog mit Fehler über Fehler wie z.b. MM-Heft Nr.1/59 = 40 € und Nr.2-51/59 = 45 €
Wenn mann dann unter MM-Beilagen 59 geht kostet dann das Heft nur noch 28 € ???? Das ist nur ein Fehler von vielen und ich denke das einzige was zur Korrekturlesung geht ist wohl der Coverpreis ?

underduck 07.11.2005 00:06

Ich habe jetzt in den letzten Wochen mal mit ein paar erfahrenen Händlern und Sammlern begonnen, systematisch die alten Sammlerpreise aus dem ComicGuide zu überarbeiten. Dafür haben wir hier im CGN heute ein spezielles Preisfindungsforum eingerichtet.
Dieses Forum kann nur auf spezielle Einladung betreten werden. Auch die Benutzer des internen CGN-Forums haben dazu keinen automatischen Zugang!

:da: ... die Arbeitsrunde lässt sich durch erfahrene Händler und Sammler natürlich beliebig erweitern.

Knatterton 07.11.2005 20:52

Hat eigentlich kaum jemand den Katalog gekauft? Oder warum steigen so wenig Leute in die Diskussion ein?

Scheuch 08.11.2005 07:27

weil der Katalog indiskutabel ist --- was vor 3 Jahren Zustand 2 war, kann doch nicht auf einmal Zustand 1 sein


- :scheuchi: -

Big Supie 08.11.2005 07:41

Mein letzter Katalog ist von 2002. Und das was man über den neuen hört, hält mich eher davon ab, einen neuen zu kaufen.



:supes:

nc-schmitt 08.11.2005 07:43

Die These scheint also zu stimmen, daß nur etwa 4.000 Exemplare des Kataloges verkauft werden...?

batschnass 08.11.2005 10:51

Zitat:

Zitat von Scheuch
weil der Katalog indiskutabel ist --- was vor 3 Jahren Zustand 2 war, kann doch nicht auf einmal Zustand 1 sein


- :scheuchi: -

Vergleiche mal eine x-beliebigen früheren mit dem 2005er Katalog, da wird m.M.n. aus Z 2, Z 1- bis 1-2 gemacht. Die Zustandsbeschreibung wird sich wohl nicht "zurückverbessert" haben.

Ich habe den "neuen" auch noch nicht. Wird wohl der erste Kat. sein, den ich mir nicht kaufe

xutl1 08.11.2005 11:32

Ich habe den neuen Katalog.
Er ist genau so gut oder so schlecht wie der letzte.
Die Zustandsangaben haben sich seit dem letzten auch nicht geändert.

Die Preise für sehr gut erhaltene Lehning/Wäscher Comics sind anscheinend realistisch.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1
Die Preise für teure Gespenster Geschichten sind wohl zu hoch gegriffen.

Diesmal gibt es keinen Marktreport, letztes Mal wurde sich beschwert, dass der Marktreport Unsinn sei.

Auf der Börse in Köln kostete der Katalog zw.17-20 Euro.
Korrekturlesen wäre auf jeden fall wünschenswert.

werni2 08.11.2005 16:45

Gibt es eigentlich beim Hethkekatalog keine Buchpreisbindung ???
Der lag nicht nur in Köln für 17 Euro an fast jeden Stand aus ....
Nein ! den gab es sogar 14 Tage früher in Berlin für 12,50 € !
Ich denke solange die Händler die Zustände und die Preise festlegen,ist jedem
Tür und Tor geöffnet,eigene Intressen in den Fordergrund zustellen.
Oder kann mir einer mal erklären wieso die Batmann-Alben (Hethke 1989-92)
für üppige 6-13 Euro im Katalog stehen ??? Übrigens habe ich von diesen Alben größere Bestände vorrätig und wenn ein Sammler oder Händler diese Alben erwerben möchte bitte ich umgehend Kontakt aufzunehmen.Meine Batman Alben 1-22 kostet "nur" 30% vom tatsächlichen Katalogwert.
Ich befürchte aber selbst zu diesen Preisen werden sich die Bestellungen
in Grenzen halten ???

Freebird 08.11.2005 19:58

Preisbindung? Hallo? Bei Comics? Auf dem Papier - ja. Aber in Wirklichkeit sind 40-60 Prozent auf Neuware auf Börsen Realität - bei allem.

Ernst des Lebens 10.11.2005 23:55

Ich weise mal freundlich darauf hin, das dieser Thread mit dem letzten Beitrag von Freebird nicht abgeschlossen wurde! :grumpy:

Es darf zum Thema weiter gepostet werden! ;)

Der €rn$t

net.comics 11.11.2005 01:30

Aloha, Ihr Sammlerschnuckels
Dann will ich auch mal ne Chillischote in den Ring werfen.

net.comics 11.11.2005 01:44

Zunächst mal eins vorneweg:
Ich BIN mitschuldig, weil in der Preisfindungsrunde alternierend dabei. Desderwescher nu e bissi gepetze vonnem insider, gelle:

Es ist müßig sich über offensichtliche Schreib- oder ähnliche Fehler aufzuregen. Ein rundes dutzend mehr oder minder breithüftige Oldtimer sitzen an einem Tisch und müssen binnen 2 Tagen 533 Seiten mit 75000 Heften "durchdiskutieren" Gemerkt? Richtig, geht nicht! Klar, ne Korrkturlesung biete ich auch seit Jahren an und habe auch ein paar SEHR unschöne Theorien, wieso das nicht geht. Allein, Beweise dafür habe ich nicht. :)
Wir fangen abwechselnd bei A und L an, um am Schluß nicht immer bei T-Z hudeln zu müssen, wenns knapp wird. Einer sitzt am Kopfende und liest die Serieneinträge vor: Aale, Aar-Cartoon, Aaron und Baruch, Abanuk, Abanuk/dirk,A.B.Che, ABC-Geschichten... dann ruft einer "Haltmal bei Aar cartoons hab ich bei Montanus nen Stapel von der Nummer 13zweiviertel im Ramsch gesehen runter auf 2.-" Kandidat 2 dazu: "Ha, gilt wohl nur für Barkteheide Südhang, ich verkauf das Ding wie Schampus-Schnittchen" Nummer 3 dazu: "Klar ans örtliche Behindertenheim und nur in 0/0" Ruf aus dem Off "Du warst noch nie näher dran an 0/0 als vor der Klotür" Herr Nr. 5 zeigt Urlaubsphotos während Gigant 6 gerade sein Erdbeereis auf texaner 2 tropfen läßt. Allgemeines Hintergrundrauschen. Dann wieder der Moderator zurück vom Lokus: "Na, wo seid ihr gerade? Was, nicht weiter? Ich dachte jetzt wär schon Zack dran. Wie, runternehmen? Quatsch, das lassen wir, den Preis vernichtet dann die Inflationsrate von ganz alleine"

net.comics 11.11.2005 02:00

Donnerstag von 9-24:00 gehts von A-K, Freitag zur selben Zeit von L-Z und Vorkrieg/Sabas/Clubmaterial. Micky Maus wird in einer allgemein aus ca. 20 Großsammlern bestehenden Umfragerunde gemacht (danke Ludger) aus denen nach Streichung der Höchst- und Niedrigstangaben ein Mittelwert gebildet wird. Ausnahme in diesem Jahr die 1/51. Zum wieso möchte ich hier nicht Stellung nehmen, ich fands und finds aber hanebüchen.
Vielleicht ist ja sowas einer der Gründe dafür, wieso keine korrektur gelesen werden soll? Was mich besonders dabei ärgert ist, daß im Vorwort dann steht, diese Sammler hätten die Preise gemacht. Klar wird man auch oft überstimmt und es kommen Preise zustande, die man überhaupt nicht mittragen will aber muß, weil man in demokratische Sippenhaft genommen wird. Das ist auch okay so, wenn auch im Einzelfall ärgerlich. Nicht okay ist aber, wenn man den Eindruck gewinnt, daß im Katalog Dinge auftauchen die so nicht besprochen wurden. Dafür will man seinen Namen dann nicht hergeben. Ärgerlich sind auch Einträge, die wegen fehlender Denkfähigkeit drin stehen (Bessy 2.-Auflage - Na, wer weiß jetzt Bescheid?)

