Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   German Comic Con Dortmund - 02-04.12.2016 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=38726)

underduck 09.11.2016 11:33

German Comic Con Dortmund - 02-04.12.2016
 

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...nd/starter.jpg
Anklicken bringt dich zur Webseite

underduck 09.11.2016 11:53

Da auf der Webseite noch keine internen Hallenpläne und Händlerinfos zu finden sind, wollen wir uns hier etwas Mühe geben.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...und/hallen.jpg
Die Veranstaltung findet in den an den Seiten gelb markierten Hallen 3A, 3B, 4, 5, 6, und 7 statt.
Der Eingang befindet sich links neben Halle 5 (blaue Front)


In Halle 1, 2, und 8 finden andere Veranstaltungen statt.

Weiter Infos folgen.

underduck 24.11.2016 17:10

Neue Infos


underduck 26.11.2016 19:57

Hier die Hallenpläne. Halle 6 hat keinen Plan.

http://www.sammlerforen.net//_bilder...allenplan3.jpg

http://www.sammlerforen.net//_bilder...allenplan4.jpg

http://www.sammlerforen.net//_bilder...allenplan5.jpg

underduck 29.11.2016 22:07

Halle 5 - das ist die Comic-Halle, in der Liste nach Standnummer sortiert. Die abfotografierten Hallenpläne zeigen nur sehr grob die Hallenbelegung.




Code:

Mr. C Comics                                        H5-A0
Con World Austria - Comic - Herbet Schenner        H5-A1
Comic Book Paradise / CIPS Ltd.                H5-A10
Wittkowski Versandhandel - Torsten Wittkoswki        H5-A11
Damien May                                      H5-A2
Skarbog - Alice den Hollander                        H5-A3
Drachenmond Verlag                                H5-A4
Häde GmbH                                        H5-A5
House of M Comics V.O.F.                        H5-A6
Plem Plem Productions                                H5-A7
Sky Pirate Prints                                H5-A8
Famous Pop Art                                        H5-A9
MG Comics Inc / Comicage                        H5-B0
Comicbookstore - Comic-Kombinat                        H5-B1
Maoli - Oliver Eberhardt                        H5-B10
Obloco GmbH / Bancroft.de - Nerf                H5-B11
Der Comic Laden Kappler & Tittel OHG                H5-B2
Projekt VielSeitig - Künstlerbedarf                H5-B3
Atomax Merchandising                                H5-B4
Comics alt + neu / Racing Rainer                H5-B5
Oliver Wetter / Anna Kersten / De Joerch        H5-B6
In Farbe und Bunt Verlags-UG                        H5-B7
Engels Universe - Rainer Engel                        H5-B8
Lukas Banas                                        H5-B9
Laser Moon                                        H5-C1
IBKK - Kunsttherapie                                H5-C2
Heroes Diner                                        H5-C3
Comic Planet                                        H5-C4
Pulp's Toys                                        H5-D1
Star Wars by Panini                                H5-D2
Naraseth & Pheolina                                H5-D3
Caffecupcake - Maria Vasilieva                        H5-D4
Pauw Pauw                                        H5-D5
The Boyd Experience                                H5-D6
Edition Roter Drache                                H5-D7
Hemisheres                                        H5-D8
Philipp Doerr -  ART & AGENCY                        H5-E0
Annika Nimz-Illustration                        H5-E1
Sammlerecke Comics und Romane (inkl. Kaze)        H5-E2
Comicland                                        H5-E4
Tokyopop - Comic.de                                H5-E5
Jan Meininghaus Illustration                        H5-F1
Comic Guest Sales                                H5-F2
Comic Artists Booth                                H5-F3
Willi Mattuttat - Comic Centrum                        H5-F4
Comic Guide                                        H5-F5


underduck 02.12.2016 00:34

Erste Bilder von unserem Stand aus der noch dunklen Halle 5 am Donnerstagabend.


underduck 02.12.2016 12:49

Erste Bilder aus Halle 5 ... kurz vor der Öffnung.


underduck 02.12.2016 12:50


underduck 02.12.2016 19:09

Habe eben mal versucht einen Übersichtspan zu erstellen, da der Veranstalter den so nicht anbietet.


underduck 02.12.2016 21:49

Hier folgen jetzt Bilder von Julchen aus Halle 4


underduck 02.12.2016 22:06

Halle 4


underduck 02.12.2016 22:10

Halle 4


underduck 02.12.2016 22:27

Halle 4


Halle 5


Bilder vom zwergpinguin


underduck 03.12.2016 00:04


underduck 03.12.2016 00:06


underduck 03.12.2016 00:07


underduck 03.12.2016 00:49


underduck 03.12.2016 00:50


underduck 03.12.2016 00:51


underduck 03.12.2016 10:50


eck@rt 03.12.2016 13:03

Nanu? Gar keine Besucher da?

eck:Drt

zwergpinguin 03.12.2016 13:15

Dooch, aber die Fotos sind noch von Freitag und da war wie soll ich es sagen, etwas zurückhaltender Besucherstrom.
Heute Morgen standen schon vor 9 Uhr eine lange Schlange am Einlaß (10 Uhr) und das bei der Kälte!
Die 9-Uhr Early Birds verliefen sich.
Jetzt ist hier doch was los!

FrankDrake 03.12.2016 13:30

@zwergie

Beitrag 19, letztes Bild

Was hast Du denn zu der jungen Dame gesagt, für den Blick ist sicher ein Waffenschein nötig?

zwergpinguin 03.12.2016 13:44

:D Ich habe gerade ihr Comic gekauft, außerdem hatte sie dolle Halsschmerzen

underduck 03.12.2016 13:51


underduck 03.12.2016 13:52


underduck 03.12.2016 15:14


underduck 03.12.2016 16:36


underduck 03.12.2016 16:48


eck@rt 03.12.2016 16:53

Immer noch alles menschenleer? Sind die Leute alle beim Weinachtseinkauf in der tollen Dortmunder Innenstadt?

eck;)rt

underduck 03.12.2016 17:01


underduck 03.12.2016 17:34


underduck 03.12.2016 17:48


Borusse 03.12.2016 17:49

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 535574)
:D Ich habe gerade ihr Comic gekauft, außerdem hatte sie dolle Halzschmerzen

Halzschmerzen, das klingt schon seeehr unangenehm.

underduck 03.12.2016 17:54

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535590)
Immer noch alles menschenleer? Sind die Leute alle beim Weinachtseinkauf in der tollen Dortmunder Innenstadt?

