Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Kal-L's Rezi Festung (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43619)

Kal-L 11.10.2020 17:34

Kal-L's Rezi Festung
 
http://www.comicguide.de/pics/large/86078.jpg

Im Panini Forum hatte ich ja schon mal einen eigenen Thread für meine zahlreichen Rezi und warum nicht auch hier?

Denn immerhin lese ich noch andres abseits von Panini und das soll die Plattform dafür sein, natürlich wird es auch Panini Titel geben aber ich werde hier nicht jede Rezi einstellen zu jeder Monatlichen Reihen eher die ungewöhnlichen Sachen und auch nicht täglich.

Über eure Meinungen würde ich mich freuen.

Als nächstes ein gibt es erst mal ein Paar Platzhalte für ein kommendes Inhaltsverzeichnis...

Kal-L 11.10.2020 17:35

#

- 47 Ronin (Post 88 - Seite 4)
- 100% DC #2: Catwoman - Damals in Rom (Post 405 - Seite 17)
- 100% Marvel #30: Eternals / #54: Doomwar (Post 283 /466 - Seite 12 / 19)
- 303 (Post 493 - Seite 20)
- 2020 Visions #1 (Post 328 - Seite 14)
- 20.000 Meilen unter dem Meer (2021) (Post 214 - Seite 9)

A

- Die Abenteuer von Nilson Groundthumper... (Post 394 - Seite 16)
- Akte X, Staffel 10 #1 Believers / #2: Chitter / #3: Pilgrims / #4: Immaculate / #5: Elders (Post 28 / 32 / 33 / 34 / 35 - Seite 2)
- All Star Superman #1-6 (Post 504 - Seite 21)
- Amazing Fantasy (Post 373 - Seite 15)
- American Jesus #1-2 (Post 240-241 - Seite 10)
- Arn (Post 322 - Seite 13)
- Asadora! #1 & 2 (Post 325 & 363 - Seite 13 & 15)
- Ascender #1-2 (Post 158-159 - Seite 7)
- Asterix #22, 23, 28 & 40 (Post 36, 51, 522 & 523 - Seite 2, 3, & 21)
- Der Außenseiter und andere Geschichten (Post 492 - Seite 20)
- Avengers: Korvac-Saga |Die Offizielle MCS Classic 39¦ (Post 382 - Seite 16)

B

- Barbalien: Roter Planet (Post 308 - Seite 13)
- Batman '89 (Post 428 - Seite 18)
- Batman: Das Lange Halloween #1-7 (Post 101 - Seite 5)
- Batman: Dark Victory (Post 405 - Seite 17)
- Batman: Der Dunkle Ritter kehrt zurück (Post 464 - Seite 19)
- Batman: Die Festung (Post 484 - Seite 20)
- Batman: Der Kult (Post 442 - Seite 18)
- Batman - Der weisse Ritter: Harley Quinn (Post 276 - Seite 12)
- Batman: Die Zukunft des weissen Ritters (Post 498 - Seite 20)
- Batman: Erde Eins #1-3 (Post 302 - 304 - Seite 13)
- Batman: Nacht des Schreckens (Post 104 - Seite 5)
- Batmans Grab (Post 66 - Seite 3)
- Batman: Ego und andere Geschichten (Post 67 - Seite 3)
- Batman - One Bad Day: Pinguin (Post 472 - Seite 19)
- Batman/Superman: Infinite Frontier (Post 319 - Seite 13)
- Bill Finger - Der wahre Schöpfer des Dunklen Ritters (Post 506 - Seite 21)
- Beast of Burden - Vol. 1-3 (Post 309 - 311 - Seite 13)
- Die Ballade von Halo Jones #1 & 2-3 (Post 63 / 200 - Seite 3 & 8)
- Ben Reilly: Spider-Man - Am Anfang der Klonsaga (Post 461 - Seite 19)
- Bermuda (Post 365 - Seite 15)
- Birthright #1-8, 9 & 10 (Post 229, 231 - 232, 236 - 237, 330, 396 - Seite 10 , 14 & 16)
- Black Hammer #5-7: Reborn, Buch #1-3 (Post 505 - Seite 21)
- Black Panther: Shuri (Post 465 - Seite 19)
- Blue & Gold (Post 459 - Seite 19)
- Bram Stoker - Dracula [von Georges Bess] (Post 95 - Seite 4)

C

- Captain Berlin Supersammelband #1 (Post 203 - Seite 9)
- Carnage: Schwarz, Weiss & Blut (Post 313 - Seite 13)
- Catwoman von Ed Brubaker #1-2 & 3 (Post 327, 385 & 470 - Seite 14, 16 & 19)
- Crossover #1 & 2 (Post 485 & 487 - Seite 20)
- Conan der Barbar - Classic Collection #1 - 2 & 3 (Post 132 - 133 / 246 / Seite 6 & 10)
- Conan Newspaper Comics Collection #1 (Post 314 - Seite 13)
- Corum #1: Der scharlachrote Prinz (Post 53 - Seite 3)
- Creepshow (Post 204 - Seite 9)
- Creepy Präsentiert (#1): Richard Corben (Post 367 - Seite 15)
- Cinema Purgatorio - The Vast / Modded / A More Perfect Union (Post 54 / 169 / 306 - Seite 3 / 7 / 13)
- The Crow: Ultimate Edition (Post 79 - Seite 4)

D

- Daphne Byrne: Besessen (Post 211 - Seite 9)
- DC Celebration: Catwoman / Joker / Robin / Green Lantern / Green Arrow / Wonder Woman / Aquaman / Die Schurken von Gotham (Post 145 / 173 / 243 / 248 / 332 / 369 / 384 / 473 - Seite 6, 7, 10, 14, 15, 16, 19)
- Deadpool: Schwarz, Weiss & Blut (Post 374 - Seite 15)
- Demon Days (Post 410 - Seite 17)
- Doctor Strange und Doctor Doom: Triumph und Höllenqual [DoMCS #214] (Post 463 - Seite 19)
- Doctor Star und das Reich der verlorenen Hoffnung (Post 217 - Seite 9)
- The Dreaming #1 (Post 82 - Seite 4)

E

- Es war einmal in Frankreich - Gesamtausgabe (Post 286 - Seite 12)
- Eternals: Kosmischer Konflikt (Post 284 - Seite 12)
- Ex-Arm #1-14 (Post 215 - Seite 9)

F

- Fantastic Four: Die Geschichte eines Lebens (Post 366 - Seite 15)
- Fear Agent #1 & 2-4 (Post 144 & 360-362 - Seite 6 & 15)
- Frankenstein [Die Unheimlichen] (Post 441 - Seite 18)
- Mary Shelley Frankenstein (von George Bess) (Post 389 - Seite 16)
- Frankensteins Monster - Classic Collection (Post 346 - Seite 14)
- Fullmetal Alchemist: Metal Edition #1 (Post 177 - Seite 8)

G

- Die Geschichte des Marvel-Universums (Post 75 - Seite 3)
- Geiger #1 (Post 397 - Seite 16)
- Gideon Falls #1 - 6 (Post 293-295, 298 - Seite 12)
- Gigant #1-10 (Post 411 - Seite 17)
- God Country (Post 491 - Seite 20)
- Green Lantern: Erde Eins #1-2 (Post 160-161 - Seite 7)
- Green Lantern Megaband (Post 458 / Seite 19)
- Gullivera (Post 524 - Seite 21)
- Gung Ho #1 & 2 - 5 VZA (Post 216 / 221 - 223 - Seite 9)

H

- Hellblazer: Gefallene Engel #1-3 (Post 251 - Seite 11)
- Die neuen Abenteuer von Herrn Hase #6 (Post 406 - Seite 17)
- Hitman von Garth Ennis (Deluxe Edition) #1, 2-4 (Post 301, 386-388 - Seite 13 & 16)
- H. P. Lovecrafts Die Farbe aus dem All / Berge des Wahnsinns #1-2 / Cthulhus Ruf / Der Hund und andere Geschichten / Der leuchtende Trapezoeder / Schatten über Innsmouth (Post 150, 162, 247, 277, 307, 364 - Seite 6, 7, 10, 12, 13, 15)
- Human Target (2022) #1 (Post 407 - Seite 17)

I

- Invincible #1 (Post 333 - Seite 14)

J

- Joe Shuster - Vater der Superhelden (Post 474 - Seite 19)
- John Constantine: Hellblazer (2020) #1-2 (Post 455 / Seite 19)
- Joker/Harley: Psychogramm des Grauens #1, 2 & 3 (Post 64 / 163 / 318 - Seite 3, 7 & 13)
- Joker: Killer Smile (Post 131 - Seite 6)
- Der Joker #1 (Post 321 - Seite 13)
- Der Joker: Die geheimnisvolle Rätselbox (Post 425 - Seite 17)
- Jovantore (Post 516 - Seite 21)

Kal-L 11.10.2020 17:36

...halter für

K

- Karmen (Post 377 - Seite 16)
- Die Kong Crew #1 & 2 (Post 274 / 378 - Seite 11 & 16)

L

- Lady Mechanika #7 (Post 198 - Seite 8)
- Little Nemo - Frank Pé (Post 81 - Seite 4)
- Lone Wolf & Cub Master Edition #1-4 & 5 (Post 393, 409, 456-457 & 486 - Seite 16, 17, 19 & 20)
- Lucifer (2019) #1 (Post 71 - Seite 3)
- Lucky Luke — Gesamtausgabe #1-2, 3 & 4 (Post 281-282, 343 & 444 - Seite 12, 14 & 18)
- Lustiges Taschenbuch Classic Edition #8: Die Comics von Carl Barks (Post 56 - Seite 3)

M

- Mademoiselle J. #1 (Post 542 - Seite 22)
- Marjorie Finnegan: Temporal Criminal (Post 481 - Seite 20)
- Marada - Die Wölfin Gesamtausgabe (Post 175 - Seite 7)
- Marsupilami - Das Humboldt-Tier (Post 414 - Seite 17)
- Marsupilami - Die Bestie #1-2 (Post 521 - Seite 21)
- Marvel Graphic Novels #5: X-Men: Gott liebt, Menschen töten (Post 6)
- Die Marvel-Superhelden-Sammlung #45 (Post 483 - Seite 20)
- Die Marvel-Superschurken-Sammlung #6: Thanos (Post 74 - Seite 3)
- The Marvels #1 & 2 (Post 383, 443 - Seite 16 & 18)
- Die vollständige Maus (Post 178 - Seite 8)
- Mermaid Saga Luxury Edition (Post 446 - Seite 18)
- Micky in der alten Welt (Post 142 - Seite 6)
- Micky und der verlorene Ozean (Post 135 - Seite 6)
- Mondo Reverso #1 & 2 (Post 72 - Seite 3)
- Moon Girl und Devil Dinosaur #1-2 & 3 (Post 191, 352 & 426 - Seite 8, 15 & 18)
- Moonshine #1-3 (Post 356-358 - Seite 15)
- Monster (Post 338 - Seite 14)
- Mutantenwelt Gesamtausgabe (Post 77 - Seite 4)

N

- Namor: Die schwarze Flut (Post 452 - Seite 19)
- The Neil Gaiman Library: Nordische Mythen & Sagen #1 & 2 / Snow, Glass, Apples / Ohne Furcht und Tadel (Post 244-245, 413 & 532 / Seite 10, 17 & 22)
- Die Neil Gaiman Bibliothek: Nur wieder das Ende der Welt / Mögliche Geschichten / Das Susan-Problem und andere Geschichten (Post 252 - 253, 273 / Seite 11)
- Nickelodeon Avatar: Der Herr der Elemente #20: Katara und das Silber der Piraten (Post 109 - Seite 5)
- Noir Burlesque #1-2 (Post 520 - Seite 21)

O

- Der Orden #1: Die Menschmaschine (Post 80 - Seite 4)

P

- Paper Girls #1 - 6 (Post 89 / 97 / 99 & 143 - Seite 4 & 6)
- Pinocchia (Post 549 - Seite 22)
- Pik As - Die Fantastische Detektei #1-2 (Post 83 - Seite 4)
- Psycho Investigator #1-2 (Post 496-497 / Seite 20)

R

- Radiant #1-10 (Post 478-480 - Seite 20)
- Raptor (Post 427 - Seite 18)
- Der Ring der Niebelungen (Post 509 - Seite 21)
- Robin & Batman (Post 395 - Seite 16)
- Roter Schnee (Post 312 - Seite 13)

S

- Sara: Tod aus dem Hinterhalt (Post 149 - Seite 6)
- Schon gehört, was Ed Gein getan hat? (Post 518 - Seite 21)
- Search and Destroy Vol. #1 (Post 73 - Seite 3)
- Secret Invasion: Meine Nachbarn, die Skrulls (Post 467 - Seite 19)
- Sentient: Kinder der K.I. (Post 187 - Seite 8)
- She-Hulk ollection von Dan Slott (Post 438 - Seite 18)
- Shunas Reise (Post 519 - Seite 21)
- Sláine #1-6, 7-8 & 9 (Post 52 / 86 / 111 / 174 / 315-316 / 348-349 / 450 - Seite 3 / 4 / 5 / 7 / 13 / 14 & 18)
- Der Skorpion Gesamtausgabe #1-3 (Post 370-372 - Seite 15)
- Skulldigger + Skeleton Boy (Post 238 - Seite 10)
- Space Usagi (Post 331 - Seite 14)
- Spider-Man: Cadaverous (Post 134 - Seite 6)
- Spider-Man Noir Collection (Post 165 - Seite 7)
- Spider-Man Noir (2021) (Post 195 - Seite 8)
- Die Spinne #1: Der König des Verbrechens (Post 490 - Seite 20)
- Spirou von Rob-Vel (Post 536-540 - Seite 22)
- Spirou von Jijé (Post 538 & 551 - Seite 22 & 23)
- Spirou von Emilé Bravo (Post 543-544, 546 & 548 - Seite 22)
- Spirou + Fantasio Spezial #35, 40, 25 (Post 376, 482, 541 - Seite 16, 20, 22)
- Spirou Präsentiert #4-5: Rummelsdorf (545, 550 - Seite 22)
- Strange Adventures #1 (Post 249 - Seite 10)
- Supergirl: Being Super (Post 275 - Seite 11)
- Supergirl: Die Frau von Morgen (Post 408 - Seite 17)
- Superman '78 (Post 434 - Seite 18)
- Superman für alle Zeiten #1-4 (Post 5)
- Superman: Das erste Jahr #1-3 (Post 59 - Seite 3)
- Superman vs. Wonder Woman (Post 146 - Seite 6)
- Star Wars: Die kompletten Comicstrips #1 & 2 (Post 355, 433 - Seite 15, 18)
- Swamp Thing Classic Collection (Post 436 / Seite 18)
- Swamp Thing von Alan Moore (Deluxe Edition) #1-2 & 3 (Post 37 / 207 & 437 - Seite 2 / 9 & 18)
- Swamp Thing: Das Vermächtnis des Grüns (Post 471 - Seite 19)