net.comics 11.11.2005 02:12

Die Kritik an fehlendem Informationgehalt des Kataloges kann ich nur bedingt akzeptieren. Seit einigen Jahren, machen sich einige, leider wenige Sammler die Mühe, zu einzelnen Serien vertiefende Artikel zu schreiben (und nein, ich glaube nicht, daß es Zufall ist, daß damit angefangen wurde, nachdem der Krägermann Katalog zeigte, wie es gehen kann :))
Klar, jedes Jahr ist das gemosere über den Katalog gigantisch aber die meisten derjenigen, die am lautesten am Mosern sind, sind leider auch diejenigen, die sich am wenigsten einbringen bzw. involvieren lassen. Ich bitte seit Jahren die Sammlerszene der 70/80er jahre um eigene Marktreporte und krieg zu hören: "ich bin doch nur ein kleiner Pups und soll dem großen hethke was erzählen. Ach, ich trau mich nicht" Die Alternative dazu ist: Klar weiß ich alles besser als Ihr aber a) ich behalts für mich allein oder b) ich bin viel zu beschäftigt, ums mal aufzuschreiben. Aber gerade die akribischen Sammler sind diejenigen, die wirklich wissen, welche Nummern in welchen Zuständen schwierig zu kriegen sind. Wer mal 10 Bessy-Suchlisten querliest, stellt schnell fest, daß eigentlich alle die 1 in Top haben aber keiner die umptihundertneunundhalbzig besser als in Z3. Das sind einfach Fakten die bei Massenware keinen Händler groß interessieren (jetzt noch nicht :)) und die einfach verloren gehen, aber in 10 Jahren bitter bereut werden. Also, Kinners, mal melden für ein Forum der 70/80er Jahre von denen ich gerne zugebe als Komplettserienkäufer selbst nur einen seeehr allgemeinen Überblick zu haben. Wenn ich mir die Altersstruktur der Besprechungsrunde ansehe, denke ich mal, daß es den lieben Kollegen dort verdammt ähnlich geht. :)

net.comics 11.11.2005 02:16

Hmm. Lieber Ernst des Lebens:
Das haste nu von Deinem Hinweis, den Du Dir da erlaubt hast. :D

net.comics 11.11.2005 02:29

Von den "neuen" Zuständen, kriege ich aber auch Zustände. Mit meinem Zweitarbeitgeber Micky Waue bin ich übereingekommen, diese ab dem 2005er katalog komplett zu ignorieren. In 2004 stands noch schön geschrieben und derjenige, der sich selbst und seinen Kunden gegenüber ehrlich ist, hat das dort geschriebene streng ausgelegt. So werden wir auch diesmal nicht die butterweichen Zustände hernehmen (also nicht böse sein, wenn nicht jedes zweite Heft in 0/0- ist, denn die meisten 2er Zustände sind besser als die im 06er Katalog angegebenen 1-2er) Ob ich´s zeitlich schaffe weiß ich noch nicht, aber ich würde schon gerne auch im Vorwort des Auktionskataloges auktionsverbindliche, eigene Qualitätskriterien festlegen, die dann für die Waue-Auktionen gelten. Letztlich haben in meinen Augen nämlich die schärferen Zustandsbeschreibungen dazu geführt, daß auch 2er und 3er Zustände, die vorher sang und klanglos abgestunken sind in den letzten Auktionen auch gerne mal Katalog brachten. Im Gegenzug litten die 1er Preise, die vorher alle als 0- drin standen und für Rekorde sorgten, weil ob der 0-er Masse alle Zustandfetichisten da waren bzw. schriftlich boten. Jetzt sind nur wenige echte 0- bzw. 0-1er da, die vielleicht nicht so viele Kunden anziehen können weil sie nur vereinzelt da sind. Aber das ist wohl die ehrlichere Variante. Ich sammel seit fast 30 Jahren extrem Zustandsorientiert, habe aber immer noch kein Heft in 0, vielleicht ne handvoll in 0- aber dafür tausende in 0-1/1

net.comics 11.11.2005 02:41

Dennoch denke ich nicht, daß ein Gegenkatalog in Druckform irgendeine Chance am Markt hat, sondern höchsten dazu führt, daß mit dem billigen Katalog angekauft und dem teuren verkauft wird.
Aber: Bittebittebitte unbedingt einen elektronischen Hafen für Sammlerpreise einrichten: Für jede Serie 20 leute suchen, die die sammeln und jährlich eine Befragungsliste rummailen, in die die Sammler ihre Preisvorstellungen eintragen können und anmerkungen zu Inhalt, Beilagen, Seltenheit einzelner Nummern (Raritäten-Hitliste 1-10 am Ende der Umfrage). Da in diesem falle nur Sammler, also auch gewinnorientierte und leider oft extrem eigennützige Besitzer der Majorität der einzuschätzenden Hefte bewerten, ist klar, daß die Preise sehr schnell anziehen werden (in der Umfrage, nicht notwendigerweise im Markt....was gemerkt? Ja, das ist wohl auch im Kataloggremium ein systemimmanentes Problem :) . Deswegen, statt in 2 Tagen den Katalog durchhecheln, für die Sammlerpreise Umfragelisten à la Micky Maus und Ludger aber statt dem streichen des höchsten und niedigsten Ergebnisses sollten die 5 höchsten und das 1 niedrigste gestrichen werden um Hossa-Patrioten ausschliessen zu können. Wenn man damit die Alben und die meisten Serien ab 1970 abgecheckt hat, kann man sie wieder ein paar Jahre dem katalogautomatismus überlassen, weil die Problemfälle bezüglich Seltenheit einzelner Hefte der Nummernkreise erkannt wären und proportional wachsen würden. Alle 5-10 Jahre, sollten dann wieder tiefergehende Umfragerunden stattfinden.

