Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Das große Comicinterview 2020 - Teil 4 - Das Medium Comic (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43112)

Mathew 20.05.2020 23:57

Das große Comicinterview 2020 - Teil 4 - Das Medium Comic
 
Vielleicht seid ihr jetzt vielleicht bereit für ....

Teil 4 – Das Medium Comic

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?


Lasst euch Zeit mit den Antworten. Ihr müsst nicht schnell antworten, ich habe vieeel Zeit :bett:

excelsior1166 21.05.2020 03:01

Teil 4 – Das Medium Comic

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Bücher, Filme, Comics, Serien können allesamt das Leben bereichern. Comics sind als Sammelgebiet in D (leider) weniger verbreitet...

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Alles sollte möglich sein, jedes Medium hat eigene Vorteile und Beschränkungen.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Im Großen und Ganzen sind Comics zu teuer, wenn man Preisentwicklungen, Vergnügungsdauer und den internationalen Vergleich betrachtet.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Die kaufe ich nur, wenn inhaltlich Neues darin ist.

58. Manche Comics haben üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Das ist mir weitgehend nicht wichtig. Cover, ggf. Interviews und v.a. redaktionelle Seiten gefallen mir, Skizzen etc. finde ich überflüssig.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Nein. Ich brauche Haptik und den sichtbaren Besitz.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

In 10 Jahren vielleicht? Nein, niemals.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

In Deutschland steigt die Akzeptanz, allerdings sehr langsam (auch durch Filme, Messen, Manga). Grundsätzlich sind wir aber eher Diaspora...

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Warum nicht!?! Wenn sie gut und/oder relevant sind... Maus von Spiegelman, Fax aus Sarajevo, Frank Cappa, da gibt es Vieles... The Kinder Kids von Feininger in Kunst, Amnea von Nadolny...?!

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Interessiert mich ein wenig, könnte ein zusätzlicher Kaufanreiz sein.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Ja und ein wenig. Oft sind es aber nur Gelegenheitsbesucher, die etwas gratis haben wollen oder die altbekannten Sammler... Ich kann aber durch ein interessantes Heft zum Kauf angeregt werden.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Das hängt von vielen Komponenten ab. Hat er Vorkenntnisse?
Batman Killing Joke, Year One, GL/GA, Daredevil von Miller oder Bendis, Klassisches von Hachette oder Marvel Exklusiv, Astro City, Invincible...


Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
Blankets, Calvin & Hobbes, Reisende im Wind, Fables, s.o.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Ich finde in Fachmagazinen immer wieder Inspirationen zu Neueinkäufen. Auch hier im Forum.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Mal ja, mal nein. Frauen sollen (!?) Mangas und Fantasy zugeneigter sein. Gesellschaftliche Aspekte, Rollenbilder, Sozialisation, Erziehung...

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Ja, sehr. Mir scheint alles weitgehend abgedeckt.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Sicher nicht.

Crackajack Jackson 21.05.2020 06:05

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Von der Zeit her kann ich das gar nicht sagen.
Comics konsumiere ich auf jeden Fall intensiver als Filme und Bücher intensiver als Comics.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Comics können dieselben Themen behandeln, wie Film oder Bücher. Viele Filme entspringen ja den Comics. Comics hatten schon immer mehr Freiheiten wie Filme, aber in den letzten Jahrzehnten ist der Unterschied, aufgrund der besseren Technik bei Filmen geschrumpft.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Comics sind immer teurer geworden. Vielleicht hängt das mit den geringeren Auflagen zusammen, zum Teil bestimmt auch, weil alles teurer geworden ist.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Delux brauche ich nicht. Mir geht es nur um die Geschichte und nicht darum, wie der Band im Regal aussieht (Von Splitter habe ich die Deluxausgaben von Malcom Max und Robin aus dem Wald. Es ist schon ein höheres Lesevergnügen, aber es ginge auch ohne).

58. Manche Comics haben üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Blätter ich meistens nur drüber. Kann ich eigentlich drauf verzichten.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Mit dem richtigen Lesegerät steht es dem Papier eigentlich nicht viel nach. Comixology hat zudem bei manchen Heften "Guided View". Das ist dann schon fast wie ein Film.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Obwohl ich viel digital lese, hoffe ich, dass uns die Hefte bzw. das Papier noch lange erhalten bleiben. Nur digital möchte ich auch nicht. Papier ist wirklich entspannender. Hinzu kommt die Haptik.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Bei Comics, gibt es wie im Film, verschiedene Genres und Bereiche. Die meisten Leute kennen einfach zu wenig Comics um ein gerechtes Urteil über das Medium zu fällen.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Es gibt ein paar Comics, die langweilig genug sind um als Schulliteratur durchzugehen.
Für den Geschichtsunterricht natürlich Maus. In Französisch haben wir mal "Asterix und die Normannen" gelesen.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Eigentlich nicht. Bekomme ich immer nur beiläufig mit und freue mich, wenn ich mal einen Titel kenne.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Da hatte ich noch nie viel mit zu tun, weil in meiner Gegend kein Händler ist, der da mitmacht.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

The dark knight returns. Genosse Superman. Wichtig ist, dass die Geschichte abgeschlossen ist und er nicht irgendein Heft mitten aus einer Serie bekommt.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Blankets.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Klar, schaut man nach, welche Hefte sehr gut bewertet wurden. Das mindert Fehlkäufe.
Eigentlich lese ich aber immer die Inhaltsangaben der Verlage um Spoiler zu vermeiden.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Ich sehe die Welt, wie sie mir gefällt.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Die Veränderung der Verhaltensweisen von Comichelden in den vergangenen Jahrzehnten.
Die Einbeziehung der technischen Entwicklung in die Comics.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

In Limburg würde noch ein Comicladen fehlen. Führen möchte ich ihn aber nicht. Wäre mir zu unsicher und mit zuviel Arbeit verbunden.

Marvel Boy 21.05.2020 06:51

Mal schauen wann ich mir die Fragen vornehme, erstmal habe ich aber eine.
@Mathew
Warum ist der Junge in deiner Frage 16 und das Mädchen 17?
Wenn du den Entwicklungsunteschied ausgleichen willst müßte das in umgekehrte Richtung gehen.
Mit 16 ist ein Junge in der Regel noch recht kindisch, mit 17 ein Mädchen eher erwachsen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Crackajack Jackson 21.05.2020 07:00

Würdest Du einem 16 jährigen Mädchen etwas anderes empfehlen, als einem 17 jährigen?

Marvel Boy 21.05.2020 07:15

Nicht unbedingt, es kommt sowiso immer auf die Person als solches an, Entwickelungen können da stark differieren, vorlieben sowiso.
Ich bin einfach nur neugierig was für Mathew hinter den Zahlen steckt, da sie so genau angegeben wurden.

LaLe 21.05.2020 08:14

Jetzt bin ich bereit für
Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 628543)
Teil 4 – Das Medium Comic

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Aktuell stehen Comics vorn. Früher habe ich sehr viel unbebildertes gelesen. Tue ich heute auch noch nur ist das kein Konsum sondern nötige Recherche und nur für eine sehr kleine Gruppe "unterhaltsam".
55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
"Sollten" wäre jetzt nicht meine Wortwahl, aber was nicht im Comic auftauchen muss, muss dies für mich auch anderswo nicht. Ich kann also nichts comicspezifisches benennen.
Ansonsten ist es ein anderes Medium und dort wo andere Medien mit akustischen Mitteln arbeiten, ist es halt begrenzt. Ich kann selten etwas damit anfangen, wenn Liedtexte zitiert werden. Besonders dann, wenn ich sie nicht kenne, keine Melodie dazu im Ohr habe.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Die Qualität der deutschen Produkte ist m. E. höher und vor diesem Hintergrund finde ich insbesondere amerikanische Comics viel zu teuer. Billig ist unser Hobby aber wahrlich nicht.
57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Die sind ein Thema wenn ich die Sachen noch nicht habe. Aber meinen Sandman stelle ich sicher nicht mehr um.
58. Manche Comics happen üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Da kann ich mich immer drüber freuen, brauche das aber auch nicht in Massen.
59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Nicht mein Ding.
60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Hoffentlich nie, da Nein.
61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Nein.
62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Ja, und da gibt es sicher einige. Maus wurde sicher schon genannt. Vor Kurzem fand ich Das leere Gefäß und Affendämmerung ganz interessant. Die transportieren sehr deutliche Meinungen zum Thema Religion, die man ausgiebig diskutieren kann. Inhaltlich wäre Transmetropolitan super Stoff, nur taugt das dann mit der nicht nur stellenweise sehr expliziten Sprache und Darstellung nicht für die Schule.
63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Nein.
64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Geht komplett an mir vorbei.
65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Schwierig. Soll es Popcorn sein vermutlich Morrisons JLA. Mit mehr Anspruch dann vielleicht V wie Vendetta
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
Da käme Fables wohl in Frage.
66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Ich rezensiere selber. :D
67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Männer und Frauen sind unterschiedlich. Warum sollte sich das nicht auch in den Interessen widerspiegeln?
68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ich recherchiere selber ganz gern und kann dem Faktensammeln einiges abgewinnen. Das Entdecken von Zusammenhängen oder Querverbindungen finde ich genauso spannend wie das Zusammentragen unnützen Wissens. Bin ich ein Nerd? :kratz:
69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Vermutlich nicht. Würde ich Nerdiges damit anstellen, brächte ich mein eigenes Pen & Paper heraus.


Peter L. Opmann 21.05.2020 08:35

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Meine Kinobesuche haben stark abgenommen, was ich bedaure. An meiner Buch- und Comiclektüre hat sich wenig geändert, wobei ich das schwer quantifizieren kann.

55. Gibt es für Dich Themen, die in einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Sowohl Film als auch Comic können komplizierte, umfangreiche Inhalte weniger gut vermitteln als Literatur. „Die Buddenbrooks“ kann man originalgetreu weder verfilmen noch in einen Comic umwandeln.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Aus Käufersicht sind sie meist zu teuer; ich verstehe aber, wie Verlage kalkulieren – es geht oft nicht billiger.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Normalerweise nicht.

58. Manche Comics haben üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Der redaktionelle Teil kann wertvoll sein, aber auch nicht. Das muß man sich im Einzelfall ansehen.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Ich kann schlecht am Bildschirm lesen.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Im Moment kann ich mir eine rein digitale Kultur noch nicht vorstellen.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieß, sie übten „auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt“ führe. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
In Deutschland haben viele nach meinem Eindruck immer noch Vorbehalte gegen Comics.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Das tun Schulen schon seit langem. Wie es heute an Schulen aussieht, weiß ich nicht – bin schon zu lange raus. Ich höre nur, daß Lehrer und Eltern heute froh wären, wenn die Kids wenigstens Comics lesen würden.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Preise sind ein wichtiges Marketinginstrument. Man sollte nicht denken, daß Preise „gerecht“ vergeben werden.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Ich versuche jedes Jahr, da auch einen Gratis-Comic oder sogar mehrere zu ergattern. Ich weiß aber, daß ich eigentlich nicht zur Zielgruppe des GCT gehöre.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Würde von den Personen abhängen. Ich nenne mal zwei Beispiele: Für den Jungen „König Ottokars Zepter“, für das Mädchen vielleicht Mawils „Strand Safari“.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Ich beachte Rezensionen stark, kaufe aber natürlich nicht alles, was empfohlen wird.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Keine Ahnung.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Comicforschung finde ich interessant und wichtig. Aber ich habe nicht genug Überblick, um sagen zu können, welches Thema bisher möglicherweise übersehen wurde.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Mich haben Leute schon aufgefordert, meine Bibliothek in einen Buch- oder Comicladen umzuwandeln. Aber mir fehlen fast alle Qualifikationen und Fähigkeiten, die ein Händler braucht.

Holzauge 21.05.2020 08:50

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Weit über Filme, knapp über Bücher. Gleichauf mit Videospielen.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Es ist halt was eigenes, man hat den Vorteil, dass man unmittelbare Gefühle durch die Zeichnungen direkt präsentiert bekommt und man den "Show don't tell" Grundsatz sehr ernst nehmen kann, der Nachteil liegt darin, dass es sehr gute Autoren und Zeichner braucht, um die kleinen Nuancen darzustellen.


56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Keine Ahnung, ich kaufe zu selten deutschsprachige Comics.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Wenn ich den Klassiker nicht gelesen habe, dann wird diese Version geholt.