So ein Quatsch! Wir sind mit unseren Kameras immer kurz vor Einlass aktiv. Sonst könnte man ja vor lauter wabbelnden Menschenmassen keine Stände mehr sehen. :glubsch:

underduck 03.12.2016 18:16


eck@rt 03.12.2016 18:42

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535595)
So ein Quatsch! Wir sind mit unseren Kameras immer kurz vor Einlass aktiv. Sonst könnte man ja vor lauter wabbelnden Menschenmassen keine Stände mehr sehen. :glubsch:

So ein Quatsch! Wir wollen sehen, was in Dortmund abgeht!

eck:glubsch:rt

underduck 03.12.2016 19:34


underduck 03.12.2016 19:40


underduck 03.12.2016 20:23


underduck 03.12.2016 22:51


underduck 03.12.2016 22:51


underduck 03.12.2016 22:53


underduck 04.12.2016 00:00


underduck 04.12.2016 00:10


underduck 04.12.2016 00:22


underduck 04.12.2016 00:30


underduck 04.12.2016 00:43


underduck 04.12.2016 00:45


underduck 05.12.2016 11:15

Heute gab es im ZDF bei Volle Kanne eine 5-Minuten-Reportage aus Halle 3B über die Comic Con. Es wurden aber nur verkleidete Menschen, Filmfahrzeuge und ganz kurz der Hasselhoff gezeigt.

Ein Comicheft oder Comic-Halle 5 wurde nicht gezeigt. :flop:

Gestern stand ich mal eine halbe Stunde in Halle 3B an, um ein Bild von Pamela zum angegebenen Auftrittstermin zu schiessen.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0073.jpg
Nein! Auf dem Stuhl sitzt nicht Pam. Die ist blond ...

Nach den 30 Minuten wurden die Leute in der riesigen Warteschlange darauf hingewiesen, dass sich das Erscheinen von Frau Anderson nochmal um 45 Minuten verschiebt. Darauf löste sich die Menschenmenge missmutig auf.


ComicRichy 05.12.2016 13:12

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535681)
Darauf löste sich die Menschenmenge missmutig auf.

Richtig so ! :lol7:

underduck 05.12.2016 13:53


So sahen die Durchschnittsbesucher auf der Con 2016 aus.
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0088.jpg

Noch zwei Bilder von der Hollywood-Allee für ComicRichy! :zwinker:
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0078.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0077.jpg


Kurzer Rückblick nach 2015


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0086.jpg

Unser erster Stand in Dortmund 2015 wurde 2016 zum Anhängerabstellplatz.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/b5830.jpg

Auf dem kompletten freien Raum in Halle 3B hat man 2015 die komlette Comicszene untergebracht.
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0072.jpg


Peter L. Opmann 05.12.2016 14:25

Der Auftritt von Pamela Anderson scheint ein Politikum gewesen zu sein. Fotos hat anscheinend nur "Bild" - der Kölner Express schreibt von "Mega-Abzocke mit Pamela Anderson".

underduck 05.12.2016 14:35


Hinter dem Haupteingang läuft man durch diesen "Hallenzubringer-Tunnel"

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0071.jpg

Durch den Eingang Halle 4 (vorne links) kann man von Halle 4 hinten über die Treppe in Halle 3B.
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0070.jpg

Zurück zur Comic-Halle 5

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0098.jpg
Tomppa & TheNextArt

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/a3101.jpg

Es ist noch nicht vorbei!

Schlimme 05.12.2016 15:02

Von Michael Madsen gab es doch auch nur dieses Foto mit einem Reporter vor Beginn der Veranstaltung, oder?
https://twitter.com/ParvizKhosrawi/s...13108729245696

underduck 05.12.2016 17:09


underduck 05.12.2016 22:08


underduck 05.12.2016 22:16


underduck 05.12.2016 22:25


underduck 05.12.2016 22:31


Hulk1104 07.12.2016 14:23

Eine Nachbetrachtung eines Ausstellers
https://phantanews.de/wp/aartikel/ei...flop-oder-top/

Zitat:

Eine subjektive Betrachtung: Die komische Con in Dortmund – Flop oder Top?
Von Anja Bagus - Veröffentlicht am: 6. Dezember 2016



Dieser Bericht bezieht sich auf die Teilnahme an der Veranstaltung als Aussteller.

Die erste ComicCon in Dortmund im Dezember 2015 war furchtbar. Zu klein, zu schlecht organisiert und chaotisch. Ich habe sie damals als Besucher mit Presseausweis wahrgenommen und war enttäuscht. Hätte ich regulär bezahlt, wäre ich ziemlich sauer gewesen.

Aber als Aussteller wollte ich der Sache noch einmal eine Chance geben, man lernt ja manchmal aus Fehlern, dachte ich, und hoffte, dass das auch für den Veranstalter gelten würde. Aber weit gefehlt.

Es war schon im Vorfeld beim Aufbau wieder furchtbar. Null Service. Man musste sich die Tische selbst irgendwo abholen und dafür auch noch Kaution bezahlen. Am Ende der drei Tage sollte man die Tische auch wieder zurückbringen. Wohin? Wusste niemand. Also mussten wir alle rumstehen, bis das geklärt war. Aussteller, die eine Bahn erwischen mussten, waren dementsprechend glücklich.
Der Standplatz war zu teuer. Ich hab ja jetzt schon einige Messen mitgemacht, aber das toppte alles. Also waren wir nicht begeistert, dass das Publikum sich in den drei Tagen durchwachsen zeigte.
Drei Tage? Ja, auch am Freitag gab es schon was zu sehen. Zwar noch keine Superstars, die kamen, wenn sie kamen, erst am Samstag und Sonntag, aber immerhin.
Das mit den »Stars« war auch so eine Sache. Zu viele Absagen, zu viele Patzer. Und wenn man etwas gebucht hatte, musste man sich mühsam und mehrfach durchfragen, wo man denn umbuchen konnte, oder sein Geld zurück bekäme. Furchtbar. Niemand hatte Ahnung und niemand wusste, wer Ahnung haben könnte.