net.comics 11.11.2005 03:03

Wenn dann genügend Sammler die Eier haben, Händlern auch zu sagen:" Nee, dafür nich, weil die Sammlerpreis-Website sacht..." Und die Antwort der Händler "Ist doch Schrott was da steht, hier guggsdu Katalog" ihrerseits mit der Aussage: "Mein letzter Börsenbesuch hat mir klar gezeigt, was hier Schrott ist. Entweder Du verkaufe Sammlerpreise oder Du verkaufe nix, Capisce?" Konterkarieren führt das zu folgendem. A) Einem Händlersterben und/oder B) zu einer allmählich einseztenden Annäherung von Katalog und Markt auch und gerade, wenn das bedeutet, die eine oder andere heilige Kuh zu schlachten.
Ich hab kein Problem damit, meine Marvels für teure Taler gekauft zu haben und für noch mehr Euronen 20x durchgetauscht zu haben um sie jetzt wertmäßig vierteln zu können. Wieso? Weil ich Händler UND Sammler bin. Papa nix frage koste viel Kind, nee, mache plus Bambini weil schen, claro stupido? Ich hätte sie in jedem Fall gekauft und verbessert. Ob für 10 oder 10000 Euro spielt keine Rolle, weil ich sie haben WILL. Aber mal im Ernst, alles unterliegt Mode- und Interessenströmungen. Vor 10 Jahren gingen die Asterix ab wie Zäpchen, seit 3 Jahren kannste sie den Pennern im Park zum zudecken geben. Wird immer gerne gelesen (bis auf die letzten - würg!) aber die handvoll Sammler, die sie in druckfrisch mit sternchen wollten, haben sie halt jetzt und in 1/1-2 sind sie absolute Masse. Resultat: Ein Heft, daß in Z1 1000.- Euro kostet, könnte meines Erachtens durchaus in Z3: nur den 5-Minuten-zu-lesen-Preis von 0,50 Euro haben. Bei ner Maus ist das auch so, wurde sie doch bis zu einer Million mal pro Woche gedruckt. Am 10. Stand in Köln haste die doch in 2 oder schlechter komplett. Darf das dann teuer sein, wenns überall in Massen liegt? Nicht wirklich! Piccolo Sonderbände sind auch in Z3 selten und sollten da was kosten aber rechtfertigen sie andererseits in Zeiten wie diesen so extrem hohe Preise in Z1? Und gibt es überhaupt Sammler, die Z1 sammeln? So wie ich Z1 verstehe ja, so wie der Katalog Z1 versteht würde ich für so ne Lusche nicht so viel Geld ausgeben wollen. Und Lesestoff kauf ich doch lieber in einem ehrlichen 2 oder 3
für kleine Kopeken.
Semrau Verlagsprodukte könnten preislich wohl alle locker halbiert werden. Klar sind da einige Yabu/wild West Hefte wirklich sauselten. Aber den 3 Heften die es da in Z1 gibt stehen auch nur 2einhalb Sammler gegenüber. Vernünftige Verkaufspreise um Katalog (wie vernünftig das auch immer sein mag) sind sogar für ne Königsserie wie den heiteren Fridolin kaum noch zu erzielen. Ganz gut geht aber ausgerechnet der vielgeschmähte lustige Augustin. Kleiner Sheriff? Prfrz! Geisterschiff? Hihihi

net.comics 11.11.2005 03:33

Und nochn Wort zum Katalog (oder tausende?)
 
Heiliger Muggel, ich find mein Bett schon wieder nicht.
A Popöchen heilige Kühe:
Mondial: Kann Tarzan um 20%, der große Rest um deutlich mehr runtergenommen werden. Ich hab in den letzten Jahren keinen Händlerkollegen von unglaublichen Verkaufszahlen bei Buffalo Bill sprechen hören (klar sind selten aber ein "hab ich eins ists sofort weg" hör ich eben auch nicht)
Lehning: Wer denkt denn wirklich, daß Hartmuth, Fliegender Holländer und sogar Franca echte Renner sind? Wo sind die jungen Kunden, die uns andauernd die Tür eintreten, um uns unsere Kolibris in Z2 abzukaufen? Und junge müssen es sein, weil die alten den Shop mit den Füßen voraus verlassen. Ob ich allerdings nem MTV-Geprüften hip-hoppenden Teenager mit ner epischen Sigurderzählung à la "Oh, weh Dir hinterrükscher Meuchelbube, gar garstig Benimme zeigest Du, der Jungfer nicht die Tür zu halten" heute noch die Butter vom Brot ziehe? Ei, ich weeß et nich. Logische Konsequenz: Bis auf wenige Ausnahmen, die jede Regel bestätigen, verkaufe ich 50 jahre alte Heftchen an 65 Jahre alte Sammler, die mir aber demnächst Lemmingmäßig über die Klippe springen und dann Frauchen entweder alles in die Tonne drückt ("endlich wech mit dem Scheiß vom Hinner, nie´n Pelz aber immer das spackige Altpapier") oder zum Händler bringt. Klasse, 50x Sigurd und ein überlebender Sammler, der sie schon in 0-1 hat.
Hmm, lieber 35 Jahre alte BSV oder Bastei-Teile an 50-jährige verkaufen, die machens noch e bissi?
Alles Quatsch!
Als Händler muß ich im jetzt leben und das sind nun mal die Kids mit manchmal mehr, meist minder gehaltvollen Mangas oder neuen Helden und vor allem mit Tradíng Cards. Das sind die Brot- und Butter Kunden der Jetztzeit. Dazu ein paar pseudointellektuelle Albenschmökerer, die auch mal ein bißchen über den Tellerrand schauen aber ihr edleres Softcover-Image nicht mit profanen Heftchen schmücken wollen. Dann die Kunstwerksammler: Hach, Fadengeheftet und Leinengebunden, sowie strengstens limitiert und von Feen bestäubt muß es schon sein! Heftchennegierer: Quatsch backissues, nur Original Art zählt. Und die unverbessserlichen Merchandiseanbeter: Boah, ey, mein Froschmörderschlumpf ist in der seltenen Variante mit dem roten Quappen-Häcksler und hat grad mal nur 2 Mille gekostet
By the way, ich leide unter allen vorgenannten Symptomen - holt mal jemand meinen Pfleger?
Ohne Shop kann ich also auf die Kids verzichten (ob es klug ist, ist mehr als fraglich) und mich auf das von mir bevorzugte ältere Packpapier konzentrieren. Darf mich dann aber auch nicht wundern, wenn ich aufs heftigste den Anschluß verliere und aus versehen wieder von Händler zu Sammler digitiere. (Hah! Doch noch ziemlich aktuell das Wort :) )
Nu abba ab nach Lummerland!

jakubkurtzberg 11.11.2005 07:35

Hab mir jetzt alles durchgelesen und kann net.comics nur zustimmen. Krägermann war ja ne zeitlang selbst im Katalog-Kommitee und bezeichnete die Treffen nicht umsonst als "Real-Satire". Wie war das noch? Jedes Heft, dass Herr Kottke nicht auf der Kölner Comic-Börse angeboten sah, ist selten (oder so ähnlich)?!

Die Preise werden durch Aufkäufe künstlich hochgehalten, da bin ich mir ziemlich sicher. In den nächsten Jahren werden die Lehning-Nachlässe den Markt überschwemmen, weil viele ältere Herren ihren SIGURD oder AKIM mindestens dreimal zuhause haben. Und auch die Sache mit den Williams-Marvels passt: versucht mal die 12er-Serien "Der Eiserne" oder "Dr. Strange" auf Ebay zum Katalogpreis loszuwerden... Es gibt einfach zu viele Remittenden in Zuständen zwischen 0 und 1-.

Ich plädiere für einen "Fehler im Katalog"-Sammel-Thread, der dann dem Hethke/Skodzik-Team zur Aufarbeitung weitergeleitet werden muss. Am besten gleich mit der Androhung, dass die Beteiligten an der Aktion den Katalog sonst nicht wieder kaufen. Er ist und bleibt eine Institution und sollte deshalb auch das bestmöglichste sein, was machbar ist. Und eben nicht ein in zwei Tagen zusammengeschustertes Buch.

Zum Online-Katalog: Das kann IMHO nur eine zusätzliche Informationsquelle sein. Wenn diese aber genug Kreise zieht, können die "Buch-Macher" (welch Wortspiel!) sie auf lange Sicht nicht ignorieren.

Scheuch 11.11.2005 10:46

@ Jakub: Der Katalog hat sich durch seine Zustandsaufweichnung doch selbst in den Kopf geschossen, warum soll man jetzt noch diesen Komapatienten künstlich am Leben erhalten?

Es wird Zeit für die Next Generation, wie auch immer ein solches Projekt dann aussehen mag.