Kal-L 11.10.2020 17:36

T

- Teenage Mutant Ninja Turtles: The Last Ronin (Post 510 - Seite 21)
- Teenage Mutant Ninja Turtles/Usagi Yojimbo (Post 120 / Seite 5)
- Thor Collection von Walter Simonson (Post 440 - Seite 18)
- Titans: Brennender Zorn (Post 65 - Seite 3)
- Torpedo Gesamtausgabe #1 (Post 501 - Seite 21)
- Die Trollbrücke (Post 517 - Seite 21)
- Twig (Post 503 - Seite 21)

U

- Usagi Yojimbo #1 - 13 / #14 - 17 / 18, 19, 20, 21, 22 & 23(Post 112 - 119, 121 - 125 / 126 - 127, 129 - 130, 212, 285, 344, 400, 445 & 511 — Seite 5 / 6 / 9 / 12 / 14 / 16 / 18 & 21)
- Usagi Yojimbo: Yōkai (Post 128 - Seite 6)

V

- Venom: Tödlicher Beschützer & Gnadenloser Retter (Post 453-454 / Seite 19)

W

- Walhalla: Die gesammelte Saga #1-4 & 5 (Post 106 / 171 / 299 / 337 & 398- Seite 5 / 7 / 12 / 14 & 16)
- The Walking Dead: Der Fremde/The Alien (Post 55 - Seite 3)
- Wanda & Vision (Post 78 - Seite 4)
- Wet Moon #1 - 3 (Post 201 & 202 - Seite 9)
- Wika #1-3 (Post 535 - Seite 22)
- Wraithborn Redux (Post 108 - Seite 5)
- Wolverine: Schwarz, Weiss & Blut (Post 250 - Seite 10)
- Wonder Woman (2022) #1 (Post 326 - Seite 14)
- Wonder Woman: Dead Earth #1-4 (Post 329 - Seite 14)

X

- X-Men: Magneto - Testament [Marvel Must-Have #67] (Post 465 - Seite 19)

Kal-L 11.10.2020 18:11

Superman für alle Zeiten #1 - 4

http://www.comicguide.de/pics/medium/65803.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/66065.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/66327.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/66365.jpg

Mit US: Superman: For All Seasons (1998) #1-4

Superman für alle Zeiten von Jeph Loeb und Tim Sale, für mich ein Dreamteam hinter so vielen wunderbaren Geschichten (über die ich in Zukunft auch noch etwas schreiben will einfach weil ich sie schon lange nicht mehr gelesen habe)

Eine Serie die ich erst einige Jahre später gelesen habe die mich aber beim erneuten lesen berührt hat, vor allem weil im Mittelpunkt der Mensch Clark Kent steht. Der trotz all seiner Fähigkeiten auch schwächen hat und auch an sich zweifelt.

In jedem Kapitel fugiert dazu noch ein anderer Erzähler der einen anderen Blick auf Clark wirft, angefangen mir Martha Kent, Lois Lane, Lex Luhor und Lana Lang (Gleich dreimal die Initialen L.L. :D )

Eine Origin Geschichte ist das somit auch nicht auch wenn das Frühling Kapitel in einer Zeit beginnt bevor Clark nach Metropolis zieht, es wird eher die Entwicklung von Clark gezeigt dazu gibt es noch etwas Action aber die steht nie im Mittelpunkt. Und das ist auch was die Geschichte so besonders macht. Und selbstverständlich das Artwork von Tim Sale besonders die Splashpages sind eine Wucht. 8 von 10 Punkte

Auf Deutsch gibt es das ganze in den oben zu sehenden Prestige Bänden von Carlsen sowie einem Hardcover Sammelband

Die Prestige Ausgaben sollten für kleines Geld noch zu finden sein, für alle die noch etwas Zeit haben im Dezember wird Panini die Serie nochmal in einem Sammelband nachdrucken unter dem Titel "Superman: Ein Held fürs ganze Jahr" als SC und HC mit einigen Bonus Storys.

Kal-L 11.10.2020 19:06

Marvel Graphic Novels #5 - X-Men: Gott liebt, Menschen töten

http://www.comicguide.de/pics/medium/72607.jpg

Mit US: Marvel Graphic Novel #5: God loves, Man kills

Reverend William Stryker führt eine Glaubensgemeinschaft, doch vor der Öffentlichkeit verborgen hat er auch eine Armee die er Reiniger nennt und die zu Beginn zwei Kinder töten nur weil sie Mutanten sind und hängen sie dann auf. Magneto entdeckt die beiden später und schwört die schuldigen zu richten.

Doch Strykers eigentlich Ziel ist die Eliminierung aller Mutanten allen voran die X-Men, doch offen angreifen tun sie Stryker nicht er säht Hass mit Worten. Bevor seine Reiniger jagd machen, und Magneto sucht zum ersten mal die Hilfe der X-Men auf.

Meinung: Grandioses Artwork und eine Geschichte die eindringlich zeigt wozu Rassismus führt, weshalb sie bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Und im Album Format sieht das nochmal besser aus. 8 von 10 Punkte

In Deutschland erstmals erschienen in:

- Epic Comic-Collection #2 (Condor)

http://www.comicguide.de/pics/medium/12727.jpg

- Marvel Graphic Novels #5 SC/HC (Panini)
- Die Marvel-Superhelden-Sammlung #8: X-Men (Hachette)
- Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung #177 (202): Marvel Masters: Chris Claremont (Hachette)

Crackajack Jackson 11.10.2020 19:25

Bei All Star Superman gebe ich dir recht. Tolle Geschichte.
Kann man auf jeden Fall mehr wie einmal lesen.

underduck 11.10.2020 19:32

Schön, schön!

Fleiß muss belohnt und gefördert werden. :top:

Wäre aber prima, wenn du zu deinen ganzen Abblidungen gleich den Link zum Guide mit einbaust. Damit förderst du bei Interessierten Lesern und Händlern den Handel über den CMP und somit auch dieses Forum.

Schau mal die 4 Cover in Beitrag 5 an, dann verstehst du was ich meine.
Klickst du auf das Bild, kommst du in den Guide und findest in den Infos auch die Verkaufslinks zum CMP.

Kal-L 11.10.2020 19:40

Kann ich machen nur weiß ich nicht wie das funktioniert.

Crackajack Jackson 11.10.2020 19:45

Gerade wieder mal reingelesen.
Am Anfang wirken die Zeichnungen wuchtig und ungelenk. Besonders Clark sieht ein bisschen unförmig und sehr groß aus. Nach drei Seiten jedoch ist man so in der Geschichte, dass man es gar nicht mehr wahrnimmt.

underduck 11.10.2020 20:40

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 658854)
Kann ich machen nur weiß ich nicht wie das funktioniert.

Ganz einfach: Um den Link des Covers/Bildes setzt du den Deep-Link der Guideseite in URL-Klammern. Schau einfach mal in deinen Beitrag 5 über die Taste https://www.sammlerforen.net/images/buttons/edit.gif.

Beispiel: http://www.comicguide.de/pics/medium/65803.jpg

[url$=https://www.comicguide.de/book/65803/Superman-für-alle-Zeiten-1][IMG]]http://www.comicguide.de/pics/medium/65803.jpg[/IMG][/url$]

In der [IMG]-Klammer ist das Bild und in der [URL]-Klammer der Link versteckt. Nimmst du die $-Zeichen und die €-Zeichen aus der URL funkt der Bilderlink.

Verstanden?

jakubkurtzberg 12.10.2020 04:11

Boah... DC im Nuff-Forum? Und dann noch neumodisches Zeugs?
Das ist meiner Meinung nach nicht der richtige "Veranstaltungsort". Hier geht es hauptsächlich um die Klassiker der 1960er und 70er Jahre. Kleine Abschweifungen sind i.O. wie beim Condor-Verwirrungsthread z.B.

Die Sachen von Marvelboy sind auch okay, weil eben MARVEL und viel Hachette, wo Klassiker veröffentlicht werden!

Wenn's mir hier zu weit abdriftet, muss ich das evtl. in die Festung der Einsamkeit verschieben...

Kal-L 12.10.2020 06:00

Wo liegt die den hier? :zwinker:

Crackajack Jackson 12.10.2020 06:02

Ich habe Marvel Boy schon mal angeschrieben, dass er deinen Thread im Panini Forum oben anheften soll.
Zur Sicherheit schreibe ich underduck auch noch mal an. Ich weiß nicht, ob Marvel Boy zwischen den Bereichen verschieben kann.

Marvel Boy 12.10.2020 07:57

Schönes Ding Kal-L!

:top:

underduck 12.10.2020 11:11

Moin! :wink:

Im Paniniforum oben anheften geht nicht. Es sei denn es geht bei Kal-L nur um DC.

Wusste garnicht, dass jakub ne ausgeprägte DC-Allergie hat. :zwinker:

Mathew 12.10.2020 11:21

Was ich an Kal-Ls Rezis u. a. sehr schätze, ist die Aktualität bei den DC Sachen. Bin auf jeden Fall geneigte Threadleser

Crackajack Jackson 12.10.2020 11:28

Durchaus ein sehr wichtiger Thread. :top:

LordKain1977 12.10.2020 12:00

Und ob er wichtig ist. Er beinhaltet DC! :zwinker:

underduck 12.10.2020 12:29

Wenn man ihn antackern soll geht das nur in den Unterforen.

Ausserdem wird er im ABC-Verzeichnis gelistet.

Marvel Boy 12.10.2020 12:33

Ach, Kal-L schreibt genug damit der immer oben bleibt. :zwinker:

Terminator_T-101 12.10.2020 17:42

Ähm, mal ne "blöde" Frage: Verstoßen denn die Bildchen da oben nicht gegen die aktuellen Richtlinien des Urhebergesetzes? Weil im "gelesen" Thread werden die ja alle wieder fix gelöscht, wenn man da keine eigenen Fotos macht, sondern sie aus dem www zieht. :zwinker:

underduck 12.10.2020 17:55

Ähm, mal ne "blöde" Frage: Hast du was falsches gefrühstückt? :zwinker:

Ich zieh dich gleich auch mal durchs www. :lol7:

Crackajack Jackson 12.10.2020 18:07

Bilder aus dem Comicguide kannst Du verwenden.

Ist mit dem Bundesinnenministerium abgeklärt.

Terminator_T-101 12.10.2020 18:20

Woher soll ich "das" denn wissen? :floet:


:P:P:P:P:P:P

underduck 12.10.2020 19:22

:da: https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42376

Alles schon genau vor vielen Monaten besprochen. Du darfst auch Bilder von der Panini-Seite ins Forum verlinken. Hatte Panini über Lizzy alles für das PFF erlaubt.

Damian 12.10.2020 20:55

All Star Superman fand ich klasse, müsste ich mal wieder lesen.

Kal-L 16.10.2020 18:04

Akte X, Staffel 10 (2013) 1-5

Das Cover hier da nichts im Guide.

Enthält: The X-Files: Season 10 (2013) 1-5

Vor langer Zeit in den 90ern als Akte X im TV lief hab ich jede Folge gesehen und die Serie gehört eigentlich immer noch zu meinen Favoriten, aber es ist auch schon lange her und an vieles kann ich mich nicht mehr erinnern.

Und als dieser Band auf Deutsch erschien war er auch mal die offizielle 10 Staffel mittlerweile ist es nur noch inoffiziell da es neue Folgen gibt. Was diesem Band nicht weniger spannend macht.

Handlung: Scully und Mulder sind schon einige Zeit außer Dienst als sie Besuch von Director Skinner der sie informiert das es einen Hacking Angriff auf Archive des FBI gab und das wahrscheinlich die X Akten und Personal Akten das Ziel waren.

Scully hat das Gefühl das es nicht nur um sie gegangen ist sondern um ihren Sohn William den sie zu Adoption gegeben hat. Als sie wenig später Entführt wird und Skinner angegriffen wird zeigt sich das der Verdacht nicht von der Hand zu weisen ist...

Meinung: Joe Harris und Chris Carter die Autoren an diesem Comic entwerfen ein unheimlich spannende Story die mich auch beim zweiten man in ihren Bann gezogen hat. Mit allen Zutaten und Charakteren die die Serie so gut gemacht haben. Und auch wenn ich an einige Dinge nur Dunkel erinnern kann findet man hier git hinein.

Das Artwork ist dagegen an vielen Stellen etwas minimalistisch, doch alle Charaktere sind gut getroffen und wiedererkennbar. Für Fans der Serie ist das zu empfehlen, und es sind auch noch alle Bände über dani books erhältlich.

Lothar 16.10.2020 18:14

Ich dachte, du bringst hier nur Panini-Titel... :floet:

Akte X, Staffel 10 ist von Jano. Der hatte mMn noch nie eine Bemusterung für den ComicGuide.

user13 16.10.2020 18:22

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 658833)
Denn immerhin lese ich noch andres abseits von Panini und das soll die Plattform dafür sein

Kann man schon missverstehen... :D

Kal-L 16.10.2020 18:26

Das hab ich so nie geschrieben, es kommt hier alles was abseits von Panini ist sicher auch US Comics, aber auch Panini Titel da aber eher Klassiker und sachen die nicht in die DC oder Marvel Schiene passen.

Für alles aktuelle nehme ich die Threads zu den Serien.

Kal-L 17.10.2020 06:56

Akte X, Staffel 10 #2: Chitter

Das Cover

Enthält US: The X-Files: Season 10 (2013) 6-10

Band 2 enhält im Gegensatz zum Vorgänger 4 kürzere Geschichten von jeweils anderen Zeichnern, Angefangen mit der Rückkehr des Parasiten (Gesehen in Akte X Staffel 2, Folge 2 - US Titel: The Host) in...

Parasiten, Teil 1-2 (Hosts, Part 1-2) von Joe Harris & Elena Casagrande

Nach den letzten Ereignissen sind Mulder und Scully wieder beim FBI angestellt und mehrer Vermisstenfälle führen die beiden in das Küsten Städchen Martha's Vineyard vor allem wegen der Markanten Bissspuren an eines der Opfer, die genau wie die des Parasiten erinnern. Und während Scully die alte Leiche aus dem Archiv auftaut und erschreckendes feststellt, klettert Mulder in die Kanalisation und entdeckt...

Mehr will ich nicht verraten aber der Titel der Story könnte ein Hinweis sein.

Zugunsten von Mr. X (Being for the Benefit of Mr. X) von Joe Harris & Michael Walsh

Die Geschichte geht auf Ereignisse in Akte X, Staffel 1 - Folge 24: Das Labor zurück.

Und erzählt in 2 Zeitebenen im Jahr 1987 vom ersten Test von Serum Purify, in einer Schule das die Menschen durchdrehen lässt und dem anschließenden Konflikt von Mr. X und dem Kettenraucher. Und in der Jetztzeit erhält Mulder eine Nachricht aus seiner alten Wohnung wo er eine Ampulle vorfindet und ein X klebt am Fenster. Ist Mr. X etwa noch am Leben?

Chitter - Der Zirpende Gott (Chitter) von Joe Harris & Greg Scott

Ein Fall mit mehren Entführungsopfern führt Mulder & Scully nach Pennsylvania wo sie einen Täter schnappen der zwar alle Werkzeuge um zu Morden, nur finden sich keine Opfer nur jede Menge Ungeziefer. Zumal er immer von einem Zirpenden Gott redet der ihm sachen befiehlt...