58. Manche Comics happen üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Sehr egal, in Jugendzeiten habe ich aber den redaktionellen Teil der Paninis geliebt.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Manga lese ich mittlerweile fast ausschließlich digital. Um einen farbigen Comic richtig genießen zu können, bräuchte ich aber einen farbigen e-reader.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Wie gesagt, farbiger e-reader und vieles würde sich verändern.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics?
Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Die Frage beantwortet sich selber. Wenn die Zeiten, dass sie anspruchslos sind sicher vorbei sind, dann muss ich ja nicht beantworten, was die meisten Menschen über den Anspruch von Comics denken. Außerdem glaube ich, dass den meisten Menschen Comics ziemlich egal sind.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Mir doch egal, was die Schüler nicht lesen werden.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Nein

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Mir egal

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Ich gebe ihm die Bibel und hoffe, dass er nie wieder so komische Fragen stellt.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Ich gebe ihr die Bibel und hoffe, dass sie nie wieder so komische Fragen stellt.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Eigentlich keinen

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Gar nicht.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Die Verschmelzung der bildlichen und textlichen Ebene zu einem Ganzen und wie sich diese Wahrnehmung von der Wahrnehmung von Film unterscheidet.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Nein würde ich nicht.

betamax 21.05.2020 09:08

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Bücher lese ich, bis auf Fachliteratur, fast gar nicht mehr.
Einerseits aus Zeitgründen, dann aber auch, weil die Medien Film/Comic/Musik mir wesentlich mehr bieten.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Es ist ein Erzählmedium wie andere auch, also passt auch jedes Thema, es muß allerdings auch altergruppengerecht sein. Blicke ich auf meine Zeit als Grundschüler zurück, dann hat mich bei Dracula und besonders Frankenstein doch einiges verstört. ( Abgerissene Arme, Folter, usw.)

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Gerade Softcover Alben sind zu teuer, 29-39 Euro für dicke Hardcover Sammlerstücke finde ich ok. HC sind in UK oder USA i.d.R. teurer als in D.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Einige lohnen sich, andere sind nur Geldscheiderei, z.B. die neue BLUEBERRY, völlig überflüssig.


58. Manche Comics happen üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Für mich ist es wichtig, gerade bei Lieblingszeichnern/Serien.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Damit kann ich absolut nichts anfangen, genausowenig wie mit digitalen Zeitungen. Vielleicht ist es eine Generationenfrage.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Nein, eher weiche ich auf Mikrofilm/Mikrofiche aus, weil die auf dem Lesegerät "papierner" wirken. Für digitale Comics würde ich nichts bezahlen, die einzigen, die ich mir in den späten 80ern mal gekauft habe, waren für den Apple II von Infocom, die gab es aber nie auf Papier.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Viele Ältere (60+) haben sicher noch diese Einstellung, auch weil sie damit aufgewachsen und so erzogen worden sind ("Schund"). Besonders oft fällt mir dies immer wieder bei Frauen auf, bei Männern ist es meist anders, weil sie zumindest als Kinder gerne Comics lasen.
Einige halten es aber ( bis auf "Asterix" + "Prinz Eisenherz" ) immer noch für "Kinderkram"

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Wurden bei uns als Schullektüre verwendet. Allerdings nur Vater+Sohn, Nick Knatterton, im Lateinunterricht Asterix und erstaunlicherweise Popeye.
Die Tageszeitung des Vatikans hatte jahrelang Popeye als Comicstrip in lateinischer Übersetzung, angeblich weil Papst Johannes II. ihn gerne las.

In Kunst haben wir mal eine Doppelstunde "Steranko-Pop Art" durchgenommen, aber nur weil ich es vorgeschlagen hatte und einen sehr guten Draht zu meiner Kunstlehrerin hatte.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Diese Auszeichnungen sind mittlerweile - zumindest gesamteurop. - zu zahlreich, so daß sie entwertet wurden.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Nein, der Gratis Comic Tag ist eher ein Abgreiftag. Dadurch gewinnt man wenig neue Fans, sondern nur Leute die umsonst alles mitnehmen. Ganze Alben als Gratisheft nachzudrucken ist keine gute Idee. Was gratis ist ist nichts wert.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Superman von Alan Moore. Die bekannteste Superheldenfigur, aber mal ganz anders.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Wonder Woman von Perez.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Die im alten Comic Journal habe ich mit Interesse gelesen, allerdings verrissen die 90% aller Comics.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Darüber könnte man ein Buch schreiben. Sicher haben die weiblichen Kopien der mänl. Superhelden wie "Spider-Woman", "She Hulk" anfangs nicht gerade Interesse wecken können. Es gab in der 2 und 3 Reihe immer interessante Figuren, schon seit dem Golden Age, z.B. "Liberty Belle", "Firebrand", usw., aber fast nie eigene Serien.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

z.B. die Darstellung von Armut in Superheldencomics.


69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Nein.

Marvel Boy 21.05.2020 09:27

Na dann...

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Eigentlich alles gleichmäßig, wobei Comic und Film dabei meist das Faast Food bilden.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Nein.
Ja.
Freiheiten: Billiger zu produzieren als Filme.
Na ja, wenn es gut gemacht ist kenne ich da keine Grenzen. Alles wird mal angetestet.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Viel zu teuer.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Das ist okay und die dürfen auch teuer sein. Kaufen tue ich diese aus Mangel an günstigen Alternativen.

58. Manche Comics happen üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Mag ich gerne.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Nicht so meins.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Irgendwann gibt es sicherlich nurnoch digital, aber mit sicherheit nicht für mich.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Nein, nicht annerkannt.
Comics sind leider nur noch eine Randerscheinung.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Die sollten lieber mal mehr ordentliche Literatur ordentlich aufarbeiten. Aber selbst dazu sind unsere Bildungsträger nicht in der Lage.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Schön wenn Menschen für ihre Verdinste geehrt werden. Mich interessiert sowas weniger.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Ja, finde ich gut. Allerdings empfinde ich den Tag als Händlerver.. von Verlagsseite, da diese die Werbung ja selber bezahlen müssen die sie verteilen.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Da ich nichts aus meiner Sammlung verleihe schaue ich mal was ich passendes in meinem Verkaufskisten habe.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Keine. Meist lese ich die erst hinterher.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Das ist Individuumsbezogen, nicht Geschlechtsbezogen.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ich habe hier Berge von Sekundärmaterial.
Soll sich da mal ein Autor Gedanken machen was man nochmal aufarbeiten könnte.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Wiso sollte ich?

Heatwave19 21.05.2020 10:13

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Hm, schwierig. Comics sind schon das Medium, für das ich am meisten ausgebe. Filme und Serien sind über das Streamen (Netflix, Amazon) günstiger geworden, Bücher höre ich eigentlich nur noch, da hält dann ein Buch aber auch schonmal mehrere Wochen.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Nein, da gibt es keine Grenzen, höchstens den Einsatz von Comics für die Verbreitung von rassistischer Propaganda o.ä. Am Ende kommt es immer auch darauf an, wie mit den teils sensiblen Themen umgegangen wird. Für viele Autoren bieten, glaube ich, gerade auch Comics, besonders Webcomics und Self published, die Möglichkeit, sich frei auszudrücken. Bei Filmen und Serien spielt imo noch stärker der Kommerz mit rein, während die Nische Comics noch diverse "Unternischen" herausgebildet hat, persönlich denke ich da vor allem an LGBTQ+ Themen. Grundsätzlich denke ich aber, jedes Medium kann jede Geschichte erzählen, ob nun Buch, Film oder Comic, da ist keines besser geeignet als ein anderes, kommt immer auf die Umsetzung an.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Ich finde, es ist schon Luxus. Bücher, Film und TV sind deutlich billiger, gerade durch die Digitalisierung, während Comics immer noch nicht wirklich dort angekommen sind. Digitale Comics kosten zumindest bei Erstveröffentlichung genauso viel wie die physische Variante.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Für mich uninteressant. Der Inhalt muss stimmen, die Verpackung ist Nebensache.

58. Manche Comics happen üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Inzwischen ist mir das egal, kaufe die Comics wegen der Comics, Infos dazu finde ich überall im Internet, wenn ich was wissen will. Skizzen, Variant Cover, Scripte, alles uninteressant für mich.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Lese fast nur noch digital.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Für mich wäre es kein Problem, würde ja auch Papier sparen. Mit Blick auf die gesamte Comicleserschaft halte ich es derzeit aber noch für utopisch.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Viele Menschen blicken leider immer noch nicht über ihren Tellerrand. Trotzdem denke ich, dass es sich insgesamt schon verändert hat, es gibt derzeit extrem viele Angebote zur Freizeitgestaltung, dass auch solche Nischenhobbys wie Comics zumindest toleriert werden.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Definitiv, denke da bspw. an Maus im Geschichtsunterricht oder Asterix in Latein. Bringt Abwechslung und einen leichteren Zugang zum teilweise doch trockenen Stoff.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Verfolge beim Eisner Award das Ergebnis, meistens habe ich die Sachen, die mich interessieren, aber schon gelesen und freue mich dann für den Gewinner, hat null Einfluss auf mein Kaufverhalten.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Kann ich nicht beurteilen, habe den schon seit Jahren nicht mehr verfolgt. Für mich persönlich irrelevant, die Idee dahinter finde ich aber gut.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Vermutlich würde ich beiden Young Avengers geben, Unterscheidung nach Geschlecht mach für mich hier keinen Sinn.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Bei Comics interessieren mich Rezensionen kaum, da ich direkt zur US-Veröffentlichung lese. Interessanter sind für mich Preview, Autor, Zeichner und die beteiligten Charaktere.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Es gibt natürlich schon gewisse Zielgruppen, die besten Comics sind aber für mich die, die geschlechtsunabhängig Anklang finden.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ich finde die Statistiken immer ganz interessant, was hat sich wieviel, wo und wann verkauft. Konkrete Vorschläge fallen mir jetzt nicht ein.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Kein Comicladen, da würde ich eher in Immobilien investieren und Freuden und Familie was Gutes tun.

Crackajack Jackson 21.05.2020 10:46

Okay, ich kann keine pes mehr sehen.
Bitte die Frage 58 von hier kopieren.

58. Manche Comics haben üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig?

LaLe 21.05.2020 10:52

Ich werde doch kein Zitat verfälschen. :D

Marvel Boy 21.05.2020 11:06

Ich hatte auch erst überlegt ob ich das änder, aber dann wirft man mir hinterher willkürliches Eingreifen gegen künstlerische Freiheit vor. :floet:

Kain 21.05.2020 11:11

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Das wechselt immer wieder mal. Wobei Filme immer am unwichtigsten sind.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Nein, die können alles machen.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Im Großen und Ganzen in Ordnung.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Eher nicht. Schon gar nicht, wenn ich die Geschichte schon habe.

58. Manche Comics happen üppige Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Ich komme gut ohne klar, aber ich werde mich auch nicht darüber beschweren, wenn so etwas dabei ist.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Brauche ich nicht.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Ich hoffe nie. Und nein, dann lese ich nur noch meine alten Ausgaben. Ich verbringe genug Zeit am Bildschirm.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Nein. Zumindest in Deutschland nicht. Oder zumindest nur in bestimmten Kreisen.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Durchaus. So etwas wie "Maus" ließe ich meines Erachtens sehr gut im Geschichtsunterricht einsetzen. Wir haben damals die Römer im Unterreicht zweimal durchgenommen, weil wir mit dem Stoff sehr schnell durchwaren. Dazu hat auch ein Tisch mit allem möglichen Material gehört. Darunter "Asterix"-Alben.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Die sind mir egal. Ich verfolge das auch nicht. Und als Qualitätsmerkmal sehe ich es sowieso nicht.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Der ist mir eigentlich auch ziemlich egal. Es ist Jahre her, dass da Hefte dabei waren, die mich interessiert haben.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Ich kenne keine Nachbarsjungen.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Ich kenne auch keine Nachbarsmädchen.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Ich lese eigentlich kaum Rezensionen.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Nicht unbedingt. In meinem Shop gibt es für so ziemlich alles Leser jeden Geschlechts.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Jain. Ich beschäftige mich nicht sonderlich oft damit.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Ich würde den Betreibern meines Shops eine Finanzspritze zukommen lassen.

Crackajack Jackson 21.05.2020 11:11

Ab dem dritten mal lesen wird das zur Psychofolter.

happen üppige...

Für micht hat das eindeutig einen sexuellen Unterton.

Mathew 21.05.2020 11:58

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 628627)
Ich hatte auch erst überlegt ob ich das änder, aber dann wirft man mir hinterher willkürliches Eingreifen gegen künstlerische Freiheit vor. :floet:

Moin Moin, schön ausgeschlafen und dann sehe ich ....

schon viele Antworten, toll!

CJ leidet wegen einer Formulierung (sexuell? nicht in meiner Welt! :nonono:) ..ich habe es aber gerne geändert, kannst Du auch gerne ändern bei mir, bei offensichtlichen Rechtschreibfehlern, Marvel Boy!

Zu den Nachbarskindern....sind halt so alt wie sie sind, kann man sich nicht aussuchen :weissnix:

Zu den Vorkenntnissen der beiden, egal! Wenn ich schreiben würde, sie interessieren sich für what-if-storys, die in Russland spielen, dann wäre es ja ein Quiz, und keine Frage....

viele Grüße!

