Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Wiele Verlag - Graphica Magazin (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47139)

underduck 21.08.2023 15:57

Wiele Verlag - Graphica Magazin
 
Seit dem 15.08.2023 gibt es das neue Comicmagazin Graphica.

https://www.sammlerforen.net/_bilder...001mykiosk.jpg

https://www.sammlerforen.net/_bilder...raphica001.jpg

https://www.sammlerforen.net/_bilder...001imprint.jpg

Ohne grosse Werbung war es plötzlich da.
Leider befindet sich der Verleger im Urlaub und so konnte ich bisher nur mit René Lehner sprechen, der seinen Fred Flamingo für die erste Nummer gerne zur Verfügung gestellt hatte. Andreas Alt darf sich selber gerne hier einbringen, denn wir kennen ihn ja als Peter L. Opmann.

Mal schau'n, wie das Heft mit 32 Seiten in der Szene ankommt.

Peter L. Opmann 21.08.2023 16:05

Danke für den Hinweis. Ich warte derzeit noch auf meinen Beleg. Dies ist das erste, was ich von dem Comicmagazin sehe.

underduck 21.08.2023 16:08

Kannze ma sehn!
Wir sind immer am Puls der Zeit. :zwinker:

Ringmeister 21.08.2023 16:21

@ Plopmann:
Ist das was neues von deinen Daphne Comics?

Ringmeister 21.08.2023 16:23

Der Verleger hätte das Vorwort auf Rechtschreibung gegenlesen lassen müssen; das macht so keinen sehr professionellen Eindruck...

Peter L. Opmann 21.08.2023 16:33

Nein, ich habe ihm nur den fertigen Comic angeboten. Das Werk ist auch abgeschlossen. Man weiß ja nie, wie das Leben so spielt, aber ich denke, "Daphne II" wird es nicht geben.

Übrigens habe ich nie von einer graphic novel gesprochen, geschweigen denn von einer "Graphic Novell".

Phantom 21.08.2023 19:29

Das ist ja unglaublich furchtbar. Wie viele Fehler (Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion) kann man auf einer einzigen Seite machen? Völlig unfassbar. Warum will man Literatur verlegen, wenn man nicht mal 10 Minuten übrig hat, um den eigenen Text noch einmal zu lesen? Heißt der vierte Comic eigentlich Dettlef (Cover, Vorwort), Detlef (Inhaltsverzeichnis) oder Detelf (Impressum)? Hoffentlich ist das nur ein Dummy und nicht wirklich schon das publizierte Heft.

Ich mache nie wieder Witze über den (alten) bsv.

Peter L. Opmann 21.08.2023 19:42

Naja, obwohl ich hier natürlich pro domo rede, würde ich die Fehler auf Cover und Innenseite doch nicht so sehr skandalisieren.

Immerhin: Endlich mal wieder ein neues Comicmagazin am Kiosk! Die Gefahr ist nicht gering, daß das schon einige Jahre zu spät kommt und dafür kein Publikum mehr vorhanden ist. Besser, Björn Wiele erhält die Gelegenheit, in den nächsten Ausgaben seine Fehlerkultur zu verbessern, als daß das Heft mangels Leserschaft bald wieder verschwunden ist.

underduck 21.08.2023 19:49

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 857568)
Hoffentlich ist das nur ein Dummy und nicht wirklich schon das publizierte Heft.

Ich habe heute mMn keinen Dummy im Zeitschriftenladen für echtes Geld gekauft. Ich habe danach sogar noch 2 Exemplare im Regal stehen lassen.

Peter L. Opmann 21.08.2023 19:51

Ich muß morgen auch mal zum Kiosk...

underduck 21.08.2023 19:57

Schau zuerst in mykiosk.de.
Von drei angezeigten Läden hatte es nur der kleinste Laden. Die beiden größeren Läden hatten es nicht, obwohl es bei mykiosk da als kaufbar angegeben wurde.

Phantom 21.08.2023 19:57

Nein, da bin ich gnadenlos: ich würde niemals ein Heft kaufen, dessen Verleger entweder keinen Bock hat, sorgfältig zu arbeiten, oder er sich keine Hilfe holt, wenn er es nicht anders kann. Kann schon sein, dass man eben kein richtiges Deutsch kann, aber dann gibt es elektronische Rechtschreibhilfen oder irgendjemanden im eigenen Umfeld, der in 5 Minuten die schlimmsten Fehler erkennen und ausbessern kann.

Aber gut, ich bin sowieso nicht die Zielgruppe. Dir und den anderen beteiligten Künstlern wünsche ich natürlich, dass sich das Heft gut verkauft! :wink:

Peter L. Opmann 21.08.2023 20:01

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 857582)
Schau zuerst in mykiosk.de.
Von drei angezeigten Läden hatte es nur der kleinste Laden. Die beiden größeren Läden hatten es nicht, obwohl es bei mykiosk da als kaufbar angegeben wurde.

Danke für den Rat. Aber in meiner Stadt gibt's eh' nur einen Kiosk, der da in Frage kommt.

Ringmeister 21.08.2023 20:05

Werde morgen auch mal beim hiesigen Bahnhof schauen; ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden anderen Kioske, die angegeben sind, das Heft haben.

Ne andere Frage: Kann man direkt zum nächsten Zeitschriftenladen gehen und das Teil übers Presse-Grosso bestellen?

Marvel Boy 22.08.2023 06:31

Interessant aber mutig würde ich sagen.

LordKain1977 22.08.2023 10:49

Na da wünsn ich dem Heft mal viel Erfolg. :D

Peter L. Opmann 22.08.2023 10:51

Bei mir ist von "Graphica" (noch) nichts zu sehen - Phasenvertrieb?

Peter L. Opmann 22.08.2023 17:19

Mein anonymer Freund, den ich hier schon ein paarmal zitiert habe, hat sich heute das Heft besorgt und mir (unaufgefordert) seine Eindrücke mitgeteilt:

Zitat:

Das Heft gab es nur in der Unterführug zu den U-Bahnen, dem comictechnisch bestbestückten Zeitschriftenladen vom Hbf. Es lag mit zwei bis drei Exemplaren neben "Comixene" und den "Zauberstern"-Heften im Display. Hätte es nicht die Spirou-Imitation von René Lehner "Fred Flamingo" als Titelbild gehabt, hätte ich es wahrscheinlich übersehen.

Von der Dünne her (32 Seiten? Wie das FF der 60er?) hielt ich es zunächst für einen Werbeprospekt oder eine Beilage der Comixene. Dafür sind 3,95 € schon ein stolzer Preis!

"Daphne erstarrt" ist drin, das war der zweite Kaufanreiz, leider in einer recht kurzen Foretsetzung (7 Seiten) und in Schwarzweiß, wirkt aber in A4 fast besser als verkleinert. Da dies der Teil mit den vielen Comicfiguren ist, hat man einen etwas parodistischen Eindruck. Wenn man bedenkt, dass da jetzt noch 120 Seiten kommen müssten, kann man dem Magazin nur eine längere Laufzeit wünschen!