Der Freitag war nett, zumindest was die Besucher anging. Man rechnet an so einem Tag nicht mit vielen Gästen, und die, die da waren, waren entspannt. Es gab nette Cosplayer, die einem die Zeit vertrieben.
Der Samstag war brechend voll. Wo man hinsah: Deadpools oder Harley Quinns. Es gab auch einige nettere, außergewöhnlichere Cosplays, aber … gähn. Das ist jedoch Thema eines eigenen Artikels, den ich schreiben könnte, wenn ich wollte.

Der Sonntag war so tot, wie ein Adventssonntag sein kann. Schön wäre er gewesen, wenn ich ihn zuhause mit dem herumgekriegt hätte, was so einen Sonntag ausmacht, aber … stattdessen hab ich ihn nochmal mit POP-Köpfen und Deadpools verbracht.

Was sind POP-Köpfe? Seufz … ich mach damit ja quasi Werbung für die, aber brauchen die das noch? Denn jeder, wirklich jeder Stand hatte die Dinger. Meiner Meinung nach ziemlich hässliche Figuren mit einem Riesen-Kopf. Und natürlich zu jeder Serie oder Film den passenden. Am besten der ganze Cast. Ansonsten gab es noch Flauschekissen und … gab›s noch was anderes? Äh … ach ja, Tassen und Shirts. Ich weiß, das ist sehr subjektiv, aber das Angebot war wirklich nicht sehr vielfältig.
Wir standen in Halle 5 zusammen mit den Künstlern. Und die sind doch eigentlich die Stars, denn es heißt immerhin »Comic-Con«, oder? Aber das war nicht so. Viele Künstler klagten über mangelnde Besucher.

Diesmal umfasste die Veranstaltung sechs (oder doch sieben?) Hallen, größer war sie also auf jeden Fall … (hier stellt sich die Frage nach Klasse statt … ach née, lass mal).

So ist also die ComicCon im besten Fall ein Sehen und Gesehen werden mit Stars und hübschen Cosplayern. Ein breitgefächertes Angebot sollte Fans mit allem beglücken, was die Merchandising-Möglichkeiten so hergeben. Und es sollte tolle und informative Panels geben (über die kann ich allerdings nichts sagen, da war ich nicht).

Vielleicht gibt es ja Leser, die mich aufklären können, wie ihre ComicCon Dortmund so war? Täusche ich mich so sehr, oder war das noch einmal eine Luftnummer, nur mit noch mehr Luft als im Vorjahr? Gab es Highlights, die die Besucher versöhnt haben? Denn für mich als Aussteller stellt sich die Frage, ob ich mir das noch einmal antue. Im Moment denk ich eher: nein.

Anja Bagus

eck@rt 08.12.2016 09:16

Es wäre schön, noch mehr Meinungen zu hören, damit man sich ein Bild machen kann, das über Fotos hinausgeht. Die Veranstaltung nennt sich Comic Con. Angesichts dessen, dass der Comic nur am Rande eine Rolle spielt, klingt das nach Mogelpackung. Wie sieht man das, wenn man den Con besucht hat?

eck:kratz:rt

Peter L. Opmann 08.12.2016 09:23

http://www.sueddeutsche.de/kultur/fu...lboy-1.3283976


Zitat:

7. Dezember 2016, 21:26 Uhr
Party mit Hellboy

Ums Lesen geht es dabei eher nicht: In der deutschen Comic-Landschaft sind Messen wie die soeben zu Ende gegangene German Comic Con neue, aber energisch auftretende Player. Rund 45 000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende nach Dortmund.
Von Christoph Haas

Ja, Comics gab es auch. Betrat man am Wochenende die German Comic Con in Dortmund, fiel der Blick allerdings zunächst auf einen Stand mit Schießgeräten der Firma Nerf. Geplagte Eltern wissen Bescheid: Das Unternehmen stellt riesige Pistolen und Pump Guns aus Plastik her, mit denen sich Wasserstrahlen und Soft Darts verschießen lassen. An den Ständen drumherum gab es ähnlichen Schnickschnack; erst dann, die erste von sechs Hallen war fast durchquert, fanden sich ein paar Tische, an denen aktuelle Comics auslagen. Von den wichtigen deutschen Verlagen war jedoch nur ein Teil vertreten; gerade die renommiertesten - wie Carlsen und Ehapa, Avant und Reprodukt - fehlten.

Der Titel Comic Con - abgekürzt für: Comic Convention - ist im Grunde eine Irreführung. Passender wäre es, von einer Crossmedia Con zu reden. Denn Comics sind bei einer solchen Veranstaltung ein eher unbedeutender Aspekt eines Spektakels, in dem sich Merchandising-Business, Film- und TV-Fandom sowie Cosplay - das Schaulaufen in der Verkleidung populärer Comic-Figuren - überschneiden. Typisch ist auch, dass hier die Vermarktung von Stars und Stoffen in mehreren Medien offensiv unterstützt wird. "Hellboy" etwa ist ein Horror-Fantasy-Comic, der inzwischen zweimal erfolgreich verfilmt wurde. Ron Perlman, der Darsteller der dämonischen Hauptfigur, war in Dortmund anwesend, schrieb Autogramme und stand für Fotoshootings mit Verehrern bereit.
Cosplay verliert gerade seinen Status als Subkultur und drängt in die Mitte der Comic-Szene

In der deutschen Comic-Landschaft sind die Cons ein neuer, aber energisch auftretender Player. Seit 2015 konkurrieren zwei Unternehmen: Die Comic Con Germany findet jährlich in Stuttgart statt. Die German Comic Con dagegen ist ein Wanderzirkus, der neben Dortmund in Frankfurt, Berlin und München seine Zelte aufschlägt; für das nächste Jahr ist eine Ausweitung in die Niederlande und nach Polen geplant. Publikumsträchtig sind sie beide. Markus Borchert, der junge Chef der German Comic Con, spricht von 45 000 Besuchern der jüngsten Messe; im vergangenen Jahr seien es noch 30 000 gewesen. Die konkurrierende Comic Con Germany zählte 50 000 Besucher in diesem Jahr.