Weitere Gedanken des geheimnisvollen Rauchers (More Musings of a Cigarette Smoking Man von Joe Harris & Menton3 (Menton Matthews III)

Eine Story die einiges über die Vergangenheit des Rauchers enthüllt, aber auch einiges verwirrendes, hat er hier mit Mulders Vater zusammengearbeitet?

Meinung: Mehre neue Fälle in einem Band und alle haben eins Gemeinsam sie sind unheimlich spannend erzählt, und auch ohne Vorwissen zu genießen ist. Zumindest bis auf die letzte Episode die war doch teils verwirren dafür war das Artwork dort ziemlich außergewöhnlich, siehe auch das Cover welches auch von Menton3 gestaltet wurde.

Die anderen Zeichner liefern jedenfalls auch sehr gute Arbeit ab.

Kal-L 17.10.2020 12:00

Und weiter geht der Re-Read von...

Akte X, Staffel 10 #3: Pilgrims

Das Cover von Francesco Francavilla

Enthält US: The X-Files: Season 10 (2013) #11-15

Handlung: In der Wüste Saudi-Arabiens wird ein Terroranschlag auf eine Ölförderanlage verübt, wo auch eine Amerikanische Forschergruppe Archäologische Grabungen durchführte. Und anscheinend hatten die Terroristen nur sie zum Ziel, nun müssen Mulder und Scully die Untersuchungen durchführen wobei sie immer wieder von den Örtlichen Behörden behindert werden.

Obendrein taucht plötzlich Alex Krycek auf welcher keine Erinnerungen mehr hat an seinen vermeintlichen Tod vor 10 Jahren. Und dann ist noch die ölartige Substanz die in der Förderanlage gefunden wurde und einen eigenen willen zu haben scheint und andere Menschen übernehmen kann...

Meinung: Bisher kann mich die Serie überzeugen in Punkto Spannung, Dramatik und reichlich Verschwörungstheorien was natürlich zu Akte X gehört, besonders der Krebskandidat und der Mann im Hintergrund welcher ihn zurückgebracht hat sind da ganz groß.

Die Zeichnerische Arbeit fällt dagegen etwas zurück auf Niveau des ersten Bandes. Das mindert allerdings nicht das Gesamtpaket. Weiterhin eine Empfehlung für Mystery Leser und Fans von Mulder & Scully. Und alle Bände gibt es noch beim Verlag zu bestellen.

Zum nächsten Band dann später am Tag mehr...

Kal-L 17.10.2020 18:31

Akte X, Staffel 10 #4: Immaculate

Das Cover

Enthält US: The X-Files: Season 10 (2013) 16-20

Wie in Band #2 gibt es hier wieder mehrere kurze Geschichten angefangen mit...

Unbefleckt, Teil 1-2 (Immaculate, Part 1-2) von Joe Harris & Colin Lorimer

Eine scheinbar Schwangere Frau namens Joanie geht in eine Abtreibungsklinik, doch statt das sie Schwanger ist versteckt sie eine Bombe unter ihrem Kleid. Kurz darauf explodiert alles und sie spaziert unverletzt aus den Flammen, geschützt von einem Gott wie sie sagt. Und wie später beim FBI auf Fotos zu sehen ist kann man ihn als Schatten sehen. Mulder und Scully ermitteln und versuchen dabei die junge Dame zu retten, doch was hat die Millenium Gruppe damit zu tun?

Monica & John (Monica & John) von Joe Harris & Matthew Dow Smith

Nachdem Agent John Dogget & Monica Reyes im Einsatz verschwunden sind (Siehe Band #1) erfahren wir mehr über ihr Schicksal und das FBI erhält einen Hinweis über ihren Verbleib...

G-23, Teil 1-2 (G-23, Part 1-2) von Joe Harris & Tom Mandrake

Mulder erhält vom Krebskandidat einen Hinweis über ein altes Regierungsprogramm was im Jahr 1966 eingestellt oder besser vernichtet wurde. Ein Programm mit dem namen G-23 wo eine extrem gefährliche Droge hergestellt wurde und sein Vater hatte seine Finger mit im Spiel. Und obwohl er nichts mit ihm zu tun haben will geht Fox Mulder der Sache nach da es wohl noch etwas von Droge existieren soll.

Für Mulder wird das ein Tripp in die Hölle...

Meinung: Wieder eine außergewöhnlich spannende Lektüre und das Artwork kann sich auch sehen lassen, besonders Tom Mandrake sticht hervor da kommt Mulders Tripp gleich noch überzeugender rüber.

Das Final kann nun kommen...

Kal-L 18.10.2020 07:40

Akte X, Staffel 10 #5: Elders

Das Cover

Enthält US: The X-Files: Season 10 (2013) #21-25

Text auf der Rückseite:

Schon seit die Menschheit von den außerirdischen Plänen zur Kolonisierung der Erde weiß, gibt es Männer, die dieses Wissen geheim halten und für ihre eigenen Zwecke ausnutzen wollen. Doch das "Syndikat", das Mulder und Scully lange das Leben schwer machte, existiert nicht mehr ... oder tut es das etwa doch noch?

Für welche neuen Geheimnisse wird es bereit sein, über Leichen zu gehen? Und was wird aus den X-Akten werden, sobald diese Geheimnisse offengelegt sind? Das Ende beginnt hier!

Da ich zum Ende nicht allzuviel verraten will begnüge ich mich mal mit dem Text on der Rückseite des Bandes. Das dies nicht sonderlich überzeugend ist weiß ich, der Band lässt mich aber auch eher zwiegespalten zurück.

Einerseits ist das ganze wieder spannend erzählt, aber die ganzen Klone sind mir einfach zu viel. Und das Motiv des großen unbekannten hinter der Verschwörung leuchtet mir auch nicht gerade ein. Ja und da wäre noch wie bei Akte X üblich am Ende einer Staffel gibt es zwar Enthüllungen, bei der mehr Fragen zurückbleiben.

Nur eine Auflösung wird es laut Jano mit der Ausstehenden Staffel 11 nicht geben da IDW die Rechte nicht hat.

Was am Ende bleibt ist eine spannende Staffel mit einigen Höhepunkten und insgesamt gutem Artwork nur das eher offne Ende lässt mich unzufrieden zurück.

Kal-L 23.10.2020 09:11

Asterix (Neuauflage) #22: Die grosse Überfahrt

http://www.comicguide.de/pics/medium/110300.jpg

Im Gallischen Dorf stinkt etwas zum Himmel, der alte Fisch. Was Verleihnix mit Lieferschierigkeiten begründet seines Fischs aus Lutetia. Doch Miraculix benötigt frischen Fisch für den Zaubertrank und so nehmen Asterix und Obelix ein Boot um zu Angeln, auch wenn gerade ein Sturm tobt. Doch irgendwie verliert man die Orientierung und landet in der neuen Welt bei Indianern könnte aber auch Kreta oder Griechenland sein.

Meinung: Der Asterix Band war für mich eher enttäuschend, klar es gibt ein Paar Gags die zünden und da man auf den Meer ist begegnet man auch den... Piraten, Asterix und Obelix streiten. Aber die Geschichte ist ziemlich dünn zu wenig Abenteuer und die neue Welt wird zu schnell abgefrühstückt. Alle anderen Bände bisher waren besser.

Da hat der Film Asterix in Amerika mehr aus dem Stoff gemacht.

Kal-L 26.10.2020 19:31

Swamp Thing von Alan Moore (Deluxe Edition) #1

http://www.comicguide.de/pics/medium/135047.jpg

Enthalten sind die US Hefte: The Saga of Swamp Thing (1982) 20-34 & Swamp Thing Annual (1985) 2 in neuer Kolorierung von Steve Oliff & Olyoptics

Und los geht es, mit der Panini Ausgabe von Swamp Thing, gelesen hab ich erstmal die ersten Ausgaben mit Floronic Man (Jason Woodrue) Also bis TSotST 24, doch los geht es mit...

Offene Probleme (Loose Ends) aus The Saga of the Swamp Thing #20 Deutsche Erstveröffentlichung

Hier könnte der US Titel nicht besser gewählt sein den es geht um Loose Ends, nach einem Kampf mit Arcane sucht Swamp Thing in einem Wald nach der Leiche seines Gegners um sich von seinem endgültigen Ableben zu vergewissern. Und dann haben wir noch Matt und Abby Cable die nach ihm suchen. Und einem gewissen Sunderland der Jagd auch Swamp Thing macht...

Lose enden aus einer vorigen Geschichte werden zu Ende geführt und ein völlig neuer Weg wird eingeschlagen, und wer die Eaglemoss Ausgabe (oder Carlsen und die frühere Panini Ausgabe) kenn erfährt hier endlich wie zum Teufel Swamp Thing in der Tiefkühltruhe gelandet ist. Das ich das man das bisser ausgelassen hat kann ich mir nicht erklären zumal das Artwork von Dan Day und John Totleben fantastisch aussieht!

Danach kommen die Storys Die Anatomie Stunde / Versumpft / Eine Grüne Welt & Wurzeln aus The Saga of The Swamp Thing #21-24

In der der Sunderland ein alter Firmenboss Jason Woodrue aus dem Knast holt um ihn anzustellen um Swamp Things Leiche zu untersuchen um an dessen Geheimnise zu kommen, ein. Doch Woodrue entdeckt noch viel mehr das Swamp Thing niemals ein Mensch war nur eine durch die Formel von Alac Holland mutierte Pflanze auf die irgendwie dessen Bewusstsein übergegangen ist. Eine Planze die glaubte sie währe Alac Holland also.


Meinung: Neben der Action, ist das eine sehr düstere und tiefgründige Geschichte über den Sinn des Lebens, vielleicht ein bisschen hochgegriffen, die alles in Frage stellt was Swamp Thing ausgemacht hat und ihn quasi neu erschafft. Dazu ist sie noch verdammt spannend, und ich hätte nicht gedacht das sie auch beim zweiten mal mich so in ihren Bann schlägt.

Kommen wir zum nächsten Abschnitt, Der Form halber nennen wir ihn Die Form der Angst Der Titel der alten Carlsen Ausgabe mit The Saga of Swamp Thing #25-28

Abby Arcane-Cable nimmt einen Job in einem Heim für Autistische Jugendliche an, unter ihnen ist auch Paul der behauptet seine Eltern wurden von einem Affenartigen Wesen getötet, was ihm natürlich niemand glaubt. Dazu kommt noch ein gewisser Jason Blood in das kleine Städchen in das sie Arbeitet und macht einigen Menschen Vorhersagen über ihren Tod und dann trifft er Abby...

Und im Heim beginnt ein fieses kleine Äffchen die Kinder zu terrorisieren und er will auch Blut sehen.

Meinung: Spannendes Horrormärchen in dem gleich mehrere Dämonen auftreten, neben dem Affen ist das noch Etrigan und das macht höllischen Spaß etwas mit ihm zu lesen auch wegen seiner Reime, aber auch Blood düstere und schwarzhumorige Vorhersagen sind was besonderes.

Zum Schluss des Abschnittes folgt die Story Das Begräbnis

Eine nachdenkliche Geschichte in der sich Swamp Thing mit einem Geist seiner Vergangenheit auseinandersetzt, Alec Holland dessen Leichnam er sucht um ihn seine letzte Ruhe zu geben.

Eine ruhige und bewegend erzählte Story

Der nächste Abschnitt umfasst den Arc mit der Rückkehr von...

Nennen wir ihn mal Der Gestank des Bösen aus The Saga of Swamp Thing #29-31 & Swamp Thing Annual (1985)

Im letzten Arc hatte Matt Cable einen schweren Autounfall, kurz vor seinem Tod tauchte eine merkwürdigerweise sprechende Fliege auf und machte ihm ein Angebot. Und kurz darauf tauchte er völlig geheilt auf. Nun hat er sogar einen Job doch Abby machen die Kollegen Angst, kurz hatte sie sogar das Gefühl wandelnde Leichen zu sehen. Später schein sie den verstand zu verlieren und dann kommt derjenige zurück mit dem sie nie gerechnet hätte...

Eine um ehrlich zu sein ziemlich erschreckende Geschichte, mit der man sogar beim Comic Code angeeckt ist, wie der Zeichner im Bonusmaterial verrät. Und die Zeichnungen sind erste Sahne.

Dann kommt Pog

Eine Raumschiffschildkröte landet mitten im Sumpf, und die kleinen Geschöpfe sind auf der Suche nach einem neuen zu Hause, und dabei treffen sie auf Swamp Thing die Verständigung fällt schwer. Noch schweren fällt mir das verstehen der Sprache der kleinen Aliens was den lesegenuss trübt.

In Verlassene Häuserbegegnet Abby, Kain und Abel (bekannt auch aus Sandman) die ihr den Besuch des Hauses der Mysterien oder der Geheimnise anbieten. Und sie will Geheimnisse erkunden und erfährt mehr über den ersten Swamp Thing (wobei auch gleich House of Mystery #92 nachgedruckt wird).

Und am Schluss in Das Frühlingsopfer gesteht Abby dem Sumpf Ding ihre Liebe und er gibt ihr eine Knolle aus seinem Körper zu essen wodurch sie dazu in der lage ist zu sehen wie Swamp Thing die Welt sieht.

Meinung: Was vor allen ein abgedrehtes Visuelles Erlebnisman könnte denken der Zeichner wäre auf Drogen so Strange sieht es aus.

Was aber noch als Krönung hinzukommt ist die Kolorierung, ich weiß dazu hab ich schon etwas geschrieben, doch nachdem ich einge Ausgaben gelesen habe und eingetaucht bin muss ich mich berichtigen.

Denn im Vergleich zur Eaglemoss Ausgabe ist die Farbgebung eine Offenbarung, sie erfüllt den Stoff mit leben. Dagegen ist die alte Ausgabe miserabel besonders wenn man sie nebeneinander legt stinkt es ab.

Es hat nicht nur mehr Farbe man hat sich auch mehr mühe gegeben das sieht man z.b. an der Splashpage von der Story Versumpft bei der alten Ausgabe liegt Swamp Thing im Sumpf und das Wasser ist viel zu hell und sein Körper Hellgrün fast gelb die Wurzeln die sich über seinen Körper ziehen sind dunkelgrün. Generell verwendet man zuviel grün oder gelb wo es Wurzelbraun sein sollte oder orangene Blüten. Es sieht einfach nur hingeklatscht aus.

Beim ersten mal ist mir gar nicht aufgefallen wie schlecht die alte Kolorierung ist, das sieht man erst im Vergleich. Und schon allein deswegen lohnt sich schon die neue Ausgabe, und zusammen mit der genialen Story bildet der Band eine perfekte Symbiose.

Ich liebe es!!!!!

Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Einblick hinter die Kulissen der Serie The Saga of Swamp Thing von Stephen R. Bissette, ergänzt von zahlreichen Artwork, Charakter Studien besonders einige Monster sind da sehenswert und das alles auf 36 Seiten.

Von mir gibt es für den Band eine klare Leseempfehlung, für die welche es noch nicht kennen aber auch welche die es nur aus der Eaglemoss Ausgabe kennen das Artwork im gröseren Format und die fantastische Kolorierung lohnt sich

9 von 10 Punkte

Mathew 26.10.2020 20:37

Danke für die ausführliche Würdigung der neuen Kolorierung!

Ringmeister 27.10.2020 12:34

Ok, klingt super, werde ich mir zulegen.