Ansonsten: Lehners Kurzgeschichte kannte ich schon, sie war eine ganze Weile auf der "Fred Flamingo"-Homepage anzutreffen. Warum Fred und sein Freund schon seit "Comix" aussehen wie Spirou und Fantasio, wird nie ganz klar. In den Carlsen-Alben und davor waren sie noch nicht so Franquin-beeinflusst... Daneben gibt es noch einen weiteren Franquin-angelehnten Funny von Bernd Natker (aus U-Comix, wirkt stark an den späten Franquin der "Schwarzen Gedaken" u.ä. angelehnt...) und einen recht monotonen von Timo Stoffregen ("Detlef - Into the Wild").

Alles in allem wirkt das wie ein Fanzine und dann noch wie ein etwas unmotiviertes. Ob sich das mit dem sperrig-altmodischen Titel "Graphica" neben dicken Heften wie "Mikros" oder "Flash Gordon" verkauft, wage ich zu bezweifeln... Ich habe so ein bisschen den Verdacht eines Abschreibe-Geschäfts.
Klingt nicht so vielversprechend, aber ich würde nach wie vor sagen: Es ist die # 1, und ich kenne eine Menge namhafte Comicmagazine, deren # 1 noch ziemlich unansehnlich aussieht.

underduck 22.08.2023 17:50

Björn Wiele rief mich heute an und wir sprachen ungefähr eine viertel Stunde über Ihn, Graphica, ComicGuide und das Forum, da ihm der Vertieb meine Kontaktnummer geschickt hatte.

Ich werde ihm hier einen Account anlegen, dann kann er sich nach seinem Urlaub selber melden.

LaLe 25.08.2023 10:31

Meine erste und wichtigste Anmerkung wäre dann auch die dringende Bitte um ein Lektorat.

underduck 25.08.2023 12:06

Bietest du dein LaLektorat an? :floet:

LaLe 25.08.2023 12:15

Das kannst du sicher auch. :D

underduck 25.08.2023 12:25

Du meinst aber mein LoLektorat, oder? :zwinker:

Keine Zeit mehr. Ich bin doch jetzt Rentner. :bier:

Peter L. Opmann 25.08.2023 21:19

Heute habe ich meine Belege von "Graphica" bekommen. Und auch wenn ich selbst da drin bin, muß ich zugeben, daß es einige Kritikpunkte gibt. Aber andererseits sehe ich auch ein paar Dinge, die gut geworden sind - oder jedenfalls nicht so schlecht, wie befürchtet.

Minus: Wie schon gesagt wurde, stören die vielen Tipp- oder Rechtschreibfehler erheblich. Ich denke, der Text ist einfach hingeschludert wie etwa: "jetzt wünsn ich Euch..." oder auch "wir fortgesetzt". Auf jeen Fall darf man Namen oder Titel nicht unterschiedlich schreiben.

Minus: Nichts gegen René Lehner, aber das Cover finde ich gerade für ein Debütheft nicht aussagekräftig. Da hätte Björn Wiele nicht einfach etwas nehmen dürfen, was ihm zugeschickt wurde, sondern ein eigenes Cover produzieren müssen. Wobei ich nicht aus dem Stand sagen kann: Dieses Motiv hätte aufs Cover gehört.

Minus: Ich kann hinter dem Heft überhaupt keine Idee und kein Konzept erkennen. Das Vorwort ist ziemlich nichtssagend. Irgendeinen Grund muß Björn wiele doch gehabt haben, dieses Magazin zu gründen. Aber darüber findet sich kein Wort. Ich als Leser weiß nicht, warum ich "Graphica" weiterlesen soll.

Plus: Das Heft hat zwar nur 32 Seiten, aber überraschenderweise kommt es mir nicht zu dünn vor. Das ist in meinen Augen schon einiger Lesestoff. Die vier enthaltenen Comics sind recht unterschiedlich, passen aber ganz gut zusammen (meiner fällt wegen der fehlenden Farbe und Amateurstil am ehesten aus dem Rahmen). Allerdings muß ich auch sagen: "Fred Flamingo" wirkt wie ein Ausschnitt aus einem längeren Comic, und es fehlt ein richtiger Anfang und ein richtiges Ende.

Plus: Heftlayout und Druck sind in Ordnung.

Plus: Gut, daß Björn Wiele eine Backcover-Anzeige an Land ziehen konnte. Das scheint mir eine Unterstützungsgeste von René Lehner zu sein.

Nicht ganz sicher bin ich, was ich vom Coverpreis halten soll. 3,95 Euro ist nicht ganz billig, aber drunter hat man, wenn ich das richtig sehe, schon seit längerem kein Comicheft mehr bekommen.

Tangentus 26.08.2023 09:40

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 858195)
3,95 Euro ist nicht ganz billig, aber drunter hat man, wenn ich das richtig sehe, schon seit längerem kein Comicheft mehr bekommen.

Doch: MOSAIK, monatlich, 52 Seiten, farbig, 3,45 €

Peter L. Opmann 26.08.2023 10:22

Wenn's gut läuft, ist das für "Graphica" erreichbar.

underduck 30.08.2023 15:00

Bisher hat mir Björn keine Mailadresse für seine Registrierung im Forum zugeschickt. :weissnix:

Peter L. Opmann 30.08.2023 15:09

Ist ja nett, daß Du darauf wartest.

Ich kann zumindest eine Neuigkeit beitragen: Ein Freund von mir hat vor einiger Zeit angefangen, den "Daphne"-Comic zu colorieren. Da das relativ langsam ging, habe ich Björn Wiele nicht die Farbseiten geschickt. Aber in "Graphica" # 2 soll "Daphne" nun auch farbig erscheinen. Mein Freund hat für die noch fehlenden Seiten von ihm eine Deadline im September bekommen.

Wiele Verlag 08.09.2023 15:42

Hallo Leute,

als Verleger von „GRAPHICA“ möchte ich mich zu der hier geäußerten Kritik äußern. Zuerst mal möchte ich eingestehen, dass die vielen Grammatik- und Rechtschreibfehler natürlich nicht gut sind, wenn man ein Magazin auf den Markt bringt. Selbstverständlich wird sich das in der Nummer 2 besser werden.

Allerdings sehe ich die hier geäußerte Kritik, insbesondere von „Phantom“ als ein dickes Lob an. Denn er geht offensichtlich davon aus, das „GRAPHICA“ ein professionelles Magazin ist. Dem ist aber nicht so. Das einzige was an „GRAPHICA“ professionell ist, ist der Vertrieb. Das Magazin selber entsteht neben meiner normalen Arbeit und meiner Familie. Insofern ist es bestenfalls „Semiprofessionell“. Auch wenn ich hoffe, das „GRAPHICA“ mit der Zeit immer professioneller wird, kann ich eben nicht jeden Tag 8 Stunde daran arbeiten. Vor diesem Hintergrund kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen – auch mit den vielen Fehlern. „Phantom“ muss mir erst mal beweisen, das er unter den gleichen Bedingungen ein besseres Magazin raus gebracht hätte.

Was mich allerding etwas verwundert ist, wieso man sich über die gemachten Fehler so aufregt, wenn man erklärt das man sowieso nicht zur Zielgruppe des Magazins gehört und daran auch keine Interesse daran hat? Ich würde keine einzige Zeile über die Fehler in einen Magazin schreiben was mich nicht interessiert, dazu sind mir meine Zeit und meine Nerven zu schade.