-SCHEUCH-

mschweiz 11.11.2005 11:37

Hallo,
richtet für die Preisfindung im Comic Guide doch einen Thread ein, in dem Außenstehende Hinweise zu einzelnen Comics geben können, die z.B. schwer zu beschaffen bzw. zu verkaufen waren.

underduck 11.11.2005 14:22

Das haben wir schon im internen Forum gemacht, Marcus. Ich prüfe mal, ob man die Beiträge unverändert im öffentlichen Forum zeigen kann. :floet:

:fiade:
:da: ... wenn ja, schiebe ich ihn hier ins Treffer-Forum und tacker ihn oben fest.

jakubkurtzberg 11.11.2005 16:52

Zitat:

Zitat von Scheuch
@ Jakub: Der Katalog hat sich durch seine Zustandsaufweichnung doch selbst in den Kopf geschossen

Hmm, ich dachte mit dem Polland-Beitrag 2005 wäre das Gegenteil eingetreten...

xutl1 12.11.2005 16:37

Was soll die Aufregung um die Zustandsangaben?
Die haben sich doch seit dem letzten Katalog nicht geändert, und wir haben eine Kurzform daraus gemacht, die auch im CMP ihre Berücksichtigung gefunden hat.

werni2 12.11.2005 17:47

Die Zustandsangaben im neuen (alten) Katalog sind unter aller "Sau" und sollten umgehend korrigiert werden ! Welcher Zustandssammler legt sich laut Bewertung ein Heft im Zustand 1-2 in die Sammlung ?
Auch wie die Preise in den 2 Tagesbesprechungen entstehen ist völlig unakzeptabel und schreit nach Reformen !

nc-schmitt 12.11.2005 19:13

Zitat:

Zitat von xutl1
Was soll die Aufregung um die Zustandsangaben?
Die haben sich doch seit dem letzten Katalog nicht geändert, und wir haben eine Kurzform daraus gemacht, die auch im CMP ihre Berücksichtigung gefunden hat.

Gibt's 'n Link?

zwergpinguin 12.11.2005 19:18

http://www.sammlerforen.net/showthre...dsbeschreibung

Heute keine Lust zum Suchen? :floet:

nc-schmitt 12.11.2005 19:20

Nein, natürlich nicht!

Ich habe eben nach dem Thema des Vorabends gefahndet und habe eine viertel Stunde gebraucht. Wird da ständig hin und her verschoben oder habe ich bereits Alzheimer?

xutl1 12.11.2005 20:24

Hier der Link aus dem CMP
http://www.comicmarktplatz.de/zustand.php

Ich bin mit den Zustandskriterien zufrieden.
Die meisten Händler haben so wohl auch schon immer ihre Comics angeboten.
Die Zustandssammler haben irgendwann angefangen, es zu übertreiben und ihr schlechteres Z1 Heft zu einem Z1-2 heruntergestuft.

Wer alte Hefte oder Piccolos hat, deren einziger Makel es ist, eine angelaufene Klammer zu haben, die das Papier noch nicht angegriffen hat, und diese für den Katalogpreis von Z2 verkauft, soll sich bei mir melden, mir fehlen noch ein paar.

mschweiz 14.11.2005 12:08

Zitat:

Zitat von underduck
Das haben wir schon im internen Forum gemacht, Marcus. Ich prüfe mal, ob man die Beiträge unverändert im öffentlichen Forum zeigen kann.

Hallo underduck,
verrätst du auch noch, wo sich dieser Thread genau im nicht-öffentlichen Forum befindet. Entweder ist er ausgezeichnet versteckt, oder ich "galoppiere gerade mit Scheuklappen durch die Foren" :lol7:

underduck 14.11.2005 13:03

Das Thema wurde am Wochenende geteilt und der "Fehler-Teil" schon an diesem Platz hier im Treffer-Forum festgetackert. ;)


:da: ... da kann man jetzt alle inhaltlichen Fehler/Mängel beschreiben.

paradise 15.11.2005 11:10

Hallo zusammen. Bin neu hier und kenne den Katalog ebenfalls seit Jahren. Die dargestellte Verfahrensweise bei Preisfindung und "Aktualisierung" des Kataloges ist schlichtweg unprofessionell :flop: Dies gilt insbesondere bei einem Preis von 25 Euro. Für eine solche Herangehensweise an ein immerhin wirtschaftlich motiviertes Projekt gibt es allenfalls die skizzierte Erklärung, aber keine Entschuldigung. Da aber scheinbar Verleger und Autoren beratungsresistent sind, gibt es nur zwei Wege: damit leben oder auf den Katalog :floet: Stimmen die Mutmaßungen über die Verkaufszahlen des Kataloges, scheinen viele nicht mehr mit einer solchen Arbeit leben zu wollen, auf einen Katalog pfeifen, scheint aber noch schwerer zu sein. Den schwarzen Peter über fehlende Serienberichterstattung (die den Katalog tatsächlich attraktiv machten) an Sammler zu überreichen, halte ich für wenig überzeugend. Es ist die Sache derer, die den Katalog herausbringen, die Menschen, die für sie und letztlich in ihrem wirtschaftlichen Interesse schreiben sollen, zu motivieren und entsprechende Anreize zu setzen. Schaffen sie das nicht, haben sie versagt und nicht der keinen Artikel zur Verfügung stellende Sammler. Besieht man sich aber die Energie, mit der an Fehlerbehebung, Aktualisierung und Preisfindung gearbeitet wird, verwundern fehlende Beiträge nicht :nonono: . Warum sollte ein neuer Katalog keine Aussichten auf Erfolg haben. Solche Aussichten sind immer dann da, wenn ein Produkt schwächelt und das scheint bei dem aktuellen Katalog augenblicklich der Fall zu sein. Und warum die Arbeit, die auch in einer Datenbank steckt und die damit jedem unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird (und damit auch dem Katalog) nicht direkt in einen neuen Katalog stecken ? Fallstricke sind natürlich: zu große Bemühungen sich möglichst weit vom bestehenden Katalog abzusetzen (übertriebene Preiskorrekturen, übertriebende Zustandsdifferenzierungen etc). Zu den Zustandsbeschreibungen 2005 / 2006 kann ich mich noch nicht äußern, weil ich sie noch nicht genau verglichen habe. Sollte allerdings zwischen der - meiner Ansicht nach sehr strengen Listung - in Katalog 2005 und in dem neuen Katalog die beschriebenen Unterschiede bestehen, wäre dies nur schwer nachzuvollziehen. Aber wenigstens hätte man ja 20 % verdient, ohne zu arbeiten :D . Oder 20 % verloren :grumpy:, wenn man verkauft hat. Die ewigen Auseinandersetzungen über Zustandsdefinitionen sind sicherlich wichtig und verständlich, aber können über eins nicht hinweghelfen: Jede Zustandsdefinition ist letztlich willkürlich. Und alle Definitionen können Fragen wie : Heft hat einen Coverriss von 2 cm und ist sonst ohne Makel oder tolles rares Heft, aber Verlagsstempel (z.b. letzte MM 1 Auktion bei ebay) nur näherungsweise beantworten. Die letztes Instanz hierfür ist der kaufende Sammler, der diese Frage für sich beantworten muss. Natürlich tut sich kein Katalog einen Gefallen, wenn er - falls dies tatsächlich geschehen ist - Zustandskriterien von einem aufs andere Jahr ändert. Ich persönlich fand die Bewertung in Katalog 2005 ziemlich streng und sie korrespondierte m.A. nach nicht mit denen in den Katalogen zuvor. Insbesondere die Fotos waren aber auch nicht gerade brauchbar.

user06 18.11.2005 19:27

schön, daß Du all die Dinge aufzählst, die schon bei Erscheinen des ersten Kataloges vor 30 Jahren galten.
Gähn.