Sind die Ausgaben 1 - 19 alle in den Carlsen-Bänden drin und sind die noch woanders erschienen?
Ist es notwendig bzw. sinnvoll, die Ausgaben 1 - 19 vor dem Band zu lesen?

Tom 27.10.2020 12:53

Nö "Saga of the Swamp Thing" 1-19 ist meines Wissens nie auf deutsch erschienen, sogar die Nummer 20 in der aktuellen Panini Deluxe Edition ist eine deutsche Erstveröffentlichung.

Und nein, man muss die nicht kennen um den Moore-Run zu verstehen.

Ringmeister 27.10.2020 13:01

Ok, ich glaube zu verstehen:
Carlsen beginnt also mit Swamp Thing (1972) und wechselt dann zu Saga of the Swamp Thing (1982).
Und der neue Band beginnt bei Saga of the Swamp Thing 20.

War mir nicht bewusst, dass es sich um 2 Serien handelt...

Tom 27.10.2020 13:06

Ja genau, jetzt hast du`s :)

Die ersten beiden Carlsen-Bände beinhalten Material aus der 1. Serie und die anderen drei Bände Material aus der zweiten.

Toll sind sie aber alle, auch die ersten beiden Carlsen-Bände mit den Swamp Thing Dream Team Len Wein/Bernie Wrightson sind echt super.

excelsior1166 27.10.2020 13:58

Volle Zustimmung, ich bin ein großer Fan der Wein/Wrightson-Geschichten.

excelsior1166 27.10.2020 14:17

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 661793)
Ok, ich glaube zu verstehen:
Carlsen beginnt also mit Swamp Thing (1972) und wechselt dann zu Saga of the Swamp Thing (1982).
Und der neue Band beginnt bei Saga of the Swamp Thing 20.

War mir nicht bewusst, dass es sich um 2 Serien handelt...

Ich versuche es mal "aufzudröseln":

Carlsen 1 = Swamp Thing Vol. 1 (1972-76) No. 1-5
Carlsen 2 = Swamp Thing Vol. 1 No. 6-10 + House of Secrets No. 92 (1956...)
Carlsen 3 = Swamp Thing Vol. 2
("Saga of the Swamp Thing", 1982-96) No. 21-24
Carlsen 4 = Swamp Thing Vol. 2 No. 25-28
Carlsen 5 = Swamp Thing Vol. 2 No. 29-31 + Annual No. 2

Panini 1 = (Saga of the) Swamp Thing Vol. 2 No. 21-27
Panini 2 = Swamp Thing Vol. 2 No. 28-34 + Annual No. 2
Panini 3 = Swamp Thing Vol. 2 No. 35-42
Panini 4 = Swamp Thing Vol. 2 No. 43-48

Bislang "brauchte" man also Carlsen 1-5 + Panini 2-4 oder Carlsen 1-2 + Panini 1-4.
Zudem gibt es das (alte) Swamp Thing noch in dem Ehapa-Album
Phantastic Comics Nr. 57 (müsste Wein, Wrightson No. 1-2 beinhalten, kann ich aber gerade nicht nachschauen).

Ringmeister 27.10.2020 16:00

Danke Excelsior; die Carlsen-Bände habe ich. Deluxe 1 ist bestellt, freue mich schon drauf.

God_W. 27.10.2020 16:08

Der gute Excelsior hat die beiden Eaglemoss Bände wieder außen vor gelassen, die kann man teilweise gut statt Carlsen oder Panini (alt) nehmen:

Teil 1:
Inhalt: Saga of the Swamp Thing #21-27, House of Secrets #92

Teil 2:
Inhalt: Saga of the Swamp Thing #28-34, Swamp Thing Annual #2, Swamp Thing #1

LaLe 27.10.2020 16:10

Die waren besser als der Eaglemoss-Standard?

Tom 27.10.2020 16:20

Ich hab nur den 2. Eaglemossband von Swamp Thing gelesen und den fand ich absolut ok :)

Kal-L 27.10.2020 16:28

Deluxe nehmen da ist die Kolorierung besser.

Zitat:

Zudem gibt es das (alte) Swamp Thing noch in dem Ehapa-Album
Phantastic Comics Nr. 57 (müsste Wein, Wrightson No. 1-2 beinhalten, kann ich aber gerade nicht nachschauen).
Da hast du vollkommen recht, die Hefte sind da drin.

God_W. 27.10.2020 17:43

Mal davon abgesehen, dass das mit der Kolo ja immer noch Geschmackssache ist, sind die Eaglemoss Bände prima zum Vergleich zwischen neu und alt geeignet, weil die preiswert verfügbar sind und in Sachen Rechtschreibung zu den guten Bänden der DC Collection zählen (falls Dir das hilft LaLe). ;)

Kal-L 27.10.2020 18:51

Die Übersetzung im Panini Band ist die selbe wie bei Eaglemoss, von Joseph Rother (bis auf US Nr. #20

Asterix #23: Obelix GmbH & Co. KG

http://www.comicguide.de/pics/medium/110301.jpg

Es ist eigentlich so wie immer im gallischen Dorf doch im Lager Babaorum wird die alte faule Legion von Römern wird ausgetauscht gegen Neulinge und angeführt von dem neuen Zenturio will man die Gallier zu räson bringen. Im Dorf hat man dies schon erwartet besonders da Obelix Geburtstag hat und so darf er die Römer allein verdreschen.

Diese Niederlage stößt in Rom auf Unmut, und ein gewisser Technokratus hat eine Idee wie man die Gallier endlich besiegen kann indem man ihnen die Dekadenz beibringt. Dazu setzt er mit Obelix an indem er eine Hinkelsteinindustrie Aufzieht und ihm immer mehr Geld zahlt, weswegen Obelix zum wichtigsten Mann im Dorf wird. Und alle anderen wollen auchvwas vom Geld haben... wo das wohl hinführt?

Meinung: Nun wohin will ich nicht verraten, in jedem Fall in ein Abenteuer das mir sehr gut gefallen hat, das war einfach ein großer Spaß besonders wie am Ende sich die Römer selbst ein Bein stellen. :lol7: 8 von 10 Punkte

Kal-L 31.10.2020 09:07

Neben Conan gibt es ja noch andere Barbaren und deshalb gibt es...

Sláine #1: Morgendämmerung

https://www.comicguide.de/pics/medium/122820.jpg

Mit den Sláine Storys die ursprünglich in Großbritannien im Magazin 2000 AD Nr. #330-347 veröffentlicht wurden.

Angefangen mit der Story... Das Zeitenmonster

Die Sláine und seinen treuen Begleiter Ukko den Zwerg einführt, zumindest behauptet das der Erzähler das dieser Treu ist, nur ist Ukko selbst der Erzähler. Und Sláine selbst geht dieser eher auf den Zeiger und manchmal will er ihn loswerden. Doch Ukko bringt auch schwarzen Humor in die Geschichten um diesen Barbaren was das ganze sehr Unterhaltsam macht auch in den anderen Geschichten.

Ansonsten würde nur Gemetzel auf die Dauer ziemlich dröge, und so lebt der Band von dem Zusammenspiel der beiden Unterschiedlichen Charaktere.

Aber die erste Geschichte hat bis auf ein Kampf mit einer Riesenechse und wie die beiden ihr Geld verdienen noch nicht viel zu bieten, bis auf das grandiose Artwork, aber das sind ja auch nur 6 Seiten.

Es folgt der 4 Teiler Das Biest im Broch zu je fast immer 6 Seiten

In der Ukko das ganze Geld in einen Knast investiert, auch den Anteil von Sláine (ungefragt natürlich) weil er dort eine große Geldquelle sieht. Zumindest hat er das vom ehemaligen Besitzer so erfahren. Ob das wohl eine lohnende Investition wahr das muss man schon selbst lesen.

In jedem Fall macht das jede Menge Spaß zu lesen, auch dank dem Zwerg und das Artwork sieht von Massimo Bellardinelli schaut auch gut aus, auch wenn es mit der Darstellung von Bewegungen arg hapert gibt es da sonst nichts auszusetzen. Das Highlight ist dabei die Darstellung des ersten Verwindungskrampfes, fragt jetzt nicht nach einer Erklärung was das ist, das muss man schon selbst sehen. Es ist in jedem Fall Sláines besondere Kraft wie die seines ganzen Stammes aus dem er Verbannt wurde.

In Morgendämmerung erfährt man mehr über die Herkunft das Barbaren und seiner Ausbildung, das Artwork von Mike McMahon kann mich dsbei nicht wirklich überzeugen, genauso wie das Cover von ihm.

Danach bekommt Sláine in Der Beltane-Riese das Angebot eines reichen Mannes seine Tochter aus den Händen der bösen Drune Lords zu befreien was zur nachfolgenden Geschichte

Die Braut Croms führt und nein es gibt kein Crossover mit Conan bei Crom!

In der Sláines Erzfeind Lord Feg eingeführt wird, wenn ich das richtig aus "Der gehörnte Gott" (Band 6) in Erinnerung habe, er seinen Vater wieder trifft der für den Tod der Mutter verantwortlich ist, weil er ein elender Säufer wurde.

Das und mehr, sowie jede Menge Action in Epischer Breite gezeichnet von Bellardinelli lassen es auch besser aussehen, und der Verwindungskrampf ist so richtig abgedreht.

In Schleichender Tod und Stierspringer erfährt Sláine das es mit dem Ruhm den er durch die Rettung der Tochter des reichen Mannes gewinnen wollte um zu seinem Stamm zurückzukehren, nichts wird da sie Lord Feg ergeben ist und dessen Männer ihn jagen lässt.

In Heldenblut wird Ukkos Verrat zum Verhängnis für ihn selbst und Sláine...

Meinung: Insgesamt ist der Band tolle Unterhaltung, mit jeder Menge Action und schwarzem Humor auch wenn es noch Inhaltliche und Zeichnerische Schwächen gibt kann ich darüber hinwegsehen weil es einfach Spaß gemacht hat ihn zu lesen. Und weil die kommenden Bände besser werden sollen, wovon ich mich im genialen Band 6 schon überzeugt habe das ist somit quasi die Vorgeschichte.

Für den Band gibt es 6 von 10 Punkte.

Kal-L 01.11.2020 06:12

Corum #1: Der scharlachrote Prinz

http://www.comicguide.de/pics/medium/134992.jpg

Mit US: The Chronicles of Corum (1987) 1-4 (von 12)

Nach dem Romanen von Michael Moorcock

Autor: Mike Baron / Zeichnungen: Mike Mignola / Tusche: Rick Burchett (1) & Kelley Jones (2-4) / Farben: Ripley Thornhill (1-2) & Linda Lessmann (3-4)

Handlung: Prinz Corum Jhaelen, gehört einer alten friedliebenden Rasse an den Vadhagh und mit der Außenwelt haben sie schon seit Jahrhunderten keinen Kontakt mehr schon gar nicht mit den Mabden (Menschen). Doch eines Tages schickt ihn sein Vater aus ihre Verwandtschaft zu besuchen,


Meinung: Ein Fantasymärchen wie es im Buche steht, mit einem tragischen Helden der alles verliert was ihm Teuer ist und nach Rache sucht und dabei die Liebe findet, welche ihm wieder genommen wird und er tut alles um sie zurückzubekommen. Eine Story voller fesselnder Abenteuer, Magie und eines fürchterlichen Gottes.

Und mit den wundervollen Artwork von Mike Mignola sieht das ganze auch noch entsprechend aus, das ganze erscheint bei Cross Cult im normaler Us Heftgröße bloss halt im Softcover wodurch die Zeichnungen noch besser zur Geltung kommen. 8 von 10 Punkte

P.S. Wenn man die US Veröffentlichungen Überblickt werden es bei gleichem Umfang insgesamt 4 Bände geben. Allerdings endet der Band auch mit einem Ende das für sich stehen kann, ohne Cliffhanger.

Kal-L 01.11.2020 18:06

Cinema Purgatorio - The Vast

http://www.comicguide.de/pics/medium/134914.jpg

Erstmals veröffentlicht in US: Alan Moore's Cinema Purgatorio (2016) 1-18 (die jeweils 5.te Story)

Bei der Beschreibung der Handlung bediene ich mich mal dreist beim Text von der Rückseite des Bandes, den das trifft es ganz gut.

Zitat:

»The Vast« (auf Deutsch »das Riesige«, »das Gewaltige«, »das ungeheuer Große«) erzählt die Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft in Zeiten, in denen sich riesige, gewaltige, ungeheuer große Kreaturen, wie sie erfahrenen Kinogängerinnen und Kinogängern aus den kaiju-Monsterfilmen seit den 1950er Jahren des vorigen Jahrhunderts vertraut sind, daran machen, die Menschheit vom Angesicht der Erde zu tilgen. In dieser postapokalyptischen Welt begleiten wir die Kampfpilotin Janna, die sich mit Baby anfreundet, einem noch nicht ganz so riesigen, ganz so gewaltigen und ganz so ungeheuer großen Monster. Atemberaubende Kreaturen, epische Schlachten, wahnwitzige Zerstörungsorgien - und mittendrin: Menschen, die versuchen, menschlich zu bleiben.
Meinung: Der Band verspricht das Kaiju Fans ihn lieben werden, zumindest steht das so drauf und ich kann nichts gegenteiliges sagen, er hat mir sehr gut gefallen. Da ist nicht nur das tolle Artwork das selbst bei den absonderlichsten Monstern unglaublich Detailreich ist, man fühlt sich dadurch wie in einen tollen Monster Film hineinversetzt.

Aber auch die Menschen kommen in der Charakterisierung nicht zu kurz, besonders die Hauptfigur Janna, die mit dem kleinen Terraformer "Baby" einen
Und an Spannung mangelt es der Geschichte auch nicht, also Augen auf ihr Kaiju Fans, wenn ihr den Band seht greift zu... 7 von 10 Punkte

Einziges Manko das der Band zwar ein Ende ist, aber es fühlt sich nicht wirklich abgeschlossen an weshalb ich auf eine Fortsetzung in nicht allzuferner Zukunft hoffe.

Kal-L 03.11.2020 20:08

The Walking Dead: Der Fremde/The Alien

Noch kein Cover im Guide

Enthält US: The Walking Dead: The Alien (2019) One-Shot

Autor: Brian K. Vaughan (Y-The Last Man, Saga...) & Marcos Martin (Daredevil)

Handlung: Es ist es einige Wochen seit der Zombie-Virus die Welt veränderte, als in Barcelona da Jeff ein Amerikaner von einem Schrei erwacht. Da muss er mitansehen wie ein kleiner Junge von Zombies angegriffen wird, er versucht ihn zu helfen was ihm nicht gelingt doch er wird von einer jungen Frau gerettet die seine Hilfe braucht, nur bei was...?

Meinung: Eine spannende und sehr kurzweilige Story aus der Welt von Kirkmans Walking Dead, mit gelungenen Artwork. Das ungewöhnlichste für Cross Cult ist wohl das der One-Shot im Orginal US Format erscheint, nicht in dem kleinen A5 Format.

Der Band ist eine gelungene Ergänzung zur Serie aber nicht was man unbedingt braucht. 7 von 10 Punkte

Kal-L 06.11.2020 07:26

Lustiges Taschenbuch Classic Edition #8

Ein Cover wird es im Guide wohl nie geben, also seht ihr es hier.