Was mich aber wirklich stört ist die Haltung, die hinter einer solchen Kritik steht. Der gute Goethe hat in ein und denselben Text das keine Wörtchen „auf“ mal als „auf“ mal als „auff“ und mal als „aufff“ geschrieben und niemand spricht ihn deshalb seine literarische Qualität ab. Aber wenn einem kleinen Verlag solche Fehler passieren wird das gleich gemacht.

Die meisten Menschen machen Rechtschreib- und Grammatikfehler nicht deshalb, weil sie einfach keine Bock auf richtiges schreiben haben, sondern es gibt dafür Gründe. Die einen sind Legastheniker, andere haben einen Migrationshintergrund und wieder andere haben andere Gründe dafür. Da hilft es eben nicht noch mal 10 Minuten drüber zu sehen, weil die Fehler einfach nicht gesehen werden. Und selbst die Rechtschreibkorrektur von Word übersieht viele Fehler.

Bei einem Rollstuhlfahrer regt sich niemand auf, das er keine Treppen steigen kann, alle nehmen darauf Rücksicht. Klar er ist ja auch Behindert und kann nichts dafür. Aber Legastheniker - zum Beispiel - können auch nichts für Ihre Einschränkung, aber da heißt es dann gleich: „Der kann ja nicht mal richtig schreiben“. Stimmt kann er auch nicht, aber er kann genauso wenig etwas dafür wie der Rollstuhlfahrer etwas dafür, dass er keine Treppen steigen kann. Und das gleiche gilt für Menschen mit Migrationshintergrund.

Sicherlich kennt man nicht die genauen Hintergründe wenn man nur die Fehler im Text sieht. Aber man hätte ja auch erstmal etwas nachdenken und sich zurückhalten könne, statt seinen Vorurteilen freien Lauf zu lassen. Aber in Zeiten in denen Björn Höcke Inklusion als „Ideologieprojekt“ diffamiert und nur die üblichen Verdächtigen (Kinderschutzbund, Sozialverbände, Gewerkschaften) sich empören und keine gellender Aufschrei durch die Gesellschaft geht, sollte man sich über so eine Verhalten wohl nicht wundern.

Natürlich hätte ich mir auch professionelle Hilfe holen können, aber das hätte auch wesentlich mehr gekostete. Und wer möchte für „GRAPHICA“ mindestens ein Euro mehr ausgeben nur damit dort eine korrekte Schreibweise vorkommt. Zumal „Phantom“ ja nicht mal bereit ist 3,95 Euro dafür zu bezahlen. Man hätte seine Kritik auch anders äußern können. Viele haben die Grammatik- und Rechtschreibfehler kritisiert aber gleichzeitig Hilfe angeboten. Solche Kritik empfinde ich als konstruktiv und nicht diskriminierend und ich bedanke mich bei alle jenen an dieser Stelle ausdrücklich.

Zum Schluss noch eine Bemerkung zum Preis. Natürlich ist „Mosaik“ günstiger als „GRAPHICA“. Aber mir war es wichtig das sich das Magazin jeder leisten kann, der es gern haben möchte und mit 3,95 Euro ist es immer noch günstiger als die „Micky Maus“ die 4,50 Euro kostet. Damit ist „GRAPHICA“ auch für die Menschen mit kleinen Geldbeutel erschwinglich. Und wenn „GRAPHICA“ eines Tages die gleichen Verkaufszahlen erreicht wie „Mosaik“ wird es auch 52 Seiten haben und monatlich erscheinen. – Mein Wort drauf.

Marvel Boy 08.09.2023 16:12

Schade, vom ersten Post eines Verlegers zu seinem Produkt hätte ich mir anderes erwartet als eine lange Abhandlung darüber warum man Rechtschreibfehler macht.

falkbingo 08.09.2023 16:24

Auch die Erklärung enthält wieder einiges an Rechtschreibfehlern. Hier in diesem Chat, ist das auch nicht weiter schlimm. Wenn man aber ein Magazin auf den Markt bringt, geht das gar nicht!

Wiele Verlag 08.09.2023 16:36

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 860206)
Schade, vom ersten Post eines Verlegers zu seinem Produkt hätte ich mir anderes erwartet als eine lange Abhandlung darüber warum man Rechtschreibfehler macht.

Wenn Dir was fehlt oder etwas wissen möchtest kannst Du ja gern fragen.

Wiele Verlag 08.09.2023 16:41

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 860211)
Auch die Erklärung enthält wieder einiges an Rechtschreibfehlern. Hier in diesem Chat, ist das auch nicht weiter schlimm. Wenn man aber ein Magazin auf den Markt bringt, geht das gar nicht!

"Selbstverständlich wird sich das in der Nummer 2 besser werden." Ich denke das war dazu eine klare Ansage.

Peter L. Opmann 08.09.2023 16:50

Wäre mal interessant zu erfahren, wie Du auf die Idee gekommen bist, ein Comicmagazin auf den Markt zu bringen.

Wenn es hier nicht immer mal etwas gäbe, worüber man sich aufregen kann, wäre es zu langweilig. :D Aber das Thema "Rechtschreibfehler" haben wir jetzt erschöpfend behandelt, finde ich.

@ Björn Wiele: Wenn der Textumfang in "Graphica" nicht wesentlich zunimmt, wäre ich auch bereit, das Korrekturlesen ehrenamtlich zu übernehmen.

Wiele Verlag 08.09.2023 17:22

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 860214)
Wäre mal interessant zu erfahren, wie Du auf die Idee gekommen bist, ein Comicmagazin auf den Markt zu bringen.

Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten, aber "Schuld" hat wohl "Algier 1937" (wenn das noch jemand kennt?). Als das damals auf den Markt kam dachte ich: "Genau sowas hat gefehlt". Endlich ein Magazin das als Forum für Zeichner*Innen aus dem deutschsprachigen Raum dient und nicht als "Fanzin" daher kommt, sondern als "richtiges" Magazin. Naja, es wurde wieder eingestellt.
Die Jahre vergingen und niemand machte sowas (außer vielleicht noch Comix, aber war ja auch vom Konzept anders). Nach der Einstellung von Comix reifte in mir die Erkenntnis, es sowas wohl nicht geben wird, wenn ich es nicht selber mache! Und jetzt gibt es "GRAPHICA".

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 860214)
@ Björn Wiele: Wenn der Textumfang in "Graphica" nicht wesentlich zunimmt, wäre ich auch bereit, das Korrekturlesen ehrenamtlich zu übernehmen.

Der Textumfang wird nicht wesentlich zunehmen. Ich komme darauf gern zurück, allerdings habe ich jetzt so viele Hilfsangebote bekommen, das ich leider nicht alle gleichzeitig annehmen kann. Aber vielen Dank für das Angebot. ;)

Marvel Boy 08.09.2023 17:35

Zitat:

Zitat von Wiele Verlag (Beitrag 860212)
Wenn Dir was fehlt oder etwas wissen möchtest kannst Du ja gern fragen.

Was treibt dich an dieses Risiko auf dich zu nemen?
Einen Beweggrund hast du ja gerade genannt.

Wohin willst du mit dem Heft?

Was für Veröffentlichungen können wir erwarten?

Peter L. Opmann 08.09.2023 17:47

Ah, "Algier 1937" - das ist auch im Marktplatz verzeichnet. Da gab's noch einiges mehr, vor allem in den 90er Jahren.