Von einer Veranstaltung wie dem Comic-Salon, der seit 1984 alle zwei Jahre in Erlangen stattfindet, unterscheiden sich die Cons radikal. In Erlangen orientiert man sich an dem berühmten Salon in Angoulême; es geht um den Comic als Kunstform, und als Veranstalter tritt das städtische Kulturamt auf. Die Cons dagegen eifern der 1970 gegründeten San Diego Comic Con nach, die sich von einem bescheidenen Fan-Treffen zu einem Showbiz-Event entwickelt hat. Die Nähe zu Hollywood ist in San Diego nicht nur eine geografische: Dort wird mit Staraufgebot massiv für die jeweils neuen Blockbuster der Filmstudios geworben, am liebsten natürlich für Comicverfilmungen. Auch auf den deutschen Cons sollen keine wissenschaftlichen Vorträge angehört oder Ausstellungen von Originalseiten angeschaut werden; hier wollen die Organisatoren Geld verdienen. Hollywood allerdings ist fern...
... mehr im Link am Beitragsanfang

Servalan 08.12.2016 10:18

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535851)
Die Veranstaltung nennt sich Comic Con. Angesichts dessen, dass der Comic nur am Rande eine Rolle spielt, klingt das nach Mogelpackung.

Bei den ersten Cons mag das noch gestimmt haben. Aber mittlerweile prägt die San Diego Comc Con (SDCC) das Image solcher Veranstaltungen. Die SDCC gibt quasi vor, wie sich das Publikum die Marke vorzustellen hat.
Der ursprüngliche Begriff ist dabei unter die Räder geraten. Wie heißt es in der Werbung so schön: "Jetzt mit neuem Rezept!"

Zum Bericht in der Süddeutschen: In den Niederlanden gibt es schon Cons, zum Beispiel den Animecon im World Forum in Den Haag. Der bringt es auf 7.500 Besucher jährlich. Das klingt eher übersichtlich und fast familiär.
Ob sich die Niederländer von der German Comic Con die Butter vom Brot nehmen lassen, bezweifle ich.

Pickie 08.12.2016 13:52

Es reicht ja, wenn dem deutschen Antiquariat die Butter vom Brot genommen wird.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535593)

Wer ist dieser Händler und von wo aus hatte er sich auf den Weg gemacht (USA, GB)?

underduck 08.12.2016 14:45

Ich glaube, der kam aus den hochwassergefährdeten Niederlanden ... :swim:

Das Programmheft mit Austellerverzeichnis nennt leider nur Namen, aber keine Halle, keine Standnummer oder Herkunft der Aussteller.

Pickie 08.12.2016 16:52

Aus den Niederlanden? - Würde Sinn machen, Holland liegt ja auch viel näher an San Diego als Deutschland. :D ;)

eck@rt 08.12.2016 17:51

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 535853)
Bei den ersten Cons mag das noch gestimmt haben. Aber mittlerweile prägt die San Diego Comc Con (SDCC) das Image solcher Veranstaltungen. Die SDCC gibt quasi vor, wie sich das Publikum die Marke vorzustellen hat.

Holla. Welches Publikum? Wer geht denn wegen der Comics auf einen dieser Cons? Ich – und das ist meine persönliche Meinung – empfinde diese Cons als Downgrading des Comic. Jetzt sind Comics wieder Klamauk, gemischt mit ein paar Stars mit geeigneter Oberweite. Comics (zum Lesen) sind auf diesen "Comic Cons" doch nur Beifang – ein Begriff, den du als Norddeutsche wohl kennst.

eck:Drt

Servalan 08.12.2016 18:15

In dieser Hinsicht liest sich der letzte Absatz des SZ-Artikels wie ein Offenbarungseid in Sachen Comics:
Zitat:

Treffen von Lesern sind die Comic Cons jedenfalls nicht. Zwar sind sie nach den Comics benannt, wären ohne sie undenkbar - aber sichtbar sind Comics auf diesen Messen kaum. Markus Borchert von der German Comic Con beteuert, dass dies nicht an ihm liege: "Die Verlage scheuen die Kosten, die mit einem Stand verbunden sind. Aber sie sollten nicht nur an die Verkäufe denken, sondern an die Chance, überhaupt auf sich aufmerksam zu machen. Manche Besucher wissen gar nicht, dass ,The Walking Dead' ursprünglich ein Comic ist, keine Fernsehserie." Ob das im Rahmen einer solchen Messe tatsächlich eine Chance für die Verlage wäre? Comic Cons sind groß darin, Fan-Bedürfnisse zu stimulieren und zu befriedigen. Inwieweit sie auch dazu taugen, Comic-Leser zu gewinnen, muss sich erst zeigen.
Sankt Ignorantia läßt grüßen! :floet:

Pickie 08.12.2016 18:20

Ich mag Mini-Cons. So zwei bis acht schwer Addiktive an einem Tisch. Auch genannt King Cons. :D

Engel's Universe 08.12.2016 20:36

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535872)
Holla. Welches Publikum? Wer geht denn wegen der Comics auf einen dieser Cons? Ich – und das ist meine persönliche Meinung – empfinde diese Cons als Downgrading des Comic. Jetzt sind Comics wieder Klamauk, gemischt mit ein paar Stars mit geeigneter Oberweite. Comics (zum Lesen) sind auf diesen "Comic Cons" doch nur Beifang – ein Begriff, den du als Norddeutsche wohl kennst.

eck:Drt

Der Großteil der Besucher von Comic Cons interessieren sich weniger für Comics, sondern mehr (O-Ton) "für Comicverfilmungen". Generell orientieren die Erwartungen an dem was sie zum Thema bei "The Big Bang Theory" gesehen haben.
Downgrading? Schwachsinn. Wer durch Abwesenheit glänzt, verpasst die Chance neue Leser zu gewinnen. Und die findet man auch auf den Cons. Im Gegensatz zum etwas verschnarchten Erlangen ähnelt eine Con eher einem Rummelplatz, darauf muss man sich als Aussteller eben einstellen. Sehr oft sind Leute überrascht, das es auch Comics jenseits der Zeitungskioske gibt. Leute, die sich auch normalerweise nicht in das Comicladenghetto verirren.

eck@rt 08.12.2016 21:18

Zitat:

Zitat von Engel's Universe (Beitrag 535890)
Der Großteil der Besucher von Comic Cons interessieren sich weniger für Comics, sondern mehr (O-Ton) "für Comicverfilmungen". Generell orientieren die Erwartungen an dem was sie zum Thema bei "The Big Bang Theory" gesehen haben.
Downgrading? Schwachsinn. Wer durch Abwesenheit glänzt, verpasst die Chance neue Leser zu gewinnen. Und die findet man auch auf den Cons.