Marvel Boy 21.05.2020 12:07

Bei anderen Rechtschreibfehler ändern? :nonono:
Ich finde ja nichtmal meine eigenen. :grins:

Und das mit den Kindern, ah, daher der Altersbezug.

underduck 21.05.2020 12:21

Beim Opera-Browser hasst du in der Textbearbeitung auch im PFF eine Rächtschraibhilfe... :floet:

LordKain1977 21.05.2020 13:05

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Comics und Filme liegen wohl etwa gleichauf. Dann folgen Videospiele und dann erst Bücher.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Nein gibt es nicht. Was in Film und TV erlaubt ist darf auch in Comics vorkommen.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Zu teuer

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Eher weniger. Habe ich den Klassiker schon dann sowieso nicht. Es kommt aber ab und an mal vor das mir ein Exemplar von der Aufmachung her so gefällt das ich es mir hole. Aber wie gesagt nur wenn ich das Original noch nicht habe.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Variant Cover Galerien mag ich. Ein redaktioneller Teil ist auch Ok mehr brauche ich aber nicht.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Nope

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
10-15 Jahre vielleicht? Keine Ahnung. Was ich aber weiss ist, daß ich niemals auf Digital umsteigen werde.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Nein da hinken Comics, zumindest bei uns in DE, in der öffentlichen Warnehmung noch weit zurück. Daran trägt leider so eine doofe Partei große Mitschuld die vor Jahrzenten diese Kunst und deren Künstler verboten und verfolgt hat.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Ja definitiv. Maus und Asterix snd ja schon genannte, gute Bespiele.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Nein und Nein

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Habe ich eher weniger mit am Hut.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Ich würde beiden wohl was von Morrisons JLA oder von Young Justice geben.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Eigentlich keinen Einfluss. Vermehrt positive Rezis erleichtern aber doch den Zugriff.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Meiner Erfahrung nach ist das rein Inividuell und nicht Geschlechter bezogen.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Interessiert mich nicht

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Nein, im Leben nicht.

Peter L. Opmann 21.05.2020 13:48

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 628654)
Daran trägt leider so eine doofe Partei große Mitschuld die vor Jahrzenten diese Kunst und deren Künstler verboten und verfolgt hat.

"LordKain zerstört die CDU"? :D

underduck 21.05.2020 14:15

Du vermutest nur, dass es sich um diese Partei handelt... :floet:

Müssen wir hier aber nicht vertiefen. :ruhe:

LordKain1977 21.05.2020 14:36

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 628670)
Müssen wir hier aber nicht vertiefen. :ruhe:

:top: Guter Vorschlag.

underduck 21.05.2020 14:42

Vorschlag schreibt man aber mit grossem Vau.
Und ganz besonders dann, wenn es ein guter Vorschlag war. :lol:
Müssen wir hier aber auch nicht vertiefen. :ruhe:

Peter L. Opmann 21.05.2020 15:01

Entschuldigung - ich habe auch mal in Erwägung gezogen, daß hier gar nicht die CDU gemeint ist. Aber Kampagnen gegen Comics gab es eigentlich erst in den 1950er Jahren, mit ausgelöst durch Wertham in den USA.

Mir fällt natürlich Erich Ohser ein, aber der hat keine richtigen Comics gezeichnet.

excelsior1166 21.05.2020 15:09

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 628674)
Vorschlag schreibt man aber mit grossem Vau.
Und ganz besonders dann, wenn es ein guter Vorschlag war. :lol:
Müssen wir hier aber auch nicht vertiefen. :ruhe:

...dafür bekommst Du ein r geschenkt.
Kannst Du in Deine Patei setzen... ;)

underduck 21.05.2020 15:20

Super!
Hammer jut jemacht! :top:
Mathew wird sich freuen, wie wir hier sein Feld pflügen... :D

Mathew 21.05.2020 16:02

Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.
Matthew 6:26

Servalan 21.05.2020 16:09

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Filme und Serien konsumiere ich schon ziemlich häufig neben Comics. Aber Comics haben für mich noch einmal eine eigene Faszination. Sie lassen sich "lesen" wie Bücher, haben jedoch gleichzeitig etwas Unmittelbares wie Filme. Comics sind für mich etwas Besonderes, ein eigenes Medium.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Ich kann mich noch lebhaft an die Diskussionen um Art Spiegelmans Maus erinnern. Natürlich können Comics über alles Mögliche erzählen, es kommt dabei nur auf die Qualitäten der Szenaristen und Zeichner an. Das Werk muß dann überzeugen ... das gelingt nicht jedem.
Um die Freiheiten des Comics zu nutzen, muß der Kreative das Medium verstehen. Pauschalurteile führen nur aufs Glatteis.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Das hat sich verschlechtert. Einfach mal so nebenbei ein Comic an der nächsten Ecke zu kaufen, ist nicht mehr. Leider.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Extrem selten, ich habe nur ein einziges Exemplar bei mir stehen, quasi stellvertretend für sämtliche Deluxeversionen.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Kommt darauf an. Doppelt kaufe ich mir Comics deswegen nur in Ausnahmefällen. Violent Cases von Gaiman und McKean habe ich sogar dreimal bei mir stehen, aber das ist ein Einzelfall.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Die sind nicht so mein Ding.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Durch die Coronakrise gab es ja in den letzten Wochen international ein breites Angebot. Das kann zumindest Neueinsteiger beeinflussen.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
In den Feuilletons hat sich einiges getan. Ich nehme allerdings an, daß das sehr von den einzelnen Personen abhängt. Andreas Platthaus und Patrick Bahners können schon Duftmarken setzen, ob das von Dauer ist - keine Ahnung.
Allgemein hat sich wohl wenig getan. Den kleinen Leuten von der Straße geht das Thema wohl am Allerwertesten vorbei. Bis Comics so anerkannt sind wie Theater oder Kino, muß noch einiges getan werden; mittlerweile dürften wohl die Games ein besseres Image als Comics haben. Deren Stellenwert hat mittlerweile den der Comics überrundet. "Gamification" ist ein Schlagwort im Marketing und war zeitweise in aller Munde, so etwas fehlt den Comics.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
:rolleye:Mit welchen Comics wollen wir Schüler vergraulen?:nonono:
Ich erinnere mich noch an einen drei Seiten langen Robin Hood-Comic in meinem Englischlehrbuch, der war in schwarzweiß mit der Schmuckfarbe rot und grauenhaft gezeichnet. Den empfand ich als schlechten Comic.
Ob sich Comiceinsatz lohnt, dürfte von den Lehrern abhängen. Wenn ein Geschichtslehrer brennt, Maus im Geschichtsunterricht einzusetzen, tja, dann kann der Funke überspringen. Lieblos vermittelt wäre das wohl kontraproduktiv.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Comicpreise verfolge ich aufmerksam. Ich finde es interessant, daß sich unser Hobby über den Globus verteilt; überall finden wir Gleichgesinnte.
Bei den Comicpreisen macht es schon einen Unterschied, ob die von einer - wie auch immer qualifizierten - Jury oder vom Publikum verliehen werden. Wenn ein Werk von beiden Seiten Zustimmung findet, halte ich das schon für einen Pluspunkt, für ein Qualitätssiegel. Trotzdem wird mein Kaufverhalten davon nicht bestimmt.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Zur Zielgruppe gehöre ich bestimmt nicht.
Solche Aktionen haben sich ja grenzüberschreitend eingebürgert. Wenn Händler und Verleger zufrieden damit sind, erfüllt der GCT seinen Zweck.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Batman: The Killing Joke.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
Ein Sandman TPB.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Ich bilde mir ein, davon unabhängig zu sein.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Es gibt schon gewisse Unterschiede, aber wie die sich ausprägen, hängt stark vom dem oder der Einzelnen ab. Da gibt es große Überschneidungen.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Comicforschung interessiert mich schon. Eckart Sackmann hat dafür im Lande Verdienstvolles geleistet. In den 70er und 80er Jahren konnte ich mir fast alles leisten, was an spärlicher Fachliteratur erschien. Heute ist das mit der Sekundärliteratur unübersichtlich geworden.
Comics haben etwas Magisches an sich, das sich der Forschung entzieht. Statt diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen, haben wir ein Mosaik aus hunderttausenden von Puzzleteilen, aus denen sich ab und zu mal ein neues Muster ergibt.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Für drei Millionen würde ich mir erst einmal eine neue Wohnung leisten ...

Marvel Boy 21.05.2020 21:01

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 628646)
Beim Opera-Browser hasst du in der Textbearbeitung auch im PFF eine Rächtschraibhilfe... :floet:

Wo bliebe da der Spaß?

Foxy-Lady 22.05.2020 10:23

54. Welchen Stellenwert haben Comics ür Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen?
Was konsumierst Du am häufigsten?
Das gibt sich bei mir nichts… alle gleich häufig

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Ist für mich ein Erzählmedium wie andere auch und Tabu Themen? Wenn ich was blöd finde, wird es halt nicht gelesen.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Manche sind schon arg teuer geworden und das Preis-Leistungsverhältnis oft nicht gegeben!

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Für mich nicht relevant..Nö

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Ich mag die Bonusseiten!

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Bäh

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Keine Ahnung und nein..

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Bei einem bestimmten Teil der Menschen (Leser) sind sie mittlerweile anerkannt. Den meisten Menschen gehen sie wohl am Poppes vorbei. Und als Frau Comicleserin? „Geht ja mal gar nicht“

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Wenn die Kids eh nicht lesen, was sollen da die Comix bewirken?

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Ich schau halt mal danach, aber beeinflussen? Nö

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Jaha, ich freu mich (auch wenn er in diesem Jahr wahrscheinlich erst im September stattfinden wird). Auf das eine oder andere wird man schon angefixt. Und es gibt bei meinem Dealer Kaffee und Kuchen und Tombola und erbauliche Gespräche mit den anderen Nerds.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ich würde ihn erst mal nach seinen eigenen Vorlieben befragen, aber nichts teures.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
Siehe vor

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Ab und an kaufe ich mir schon ein Comic, der hier positiv besprochen wurde.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Unterscheidet sich schon, aber fragt mich bitte nicht, ich falle da raus. Frauen/Mädchen Sachen sind teilweise für mich öde.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Explizit eher weniger, wenn ich was wissen will, frage ich hier


69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Nein, mittlerweile zu alt für so was.

pecush 22.05.2020 10:31

Teil 4 – Das Medium Comic

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Das geht ja direkt mit einer schwierigen Frage los ... Ich denke, Comics konsumiere ich am häufigsten, weil sie vergleichsweise schneller zu konsumieren sind. In der Zeit, in der ich einen Spielfilm geschaut habe, sind mehrere Comichefte gelesen. Filme haben für mich aber einen vermutlich höheren Stellenwert. Bücher haben auch einen sehr hohen Stellenwert, da kann ich aber auch schneller enttäuscht werden, wenn mir das Werk nicht gefällt. Missen möchte ich aber nichts von all diesen schönen Sachen.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Prinzipiell sollte in einem Comic alles machbar sein, was auch in einem anderen Medium vermittelt werden kann. Ernstgemeinte Menschenverachtung mal ausgenommen. Ich versuche mich dort auch nicht einzuschränken, weil jeder Künstler (Schriftsteller, Regisseur, Comicautor) sein Medium auf seine Art und Weise ausloten sollte. Spontan fällt mir aber ein, dass ich Science-Fiction mit Rauzmschiffen und Laserkanonen-Gefechten am liebsten im Film sehe. Comics gehen noch, Bücher haben mich da bislang nicht überzeugt.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Zu teuer. (Aber die Auflagen sind im Verhältnis zu anderen Medien auch sehr klein.)

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Ja. Wenn die Geschichte einen besonderen Stellenwert für mich hat.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Wichtig nicht (kein Kaufgrund), aber eine schöne Beigabe. Lieber habe ich Hefte, dann sehe ich die Cover auf den ersten Blick.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Uninteressant.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein?

Gar nicht?! (Obwohl: MCs, CDs, LPs, haben gegen Streaming auch mehr und mehr das Nachsehen.

Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Nein.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Nein. Wie Romanhefte werden sie nach wie vor belächelt. Es gibt sicherlich aufgeschlossene Menschen, die wissen/ahnen, wie vielfältig Comics sind, aber der Großteil sieht in Comics leichte Micky-Maus-Kost (wobei es bei Disney ja auch anspruchsvollere Geschichten gibt).


62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Ja. Zum einen können Litaraturadaptionen in jedem Deutsch-Kurs verwendet werden, um aufzuzeigen, wie ein Stoff umgewanelt werden kann. Für den Geschichts-/Politik-Unterricht empfehle ich "Maus", "Im Westen nichts Neues" oder "Drei Steine".

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Nein.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag?

Ja, Gratis-Comics sind immer schön.

Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Nein. Ich glaube nicht, das damit nachhaltig neue Leser geangelt werden.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Ich verleihe ja nichts. Aber ich würde "Drei Steine" empfehlen. Und mal einen Comic, dessen Kinoadaption gehypt worden ist. Damit der Junge sieht, dass der Comic besser ist.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

s.o.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Interessieren mich nicht. Außer hier im Forum.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Nein, da kenne ich keine großen Unterschiede. Männlein und Weiblein, die Superhelden mögen, mögen Superhelden, Männlein und Weiblein, die Mangas mögen, mögen Mangas. Da ist die Trennlinie.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Nicht wirklich. Ich habe ein paar Lexika, aber im Gegensatz zu Büchern und Filmen habe ich mich damit noch nicht wirklich auseindergesetzt.
Interessant wäre vielleicht eine Abhandlung über die Entwicklung von Comics im Zeichen der Zeit.