Mir fällt spontan ein: "Moxxito", "Comic Spiegel" und "Stripspiegel", "Cosmics", "Ink", "Rammbock" (ein eher trübes Kapitel), die Weißblech-Comics, und dann im Fanzinebereich "Lippe", "Panel", "Zebra", "Sprühende Phantasie"... die Liste ließe sich noch um einiges verlängern.

Aber heute gibt's wohl im wesentlichen nur noch (das neue) "Zack". "Micky Maus" ist ein lohnendes Ziel... ;)

Marvel Boy 08.09.2023 17:56

Von dem von dir genannte steht so einiges in meinen Regalen.
Moxxito fällt da etwas aus dem Rahmen finde ich da Carlsen als großer Verlag dahinter stand.

Peter L. Opmann 08.09.2023 18:48

Dennoch hat Carlsen nicht lange durchgehalten. Aber damit möchte ich nichts über "Graphica" sagen.

Marvel Boy 08.09.2023 19:30

Ich fand das schade das Carlsen damals nach so wenigen Nummern aufgegeben hat.

Ich wünsche "Graphica" eine längeres Durchhaltevermögen. :wink:

Wiele Verlag 10.09.2023 10:30

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 860220)
Was treibt dich an dieses Risiko auf dich zu nemen?
Einen Beweggrund hast du ja gerade genannt.

Wohin willst du mit dem Heft?

Was für Veröffentlichungen können wir erwarten?

Was mich antreibt das Risiko auf mich zu nehmen kann ich gar nicht so genau sagen. Das Risiko beinhaltet ja auch immer das man scheitert. Es ist jedoch so, dass wenn "GRAPHICA" scheitert ich einfach mein bisheriges Leben weiter lebe, aber die Künstler*Innen eine Möglichkeit zur Veröffentlichung verlieren. Ich glaube für die Künstler*Innen ist das dann blöder als für mich.

Ich hoffe, das "GRAPHICA" so erfolgreich wird das sowohl ich als auch die Künstler*Innen davon leben können. Aber bis dahin ist es wohl noch eine weiter Weg. Kurzfristig möchte ich das sich das Magazin Refinanziert und viele deutsche Künstler*Innen es als "ihr" Forum zur Veröffentlichung wahrnehmen. An dieser Stelle auch die Bitte: Abonniert „GRAPHICA“ damit dies gelingt. Mittelfristig würde ich es gut finden, wenn das Magazin monatlich erscheinen könnte. - Wir werden sehen wie sich das entwickelt.

In den nächsten Heften werden vor allem die Fortsetzungsgeschichten weiter geführt. Dazu kommt ein weiteres Comic von René Lehner und einig Kurzgeschichten. Inwieweit weitere Zeichner*Innen und neue Comics dazu kommen kann ich zur Zeit noch nicht sagen. Ich muss sehen, was mir angeboten wird. Zur Zeit gibt es da sehr wenig und ich muss gucken was davon ins Heft passt.

Es sieht derzeit so aus, als wenn der 17. Oktober als Erscheinungstermin für die Nummer 2 gehalten werden kann.

Wiele Verlag 10.09.2023 10:40

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 860224)
Ah, "Algier 1937" - das ist auch im Marktplatz verzeichnet. Da gab's noch einiges mehr, vor allem in den 90er Jahren.

Mir fällt spontan ein: "Moxxito", "Comic Spiegel" und "Stripspiegel", "Cosmics", "Ink", "Rammbock" (ein eher trübes Kapitel), die Weißblech-Comics, und dann im Fanzinebereich "Lippe", "Panel", "Zebra", "Sprühende Phantasie"... die Liste ließe sich noch um einiges verlängern.

Aber heute gibt's wohl im wesentlichen nur noch (das neue) "Zack". "Micky Maus" ist ein lohnendes Ziel... ;)

Da sind aber nur "INK" und "Rammbock" für deutsche Zeichner*Innen. Die anderen veröffentlichten hauptsächlich ausländische Comics. Im Fanzin-Bereich gab es z.B. auch noch "Outside" und "Freak", aber ich wollte kein Fanzin machen, sondern ein richtiges Magazin. Möglichst professionell, ob mir das gelingt, wird die Zukunft zeigen.

Und ja, heute gibt es nur noch "Zack", "Mosaik" und "Micky Maus", mehr kenne ich auch nicht. Außer die ganzen Marvel und DC Sachen natürlich. Und im Fanzin-Bereich sieht es auch nicht besonders gut aus, derzeit kenne ich kein einziges Fanzin. Ihr?

Marvel Boy 10.09.2023 12:50

Das letzte in meinem Briefkasten war Plop letztes Jahr.

Danke für deine Antworten!

underduck 10.09.2023 13:32

Hi Björn, :wink:

könnten wir das mit dem *innen bitte etwas reduzieren. Eigentlich gendern wir gelegentlich nur zum Spaß hier im Forum rum, aber es sollte jetzt bitte nicht die Regel im Forum werden. :zwinker:

Warum: Deutsche Sprache ist für einige Leser auch schon vor dem Gendern recht unverständlich. Gendern ist da für mich als Forenbetreiber eine Verschlimmbesserung die kein Mensch wirklich (hier im Forum) braucht.

Fauntleroy 10.09.2023 13:57

Moin,
Danke @ :duck: .
War beim Lesen etwas verwirrt, dachte schon das mit den * hört gar nicht mehr auf. :D


:ele3:

falkbingo 10.09.2023 14:11

Danke! Gendern geht mir so auf den Sack!!!

Fauntleroy 10.09.2023 14:30

Moin,
mir mehr auf die Augen.
Aber jedem das seine. :D


:ele3:

Peter L. Opmann 10.09.2023 15:50

Fanzines werden ja selten so richtig offiziell eingestellt. Es gibt also einige, die schon lange nicht mehr erschienen sind, aber vielleicht kommt ja plötzlich mal wieder eine neue Ausgabe.

"Sprühende Phantasie" ist in letzter Zeit doch ziemlich wiederbelebt worden. "Zebra" ist schon ewig nicht mehr erschienen, aber das Redaktionsteam ist grundsätzlich noch da. "Plop" # 102 kommt nach meinem Kenntnisstand bald.

Keinen Überblick habe ich im Manga-Bereich. Und bei der "Mosaik"-Szene geht's mir ähnlich. Aber schon möglich, daß es da auch noch gedruckte Magazine gibt.

Wiele Verlag 10.09.2023 20:31

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 860495)
Hi Björn, :wink:

könnten wir das mit dem *innen bitte etwas reduzieren. Eigentlich gendern wir gelegentlich nur zum Spaß hier im Forum rum, aber es sollte jetzt bitte nicht die Regel im Forum werden. :zwinker:

Warum: Deutsche Sprache ist für einige Leser auch schon vor dem Gendern recht unverständlich. Gendern ist da für mich als Forenbetreiber eine Verschlimmbesserung die kein Mensch wirklich (hier im Forum) braucht.

Klar geht das, ich finde es nur einfacher als immer "Künstlerinnen und Künstler" zu schreiben. Ist doch viel länger. Aber wenn es Euch glücklich macht...

Wiele Verlag 10.09.2023 20:39

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 860521)
Fanzines werden ja selten so richtig offiziell eingestellt. Es gibt also einige, die schon lange nicht mehr erschienen sind, aber vielleicht kommt ja plätzlich mal wieder eine neue Ausgabe.