Der Band versammelt 33 Carl Barks Storys aus der Zeit von September 1952 bis Dezember 1953 in Amerika veröffentlicht wurden. (Die Zeitangaben im Inhaltsverzeichnis sind in dem Bezug leider etwas verwirrend beziehen sie sich auf die Zeit wo sie entstanden sind) Hauptsächlich erschien Carl Barks Geschichten zu der Zeit in der Serie Walt Disney's Comics and Stories (Hier die Nummern 145-159 und Four Color (Hier die Nummern 422, 456 & 495 aber auch die Nummer #26 der Donald Duck Serie von Dell Publishing

Wo was schon mal auf deutsch erschienen ist könnt ihr bei inducks nachlesen auch zu anderen Disney Titeln.

Darunter einige längere Stories mit 20-32 Seiten aber der Großteil sind 10 seitige und einige "One-Pager", viele Geschichten wo ich sicher keine Inhaltsbeschreibung schreiben werde weil es erstens zu viel ist und zweitens ich niemand den Spaß nehmen will, für die welche die Geschichten noch nicht kennen. Also nur die Highlights quasi, aber in grunde haben alle ihren Reiz.

Das fängt schon mit der ersten Geschichte Jagd nach der Roten Magenta in der Donald seiner Leidenschaft nach teuren Briefmarken wegen nach Südamerika reisen will, weswegen er seine Neffen einspannt und auch Gustav Gans spielt eine ärgerliche Rolle für ihn. Trotzdem kommt er ans Ziel aber ob er die gesuchte Briefmarke finden kann?

In jedem Fall eine sehr unterhaltsame Abenteuer Geschichte mit allen Zutaten die es braucht fremde Kulturen, Donald in rage und Gustav Gans der ihn zu höchstleistungen treibt.

In Das Hypnotiesier-Spiel will Donald ein Spielzeug der Kinder entsorgen welches eigentlich keine Wirkung hat der Gefahr wegen entsorgen, bis er sich entscheidet Onkel Dagobert damit zu hypnotisieren, was nicht funktioniert aber Dagobert spielt gut das Opfer und am Ende ist Donald der einzige auf den das Spielzeug wirkt was für ihn einer Katastrophe gleicht.

Und für mich als Leser ein großer Spaß war.

In Rührei erfährt man warum sich ein Ort so genannt hat und was Pechvogel Donald und seine Hühnerfarm damit zu tun hat.

Spendieren oder Schickanieren im Orginal Trick or Treat, in der eine Hexe an Halloween (hier Walpurgisnacht) nach Entenhausen kommt und dabei Tick, Trick und Track gegen Donald hilft der nicht an Geister glaubt und seinen Neffen deshalb auch nichts von seinen Süßigkeiten gibt. Also heisst es Schikanieren doch Donald ist ein Dickkopf sondergleichen aber somit bereitet er dem Leser mir in diesem Fall jede Menge gute Lacher. Eines meiner Favoriten in diesem Band.

In Boshafte Kobolde testen Tick, Trick und Track eine neue Erfindung von Daniel Düsentrieb (der in den ersten Jahren wohl noch etwas mehr auf den Hüften hatte), einen sogenannten Kobold-Kompensator, was das sein soll muss man schon selbst erleben. In jedem Fall bringt es gute Unterhaltung.

In Gute Nachbarschaftshilfe will Donald eine gute Tat tun, das er dabei Bedürftigen ein Erntedank Festessen zubereitet sollte genügen, nur zieht er aus dem Lostopf den größten Schnorrer von allen Gustav. Wie er sich davor versucht zu drücken bringt jede Menge guter Laune.

Weihnachten kann so Stressig sein, auch für Donald doch in Die Weihnachtsgans hat er genau die Vergessen und nun ist er völlig Pleite! Ob ihm Onkel Dagobert eine spendiert? So einfach wird das jedenfalls nicht :D

In Wappen oder Zahl geht Donald unter die Knoblisten, bei der man bei jeder Entscheidung eine Münze wirft. Das kann eigentlich nur in einer Katastrophe enden und macht dabei viel Spaß.

Der Eilbrief erzählt von Donalds neuem Job als Postbote und das mitten im härtesten Winter, doch unter den Briefen ist auch einer von Gustav an Daisy.

Wiedersehn mit Klondyke ist sicher die längste Geschichte im Band, in der Dagobert immer vergesslicher wird doch dank einiger Medikamente erinnert er sich an längst vergessenes auch Gold das er einst auf seinem Claim am Klondike vergraben hat und an die wunderschöne Nelly aus Dawson, die hier auch erstmals zu sehen ist. Hier erfährt man mehr über Dagoberts frühere Abenteuer, etwas was Don Rosa später aufgegriffen hat, und erlebt ein neues mit einem starken weiblichen Charakter, Nelly die genauso wie Dagobert ist.

Meine Nummer 1 in diesem Band.

In Faule Fischelegt Donald Dagobert rein indem er eine Zeitung manipuliert, die ihm weißmacht das Geld ab sofort wertlos ist und das neue Zahlungsmittel Fisch ist. Wie Dagobert selbst daraus macht ist schon komisch.

In Wahlkampf will Donald wegen seiner Neffen zum Kinderfreund von Entenhausen werden, sein Gegner dabei ist Gustav, etwaige Ähnlichkeiten zum aktuellen Wahlkampf in Amerika sind sicher nur zufällig :D

Dann folgen noch Stories in der Donald an einer Quiz Sendung Teilnehmen will, dafür muss er vorher noch Berühmt werden. Donald testet selbstfischende Würmer von Daniel Düsentrieb. Dann geht Donald noch unter die Immobilien Händler, wobei er ein heruntergekommene Villa verkaufen will, das aber von seinen Neffen als Spielplatz genutzt wird und die wollen den Verkauf verhindern mit allen Mitteln.

Dagobert will seine Erben (Donald, seine Neffen und Gustav) testen in dem er ihnen Geld zukommen lässt was sie unterschiedlich anlegen. Donald verdingt sich als Regenmacher der Neuzeit und das ziemlich erfolgreich bis er einen Fehler macht...

In 13 Trillionen droht Dagobert der Verlust seines Vermögens wegen des Vertrages eine Vorfahren und der Lieferung einer Kiste Rettich und eines windigen Verbrechers. Nun können nur noch Donald und seine Neffen helfen.

Danach erschafft Dagobert einen neuen Geldspeicher und die Panzerknacker sind nicht weit. Und er zeigt Donald die Macht des Geldes und will ihm in einer weiteren Story sein Haus abkaufen für ein neues Bauprojekt was Donald aber nicht will.

Daneben treibt Donald mit einem Bienenstock die Entenhausener zur Weißglut.

Meinung: Da hab ich am Ende vielmehr geschrieben als gewollt, doch was solls. Insgesamt hat mir die Lektüre von Band 8 der LTB Classic Edition mit der Mischung aus Abenteuer und Unterhaltung viel Freude bereitet. Und am Ende ist es sogar der beste der Carl Barks Reihe.

Reschi 06.11.2020 08:06

Rote Magenta, Spendieren oder Schikanieren, Wiedersehen mit Klondike, 13 Trillionen ... das liest sich wie ein Best of der Ducks! Toller Band! :top:

Kal-L 06.11.2020 11:16

Lucky Luke #99: Fackeln im Baumwollfeld

http://www.comicguide.de/pics/medium/135161.jpg

Mein erstes Album von Lucky Luke, ja das gibt es. Nicht das ich zum ersten mal was vom einsamen Cowboy gelesen hätte aber zumeist waren das Gratis Comic Tag Hefte oder der Band aus der FAZ Reihe für wenig Geld. Geholt hab ich ihn mir hauptsächlich wegen der guten Kritiken von Crackajack und anderen und dem Thema. Da konnte ich bei dem SC nicht widerstehen zumal mir die anderen Comics oder TV Serie immer gefallen haben, und das Lied der Serie liegt mir noch immer in den Ohren

https://m.youtube.com/watch?v=UGFfOlVuezM

Aber kommen wir zu diesem Band, in der Luke unverhofft eine Erbschaft erhält die ihn zum reichsten Mann von Louisiana macht. Eine Erbschaft die er selbst nicht will, eine Baumwollplantage auf der Sklaven leben doch er nimmt es an um das Erbe auf diese Menschen zu verteilen, nur sehen das die Nachbarn und Mitglieder des Klans gar nicht gern und wollen ihn dem gar ausmachen...

Meinung: Eine Geschichte die Zutaten hat um eine gute Lucky Luke Geschichte zu werden, auch die Daltons welche mal eher im Hintergrund bleiben was auch gut ist. Da sind die Arbeiter auf der Farm darunter die junge starke Frau die sich nicht länger unterkriegen lassen will, was am Anfang stark gemacht ist verkommt am Ende aber eher zu Randfigur, und Geisel für die Männer des Klans.

Und dann kommt das Finale mit Kampf gegen den Klan welches
viel zu schnell abgehandelt wird. So bleiben zwar einige gute Lacher und eine an sich gute Story, bloß das Ende gefällt mir nicht wirklich, oder ich bin mit zu hohen Erwartungen rangegangen. 6 von 10 Punkte

Kal-L 17.11.2020 19:15

Superman: Das erste Jahr (2020) #1 - 3

http://www.comicguide.de/pics/medium/132847.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/132849.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/132851.jpg

Mit US: Superman: Year One (2019) #1-3

Drei überformatige HC Alben im üblichen DC Black Label Format, in der Frank Miller zurückkehrt in seine The Dark Knight Welt und ganz weit in die Vergangenheit und die Historie von Superman.

Eine Neue Origin von Kryptons letztem Sohn gab es schon häufig, doch Frank Miller wollte auch nochmal, und fügt dem Mythos einige neue Aspekte hinzu zum einen das er als Kleinkind die Fähigkeit hat die Gedanken der Kents zu beeinflussen, etwas was später nicht mehr erwähnt wird und nach der Schule geht er erstmal zur Army und zu einer Spezialeinheit. Das führt vor allem zu einer neuen Sichtweise für Clarks späteres Leben und Begegungen mit Poseidon und seiner Tochter Lori Lemaris und Lex Luthor, Batman und Wonder Woman...

Meinung: Frank Millers Geschichte bietet zwar nicht allzuviel neues oder überraschendes bei Supermans Origin ist das aber auch schwer möglich, schließlich ist es immer eine Abwandlung der selben Geschichte.

Jedoch bietet sie noch einen gewissen Unterhaltungs- und Schauwert sowie reichlich Action was auch an dem genialen Artwork von John Romita Jr. (Das werden sicher einige anders sehen, aber durch Danny Miki und Alex Sinclair sieht das um einiges besser aus als seine letzten Superman Storys), und in der Größe wie es hier abgedruckt ist kommt es noch besser zur Geltung.

Aber in Punkto Zusammenspiel zwischen einer guten und Emotional bewegenden Geschichte sowie genialem Artwork schneiden Superman: Secret Origin oder Superman: Für alle Zeiten besser ab. Für die Mini gibt es 7 von 10 Punkte

Mathew 17.11.2020 19:26

Danke für die Rezi!

Kal L, hast Du den Poison Ivy/Harley Quinn Band gekauft und gelesen?

Kal-L 17.11.2020 19:56

Nein weder gekauft noch gelesen.

Crackajack Jackson 17.11.2020 21:10

Bei den Zeichnungen ist mir nichts negatives aufgefallen. Die Gesichter waren wirklich okay.

Die Story erinnert natürlich an die vielen anderen Frühgeschichten von Superman, z.B. American Alien.

Was mich immer etwas verwundert zurücklässt, ist das viele Nachbarn und Mitschüler um Clarks Kräfte wissen.

Kal-L 19.11.2020 18:18

Die Ballade von Halo Jones #1 von Alan Moore und Ian Gibson

http://www.comicguide.de/pics/medium/134758.jpg

Mit UK: UK: 2000AD (1977) 376-385 (Juli 1984 - September 1984)

Die Junge Halo Jones lebt auf einer Station die Ring genannt wird zusammen mit ihren Freundinnen versucht sie zu Überleben, und dann ist da noch das alte Sternenschiff Clara Pandy was verschrottet werden soll, wenn nicht jemand die Kosten für die Rettung übernimmt. Ein Schiff das sie träumen lässt, doch die Harte Realität holt sie ein als eine ihrer Freundinnen ermordet wird. Das ist für sie Grund dem Leben auf der Station zu entfliehen und die Chance bietet sich als die Clara Pandy gerettet wird....

Meinung: Gekauft hab ich mir den ersten Band eigentlich nur weil Alan Moore der Autor ist, und Neil Gaiman auf der Rückseite für dieses Meisterwerk schwärmt.

Und Zeichnerisch sieht das auch klasse aus, was durch das große Albumformat nochmal richtig gut zur Geltung kommt, nur die Geschichte muss ich gestehen zündet noch nicht so bei mir, oder es geht über meinen Horizont hinaus. Vielleicht liegt es aber auch an den Charakteren in die ich mich so nicht reinversetzen kann, zumal nebel Halo ihre Freundinnen eher wenig beleuchtet werden.

Eventuell ändert sich das noch bis zum Ende, und ich habe dann auch Tränen in den Augen so wie Neil Gaiman, wer weiß? In jedem Fall bleib ich dran für die weiteren 2 Bände, immerhin hat mir Alan Moore bisher immer gefallen.

Für Band 1 gibt es erstmal 6 von 10 Punkte

Kal-L 21.11.2020 20:54

Joker/Harley: Psychogramm des Grauens #1 (von 3)

http://www.comicguide.de/pics/medium/134342.jpg Das Variant

Mit US: Joker/Harley: Criminal Sanity #1-3

Harleen Quinzel eine Junge getriebene Profilerin die dem GCPD bei der Analyse von Morden hilft, tut das eigentlich nur aus einem Grund um den Mord an ihrer Freundin vor mittlerweile 5 Jahren aufzuklären und den mysteriösen Joker zu schnappen, den noch nie jemand gesehen hat und der seit dieser Zeit nicht mehr gemordet hat?

Doch aufgeben ist für sie keine Option, und dann werden neue Leichen gefunden die zerstückelt wurden um sie wie Kunstwerke alter Meister zusammenzunähen, ob sie etwas mit dem Joker zu tun haben...?

Meinung: Ein ganz besonderes Werk aus meiner Sicht, und ein Thriller der Extraklasse von dem ich schlichtweg begeistert bin. Wer vom Titel darauf schließt das man hier eine erneute Origin von Harleys wahnhafter Liebe zum Joker zu sehen bekommt, der wird enttäuscht sein oder positiv überrascht. Den beide haben überhaupt nichts mit den Figuren aus dem regulären Comics zu tun.

Nein vielmehr ist das eine düster erzählte Crime Noir Geschichte in Schwarz/Weiß gehalten mit Rückblenden in Farbe und vom Mike Mayhew gestaltet, während Mico Suayan die Finstere Gegenwart in eindringlichen Bildern erzählt. Für den Auftakt ist das ein grandioser Psychothriller der einen von Anfang bis Ende mitreißt!