Ich bin gewiss kein Verfechter der Ansicht, dass alle "Graphic Novels" hehre Kunst sind. Aber ich sehe auch, dass die Art von Comics, die sich auf diesen Cons behaupten, mir nicht unbedingt gefallen. Das gilt auch für deine Comics - die ich trotzdem für sehr gut halte, die nur eben nicht mein Geschmack sind. Es gibt noch andere Arten von Comicliteratur, außerhalb des Superhelden- und Trash-Ghettos, und ich finde, die werden durch diese Bombasto-Shows herabgewürdigt. Das lasse ich jetzt einfach mal so als provokative These stehen.

eck;)rt

Hulk1104 08.12.2016 21:51

ich gehöre mit meiner Superhelden-Sammel-Leidenschaft egal ob Comic, Film, TV-Serie etc. ja eigentlich zum Zielpublikum. Dennoch finde ich "Comic-Con" sehr irreführend, da die Comics dort leider nur eine Nebenrolle spielen. Movie Con wäre angebrachter ! Wie würden wohl Kunden reagieren wenn bei Burger King die Burger nur noch Nebensache sind und die kpl. Werbung Richtung Schnitzel geht ? Thema verfehlt = 6 !

Peter L. Opmann 08.12.2016 22:09

Vielleicht Richtung Zigeunerschnitzel? :D

Aber ernsthaft: "ComicCon" ist ein möglicherweise zeitgebundener Titel. Im Moment sind ja Superheldenfilme das große Ding und strahlen tatsächlich auch auf andere Medienbereiche (TV-Serien, Comics, Spiele, Cosplay) aus. Sollte sich das in einigen Jahren ändern, hätte der Name nur noch Nostalgiewert.

underduck 08.12.2016 22:29

ComicCon ist mMn aktuell eine Benennung und eine Modeerscheinung für eine Art mehrtägige Familienmesse.

Würde in dem Namen ein grosses C fehlen, dann dürfte man sich so wohl überhaupt nicht nennen, da Peter Wiechmann schon seit den 70ern mit Comicon die Namensrechte hat. :D

eck@rt 09.12.2016 08:32

Ist es nicht so, dass man nach den Comic Cons mit Comics jetzt etwas verbindet, das sich in Superheldenfilmen abbilden lässt? Und alle übrigen Comics finden in den Köpfen der Allgemeinheit mal wieder nicht statt.

eck:floet:rt

Pickie 09.12.2016 09:23

Dass es zu Teilbereichen "Cons" gibt, soll für andere Bereiche nachteilig sein (diese sogar "herabwürdigen", vgl. #72)?

Meinst Du dies: "Dass Firma X Werbung macht, ist für Firma Y, die keine Werbung macht, nachteilig."

Oder worin genau sollte eine Herabwürdigung oder Benachteiligung liegen?

Man könnte auch noch einmal überlegen, die "provokative These" doch einfach so stehen zu lassen (vgl. #72). :D

eck@rt 09.12.2016 10:34

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 535918)
Oder worin genau sollte eine Herabwürdigung oder Benachteiligung liegen?

Als die "Graphic Novels" in Mode kamen, rümpften die, die sich für kulturell gebildet halten, über alle Comics die Nase, die dieses Label nicht trugen. Einige Verlage klebten noch schnell Graphic-Novel-Sticker auf ihre Bücher.

Wenn jetzt die Comic Cons Erfolg haben (und die bisherigen Besucherzahlen deuten darauf hin), wird man Comics mit dem gleichsetzen, was diese Cons als Umfeld vermitteln. Das ist der amerikanische Superheldencomic (-film), ein Massenmarkt von fragwürdiger Qualität. "Comics – das sind doch die Heftchen, die man bei Comic Cons sieht." Comics frankobelgischer Machart werden mal wieder hinten runterfallen. Und dann geht der "Comics sind doch aber wertvoll"-Zirkus wieder von vorn los?

eck:kratz:rt

underduck 09.12.2016 10:51

Warst du eigentlich schonmal auf einer "Comic Con" in Deutschland, eck@rt, oder bildest du dir deine Meinung nur aus Bildern, Filmen und Presseberichten?

NEIN? ...
Dann solltest du wissen, dass die Missionare vom ComicGuideNET immer versuchen die Unwissenden und Ungläubigen zum wahren Comic zu bekehren! :D Dafür gehen wir sogar zu diesen Massenveranstaltungen.

Wir klären auf und führen zum richtigen Comic! :abso:
Dortmund 2015
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/b5830.jpg

Dortmund 2016
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/b9315.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/a0359.jpg

In diesem Jahr fehlte leider "Bruder" Maxithecat am Stand, der erst am Vortag der Veranstaltung aus dem Krankenhaus entlassen wurde und sich nun auf dem Wege der Besserung befindet.

FrankDrake 09.12.2016 12:07

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535922)
Dann solltest du wissen, dass die Missionare vom ComicGuideNET immer versuchen die Unwissenden und Ungläubigen zum wahren Comic zu bekehren! :D Dafür gehen wir sogar zu diesen Massenveranstaltungen.

Die Bilder sind ja auch sehr nett, danke an Euch dafür.

Was ich mir bei den ganzen Veranstaltungen von Euch wünschen würde wäre eine Sachkritische Zusammenfassung.

Der Unfassbare 09.12.2016 12:17

Würdest du in die Hand beißen, die dich füttert ?
Wohl nicht, oder?

eck@rt 09.12.2016 13:32

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 535925)
Die Bilder sind ja auch sehr nett, danke an Euch dafür. Was ich mir bei den ganzen Veranstaltungen von Euch wünschen würde wäre eine Sachkritische Zusammenfassung.

Genau. Da ich mir meine Meinung bisher auch nur von den Bildern der Unterente gebildet habe (riesige Hallen, bunte Stände, keine Besucher), hätte ich auch gern einen Kommentar (oder auch zwei, oder auch drei).

eck:Drt

Pickie 09.12.2016 13:41

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535920)
Wenn jetzt die Comic Cons Erfolg haben (und die bisherigen Besucherzahlen deuten darauf hin), wird man Comics mit dem gleichsetzen, was diese Cons als Umfeld vermitteln. (...) "Comics – das sind doch die Heftchen, die man bei Comic Cons sieht."

Das denke ich nun allerdings nicht. Eine einheitliche Bewertung von "Comics" sollte sich, wenn man ernst genommen werden will, verbieten.