"Sprühende Phantasie" ist in letzter Zeit doch ziemlich wiederbelebt worden. "Zebra" ist schon ewig nicht mehr erschienen, aber das Redaktionsteam ist grundsätzlich noch da. "Plop" # 102 kommt nach meinem Kenntnisstand bald.

Keinen Überblick habe ich im Manga-Bereich. Und bei der "Mosaik"-Szene geht's mir ähnlich. Aber schon möglich, daß es da auch noch gedruckte Magazine gibt.

Von denen habe ich hier in Hamburg aber nichts mitbekommen. Vielleicht wohne ich zu weit im Norden? Aber schön dass es die noch gibt.
Und natürlich von "Mosaik" gibt es ganz viele Fanzins, aber die kommen irgendwie nicht bis nach Hamburg. Werden wohl eher im Osten gemacht und gelesen. Schade eigentlich, mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit.

Peter L. Opmann 10.09.2023 21:24

Zitat:

Zitat von Wiele Verlag (Beitrag 860538)
Klar geht das, ich finde es nur einfacher als immer "Künstlerinnen und Künstler" zu schreiben. Ist doch viel länger. Aber wenn es Euch glücklich macht...

Die Künstlerinnen sind doch immer mitgemeint. :P

underduck 10.09.2023 22:02

Zustimmung! Aber kommen wir bitte wieder zurück zu tatsächlichen Comicthemen.

falkbingo 11.09.2023 09:07

Zitat:

Zitat von Wiele Verlag (Beitrag 860538)
Klar geht das, ich finde es nur einfacher als immer "Künstlerinnen und Künstler" zu schreiben. Ist doch viel länger. Aber wenn es Euch glücklich macht...

Man kann aber auch wie früher nur Künstler schreiben, das ist noch kürzer. Das hat man damals so gemacht und Frauen fühlten sich auch angesprochen. Dann kamen aber die bekloppten.....

Schlimme 11.09.2023 11:32

Die beiden wichtigsten Veröffentlichungs-Möglichkeiten für deutsche Comiczeichner im vergangenen Jahrzehnt waren das kostenlose "Comix" und das einmal im Jahr erscheinende dicke "Jazam!"-Buch. Aber die gibt es beide nicht mehr.

Die beste Zeit der durch Patreon finanzierten Onlinecomics ist auch vorbei.

Gut, dass in dieser schwierigen Zeit was neues ausprobiert wird.

Peter L. Opmann 11.09.2023 11:40

Im Comicguide steht: "Comix erscheint noch". Meine letzte Ausgabe ist die # 53 von August 2017. Dann scheint es noch eine # 54 gegeben zu haben.

Auch so ein Fall von "nie offiziell eingestellt"? :kratz:

underduck 11.09.2023 11:53

Im ComicGuide steht erscheint noch, weil Stefan nicht mitgeteilt wurde, dass es nicht mehr erscheint. Er schaut halt hauptsächlich auf die Neuerscheinungen.

Wenn man es genau wissen möchte, schaut man einfach ins Preisfindungsforum.
https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=28043

Peter L. Opmann 11.09.2023 12:00

Sollte keine Mäkelei sein. Wäre ja schön, wenn es mal wieder ein neues "Comix" geben würde.

Aber im Preisfindungsforum steht auch nichts anderes als im ComicGuide.

underduck 11.09.2023 12:09

Das stimmt so nicht!
Da steht als Headline Comix (JNK, 2010-2017)
Am Preisfindungsforum arbeite ich jeden Tag bis zu 4 Stunden...
Am ComicGuide arbeitet nur Stefan. Damit hat er aber auch seit über 26 Jahren täglich genug zu tun.

Peter L. Opmann 11.09.2023 12:19

Ach so, Entschuldigung. Hab' ich übersehen.

Rudolph Perez 11.09.2023 15:01

Zitat von Opmann:""Zebra" ist schon ewig nicht mehr erschienen, aber das Redaktionsteam ist grundsätzlich noch da."

Wir arbeiten gerade an einer neuen Zebra-Ausgabe.
Der Erscheinungstermin steht allerdings noch nicht fest.
Und Sonderbände mit selbstproduzierten Comics geben wir auch unregelmäßig heraus.

Ringmeister 11.09.2023 16:48

Habe ein wenig über Fred Flamingo recherchiert und herausgefunden, dass es doch einiges an deutschsprachigen Veröffentlichungen gibt.

Ist das von Interesse für diesen Thread oder wo gehört sowas hin?

@Schlimme: Comix war zwar sehr günstig, aber nicht kostenlos...

Peter Schaaff 18.09.2023 14:39

Graphica
 
Es hat ein neues Comicmagazin am Büdchen im deutschsprachigen Raum - wie geil ist das denn?

Mir purzelte das Heft in einer Lotto/Toto- Annahmestelle in Sachsen-Anhalt in die Hände. In der Bahnhofsbuchhandlung in Uelzen lag es auch aus.

Von der Aufmachung her gefällt mir GRAPHICA sehr. Ich bin erinnert an die Comicmagazine SPIROU oder TINTIN aus Frankreich bzw. Belgien, die ich mir oft im Atlantikurlaub geholt habe. Nun gibt es eine solche ähnliche Plattform auch für hiesige Zeichner- & AutorenInnen - Respekt!
Redaktionell gibt es ein paar Ecken und Kanten, die hier schon (zu) ausführlich durchgekaut wurden. Die eigentlichen Comic-Beiträge sind auf unterschiedlichem Niveau. Der Preis ist imo angemessen.

Hola, GRAPHICA. So ein Heft ist mir sehr willkommen in unserer Comic-Landschaft. Aller Anfang ist schwer. Ich bleibe dabei und hole mir auch die nächsten Ausgaben.

https://i.ibb.co/yp85fSJ/graphica01.jpg

Peter L. Opmann 18.09.2023 15:18

Schön, daß Du Dich so aufmerksam in Kiosken umsiehst, Peter.

Das scheint mir die erste richtige Besprechung von "Graphica" zu sein. Davon könnte Björn Wiele noch ein paar gebrauchen...

74basti 23.09.2023 11:03

Ich habe das Heft heute gelesen und finde den Ansatz gut, ein professionell gemachtes Magazin für deutschsprachige Künstler zu verlegen.
Trotz aller Schwierigkeiten zum Start, drücke ich die Daumen, dass das Magazin gut aufgenommen wird.
Im Übrigen bin ich der Linie mit Peter und Peter (L.Opmann und Schaaff).

Wiele Verlag 24.09.2023 15:47

Zitat:

Zitat von Peter Schaaff (Beitrag 861855)
...Ich bin erinnert an die Comicmagazine SPIROU oder TINTIN aus Frankreich bzw. Belgien...

https://i.ibb.co/yp85fSJ/graphica01.jpg

Der Vergleich mit SPIROU und TINTIN ist natürlich der "Ritterschlag" für jedes Comic Magazin. Ich würde es nie wagen GRAPHICA mit diesen beiden Magazinen zu vergleichen. Aber Vorbilder sind das natürlich irgendwie schon.


PS: Ich melde mich die Tage mal bei Dir wegen Deinem Brief!