69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Das wäre in der Tat ein Wunschtraum von mir. Aber bis zum Namen habe ich noch nicht gedacht - zumal dies ein unerfüllter Traum bleiben wird.

Mathew 25.05.2020 09:53

Teil 4 – Das Medium Comic

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Mittlerweile viel häufiger Comics. Ist zeitökonomischer. Und macht mir wohl am meisten Spaß.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Die letzten Jahrzehnte haben gezeigt, dass das Comic viel kann. WEnn ich etwas lernen will, greife ich aber wohl eher zu einem Buch.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Als junger Mann ohne Geld war es mir viel zu teuer. Jetzt verstehe ich aber, dass der Preis in dieser Qualität kaum niedriger geht.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Um so älter ich werde, um so offener bin ich Deluxeversionen.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Am wenigsten benötige ich die Skizzen. Bei der Covergalerie denke ich oft, dass Panini mit der Wahl des Covers eine gute Wahl getroffen hat. Interviews gibt es selten (z.B. bei Thorgal), die mag ich...


59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Ich fremdel noch damit

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

2042. Ja, ich denke ich werde dann mitziehen und den Komfort genießen.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Ich denke, die meisten Menschen haben entweder keine Meinung oder eine niedrige von Comics. Wir sind weit davon entfernt, dass das Lesen eines Comics so hoch geschätzt wird, wie ein Theaterbesuch oder eine Vernissage. Das einzige was wohl manche Denken, ist das Comics nicht so schlimm sind, wie man früher mal dachte.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Fänd ich gut. Neben den hier ja schon zitierten fiel mir jetzt aber keines ein, da das Gewaltlevel nicht zu hoch sein dürfte...

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Nur im Nachhinein. Ich freue mich, wenn ich zufällig ein Comic gekauft habe, von dem sich im Nachhinein herausstellt, dass es einen Preis gewonnen hat.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Ja, die Hefte mag ich und ich lasse dann auch ein paar Euro beim Händler. Ich hoffe, dass die Händler in der Lage wären NICHT teilzunehmen, wenn es sich für sie nicht lohnt....

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Sandman

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Fables

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Großen. Mein Ziel ist es eigentlich, mir nur gute Comics in die Sammlung zu stellen. Da helfen Rezensionen extrem weiter. Also an alle Rezensenten, ich sehe euch!

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Ja, sehr. Auf die unterschiedliche Bereitschaft zur Aggression und das unterschiedliche Interesse daran. Wie stark das jetzt genetisch oder durch die Sozialisation bestimmt ist, lasse ich mal dahingestellt. Dieser Effekt sollte aber geringer sein, je weniger sich Comics mit Gewaltthemen beschäftigen.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

In der Szene bin ich nicht drin und was die genau machen, weiß ich auch nicht. Themen gibt es viele, die Darstellung der Welt und den Menschen in den Mainstreamcomics beispielsweise. Interessant finde ich auch das Thema "Trauma". Wenn da jemand gute Links hat, gerne her damit....

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Würde ich nicht machen. Ich tue aber mal so, als würde ich es machen. Ich würde ihn so zentral wie möglich eröffnen, mit einem mittelgroßen Cafe im Comiclook verbinden und es hieße "Mathews Comic Cafe". Mittwochs gäb es Gratiskaffee für jeden der ein Comic kauft. Einmal im Nonat würde das Comic des Monats gewählt werden und am Jahresende das Comic des Jahres. Und ich würde die Kunden nicht vollquatschen, sondern ihnen hundert Fragen stellen ;).

manwithoutfear 25.05.2020 14:19

Weiter im Text!


54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Ich sag ganzklar Filme und Serien sind vorn... aber eher zum "berieseln" lassen Mein Herz hängt aber wohl an den Comics?
Da ich dafür aber mehr Konzentration braucht komme ich für meinenen Geschmack eben zu wenig zum Lesen... und lasse mich dann (weil das nich drin ist) vom Fernseher berieseln...

55.a) Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten?
Generell sollte da alles erlaubt sein... Allerdings solle es irgendwie passen... Wenn es bei Petzi um Vergewaltigungen oder den Holocaust ginge, würde ich das nicht gut finden...
55.b) Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch?
Ja... es ist ein solche Medium... nicht so schnell wie Film dafür visueller als Bücher... (Leider mit dem Vorurteil nur etwas für Kinder zu sein behaftet!?)
55.c) Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien?
Weniger Freiheit? Weil (zumindest in meiner Generaltin... oder dem mir bekannten Umfeld ?) Nicht in der öffentlichkeit angekommen oder von Ihr als "gleichberechtigt" akzeptiert.
55.d) Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Kann ich so gar nicht sagen...

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Hochpreissektor? Sorry, aber mir kann keiner erzählen, dass das so teuer sein kann! Vor allem nicht, wenn man Preise eines bekannten Verlags mit denen eines anderen vergleicht...:
Auferstehung --- soft ---19,99
Auferstehung --- hard --- 29,00
Auferstehung --- hard --- 12,99

Also... das soll alles an dem "Abo"-Schema liegen? - Also... dann frage ich mich, warum der eine Kandidat nicht mal was in dem MArkt versucht... So als Platzhirsch... steht man da irgendwie doof da?

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Ich halte die für überflüssige Geldmacherei? - Ich habe ja schon mit den Trades meine Probleme und sehe auch "Prestige-Ausgaben" als minderwertig an. Weil mMn Comic ausschließlioch für Hefte UND Klammerbindung designt werden.

Allerdings wundert mich das seitens der Vaerlagvorgaben?
Wenn es weniger bzw. keine Splashpages oder Bundübergreifenden Oanesl gäbe, sähe das für mich anders aus. Und da dei verlage doch (abngeblich auch an hochpreisiger Hardcover-Vermarktungen gelegen ist) sollte es doch auch im Interesse der US-(bzw. Originalverlage) sein, hier für den Konsumenten "stilvoller" zu arbeiten.?
Nun ja... ich hab die Dinger jedenfalls nicht auf dem Einkaufszettel!

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
All dieses "Zubrot" wird nur genutzt um die Rohbogen voll zu kriegen. Da wäre mir eine eine Bonusstorry tatsächlich lieber.
Cover und Hintergrundmaterial sind mir natürlich auch lieb, aber bringen mich nicht wirklich weiter. vom Künstlerischen Aspekt her natürlich (oft aber nicht immer) eine Augenweide! Literarisch sind die Artikel aber teils seeeehr durchwachsen... und im Zugen der ständigen Neu-Variationen von irgendwelchen Vorgeschichten oder Origins auch oft zeitlich befristet?
Da ich nun auch zu den Lesern gehöre, die schon ein zwei Rodeos hinter sich haben. Ist mir natürlich auch vieles Bekannt.
Von der Redaktion (Stuttgart) kommten allerdings in letzter Zeit eher viel Werbewirksame hinweise auf andere Produkte ... da wäre mir dann tatsächlich auch fachliches über die Figuren im Innenteil lieber ... auch wenn ich es inhaltlich schon kenne.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Bisher nicht benötigt... Vielleicht später mal? Wie packe ich die in mein Regal?

60.a) Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein?
Wenn alle Bäume abgeholzt sind? Oder der letzte Comic-Laden zu gemacht hat?
60.b) Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Nur wenn es die altbekannte Alternative nicht mehr gibt. Denn Comics sind nun malvisuell und wenn ich nicht alle 5 Minuten mein Augabegerät kalibriere, sehe ich ein komplett anderes Bild als der Erschafer bzw. Colorist... Und genau das wäre dann eben keine Kunst mehr...

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Comics verrohen die "Kinder" weitaus weniger als das Internet oder der Schulhof! Dazu Film, Fernsehen und auch Radio (Moderation UND Lied-Texte) das alles ist fast komplett frei konsumierbar und wird heute wohl eher selten von den Eltern kontrolliert.
Das bilden die "Superhelden-Comics" mal eine schöne Ausnahme mit Helden wie Spidey... bei denen die Welt relativ klar und einfach in Gut und Böse unterteilt wird... Klischeehaft...? Jain... Überzeichnet? Ab und an... Anspruchslos? Deadpool ganz bestimmt... Der Mainstream sicherlich eher als die hochgelobten ausnahmen... aber... in welchem Medium werden denn nur "Perlen" veröffentlicht?
Rambo, Braindead oder American Pie haben ebenso ihre Berechtigung, wie "das Piano"...

Ich haben noch immer den Eindruck, das Comics eher als Kinderkram belächelt werden. UNd ältere Leser in dem Zusammenhang für nicht ganz voll genommen werden. So sind Comics zwar (in erster Linie druch die filmischen Umsetzungen in Hollywood) in aller Munde aber "aufgeholt zu klassischen Büchern oder "echten" Kunstwerken haben sie noch lange nicht.
Solange Amazing Fantasy #15 nicht im Louvre neben der Mona Lisa hängt gibt es da noch reichlich Luft nach oben!?
(Ab davon bleibt vielen Menschen Kunst wegen unverständnis derselben verschlossen... (wir haben hier in Bielefeld eine rostige "Konstruktion".... verstehen tu ich die nicht! Da bin ich nicht der einzige... aber der Künstler regt sich darüber auf, dass das Teil als öffentliches Pissoir verwendet wird. :floet:

62.a) Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden?
Puh... schwierig... zumindest für mich. Ich bin ja "nur" bei den Marvels daheim... Ob die nun das Kultusministeruium ausreichend beeindrucken können? Eher wird da mal ein Asterix in Latein gelesen als z.B. "MARVELS"
62.b) Wenn ja, welche Comics?
Immernoch kompliziert... im Endeffekt die Comics die wirklich gut sind... ABER nicht zwingend in die Kontinuität eingebunden sind, damit sie für jedermann verständlich sind. Auch wenn Superheldencomics keine Raketenwissenschaft sind!

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Ist mir relativ egal!

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Freuen ja! Erfüllen? Keine Ahnung! Frag einen Händler... Ich denke aber, das die Tage allgemein viel zu schlecht beworben werden um das wirklich was im Markt zu verändern. UND dass doch eher die alteingesessenen Fans Leseproben mitnehmen... Dafür wiederum ist der Unhalt (gerade bei den Marvel-Sachen zu sehr auf echte Frischlinge getrimmt... WARUM? "Kinder" die ein Sidey-Heft haben wollen werden es sich so oder so holen... wozu das in ein Gratisheft packen? Da würde ich eher mal vollkommen querd duch die Bank aus sdiversen Serien Anreize schaffen? Z.B. Silver Surfer, Ms Marvel, Gost Rider, Hulk, Doc Stange, Daredevil (!) (und unzwischen auch) X-Men... Mainstream läuft doch sowieso...

65.a) Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ich schwanke zwischen Marvel-Zombies (Die sind doch ab 16 oder :D ) und "MARVELS"? - Das könnte sich aber acuh Minütlich ändern!
65.b)Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
Die 4 Ausgaben Silver Surfer von Michael Allred und Dan Slott?

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
KEINE! - Außer vielleicht, würde ich mitbekommen das eine Antalogie aus 80 bis 100 % deutschen Erstveröffentlichungen bestünde?
Daher habe ich mir z.B. auch einige Hachettes gekauft... was waren aber weniger Rezensionen über die Stories oder die Grafik, sonder mehr über die Inhaltsangaben bzw. das Impressum...?

67.a) Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern?
Da ich nun mal ein Kerl bin kann ich das nicht wirklich sagen. Allerdings hab ich den oberflächlichen Eindruck, dass einige Comics doch eher für "sie" als für Ihn gemacht sind?
67.b) Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Es gibt einfach Menschen, die können mit Bademodemodels in verwegenen Posen nix anfangen... oder mit Blutspritzenden Gedärmen...
Oder dem Pipimann-Humor von Deadpool... Ich würde behaupten, das ebendiese Themen eher für das männliche Auditorium konzipiert sind...
Und... "starke" weibliche Charaktere sollen ja generell relativ gern von Frauen gelesen werden... Aber auch das ist mehr subjektives Gefühl, denn echter Fakt!
Prag doch Panini... die wissen sowas bestimmt... dürfen es aber sicher nicht öffentlich sagen?

68.a) Interessierst Du Dich für die Comicforschung?
Nein! - Aber "hier" nehme ich gern teil... WIRD ES DAZU EINE AUSWERTUNG GEBEN??
68.b) Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Öh...
"Wieviel Einfluss haben dicke Brüste und Megakuckies auf das Kaufverhalten bei Superheldencomics?"
"Sex Sells vs Story Sells?"


69.a) Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen?
Nein! - Ich setze alles 10 mal auf Rot und kaufe anschließend Panini! (3 Millarden sollte wohl reinchen?)
69.b) Wo?
Na... in Italien...
69.c) Und wie hieße er?
PANINOS! (Oder MWF??) - Und es würde jedes Jahr DSC-Sticker für Umme geben! Und wenn noch Kohle über ist, wäre Hachette dran... Ich brauch schließlich keinen Wettbewerb!


SO long...

LaLe 25.05.2020 14:24

Der Verlag für € 12,99 hat in der Regel aber auch nur die Druckvorlagen des anderen genommen, in vermutlich höherer Stückzahl produziert und wenn etwas selbst übersetzt wurde, dann stellte sich bei mir mehr als nur die Nackenbehaarung auf.