underduck 19.11.2005 00:05

Das "Gähn" ist aber wirklich keine freundliche Begrüßung, ösiliebhaber! :D

:da: ... paradiseman :tatschel: ist trotz seines ersten CGN-Beitrags kein Newbie in der Comicszene! ;)

paradise 20.11.2005 13:38

tja oesterreich.... - ich habe einfach auf die vorhergehenden Beiträge geantwortet, insbesondere den von net.comic, dies mit meinen persönlichen Ansichten verbunden, aber möglicherweise kanntest Du diese ja auch schon. :zwinker:

user04 20.11.2005 14:15

ich habe den thread nur mal kurz überflogen

aber wäre es nicht sinnvoll die bewertung durch abkürzungen zu verdeutlichen und den preis dann entsprechend von den mägeln zu senken

z.b.

gelocht (Gelo) top preis verringert um sagen wir 15 %

dazu noch angerostete klammern (AK) verringerung um 5%

usw.

das kann man dann prima bei auktionen angeben und jeder kann sich leicht ausrechnen wieviel ein heft wert ist

nc-schmitt 20.11.2005 14:43

Und ich bin der Meinung, daß - unabhängig vom Zustand - das Fehlen von Sammelmarken genannt werden muß.
Und auch der Zusatz, "Jeweiliger Zustand gilt nur für komplettes Heft", gehört dazu.
(Die Beilage ist natürlich nicht gemeint. Alle paginierten Seiten müssen vorhanden sein.)

user06 20.11.2005 16:37

Zitat:

Zitat von paradise
Ich persönlich fand die Bewertung in Katalog 2005 ziemlich streng und sie korrespondierte m.A. nach nicht mit denen in den Katalogen zuvor.

Die Zahl der Antiquariatssammler wird ja immer weniger. Die, die in dem Bereich noch nennenswerte Geldmengen bewegen tauschen nur noch Hefte aus. Der Druck, die Sammlung komplett kriegen zu müssen ist nicht mehr da und man ist bei der Zustandsbewertung extrem penibel. Deshalb würde ein früherer Zustand (2) heute mindestens als (3) gelten. Die Zeiten ändern sich.
Ich konnte selbst nicht glauben, daß es wirklich Leute gibt, die mit der Lupe an Hefte `rangehen. Aber ich musste mich eines besseren belehren lassen.
Die Lupe ist auch nicht im übertragenen Sinn gemeint, sondern wörtlich !

Mabuse 20.11.2005 18:20

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
Deshalb würde ein früherer Zustand (2) heute mindestens als (3) gelten. Die Zeiten ändern sich.

Wenn ich mir allerdings die Zustandsbeschreibung von Z1 ansehe, scheint es, als sollen hier Z2-Hefte als Z1 verkauft werden. Und im Gegenzug wird bei den schlechteren Zuständen alles haarklein aufgefrimelt, obwohl man Z2-3 bis Z4 fast in einen Topf werfen könnte.

mschweiz 20.11.2005 18:45

Zitat:

Zitat von underduck
Das haben wir schon im internen Forum gemacht, Marcus. Ich prüfe mal, ob man die Beiträge unverändert im öffentlichen Forum zeigen kann. :floet:

:da: ... wenn ja, schiebe ich ihn hier ins Treffer-Forum und tacker ihn oben fest.

Schön, schön, nur: wo ist der andere Teil,, der mit den Hinweisen zur aktuellen Comic-Preisszene? Oder sollte ich da etwas missverstanden haben :kratz:

xutl1 20.11.2005 20:09

Zitat:

Zitat von Comic Preiskataloge
... Eine minimal angerostete Klammer bedeutet aber kein Wertverlust ...

... zu lesen in den Hethke Preiskataogen 1998-2000.
Da hat sich alsi nicht so viel geändert in den letzten 8 Jahren.

xutl1 20.11.2005 20:11

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
... Deshalb würde ein früherer Zustand (2) heute mindestens als (3) gelten. Die Zeiten ändern sich.
...

Das gilt aber nur für den peniblen Sammler!
Nur weil ein paar Zustandssammler es übertreiben werden meine Hefte doch nicht schlechter.

nc-schmitt 20.11.2005 20:12

Gemeint ist sicher FLUGROST, und nicht der Rost, der bereits das Metall auflöst und bei diesem chemischen Prozess auch das Papier in Mitleidenschaft zieht.

xutl1 20.11.2005 20:15

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Gemeint ist sicher FLUGROST, und nicht der Rost, der bereits das Metall auflöst und bei diesem chemischen Prozess auch das Papier in Mitleidenschaft zieht.

... dann ist er bei den aktuellen Zustandsbeschreibungen mit Sicherheit auch gemeint.

user04 21.11.2005 07:34

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Gemeint ist sicher FLUGROST, und nicht der Rost, der bereits das Metall auflöst und bei diesem chemischen Prozess auch das Papier in Mitleidenschaft zieht.

flugrost :kratz:
rost greift immer das metall an egal wie oberflächlich er sein mag
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugrost

nc-schmitt 21.11.2005 16:39

Vor allem
"Abbau der Potenzialdifferenz in Lokalelementen"
hat mir gut gefallen!

jakubkurtzberg 21.11.2005 16:46

Zitat:

Zitat von paradoxon
aber wäre es nicht sinnvoll die bewertung durch abkürzungen zu verdeutlichen und den preis dann entsprechend von den mägeln zu senken
z.b.
gelocht (Gelo) top preis verringert um sagen wir 15 %

Ich finde, dass 15% nicht reichen. Ich möchte kein gelochtes Heft, das ist für mich gleichwertig mit Z3, selbst wenn es nach Z0 aussieht. Also darf es maximal 40-50% des Z1-Werts kosten. Hier muss man auch beachten, dass gelochte Hefte eh immer besser erhalten sind (abgesehen von den Löchern).

Genauso ist ein bestempeltes Heft niemals besser als Z2. Es hat einen Mangel und ist nicht "top", selbst wenn uns diverse Händler und Ebayverkäufer dies vorgaukeln wollen.

Das ist wie im Orient, eine unangetastete Jungfrau kostet einige Kamele mehr!

nc-schmitt 21.11.2005 17:03

Gelochte Hefte sind für mich völlig wertlos. Die nehme ich nicht mal geschenkt!!

risix 21.11.2005 19:59

Widerspreche meinen beiden Vorrednern in keinster Weise
Gelocht ist maximal zum Lesen da :lesen: aber nichts für Sammler

Obwohl.... ein Micky Maus 1951/1 würde ich auch gelocht gerne geschenkt bekommen :D

Pilgrim 21.11.2005 20:22

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg

Das ist wie im Orient, eine unangetastete Jungfrau kostet einige Kamele mehr!

Kicher! Ich nehme an, Du sprichst da aus Erfahrung, alter Wüstensohn! Ich hab mir sagen lassen, in Schwaben sind Jungfrauen/Kamele deals noch an der Tagesordnung... :lol7:

Gelochte Hefte sind wirklich der Horror, viel Schlimmeres gibt es nicht. Ich frag mich immer, was die Leute da wohl geritten hat.

nc-schmitt 21.11.2005 20:46

Zitat:

Zitat von risix
Obwohl.... ein Micky Maus 1951/1 würde ich auch gelocht gerne geschenkt bekommen :D

Soll ich Dir schnell eines von meinen Exemplaren lochen?

Batman 21.11.2005 20:52

Gelochte Hefte werden bei mir sofort aussortiert. Will ich nicht haben.

Batman :asthanos:

risix 21.11.2005 20:54

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Soll ich Dir schnell eines von meinen Exemplaren lochen?

Gerne!! Her damit :D
aber keine Reprints, die haben mir schon mal die schönsten Illusionen geraubt
(Frag mal Klaus)

Maxithecat 21.11.2005 22:27

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Vor allem
"Abbau der Potenzialdifferenz in Lokalelementen"
hat mir gut gefallen!