Die Fortsetzung kann ich ehrlich gesagt jetzt nach der Lektüre kaum erwarten - 10 von 10 Punkte

Kal-L 28.11.2020 19:41

Titans: Brennender Zorn

http://www.comicguide.de/pics/medium/134802.jpg

Besteht aus zwei Geschichten die erstmals veröffentlicht wurden in US: Teen Titans Giant (2018) 1-7 (I) & Titans Giant (2019) 1-7 (I) diesen Comics für Walmart und später Nachgedruckt in Titans: Burning Tage (2019) #1-7

Die erste Story nennen wir sie mal H.I.V.E. Invasion umfasst die ersten 3 Ausgaben in denen ein neuer Schurke den Titans das Leben schwer macht, Disruptor sein Name und er kann Kräfte seiner Gegner unterbrechen was es schwer macht ihn aufzuhalten noch mehr noch als er sich H. I. V. E. anschließt und mit den Fearsome Five gemeinsame Sache macht. Nur was ist eigentlich sein Ziel?

Danach scheint in "Lodernde Wut" einige Menschen durchzudrehen Helden nehmen gegenteilige Rollen ein besonderes Hawk & Dove die Gruppen anführen die sich gegenseitig bekämpfen und die Titans sind mitten drin, verursacht wird das ganze von einem für Changeling bekannten Schurken, Mento. Bei dem es sich einst um seinen, auch aktuellen, Pflegevater handelte der unter Einfluss seines Helms mit dem er Emotionen beeinflussen konnte. Doch sollte dieser nicht vernichtet werden...

Meinung: Verfasst wurde das ganze von keinem geringeren als Dan Jurgens mit gekonnten Zeichnungen von Scot Eaton. Und was er hier liefert ist ein Action Feuerwerk vor allem für jüngere Leser hatte ich so den Eindruck mit jede Menge Action und wenig Anspruch.

Dan Jurgens bedient sich dabei einiger Dinge aus George Pérez TT Run nur ohne den Charakteren die Tiefe zu verleihen, was in der Kürze sicher nur schwer machen konnte, doch ich bin von ihm besseres gewohnt.

Aber was bleibt ist kurzweilige Unterhaltung mit gutem Artwork was man als guten Einstieg werten kann, empfehlen würde ich aber eher den aktuell ersten Band der Teen Titans von George Pérez da wird mehr geboten.

Hierfür gibt es 6,5 von 10 Punkte!

Erschienen in:

- Titans: Brennender Zorn

Kal-L 28.11.2020 20:05

Batmans Grab

http://www.comicguide.de/pics/medium/134804.jpg

Mit US: The Batman's Grave (2019) #1-6

Ungewollt hab ich mich für das Cover entschieden was den Inhalt des Bandes am besten beschreibt entschieden, das Hardcover, warum nun da Tritt Batman dem Leser quasi ins Gesicht und das macht er den größten Teil der Handlung auch mit seinen Gegnern. Irgendwelchen Gangstern in seitenlangen Fights, das ganze ist gut Choreografiert und die Zeichnungen von Bryan Hitch sehen zum großen Teil sehr gut aus aber von der Handlung hätte ich mir mehr Substanz gewünscht. Vor allem da dies geschrieben wurde von Warren Ellis, die Genialität von z.B. Transmetropolitan ist ihm hier komplett abhanden genommen.

Ich weiß auch gar nicht mehr worum es überhaupt ging, vielleicht erschließt sich das ja mit dem zweiten Finalen Band, was ich eher bezweifle.

Wegen der Zeichnungen vergebe ich noch durchschnittliche 5 von 10 Punkte

Kal-L 28.11.2020 20:19

Batman: Ego (und andere Geschichten)

http://www.comicguide.de/pics/medium/134757.jpg

Mit den US Ausgaben
- Batman: Ego (2000) OGN (Deutsche Erstveröffentlichung)
- Batman: Gotham Knights (2000) 23, 33 (II) (Schon veröffentlicht in den Batman: Schwarz/Weiß Kolletionen zuletzt im Omnibus)
- Solo (2004) 1 (I), 5 (VII) (Deutsche Erstveröffentlichung)
- Catwoman: Selina's Big Score (2002) OGN (Schon in DC Premium #23 zu finden oder in DC Graphic Novel Collection #29)
- Harley Quinn Holiday Special (2015) 1 (III) (auch zu finden in Harley Quinn (2014) #5)

Zum Band selber an sich kann ich sagen das die Größe dem der The Boys Gnadenlos Edition Bänden gleicht und auch die Verarbeitung ist soweit Top, die 35€ die man für die 232 Seiten hinlegen muss gehen soweit also in Ordnung.

Batman: Ego

Ist Darwyn Cooke's Erstlingswerk, in dem Batman nachdem er eines von Jokers Massakern gestoppt hat nun noch einen Komplizen schnappen will der ihm zuvor Jokers Versteck verraten hat. Doch die Festnahme gerät zum Fiasko da dieser Selbstmord begeht bevor er Batman gesteht das er seine Familie umgebracht hat aus Angst vor seinem ehemaligen Boss.

Von den Ereignissen zutiefst erschüttert will er sich von Batman abwenden doch sein zweites Ich will das nicht hinnehmen.

Meinung: Bruce Wayne im Kampf gegen sein alter Ego Batman, schon allein das Konzept ist klasse, und die Umsetzung wie Bruce sich seinen inneren Dämon stellt ist es ebenso, vom Artwork braucht man als Fan seines Werks nicht viele Worte zu verlieren das ist genial.

Hier sind die Monster

Eine Short Story in der sich Batman in Gemäldeartigen Zeichnungen Madame X und ihren Fähigkeiten stellen muss welche Halluzinationen hervorrufen.

Das Monument

In der man Batman zu ehren ein gigantisches Monument errichtet mit einem unförmigen Kinn. Genauso unförmig ist das Artwork von Bill Wray, Cooke ist hier als Autor tätig in einer Funny Story, welche einem zum Schluss schmunzeln lässt bei der Pointe.

Ein Rendezvous mit einem Ritter

Catwoman hat ein etwas ausgefallenes Date mit Batman, oder mehr ein Spiel wie sie es sieht. Und das Dynamische Artwork von Tim Sale trägt sein übriges zur Stimmung bei.

Deja Vu

Eine Story inspiriert durch den Klassiker "Nacht des Jägers" (Detective Comics #439, mehr verrät Darwyn Cooke in seinem Nachwort dazu.) In ihr wird Batman Zeuge wie bei einem Raubüberfall eine Frau und ihr Mann erschossen werden, und ein Junge als Waise zurückbleibt eine Tat die ihn an seinen eigenen Verlust erinnert. Und so jagt der Dunkle Ritter die Täter ohne Worte zu verlieren gnadenlos bis zum Ende.

Zwar hat die Geschichte gerade mal 13 Seiten, weniger als die Vorlage doch allein mit dem stimmungsvollem Artwork, kann Dawyn Cooke das ganze besser erzählen als das Original. (Welches ich nochmal zum Vergleich gelesen habe, für die Interessierten ist die Geschichte auch zu finden in Batman: Die Besten Storys aller Zeiten)

Selina's Big Score

Selina Kyle gilt als Tod, ermordet von Catwoman was natürlich nicht möglich ist. Doch das gibt ihr die Chance das größte Ding ihrer Karriere durchzuziehen, den Überfall auf einen Zug beladen mit 23 Millionen Dollar, Geld was aus Drogengeschäften der Falcone Familie stammt. Doch für den Coup braucht sie Hilfe von Stark einem ehemaligen Freund den sie Verraten hat und noch anderen...

Eine Story in der man mehr über Selinas Vergangenheit erfährt und das dazu noch jede Menge Spannung, Action und Drama bietet. Eine Geschichte die mir schon in DC Premium gefallen hat, da es aber schon so lange her ist war die Lektüre wie beim ersten mal, großartig. Und die Qualität und größe ist hier um einiges besser.

Harley schlägt die Zeig tot

Harley entdeckt auf ihrem Kopf ein erstes graues Haar, ihre Zeit läuft anscheinend ab und so glaubt sie wenn sie Vater Zeit erledigt kommt sie um das altern herum. Vater Zeit ist aber einfach nur ein alter Mann in einem Altenheim und weiß von ihrem Wahnsinn nichts...

Einige Leute mögen Harley Quinn ja nicht dabei liegt es doch meist am Autor wie er den Charakter rüberbringt, und Darwyn Cooke gelingt es hier eine komische und berührende Geschichte zu erzählen. :top:

Als Bonus gibt es noch ein zweiseitiges Vorwort von Amanda Conner. Vier Seiten Anmerkungen zu den einzelnen Storys vom Autor selbst und 21 Seiten mit Cover Artwork verteilt über den Band.

Insgesamt hat mich der Band rundum überzeugt für Fans von Darwyn Cooke ein muss, und auch für alle anderen die das Werk dieses großen Künstlers noch kennen Lernen sollten.

God_W. 28.11.2020 21:06

:top: Sehr geil! Freue mich schon drauf, den bald mal aus dem Lese-K2 zu fischen. :)

Kal-L 28.11.2020 21:12

Pass dann aber auf das er nicht umkippt, wenn du ihn rausfischst. :zwinker:

God_W. 28.11.2020 23:14

Nicht dass ich drunter begraben werde! :unfall: :eek:

Kal-L 29.11.2020 13:52

Lucifer (2019) #1: Verdammt machtlos

http://www.comicguide.de/pics/medium/130656.jpg

Mit US: Lucifer (2018) #1-6

Lucifer lebt an einem seltsamen Ort der einer Kleinstadt gleicht, aus der es jedoch kein entkommen gibt und zudem hat er keine Kräfte mehr was ihn aber nicht daran hindert einen Ausweg zu suchen, auch mit bloßen Händen.

Detektive Decker macht mit seiner totkranken Frau einen verbotenen Ausflug aus dem Krankenhaus bei dem er einen Unfall baut der zu Pennys Tod führt. Seine Suche geht weiter wegen der letzten Worte seiner Frau und einem Cousin und seiner Sünden die das alles verursacht haben sollen. Zu einem Altersheim namens Gently House wo es nicht mit rechten Dingen zugeht, wohnen dort auch Dämonen oder ist es der Hirntumor der ihn in den Wahnsinn treibt?

Und was hat das mit Lucifer zu tun...?

Meinung: An die Sandman Comics kann ich mich zwar nicht mehr so gut erinnern aber dieser Band ist grandioses Kino, tiefgründig und nicht auf den ersten Blick zu fassen und manches versteht man auch nicht beim ersten mal, wie das Kauderwelsch was die Frau an Calibans Seite spricht aber je häufiger man es liest desto mehr versteht man.

Das Artwork von den beiden Fiumara Zwillingen tut dann noch sein übriges die düstere Stimmung rüber zubringen, aber das ist ihnen schon bei den Comics aus den Hellboy Universum gelungen.

Das Erbe von Neil Gaiman anzutreten ist sicher nicht leicht, diesem Band gelingt das in jedem Fall besser als der letzten Lucifer - Mein Wille geschehe Serie. 9 von 10 Punkte

Kal-L 29.11.2020 15:29

Mondo Reverso #1: Cornelia & Lindbergh

http://www.comicguide.de/pics/medium/129170.jpg

Allein wegen dem Cover würde sich schon lohnen, doch der Band hat noch mehr zu bieten neben den wunderbar anzusehenden Zeichnungen in Ockerfarben gehalten, bietet er eine ziemlich ungewöhnliche Western Story in der die Rollen vertauscht zwischen Mann und Frau vertauscht sind. Und die Männer sich ziemlich klischeehaft verhalten, die Story ist neben der Action aber vor allem eins, saukomisch!

Ich hab den Comic regelrecht verschlungen und dabei mehrfach herzhaft gelacht, 9 von 10 Punkten!

Meinen alten Beitrag hab ich mal hier Reinkopiert, passend zum nächsten Band

Mondo Reverso #2: Die Gute, die Böse und das Miststück

Das Konzept des ersten Bandes bleibt das gleiche nur sind Cornelia und Lindbergh jetzt verheiratet und, der Mann muss sich um die Kinder kümmern. Während sie die Sheriffa des Städtchens für Ordnung sorgt. Und dann verschwindet ein Junge der scheinbar mit dem Zirkus verschwunden ist, also reitet Cornelia nach. Und Lindbergh stocksauer hinterher...

Ein neues Abenteuer voll skurriler Ideen, Spannung und was nicht fehlen darf, schwarzen Humor und der Rückkehr von Hachet die mit dem riesen Sch****

Großartige Unterhaltung 8 von 10 Punkte!

Kal-L 05.12.2020 11:00

Search and Destroy Vol. #1

http://www.comicguide.de/pics/medium/135362.jpg

Erstmals erschienen in Japan unter dem Titel: Search and Destroy (サーチアンドデストロイ) Vol. 1 (April 2019) (auf 3 Bände abgelegt)

Autor & Zeichner: Atsushi Kaneko / Inspiriert von der Story Dororo von Osamu Tetsuka

232 Seiten im großen Taschenbuch Format (Pluto)

Ein junges Waisenkind namens Doro wird von einem Yakuza erwischt und soll nun getötet werden als plötzlich eine unbekannte Frau erscheint, die voller Wut alle tötet nur um an die Zunge des Bosses zu kommen.

Damit rettet sie Doro das Leben die sie nun hartnäckig verfolgt, wie sich zeigt besteht Hyaku zum großen Teil aus Maschinen Teilen, die ihr von 48 Kreaturen genommen wurden. 48 Körperteile\Organe die an ihr genommen hat und die sie mit allen Mitteln zurückbekommen will.

Meinung: Ein Spannende Sci-Fi Story voller Gewalt und in klassisch Anmutenden Artwork gestaltet. Das noch viele Fragen offenlässt vor allem über die Vergangenheit von Hyaku und den Drahtziehern die sie so zugerichtet haben und was ihr Ziehvater damit zu tun hat.

Für Leser denen auch Pluto von Naoki Urasawa gefallen hat ist das in jedem Fall was. 7 von 10 Punkte.

Kal-L 06.12.2020 19:29

Die Marvel-Superschurken-Sammlung #6: Thanos

http://www.comicguide.de/pics/medium/123206.jpg

Mit US: Iron Man (1966) #55

Jim Starlin's erste Arbeit als Autor und Zeichner für Marvel mit Iron Man, den Blood Brothers und Drax & Thanos.

Jede Menge Action hirnlose Schläger (Blood Brothers) und Thanos ist hier nicht mehr als der nächste der die Welt erobern will. Ziemlich blaß bleibt das ganze.

Die Thanos-Mission (The Thanos Quest #1-2)

Von Jim Starlin's und Ron Lim

Der legendäre Prolog zu Infinity Gauntlet in deutscher Erstveröffentlichung, endlich muss man sagen. Was darin geschieht weiß ich aber schon dank der ausführlichen Zusammenfassung in Marvel Exklusiv #20 (eine Zusammenfassung die man in späteren Nachdrucken gestrichen hat).

Nichtsdestotrotz ist es interessant die Story zu lesen und zu sehen wie Thanos seine Gegner mit Köpfchen und brutaler Gewalt überwindet um die Infinity Steine zu erlangen.

Für Fans von Jim Starlin's Thanos ein muss.