Inzwischen sind die Preise beim großen P aber selbst für "normale" Softcover schon ganz "ordentlich".

Chrisionvision 25.05.2020 14:37

Zitat:

Zitat von manwithoutfear (Beitrag 629351)
59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Bisher nicht benötigt... Vielleicht später mal? Wie packe ich die in mein Regal?

Du brauchst nur für jeden Comic einen eReader, dann passt das schon.

pecush 25.05.2020 14:45

:top:
Sehr gute Idee.

Und noch mal was zur Preisgestaltung: Die "billigen" Eaglemoss-Hardcover gehen meines Wissens als Zeitschriften in den Handel, Panini-Hardcover müssten Bücher sein. Zumindest habe ich die DC Collection damals über meinen Buchhändler nur bekommen, weil der in einer Filliale Zeitschriften hatte. Sonst wäre er da nicht rangekommen. Ich bin da nicht firm, aber ich vermute, dass sich das auch auf den Preis auswirkt. Und auch auf die Auflage. Zumindest habe ich die Eaglemoss-Bucher öfter im "normalen" Geschäft gesehen, wohingegen Panini HCs mir nur bei Comichändlern über den Weg gelaufen sind.

LaLe 25.05.2020 14:49

In der Tat dürfte Eaglemoss über den Zeitschriftenhandel laufen während die Panini-HC über den Buchhandel gehen. Gilt übrigens auch für das Sandman Universe, das ich deshalb bei meinem Händler im Abo habe.

manwithoutfear 25.05.2020 14:51

1. Muss sich doch irgendwie rechen...Wieso nicht für P.?
2. Wenn ich die Druckvorlagen und die Übersetzung schon in den 90ern gemacht habe, muss ich die in den 2010ern auch kein 2. mal zahlen... Okay... für den Umschlag schon... bzw. musste Hachette sich den Redaktionsteil ja auch aus den EIGENEN Fingern saugen!?

Egal... da machen das schon alle Richtig....(teuer)...

So long...

LaLe 25.05.2020 14:58

Zu den redaktionellen Seiten bei Eaglemoss schweige ich auch besser. Ich bin mitunter ja durchaus gnädig.

excelsior1166 25.05.2020 18:36

Eaglemoss dürfte kaum gemeint sein, eher Hachette.
Dort bekommt man die Comics im HC zu 12,99€, viel neuer Stoff, stets gut übersetzt.
Die fabelhaften redaktionellen Seiten (bzw. deren Übersetzung) sind auch ein Plus.

Kaltez 29.05.2020 01:26

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
am häufigsten comics dann filme, dann spiele.
55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
spiele sollten nicht comicisiert werden. comics sind für mich erzählmedium. bevorzuge film als bücher, aber comics eher als film.
56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
zu teuer.
57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
bevorzuge es.
58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
interviews brauch ich nicht.
59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
offen.
60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
im jahre 2222 wenn die bäume rache ausüben und die welt erobern. mach ich schon bei us.
61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
anerkannt bestimmt aber nicht gefeiert.
62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
ethik, spawn.
63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
nein.
64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
ich denke es erfüllt nicht seinen zweck.
65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
würde ihm erst fragen was er gerne hätte, was seine vorlieben sind und dann würd ich das jeweilige raussuchen, plus ich würde ihm ne porno sammlung geben.
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
würd ihr sagen komm nach einem jahr wieder. :D
66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
lese mir gerne rezensionen durch so ein tipp schadet nie.
67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
hab noch keine getroffen die sich für comics interessiert.
68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
was ist die comicforschung?
69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
nein.

Kal-L 29.05.2020 05:02

Zitat:

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
würd ihr sagen komm nach einem jahr wieder.
und dann verleihst du ihr die pornosammlung? :)

manwithoutfear 29.05.2020 06:43

Ich denke, es geht dann eher um ein LARP...?

So Long...

Kal-L 29.05.2020 06:48

LARP? :kratz:

Kaltez 29.05.2020 07:19

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 630107)
und dann verleihst du ihr die pornosammlung? :)

nein, sie wär dann legal.










giggity.

manwithoutfear 29.05.2020 07:32

1. Mit Einwilligung der Eltern ist doch schon viel früher einiges erlaubt... aber vielleicht nicht das was Kaltez so interessant findet?

@Kal-L:
LARP -> Life Action Role Playing...

So Long...

LaLe 29.05.2020 07:41

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 629434)
Eaglemoss dürfte kaum gemeint sein, eher Hachette.

:kratz: Stimmt.

Damian 29.05.2020 11:48

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Filme, Comics. Bücher. In der Reihefolge

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Nein. Jedes Medium hat seine Eigenart. Und das ist gut so.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Zu teuer, was sicherlich der geringen Auflage geschuldet ist.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Gute Sache und ja, wenn sie mich interessieren.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Ich mag so was, immer her damit. Covergalerien sind unverzichtbar.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

No way!

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Hoffentlich nicht. NO FUCKING WAY!!!!!

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

In Deutschland sind wir da echt immer noch sehr rückständig. Leider. Comics gelten bei zu vielen (ähnlich wie animierte Filme) als "Kinderkram".

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Ich bin kein Pädagoge. Kein Plan.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Ähnlich unwichtig wie die Oscars. Das wichsen einer Branche vor dem Spiegel. Und nein.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Kann ich nichts zu sagen, hat mich nie interessiert.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ich lehe dem doch keine comics, bin ich irre?

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Druuna X von Serpieri :D

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Ist abhängig davon, wer sie schreibt.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Comics sind immer noch Geegs und Nerdkram. Davon gibts bei der weiblichen Bevölkerung weniger. Lässt aber nach, ich denke, das kommt mehr und mehr in Waage, seit Supperhelden "cool" geworden sind.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Hä?

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
hier in Düsseldorfs brauchts dringend einen anständigen Comicshop. Hab ich mir tatsächlich schon ausgemalt, wie das wäre. Über einen Namen hab ich nicht nachgedacht.

LaLe 29.05.2020 11:55

Ich sehe, du liebst die Brut deiner Nachbarschaft. :D

Damian 29.05.2020 12:27

ja, die Nachbarinnen sind interessanter. Hier wohnt tatsächlich einer in dem alter, der macht immer einen recht ungepflegten Eindruck.

LordKain1977 29.05.2020 12:30

Ok ich weiss nich wer schlimmer ist:
Kaltez der dem Nachbarsjungen seine Pornosammlung andreht oder Damian der dem Nachbarsmädchen Druuna in die Hand gibt? :lol7:

LaLe 29.05.2020 12:34

Wenn ich richtig aufgepasst habe, wollte kaltez nur eine seiner *Piep*sammlungen herausgeben (Stichwort "ne").

underduck 29.05.2020 12:39

Passt doch: Ihr wisst, was heute ist? :zwinker:

:da: ... https://www.tagdernachbarn.de/

LordKain1977 29.05.2020 12:40

Hast recht. "ne" ...sammlung. Es tun sich immer weitere Abgründe auf. :D

@underduck
Zufälle gibts...:D

LaLe 29.05.2020 12:41

Beantwortet das dann deine Frage?

Mathew 29.05.2020 12:44

Tag der Nachbarn? Mal schauen ob ich das noch irgendwie unterbringe...

underduck 29.05.2020 12:48

Lass mal lieber stecken, Mathew.

In Deutschland ist nicht jeder der nebenan wohnt auch gleich (m)ein Nachbar.
Das muss man sich wie einen Titel mühsam erabeiten. ;)

Mathew 29.05.2020 13:38

Da wo wir grad noch wohnen sind es insofern Nachbarn, da ein Huhn von uns regelmäßig rüberfliegt (ich dachte vorher immer Hühner können nicht fliegen) und das Blumenbeet umgräbt (um leckere Würmer zu snacken). Da muss ich immer freundlich um Verständnis bitten...

excelsior1166 29.05.2020 15:13

@Damian
Magst Du "C.O.M." nicht?
Ich kenne in Bilk eine Buchhandlung, die Stammkunden 10% auf alle Panini-Comics gibt.

underduck 29.05.2020 15:17

Jetzt wird es aber gefährlich öffentlich ... :floet:

excelsior1166 29.05.2020 16:04

Ach, wir sind doch unter uns und wünschen uns nur Gutes...
Hilfreiche Community...
:zwinker:

Alga 29.03.2021 14:05

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Vor fünfzehn Jahren hätte ich noch gesagt gleichgestellt. Inzwischen familiär und beruflich weniger Freizeit, weshalb ich den Stellenwert von Comics höher gesetzt habe, gefolgt von Büchern und Romanheften und am Ende Film

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Grundlegend ist alles ein Erzählmedium. Ob Comic, Buch oder Film, jedes Medium will in erster Linie eine Geschichte erzählen. Kriegsgeschichten z.B. sehe ich lieber filmisch umgesetzt als in Comic-Form. Ist aber eine reine Empfindungssache, kann ich nicht stichhaltig begründen


56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Ich gehöre noch einer Generation an, die Alben für 5,- DM am Kiosk gekauft hat. Dagegen sind heute die Preise utopisch. Allerdings kann man die Qualität heute natürlich nicht mehr mit früher vergleichen. Auch verlegerisch habe ich keine Ahnung, welchen Kostenaufwand eine Comic-Produktion darstellt und kann daher auch nicht beurteilen, ob die Preise gerechtfertigt sind oder nicht


57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Ich kaufe dann eher die günstigere Variante, sofern keine Sonderproduktion


58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Wenn ein redaktioneller Teil in einem Comic angehängt ist, lese ich ihn auch durch, kann aber drauf verzichten


59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

No!


60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Kann ich mir gar nicht vorstellen, ich will beim lesen blättern!


61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Kann ich nicht beurteilen


62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Wenn es einen Lerneffekt hat wieso nicht? Habe mal gelesen, in Frankreich werden Alix Alben im Geschichtsunterricht behandelt ...

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Beschäftige ich mich ehrlich gesagt nicht mit


64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Ich finde den Gratis-Comic-Tag immer toll. Nach Aussage meines Comic-Händlers scheint er sich auch zu rentieren


65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Batman: The killing Joke (kam mir als erstes spontan in den Kopf)


Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Auf der Suche nach Peter Pan

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Unabhängig, will mir meine eigene Meinung bilden


67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Kann ich nicht beurteilen


68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Habe ich mir noch nie Gedanken darum gemacht


69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Ich würde keinen Comic-Laden kaufen sondern ein größeres Haus, weil ich dann so viel Comics haben will wo ich jetzt gar keinen Platz zu habe ...

LeoLurch 29.03.2021 16:12

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Am häufigsten aktuell wohl Filme, mir fehlt die Zeit zum lesen (sagte er und macht hier ein ausführliches Interview). Comics würde ich aber im Ranking nach oben setzen.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Generell glaube ich dass man jedes Thema im Comic erzählen könnte, warum auch nicht? Comics vereinen für mich die Vorteile eines Buches, nämlich dass man Gedankengänge der Figuren präsentiert bekommt und gleichzeitig die visuelle Umsetzung. Natürlich kann man zum Beispiel Kampfhandlungen auch schreiben, aber es bringt halt auch Spaß so etwas zu sehen. Es ist aber eben ein Nachteil weil Bücher natürlich Dinge viel besser und ausführlicher beschreiben können (z. B.: P. Süskind Das Parfum) und Filme halt viel schneller und spektakulärer mit Ton und Sound punkten können. Hat alles seine vor und Nachteile.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Teures Hobby, ich mag mir kein Urteil erlauben ob zu teuer, für Kinder auf jeden Fall und das ist sehr sehr schade.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Ein Comic muss mich schon sehr überzeugt haben, damit ich ihn mir als teure Ausgabe kaufe, ich lese um zu lesen. Aber wenn ein Comic besonders gut ist, würde ich ihn mir wohl auch als Sonderausgabe holen. Oder es muss besonders ausgefallen sein, wie damals die Plüschausgabe von Rocket Racoon.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Comics sind nicht billig, ich finde einen redaktionellen Teil daher sehr wichtig und ein Blick hinter die Kulissen ist immer toll! Wenn, wie bei Panini (meist bei Endres, zumindest als ich noch Panini aktiv verfolgt hatte) der Text aber einfach nur aus Werbung besteht und keinerlei Mehrwert hat, kann man es echt lassen.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Für den Urlaub, im Flieger auf dem Tablet oder so, könnte ich es mir vorstellen, aber ich will Sachen materiell haben. Lass einmal ein Stromausfall sein oder das Internet ist weg und schon kann man plötzlich weder Musik hören, noch Fernsehen, noch lesen. Ne das ist nix. Ich will mit meinen schmierigen Fettfingern meine Comics angrabbeln.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Nope kann ich nicht, ich fände es schon wenn es zweigleisig gehen würde, so dass man sich Comics in der Form holen kann, in der man sie haben möchte. Comics sind doch irgendwo auch ein Kunstobjekt diesen nur virtuell zu besitzen finde ich irgendwie nicht passend.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Menschen neigen zu Schubladendenken, da bin ich ja auch nicht frei von. Natürlich werden Comics noch immer belächelt und als Kinderkram angesehen. Aber wenn ich danach gehen würde was andere meinen und immer danach was andere als Norm ansehen, hätte ich vieles im Leben nicht getan.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Ja, 'Drei Steine' von Panini finde ich großartige Schullektüre.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Verfolge ich nicht, ich verlasse mich auf Kritiken von Leuten denen ich Comicgeschmack zutraue.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Da ich in der Regel immer Arbeit muss am Wochenende war ich noch nie bei einem. Auf das Medium aufmerksam machen ist schon gut und Lesern Kostproben von anderen Sachen zu geben ist durchaus sinnvolle Werbung.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Da würde ich erstmal Wissen müssen in welche Richtung sie lesen wollen. Einfach so irgendwas in die Hand drücken fände ich nun seltsam, da würde ich dann wohl den Ultimativen Spider-Man an beide verleihen, da die Serie einfach Spider-Man aktualisiert nacherzählt und gute Geschichten aufweist, dazu noch mit einem Zeichner der den wenigsten übel aufstoßen wird.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Großen Einfluss, wenn ich hier im Forum lese Ausgabe XY ist ein absolutes MUST HAVE, horche ich auf. Wessen Rezensionen ich nun besonders gut finde? Wessen Geschmack öfter mal meinen trifft, schwer zu sagen ohne irgendwen Bauchpinseln zu wollen. Vielleicht von Task, der hat oft gute Tipps gehabt. Ich schätze auch sehr die Aussagen von Heatwave, auch hier schon auf einige Dinge in der Vergangenheit gestoßen. Aber ich brauche wohl nicht jeden Aufzählen der mit in der Vergangenheit durch Reviews mal Geld aus der Tasche gezogen hat. :D