:klugscheissmodusein: Ist aber chemisch gesehen richtig... Deshalb rostet auch deine "nicht"rostende Spüle, wenn du dort mal eine Metalldose hast stehen lassen... Der Rost von deiner Dose geht dann auf die Spüle über... :grins: :klugscheissmodusaus:

zwergpinguin 21.11.2005 22:38

:sadno:
Wenn die Spüle aus nichtrostenden Material besteht, dann rostet sie auch nicht.
Zitat:

Stahl kann allerdings auch so hergestellt werden, dass er nicht rostet. Dieser rostfreie Stahl oder Edelstahl enthält Legierungsbestandteile wie Chrom und Nickel. In diesem Gemisch ist der Stahl in der Gegenwart von Sauerstoff passiv, wie Werkstoffkundler sagen - er kann nicht mehr mit Wasser und Sauerstoff reagieren, weil der Chrom an der Oberfläche oxidiert und so eine schützende Oxidschicht bildet. Diese ist nur wenige Millionstel Millimeter dick. Aber das reicht schon, um den wertvollen Stoff vor dem Angriff aus der Luft zu schützen. Wird diese schützende Schicht durch Kratzer verletzt, kann sie sogar wieder ausheilen. Denn dann kommen die nächsten Chromatome mit dem Sauerstoff in Berührung und bilden wiederum eine Oxidschicht.

zwergpinguin 21.11.2005 22:39

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Soll ich Dir schnell eines von meinen Exemplaren lochen?
Wie viele hast du denn noch zum Lochen? :D

Maxithecat 21.11.2005 22:56

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
:sadno:
Wenn die Spüle aus nichtrostenden Material besteht, dann rostet sie auch nicht.

Ich weiß. Aber für den Laien sieht es aus, als ob der Stahl rostet. Dabei sind es nur die Oberschichten, die dadurch versiegelt werden.

Das ist wiederum das Elektrodenpotential...

Aber wechseln wir das Thema...

underduck 21.11.2005 23:00

Könnten die Herrschaften bitte wieder zum Kernthema "Hethke-Katalog" zurückfinden?


:da: ... Über Rostschäden und gegenseitiges Ablochen der Hefte haben wir jetzt wohl genug gelesen. :D

user06 22.11.2005 23:16

Zitat:

Zitat von xutl1
Das gilt aber nur für den peniblen Sammler!
Nur weil ein paar Zustandssammler es übertreiben werden meine Hefte doch nicht schlechter.

Der penible Antiquariatssammler ist ja derjenige der noch nennenswerte Summen umsetzt.
Wer den Lesewert von Heften schätzt, wird sich kaum zu solchen Austauschaktionen hinreißen lassen.
Ich selber bin aber auch penibler geworden und habe in den letzten 1,5 Jahren viele Hefte ausgetauscht, die mir früher gut genug waren. Und DAS war teuer, das kann ich versichern. Die dann doppelten schlechter erhaltenen Exemplare bin ich dagegen gar nicht oder nur für Bruchteile des früheren Kaufpreises losgeworden.

risix 23.11.2005 08:59

Das ist auch mein Problem :heul:
Als ich mit dem Komplettieren begonnen habe, waren mir die Zustände (fast) egal. Hauptsache HABEN HABEN.
Jetzt wo ich meine Sammlung zum zweitenmal durchgesichtet habe, stelle ich fest, dass ich meine alten Hefte nicht mal mehr anbieten darf. Und für die schönen Ausgaben muss ich ein Vermögen hinblättern.

Aber das Thema haben wir schon mehreremale durchgekaut

xutl1 23.11.2005 10:42

Das ist ja richtig. Aber ihr hätte früher auch nicht den Kaufpreis für ein schlechteres Heft erhalten, es sei denn ihr hättet zufällig einen Sammler gefunden, der es haben will.

risix 23.11.2005 11:18

Worauf ich hinaus will ist, dass wie bereits festgestellt wurde, die schlechten Hefte abstürzen und die Preise der ausgesprochen guten Hefte nach oben explodieren.

Scheuch 23.11.2005 11:26

der Grund wird der sein, dass die Händler viele Hefte in Z2 und schlechter in den Lagern haben, die sie nun an den Sammler bringen müssen, das geht nur durch ein großes Preisgefälle

-SCHEUCH-

risix 23.11.2005 11:31

Das heisst ich warte noch ein bißchen, um meine Sammlung doppelt zu kaufen.

So in Badewannenqualität, zum lesen und recherchieren :baden:

albert-enzian 23.11.2005 11:41

Zitat:

Zitat von risix
Das heisst ich warte noch ein bißchen, um meine Sammlung doppelt zu kaufen.

So in Badewannenqualität, zum lesen und recherchieren :baden:

Ich habe es Dir ja vorausgesagt ! :D :floet: :D

:ae:

user06 23.11.2005 12:28

Zitat:

Zitat von paradoxon
flugrost :kratz:
rost greift immer das metall an egal wie oberflächlich er sein mag
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugrost

Ich höre das Märchen vom Flugrost auch regelmässig, glaube es aber ebenfalls nie. :D

Die Zustandsbeschreibungen Pollands im Hethke Katalog sind schon gut.
Allerdings ist Deutschland da immer noch ein Entwicklungsland.
Bei den Amis ist der "Overstreet Grading Guide" ein eigenes dickes Buch.

underduck 23.11.2005 13:17

... und in Amerika erreichen einzelne Comics auch ganz andere Preisdimensionen als in Good Old Germany! :D

Wer mir jetzt erklären möchte, wir brauchen hier in Deutschland das 100er System der Amis, dem empfehle ich wirklich mal, unsere komplette Zustandsausarbeitung zu studieren. ;)


:da: ... Deutschlands Sammler und Händler sind mMn auch nicht in der Lage, kurzfristig auf ein solch vielschichtiges System umzustellen.

Hier findet ihr mal die Übersetzung meines guten Freundes Udo, der hier im Forum nicht zu Unrecht den Nicknamen overstreet trägt.

Grading nach Overstreet

Wir haben schon hunderte von Stunden damit verbracht, um uns über deutsche Zustände Gedanken zu machen. Nimm dir auch mal ein paar Stunden Zeit und schau im Link unter Z wie Zustandsbesprechung nach. :zwinker:

Cubbie 23.11.2005 17:23

Na das war ja bis jetzt eine ganz schön heftige Diskussion.

Bislang habe ich mir den Katalog eigentlich stets "automatisch" nach Erscheinen gekauft.

Mir ging es dabei in erster Linie um eine kompakte Comicübersicht, denn man will ja nicht immer (aber immer öfter) wegen jeder Kleinigkeit den Computer anschmeissen und im Internet nachsehen. Die Preisangaben waren für mich von Anfang an eine "sehr grobe Richtgröße", mehr nicht.

Nachdem ich über den neuen Katalog nahezu ausschliesslich negative Hinweise bekommen habe, werde ich wohl in diesem Jahr auf den Kauf verzichten, denn wirklich brauchen tue ich ihn nicht.

batschnass 23.11.2005 17:42

@Cubbie: Hast ja am Wochenende die Möglichkeit mal reinzuchauen :zwinker:

user06 26.11.2005 20:35

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Gelochte Hefte sind für mich völlig wertlos. Die nehme ich nicht mal geschenkt!!

Harter Standpunkt für jemanden der eine Zeitlang sogar unvollständige Hefte (fehlende Seiten) in seine Sammlung aufnahm.

Mir ist ein gelochtes, aber ansonsten top erhaltenes Heft lieber als ein ungelochtes in Zustand 2.

Jakub steht nicht auf Lochung, weil da Teile des Inhalt fehlen. Ich kann damit leben.

twocats55 27.11.2005 01:22

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
...Die Zustandsbeschreibungen Pollands im Hethke Katalog sind schon gut....

Sie sind jetzt endlich (seit 2005) detaillierter / ausführlicher als früher.
Gut? -- das muss man wohl differenziert sehen.