Nebenbei: Selbst der von Dir gebildete Spruch ist nicht ganz pauschal, weil er den Cons "Heftchen" (und keine Alben) zuordnet.

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535920)
Comics frankobelgischer Machart werden mal wieder hinten runterfallen. Und dann geht der "Comics sind doch aber wertvoll"-Zirkus wieder von vorn los?

Denke ich nicht, siehe oben. Sehe generell nicht, dass sich die frankobelgische Kultur von der amerikanischen oder sonst einer Kultur verdrängen ließe.

Das alles dürfte doch eher, mit etwas Abstand betrachtet, ein Nebeneinander sein und bleiben.

Pickie 09.12.2016 14:01

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535929)
Genau. Da ich mir meine Meinung bisher auch nur von den Bildern der Unterente gebildet habe (...), hätte ich auch gern einen Kommentar (oder auch zwei, oder auch drei).

Den Support dieses Threads - auch die Beteiligung an anderen Foren-Themen - durch Fans kann man in der Tat verbesserungswürdig finden. :D

Gilt nach meinen - sicher nicht repräsentativen - Beobachtungen aber auch für frankobelgische und amerikanische Comic-Foren.

Hat hier nicht irgendwo schon mal jemand davon geschrieben, dass die Zeit der Foren "vorbei" sei?

Schlimme 09.12.2016 14:18

Das erinnert mich an die späten 90er Jahre, als der Dino-Verlag eine neue Superheldenwelle in Deutschland auslöste. Da standen die Freunde frankobelgischer Qualitätsalben auch schon stirnrunzelnd daneben.

underduck 09.12.2016 14:41

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 535932)
... Hat hier nicht irgendwo schon mal jemand davon geschrieben, dass die Zeit der Foren "vorbei" sei?

Kein Problem!
Du bist auf dem besten Weg dieses untergehende Foren-Universum zu verlassen. :D

Aber mal ehrlich. Was soll ich denn alles noch machen? Ich habe den Stand organisiert und am Donnerstag aufgebaut. Dann habe ich jeden Tag die mir zugemailten Bilder bearbeitet und eingestellt. Oft bis morgens um 2:00 Uhr. Am Sonntag bin ich dann wieder gegen Mittag nach Dortmund :car: gefahren und habe um 17:00 den Stand abgebaut. Um 20:00 Uhr war ich wieder im Unterentenland und habe Bilder bis in den Morgen bearbeitet.
Das ist alles Arbeit, für die ich mir jetzt auch noch Vorwürfe machen lassen darf?

Wenn es hier Reportagen geben kann, dann müssten die von zwergi & Batman kommen. Die Mädels (Julchen & Mama) haben sich ja in der Hauptsache am Stand aufgehalten und ihren Bruder/Onkel Maxithecat vertreten, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen konnte. Nichte Julchen hatte aber auch fleissig Fotos für euch geknipst.

Ich habe am Sonntag in Dortmund mit einigen Firmen aus dem Nichtcomic-Cosmos gesprochen, um sie für ihren Bereich für den Sammler zu gewinnen. Comichändler wie Racing-Rainer habe ich zwar auch zur Messe befragt, aber auch er kann sich hier am besten selber dazu äussern.

Und nochmal. Wenn ich von den Veranstaltern den Stand für Berichterstattung (Pressearbeit) als CGN-Forenchef ohne Standgebühr bekomme, dann werde ich sicherlich nicht groß etwas über falsche Organisation, verärgerte Besucher oder sonst einen Mist, der passiert ist schreiben. Das müssen ANDERE machen!

Wenn wir unsere Stände in Essen, Aachen, Köln, Berlin, Düsseldorf, Hamburg oder sonstwo zahlen müssten, dann könnten wir unsere Forenarbeit nicht machen.
Die einzigen Veranstalter, die uns keinen Stand zugestehen ist und bleibt wohl Erlangen. Da geht es immer nur um die Kohle. Da gab es schon öfter mal Versprechungen vom Verantalter Bodo Birk, die dann aber am Wellenbrecher Heringer scheiterten, da diese wie eine Politesse über die Standvergabe gegen messbares fürs Stadtsäckel wacht.
Würden wir von der Pressestelle nicht für alle CGNler der Berichterstatter-Truppe Presseausweise bekommen, hätte es noch nie einen CGN-Bericht über Erlangen gegeben.

Ich hoffe, ich habe euch einen kleinen Einblick in die alltägliche Problemwelten der Unterente & Co. gegeben und euch vermittelt, dass auch unsere Arbeit im Forum nicht nur durch anklicken und rummotzen von selbst erstellt wird.

In diesem Sinne -
viel Spaß mit dem noch nicht untergehenden CGN! :wink:

Pickie 09.12.2016 14:57

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535936)
Das ist alles Arbeit, für die ich mir jetzt auch noch Vorwürfe machen lassen darf?

Da Du mich eingangs zitiert und direkt angesprochen hast, meinst Du wohl mich.

Dazu kann ich nur feststellen, dass Du mich missverstanden haben musst.

Mit Support des Threads (und des Forums) "durch Fans" meinte ich die Konsumenten- und nicht die Betreiberseite.

Edit:
Warum Du Dir gerade die Arbeit machst, die Du Dir machst, kann man sich durchaus mal fragen, aber diese Gründe gehen einen doch gar nichts an, und schon deshalb ist solchen Fragen doch gar nicht weiter nachzugehen.

underduck 09.12.2016 15:40

Nö! Ich habe dich nicht direkt angesprochen. :zwinker::grins:
Sonst stünde dort: @Pickie: Das ist alles Arbeit, für die ich mir jetzt auch noch Vorwürfe machen lassen darf?

Die Gründe, warum ich mir diese (Messe)-Arbeit mache wurden hier so doch noch nie von mir angesprochen. Ich melde mich zu Wort, da ich den Eindruck habe, dass der "normale" Mitleser hier keine Ahnung hat, was da tatsächlich für eine Arbeit, private Kosten und Aufwand hinter der "üblichen" Messeberichterstattung im CGN steckt.

eck@rt 09.12.2016 16:14

Klartext: Ich erwarte nicht von den ComicGuide-Leute, dass sie alles machen. Ich hatte eher gedacht, dass Besucher und Forenleser hier ihre Meinung auspacken.