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Ich glaube Männer sind simpler gestrickt, da reicht es oft wenn geballert wird und dicke Titten zu sehen sind. Frauen, hab ich immer das Gefühl sehen mehr auf die Geschichte, mag mich irren.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ich finde es durchaus interessant, wer liest was. Welche Sachen gehen gut, welche gingen früher gut, wie sich das Medium verändert, auch durch den Impact der Filme.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Mit 3 Millionen Euro kommt man heute nicht mehr weit. :D
Aber klar wer träumt nicht davon mit den Sachen zu handeln die man toll findet, mache ich ja sogar zum Teil. Keine Ahnung wie ich einen Laden nennen würde. Ich bin in Namensgebung immer unglaublich unkreativ.

excelsior1166 29.03.2021 16:27

Zwei schöne "Interviews"!
:top: :top:

LeoLurch 29.03.2021 16:29

Danke, ich lese mich auch gerade noch durch die Antworten der anderen. :D

pecush 29.03.2021 16:32

Drei Steine ... Nur zu empfehlen! :top:

Mathew 29.03.2021 16:47

:top:

Zitat:

... glaube Männer sind simpler gestrickt, da reicht es oft wenn geballert wird und dicke Titten zu sehen sind.

Ich befürchte tatsächlich, dass mindestens 60 % der Comics in meinem Regal dieses Kriterium erfüllen

B.P.Taskfield 30.03.2021 11:46

Danke, Lurchi! :wink:

Zitat:

Zitat von Alga (Beitrag 691369)
62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Wenn es einen Lerneffekt hat wieso nicht? Habe mal gelesen, in Frankreich werden Alix Alben im Geschichtsunterricht behandelt ...

Das ist ja auch eine tolle Idee!
So kann man den drögen Geschichtsunterricht super aufwerten und in die Köpfe der Kinder bekommen.

Erst "Asterix bei den Pikten" Lesen und dann guck, wer die Pikten waren, wo sie her kamen, mit wem sie agierten und was im Comic nicht so richtig stimmt.
So einen Geschichtsunterricht hätte ich gerne gehabt.

lg Task

Mathew 30.03.2021 13:19

Interessant wäre, ob Schüler mit italienischen Migrationshintergrund dann von den Gallier in der Klasse auf dem Pausenhof verprügelt werden!

pecush 30.03.2021 13:56

Ich kenne Asterix als Lehrmittel in Latein (leider nicht bei meinem Lehrer, aber immerhin).

Donald Ducks Nibelungenlied wollte ich mal als Illustration für ein Nibelungenlied-Referat an der Uni nutzen. War aber eine Gruppenarbeit - und die Person, die die wertvolle Arbeit des "Thesenpapiers erstellen" übernahm, meinte am Tag der Präsentation, sie hätte die Grafik nicht einbauen können; hätte technisch nicht funktioniert. :kratz:

Mathew 30.03.2021 14:52

Klingt nach passivem Widerstand ;)

excelsior1166 30.03.2021 15:32

Ich halte Comics im Unterricht für sinnvoll, auch zum besseren Spracherwerb in der Freizeit bei Kindern mit Migrationshintergrund.
Ich nutze ab und an Comics im (Förder-) Unterricht und habe vor etwa 10 Jahren eine Comicbibliothek in unserer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung ins Leben gerufen.
Obwohl ich tausende Euros hineingesteckt habe und die Kids das reichlich nutzten, gab es keinerlei Unterstützung des Arbeitgebers (Jugendamt) - dafür aber ab und an von freundlichen Mitsammlern.
Daeinst waren die Comicbeilagen in den US-Tageszeitungen ja auch eben für Menschen, die des Englischen noch nicht so mächtig waren, gedacht.
Der Sprachzugang wurde durch Bildergeschichten erleichtert...

LeoLurch 30.03.2021 15:44

Ich glaube dass da wieder Vorurteile in den Köpfen sind, nach dem Motto: Comics sind Kinderkram und haben keinen Mehrwert. Traurig, da das ein tolles Projekt ist.



Mathew 30.03.2021 16:25

Schöne Aktion! Was für Comics hast Du denn da angeschafft? Eher Asterix oder eher Killing Joke?

Das ein Jugendamt nicht Kinder - und Jugendliteratur fördert, finde ich auch schade in diesem Fall ...

B.P.Taskfield 30.03.2021 17:27

Hauptsächlich Manara...:floet:

excelsior1166 30.03.2021 17:49

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 691580)
Schöne Aktion! Was für Comics hast Du denn da angeschafft? Eher Asterix oder eher Killing Joke?

Das ein Jugendamt nicht Kinder - und Jugendliteratur fördert, finde ich auch schade in diesem Fall ...

Wirklich querbeet, Superhelden-Comics ebenso wie Franko-Belgier, auch einige US-Strip-Klassiker, Funnies...
Natürlich habe ich immer darauf geachtet, was inhaltlich geboten wird, da ist es von Vorteil, die Comics zu kennen/selbst gelesen zu haben.
Wenn ich mal etwas bekommen habe, was ich nicht für geeignet hielt, habe ich das verkauft und dafür Neues angeschafft.
Ich glaube, dass die fehlende Unterstützung v.a. auf einen Entscheidungsträger zurückzuführen war, der Comics für Schund hielt. Immerhin wurde es toleriert und intern auch (in Maßen) unterstützt.
Mittlerweile ist die Bibliothek (aufgrund von Umstrukturierungen) auf mehrere Einrichtungen verteilt und das ist auch gut so.
Wichtig erscheint mir, dass so etwas auch von Comic affinen Pädagogen betreut wird, dass die Kids sich austauschen können. Das erhöht die Lesefreude...

Harvey Specter 04.02.2022 10:35

Ohhh, ob das etwas ist, was die Nachwelt braucht? Vermutlich interessieren diese Ergüsse sowieso niemanden - und das wäre vermutlich sogar berechtigt. Aber ich bin standhaft und zieh das durch. *Keuch* Tippfehler verschenke ich gerne.

Teil 4 – Das Medium Comic

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Bücher? Fachbücher lese ich leider fast täglich auszugsweise aber andere Bücher seeeeeeehr selten. Filme selten und! Auch gerne die Marvel-Filme. Ich würde mich schon als Serien-Junkie bezeichnen. Aber auch hier kaum Superhelden etc., aber ich habe die beiden Staffeln von Alphas, toll, wenn man mit der Vorletzten Folge einfach abbricht. Am liebsten Comedy (z.B. Happy Ending, GoOn, Alle lieben Jim, Friends, Brooklyn 99 usw.), da kann ich nachts noch eine bis drei Folgen gucken, komme runter und werde womöglich auch noch ein wenig erheitert. Ich würde sagen, dass ich mehr Zeit mit Serien verbringe, als mit Comics. Vielleicht ändert sich das auch wieder, da mich aktuell nicht so viele Serien neugierig machen, wenngleich ich schon auf die Wochenanfänge mit den neuen Folgen der dritten Staffel von Snowpiercer gerade warte.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Ich vermute, dass es Geschichten gibt, die verfilmt wurden und es als Buch sowie Comic gibt? Kenne ich in meinem Bereich nicht, oder gibt es auch ein Buch zu Firefly? Ich kann das nicht vergleichen. Oft finde ich Comics nach Serien/Büchern nicht so stark. Ich habe mal bei YouTube die französische TV-Serie von Schrei des Falken für ein paar Minuten angesehen, hat mich nicht beeindruckt. Real-Asterix-Filme mag ich nicht.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Da ich oft auch noch VZA kaufe: heftig! Aber, ich kann es selbst entscheiden und ich habe gehört, dass diese besonders teuren Alben auch sehr wichtig für die Verlage sind, gerade auch, weil diese oft direkt vom Verlag vertrieben werden und der Verlag so die Margen der Händler erhält. Wenn dadurch neue Serien veröffentlicht werden können, blute ich gerne. Aber insgesamt ist vieles schon relativ teuer.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Upps! Da habe ich diese Frage ja schon mitbeantwortet: Klares JA, aber nicht überall und permanent. Bei einigen Alben habe ich mich auch schon mal gefragt: wieso eigentlich.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Ich finde das gut, interessant und mag es. Ich bezahle dann gerne auch etwas mehr und würde bei der Wahlmöglichkeit nicht darauf verzichten wollen.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Ich stehe weit weg! Splitter hatte mal Sonderpreise, da habe ich ein paar Alben gekauft und aufs iPad gezogen. Angeguckt habe ich mal, gelesen bislang nicht wirklich.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Fahr mal nach Brüssel und gehe zu Brüsel. Wird es solche Läden irgendwann nicht mehr geben? Ich denke nicht. Comics gehören m.E. noch mehr auf Papier, als Bücher. Die jüngeren Generationen haben kaum noch Sammelleidenschaften und belasten sich oft überhaupt nicht mehr mit anfassbaren Dingen. Da wird gestreamt und gestreamt und eine Handvoll CDs, ein paar DVDs/Blu-Rays und evtl. ein Regal mit Büchern. Vielleicht stirbt Papier aus, wenn die alte Riege der Sammler/Liebhaber sich verabschiedet hat. Das erlebe ich hoffentlich aber nicht mehr.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Aus Kenntnissen meines normalen Umfelds hat sich kaum etwas geändert. Comics werden mit Sprechblasen und einzelnen Bilder in erster Linie für Kinder gleichgesetzt. Fragt mal Unwissende, ob die zehn Comicserien nennen können. Was kommt da? Asterix, Micky Maus, Lucky Luke, Fix und Foxi, Batman, Superman vielleicht noch und dann? Was steht noch in Buchhandlungen und Bahnhofsshops rum? Vielleicht bekommt der Comic auch etwas mehr Beachtung durch das Thema Graphic Novell?

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Gab es doch schon, oder? Also ich würde jetzt nicht unbedingt Vae Victis für den Geschichtsunterricht empfehlen, aber zu dem Themen Templer und Katharer gibt es Comics (z.B. Vasco), die man unterstützend nutzen könnte.
Kurze Geschichte: Meine Tochter war später auf dem gleichen Gymnasium und hatte später einen Kunstlehrer, den ich auch schon hatte. Sie hat ihm dann erzählt, dass ich schon bei ihm war. Mit dem Vornamen konnte er ad hoc nicht viel anfangen, dann berichtete sie ihm, dass er mich immer Gaston genannt hätte und da war ihm alles klar. Tja, schon als Schüler als Comicfan von Lehrern erkannt.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Ich verfolge keine Preis und nehme diese wenn nebenbei auf. Auf mein Kaufverhalten hat dies keinen Einfluss.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Freuen? Naja, oft verpasse ich den. Irgendwann vorher hatte ich mal im Store hinterlassen, was mich interessieren könnte und das liegt dann auch bei meinen Bestellungen, das ist Service.
Zweckerfüllung? Klares Jein! Aus meiner Sichtweise landet vieles auf der Halde (so auch bei mir Batman Metal) und manchmal, wie bei den Campbells und insbesondere Ekhö, freue ich mich sehr über die Einblicke.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Freundlich mit leicht italienischem Akzent: „Ich habe gar keinen Superheldencomic.“

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
Noch freundlich mit ebenfalls leicht italienischem Akzent: „Ich habe gar keinen Superheldencomic.“

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Ich bin eigentlich von Rezis unabhängig. Mein Dealer weist mich schon einmal auf Alben hin, wie z.B. Doppel 7 VZA. Meist forsche ich selbst bei PPM und den Verlagen im Internet. Neuerdings werfe ich auch gerne einen Blick auf die Rezis von God_W. für einen ersten Eindruck.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Ich hätte da so einen Hauch von Empfindung, dass viele weibliche Leser zu Mangas tendieren, aber das möchte ich nicht wirklich ausdiskutieren.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ich war mal im letzten Jahrtausend abends in der Kölner Uni bei einem offenen akademischen Abend über Mangas, hat mir aber nicht viel gebracht. Nein, Sekundärliteratur und Comicforschung hat mich bislang nicht wirklich interessiert. Was mich aber sehr interessieren würde, wären Hintergründe zum Plan des Zeichners. Leider habe ich dies auch bei dem Bonusmaterial eigentlich nie wahrgenommen. Dieser Aspekt kommt aus einem ganz alten Ausstellungsbuch, das ich mal geliehen bekommen habe (die Kopien suche ich seit Jahren, leider gab es damals noch keine pdf-Dateien). Da wurde mal eine Seite mit den Panels genau analysiert und nachvollziehbar erklärt, dass der Höhepunkt dieser Seite genau in diesem Bild ist. Das hätte ich nie so kapiert, da mich schon die Texte und Zeichnungen flashen, aber das fand ich doch sehr interessant! Interessieren würde mich dies natürlich vornehmlich bei den Serien, die mich interessieren.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Kein Comicladen! Wieso auch. Bäng-Bäng in Aachen ist toll, ich kenne den Rainer gut und würde nie Konkurrenz machen.

pecush 04.02.2022 10:45

Zitat:

Zitat von Harvey Specter (Beitrag 757528)
Ohhh, ob das etwas ist, was die Nachwelt braucht? Vermutlich interessieren diese Ergüsse sowieso niemanden - und das wäre vermutlich sogar berechtigt.