Wiele Verlag 24.09.2023 15:55

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 861859)
Schön, daß Du Dich so aufmerksam in Kiosken umsiehst, Peter.

Das scheint mir die erste richtige Besprechung von "Graphica" zu sein. Davon könnte Björn Wiele noch ein paar gebrauchen...

Da kann ich Dir nur zustimmen. Noch wichtiger ist aber das GRAPHICA auch viele Käufer findet. Wenn am 17. Oktober die Nummer 2 erscheint werden übrigens alle nicht verkauften Exemplare vernichtet. Und ich habe auch nur noch wenig Exemplare vorrätig. Mein Tipp, die Nummer 1 noch schnell kaufen, bevor sie ganz weg ist. Und vielleicht ist die Nummer 1 ja auch ein gutes Spekulationsobjekt? Je nachdem wie sich GRAPHICA in Zukunft entwickelt. Immerhin steht die Nummer 1 schon mit 3 Euro im Comicguide. (Im Zustand 0 sogar mit 4,50 Euro)https://www.comicguide.de/series/17884/Graphica

Wiele Verlag 24.09.2023 16:17

Außerdem ist in der Oktoberausgabe von ZACK eine Meldung zu GRAPHICA erschienen. Immerhin noch so rechtzeitig das Alle die erst dadurch auf Graphica aufmerksam werden noch etwas Zeit haben die Nummer 1 zu kaufen, bevor die Nummer 2 erscheint.
Ich hoffe, das sich nicht nur noch viele die Nummer 1 kaufen, sondern nach erscheinen der Nummer 2 am 17. Oktober auch schnell die Nummer 2. Denn aus den Verkäufen der Nummer 1 und den ersten Wochen der Nummer 2 wird der Vertrieb seine zukünftige Vertriebsstrategie entwickeln und das könnte unter Umständen heißen, das ich in Zukunft die gedruckte Auflage deutlich reduzieren muss. Und jedes nicht gedruckte Exemplar kann natürlich auch nicht verkauft werden...

Wiele Verlag 17.10.2023 21:15

GRAPHICA Nr. 2 kommt!
 
GRAPHICA Nr. 2 kommt!

Heute, 17.10.2023 war der Erstverkaufstag der Nummer 2 des neuen Comic Magazins GRAPHICA. Das neue Magazin GRAPHICA ist eine Forum für Zeichnerinnen und Zeichner aus dem deutschsprachigen Raum.
In der Nummer 2 starten mit „Don Caneloni – Bandenkrieg in Little Italy“, eine lustige Parodie auf das Milieu der New Yorker Mafia von René Lehner. Mit „Was Sie noch nie über Dinos wissen wollten, geschweige denn zu fragen für notwendig gehalten haben“ haben wir dieses Mal eine Kurzgeschichte von Bernd Natke im Heft, der auch wieder mit der Fortsetzungsstory „MacRogers – Halb so wilder Westen“ vertreten ist. Bei der Fortsetzung von „Daphne erstarrt“ von Andreas Alt gibt es dieses Mal eine kleine Überraschung, denn der Comic erscheint jetzt in Farbe.
GRAPHICA gibt es ab sofort überall wo es Zeitschriften gibt.
GRAPHICA Nr. 2
Preis: 3,95 Euro (Österreich: 4,50 Euro)
32 Seiten, vierfarbig

Peter L. Opmann 17.10.2023 22:35

Kleine Ergänzung: Die Colorierung von "Daphne erstarrt" hat Benedikt Franke übernommen.

Peter Schaaff 18.10.2023 11:56

Ich bin gespannt und werde zeitnah kaufen.

Hätte nie gedacht, dass ausser Micky Maus oder Lego XXX irgendwas mit Schwerpunkt Comics nochmal im Pressegrosso auftaucht. Für mich schon ein Grund, GRAPHICA zu kaufen. Auch wenn es ein paar Schreibfehler im ersten Vorwort hatte …

underduck 18.10.2023 15:09

Hier die ersten Bilder zur #2.

https://www.sammlerforen.net/_bilder...raphica002.jpg

https://www.sammlerforen.net/_bilder...002imprint.jpg

underduck 18.10.2023 21:18

Zitat:

Zitat von aus Vorwort 2
Wir arbeiten an einem angemessenen Internetauftritt, um Euch eine virtuelle Plattform bieten zu können?

Kann es sein, dass wir hier der bisher einzige Internetauftritt sind?

Peter L. Opmann 18.10.2023 21:34

Nein, nicht ganz.

Wiele Verlag 18.10.2023 21:40

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 866396)
Kann es sein, dass wir hier der bisher einzige Internetauftritt sind?

Nicht ganz. Ich bin auch noch im "Comicforum" vertreten und bei Facebook und Instagram gibt es GRAPHICA bzw. den Wiele Verlag auch seit neuesten. Allerdings ist das dort auch alles noch nicht wirklich gelungen.
Auf die HP werden wir noch etwas warten müssen. das gestaltet sich alles leider nicht so einfach wie gedacht.

Mathew 18.10.2023 23:25

Ist jetzt nicht mein Comic Genre, aber ich wünsche viel Erfolg mit Graphica! Gratulation zur Nummer 2!

Kritisieren und mäkeln kann jeder im Internet, im echten Leben Dinge umsetzen ist ein anderes Level. :top:

Wiele Verlag 18.10.2023 23:58

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 866403)
Ist jetzt nicht mein Comic Genre, aber ich wünsche viel Erfolg mit Graphica! Gratulation zur Nummer 2!

Kritisieren und mäkeln kann jeder im Internet, im echten Leben Dinge umsetzen ist ein anderes Level. :top:

Was ist denn Dein Comic Genre? Schließlich ist GRAPHICA nicht auf eine bestimmtes Genre festgelgt. Ein Magazin soll abwechslungsreich sein und was veröffentlicht wird hängt auch sehr stark davon ab, welche Werke von den Zeichnern angeboten werden.

Und Du hast recht, mäkeln kann jeder. Besser machen tun es die wenigsten und die die kritisieren meistens sowieso nicht. - Wäre schön, wenn Du GRAPHICA auch eine Chance geben würdest und es kaufst!

Mathew 19.10.2023 00:17

Mein Comic Geschmack ist halt kaum abwechslungsreich und 90 % der Comics interessieren mich nicht. DC hauptsächlich und da auch eher das für "Erwachsene" Leserinnen und Leser.

Aber vielleicht kauf ich die Graphica mal, aus Prinzip!

Peter L. Opmann 19.10.2023 06:42

In meinen Augen ist "Graphica" eine Veröffentlichungschance für Leute, die für Carlsen, Avant oder Reprodukt vielleicht noch nicht gut genug sind (da muß man wohl René Lehner ausnehmen). Für mich ist das ein interessantes Feld, denn die Comics in "Graphica" sind auch noch nicht für den Markt zurechtgebogen.

Wer dieses Magazin kauft, unterstützt also (ein bißchen) die Entwicklung einer deutschen oder deutschsprachigen Comicszene. Bleibt es länger bestehen, findet man darin dann auch Leute, die den Sprung in den richtigen Comicbereich schaffen können.

Crackajack Jackson 19.10.2023 09:22

Ist auch gar nicht teuer.