Negativbeispiel aus dem "anderen" Forum: In Hannover läuft seit ein paar Wochen die Fix-und-Foxi-Ausstellung. Dazu gibt es einen Forenthread, in dem aber nur die Befindlichkeiten der Teilnehmer weichgespült werden. Ein Außenstehender kriegt den Eindruck, keiner der Teilnehmer habe die Ausstellung gesehen - sie wird jedenfalls nicht thematisiert, obwohl der Thread "FIX & FOXI Austellung in Hannover " heißt.

Können wir das hier nicht besser?

eck;)rt

Racing.Rainer 09.12.2016 17:01

Das liebe Thema Comiccon, Filmstars und Comics.

Fragen !!!
Hat der Comicsalon in Erlangen jemals so viel Presse und Fernsehberichte bekommen wie eine der Cons ?
Wie viele neue Leser generiert eine Con im Vergleich zum Comicsalon oder irgendeine andere Messe/Börse ?

underduck 09.12.2016 17:10

@eck@rt: "Hier" wurde über die Ausstellung schon im eigenen Forum des Museums berichtet.

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=38666

Über die Art und Weise wie diese Ausstellung vom Möchtegernpapst der Comicszene teilzerlegt wurde müssen wir hier nicht öffentlich berichten.

Wer es doch lesen will: Wer Füchse zeigen will, muss listig sein

@Racing-Rainer: Ja, das hat Erlangen bekommen. Und zwar von uns. :zwinker::grins: In einem eigenen CGN-Forum.

Aber mal ganz im €rn$t: was hilft es dem Comichändler mit einem 10 Meter grossen Stand, wenn er am Freitag in einer Halle auf Besucher wartet, die dann erst am Samstag kommen? Dazu könntest du doch auch was schreiben, oder?

Und in den besagten Fernsehberichten gab es hauptsächlich verkleidete Gäste und Stars zu sehen. Einen Comichändler sah ich da nicht. :nonono:

Hulk1104 09.12.2016 17:42

Zitat:

Zitat von Racing.Rainer (Beitrag 535953)
Hat der Comicsalon in Erlangen jemals so viel Presse und Fernsehberichte bekommen wie eine der Cons ?

also zumindest hier im bayrischen Raum habe ich von Erlangen im Vorfeld, im Verlauf und auch in Nachbetrachtung einiges in TV und Presse gesehen. Von den Cons habe ich nur durch Facebook, Foren & Co. erfahren

Zitat:

Zitat von Racing.Rainer (Beitrag 535953)
Wie viele neue Leser generiert eine Con im Vergleich zum Comicsalon oder irgendeine andere Messe/Börse ?

ich glaube eine Con generiert tatsächlich mehr NEUE Leser, die wegen Film & TV dorthin pilgern und dort zufällig über ihre Filmstars auf Papier stossen. Erlangen sehe ich allerdings als Werbeplattform und Kundenbindungs-Instrument für Verlage und Händler deutlich höher

Peter L. Opmann 09.12.2016 18:07

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535955)
Und in den besagten Fernsehberichten gab es hauptsächlich verkleidete Gäste und Stars zu sehen. Einen Comichändler sah ich da nicht. :nonono:

Im Fernsehen wird man sehr selten Leute sehen, die über ein Comicheft oder -album gebeugt sind und schmökern. Für die TV-Formate zur Hauptsendezeit ist das zu langweilig. Auf irgendwelche Comics speziell einzugehen, ist Sache der Kulturmagazine, die auch zunehmend kürzere Sendezeiten bekommen.

Der Unterschied ist: Herumhopsende Cosplayer charakterisieren die ComicCon gut, beim Comic Salon Erlangen gehen solche Bilder dagegen am Wesentlichen vorbei.

Wie sieht's denn mit der Resonanz in der gedruckten Presse aus? Ich hab die NRW-Zeitungen nicht so im Blick.

underduck 09.12.2016 23:42

Ich kann hier im öffentlichen Forum aus rechtlichen Gründen keine ganzen Zeitungsartikel als Text zitieren. Wer mir (s)einen Artikel einscannt und ihn an underduck(at)coimicguide.de schickt hat eine gute Chance, dass ich ihn hier als Bild-Dokument ablichten kann.

Servalan 10.12.2016 14:38

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 535946)
Klartext: Ich erwarte nicht von den ComicGuide-Leute, dass sie alles machen. Ich hatte eher gedacht, dass Besucher und Forenleser hier ihre Meinung auspacken.

Negativbeispiel aus dem "anderen" Forum: In Hannover läuft seit ein paar Wochen die Fix-und-Foxi-Ausstellung. Dazu gibt es einen Forenthread, in dem aber nur die Befindlichkeiten der Teilnehmer weichgespült werden. Ein Außenstehender kriegt den Eindruck, keiner der Teilnehmer habe die Ausstellung gesehen - sie wird jedenfalls nicht thematisiert, obwohl der Thread "FIX & FOXI Austellung in Hannover " heißt.

Können wir das hier nicht besser?

eck;)rt

Auf jeden Fall ist das flaue Gefühl in der Magengrube, wenn es um Comic Cons geht, keine reine Befindlichkeit. Sonst wäre das nämlich ein Einzelfall.

Nebenan, also auf dem britischen Inselreich, läuft dieselbe Debatte und zwar seit einigen Wochen. Ich verweise hier auf den Blog "Blimey! The Blog of British Comics from the Past, the Present, and the Future!" von Lew Stringer, einem Comicautor, der in diesem Jahr auf 13 Cons gebucht war und 11 davon besucht hat. (Zwei mußte er wegen Krankheit absagen.)

Den Anlaß für seinen Post vom 23. November 2016: "Contemplations on Comic Cons" liefert eine Debatte im Comics UK Forum.
Dort haben Comicfans beklagt, daß Comics bei den Cons nur noch am Rande Thema. Die Einzelheiten erspare ich mir. Die Parallelen zu den Argumenten hier lassen sich ja nachlesen.

Stringer selbst ist mit den Cons zufrieden. Bei den kleineren UK Cons stehen Comics deutlicher im Mittelpunkt, die werden dann auch von reinen Comicfans besucht. Dieses Segment entspricht den Comicbörsen und Comicsalons.