Ich kann nur von mir sprechen: Ich lese das alles sehr gerne!
Es zeigt doch, wie vielfältig unser Hobby ist, wie ähnlich wir uns trotz zahlreicher Unterschiede und wie unterschiedlich wir trotz eines per se ähnlichen Interesses doch sind. Also gerne weiter beantworten!

Mathew 04.02.2022 11:01

Vermutlich interessiert es nur 20 Leute auf der Welt, was ihr da schreibt, aber 18 davon sind hier im Forum. Also, wo, wenn nicht hier.

LordKain1977 04.02.2022 11:07

Ich lese auch immer fleissig mit. ;)

LeoLurch 04.02.2022 11:20

Ich lese mir das auch immer gerne mal durch und fand es auch spannend selbst zu beantworten.

underduck 04.02.2022 11:41

Zitat:

Zitat von Harvey Specter (Beitrag 757528)
...
69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Kein Comicladen! Wieso auch. Bäng-Bäng in Aachen ist toll, ich kenne den Rainer gut und würde nie Konkurrenz machen.

:D Der gute Rainer würde es auch gar nicht zulasssen, dass du in seinem Einzugsbereich einen Comicladen eröffnest... :guard:
Und ich kenne ihn sicher schon länger als du.

Harvey Specter 04.02.2022 11:51

Vermutlich, denn von seiner Vor-Bäng-Bäng-Zeit als reisender Verkäufer kenne ich nur Erzählungen. Pflichtbewusst war ich aber damals schon bei der Eröffnung von Bäng-Bäng.

Dass Du ihn schon länger kennst, sei Dir also großherzig geschenkt. :D

NACHTRAG:
Und sowieso und überhaupt:
Selbst wenn ich Rainer Konkurrenz machen wüüüürde (was ich ja überhaupt nicht vorhabe), dann würde ich ihm sagen, dass ich nur über das von Dir überwachte Forum durch dieses Interview auf diese vermaledeite Idee gebracht wurde.

:lol7:

Mathew 04.02.2022 13:37

:lol7:

Vielleicht wurde das Interview sogar von underduck zu diesem Zweck in Auftrag gegeben

God_W. 04.02.2022 16:13

Freut mich, dass Du Dir meine Rezis anschaust Harvey. :top:

underduck 04.02.2022 19:41

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 757593)
:lol7:

Vielleicht wurde das Interview sogar von underduck zu diesem Zweck in Auftrag gegeben

Und du hast mal wieder den . am Satzende vergessen ... :zwinker:

Fauntleroy 07.02.2022 11:59

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Comics, Bücher und dann Fime/Serien. Obwohl seit es die ganzen "Streamer" gibt, sind Bücher leider ganz abgeschlagen aufn letzten Platz.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

:kratz: eigentlich sollte jedes Thema im Comic behandelt werden dürfen. Aber Eltern sollten schon darauf achten was der Nachwuchs da konsumiert. Ein bestimmtes Beispiel was jetzt besser in einem Buch oder Film aufgehoben wäre habe ich jetzt nicht.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Ist schon Teilweise recht heftig. Aber man muß ja nicht immer die HC oder VZA kaufen. Gefüllt kam ich früher besser mit meinem "Comicgeld" zurecht.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Für mich könnte gerne alles in den DeLuxe Versionen erscheinen, laßt sich leichter Lesen :D . Aber Preislich ist das natürlich nicht zu machen.
Ich habe mir die HC Ausgabe von Superman vs. Muhammad Ali, Wonder Woman vs. Superman und Wiehnachten für Kummersdorf gegönnt. Ali gegen Supie hatte ich schon als SC, aber so in HC macht es schon was her. Ein paar Splitter HC von Prinz Eisenherz stehen hier auch noch.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Wie schon geschrieben, brauche ich jetzt nicht wirklich.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Digitalen was ?? :D

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Digis werden vielleicht die Norm sein wenn ich dann nicht mehr bin und Umsteigen muß ich in ÖVP, aber nienich bei Comics. Falls es irgendwann nur noch Digis gibt, habe ich genug auf Papier zum Lesen.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Denke mal der Comic wird von vielen noch belächelt. Aber da habe ich Bemerkt, dass es meisten Menschen sind die eh nicht viel Lesen. Ob jetzt Buch oder Comic oder was auch immer. Vielleicht ist es auch noch die Angst aus Kindertagen wo Comics ja verpöhnt waren.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Jup...solten sie. Es gibt doch schöne Geschichtscomics oder Biogrphien. Man muß da natürlich genau abwägen was sich für den Schuluntericht eignet.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

NÖ..ehrlich gesagt verfolge ich das eher beiläufig und ich habe auch kein Comic mit dieser oder anderer Auszeichnung. Ist wie mit den Oscar Filmen :D

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Glaube schon, wenn ich sehe wieviele Kids da immer mit ihren Eltern oder auch alleine Unterwegs sind.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Einem 16jährigrn ein Comic leihen ?? Ich würde ihn erstmal fragen ob er Streit sucht :D . Was bestimmtes könnte ich ihm nicht raten, aber ich würde ihm sich selber was aussuchen lassen von dem Gratis Comic Tag Heften.

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Leihen nicht, aber sie dürfte sich ins Comiczimmer setzen und Wonder Woman vs Superman lesen.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Ich bin da unabhängig. Lese hier im Forum gerne die Rezis und schau auch mal nach diesem oder jenen besprochenen Comic.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Will ja niemanden zu nahe treten, aber wenn ich so auf den Comic Börsen war (das waren noch Zeiten Schwärm) waren für mein Empfinden 90 % der Mangakas Weiblich. Weshalb das so ist, kann ich nicht erklären und ehrlich gesagt ist es mir auch so ziemlich egal. Soll jeder mit dem Comic Glücklich werden was ihm zusagt.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Nicht so meins. Es ist gut das es sowas gibt und es scheinen sich ja auch reichlich Leser dafür zu finden, aber ich gehöre nicht dazu.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Comicladen ?? Wozu der Streß ? Ich würde mir ein Haus an der Kroatischen Adria Bauen lassen. ;)

Juergen-87 07.02.2022 14:44

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Kommt immer darauf an, wie viele neue Comics gerade so erscheinen. Wenn es neue Comics gibt, werden die bevorzugt gelesen, ansonsten habe ich auch immer ein Buch angefangen und habe da auch mehrere Autoren, von denen ich alles lese, was kommt. Filme und Serien kommen erst danach.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Klar sind Comics auch genauso Erzählmedien wie Bücher und Filme. Sie stehen für mich genau dazwischen, weil sie Text und Bild kombinieren. Vorteil zum Buch ist, dass nicht alles beschrieben werden muss, sondern auch einfach mit einem Bild dargestellt werden kann. Emotionen können aber nicht groß beschrieben werden, sondern „müssen“ durch den Zeichner kurz und erkennbar im Bild umgesetzt werden. Von daher kommt es ganz auf die Umsetzung darauf an, ob das gelingt oder nicht.
Inhaltlich kann da jedes Medium alles umsetzen, es müssen halt Leute beteiligt sein, die sich mit dem jeweiligen Medium sehr gut auskennen und alle Vorteile ausnutzen können.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
Ich finde, Comics sind ein recht teures Hobby und ich bin froh, dass ich erst als Erwachsener Marvel-Fan geworden bin. Als Kind hätte ich da mit dem Taschengeld nicht weit gereicht...

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Deluxeversionen kaufe ich eigentlich nur als „Ersatzlösung“, wenn es die normale Ausgabe nicht mehr gibt. Da ich finde, dass Comics generell schon nicht ganz billig sind, würde ich dafür nicht extra Geld ausgeben.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Was mich davon interessiert, ist der redaktionelle Teil, der die Geschichte nochmal einordnet. Interviews, Skizzen oder so brauche ich nicht unbedingt.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
Ich würde mir keine digitalen Comics einzeln kaufen. Bei Einzelkäufen ist mir der Preisunterschied zum gedruckten Comic zu gering. Wenn es im Rahmen einer Lese-Flatrate ist, wie bei Marvel Unlimited finde ich das Prinzip in Ordnung. Ich sehe es aber eher als Ergänzung zu Comics auf Papier für Sachen, die nicht mehr erhältlich sind oder zum Probelesen.
Für mich ist Lesen auch immer eine Möglichkeit, mal von der digitalen Online-Welt abzuschalten und keinen Bildschirm vor dem Gesicht zu haben.
Und ich will gekaufte Comics jederzeit verfügbar haben und nicht vom Internet abhängig sein.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Wenn es keine gedruckten Comics mehr geben sollte, würde mir ja nichts anderes übrig bleiben, ansonsten bin ich der Meinung, dass nicht alles digitalisiert werden muss, was man digitalisieren kann.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Ich glaube nicht, dass Comics im Allgemeinen genauso akzeptiert sind, wie Bücher oder Filme, weil sie doch eher ein Nischenhobby. Ich finde, Comics machen doch immer noch einen etwas nerdigen Eindruck. Das liegt aber eher daran, dass sich viele Leute überhaupt nicht mit dem Thema auskennen.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
Kommt auf das Fach an. Ich könnte es mir nicht im Fach Deutsch vorstellen, aber vielleicht im Englischunterricht, um Übersetzen zu üben. Oder im Kunstunterricht, um verschiedene Zeichenstile zu vergleichen.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
Habe ich bisher noch nicht verfolgt und es hätte auch keinen Einfluss auf mein Kaufverhalten.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Auch den habe ich bis jetzt noch nicht aktiv verfolgt.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Ich würde an sich keinen Unterschied machen, ob ich Comics einem Jungen oder einem Mädchen empfehle. Ich würde vielleicht erstmal fragen, was er/sie sonst so liest und dann schauen, ob mir ein Comic einfällt, der vielleicht ein ähnliches Thema hat.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Bei Comics sind mir Rezensionen relativ egal. Als Ersteindruck ist mir da eine Leseprobe wichtiger, da kann ich mir selber eine Meinung bilden.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Ich glaube nicht, dass es da große Unterschiede gibt. Ich denke, dass Unterschiede eher im allgemeinen Interesse und Geschmack liegen, als am Geschlecht.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ja, ich finde Einordnung und Hintergründe immer interessant, nicht nur bei Comics. Wie ist etwas im Kontext seiner Entstehungszeit einzuordnen, welchen Background hatte vielleicht der Autor oder Zeichner und wie sind aktuelle Ereignisse in die Comics mit eingeflossen. Sowas finde ich spannend. Gibt es dazu auch Bücher oder Seiten im Netz? Wer sowas kennt, kann mir gerne etwas empfehlen.
Mich würde interessieren, wie aktuelle politische Ereignisse in amerikanische Superheldencomics eingeflossen sind. Wie hat sich evtl. die klassische Einordnung Russlands als Feindbild nach dem Ende des Kalten Kriegs verändert? Welchen Einfluss hatten politische Ereignisse?

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?
Dazu hätte ich schon Lust; aber es würde vielleicht kein reiner Comicladen werden, sondern ich würde es mit einem klassischen Buchladen kombinieren. Beim Namen müsste es schon irgendein Wortspiel sein.

Gia 09.02.2022 14:39

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Kommt ganz auf meine Phase an. Mal lese ich tagelang sehr viel, mal schaue ich jeden Abend ein paar Folgen einer Serie, mal setze ich mich an die Konsole und verprügle mit wachsender Begeisterung Leute.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Für mich sind eigentlich alle Themen in Ordnung, so lange sie den Leser nicht ganz bewusst und gezielt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Belehrungen und Bekehrungen brauche ich nicht.