Derma R. Shell 19.10.2023 18:46

Hab mir die Nr. 2 auch wieder zugelegt, mich über Daphne in Farbe gefreut (kommt echt gut) und mit den Dinos was von Natke kennengelernt, das ich noch gar nicht kannte (obwohl schon 30 Jahre alt) und mich interessiert Lehners neuem "Helden" genähert.
Als bekennender langjähriger Fan der im aktuellen Heft vertretenen 3 Künstler ist der Kauf dieses Magazins für mich bereits ein Muss. Dennoch halte ich es für wünschenswert, dass noch weitere (altgediente oder beginnende) Zeichner/Autoren dem Projekt beitreten, für noch mehr Abwechslung und Ansporn. Als Freund von Semifunnies möchte ich ich aber gerne weiterhin Serien von Bernd Natke und René Lehner dabeihaben, aus Nostalgie und um zu sehen, was da Neues kommt. :)

Wiele Verlag 21.10.2023 18:52

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 866408)
Mein Comic Geschmack ist halt kaum abwechslungsreich und 90 % der Comics interessieren mich nicht. DC hauptsächlich und da auch eher das für "Erwachsene" Leserinnen und Leser.

Aber vielleicht kauf ich die Graphica mal, aus Prinzip!

Wenn mir deutschsprachige Zeichner mal was DC mäßiges anbieten würden, würde es sowas vielleicht auch in GRAPHICA geben :-)

Allerdings muss ich aufpassen, was das Thema für "Erwachsene" angeht. Kinder sind zwar nicht die Zielgruppe, aber mit 3,95 kostet es weniger als die "Micky Maus", insofern muss ich davon ausgehen das sich GRAPHICA vielleicht auch mal eine 10 oder 13 jähriger/jährige kauft. Und die sollen dann natürlich keinen Schock fürs Leben bekommen.

Freut mich aber, wenn Du Dir GRAPHICA aus Prinzip kaufen würdest. Es geht ja hauptsächlich um ein Prinzip: Ein Magazin für deutschsprachige Zeichner/innen!

Wiele Verlag 21.10.2023 18:55

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 866419)
In meinen Augen ist "Graphica" eine Veröffentlichungschance für Leute, die für Carlsen, Avant oder Reprodukt vielleicht noch nicht gut genug sind (da muß man wohl René Lehner ausnehmen). Für mich ist das ein interessantes Feld, denn die Comics in "Graphica" sind auch noch nicht für den Markt zurechtgebogen.

Wer dieses Magazin kauft, unterstützt also (ein bißchen) die Entwicklung einer deutschen oder deutschsprachigen Comicszene. Bleibt es länger bestehen, findet man darin dann auch Leute, die den Sprung in den richtigen Comicbereich schaffen können.

Ganz genau, darum geht es bei GRAPHICA! Allerdings hätte ich weder etwas dagegen schon etablierte Zeichnerinnen und Zeichner zu veröffentlichen noch die, die den Durchbruch dank GRAPHICA schaffen weiter zu veröffentlichen!

Wiele Verlag 21.10.2023 18:58

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 866432)
Ist auch gar nicht teuer.

Genau, und das ist Absicht. GRAPHICA soll sich jeder leisten könne, der es möchte. Ich hoffe nur, das diese Konzept auch so aufgeht. Denn dafür braucht es leider auch hohe Verkaufszahlen.

Leider hat der Preis auch einen Nachteil: Bis jetzt hat kein Vertieb interesse GRAPHICA über den Comicfachhandel zu vertreiben. Begründung: Der Preis ist zu gering bzw. die Gewinnspanne zu niedrig.

Wiele Verlag 21.10.2023 19:04

Zitat:

Zitat von Derma R. Shell (Beitrag 866510)
Hab mir die Nr. 2 auch wieder zugelegt, mich über Daphne in Farbe gefreut (kommt echt gut) und mit den Dinos was von Natke kennengelernt, das ich noch gar nicht kannte (obwohl schon 30 Jahre alt) und mich interessiert Lehners neuem "Helden" genähert.
Als bekennender langjähriger Fan der im aktuellen Heft vertretenen 3 Künstler ist der Kauf dieses Magazins für mich bereits ein Muss. Dennoch halte ich es für wünschenswert, dass noch weitere (altgediente oder beginnende) Zeichner/Autoren dem Projekt beitreten, für noch mehr Abwechslung und Ansporn. Als Freund von Semifunnies möchte ich ich aber gerne weiterhin Serien von Bernd Natke und René Lehner dabeihaben, aus Nostalgie und um zu sehen, was da Neues kommt. :)

Über mehr Abwechslung im Heft würde ich mich auch freuen. Hängt aber auch davon ab, was mir von den Zeichner/innen angeboten wird. Ich würde mich auch z.B. über eine realistisch gezeichnte Abenteuergeschichte oder über eine Comicreportage freuen. Vielfalt und Abwechslung ist es gerade, was eine Magazin auszeichnet. Die Nummer 2 hat in gewisser Weise einen Schwerpunkt auf Semifunnies, das ist aber eher Zufall und kann auch mal in einer andere Richtung gehen.

Professor Schnurps 21.10.2023 23:03

Linie 1
 
Wird es in Graphica auch die "Linie 1"-Serie von Natke geben?

underduck 23.10.2023 18:10

Der Wiele Verlag (Björn) wird in Köln auf der Comicmesse am 04.11. an unserem ComicGuide-Stand auf der Bühne anzutreffen sein. Das habe ich eben so mit Tom vereinbart.

Die Messe ist komplett ausgebucht.

Unsere Forenfreunde sind im Back-Stage-Bereich auf der Bühne willkommen.

Peter L. Opmann 23.10.2023 18:35

Da könnte ich ja kommen und signieren. :D

Leider habe ich schon was anderes vor. War dummerweise zum Termin der Kölner Comicbörse schon öfters so, obwohl ich längst mal wieder hinfahren wollte.

underduck 23.10.2023 18:43

Das könnte dir so einfallen... :floet: ... Wertvolle Hefte mit schlichten Signaturen beschmieren ... :D

Wiele Verlag 23.10.2023 22:16

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 867125)
Da könnte ich ja kommen und signieren. :D

Leider habe ich schon was anderes vor. War dummerweise zum Termin der Kölner Comicbörse schon öfters so, obwohl ich längst mal wieder hinfahren wollte.

Schade, ich hätte Dich gern auch mal persönlich kennen gelernt!

Wiele Verlag 23.10.2023 22:17

Zitat:

Zitat von Professor Schnurps (Beitrag 866804)
Wird es in Graphica auch die "Linie 1"-Serie von Natke geben?

Das muss ich mit Natke mal besprechen. So spontan denke ich aber das "Linie 1" wohl eher was regionales ist...!?

Peter L. Opmann 23.10.2023 22:25

Zitat:

Zitat von Wiele Verlag (Beitrag 867174)
Schade, ich hätte Dich gern auch mal persönlich kennen gelernt!

Das klappt sicher ein andermal. Vielleicht nächstes Jahr in Erlangen.

Professor Schnurps 24.10.2023 08:09

Linie 1
 
Zitat:

Zitat von Wiele Verlag (Beitrag 867175)
Das muss ich mit Natke mal besprechen. So spontan denke ich aber das "Linie 1" wohl eher was regionales ist...!?