Bei den Großveranstaltungen ergibt sich ein anderes Bild: Dort kommt mehr weibliches Publikum und häufig ganze Familien. Angelpunkt sind Fernseh- und Serienstars. Für Stringer hat sich das Publikum gewandelt. Durch den breiten Medienansatz sind die Cons Mainstream geworden.

Engel's Universe 10.12.2016 23:19

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 535955)
Aber mal ganz im €rn$t: was hilft es dem Comichändler mit einem 10 Meter grossen Stand, wenn er am Freitag in einer Halle auf Besucher wartet, die dann erst am Samstag kommen? Dazu könntest du doch auch was schreiben, oder?

Der zusätzliche Tag in Dortmund war wohl dem Enthusiasmus der Veranstalter nach dem erfolgreichen Start der Con letztes Jahr zu verdanken. War eine Schnapsidee, hatte aber für mich als Austeller den Reiz mal kurz durch alle Hallen zu schlendern, um das Angebot zu prüfen. Für viele Aussteller nur Mehrkosten statt Mehrwert. Nächstes Jahr wieder nur Samstag und Sonntag. Sollte dem Veranstalter bis dahin nicht die Luft ausgehen, ist das Universum wieder im Gleichgewicht.

Zitat:

Und in den besagten Fernsehberichten gab es hauptsächlich verkleidete Gäste und Stars zu sehen. Einen Comichändler sah ich da nicht. :nonono:
Das wird sich auch nicht ändern, ist doch der Cosplaypart in den Augen der TV-Journallie der visuell packendste Beweis für die Freakshowqualitäten einer Comic Con. Wie bereits bemerkt, Bücherwürmer und Altpapierhändler sind kein Bilderfutter für Boulevardjornalisten. Da geben die "Abzocke" Vorwürfe weit mehr her. Heuchlerische Empörung, weil Fotos und Autogramme Geld kosten. Als ob diese Tatsache im Vorfeld seitens des Veranstalters nicht kommuniziert werden würde. Eine Con ist in erster Line ein Geschäftsmodell und keine Benefizveranstaltung. Da wirds halt schon mal postfaktisch...:D Wir werden wohl noch lange auf kompetente Berichterstattung warten. Eine Googlesuche ist halt noch keine Recherche....

Borusse 11.12.2016 08:54

Ich glaube einige müssen sich hier von liebgewonnenen Vorstellungen verabschieden. Ich denke eine Kölber Comicbörse ist eher ein Auslaufmodell bzw. man versucht in den letzten Jahren einen vorsichtigen Wandel, aber ehrlich gesagt: Den Cons gehört erst mal die Zukunft.
Ich finde Eckarts Äußerungen
Zitat:

amerikanische Superheldencomic (-film), ein Massenmarkt von fragwürdiger Qualität. "Comics – das sind doch die Heftchen, die man bei Comic Cons sieht."
einigermaßen entlarvend. In Gänsefüsschen eine von ihm vermutete Reaktion des unbeteiligten Publikums - aber im Prinzip teilt er diese Meinung, wie er es im Satz davor durchblicken lässt.
Heute sind es eben andere Einflüsse, die eine Orientierung in eine bestimmte Richtung z.B. in diesem Fall Mangas oder US-Comics befördern.
Wer heute frankobelgisch liest hat zu 90% in seiner Kindheit Fix&Foxi o.ä. und ZACK gelesen.
Wobei mich mal interssieren würde, was ein Splitter zu der Con sagt. Aber für Eckart sind die Fantasy-Serien, die dort sicher ihren Abnehmer gefunden haben dürften, wahrscheinlich auch keine "echten" FB-Comics, dafür müsste dann wahrscheinlich schon ein Stand mit "Michel Vaillant" aufgebaut sein.

Positiv fällt mir auf den Bildern der Zustand der Verkaufsstände auf. In Köln ist es zwar besser geworden, aber es gibt immer noch die "Bananenkisten raus aus dem Keller und in Köln auf und unter die Tische geknallt"-Fraktion. Liegt vielleicht aber auch daran, dass dort mehr semiprofessionelle dabei sind.

Peter L. Opmann 11.12.2016 09:35

Man muß die Cons nicht kritisieren. Stört mich nicht, wenn die weiter stattfinden - und die Veranstalter werden sich auch nicht daran hindern lassen, solange sie Gewinn abwerfen. Ich habe auch nichts gegen das Publikum, das dort hingeht, wenn sich die Leute amüsieren und das finden, was sie suchen.

Das Problem beginnt da, wo Cons den traditionellen Veranstaltungen das Wasser abgraben - was man erstmal abwarten muß. Ich würde es schon bedauern, wenn die Intercomic nicht mehr stattfinden würde, weil die Besucher allesamt in die Westfalenhalle abgewandert sind. Glaube ich aber nicht. Was soll der Hinweis mit den "Bananenkisten aus dem Keller"? Wenn da interessante alte Comics drin sind, kann ich damit leben.

Ich denke, Sammler werden auf den Cons nicht das finden, was sie suchen. Und wo die Sammler sind, werden sich auch die übrigen Comicfans versammeln. Ich meine Leute, die Comics lesen - deren Bedürfnisse werden auf Cons ja im wesentlichen auch nicht befriedigt.

FrankDrake 11.12.2016 09:52

Zitat:

Zitat von Rainer
Eine Con ist in erster Line ein Geschäftsmodell und keine Benefizveranstaltung

Das trifft den Kern.

Und genau das gilt doch auch für die traditionellen Börsen und Messen oder glaubt wirklich jemand ein Thomas Götze macht in Köln weiter wenn er regelmässig Geld verliert?

Geld zu verdienen ist nichts verwerfliches.

eck@rt 11.12.2016 10:25

Zitat:

Zitat von Borusse (Beitrag 536006)
Aber für Eckart sind die Fantasy-Serien, die dort sicher ihren Abnehmer gefunden haben dürften, wahrscheinlich auch keine "echten" FB-Comics, dafür müsste dann wahrscheinlich schon ein Stand mit "Michel Vaillant" aufgebaut sein.

Das ist jetzt aber wirklich die "vermutete Reaktion des unbeteiligten Publikums". Ich bin gewiss kein Scheuklappen-Comicleser. Aber man lernt in 30 Jahren ja nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen kennen und bildet sich eine Meinung. Weltenretter in bunte Strampelanzügen sind zwar lustig, aber für mich eher auf Kindergeburtstag-Niveau. Und wenn das der Mainstream sein soll...

eck:Drt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net