Kal-L 07.12.2020 06:10

Die Geschichte des Marvel-Universums

http://www.comicguide.de/pics/medium/133504.jpg

Mit US: The History of the Marvel Universe (2019) #1-6

Am Ende der Zeit sind nur noch Galactus und Franklin Richards übrig, der ihm die Geschichte seines Universums nacherzählt.

Das ganze in großartigen Bildern von Javier Rodríguez dargestellt, ein umfangreicher Rückblick, so spannend wie ein Geschichtsbuch nur sein kann, nämlich gar nicht. Aber das soll es ja auch nicht sein, trotzdem ist es interessant zu lesen und ruft längst vergessenes in Erinnerung und die Klon-Saga auf einer Seite darzustellen ist auch eine Leistung.

Der Fakten Teil am Ende liefert dann nochmal neben zahlreichen Bilder auch die Fakten wo man das ganze Detailiert nachlesen kann. Insgesamt also ein gelungenes Nachschlagewerk!

Die Doppelseite mit dem Ausblick auf kommende Ereignisse hätte es nicht gebraucht oder wer braucht eine Hochzeit von Emma Frost und Tony Stark?

Mathew 08.12.2020 22:07

Muss ich mir wohl auch irgendwann zulegen, aus Prinzip

Kal-L 09.12.2020 19:24

Mutantenwelt Gesamtausgabe

http://www.comicguide.de/pics/medium/135334.jpg

Mit US: Mutant World (1983) OGN & Son of Mutant World (1990) 1-5

Autor: Jan Strand / Zeichnungen: Richard Corben

Zwei Geschichten in einem, aus einer Postapokalyptischen Zukunft angefangen mit Mutantenwelt

In ihr kämpft der junge etwas naive junge Mutant Dimento ums alltägliche überleben und die nächste Mahlzeit, dumm nur das er sich von allen an der Nase herumführen lässt, wie er da überleben kann ist schon ein spannendes und zum Teil komisches Abenteuer.

Sohn der Mutantenwelt

Oder eher Tochter, den nach dem Tod ihres Vaters Dimento, macht sich Dimentia auf ihrem Grizzly Ollie auf den Weg zu einer sicheren Zuflucht, eine abgelegene Insel die von einem Tödlichen Saugkraut bewachsen ist und im Inneren eine von Palisaden umgebene Zuflucht. Nur Sicher ist es keineswegs, den Mudhead und seine Armee belagern die Insel...

Meinung: Eine Geschichte mit zahlreichen skurrilen und sympathischen Charakteren, besonders Dimento und seine Tochter stechen da hervor. Und der unglaublich große Grizzly ist ja mal ein nettes Haustier.

Die Krönung ist aber dieses wunderschöne Artwork von Richard Corben, und die Details kommen in dem großen Band sehr gut zur Geltung.

Dazu gibt es noch eine Covergalerie, ein Einblick in die Entstehung der Story incl. Fotos von Richard Corben wie er für die Charaktere Model steht, z.B. Corben als Dimento :grins: und zum Schluss noch der Abdruck der Vorworte aus den ersten Trade von Mutant World aus den 80ern von Strand und Corben.

Für das Gesamtpaket geb ich mal 8 von 10 Punkten auch weil ich Corben Stil einfach genial finde.

Kal-L 18.12.2020 16:13

Wanda & Vision

http://www.comicguide.de/pics/medium/135526.jpg

http://www.comicguide.de/series/15783/Wanda-%26-Vision

Mit US: Avengers Origins: Vision (2012) 1, Giant-Size Avengers (1974) 4 (I), Marvel Team-Up (1972) 129-130

Vision

In Vision wird die Herkunftsgeschichte des Androiden Neu erzählt, in wunderbar fotorealistischen Bildern sehen wir alles von Dem Punkt an in dem Ultron 5 Vision erschuf bis zu dem Punkt wo er sich gegen seinen Schöpfer aufgelehnt hat.

Ein guter Einstieg in die Geschichte der Figur, doch die Story mit seinem ersten Auftritt im Original hatte doch irgendwie mehr Seele. Für Neueinsteiger definiv interessant. 6 von 10 Punkte.

Lasst alle Menschen zusammenkommen...

Die Geschichte ist Teil 10 der Celestial Madonna Saga, Fortsetzung findet sich in Avengers #137

Und die Geschichte spielt an drei Orten, zum einen bei Scarlet Witch die von Dormammu gefangen gehalten wird und Vision will sie retten. Dann erfährt man mehr über die Herkunft von Mantis und Moondragon. Sowie Thor, Iron Man und Hawkeye auf der Jagd nach Kang dem Eroberer.

Zwar kann man der Story folgen und in gewisser Weise hat es auch ein Ende, doch die Geschichte ist reichlich konfus, vielleicht liegt es aber auch daran das hier das Hintergrund Wissen fehlt. Trotzdem hat es mich nicht abgeholt auch die Hochzeit mit Vision (und der zweiten das Mantis quasi einen Baum zum Mann nimmt :kratz:) dafür gibt's 4 von 10 Punkte.

Die Team-Up (Es ist nicht leicht ein Mensch zu sein / Bis das der Tod uns scheidet.)

Vision wird von einem seltsamen Ruf in ein Dorf in New Hampshire geleitet, wo er anderen Androiden trifft die einst vom Mad Thinker erbaut wurden und sie brauchen seine Hilfe. Im Nachbardorf kommt Peter Parker zusammen mit einem Reporter Kollegen an, wegen einer Reportage bezüglich eines Serienkillers der dort im Knast sitzt...

Und im zweiten Heft kehrt Necrodamus zurück um sich an Wanda zu rächen, dafür das sie ihn in die Dunkle Dimensionen verbannt hat...

Beide Geschichten sind von J. M. DeMatteis geschrieben und für mich das Highlight des Bandes, neben gut inszenierter Action überzeugt die Geschichte vor allem in einer guten Charakterisierung besonders der Beziehung von Wanda und Vision. 7 von 10 Punkte.

Auch erschienen in:

Avengers Origins: Vision in Marvel Exklusiv #103

Giant-Size Avengers #4 in Das Marvel Hochzeitsalbum

Marvel Team-Up #129-130 in Die Spinne Comic-Taschenbuch #19

Kal-L 19.12.2020 19:50

The Crow: Ultimate Edition

Das Cover welches noch nicht im Guide ist.

Ich könnte es jetzt kurz machen und sagen dieses Graphic Novel ist was besonderes, aber ich lasse mich etwas ausführlicher aus.

Persönlich hab ich keinen Bezug zu The Crow, obwohl den Film hab ich vor etlichen Jahren und von der Handlung kann ich mich nur an das Grundgerüst erinnern, und das bleibt auch hier bestehen.

The Crow ein modernes Schreckgespenst, zieht nachts durch die Düstere Straßen der Stadt auf der Suche nach mehrere Männern die ihn vor einem Jahr ihn und seine geliebte Frau ermordet haben. Doch erstmal gilt es diese zu finden, was er mit ziemlich brutalen Methoden in Befragungen von anderen erfährt...

Meinung: James O'Barr verarbeitet in diesem Band den eigenen Verlust seiner Freundin in teils minimalistischen Zeichnungen, aber auch in Gemälde anmutenden Artwork, besonders wenn er sich an die gute Zeit zurück erinnert. An das was er verloren hat, die Geschichte insgesamt mag schon viellfach erzählt worden sein und auch doch die Intensität mit der der Autor seinen eigene Geschichte und seinen Schmerz mit einfließen lässt ist schon einmalig, geradezu beängstigend.

10 von 10 Punkte

Lobend zu erwähnen ist noch die exzellente Qualität des in Fadenheftung gebunden Hardcovers und der samtig anfühlenden Cover der regulären Ausgabe (Softtouchkaschierung, also eine Folie mit so Pfirsichhauthaptik, die auf das Umschlagpapier laminiert wird.) der gelungenen Übersetzung von Jano Rohleder und sein ausführlichem Glossar.

Am Rande sei noch erwähnt das es die Story schonmal 1994 von Kult Edition gab, doch diese ist die überarbeitete Version, welche sich an der amerikanischen The Crow: Special Edition von 2011 orientiert, von James O'Barr selbst überarbeitet mit 30 Seiten mehr Story umfangreichem Bonusmaterial, Vor und Nachwort des Autors und zahlreichen Illustrationen (auch Farbige) ja der Rest des Bandes ist in Schwarz/Weiß, aber in Farbe würde das ganze verlieren.

Erschienen bei Dani Books

http://www.comicguide.de/series/1575...timate-Edition

Auch erhältlich in einer auf 222 Exemplare limitierten Variant Edition mit einem von James O'Barr signiertem Druck (nicht im Guide)

& Außerdem in einer auf 66 Exemplare limitierten Kunstleder Edition mit zwei signierten Drucken

Kal-L 25.12.2020 17:48

Der Orden #1: Die Menschmaschine

http://www.comicguide.de/pics/medium/135529.jpg

Deutsche Erstveröffentlichung bei Panini http://www.comicguide.de/series/15786/Der-Orden

In Großbritannien erstmals veröffentlicht in 2000 AD (2001, Rebellion Verlag) #1912-1922 & 1961-1972 (Nachdruck: The Order: Die Mensch Maschine (2017) Vol. 1)

Das Cover stammt von 2000 AD (2001) #1913

Format: Überformatiges Album HC (Die selbe Größe wie die DC Black Label Alben) 64 Seiten

Anna Kohl findet bei der Suche nach ihrem Vor langer Zeit verschollenen Vater in einer Höhle den Kopf eines Roboters, Ritterstahl (so sein Name) ein alter Kampfgefährte Ihres Vaters der schon lange tot ist und ihr von dessen Kampf gegen die Würmer berichtet.

Und es dauert nicht lange das auch sie in diesen Konflikt verwickelt wird, in einem Kampf mit einer geheimen Organisation, Werwölfen und ihrem neuen Mechanischen Begleiter...

Meinung: Insgesamt gut gemachte Swords & Sorcery (und Raketenbomben) Action, die Charaktere bleiben dabei leider etwas blass und die Story wirkt auch ein zu gehetzt, etwas mehr Hintergrund hätte nicht schaden können.

Das Artwork sieht im großen und ganzen grandios aus, besonders wenn Charaktere in Nahaufnahme dargestellt werden, oder bei Landschaften, bei Figuren die die etwas aus der Ferne zu sehen ist es aber nicht mehr sonderlich überzeugend, uns ähnelt mehr groben Skizzen. Mit der Fortsetzung wird das hoffentlich besser.

Im Großen und Ganzen ist dieses Fantasy Märchen jedoch überzeugend und bekommt 7 von 10 Punkte

Kal-L 01.01.2021 06:58

Little Nemo (von Frank Pé)

http://www.comicguide.de/pics/medium/135376.jpg

Inhalt: Little Nemo (tome 1 / Frank Pé): Wake up! & (tome 2 / Frank Pé): Keep on dreaming

Nemo ist zurück in Slumberland, und erlebt auf jeweils 1-2 seitigen Storys neue Abenteuer, bei denen zum Teil auch Windsor McCay reinstolpert.

Eine Hommage vor allem optisch überzeugt der Überformatige Band, in Bildern und Panels die mit den Möglichkeiten des Genres spielen in allen Formen und Größen. Die Geschichten sind ein schöner Traum von dem nicht viel hängen bleibt, aber es anzusehen macht schon Spaß.

Eine Graphic Novel für alle Altersgruppen, die zum träumen einlädt und dem Vorbild Ehre erweist.

Kal-L 03.01.2021 07:50

The Dreaming #1

http://www.comicguide.de/pics/medium/131875.jpg

Daniel der Herr des Traumland ist verschwunden und nach und nach zerbricht sein Reich, doch Lucien verwaltet das Reich mehr schlecht als recht und verheimlicht die Abwesenheit des Herrn der Träume. Während Dora die neue im Traumland alles tut um Chaos zu verbreiten.

Bis Merv der Kürbiskopf einen alten Alptraum aus Dreams schwarzer Kiste befreit um für Ordnung zu sorgen und Dora zur Räson zu bringen. Judge Gallows heißt dieser Alptraum und er sorgt für eine Alptraumhafte Ordnung die alles nur schlimmer macht. Ist die das Ende des Traumlandes, und was ist mit dem Herrn der Träume passiert?

Meinung: Der Band bietet alles was man sich von einer guten Geschichte erhofft und noch mehr, sie lädt zum träumen ein und fesselt mich als Leser vom ersten bis zum letzten Moment, auch wenn sie mit einem Cliffhanger endet, weswegen ich schon auf die Fortsetzung gespannt bin.

Dazu sind die Zeichnungen noch wunderbar anzuschauen und die Charaktere wunderbar vielschichtig geschrieben, gerne will ich mehr davon lesen. 9 von 10 Punkte

http://www.comicguide.de/book/131875/The-Dreaming-1

Kal-L 03.01.2021 14:13

Pik As - Die Fantastische Detektei #1 & 2: Die Parapsychologin / Süsses Laster

http://www.comicguide.de/pics/medium/134645.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/103123.jpg

Für diese Alben Serie hab ich mich eigentlich schon lange interessiert, wahrscheinlich auch wegen des Genres der Detektiv Geschichten für das ich schon immer was übrig habe, und dieses Jahr gab es die Möglichkeit kostenlos in das erste Album reinzuschnuppern. Dazu sei gesagt das es bisher 7 Alben gibt und ein Fall besteht immer aus 2 Alben.

Im ersten Fall geht es um das Verschwinden eines Mediums, in dem Auguste Dupin zusammen mit einem Freund bei der Polizei ermitteln, am Tatort sind nur die vermeintlichen Augen des Opfers zurückgeblieben und dazu jede Menge Blut. Doch ist sie nun wirklich Tod...? Seine ebenso Schlaue wie unabhängige Schülerin Flora Vernet muss sich immer beweisen, und als ein neuer Klient auftaucht gibt sie sich als Assistentin aus um selbst in Fall eines Diebstahls einer Uhr zu ermitteln, doch hinter ihrem Klienten Steckt noch mehr und ihr Fall hängt auch mit dem zusammen in welchem August Dupin ermittelt und einer Verbrecherorganisation die im Hintergrund die Fäden zieht...

Meinung: Eine wunderbar spannende und skurrile Detektiv Geschichte, mit einem paranormalen Einschlag, dazu noch Mordlustige Geister und ein Werwolf, obwohl dieser hält sich ja nur für einen. Na ja es macht in jedem Fall Spaß zu lesen und die Zeichnungen sehen klasse aus. Das beste an der Story ist aber die Hauptfigur Flora Vernet, die zwar immer wieder zu kämpfen hat mit der Gesellschaft in der Frauen nicht akzeptiert, sich am Ende aber gekonnt durchsetz mit Charme und können. Und sich dann auch von Dupin emanzipiert und ihre eigene Detektei Pik As gründet.

Großartiger Stoff bei dem ich sicher irgendwann den nächsten Fall holen werde. 8 von 10 Punkte

http://www.comicguide.de/book/103122/Pik-As-1
http://www.comicguide.de/book/103123/Pik-As-2

Crackajack Jackson 03.01.2021 14:49

Ich habe die Bände auch verschlungen.
Viel Witz und Charme.
Die Geschichten gleichen etwas Malcom Max.