War zwar ein Comic für einen regionalen Personenverkehr, was aber im Comic selbst nicht thematisiert wird. Ist auch kein klassischer Werbecomic.

underduck 01.11.2023 21:17

Ich habe jetzt im aktuellen Messethema für Köln einen Infobeitrag gesetzt.

:da: ...https://www.sammlerforen.net/showthr...529#post868529

Wiele Verlag 24.11.2023 19:23

GRAPHICA Nr. 3 kommt! GRAPHICA Nr. 3 kommt!
 
Am 12.12.2023 ist der Erstverkaufstag der Nummer 3 des neuen Comicmagazins GRAPHICA. Das neue Magazin GRAPHICA ist ein Forum für Zeichnerinnen und Zeichner aus dem deutschsprachigen Raum.

https://www.sammlerforen.net/_bilder...raphica003.jpg

In der dritten Ausgabe gibt es ein Wiedersehen mit der Figur Detlef. Keine andere Titelfigur rief so unterschiedliche Reaktionen hervor wie sie. Während die einen Detlef überhaupt nicht mögen, kaufen andere das Heft gerade wegen ihm. Da aber gerade Vielfalt und Abwechslung ein Magazin ausmachen, freuen wir uns, diesen besonderen Comic präsentieren zu können und hoffen, dass sich die Kritiker mit Detlef anfreunden werden. In diesem Heft beginnt die neue Story mit dem Titel Gravity.

Wieder dabei ist die Fortsetzung von René Lehners Mafiageschichte Don Caneloni – Bandenkrieg in Little Italy. Wird der Comic-Mafioso die Mexikaner zurückdrängen können, die ihm Konkurrenz machen? Weiter im Heft haben wir die neue Folge von MacRogers – Halb so wilder Westen von Bernd Natke. Wird MacRogers die »Schnatternde Bergkrähe« finden? Die Serie Daphne erstarrt von Andreas Alt wird dank Benedikt Franke weiterhin in Farbe fortgesetzt und wir dürfen gespannt sein, ob Sabine die große Liebe ist. Passend zur Weihnachtszeit bringen wir die etwas andere Weihnachtsgeschichte heiße Weihnachten! von René Lehner.

GRAPHICA wird von stella distribution vertrieben und gibt es ab den 12.12.2023 überall, wo es Zeitschriften gibt. Den richtigen Einzelhändler findet man auf der Internetseite: www.mykiosk.com

GRAPHICA Nr. 3
Preis: 3,95 Euro (Österreich: 4,50 Euro)
EVT: 12.12.2023
32 Seiten, vierfarbig

comicfan-sachsen 26.11.2023 13:11

Hinweis:

In der aktuellen Ausgabe 248 der Sprechblase (Dezember 2023) ist auf Seite 38 beginnt und Fortsetzung Seite 40 (Seite 39 ist Werbung) ein Artikel über die beiden ersten Ausgaben vom Graphica Magazin enthalten inklusive kleiner Fotos der ersten 2 Ausgaben. Schätzungsweiße zusammengerechnet nimmt es ca. 1/4 einer gesamten A4-Seite der Beitrag ein. :top:

Peter Schaaff 27.11.2023 10:50

Das Titelbild der 3ten Ausgabe gefällt mir gut - wird gekauft. ;)

Lothar 27.11.2023 10:55

Das Titelbild hast du eben zum Comicforum deep verlinkt.
Hoffentlich gibt das keinen Ärger mit Glasstetter. (Falls der überhaupt noch lebt.)

Derma R. Shell 14.12.2023 18:50

Ausgabe 3 hat mir insgesamt wieder gut gefallen.
"Heiße Weihnachten" ist ein Brüller, gerne mehr in der Art. :)
Am Cover-Layout darf m. E. ruhig noch weiter verbessert werden, zumindest in den kleinen Panels wäre es schön, immer Szenen aus dem aktuellen Heft zu sehen.

Tellyhawk 16.12.2023 15:16

Die ersten beiden Ausgaben habe ich leider verpasst, die dritte konnte ich nun aber kaufen und bin soweit zufrieden. Da es aber hier hauptsächlich Fortsetzung Geschichten sind, wäre eine etwas bessere Zusammenfassung am Anfang wirklich notwendig. Selbst in der Mickey Maus hat man es früher geschafft auf ca. 1/3 der ersten Seite des Comics mit 2-3 Panels und ein paar Sätzen eine Geschichte besser zusammenzufassen als es in der Ausgabe der Fall war. Für mich ein Schwachpunkt. Aber zu den Geschichten:

Don Caneloni: Im Nachklapp das Highlight, da witzig gemacht und dennoch eine spannende Geschichte. Die Anleihen an frühere Filme sind gut untergebracht. Die Zeichnungen sind gelungen und passend zur Story. Ein KAUFGRUND allein für Ausgabe 4.

Detlef: Ich habe es mir oft durchgelesen bzw. mehr angeschaut, aber ich kapiere es nicht. Soll sicher lustig sein, aber vielleicht fehlen mir hier ein paar Gehirnwindungen. Oder der Witz ergibt sich mir nicht, da ich Episode 1 nicht kenne, oder ergibt sich mit Episode 3? Wer weiß. Scheint aber der umstrittenste Titel laut Vorwort zu sein, gut zumindest das kann ich nachvollziehen. Ist eher speziell gewesen...

MacRogers: Hier kam ich leider gar nicht richtig rein in die Geschichte. Mit Rudi konnte ich zum Beispiel nix anfangen, hier wäre ein paar Erläuterungen hilfreich gewesen. Die Zusammenfassung am Anfang war eher verwirrend als erhellend. Man will doch auch Gelegenheitskäufer bei der Stange halten, somit bitte Einsteigerfreundlicher das ganze gestalten. ;)
Zeichnungen sind aber top und auch mit guten Humor. Jetzt muss nur noch die Story mich fesseln und es ist sicher ein toller Comic und wäre auch ein weiterer Kaufgrund.

Daphne erstarrt: Gut erzählte Geschichte. Hier kam man gut rein und es machte Spaß der Geschichte zu folgen. Hebt sich gut von den anderen eher funny lastigen Geschichten ab. Zeichnungen sind ausreichend. Und 80iger gehen immer!

Heiße Weihnachten: War okay, nicht jeder Witz hat gesessen und war auch ein wenig flach, aber völlig okay, die Zeichnungen waren aber für sich allein lustig gewesen.

Gesamtfazit: Die 3,95€ für eine reine heimische Produktion waren es mir völlig wert. Bleibe auf jeden Fall am Ball und komme mit der Zeit hoffentlich auch so besser in die Storys rein. Weiter so!

Peter L. Opmann 16.12.2023 15:29

Danke für die wohlwollende Kritik (ich bin einer der Mitwirkenden am Heft).

Die Zusammenfassungen sprichst Du zu Recht an. In der # 2 gab es das noch gar nicht. Dafür wurden da die in der # 1 grassierenden Tipp- und Rechtschreibfehler abgestellt. Das Magazin wird halt Schritt für Schritt besser.

Ich hoffe, daß der Herausgeber Gelegenheit haben wird, noch einige weitere Dinge an "Graphica" zu verbessern. Leider wurde an etlichen Kiosken nur die erste Ausgabe angeboten und der Titel dann gleich wieder aus den Regalen verbannt. Aber anderswo scheint das Heft - erfreulicherweise - weiter zu haben zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net