Es steht doch wohl fest, dass die Zustände Z0-1, Z1 und Z1-2 "geschönt" wurden. Und das ist für mich negativ (, auch wenn der fiktive Wert MEINER Sammlung dadurch gestiegen ist). :flop: Die Gründe dafür können wir uns wohl alle hinlänglich denken und wurden hier auch schon genannt.

Andererseits wurde der Zustand 2 endlich einmal so gefasst, wie er (sicherlich) von Anfang an angedacht war, nämlich als Zustand für gebrauchte, aber gut erhaltene, allemal ohne Einschränkung sammelwürdige Hefte. Und das sehe ich positiv. :top: Vor 2005 war es zweifellos so, dass auch Händler viele Gurken, die eigentlich schon damals Z3 waren, als Z2 verkauften. Insofern kann ich dem Beitrag, Z2 würde jetzt zu eng gesehen, nur widersprechen! Der unappetitliche Fettfleck oder die diskrete Bemalung lassen sich heute nicht mehr als Z2 verkaufen. Und das ist gut so !

Aber wieso reden wir eigentlich hier über Zustände? Ich habe den neuen Kat. zwar nicht, aber xutl schrieb doch schon, dass sich die Z-Beschreibungen seit letztem Jahr nicht verändert haben.
Was mir im übrigen erspart, ihn kaufen zu müssen -- es sei denn, jemand will ihn für 15 Euronen loswerden.

:cat2:

edit: BTW - gelochte Hefte sind im Kat. bei den Z genannt. Über Werte oder Nachlässe muss man also gar nicht diskutieren.

user06 27.11.2005 16:31

Gelochte Hefte polarisieren eindeutig.
Da kann es keine Faustregel für Wertminderung geben.

jakubkurtzberg 27.11.2005 19:05

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
Jakub steht nicht auf Lochung, weil da Teile des Inhalt fehlen. Ich kann damit leben.

Genau, die Zeichnungen müssen jungfräulich sein. Mir sind Hefte aus Sammelbänden lieber als gelochte Hefte, die ansonsten Top sind.

twocats55 27.11.2005 23:45

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
Gelochte Hefte polarisieren eindeutig.
Da kann es keine Faustregel für Wertminderung geben.

Laut Kat. sind gelochte Hefte mit sonst Z0 - (etwa)Z2+ = Zustand 3, gelochte Hefte mit sonst Z2/2-3 = Zustand 3-4 und die übrigen = Zustand 4. Der Wert von Z3 ist (bei älteren Serien) bekanntlich angegeben, so dass ich über den Grad der Wertminderung nicht nachdenken muss.
Wert = 3. Preis (bei den "guten" gelochten)

:cat2:

user06 28.11.2005 12:30

Und wer jetzt nicht verwirrt ist, hat nicht zugehört !
Wie man an der Diskussion hier sieht, gibt es Sammler, die gelochte Hefte nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden. Die würden auch beim Zustand 3 Preis nicht kaufen.
Andere, zu denen ich mich auch zähle, sind da nicht so empfindlich und freuen sich über die ansonsten meist sehr gut erhaltenen Hefte. Wie Jakub schon sagte, sind gelochte Hefte eben meist sehr gut erhalten, weil sie im Ordner aufbewahrt wurden.
Ich bleibe dabei, gelochte Hefte entziehen sich einer preußischen Preiseinordnung.

jakubkurtzberg 28.11.2005 13:06

mein Vorschlag:

1. Allgemeiner Deutscher Preiskatalog für

GELOCHTE COMICS

mschweiz 28.11.2005 13:47

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
mein Vorschlag:

1. Allgemeiner Deutscher Preiskatalog für

GELOCHTE COMICS

Band 1: Doppellochung
Band 2: Vierfachlochung :floet:

underduck 28.11.2005 13:53

Wir sprechen hier zwar "nur" über Comics und Kataloge, aber bitte bleibt dabei etwas näher beim Thema TREFFER-Diskussion: Der neue Katalog, die Preise, die Zustände ...


:da: ... sonst wird hier ausgedünnt! ;)

jakubkurtzberg 28.11.2005 14:34

Zitat:

Zitat von mschweiz
Band 1: Doppellochung
Band 2: Vierfachlochung :floet:

...natürlich gelocht! Perfekt zum Archivieren. And now back to topic.

jakubkurtzberg 28.11.2005 14:36

Zitat:

Zitat von underduck
Wir sprechen hier zwar "nur" über Comics und Kataloge, aber bitte bleibt dabei etwas näher beim Thema TREFFER-Diskussion: Der neue Katalog, die Preise, die Zustände ...


:da: ... sonst wird hier ausgedünnt! ;)

Ich hab mir diesmal den Katalog nicht gekauft. Wie Rainer richtig anmerkte braucht man ihn als Nicht-Händler nicht jedes Jahr neu.

nc-schmitt 28.11.2005 15:56

Ich denke, daß es als Tatsache zu werten ist, daß der neue Preiskatalog neu ist. (Alibigelaber aber jetzt zum Interessanten!)
Ein gelochter Comic ist wie Auto kaputt. Ist wie ein ab'ber Arm. Ist eine nicht wiedergutzumachende Beschädigung.
ich verstehe nicht, wie Ihr, die Ihr Zustandskriterien ausgearbeitet habt, die sich teilweise im atomaren Bereich abspielen, einen so groben Defekt durchgehen lasst.

Vielleicht wäre es eine Idee, ein Comic-Heft zu produzieren, welches bereits verlagsseitig gelocht ist, oder mit dieser bestimmten Klammerung (die mit dem Bogen) versehen ist, welches zum Abheften animiert.

underduck 28.11.2005 16:49

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
...ich verstehe nicht, wie Ihr, die Ihr Zustandskriterien ausgearbeitet habt, die sich teilweise im atomaren Bereich abspielen, einen so groben Defekt durchgehen lasst.....

Wir haben natürlich damals auch auf deinen fachmännischen Rat gewartet, Schmitty ...


:da: ... aber du hattest ja wohl wieder mal wieder was viel wichtigeres zu tun. :weissnix: Häng deinen Nachgesang bitte an das Zustands-Thema. Hier hat es nix zu suchen.

twocats55 28.11.2005 17:32

Also "back to the future".

Nach dem, was ich hier gelesen habe: Wozu soll ich mir nun eigentlich den Katalog kaufen?
1.) Die ganzen Serien werden in zwei Tagen durchgehechelt. D.h., "Gründlichkeit" ist vorprogrammiert!
2.) Auf marktspezifische Hinweise wird nicht entsprechend reagiert. D.h. die geringen Chancen, die Preise marktgerechter darzustellen, werden nicht genutzt.
3.) Korrekturlesen findet nicht statt. D.h. Fehler häufen sich.

Das einzige, das sich lohnt, sind die Ausarbeitungen der Sammler zu einzelnen Serien (und natürlich die Zustandsangaben :D ). Diesen Sammlern sollte man doch fast empfehlen, ihre Ausarbeitungen an anderer Stelle zu veröffentlichen -- hier z.B. :D

Übrigens hier noch ein Beispiel zu Preisen und Ausarbeitungen (aus dem Kat. 2005, Ergänzung zu Serie Mickyvision 2):
"Gegenwärtig dürften die Kat.preise als TOP gelten. Sie sind bestenfalls mit TOP-Heften (Z0-1 und besser) zu erzielen. ...."
Schon makaber! Der Hinweis wäre entbehrlich, wenn der Kat.preis marktorientiert aussähe.