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Kommt auf den Verlag und den Comic an. Von preiswert bis völlig überteuert ist alles dabei. Im Durchschnitt ist es aber ein sehr kostenintensives Hobby.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Hat mich bisher noch nichts von angesprochen.

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Covergallerien und Skizzen sind ganz nett, aber im Prinzip brauche ich so was nicht.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

Sie sind günstiger, verbrauchen keinen physischen Platz und es wird enorm viel Papier gespart - Aber das Lesen macht mir in dieser Form absolut keinen Spaß. Ich mag den Geruch der frisch gedruckten Seiten, liebe die Haptik und erfreue mich viel zu sehr an meinem Comicregal, als dass ich umsatteln würde.

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

S.o.

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Ich denke, dass Comicleser noch immer von Nicht-Comiclesern belächelt werden. Zumindest hier bei uns. Die Meisten können sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, dass 'Bilderbücher' anspruchsvolle und tiefgreifende Geschichten erzählen können, bei denen man ab und zu auch mal mitdenken und aufmerksam sein muss. Dass auch Comics starke Gefühle transportieren können, ohne dass sie z.B. musikalische Untermalung brauchen, wie es bei Filmen/Serien zumeist der Fall ist.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Der eine oder andere würde sich bestimmt dafür anbieten. Das Interesse an Comics wäre - besonders für jüngere Kinder - vermutlich auch größer als an Taschenbüchern. Als Beispiel würde ich hier den Verlag 'Loewe Graphix' anführen. Die haben einige Titel in ihrem Sortiment, die sehr behutsam und liebevoll auf das junge Publikum eingehen.

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Mit Comic-Auszeichnungen halte ich es wie mit Preisen für Filme: sie interessieren mich nicht, weil mir noch lange nicht alles gefällt, was dort für gut befunden wird.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Solchen kleinen Events konnte ich noch nie etwas abgewinnen, aber ich bestreite nicht, dass sie ihre Daseinsberechtigung haben. Mir sind nur die Leute zuwider, die wie die Geier in einem Shop einfallen, alles mitnehmen was sie kriegen können und darüber hinaus aber nie auch mal nur einen einzigen läppischen Euro in diesem Laden lassen. Diese Geiz-ist-geil-Mentalität kotzt mich an.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?


Ich verleihe immer noch nichts.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

In der Regel lege ich nur Wert auf die Meinung einer Freundin, weil wir einen ähnlichen Geschmack haben, bzw. weil sie meinen sehr gut kennt.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Ist mir bisher nicht aufgefallen, nein.

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Interessiert mich nicht, nein.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er?

Lieber arbeite ich in einem bereits bestehenden und gut laufenden Comicshop. Dann brauche ich auch keine drei Millionen (dafür).

Conner Reak 09.02.2022 22:13

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?

Momentan überwiegend Comics und Filme. Früher fast nur Bücher, ich weiß aber auch nicht genau, weshalb das nachgelassen hat. Wahrscheinlich, weil ein Paperback oder HC schneller mal zu Ende gelesen ist als ein Buch. Aber Herr der Ringe wird min. alle 2 Jahre aus dem Regal geholt.

55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?

Von der Thematik her ist es mir egal, ob Comic, Buch oder Film. Solange mich die Story interessiert und fesselt wird es konsumiert.
Was aber nicht geht sind die Verbreitung von Rechten Gedankengut oder menschenverachtende Themen. Da bin ich direkt raus!!

56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?

Ich würde sagen eher gut. Ich kenne mich zwar mit internationalen Preis-/Leistungsverhältnissen nicht aus, finde aber, dass man hierzulande einen guten Kontend für sein Geld erhält.

57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?

Ich finde sie teilweise echt genial, gerade wenn man neue Reihen kennenlernen will. Ich selbst besitze den 1. Band der Hellblazer von Garth Ennis Collection, den Scott Snyder Run der Justice League in 2 Bänden und liebäugle mit dem 1. Deluxe-Band von MotU

58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?

Da es mir eigentlich nur um die Handlung geht, brauche ich sowas eigentlich nicht....aber eine schöne Covergalerie hat natürlich was.

59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?

No Chance!!!!

60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?

Auf keinen Fall. Im Vergleich zu Büchern brauche ich bei Comics das Gefühl und den Geruch der Seiten

61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?

Comics rücken Gott sei Danke immer mehr auch in den Fokus der breiten Masse und sind nicht mehr als Kinderkram gescholten sondern werden als Kunst wahrgenommen.

62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Da gibt es sicherlich einiges was sich eignen würde

63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?

Nein. Ich kaufe und lese was mich interessiert. Preise sind mir wie auch bei Filmen da ganz egal.

64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?

Der Interessiert mich eigentlich auch nicht.

65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm?

Schwierig. Vlt. Allstar Superman oder Superman Secret Origin

Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?

Puh....Wenn sie gar kein Interesse an Superhelden hat vlt. Valerian und Veronique.

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?

Ich habe Andres YouTube Kanal Comicsfan86 abonniert und liebe seine Videos!!! Ansonsten mache ich mir lieber (auch hier ähnlich bei Filmen) mein eigenes Bild.

67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?

Nein. In meinem favorisierten Comicshop ist das Verhältnis Männlich Weiblich ziemlich ausgeglichen.
Und auch in den Themenbereichen herrscht da eher Ausgeglichenheit

68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?

Nö.

69. Letzte Frage für heute: Du gewinnst drei Millionen im Lotto (alternativ: bei Aktion Mensch oder ein Erbe…). Eröffnest Du einen Comicladen? Wo? Und wie hieße er
?

Also mit dem Geld wüsste ich was besseres anzufangen. Renovierung endlich abschließen,.Mancave richtig ausbauen und dann in Comics investieren

Ringmeister 12.02.2022 00:09

54. Welchen Stellenwert haben Comics für Dich im Vergleich zu Büchern oder Filmen? Was konsumierst Du am häufigsten?
Momentan Film (Serien) Nr. 1
Bücher und Comics gleichwertig
55. Gibt es für Dich Themen, die einem Comic nicht behandelt werden sollten? Ist das Medium Comic für Dich ein Erzählmedium, wie andere auch? Oder hat es weniger oder mehr Freiheiten als andere Medien? Bei welchen Themen oder Inhalten bevorzugst Du eher ein Buch oder einen Film?
Ganz klar: Medium Film + Bücher sind vorne. Heißt aber nicht, dass Comics "schlechter" sind; ist halt schwieriger, Probleme darzustellen. Außerdem wird das Medium Comic meistens zur Unterhaltung genutzt, Probleme werden woanders angesprochen
56. Wie beurteilst Du das generelle Preis-Leistungsverhältnis der im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Comics?
ist ok
57. Wie stehst Du zu den Deluxeversionen, die teilweise bei neuen, teilweise bei Klassikern angeboten werden? Kaufst Du dir diese? Wann ja?
Generell soll jeder kaufen, was er will. Ich kaufe auch Deluxe (z.B. Swamp Thing), aber wie gesagt...
58. Manche Comics haben umfangreiche Bonusseiten, Interviews, Covergalerie, Skizzen, redaktioneller Teil… Ist dir das wichtig? Oder kannst Du darauf gerne verzichten?
Infos ok, Variant Covert ist mir egal
59. Wie stehst Du zu digitalen Comics?
noch nie versucht
60. Was denkst Du, ab wann werden digitale Comics die Norm sein? Könntest Du Dir vorstellen, bei Neuerscheinungen irgendwann auf digital umzusteigen?
Wenn es die nur in digital gibt, ja
61. Comics waren in der Vergangenheit umstritten, es hieße sie „übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen, klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe“. Auch galten sie lange als anspruchslos. Diese Zeiten sind sicher vorbei. Aber was denkst Du, denken die meisten Menschen über den Anspruch von Comics? Sind Comics mittlerweile eine ebenso anerkannte Kunstform wie andere auch?
Nein, sind sie nicht, ist mir aber eigentlich schnuppe
62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
passiert doch schon. Maus wird an vielen Schulen besprochen
63. Wie stehst Du zu Comic-Preisen, beispielsweise der Eisner-Award? Verfolgst Du diese Auszeichnungen? Beeinflussen diese Auszeichnungen Dein Kaufverhalten?
zweimal nein
64. Freust Du Dich auf den Gratis-Comic-Tag? Denkst Du, er erfüllt seinen Zweck?
Freuen tue ich mich nicht. Aber wenn er Leute zum Medium Comic bringt, why not
65. Ein Nachbarsjunge (16 Jahre) bittet Dich, ihm „irgendeinen guten Superheldencomic zu leihen“. Welchen leihst Du ihm
würde ihm eher die "Dark Knight"-Trilogie auf DVD leihen
Ein Nachbarsmädchen (17 Jahre) bittet Dich, ihr „irgendeinen guten Comic“ zu leihen. Welchen leihst Du ihr?
keine Ahnung, dafür müsste ich sie näher kennen

66. Welchen Einfluss haben Rezensionen auf Dein Kaufverhalten? Wessen Rezensionen? Oder bist Du unabhängig davon?
Generell unabhängig
Aber bei den Kompetenzen hier lasse ich natürlich gerne mal überzeugen
67. Unterscheidet sich in Deiner Wahrnehmung das Interesse von Leserinnen und Lesern? Worauf führst Du geschlechterbezogene Unterschiede zurück?
Da ich der einzige in der Familie bin, der Comics liest, kann ich da keine Antwort geben
68. Interessierst Du Dich für die Comicforschung? Welche Fragestellung zum Thema Comic sollte Deiner Meinung nach mal genauer untersucht werden?
Ja, tue ich. Allerdings ist eigentlich alles schon mal erforscht worden. Ich kaufe auch jedes Jahr Eckharts "Comic-Forschung"-Band, schaue allerdings zu selten rein.

Crackajack Jackson 12.02.2022 05:56

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 759201)
62. Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?
passiert doch schon. Maus wird an vielen Schulen besprochen

Eine ganz aktuelle Frage, da Maus vor kurzem an amerikanischen Schulen verboten wurde.

Nante 12.02.2022 07:02

Was gleichzeitig sagt, daß der Comic dort offenbar zumindest schon mal verwendet wurde. Hat man ihn auch in deutschen Schulen schon mal verwendet?

Was die Geschichte in Tennessee angeht, wundert mich das ehrlich gesagt nicht. Das ist nicht umsonst der Bundesstaat, wo 1925 der "Affen-Prozess" stattfand.

Marvel Boy 12.02.2022 07:42

Verwendet wurden die da wohl nicht, standen nur in der Schulbibliothek rum.

Nante 12.02.2022 07:55

Dann sollte Art Spiegelmann die Geschichte ähnlich gelassen nehmen, wie seinerzeit Markt Twain, dessen "Huckleberry Finn" ja auch wegen "Unmoral" oft aus Bibliotheken verbannt wurde.
In irgend einem Brief hat er ja (natürlich ironisch) darum gebeten, seinen Huck doch bitte aus der Schlechten Gesellschaft von Büchern wie einer "ungekürzten Bibel für Kinder" zu erlösen.

Mathew 12.02.2022 08:11

Frage 62.
Sollten Comics als Schul-Lektüre verwendet werden? Wenn ja, welche Comics?

Würde ich mittlerweile anders formulieren:

62. Sollten Comics häufiger als Schul-Lektüre verwendet werden? Gleichberechtigt neben Büchern im Kanon stehen? Wenn ja, welche Comics ( abseits von Maus und Asterix, die ja teilweise schon eingesetzt wurden?)

Servalan 12.02.2022 09:09

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 759226)
Was gleichzeitig sagt, daß der Comic dort offenbar zumindest schon mal verwendet wurde. Hat man ihn auch in deutschen Schulen schon mal verwendet?

Was die Geschichte in Tennessee angeht, wundert mich das ehrlich gesagt nicht. Das ist nicht umsonst der Bundesstaat, wo 1925 der "Affen-Prozess" stattfand.

Das waren andere Zeiten damals. Heute ist der Schuß nach hinten losgegangen. Der Streisand-Effekt hat sichtbar eingesetzt: Zum einen sind die verschiedenen Fassungen von Maus in den Verkaufscharts vom großen A plötzlich unter die Top 10 gekommen ... und eine Kirche vor Ort hat eine öffentliche Lesung von Maus angeboten.
Das Protokoll der betreffenden Sitzung liegt als PDF im WWW öffentlich aus. Da kann jeder nachlesen, wer sich da zum Affen gemacht hat.

Nante 12.02.2022 09:29

Damals ist der Schuß ja auch eher nach hinten losgegangen. In den meisten Bundesstaaten hat man damals ja auch nur über "die Hinterwälder da unten" gelacht.
Und wenn ich mich recht erinnere (ist schon ne Weile her, daß ich mich da mal reingelesen habe) kam der Prozess ja alles andere als zufällig zustande sondern wurde von der "Darwin-Fraktion" ja regelrecht "provoziert".

OK,der Prozess hat auf der anderen Seite auch die Entstehung des Fundamentalismus gefördert. Ob die "Sache mit der Maus" da auch Auswirkungen hat, werden wir wohl erst später beurteilen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net