LaLe 03.01.2021 18:07

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 674450)
The Dreaming #1
[...]
Dazu sind die Zeichnungen noch wunderbar anzuschauen und die Charaktere wunderbar vielschichtig geschrieben, gerne will ich mehr davon lesen. 9 von 10 Punkte

Eine Schande, dass nach Band 2 hierzulande schon wieder Schluss war. :heul:

Kal-L 03.01.2021 19:04

Da kann ich mich ja auf kommende Fälle noch mehr freuen :danke:

Sláine #2: Drachenbeute

http://www.comicguide.de/pics/medium/125391.jpg

Erstmals veröffentlicht in Großbritannien in 2000 AD (1987) 348-367

Sláine Mac Roth ist zurück und mit seiner Axt Hirn Beisser hat er noch jeden Gegner besiegt, zumindest bisher... doch diesmal gibt es gleich drei längere Geschichten, angefangen mit...

Der Gestaltwandler (The Shoggey Beast) von Pat Mills und Mike McMahon (erstmals veröffentlicht zwischen dem 24.12.1983 und dem 14.01.1984)

Sláine jagt einen Gestaltwandler der immer wieder Menschen tötet und rettet dabei einer Gruppe Reisender das Leben, was Ukko dazu veranlasst sie zum Dank zu versklaven, eine Ansicht die er nicht teilt und er warnt den Zwerg sogar davor...

Meinung: Eine recht einfach gestrickte Story mit jeder Menge Action und einem unsympathischen Zwerg, zum Glück erteilt man ihm eine Lektion, die das ganze aufbessern ob Ukko was daraus lernt bleibt fraglich. Ach ja das Artwork bleibt für mich nicht gut anzusehen.

Himmelswagen (Sky Chariots) von Pat Mills und Mike McMahon (erstmals veröffentlicht zwischen dem 21.01.1984 und dem 17.03.1984)

Sláine und Ukko kommen in ein kleines Dorf wo die Menschen elendig Hungern also gibt er ihnen sein Reittier (ein Mammut) zum Essen, doch als die Drunes kommen denken sie an den Verstoß gegen ein Gesetz und töten einen Einwohner. Sláine will diesen rächen obwohl diese ihren Fehler zugeben.

Durch den Kampf erkennt der Anführer dieser Truppe, der Drune Lord Throt den Wert den Sláine für ihn hat, und das sein Tod Verschwendung wäre, also zwingt er ihn förmlich in seine Dienste, er braucht ihn als Schlächter auf seinen Himmelsschiffen um Lord Feg zu entkommen da er dessen Pläne kennt...

Meinung: Die Story ist an sich leider wenig fesselnd erzählt genauso wie die erste schon, sie glänzt allein durch Gemetzel, doch gibt es erste gute Ansätze wo Pat Mills hinwill besonders in punkto Lord Feg und auch Mike McMahon glänzt bei einigen wenigen Szenen, aber der Großteil ist einfach nicht meins. Und die Geschichte bleibt bis auf gute Ansätze durchschnittlich.

Dragon Beute (Dragonheist) von Pat Mills und Massimo Belardinelli (erstmals veröffentlicht zwischen dem 24.03.1984 und dem 05.05.1984)

In den Wäldern des Silberwalds erwacht ein uralter Eisdrache aus seinem langen Schlaf, und er macht sich auf die Jagd und sein erstes Opfer ein Mensch, führt dazu das eine junge Frau, welche auf dem Wagen mit Sláine und Ukko reist getötet werden soll.

Nest ihr Name ist die Besitzerin einer Drachentzucht und wird von den Hinterbliebenen beschuldigt für den Tod verantwortlich zu sein. Sláine sieht darin auch nichts verwerfliches, ein Leben für ein Leben sozusagen, als er vom Kutscher erfährt das dieser nicht weiterfährt aus Angst vor dem Drachen, da schreitet er ein schließlich könnte man den Drachen als Reittier nutzen um schneller zu seinem Stamm zu kommen.

Doch so leicht gestaltet sich das ganze nicht...

Meinung: Es geht aufwärts, mit dieser Story. Action darf nicht fehlen, immhin gibt es hier einen Kampf mit Drachen was auch noch ansprechend grafisch umgesetzt ist das ist schonmal der erste Pluspunkt. Dazu kommt hier mehr Spannung auf, und Ukko sorgt für mehr schwarzen Humor, was wesentlich mehr Unterhaltung bietet, und man erkennt auch eine Chronologie denn das vergangene aus der letzten Story wird weiter verfolgt.

Die Übersetzung ist wie zuvor auch gelungen und zusätzliche Infotexte bieten mehr Hintergründe zur Mythologie.

Die letzte Story verdient 7 von 10 Punkte, die anderen nur 5

God_W. 03.01.2021 22:45

Warte mal ab, in Band drei dreht Mills so langsam richtig ab. :D

Kal-L 04.01.2021 09:14

So lange auch eine gute Story bei rauskommt, wenn er abdreht solls mir recht sein :D

47 Ronin - Eine Erzählung von loyalen Gefolgsmännern

http://www.comicguide.de/pics/medium/135518.jpg

Wer diese Geschichte kennt, der kennt Japan - so heißt es auf der Rückseite des Bandes, etwas was ich nicht wirklich beurteilen kann. Doch schließlich handelt es sich bei dieser Graphic Novel um eines der bekanntesten Legenden Japans, vielfach verfilmt und in anderen Medien nacherzählt. Und zumindest hab ich schon mal von der Existenz der auf einer wahren Begebenheiten beruhenden Story gehört, aber um was es genau geht war mir bis heute unbekannt...

Die Geschichte beginnt im Frühjahr des Jahres 1701 als Fürst Asano an den Hof des Shogun gerufen wird, doch vorher gilt es die Gepflogenheiten bei Hof zu erlernen, doch sein Lehrmeister Kira ist wie so viele Korrupt und will Bestechungsgelder sehen, die Fürst Asano nicht zahlen will da er ein ehrlicher Mann ist. Und so macht er ihn sich zum Feind, und Kira tut alles um ihn in Misskredit zu bringen, was am Ende dazu führt das Fürst Asano, Kira am Hof angreift mit seinem Schwert, was bei Strafe verboten ist. Und diese lautet Tod durch Sepukku, auch weil sich Asano nicht selbst vorm Shogun erklärt.

Und seine Familie verliert alle Rechte und Privilegien und wird somit entehrt, während Kira ohne seine verdiente Strafe davonkommt, etwas was 47 seiner Samurai nicht akzeptieren und sie beschließen den Tod ihres Herrn zu rächen und dessen Ehre wieder herzustellen, auch wenn sie dafür selbst in den Tod gehen müssen...

Meinung: Eine Erzählung beruhende auf wahren Ereignissen, doch was davon tatsächlich wahr ist, ist auch aus Stan Sakais Sicht nicht belegbar, es ist vielmehr eine Legende aber in jedem Fall eine spannend und dicht erzählte, in der viel Arbeit und Recherche steckt was man nicht nur dem großartigen Artwork von Stan Sakai anmerkt. Aber das kann man in dem reichlichen Bonusmaterial nachlesen...

Dazu gehört ein Liste aller 47 Ronin (auf 1 Seite)
Eine Cover Galerie (6 Seiten)
Ein 2 Seitiges Interview mit Mike Richardson über die Entstehungsgeschichte der Serie
Ein 3 Seitiges Interview mit Stan Sakai, was kurz nach Veröffentlichung der ersten Ausgabe von 47 Ronin geführt wurde.
Und danach spricht Mike Richardson über seine Begegnung mit Kazuo Koike und wie dieser die Entstehung der Reihe unterstützt hat (auf 2 Seiten)
Und die letzten 3 Seiten sind den Holzschnitten von Ogata Gekkō gewidmet die Inspirationsquelle für die 47 Ronin waren, incl einiger Abbildungen seiner Werke.

Insgesamt also ein rundum gelungener Band, für Fans von Stan Sakai natürlich ein muss, aber auch welche sich für Samurai Legenden interessieren sei der Band empfohlen! 10 von 10 Punkte

Zu erwähnen ist aber auch die exzellente Verarbeitung und Druckqualität mit dem der Band glänzt, wie alles beim Dantes Verlag veröffentlichte kann ich sagen. Auch die gute Übersetzung und die informativen Anmerkungen des Übersetzer, das kann man nicht hoch genug schätzen.

Kal-L 06.01.2021 07:18

Paper Girls #1

http://www.comicguide.de/pics/medium/122071.jpg

Mit US: Paper Girls (2015) #1-5

In den Morgenstunden nach Halloween fährt Erin Tieng zum ersten Mal Zeitungen aus, und wird gleich von einigen Kostümierten dumm angemacht, zum glück stehen ihr drei weitere Mädchen bei die ebenfalls ihre Tour durch die Kleinstadt machen. Mac, Tiffany und KJ arbeiten mit der neuen zusammen, und als ihnen eins ihrer Walkie Talkies von unbekannten gestohlen wird, machen sie alles um die schuldigen zu finden.

Doch was sie finden hätten sie nicht erwartet, ein merkwürdiges Ufoähnliches Objekt in einem Keller und die Diebe sehen mehr aus wie Mutanten und sprechen keine Sprache die sie verstehen. Eine Alien Invasion...? Oder eher doch nicht? Und was hat das alles mit dem kleinen Gerät mit einem angebissenen Apfel drauf zu tun.

Meinung: Der Beginn eines spannenden Abenteuers, für vier ganz unterschiedlichen Mädchen, die in Ereignisse verwickelt werden die noch viel Fragen offen lassen, bei der zumindest ich mich frage wie geht es weiter?

Dazu das Fantastische Artwork von Cliff Chiang und Matt Wilson, ich bleibe auf jeden Fall dran. 8 von 10 Punkte

http://www.comicguide.de/book/122071/Paper-Girls-1

Crackajack Jackson 06.01.2021 07:27

Die Serie wurde ja mit viel Lob überhäuft, wobei mich die Geschichte nicht so gepackt hat.
Allerdings bin ich über die ersten zwei Hefte nicht hinausgekommen und da konnte die Geschichte noch in alle Richtungen gehen. Es war mir alles zu ungenau.

LaLe 06.01.2021 07:44

Das erste Album habe ich gelesen (den Corona-Free-Comic) und ich fand das richtig gut. Hatte nur - wenn ich das richtig erinnere - einen fiesen Cliffhanger.

Müsste ich eigentlich auch mal beigehen.

Kal-L 06.01.2021 08:19

Das GCT Heft hab ich vor einigen Jahren auch gelesen, was mich erstmal nicht überzeugt hat, doch durch die Reviews von God_W hab ich es mal mit dem ersten Band versucht, und das hat mich schließlich gepackt, besonders ab Nr. 3.

Und man erfährt mit den ersten 5 Ausgaben in welche Richtung es gehen soll, auch wenn noch viele Fragen offen sind, aber ohne wäre es auch nicht mehr spannend.

God_W. 06.01.2021 12:17

Die sechs Bände haben von mir fünfmal ne 9/10 und das Finale eine 9,5/10 bekommen. Absolut fabelhafte Reihe! :top:

Kann man hier lesen, wenn wer möchte:
https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5643834

Ich bin ja sehr auf die Serie gespannt, die Amazon dazu bestellt hat!

Mathew 07.01.2021 01:44

Das erinnert mich daran, dass ich mal zuende lesen muss, mir fehlt nur noch Band 6. Da muss ich aber warten, bis die Bibliothek wieder aufmacht.

Warum ich mir es nicht kaufe? Ich fand es nur "gut".

Kal-L 10.01.2021 11:39

Bram Stoker - Dracula

http://www.comicguide.de/pics/medium/135597.jpg

Original Titel: Bram Stoker Dracula

Gestern erst käuflich erworben konnte ich diesem 200 Seitiges Monster im Überformat in edler Aufmachung nicht widerstehen.

Die Geschichte des Grafen Dracula und des jungen Jonathan Harker der auf das düstere Schloss in Transilvanien eingeladen wird um Verträge für Immobilien in England zu unterzeichnen, nur um festzustellen das er in dem Gemäuer ein Gefangener eines Monsters geworden ist, sollte ja hinlänglich bekannt sein, für mich ist sie erst die zweite Dracula Version in Graphic Novel Form nach der von Roy Thomas und Mike Mignola.

Und diese ist deutlich umfangreicher und lässt sich mehr Zeit für die ganze Geschichte und ist am Ende wahrscheinlich eine Orginalgetreuere Umsetzung als die von Thomas, was ich nicht beurteilen kann da ich den Roman nie gelesen habe (aber God_W könnte das wahrscheinlich). Von den Zeichnungen ist das alles in düsteren Schwarz/Weiß gehalten und geradezu beeindruckend umgesetzt besonders wenn es um Landschaften geht die auch mal eine Doppelseite einnehmen.

10 von 10 Punkte

God_W. 10.01.2021 12:46

:top:

Band liegt hier, wird aber vermutlich noch etwas Zeit auf meinem Lese-K2 verbringen. ;) Thomas und Mignola haben aber ja auch eine Filmadaption auf die Seiten gebracht, keine direkte Adaption des Buches, von daher hat das auch schon gepasst.

Kal-L 16.01.2021 14:53

Paper Girls #2

http://comicguide.de/pics/medium/123232.jpg

Erin, Mac und Tiffany landen nach der Explosion des Schiffes im Jahr 2016 und begegnen durch Zufall Erins älteren selbst, die immer noch Single ist und sich selbst für eine Versagerin hält weil sie immer noch Single ist und für die Zeitung schreibt, deren Zeitung sie einst ausgetragen hat, nur ist das auch nicht besser bezahlt. Doch die drei Freundinnen verwickeln sie mit in ihr Abenteuer da ihnen immer noch die Oldtimer auf der Spur sind und dann kommt noch eine weitere Erin hinzu, ein Klon aus der Zukunft...

Meinung: In einigen Punkten ist die Story ziemlich abstrus, aber in allen Punkten, Spannend gemacht mit großartigen Artwork und Charakteren die einen mitreißen, besonders als Mac über ihr zukünftiges Schicksal erfährt das ist wie ein Schlag in die Magengrube. 9 von 10 Punkte

God_W. 16.01.2021 16:29

:top:

Kal-L 21.01.2021 12:41

Paper Girls #3

http://comicguide.de/pics/medium/124562.jpg

Erin, KJ, Mac und Tiffany sind nach dem Sprung durch dem Riss im Raum (oder auch Zeitfalz) in einer Vergangenheit gelandet, mehr als 11.000 Jahre vor Christus, die vor neuen Gefahren nur so wimmelt. Da sind vor allem die 3 Steinzeit Männer die hinter einer Frau und ihrem Kind hinterher jagen und da ist noch eine andere Zeitreisende die die Vergangenheit erkundet und wohl an der Entwicklung der ersten Zeitmaschine beteiligt ist und noch nicht weiß was für Folgen ihre Reise haben wird...

Meinung: Es geht Rasant weiter, mit mehr Action und Spannung als bisher und fragen die mich an der kurzen Leine halten, ich glaub ich muss mir so schnell wie möglich die folgenden Bände kaufen. Großes Kino 9 von 10 Punkte

God_W. 21.01.2021 13:21

Ich war auch ganz froh, dass ich alle 6 Bände hier hatte bevor ich mit der Reihe angefangen hab. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net