Ach, noch 1 zu marktorientierten Preisen: Nach einigen Jahren eBay-Erfahrung bin ich dagegen, die eBay-Preise ab Z1-2/2 in die Preisbetrachtung entscheidend mit einzubeziehen. Z1-2 und Z2 werden derart mißbräuchlich bei eBay verwandt, dass viele Sammler (u.a. auch ich) generell erst einmal von 1/2 bis 1 ganzen Zustand schlechter ausgehen und nur entsprechend bieten. racing hat das irgendwo auch schon 'mal gesagt.

:cat2:

jakubkurtzberg 28.11.2005 18:35

Ebay sollte seine eigene Zustandsbeschreibungen für Comics als offizielle Richtlinie der Plattform entwickeln. Bei deren Preisen sollte sowas machbar sein. Die halten sich halt lieber raus und dafür nachträglich die Hand auf.

Geärgert hab ich mich neulich über das automatische "Gebot an Zweitbieter senden". Jetzt kassieren die für sowas auch noch. Und dass die E-Mailadressen bei den Formularen nicht mehr angezeigt werden (außer man entfernt bei der Antwort das Häkchen) ist ebenfalls ne Sauerei. Die machen echt dicht.

Aberr zum Katalog: er ist und bleibt eine Institution und wir haben (leider) nichts besseres in Printform. Viel Preis für wenig Leistung. Vielleicht sollte ich den "ultimativen Superhelden-Preiskatalog" oder den "klassischen Helden-Preiskatalog" rausgeben...
Am coolsten wär einer über alles was mit bsv und Williams zu tun hat. Mit Auslandspreisen für Re-Importe wie Horror 7 o.ä.

Dieter 28.11.2005 18:38

Dem letzten Abschnitt von Twocats kann ich nur zustimmen. Sind die Hefte in einem reellen Zustand 1-2 oder 2 freut sich der Sammler. Aber auch ich gehe beim bieten (vor allem bei Verkäufern deren Ware/Zustandseinschätzung ich noch nicht kenne, deren Beschreibung nichts aussagt oder bei Mini-Scans) von einem 1/2 bis 1 Zustand schlechter aus.

Zu den Zustandstbeschreibungen im Hethke - ich habe den Eindruck, daß die Beschreibung im Text zum jeweiligen Zustand aussagt, daß von den erwähnten Beeinträchtigungen ein oder vielleicht zwei zutreffen dürfen, während die Abbildungen so aussehen, als ob hier alle möglichen Beeinträchtigungen zusammengenommen dargestellt würden.

Also, ich hätte noch Diskussionsbedarf, ob das hier abgebildete DDSH so noch Z 2 entspricht. (Für alle, die den neuen Katalog nicht vorliegen haben - hier ein Scan

user06 28.11.2005 20:26

Für mich sollte ein Katalog neben verlässlichen Preisen auch noch Spass am Gesamthobby Comics sammeln vermitteln. Deshalb sollte er viele Abbildungen schöner Objekte und neben sauber recherchierten Checklisten auch Marktreporte und Artikel beinhalten. Die Zustandsbeschreibungen mit Fotos des sehr fachkundigen Wiener Händlers Polland sind da schon eine wohltuende Neuerung.
Wer meint, das ginge nicht im großen Maßstab, sollte sich mal den Krägermann Katalog anschauen. :top:
Oder den jährlichen Overstreet Price Guide. Der ist - vor allem in Hardcover - eine wahre Augenweide !
(Enthält nur leider keine deutschen Comics... :flop: )

Armin Kranz 28.11.2005 21:16

Nicht nur der jährliche Overstreet ist eine Augenweide, auch der alle 2 Jahre erscheinende fränzösiche Katalog ist erstklassig. Das eigentliche Highlight ist jedoch der niederländische Preiskatalog (dessen Neuauflage leider seit Jahren auf sich warten läßt). Von diesem Standard sind wir in Deutschland noch weit entfernt, auch wenn der Krägermann-Katalog seinerzeit in die richtige Richtung ging.

underduck 28.11.2005 23:28

Hier ein hübsches Beispiel, wie im Moment eine 3/1951 von einem seriösen Comichändler bei eBay angeboten wird.


Zitat:

Beschreibung Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot.

Artikelmerkmale
Artikelzustand: Gebraucht

Zu den Versandkosten bitte die MICH-SEITE abrufen



So jetzt zum Jahresende ist großes ausmisten des Lagers angesagt. Das heißt für Euch , hier gibt es Schnäppchen ohne Ende und die Möglichkeit für kleines Geld Eure Sammlung zu vervollständigen
Bitte nach Ende der Auktion die Kaufabwicklung nutzen. Die Bankverbindung ist auch bei Ebay hinterlegt so dass Ihr nur noch das Porto hinzu rechnen müsst.
Bitte an dieser Stelle schon einmal im voraus um VERSTÄNDNIS das es mit dem Versand dieses eine mal nicht ganz so schnell geht wie sonst. Wir sind nur ein 2Mann Team und müssen diese Riesen Auktion ganz alleine bewältigen. Aber wir strengen uns an das jeder seine Sendung so schnell als möglich in Händen hält.

Zustand Z 1 - 2 (nach Preiskatalog ) leider wurde auch hier mit Klebestreifen (kein Tesafilm) die Falz nachgebessert

Originalheft Nr. 3 1951 KEIN NACHDRUCK !!

Heft ist vollständig, keine losen Seiten

Etwaige Unklarheiten bitte vor der Abgabe eines Gebotes mit mir klären. Gebote die abgegeben werden sind bindend.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.

:da: ... Wie kann man dieses Heft, als kompetenter Händler, mit gutem Gewissen als Z 1-2 nach Katalog anbieten? :weissnix:

twocats55 28.11.2005 23:47

... nicht nur Dagobert springt gern wie ein Seehund im eigenen Geld herum -- oder so ! :D

:cat2:

underduck 29.11.2005 13:55

Ich hatte den Händler gefragt, auf welchen Katalog er sich bei dem Angebot bezieht.

Hier die Antwort:

Zitat:

Hallo


Guten Tag, da gibt es doch bloß einen !!

Comic - Preiskatalog Norbert Hethke/Peter Skodzik die Bibel aller Comic-Sammler.

Für 24,80 als Softcover - Ausgabe natürlich auch über uns zu erhalten.


MfG xxxxxxxxxxxxxxxl
:da: ... man beachte: ... die Bibel aller Comic-Sammler. :lol7::lol2::lol3::lol4:
:abso::amen:

Batman 29.11.2005 19:51

Es gibt nur eine Bibl und das ist die von Georg.

Batman :asthanos:

underduck 29.11.2005 20:02

Müsste man jetzt noch etwas genauer für die Unwissenden erläutern, dass du die DC-Bibl meinst.


:da: ... unser Verkäufer der 3/51 glaubt aber wohl wirklich noch daran, dass der aktuelle Hethke-Kat noch lange das ultimative Nachschlagewerk für :haha: "gläubige" Sammler bleiben wird. :grins: ... Dann soll er es mal weiter glauben! :zwinker:

user06 02.12.2005 20:25

Er versucht es eben einfach und man muss ihm bei der Auktion zugute halten, daß er wenigstens ordentlich fotografiert hat.
Ähnliches hat Hethke Intimus Helmut K. auch in Ebay schon oft gemacht:
Z.B. "Sehr guter Zustand" für ein fotografiertes Fix und Foxi Super Tip Top in Zustand (3-4).
Bloß weil ich meinen Golf ab sofort "Porsche" nenne, ist er noch lange keiner.

user06 02.12.2005 20:27

Zitat:

Zitat von Armin Kranz
Das eigentliche Highlight ist jedoch der niederländische Preiskatalog (dessen Neuauflage leider seit Jahren auf sich warten läßt).

Habe ich schon mehrere Male vergeblich versucht zu kriegen. Der wird wohl unter Ausschluss der Öffentlichkeit verkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net